Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Bauknecht BAR2 KH8V2 IN Einbau-Backofen/A+/71 L/ hydrolytische Selbstreinig* | Privileg PBWR6 OH5V2 IN Einbau-Backofen / A+ / 71 L / Hydrolyse-Reinigungsf* | Privileg PBWR6 OH5F IN Einbau-Backofen / A / 71 L / Hydrolyse-Reinigungsfun* | Siemens HB674GBS1 iQ700 Einbau-Elektro-Backofen / Edelstahl / A+ / activeCl* | Beko BIM22301X Backofen Elektro/A/71 L/Silber/SimpleSteam Reinigungsfunktio* |
Hersteller | Bauknecht | privileg | privileg | Siemens | Beko |
Preis | € 579,00 € 349,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 309,00 € 299,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 259,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 1.499,00 € 1.081,92 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 319,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
|
|
|
|
Hersteller | Bauknecht |
Hersteller | privileg |
Hersteller | privileg |
Hersteller | Siemens |
Sie sind auf der Suche nach einer Backofen Kaufberatung – Die besten Backofen im Vergleich bzw. Test 2022?
Wir haben für Sie diese Backofen Kaufberatung – Die besten Backofen im Vergleich bzw. Test 2022 Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Backofen Kaufberatung – Die besten Backofen im Vergleich bzw. Test 2022 Test & Vergleiche finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Inhalt
- 1 Was ist ein Backofen?
- 2 Wie funktioniert ein Backofen
- 3 Anwendungsbereiche eines Backofens
- 4 Wer braucht einen Backofen?
- 5 Welche Arten von Backöfen gibt es?
- 6 Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Backofen
- 7 Einsatzgebiet des Backofens
- 8 Anforderungen an einen guten Backofen
- 9 Vorteile & Nachteile eines Backofens
- 10 Vorteile:
- 11 Nachteile:
- 12 Worauf muss ich beim Kauf eines Backofens achten?
- 13 Neuerungen im Bereich der Backöfen
- 14 Welche Hersteller von Backöfen gibt es
- 15 Kurzinformation zu führenden Herstellern von Backöfen
- 16 Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Backofen am besten?
- 17 Wissenswertes & Ratgeber zum Backofen
- 18 Die Geschichte:
- 19 Zahlen, Daten, Fakten:
- 20 Preise: wie viel kosten Backofen?
- 21 Nützliches Zubehör zum Backofen
- 22 Alternativen zum Backofen
Was ist ein Backofen?
Bei den Backöfen, von denen dieser Backofen Test handelt, handelt es sich um ein Haushaltsgerät, mit dem sich die verschiedensten Speisen zubereiten lassen. Daher gehört ein Backofen, neben vielen anderen Ländern, auch hierzulande zu den Geräten, die in einer Küche auf keinen Fall fehlen darf.
Wie funktioniert ein Backofen
Bei einem Backofen handelt es sich um ein elektrisches oder mit Brennstoffen betriebenes Gerät, welches zur Zubereitung von Gerichten verwendet wird. Dabei lassen sich in einem Backofen unter anderem Brot oder Kuchen backen und ein Großteil dieser Geräte verfügt zudem auch über eine Grillfunktion, mit deren Hilfe sich auch viele weitere Gerichte zubereiten lassen.
Anwendungsbereiche eines Backofens
Der Hauptanwendungsbereich der Backöfen, um die es in diesem Backofen Test geht, sind Küchen, wo Backöfen sowohl im privaten als auch im gastronomischen Bereich zu finden sind und zur Zubereitung von Speisen verwendet werden.
Wer braucht einen Backofen?
Ein Backofen ist hierzulande ein Teil jeder gut eingerichteten Küche und ist daher in einem Großteil der Deutschen Haushalte zu finden. Zudem werden Backöfen auch in industriellen Großküchen sowie in gastronomischen Bereich zur Zubereitung der unterschiedlichsten Gerichte verwendet.
Welche Arten von Backöfen gibt es?
Neben elektrischen Backöfen, für deren Betrieb ein Elektroanschluss benötigt wird, existieren auch heute noch Backöfen die mithilfe von Gas beheizt werden.
Zudem existiert neben den Backöfen, die im privaten Bereich genutzt werden, auch eine Reihe moderner Handwerksbacköfen, wie beispielsweise Ladenbacköfen, die zumeist in Bäckereifilialen verwendet werden.
Und auch die Pizzaöfen, in denen die Pizzerien ihre Speisen zubereiten, unterscheiden sich recht deutlich von den Backöfen, die sich im privaten Bereich finden lassen.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Backofen
- DiamondClean – hydrolytische Selbstreinigungsfunktion
- PowerHeißluft – von Beginn an gleichmäßige Verteilung der heißen Luft
- Maxi Cooking – optimierte Funktion für das Garen großer Fleischstücke
- Gerätemaße H x B x T (cm) 59,5 x 59,5 x 55,1
- Hydrolyse-Reinigungsfunktion
- Turn&Go – über 100 Rezepte mit nur einem Dreh
- Click&Clean – saubere Backofentür in nur 2 Schritten
- Backauszug mit 2 Ebenen
- EasyClean Email – reinigungs e Innenraumbeschichtung
- Multifunktions-Umluftbackofen mit 7 Funktionen
- Versenkbare Bedienknebel
- Hydrolyse-Reinigungsfunktion
- Turn&Go – über 100 Rezepte mit nur einem Dreh
- Click&Clean – saubere Backofentür in nur 2 Schritten
- Multifunktions-Umluftbackofen mit 7 Funktionen
- Freasy Cook – perfekt für die Zubereitung tiefgefrorener Speisen
- EasyClean Email – reinigungs e Innenraumbeschichtung
- XXL Garraum – mehr Raum für extra große Gerichte
- Abklappbarer Grill erleichtert die Reinigung
- coolStart: Schneller zur gewünschten Backtemperatur: Die zuschaltbare Schnellaufheizung heizt den Backofen besonders schnell auf – und das ohne höheren Energieverbrauch.
- humidClean: Das umweltfreundliche Reinigungssystem weicht eingebrannte Rückstände auf, so dass Sie den Einbaubackofen ganz einfach auswischen können.
- activeClean: Ihren Backofen zu reinigen war noch nie so einfach: Dank activeClean werden Verunreinigungen in Asche verwandelt, die sich leichterhand auswischen lässt.
- TFT-Display: Das Backofen-Display besteht aus Tasten, Touch-Feldern und einem Bedienring. Alle Einstellungen sind auf einen Blick erkennbar – so navigieren Sie mühelos durch das Menü.
- 4D Heißluft: Die innovative Lüftermotor-Technologie verteilt die Wärme im Backofen optimal und gleichwertig auf allen Ebenen, sodass Sie überall perfekte Ergebnisse erzielen.
- Vollglas-Innentür
- Versenkbare Knebel
- Zubehör: 1 Backblech, 1 Fettpfanne, 1 Gitterrost
- 8 Heizarten und Simple Steam Reinigungsfunktion
- Heizarten: Auftauen, Grill, Heißluft, Multidimensionales Kochen, Ober-/Unterhitze, Umluft, Umluftgrill, Unterhitze
- Gerätemaße H x B x T (cm): 59,9 x 59,4 x 56,7
Einsatzgebiet des Backofens
Backöfen werden zumeist für die Zubereitung verschiedener Speisen genutzt, von denen sich etliche hierin zubereiten lassen. Dafür verfügen die Backöfen im privaten Bereich unter anderem über mehrere Heizmethoden, mit denen sich verschiedene Gerichte auf eine bestimmte Weise zubereiten lassen.
Besitzt der Backofen beispielsweise eine Grillfunktion, dann lassen sich darin unter anderem auch knusprige Hähnchen zubereiten.
Anforderungen an einen guten Backofen
Die wichtigste Anforderung an einen guten Backofen ist ohne Frage die, dass man hierin die verschiedensten Gerichte zubereiten kann und es sich bei dem jeweiligen Gerät um ein Produkt mit einer hohen Qualität handelt. Denn nur dann kann der Backofen auch über einen möglichst langen Zeitraum genutzt werden.
Vorteile & Nachteile eines Backofens
Vorteile:
Der Vorteil eines Backofens ist der, dass sich darin bestimmte Gerichte wie Braten, Kuchen, Brot oder Pizza zubereiten lassen, was ohne einen Backofen nur schwer möglich ist.
Nachteile:
Der Nachteil an einem Backofen ist der, dass dieser beim Betrieb Strom oder Gas verbraucht, was je nach Verbrauch mitunter ins Geld gehen kann. Zudem sind die Anschaffungskosten für ein neues Gerät in der Regel nicht gerade günstig, weshalb häufig auch der Kauf gebrauchter Geräte eine lohnenswerte Alternative darstellt.
Worauf muss ich beim Kauf eines Backofens achten?
Beim Kauf eines Backofens muss man in erster Linie darauf achten, dass das jeweilige Modell den eigenen Erwartungen weites gehend entspricht und zudem auch von seinen Abmessungen dazu geeignet ist, um in der eigenen Küche Platz zu finden.
Neuerungen im Bereich der Backöfen
Zu den wohl interessantesten Neuerungen im Bereich der Backöfen gehören Modelle, welche eine eingebaute Selbstreinigungsfunktion besitzen. Auf diese Weise werden Essensreste, Schmutz und Fett in Asche verwandelt, die im Anschluss daran ganz einfach mit einem, feuchten Tuch entfernt werden kann.
Welche Hersteller von Backöfen gibt es
Unter den Herstellern, die ihrer Kundschaft eigene Backöfen in ihrem Produktsortiment anbieten, gehören unter anderem die bekannten Hersteller Bosch, AEG, Beko, Bauknecht oder Siemens, die allesamt eine Reihe von Backöfen anbieten.
Kurzinformation zu führenden Herstellern von Backöfen
Zu den führenden Herstellern im Bereich der Backöfen gehören die Unternehmen Bosch und Siemens, die bereits seit vielen Jahren Produkte aus diesem Bereich vertreiben und daher bereits über ein gewisses Maß an Erfahrung verfügen, was man den aktuellen Entwicklungen dieser Hersteller auch durchaus anmerkt.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Backofen am besten?
Die Entscheidung für einen Backofen stellt bei der Zusammenstellung einer Küche eine äußerst wichtige dar. Daher sollte man sich vor seinem Kauf auch intensiv mit den verschiedenen Backofen-Modellen auseinandersetzen, um schlussendlich in jedem Fall ein Modell zu erwerben, welches die eigenen Erwartungen weites gehend erfüllt.
Hat man derartige Geräte früher zumeist im Fachhandel erworben, besteht heute aufgrund der geringen Lieferkosten, zudem auch die Möglichkeit, seinen Backofen über das Internet zu bestellen. Denn hier findet man häufig deutlich günstigere Preise als im Fachhandel und das trotz der Liefergebühren, die bei einem Kauf über das Internet zusätzlich anfallen.
Wissenswertes & Ratgeber zum Backofen
Die Geschichte:
Die Geschichte der Backöfen reicht bereits bis ins 18. Jahrhundert, wo diese oft der Auslöser für Brände waren.
Die ersten tragbaren Öfen, die nicht mehr aus Lehm und steinen gefertigt waren, stammen etwa aus dem Jahre 1851. Darin wurde allerdings noch mit Holz geheizt, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.
Die ersten Geräte, die elektrisch betrieben wurden erschienen dann um das Jahr 1930 herum und waren eine Weiterentwicklung der vorherigen Gasbetriebenen Backöfen.
Zahlen, Daten, Fakten:
Heute finden sich elektrische Backöfen in einem Großteil der Küchen im privaten Bereich als auch in etlichen Großküchen sowie im gastronomischen Bereich und sind dort nicht mehr wegzudenken.
Dennoch arbeiten auch heute unter anderem noch viele Pizzerien mit einem Steinofen, welcher dem Geschmack einer Pizza stark zugutekommt und sich seit vielen Jahrhunderten bei der Zubereitung dieses Gerichts bewährt hat.
Preise: wie viel kosten Backofen?
Die Preise der Backöfen, welche in der eigenen Küche genutzt werden können, beginnen im Internet bereits bei etwa 250 Euro, reichen allerdings in der oberen Preisklasse bis zu 1500 Euro und mehr, die man für besonders hochwertige Geräte auf den Tisch legen muss.
Nützliches Zubehör zum Backofen
Extern können zu einem Backofen unter anderem auch die verschiedensten Arten von Kochfeldern erworben werden, die sich zum Kochen vieler weiterer Gerichte eignen.
Alternativen zum Backofen
Als Alternative zu einem Backofen eignet sich unter anderem der Kauf eines digitalen Minibackofens, zum Beispiel dann, wenn in der eigenen Küche nur wenig Platz vorhanden ist. Zudem sind diese Minibacköfen zumeist auch deutlich günstiger erhältlich, als ein handelsübliches Modell.