Home Auto - Rad Anfahrhilfe im Auto einfach erklärt – Funktionsweise, Vorteile und Einsatzgebiete

Anfahrhilfe im Auto einfach erklärt – Funktionsweise, Vorteile und Einsatzgebiete

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 7 Minuten

Empfehlung
ProPlus 360835 Anfahrhilfe faltbar Set mit 2 Stück
Froli Gripmatte Anfahrhilfe Set 2 st. schwarz 750x245mm Bergehilfe Sandboard Wohnmobil
Leistungstipp
ProPlus 360833 Anti-Rutsch-Matten Anfahrhilfe Grip-System 2 Stück 740x225mm Farbe gelb
NTG Sandblech Set (2 Stück) – Robuste Sandboards für Offroad & Anfahrhilfe – 10 Tonnen Tragkraft pro Paar, 107 x 31 x 6 cm, Schwarz – Ideal für 4x4, SUV, Lkw, Wohnmobile & Schnee/Matsch, wetterfest
Lospitch Anfahrhilfe mit Aufbewahrungstasche und Installationstool, Sand/Schlamm/Schnee Recovery Board Offroad Tracks,10T Last,Reifenleiter für PKW LKW Geländewagen Wohnmobil
LinkProPlus 360835 Anfahrhilfe faltbar Set mit 2 Stück*Froli Gripmatte Anfahrhilfe Set 2 st. schwarz 750x245mm Bergehilfe Sandboar*ProPlus 360833 Anti-Rutsch-Matten Anfahrhilfe Grip-System 2 Stück 740x*NTG Sandblech Set (2 Stück) – Robuste Sandboards für Offroa*Lospitch Anfahrhilfe mit Aufbewahrungstasche und Installationstool, Sand/Sc*
ManufacturerProPlusFroliPAT Europe BVNTGLospitch
Price€ 28,83 € 20,59
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 20,00 (€ 1,09 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 20,87 € 19,43
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 51,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 67,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 13:27 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Beim sicheren Fahren unter winterlichen Bedingungen spielt die Anfahrhilfe eine entscheidende Rolle – insbesondere wenn das Auto an Steigungen oder auf vereisten Oberflächen sicher und komfortabel starten soll. Im Folgenden erfahren Sie, wie eine Anfahrhilfe funktioniert, welche Varianten auf dem Markt verfügbar sind und welche Kriterien beim Kauf und Einsatz zu beachten sind. Zudem zeigen wir, welche Alternativen existieren und geben wertvolle Tipps zur richtigen Handhabung und Pflege. Das Ziel ist es, Ihnen eine umfassende Orientierung rund um das Thema Anfahrhilfe zu bieten – für mehr Kontrolle, Sicherheit und Fahrkomfort bei schwierigen Winterfahrten.

Was ist eine Anfahrhilfe und wie funktioniert sie?

Eine Anfahrhilfe ist ein mechanisches Hilfsmittel, das den Grip der Reifen auf Schnee, Eis oder rutschigem Untergrund deutlich verbessert. Sie wird häufig als praktische Ergänzung zu Winterreifen verwendet, wenn die Traktion bei extremen Witterungsverhältnissen wie z. B. auf steilen, eisigen Anstiegen nicht mehr ausreicht. Die Anfahrhilfe wird meist direkt am Reifen montiert und erhöht durch spezielle Strukturen oder Materialien die Haftung am Untergrund.

Dabei gibt es unterschiedliche Konstruktionstypen: Von kleinen, am Reifen angeklemmt angebrachten Komponenten, die punktuell mehr Reibung erzeugen, bis hin zu flexiblen Matten oder Schneeketten. Anders als klassische Schneeketten umschließt die Anfahrhilfe in der Regel nur einen Teil des Reifenprofils und sorgt so für mehr Haftreibung an den kritischen Kontaktstellen. Nach der Montage kann das Fahrzeug ohne Durchdrehen der Räder schonend anfahren und kontrolliert beschleunigen.

Grundprinzipien der Funktionsweise

Im Detail wirkt die Anfahrhilfe, indem sie den Kontakt zwischen Reifen und Untergrund verbessert. Das kann physikalisch durch mechanisches Einrasten in Schnee und Eis oder durch Erhöhung der Reibung erfolgen. Manche Modelle verwenden robuste Kunststoffzähne, Metallklammern oder gummierte Oberflächen, die speziell darauf ausgelegt sind, auf glatten Flächen Haftung zu schaffen. Dank dieser zusätzlichen Haftung wird das Durchdrehen der Räder verhindert und ein sicheres, ruckfreies Losfahren gewährleistet – besonders relevant am Berg oder bei tiefem Schnee.

Wieso ist die Anfahrhilfe wichtig und welche Vorteile bietet sie?

Eine Anfahrhilfe bietet insbesondere im Winter mehrere entscheidende Vorteile, die die Verkehrssicherheit und den Fahrkomfort spürbar erhöhen können:

– **Mehr Traktion bei schwierigen Startbedingungen:** Auf vereister oder schneebedeckter Fahrbahn sorgt die Anfahrhilfe für den nötigen Grip, um nicht im Stand durchzudrehen oder festzustecken.

– **Schutz der Reifen und des Fahrwerks:** Durch das Verhindern des Durchdrehens schont die Anfahrhilfe sowohl die Reifen als auch das Getriebe und die Antriebskomponenten.

– **Erhöhte Sicherheit für Fahrer und Verkehr:** Wagen, die sicher anfahren können, erhöhen die Verkehrssicherheit für alle Beteiligten, da Gefahrensituationen wie Wegrollen rückwärts oder Kontrollverlust reduziert werden.

– **Komfort bei Steigungen und unwegsamem Gelände:** Besonders an Hanglagen oder leicht abschüssigen Parkplätzen erleichtert die Anfahrhilfe das Starten und vermeidet Stress und riskante Manöver.

– **Einfache Montage und Handhabung:** Moderne Anfahrhilfen sind meist schnell und unkompliziert zu montieren, sodass sie bei Bedarf kurzfristig zum Einsatz kommen können.

Einsatzgebiete der Anfahrhilfe – wann lohnt sie sich wirklich?

Das primäre Einsatzgebiet der Anfahrhilfe ist der Winterverkehr auf schwierigen, glatten oder steilen Fahrbahnen. Insbesondere wenn Winterreifen allein keine ausreichende Traktion bieten, sind Anfahrhilfen eine einfache und wirksame Unterstützung. Zu den typischen Situationen zählen:

– **Anfahren an steilen Straßen oder Parkplätzen:** Gerade bei schneebedeckten oder vereisten Hängen ist das Anfahren eine Herausforderung, die die Anfahrhilfe zuverlässig meistert.

– **Ausparkmanöver aus verschneiten oder vereisten Einfahrten und Garagen:** Hier kann die Anfahrhilfe ein Steckenbleiben verhindern und die Mobilität sicherstellen.

– **Fahrten in ländlichen Gegenden mit nicht geräumten Straßen:** In besonders abgelegenen Regionen kann die Anfahrhilfe zuverlässig das Fahrzeug mobil halten.

– **Notfall und Pannenhilfe:** Wenn das Fahrzeug beispielsweise im Tiefschnee oder auf glattem Eis stecken bleibt, kann die Anfahrhilfe als temporäre Lösung Abhilfe schaffen.

Wichtig ist, die Anfahrhilfe als Ergänzung zu sehen und nicht als Ersatz für qualitativ hochwertige Winterreifen und eine angepasste Fahrweise bei winterlichen Straßenverhältnissen.

Unterschiedliche Typen von Anfahrhilfen – ein Überblick

Auf dem Markt sind verschiedene Arten von Anfahrhilfen erhältlich, die sich in Konstruktion, Material und Montageart unterscheiden:

Mechanische Anfahrhilfen mit Klemmen oder Spikes

Diese Form der Anfahrhilfe wird direkt am Reifen angebracht, oft durch Klemmen oder Spannvorrichtungen. Sie verfügen über robuste Zacken oder Metallteile, die in Schnee und Eis greifen und so die Traktion verbessern. Vorteile sind die punktuelle Wirkung sowie die vergleichsweise leichte Montage. Nachteile können ein gewisser Montageaufwand und begrenzte Haltbarkeit bei häufigem Einsatz sein.

Schneeketten als großflächige Anfahrhilfen

Schneeketten umschließen den Reifen komplett und erhöhen die Haftung durch Stahlglieder. Sie gelten als besonders effektiv und werden häufig bei extremen Witterungsbedingungen verwendet. Aufgrund des Aufwands bei der Montage und möglichem Verschleiß sind sie allerdings eher für längere Fahrten in winterlichen Extremsituationen gedacht.

Anfahrmatten als Bodenhaftungshilfe

Diese Matten legt man vor die Antriebsräder auf die Straße, um ihnen besseren Halt zu verleihen. Sie sind besonders hilfreich, wenn das Fahrzeug feststeckt, bieten aber keine dauerhafte Lösung für das gesamte Reifenprofil. Anfahrmatten sind einfach zu transportieren und ermöglichen eine schnelle Hilfe im Notfall.

Elektronische Helfer und Assistenzsysteme

Moderne Fahrzeuge verfügen zunehmend über elektronische Anfahrhilfen, wie bspw. Anfahrassistenten, die das Durchdrehen der Räder elektronisch regeln und für sanftes Anfahren sorgen. Diese Systeme unterstützen die mechanische Anfahrhilfe jedoch nicht direkt, sondern ergänzen das Sicherheitspaket moderner Autos.

Anforderungen an eine hochwertige Anfahrhilfe

Nicht jede Anfahrhilfe ist gleich gut – damit sie sicher und effektiv funktioniert, sollten Käufer auf folgende Qualitätsmerkmale achten:

– **Fester Halt am Reifen:** Die Anfahrhilfe muss robust und ohne zu verrutschen am Reifen befestigt werden können, damit sie ihre volle Wirkung entfaltet.

– **Materialqualität:** Widerstandsfähige Materialien wie verstärktes Gummi, robustes Kunststoff oder Metall gewährleisten Langlebigkeit und sichere Traktion.

– **Passgenauigkeit und Verstellbarkeit:** Die Anfahrhilfe sollte an verschiedene Reifengrößen und -breiten anpassbar sein, um universell einsetzbar zu sein.

– **Einfache Montage:** Eine unkomplizierte und möglichst werkzeuglose Anbringung spart Zeit und Nerven – gerade bei widrigen Wetterbedingungen.

– **Sicherheitszertifikate und Prüfungen:** Idealerweise sind Herstellerangaben und Tests vorhanden, die die Qualität und Sicherheit belegen.

– **Geringes Gewicht und kompakte Bauweise:** Für die Handhabung und Lagerung ist eine leichte Anfahrhilfe von Vorteil.

Einige Hersteller bieten Modelle mit erweiterten Features, etwa reflektierende Elemente für bessere Sichtbarkeit oder ausgeklügelte Schnellspannsysteme.

Herstellervergleich: Top-Marken für Anfahrhilfen

In Deutschland und Europa bieten namhafte Hersteller eine breite Palette an Anfahrhilfen in unterschiedlichen Qualitäts- und Preissegmenten an. Zu den etablierten Marken gehören unter anderem:

– **ProPlus:** Bekannt für robuste, funktionale Produkte mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

– **Ottinger:** Spezialisiert auf intelligente Systeme und einfache Montage, häufig in Kombination mit Schneeketten.

– **WaWaAuto:** Fokus auf langlebige Materialien und praktische Anbringungsmöglichkeiten.

– **LessCars:** Moderne Designs, die auch auf Komfort und Handhabung optimiert sind.

– **Bescita:** Preiswerte Varianten für den gelegentlichen Gebrauch.

– **Walser:** Qualitätsprodukte mit TÜV-geprüftem Sicherheitsstandard.

– **Dema:** Breites Sortiment für verschiedene Fahrzeugtypen, oft mit innovativen Montage-Lösungen.

– **Michelin:** Hochwertige Reifen- und Zubehörhersteller, die auch Anfahrhilfen mit besonders hoher Qualität anbieten.

Ein Anfahrhilfe-Test verschiedener Modelle zeigt, dass die Wahl des passenden Produkts stark von Fahrzeugtyp, Reifengröße sowie individuellen Anforderungen abhängt.

Alternative Hilfsmittel zur Anfahrhilfe

Neben der klassischen Anfahrhilfe existieren weitere praktische Lösungen, die helfen können, bei schwierigen Startbedingungen mobil zu bleiben:

Schneeketten

Die wohl bekannteste Alternative bieten Schneeketten, die rundum den Reifen gespannt werden und maximalen Grip schaffen. Sie eignen sich besonders für extreme Bedingungen, sind aber aufwändiger zu montieren und nicht überall erlaubt (je nach Straßenverkehrsordnung).

Anfahrmatten

Wie bereits erwähnt, bieten Anfahrmatten eine unkomplizierte Möglichkeit, bei festsitzendem Fahrzeug schnell wieder zu Bodenhaftung zu kommen. Sie sind klein, leicht und vielseitig einsetzbar.

Sand, Katzenstreu oder Splitt

Im Notfall helfen lose Materialien, die man vor das antriebsschleudende Rad streut, um die Reibung zu erhöhen. Diese Methode ist aber nur eine Notlösung und ersetzt keine Anfahrhilfe.

Elektronische Traktionskontrolle und Hill-Assist-Systeme

Moderne Autos verfügen über elektronische Helfer, die Steigungen oder Anfahrmanöver bei schlechten Haftbedingungen erleichtern. Diese Systeme ergänzen mechanische Anfahrhilfen, können sie aber nicht ersetzen.

Kaufberatung: Worauf achten beim Kauf einer Anfahrhilfe?

Damit Sie die für Ihre Bedürfnisse optimale Anfahrhilfe finden, sollten Sie folgende Schlüsselkriterien berücksichtigen:

– **Kompatibilität mit Reifengröße und Fahrzeugtyp:** Prüfen Sie, ob die Anfahrhilfe für Ihre Reifenmaße geeignet ist.

– **Benutzerfreundlichkeit der Montage:** Testsieger zeichnen sich durch einfache und schnelle Montage ohne Spezialwerkzeug aus.

– **Material- und Verarbeitungsqualität:** Achten Sie auf witterungsbeständige, robuste Materialien, die auch bei Kälte nicht spröde werden.

– **Zulassungen und Sicherheitssiegel:** TÜV-geprüfte Produkte bieten zusätzliche Sicherheit.

– **Gewicht und Transportmaß:** Eine kompakte und leichte Anfahrhilfe erleichtert das Mitführen im Auto.

– **Preis-Leistung:** Vergleichen Sie verschiedene Anbieter und achten auf Kundenbewertungen.

– **Verfügbarkeit von Zubehör:** Empfehlenswert sind Sets, die z. B. Lager- oder Transporttaschen, Montagehilfen und Handschuhe enthalten.

Tipps zur Anwendung und Pflege der Anfahrhilfe

Um bestmögliche Ergebnisse und eine lange Lebensdauer Ihrer Anfahrhilfe zu gewährleisten, beachten Sie folgende Hinweise:

– **Regelmäßige Kontrolle der Befestigung:** Vor jeder Fahrt die Anbringung prüfen, um verrutschen oder Beschädigungen zu vermeiden.

– **Sorgfältige Reinigung nach Gebrauch:** Entfernen Sie Schnee, Eis und Schmutz nach der Fahrt, um Materialermüdung vorzubeugen.

– **Trockene Lagerung in einer Transporttasche:** Bewahren Sie die Anfahrhilfe trocken und sauber auf, damit sie funktionstüchtig bleibt.

– **Anbringen mit geeigneten Handschuhen:** Schützen Sie Ihre Hände beim Montieren vor Kälte und Schmutz.

– **Nicht längere Fahrten mit montierter Anfahrhilfe:** Die Anfahrhilfe ist nur für temporäre Nutzung gedacht und sollte möglichst bald wieder entfernt werden, da Materialverschleiß oder Fahrbahn-Schäden drohen.

– **Testmontage bei milden Bedingungen:** Machen Sie sich vor Winterbeginn mit der Montage vertraut – im Notfall sparen Sie dadurch wertvolle Zeit.

Neuerungen und Trends im Bereich der Anfahrhilfen

Der Markt für Anfahrhilfen entwickelt sich stetig weiter, wobei Innovationen darauf abzielen, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit zu steigern:

– **Verwendung neuer, leichterer Materialien:** Fortschrittliche Kunststoffe und Verbundwerkstoffe verbessern Haltbarkeit und Gewicht.

– **Schnellspannsysteme und einfache Anpassbarkeit:** Moderne Modelle erlauben eine flexible Größenanpassung und Tool-free Montage.

– **Kombination mit elektronischen Assistenzsystemen:** Hybridlösungen verbinden mechanische Traktionserhöhung mit Brems- oder Anfahrkontrolle.

– **Verbesserte Umweltverträglichkeit:** Nachhaltige Materialien und reduzierte Straßenbelastung beim Einsatz sind künftig wichtiger.

– **Kompaktere Bauformen:** Leichtere und kleinere Modelle erleichtern den Transport und die Lagerung im Fahrzeug.

Die Entwicklung orientiert sich immer stärker an den Wünschen der Verbraucher sowie den sich ändernden gesetzlichen Vorgaben und Sicherheitsstandards.

Vorteile des Online-Kaufs von Anfahrhilfen

Beim Erwerb einer Anfahrhilfe bietet das Internet gegenüber dem klassischen Kauf im Fachhandel mehrere wichtige Vorteile:

– **Größere Auswahl:** Online finden Sie eine deutlich größere Produktvielfalt von zahlreichen Herstellern und Varianten.

– **Preisvergleich:** Einfacher Vergleich von Preisen und Angeboten erleichtert das Finden eines guten Deals.

– **Kundenbewertungen:** Erfahrungsberichte anderer Käufer geben wertvolle Hinweise zur Qualität und Handhabung der Produkte.

– **Komfortable Lieferung:** Die Anfahrhilfe wird direkt zu Ihnen nach Hause oder zum Wunschort geliefert.

– **Schneller Zugriff auf Zubehör:** Oft können Sie im Online-Shop direkt passendes Zubehör mitbestellen.

– **Mengenrabatte und Angebote:** Online werden häufig Rabatte für Sets (z. B. für vier Reifen) oder Sonderaktionen angeboten.

– **Unabhängige Kaufentscheidung:** Kein Verkaufsdruck wie im stationären Handel.

Für die meisten Nutzer ist der Online-Kauf daher die empfehlenswerteste Beschaffungsquelle.

Fazit: Die richtige Anfahrhilfe – ein unverzichtbarer Zusatz für den Winter

Insbesondere in Gegenden mit häufigen und starken Wintereinbrüchen erweist sich die Anfahrhilfe als ein einfaches, effektives und relativ kostengünstiges Hilfsmittel, das die Sicherheit und Mobilität maßgeblich verbessert. Durch eine durchdachte Wahl des passenden Modells, professionelle Montage und korrekte Handhabung kann nahezu jeder Fahrzeugführer von dieser Technik profitieren.

Zusätzlich empfiehlt sich, neben der Anfahrhilfe auf qualitativ hochwertige Winterreifen und eine angepasste Fahrweise zu achten. So sind Sie bestens vorbereitet, um auch bei schwierigen Straßenverhältnissen sicher und souverän durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

Für weitere Informationen und Produktempfehlungen nutzen Sie gerne unsere ausführlichen Vergleiche und Tests im Bereich Anfahrhilfen.

Nr. 1
ProPlus 360835 Anfahrhilfe faltbar Set mit 2 Stück
ProPlus 360835 Anfahrhilfe faltbar Set mit 2 Stück*
von ProPlus
  • Diese Anfahrhilfe ermöglicht Ihnen das problemlose Anfahrenn bei Schnee und Eis im Winter, als auch bei sandigen oder matschigen Umgebungen zu jeder Jahreszeit.
  • Für alle Reifengrößen geeignet
  • Menge: 2 Stück Anfahrhilfe, Maße: 60 x 18cm (gefaltet 30 x 18 cm) , Platzsparend verstaubar (faltbar), aus strapazierfähigem Kunststoff
  • Bei Bedarf können beide Elemente auch hintereinander verwendet werden.
  • Für Fahrzeuge bis 3,0t Geamtgewicht geeignet.
Unverb. Preisempf.: € 28,83 Du sparst: € 8,24 Prime  Preis: € 20,59 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Froli Gripmatte Anfahrhilfe Set 2 st. schwarz 750x245mm Bergehilfe Sandboard Wohnmobil
Froli Gripmatte Anfahrhilfe Set 2 st. schwarz 750x245mm Bergehilfe Sandboar*
von Froli
  • Rutsch-Schutz-System für bessere Traktion der Reifen Ihre Wohnmobils
  • Set beinhaltet 2 Matten, die einfach vor die Antriebsräder gelegt werden
  • Gefertigt aus nahezu unzerstörbarem PP Kunststoff
  • Ober und Unterseite mit Stegen ausgestattet für besonders hohen Grip
  • Maße: 750 x 245mm
 Preis: € 20,00 (€ 1,09 / l) Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
ProPlus 360833 Anti-Rutsch-Matten Anfahrhilfe Grip-System 2 Stück 740x225mm Farbe gelb
Unverb. Preisempf.: € 20,87 Du sparst: € 1,44  Preis: € 19,43 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
NTG Sandblech Set (2 Stück) – Robuste Sandboards für Offroad & Anfahrhilfe – 10 Tonnen Tragkraft pro Paar, 107 x 31 x 6 cm, Schwarz – Ideal für 4x4, SUV, Lkw, Wohnmobile & Schnee/Matsch, wetterfest
NTG Sandblech Set (2 Stück) – Robuste Sandboards für Offroa*
von NTG
  • Hohe Tragkraft für zuverlässige Fahrzeugbefreiung - Das NTG Sandblech Set bietet eine Tragkraft von 10 Tonnen pro Paar, ideal für SUVs, Lkw und Wohnmobile. Perfekt geeignet, um Ihr Fahrzeug aus schwierigen Situationen wie Schnee, Matsch oder Offroad zu befreien.
  • Robust und langlebig – Made for Extreme Conditions - Hergestellt aus hochwertigem Kunststoff, sind diese Abschleppbretter UV-beständig und wetterfest, was ihre Langlebigkeit unter extremen Wetterbedingungen garantiert. Sie trotzen sowohl der Sonne als auch den härtesten Witterungen.
  • Praktische Handhabung dank Griffen und Montagelöchern - Die Sandbleche sind mit 2 Griffen und Montagelöchern ausgestattet, um eine einfache Handhabung und schnellen Einsatz zu gewährleisten. Durch das gewicht von nur 5,2 kg pro Set lassen sich die Bretter problemlos transportieren und im Fahrzeug verstauen.
  • Kompakte Maße für einfache Lagerung - Mit einer Größe von 107 x 31 x 6 cm passen die Sandbleche problemlos in den Kofferraum Ihres Fahrzeugs und sind immer griffbereit. Sie bieten eine praktische Größe, um bei Bedarf schnell eingesetzt zu werden.
  • Vielseitige Anwendung für Offroad, Schnee und Matsch - Diese Sandbleche sind der ideale Helfer für Offroad-Einsätze, beim Camping, und in schwierigem Gelände. Sie bieten maximale Traktion für 4x4-Fahrzeuge, SUVs, Lkw, Wohnmobile und mehr – für jede Herausforderung gewappnet.
 Preis: € 51,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
Lospitch Anfahrhilfe mit Aufbewahrungstasche und Installationstool, Sand/Schlamm/Schnee Recovery Board Offroad Tracks,10T Last,Reifenleiter für PKW LKW Geländewagen Wohnmobil
Lospitch Anfahrhilfe mit Aufbewahrungstasche und Installationstool, Sand/Sc*
von Lospitch
  • Mit ZubehrpaketDieses Anfahrhilfe ist zustzlich mit einem Satz Zubehr und Aufbewahrungstaschen ausgestattet. Die Aufbewahrungstasche kann das Anfahrhilfe bequem verstauen.Die Halterung kann die sandbleche am Auto installieren, was bequemer zu tragen ist.
  • GrePaket enthlt zwei Stck Recovery Tracks,106 31 6cm fr jedes,Jedes Paar Nettogewicht 5,5 kg.Dieses Traktionsmatten kann es 10 Tonnen Tragfhigkeit bieten.
  • Mehrere SzenenDieses Traktionsmatte knnen die eigene Reibung effektiv verbessern und verhindern, dass Ihr Auto stecken bleibt. Es verwendet seine spezifische Struktur, um eine Notfalltraktion fr Fahrzeugreifen bereitzustellen, das Durchdrehen von Autoreifen in rauen Umgebungen wie Schnee, Sand, Schlamm oder Eis zu verhindern und so die Verletzungsgefahr zu verringern. Sand Schnee Reifenleiter ist fr alle Fahrzeuge wie Pkw, Anhnger, SUV und Pickup geeignet.
  • Starkes MaterialDiese Traktionsbretter verwenden feste 100% Verstrktes starkes Nylon, die fr Haltbarkeit und lange Lebensdauer ausgewhlt wurden. Diese Gripmatte funktionieren sowohl in heiem als auch in kaltem Klima gut und knnen Temperaturen von bis zu 20 Grad unter Null standhalten.
  • Mit ZubehrpaketDieses Anfahrhilfe ist zustzlich mit einem Satz Zubehr und Aufbewahrungstaschen ausgestattet. Die Aufbewahrungstasche kann das Anfahrhilfe bequem verstauen.Die Halterung kann die sandbleche am Auto installieren, was bequemer zu tragen ist.
 Preis: € 67,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 13:27 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Beiträge