Home Elektronik Antennenverteiler richtig auswählen und effizient nutzen

Antennenverteiler richtig auswählen und effizient nutzen

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 5 Minuten

Empfehlung
deleyCON Antennen-Verteiler T-Kupplung Zweigeräte-Verteiler für TV/T-Adapter Koax-Kupplung 2X Koax-Stecker Kabelfernsehtauglich Silber
RedStar24 Antennen-Verteiler 2 Fach - Antennenverteiler - TV-Splitter 2-Wege T-Adapter TV Antenne 1x Eingang IEC Koax Buchse (Kupplung) W 2X Ausgang IEC Koax Stecker M | DVB-T / 2 | BK 5-1000 MHz
Leistungstipp
DUR-line SAT & BK-Verteiler - 2-Fach Splitter - voll geschirmt - Unicable & HD tauglich - für Sat-Anlagen DVB-S2 - BK, UKW, DC-Durchlass, TV Antennen
HB-DIGITAL SAT - BK - UKW - Verteiler 3-Fach Splitter (3-Wege) 5-2400 MHz | digital & analog - tauglich | voll geschirmt | SAT DVB-S DVB-S2 Kabelfernsehen DVB-C inkl. Antennen und Kabel IEC Adapter
TronicXL Antennenverteiler Koax Geschirmtes Metallgehäuse T Koaxweiche Koax Zweigeräte Verteiler TV Splitter 2fach DVBC Koaxial Fernsehen Radio Koaxialverteiler Kabelfernsehen UHD Kupplung Stecker
LinkdeleyCON Antennen-Verteiler T-Kupplung Zweigeräte-Verteiler für T*RedStar24 Antennen-Verteiler 2 Fach - Antennenverteiler - TV-Splitter 2-Weg*DUR-line SAT & BK-Verteiler - 2-Fach Splitter - voll geschirmt - Unicab*HB-DIGITAL SAT - BK - UKW - Verteiler 3-Fach Splitter (3-Wege) 5-2400 MHz |*TronicXL Antennenverteiler Koax Geschirmtes Metallgehäuse T Koaxweiche*
ManufacturerdeleyCONRedStar24Dura-Sat GmbH & Co.KGHB-DIGITALTronicXL
Price € 5,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 5,99 € 5,09
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 9,69 € 5,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 5,49
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 9,90 € 8,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 13:17 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Wahl des passenden Antennenverteilers ist entscheidend für eine optimale Verteilung von TV- und Satellitensignalen in Ihrem Zuhause oder Mehrfamilienhaus. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie, welche Arten von Antennenverteilern es gibt, welche technischen Aspekte Sie beim Kauf und der Installation beachten sollten und wie Sie Signalverluste effektiv minimieren können. So profitieren Sie in jedem Raum von einem klaren Bild und einem störungsfreien Ton – egal ob beim Heimkino, in einer großen Wohnung oder im Mehrparteienhaus.

Grundlagen zur Funktion und Bedeutung von Antennenverteilern

Die Hausantenne, meist auf dem Dach montiert und korrekt ausgerichtet, empfängt TV-Signale wie DVB-T2, Kabel- oder Satellitensignale. Damit das Signal auf mehrere Empfangsgeräte im Haus verteilt werden kann, werden sogenannte Antennenverteiler benötigt. Diese Geräte teilen das eintreffende Signal auf zwei oder mehrere Ausgänge auf, sodass unterschiedliche Fernseher oder Receiver betrieben werden können.

Früher waren Antennenverteiler besonders häufig in älteren Gebäuden notwendig, wo nur ein einzelner Antennenanschluss zur Verfügung stand. Heutige Neubauten verfügen zumeist über mehrere Antennenanschlüsse pro Raum oder pro Wohnung. Dennoch haben Antennenverteiler gerade in Altbauten oder bei Mehrfamilienhäusern weiterhin hohe Relevanz, um kostengünstig und flexibel mehrere Endgeräte zu versorgen.

Wichtige Unterschiede: Antennenverteiler versus Verstärker

Ein zentraler Punkt bei der Verwendung von Antennenverteilern ist die Berücksichtigung des Signalpegels. Jede Aufteilung des Signals führt zu einem Signalverlust – je nach Anzahl der Abgänge etwa 3 bis 8 Dezibel pro Aufspaltung. Um dem entgegenzuwirken, kommen häufig Antennenverstärker zum Einsatz, die den Pegel wieder anheben.

Es ist wichtig, dass Antennenverteiler und Verstärker passgenau zueinander gewählt und korrekt installiert werden, um ein optimales Signal zu garantieren und Rauschen sowie Bildstörungen zu vermeiden. Einige Verteiler besitzen daher integrierte Verstärker mit variablen Abschwächern, die Anpassungen an unterschiedliche Signalstärken erlauben.

Typen von Antennenverteilern – Welcher passt zu Ihren Anforderungen?

Es gibt verschiedene Ausführungen von Antennenverteilern, die sich in Anzahl der Ausgänge, Bauart und Funktion unterscheiden.

Passive Antennenverteiler

Passive Verteiler teilen das Signal ohne Verstärkung auf. Sie sind günstig und einfach einsetzbar, jedoch unbedingt für kleine Anlagen mit maximal zwei bis drei Endgeräten geeignet, da hier Signalverluste unkompensiert bleiben.

Aktive Antennenverteiler mit Verstärker

Aktive Verteiler enthalten Verstärker, die den Signalverlust durch Aufteilung kompensieren. Diese sind besonders sinnvoll in größeren Anlagen mit vielen Abzweigen oder langen Kabelwegen. Moderne Geräte verfügen häufig über sechs oder mehr Ausgänge und sind ideal für Mehrfamilienhäuser oder große Wohnungen.

Satelliten-Multischalter

Wer Satellitensignale von einer Multischüssel auf mehrere Receiver verteilen möchte, benötigt spezielle Multischalter. Diese Multischalter erlauben die Verteilung unterschiedlicher Frequenzbänder (z. B. Horizontal/Vertikal, Low- und High-Band) und können mehrere Satellitenanschlüsse bündeln.

Technische Parameter und Anschlussarten – Das sollten Sie beachten

Anzahl der Ausgänge und Anzahl der zu versorgenden Geräte

Planen Sie stets vorausschauend. Je mehr Geräte später angeschlossen werden sollen, desto mehr Ausgänge werden benötigt. Typische Verteiler bieten 2, 3, 4 oder bis zu 12 Ausgänge. Für größeren Gerätebedarf ist ein einzelner Verteiler mit vielen Ausgängen oft günstiger und signalstabiler als viele kleine Verteiler in Serie.

Signalverstärkung und Abschwächer

Viele aktive Verteiler bieten am Eingang die Möglichkeit, ein überstarkes Eingangssignal mit einem einstellbaren Abschwächer zu reduzieren. Dies ist wichtig, da zu hohe Pegel die Empfangsqualität verschlechtern können. Achten Sie zudem darauf, dass die Verstärkung zum Ausgleich des Aufteilungsverlustes ausreicht.

Kabellänge und Kabelqualität

Lange Kabelwege mindern die Signalqualität durch Dämpfung. Verwenden Sie immer hochwertige Koaxialkabel mit gutem Innenleiter (z. B. Kupfer) und einem geschirmten Mantel, um Störungen durch elektromagnetische Einflüsse zu minimieren.

Impedanz und Stecker

Antennenanlagen arbeiten standardmäßig mit einer Impedanz von 75 Ohm. Stellen Sie sicher, dass Verteiler, Kabel und Stecker einheitlich diesen Wert haben. Hochwertige F-Stecker mit gedrehten Kontakten sorgen für sichere und dauerhafte Verbindungen.

Installationstipps: So gelingt der optimale Anschluss

Für ein bestmögliches Fernsehbilsignalerlebnis empfiehlt sich:

– Zentraler Einbau des Antennenverteilers möglichst in der Nähe der Signalquelle (z. B. Antennenanschluss im Keller oder Dachboden)
– Verwendung von kurzen Kabeln zu den jeweiligen Endgeräten, um Signalverluste zu vermeiden
– Qualitätssicherung durch Test der einzelnen Ausgänge nach der Montage (Signalstärke, Bildqualität)
– Gegebenenfalls Nachjustierung mit Abschwächern am Verteiler-Eingang

Sollte es beim Empfang trotz sorgfältiger Installation zu Störungen kommen, liegt dies häufig an defekten oder minderwertigen Kabeln, nicht korrekt abgeschirmten Steckverbindungen oder falschen Verstärker-Einstellungen.

Antennenverteiler für verschiedene Empfangsarten – DVB-T2, Kabel und Satellit

Die Auswahl des passenden Verteilers hängt auch vom verwendeten Empfangssystem ab.

DVB-T2 und terrestrischer Empfang

Für DVB-T2 sind in der Regel einfache Antennenverteiler ausreichend, da das Signal terrestrisch und meist stabiler eingespiesen wird.

Kabelfernsehen

Bei Kabelfernsehen (z. B. DVB-C) ist ebenfalls der Einsatz von aktiven Verteilern zu empfehlen, da das Signal antisymmetrisch und von Kabelbetreibern mit teils hoher Leistung eingespeist wird. Je nach Gebäudegröße bieten sich auch verstärkte Verteilermodelle an.

Satellitenanlagen

Satellitenverteilung ist technisch komplexer, da andere Frequenzbereiche bedient werden. Zusätzlich sollten Multischalter oder Sat-Verteiler mit hoher Schirmdämpfung und geringem Rauschen verwendet werden, um Signalverluste zu minimieren.

Signalverlust minimieren – Praxisnahe Tipps

– Verwenden Sie kurze, hochwertige Kabel (Koax 75 Ohm, Kupferleiter)
– Vermeiden Sie unnötige Verlängerungen und Zwischenstecker
– Achten Sie bei Verteilern auf integrierte Verstärker mit einstellbarem Pegel
– Verwenden Sie nach Möglichkeit vergoldete F-Stecker, um Oxidation und Kontaktprobleme zu vermeiden
– Prüfen Sie regelmäßig die Verbindungen und tauschen Sie beschädigte Kabel aus

Häufige Probleme und deren Lösungen

– Bildausfälle oder Störungen nach Verteiler-Einbau: Prüfen Sie auf korrekten Anschluss und ausreichende Signalstärke
– Rauschen oder verzögerte Bildübertragung: Minderwertige Komponenten oder zu lange Kabel können die Ursache sein
– Empfangsprobleme in mehreren Zimmern: Eventuell ist ein stärkerer Verteiler oder ein zusätzlicher Verstärker notwendig
– Bei IPTV oder digitalem Kabelempfang ggf. zusätzliche Modulatoren bzw. Verteilersysteme einsetzen

Kaufberatung: Auf diese Kriterien kommt es beim Antennenverteiler an

– Anzahl der Ausgänge passend zum Gerätebedarf wählen
– Aktive Verteiler mit eingebautem Verstärker bevorzugen für größere Anlagen
– Einstellungsmöglichkeiten für Pegelabschwächung am Eingang
– Robustes Gehäuse aus Metall mit guter Schirmung gegen elektromagnetische Störungen
– Qualitativ hochwertige Anschlüsse (vergoldete F-Stecker)
– Produkt mit guter Kundenbewertung und Hersteller-Service
– Achten Sie auf Kompatibilität mit Ihrem Empfangssystem (Satellit, Kabel, DVB-T2)

Empfohlene Produkte und Bestseller im Überblick

Nr. 1
deleyCON Antennen-Verteiler T-Kupplung Zweigeräte-Verteiler für TV/T-Adapter Koax-Kupplung 2X Koax-Stecker Kabelfernsehtauglich Silber
deleyCON Antennen-Verteiler T-Kupplung Zweigeräte-Verteiler für T*
von deleyCON
  • deleyCON 2-fach Antennen-Verteiler / Splitter (T-Adapter) Kaox-Kupplung 2-Wege-Verteiler
  • Verdoppeln Sie ihre Fernsehanschlüsse Ihrer Anschlussdose und schließen Sie zwei TV-Geräte an eine Antennendose an
  • IEC-Kupplung an 2x IEC-Stecker / 2-facher TV-Verteiler für den Bereich 5 - 1000 MHz
  • Ausgang (Out): 2x Koaxial-Stecker (IEC) / Eingang (IN): 1x Koaxial-Buchse (IEC) // Durchgangsdämpfung: ca. 3,5 dB // dichtes Vollmetallgehäuse (voll geschirmt)
  • Maße: 55 mm x 35 mm x 17 mm
  • Farbe: Silber // Anzahl: 1 Stück
  • Modellnummer: MK3458 // Marke: deleyCON
Prime  Preis: € 5,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
RedStar24 Antennen-Verteiler 2 Fach - Antennenverteiler - TV-Splitter 2-Wege T-Adapter TV Antenne 1x Eingang IEC Koax Buchse (Kupplung) W 2X Ausgang IEC Koax Stecker M | DVB-T / 2 | BK 5-1000 MHz
RedStar24 Antennen-Verteiler 2 Fach - Antennenverteiler - TV-Splitter 2-Weg*
von RedStar24
  • : Das hochwertige Metallgehuse bietet umfassenden Schutz und gewhrleistet eine strungsfreie Signalbertragung.
  • : Ermglicht den Anschluss von zwei Fernsehern an eine einzige Antennendose ideal, um TV-Anschlsse ohne zustzlichen Installationsaufwand zu verdoppeln.
  • : Geeignet fr Frequenzen von 5 bis 1000 MHz und kompatibel mit DVB-T- und Breitbandkabelsystemen (BK).
  • : Mit einer Durchgangsdmpfung von nur etwa 3,5 dB wird der Signalverlust minimiert, was eine klare Bild- und Tonqualitt ermglicht.
  • & : Einfach zu installierender T-Adapter mit 1 IEC-Anschluss und 2 IEC-Ausgngen werkzeuglos. Im Lieferumfang enthalten ist ein 2-Wege-Antennensplitter.
Unverb. Preisempf.: € 5,99 Du sparst: € 0,90 Prime  Preis: € 5,09 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
DUR-line SAT & BK-Verteiler - 2-Fach Splitter - voll geschirmt - Unicable & HD tauglich - für Sat-Anlagen DVB-S2 - BK, UKW, DC-Durchlass, TV Antennen
DUR-line SAT & BK-Verteiler - 2-Fach Splitter - voll geschirmt - Unicab*
von Dura-Sat GmbH & Co.KG
  • Hochwertige SAT-BK Verteiler für Satelliten- und Kabel-Anlagen geeignet
  • Massives Gehäuse aus Zink-Spritzguss
  • Hohes Schirmungsmaß >100 dB durch komplett handverlötetes Gehäuse
  • Unicable & Rückkanal tauglich - DC-Dioden entkoppelt
  • F Anschluss -Mit Power Pass an allen Anschlüssen - Erdungsklemme (4mm²)
Unverb. Preisempf.: € 9,69 Du sparst: € 3,70 Prime  Preis: € 5,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
HB-DIGITAL SAT - BK - UKW - Verteiler 3-Fach Splitter (3-Wege) 5-2400 MHz | digital & analog - tauglich | voll geschirmt | SAT DVB-S DVB-S2 Kabelfernsehen DVB-C inkl. Antennen und Kabel IEC Adapter
HB-DIGITAL SAT - BK - UKW - Verteiler 3-Fach Splitter (3-Wege) 5-2400 MHz |*
von HB-DIGITAL
  • Zum splitten von SAT-, BK- (Kabelfernsehen) oder Radiosignals (UKW, DAB) auf mehrere Endgeräte
  • Frequenzbereich: 5-2400 MHz mit Spannungsdurchlass an allen Anschlüssen
  • Massives Guss-Metallgehäuse; Hohes Schirmungsgrad (über 100dB); Erdungsklemme und Montagehalterungen; inkl. 3 x IEC-Stecker zu F-Stecker Adapter, 1 x IEC-Buchse zu F-Stecker Adapter
  • Wichtig! Zur selben Zeit können die Angeschlossenen SAT-Receiver nur auf die Sender derselben Empfangsfrequenz-Ebene (Transponder) zugreifen. Falls nur ein SAT-Receiver eingeschaltet ist, können alle Empfangsfrequenzen angesprochen werden.
  • BK (Kabelfernsehnetz), UKW Hörfunk (Radio), Unicable oder Einkabelanlage sind unter dieser Einschränkung nicht betroffen.
 Preis: € 5,49 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
TronicXL Antennenverteiler Koax Geschirmtes Metallgehäuse T Koaxweiche Koax Zweigeräte Verteiler TV Splitter 2fach DVBC Koaxial Fernsehen Radio Koaxialverteiler Kabelfernsehen UHD Kupplung Stecker
TronicXL Antennenverteiler Koax Geschirmtes Metallgehäuse T Koaxweiche*
von TronicXL
  • Verteiler! Professionelle Qualität. Bei Verwendung als Splitter für SAT TV (DVBS DVBS2) können beide Teilnehmer das gleiche Programm sehen. Mit DVB-T und Kabelfernsehen können mit diesem Splitter beide Seiten verschiedene Programme sehen.
  • Koaxialverteiler | 2x IEC (Koax) Stecker - 1x IEC (Koax) Buchse
  • Hochwertiges Metallgehäuse Stecker A Koax Buchse B 2x Koaxstecker
  • Dieser T-Splitter eignet sich zum Anschluss von zwei Koaxialkabeln an einen einzelnen Koaxialstecker.
  • Ideal für Radio, Kabelfernsehen und DVBT/T2
Unverb. Preisempf.: € 9,90 Du sparst: € 1,00 Prime  Preis: € 8,90 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 13:17 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Diese Modelle überzeugen durch hohe Qualität, Zuverlässigkeit und ausgewogene technische Ausstattung. Bei größeren Gebäuden oder mehreren Wohneinheiten profitieren Sie von professionelleren Multischaltern mit bis zu 12 Ausgängen.

Abschließende Zusammenfassung und Expertenempfehlung

Ein passender Antennenverteiler ist unverzichtbar, wenn Sie mehrere Fernseher oder Receiver in einer Wohnung oder einem Haus mit einer Antenne versorgen wollen. Achten Sie bei der Auswahl besonders auf Qualität, Signalverstärkung und ausreichend viele Ausgänge. Vermeiden Sie möglichst lange Kabelwege und verwenden Sie hochwertige Komponenten.

Vor dem Kauf lohnt sich eine sorgfältige Bedarfsanalyse und, falls möglich, die Beratung durch qualifizierte Fachleute oder den lokalen Anbieter. Insbesondere bei älteren Gebäuden oder komplexen Anlagen kann ein fachmännisch installierter Verteiler mit Verstärkung die Qualität des Fernsehempfangs erheblich verbessern und teure Folgekosten minimieren.

Mit dem richtigen Antennenverteiler genießen Sie dauerhaft scharfes Bild, klaren Ton und störungsfreien Empfang in jedem Raum – und das bei minimalem Installationsaufwand.

Weitere Beiträge