Lesezeit: 4 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | deleyCON Antennen-Verteiler T-Kupplung Zweigeräte-Verteiler für T* | DUR-line SAT & BK-Verteiler - 2-Fach Splitter - voll geschirmt - Unicab* | AXFEE Antennen-Verteiler 2 Fach, Antennenverteiler für TV, 1 Buchse au* | TronicXL Antennenverteiler Koax Geschirmtes Metallgehäuse T Koaxweiche* | HB-DIGITAL SAT - BK - UKW - Verteiler 3-Fach Splitter (3-Wege) 5-2400 MHz |* |
Manufacturer | deleyCON | Dura-Sat GmbH & Co.KG | Ouuze | TronicXL | HB-DIGITAL |
Price | € 5,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 9,69 € 5,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 4,99 € 4,49 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 9,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 5,49 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | deleyCON |
Manufacturer | Dura-Sat GmbH & Co.KG |
Manufacturer | Ouuze |
Manufacturer | TronicXL |
Sie sind auf der Suche nach einer Antennenverteiler Kaufberatung – Die besten Antennenverteiler im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Antennenverteiler Kaufberatung – Die besten Antennenverteiler im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Antennenverteiler Kaufberatung – Die besten Antennenverteiler im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Antennenverteiler für den Empfang
Die heimische Hausantenne wird in aller Regel auf dem Dach platziert und ausgerichtet, um so gut wie alle Signale einzufangen und diese dann auf die einzelnen Fernsehgeräte in hoher Qualität zu verteilen. Manche werden bereits ab Werk mit Antennenverstärker direkt an der Antenne ausgestattet, damit wiederrum können gleich mehrere Haushalte bzw. Mitparteien versorgt werden. Das spart Besitzern von Häusern mit mehreren Mietparteien Kosten ein und auch die Einwohner freuen sich darüber. Diese moderne Technik kommt zumeist in größeren Wohnhäusern zum Einsatz. Jugendherbergen, Hotelanlagen und viele weitere Multifunktionshäuser werden dabei versorgt. Als Mieter findet man in aller Regel in der Mietkostenaufstellung für diesen „Service“ auch eine eigene Position. Wenn jedoch machbar, ist zumindest kostenseitig, die Installation einer Satellitenschüssel sinniger da sich dadurch monatliche Gebühren einsparen lassen.
Receiver sind dafür gedacht und ausgelegt mehrere Fernsehgeräte an einer Antenne zu koppeln. Sie sind sowohl für Kanal- als auch Sat-Anlagen gedacht. Gerade in älteren Wohnanlagen, Wohnungen oder Häusern ist der Antennenanschluss häufig nur in einem Zimmer verbaut. Damit kann ein zweites Gerät nicht angeschlossen werden. Das Problem des fehlenden zweiten Anschlusses kann gelöst werden indem man ein, im Fachjargon genanntes, T-Stück als Zweierverteiler oder sogar auch al Verteiler für drei Endgeräte, in die Buchse setzt. Von der ursprünglichen Anschlussbuchse ausgehend wird dann mit Hilfe langer Antennenkabel jedes weitere Gerät angeschlossen. Da die Signalstärke aufgrund der langen Verkabelung jedoch stark nachlässt, und somit die Bild und Audioqualität nicht mehr zufriedenstellend ist, ist das eher als provisorische Lösung zu betrachten. Des Weiteren können die langen Kabel, insbesondere bei mangelhafter Qualität, zu Übertragungsdifferenz bei den jeweiligen Endgeräten führen. Das ist weder für den Betrachter noch für den TV Apparat gut.
Antennenverteiler hatten früher, und auch heute noch, eine wichtige Funktion. Im eigentlichen Wohnraum wurde der Anschluss für den TV und meistens auch für das Radio, zentral verbaut. Aufgrund dieser baulichen Einschränkung war der Standort des TV Geräts vorbestimmt. Klar, damals haben Fernseher auch noch ein kleines Vermögen gekostet und es hat vermutlich niemand erwartet, dass die Flimmerkisten irgendwann in jedem Zimmer stehen würden. Damals ließ sich auf jeden Fall nicht so einfach ein TV im Kinderzimmer aufstellen, ein Receiver war eine unabdingbare Anschaffung. Und selbst wenn die meisten heute gebauten Wohneinheiten oder Häuser über mehrere Antennenbuchsen verfügen, hat die Bedeutung für Receiver heute nach wie vor einen hohen Stellenwert. Insbesondere in ländlichen Gebieten oder Einzugsräumen. Selbstverständlich ist auch heute der Receiver die günstigere Option bei der Altbausanierung im Vergleich zur Verlegung von Kabeln und den entsprechenden baulichen Maßnahmen.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Antennenverteiler
- deleyCON 2-fach Antennen-Verteiler / Splitter (T-Adapter) Kaox-Kupplung 2-Wege-Verteiler
- Verdoppeln Sie ihre Fernsehanschlüsse Ihrer Anschlussdose und schließen Sie zwei TV-Geräte an eine Antennendose an
- IEC-Kupplung an 2x IEC-Stecker / 2-facher TV-Verteiler für den Bereich 5 - 1000 MHz
- Ausgang (Out): 2x Koaxial-Stecker (IEC) / Eingang (IN): 1x Koaxial-Buchse (IEC) // Durchgangsdämpfung: ca. 3,5 dB // dichtes Vollmetallgehäuse (voll geschirmt)
- Maße: 55 mm x 35 mm x 17 mm
- Farbe: Silber // Anzahl: 1 Stück
- Modellnummer: MK3458 // Marke: deleyCON
- Hochwertige SAT-BK Verteiler für Satelliten- und Kabel-Anlagen geeignet
- Massives Gehäuse aus Zink-Spritzguss
- Hohes Schirmungsmaß >100 dB durch komplett handverlötetes Gehäuse
- Unicable & Rückkanal tauglich - DC-Dioden entkoppelt
- F Anschluss -Mit Power Pass an allen Anschlüssen - Erdungsklemme (4mm²)
- 【2-DRAHT-VERTEILUNG】Der TV-Antennensplitter verwendet eine Verteilungsmethode von einer Frau auf zwei Männer. Die UHF-Signale können auf zwei Fernseher aufgeteilt werden. Schließen Sie einfach den Antenneneingang an, um zwei Koaxialkabel anzuschließen, und die Signale der beiden Stationen stören sich nicht gegenseitig. Für alle Ihre Fernsehbedürfnisse zu Hause.
- 【HD-ÜBERTRAGUNG】Der TV-Antennensplitter wird in Kabelfernsehnetzen für kurze Entfernungen mit einem Signalverlust von nur 3,5 dB und einer Signalisolation von bis zu 22 dB verwendet. Das Bild wird bei Verwendung klarer und es treten keine Probleme wie Bildausfälle und Einfrieren auf.
- 【HOHE QUALITÄT】Der TV-Antennensplitter besteht aus einer Zinklegierung, die eine hohe Hitzebeständigkeit, Oxidationsbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit aufweist. Und kann Signalstörungen effektiv abschirmen. Der Kontaktkopf besteht aus reinem Kupfer, ist resistent gegen Ein- und Ausstecken, mit schnellerer Übertragungsgeschwindigkeit und längerer Lebensdauer.
- 【TRAGBAR ZU VERWENDEN】Es sind keine Werkzeuge erforderlich, Plug-and-Play. Schrauben Sie einfach den Verteiler in den Signalanschluss. Aufgrund seiner geringen Größe ist es leicht zu transportieren und passt problemlos in eine Tasche oder Hosentasche, sodass es sich perfekt für den Einsatz zu Hause oder unterwegs eignet.
- 【BREITE ANWENDUNG】Der TV-Antennensplitter eignet sich für alle gängigen Koaxialkabel- und Satelliten-TV-Systeme, die angeschlossen werden können, und kann problemlos an verschiedene Schnittstellen angeschlossen werden, um Signale zu empfangen. Es ist auch für die Verwendung mit TV/Multibox/VR/PVR/DVR/DVD/VCR/Spielekonsolen usw. geeignet.
- Verteiler! Professionelle Qualität. Bei Verwendung als Splitter für SAT TV (DVBS DVBS2) können beide Teilnehmer das gleiche Programm sehen. Mit DVB-T und Kabelfernsehen können mit diesem Splitter beide Seiten verschiedene Programme sehen.
- Koaxialverteiler | 2x IEC (Koax) Stecker - 1x IEC (Koax) Buchse
- Hochwertiges Metallgehäuse Stecker A Koax Buchse B 2x Koaxstecker
- Dieser T-Splitter eignet sich zum Anschluss von zwei Koaxialkabeln an einen einzelnen Koaxialstecker.
- Ideal für Radio, Kabelfernsehen und DVBT/T2
- Zum splitten von SAT-, BK- (Kabelfernsehen) oder Radiosignals (UKW, DAB) auf mehrere Endgeräte
- Frequenzbereich: 5-2400 MHz mit Spannungsdurchlass an allen Anschlüssen
- Massives Guss-Metallgehäuse; Hohes Schirmungsgrad (über 100dB); Erdungsklemme und Montagehalterungen; inkl. 3 x IEC-Stecker zu F-Stecker Adapter, 1 x IEC-Buchse zu F-Stecker Adapter
- Wichtig! Zur selben Zeit können die Angeschlossenen SAT-Receiver nur auf die Sender derselben Empfangsfrequenz-Ebene (Transponder) zugreifen. Falls nur ein SAT-Receiver eingeschaltet ist, können alle Empfangsfrequenzen angesprochen werden.
- BK (Kabelfernsehnetz), UKW Hörfunk (Radio), Unicable oder Einkabelanlage sind unter dieser Einschränkung nicht betroffen.
Technischer Exkurs
Antennensplitter übernehmen die wichtige Aufgabe, mehrere Hochfrequenzquellen oder -senken Impedanz- und phasenrichtig an einem einzelnen Anschluss zu verbinden und verstärken. Im Gegensatz zur Spannungsanpassung (Paradebeispiel: 230-V-Spannungsquellen) können bei der genannten Impedanz Anpassungen nicht einfach mehre Quellen oder Senken parallel zusammengeführt bzw. angeschlossen werden.
Der Antennensplitter oder auch Receiver ist technisch dafür ausgelegt das Signal von einer einzelnen Empfangsantenne auf bis zu fünf Empfänger gleichzeitig verteilen. Bautypisch für viele hochwertige Geräte ist ein auf einem Ausgang zuschaltbarer Breitbandverstärker mit 12db Verstärkung, zumeist sind auch 15dB-Abschwächer am Eingangssignal verfügbar. Ein Abschwächer? Ja, denn zu hohe Eingangssignale schaden dem Empfang ebenfalls deutlich. Intern erfolgt die Distribution über großsignalfeste und rauscharme Breitbandverstärker ohne wechselwirkende Beeinflussung der Ausgänge. Je nach Ausstattung wird bei den meisten Geräten die gewählte Konfiguration mithilfe von LEDs dargestellt.
Die Vorteile beim Antennenverteiler liegen auf der Hand. Er sorgt für die Verteilung eines Signals, welches örtlich gebunden ist, an mehrere Endgeräte. Ist der erworbene Receiver von hochwertiger Qualität in Bezug auf die Software und der verbauten Komponenten und insbesondere dem Einsatz sogenannter Goldstecker und kurzer Kabel, dann kann ein Receiver die Qualität der Bild- und Tonübertragung nicht mindern. Im Gegenteil. Teilweise wird die Bild und Audioqualität sogar besser als ursprünglich! Kaufen Sie jedoch einen Receiver mit minderer Qualität und verlegen dann noch meterweise Kabel, schränkt das die Bildqualität deutlich ein und der Fernsehempfang ist keineswegs befriedigend und führt eher zu Kopfschmerzen. Insbesondere bei den heute üblichen hochauflösenden Geräten sowie der digitalen Übermittlung qualitativ minderwertiger Receiver oft untauglich und kann die gelieferte Bildqualität in keiner Weise verteilen und umsetzen. In älteren Häusern oder bei der Altbausanierung verschafft er viele Vorteile. Ihne ordentliche Qualität ist der Vorteil jedoch schnell dahin und die Freude klein. Der Fokus beim Kauf muss daher auf den verbauten Materialien liegen die sich unmittelbar auf die Qualität auswirken. Minderwertige Receiver führen im schlechtesten Fall zu Zeitverzögerungen und sorgen als Folge für ein Ärgernis beim Fernsehen (stellen Sie sich die WM vor die Nachbarn jubeln schon und Sie sind noch in der Halbzeit).
• Achten Sie beim Kauf auf die Qualität
• Zu lange Kabelwege möglichst vermeiden
• Der Receiver sollte mindestens Goldanschlüsse haben
Ist ein Antennenverteiler erforderlich um ein weiteres Gerät anschließen zu können um in anderen Zimmern TV zu sehen, ist es nicht vermeidbar sich im Vorfeld zu informieren und mit einer gewissen Sachkunde an das Thema heran zu gehen. Stellen Sie sich insbesondere die Frage, welches Signal Sie überhaupt empfangen. Denn ein normaler Receiver ist eventuell für Kabelfernsehen hervorragend geeignet, kann aber ein Satellitensignal nicht entziffern oder ist mit den alten analogen Signalen überfordert. Bewertungen in diversen Shops oder Foren oder auch eine Beratung durch den örtlichen Kabelanbieter mag Probleme ausschließen und dabei helfen, sich für einen qualitativ hochwertigen und zum jeweiligen Anschluss ideal passenden Receiver zu entscheiden.
Nutzen gar mehrere Bewohner eines Hauses einen Receiver kann es zudem nicht schaden die Nachbarn zu befragen. Eventuell kann sogar der Vermieter hinzugezogen werden denn es besteht auch die Möglichkeit eines einzelnen Mehrfachverteilers der zentral im Dachstuhl verbaut wird und dann alle Wohneinheiten versorgt. Die ist mit bis zu 12 Anschlüssen ohne weiteres möglich!
Hier mal einige gebräuchliche Begriffe
* ASM mehrfach Antennencombiner
* Breitband Antennen- Combiner / Splitter
* Antennen-Splitter ASA-für Kurzwelle
* ASA- Receiver für Kurzwelle
* AAS–mehrfach Antennensignalverteiler
Für den perfekten Empfang von Fernseh- sowie Radioprogrammen ist selbstverständlich noch mehr erforderlich als nur ein Receiver.
Brauche ich einen Receiver wenn ich Kabel habe?
Verfügt Ihre Wohnung über Kabelfernsehen, sind zusätzliche Receiver in aller Regel nicht erforderlich. Empfangen Sie über Satellit, ist die Anschaffung eines Receivers jedoch unumgänglich, es sei denn er ist bereits im TV verbaut. Viele Receiver bringen sogar Spiele für den Zeitvertreib mit.
Fazit:
Auch bei einem, wie man meinen mag, einfachen Receiver sollte im Vorfeld ein Fachmann/ Fachfrau befragt werden oder man holt sich Informationen aus dem Netz oder Fachhandel. Achten Sie insbesondere auf die Qualität und Güte der Bauteile, die Möglichkeit von Updates etc. Auch die Anzahl an die zu verteilenden Geräte sollte bekannt sein, ggf. auch bereits mit Blick auf die nächsten Jahre.