Home Heimwerken Aufputz Steckdose richtig wählen und sicher installieren

Aufputz Steckdose richtig wählen und sicher installieren

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 6 Minuten

Empfehlung
Kopp 101802000 Schutzkontakt-Steckdose 1-fach, Aufputz-Standardprogramm, 16 A, 250 V, Arktis-weiß
Kopp Nautic 2-fach Schutzkontakt-Steckdose mit Klappdeckel und erhöhtem Berührungsschutz, Aufputz-Feuchtraum, waagrecht, 16A, 250V/AC, IP44, grau, 137056002
Leistungstipp
REV AquaForm, Doppelsteckdose-Feuchtraumsteckdose, IP44, einpolig, Aufputz, grau
Kopp Schutzkontakt-Steckdose, 2fach, Aufputz-Steckdose, 16A, 250V, aktis-weiß, 102502002
REV Standard, Feuchtraumsteckdose, Aufputz, grau
LinkKopp 101802000 Schutzkontakt-Steckdose 1-fach, Aufputz-Standardprogramm, 16*Kopp Nautic 2-fach Schutzkontakt-Steckdose mit Klappdeckel und erhöhte*REV AquaForm, Doppelsteckdose-Feuchtraumsteckdose, IP44, einpolig, Aufputz,*Kopp Schutzkontakt-Steckdose, 2fach, Aufputz-Steckdose, 16A, 250V, aktis-we*REV Standard, Feuchtraumsteckdose, Aufputz, grau*
ManufacturerKoppKoppREV Ritter GmbHKoppREV Ritter GmbH
Price€ 4,50 € 2,79
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 11,95 € 8,49
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 8,99 € 7,54
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 6,95 € 4,25
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 4,49
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 12:21 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Aufputz-Steckdosen sind eine praktische und flexible Lösung, wenn es darum geht, Stromanschlüsse ohne großen Wandaufwand bereitzustellen. Sie bieten insbesondere bei Renovierungen, in Garagen, Werkstätten oder an Außenwänden eine interessante Alternative zu herkömmlichen Unterputz-Steckdosen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über die verschiedenen Arten von Aufputz-Steckdosen, wichtige Kaufkriterien, Einsatzgebiete, Installation sowie die besten Hersteller und Neuheiten auf dem Markt. Ob Sie als Heimwerker selbst installieren möchten oder lieber einen Fachmann beauftragen – unser umfassender Leitfaden unterstützt Sie mit fundiertem Wissen für eine sichere und zuverlässige Stromanbindung.

Was versteht man unter einer Aufputz-Steckdose?

Eine Aufputz-Steckdose ist eine elektrische Steckdose, die nicht in die Wand eingelassen, sondern direkt auf der Wandoberfläche montiert wird. Anders als bei Unterputz-Steckdosen, die in einem Hohlraum in der Wand verschraubt und mit der Wandfläche bündig sind, werden Aufputz-Steckdosen an der Wand befestigt. Die darin laufenden Kabel werden häufig ebenfalls auf der Wandoberfläche verlegt, zum Beispiel in Kabelkanälen oder -rohren. Dies spart aufwändige Mauerdurchbrüche, Leitungsfräsungen oder Stemmarbeiten.

Aufputz-Steckdosen bestehen meist aus robustem Kunststoff oder Metallgehäusen, die vor Berührung mit stromführenden Teilen schützen. Sie sind ideal für den Einsatz an Orten geeignet, an denen eine verdeckte Verkabelung nicht möglich oder nicht sinnvoll ist. Zudem gibt es wasserfeste Ausführungen für den Außenbereich mit geeigneten IP-Schutzarten, was sie ideal für den Garten, Terrassen oder Garagen macht.

Typische Anwendungen und Einsatzbereiche

Die Verwendung von Aufputz-Steckdosen ist vielfach sinnvoll. Besonders bei folgenden Situationen sind sie empfehlenswert:

Viele Haushalte nutzen sie in Garagen oder Kellerräumen, in denen keine aufwendige Unterputzinstallation geplant ist. Dort bieten diese Steckdosen unkomplizierte Stromversorgung für Werkzeuge oder elektrische Geräte.

Für Außenwände sind speziell abgedichtete Aufputz-Steckdosen mit IP44 oder höher ein Must-have. Sie schützen zuverlässig vor Regen, Spritzwasser und Schmutz und ermöglichen den Anschluss von Gartengeräten, Lichtinstallationen oder Weihnachtsbeleuchtung.

In Mietwohnungen oder Bürogebäuden können Aufputz-Steckdosen als Ergänzung installiert werden, ohne die Wand beschädigen zu müssen.

Auf Baustellen dienen sie oft als temporäre Stromquelle, beispielsweise für Elektrowerkzeuge. Dort punktet die robuste Bauweise und schnelle Montage.

In Werkstätten und industriellen Umgebungen kommen Aufputz-Steckdosen bevorzugt zum Einsatz, da sie flexiblen Anschluss an Maschinen ermöglichen und bei Bedarf leicht versetzt werden können.

Bei der Nachrüstung von Stromanschlüssen (etwa hinter Küchenzeilen oder für Waschmaschinenanschlüsse) sind sie eine kostengünstige und schnelle Lösung.

Wichtige Kaufkriterien und Qualitätsmerkmale

Wer eine Aufputz-Steckdose erwerben möchte, sollte auf verschiedene Eigenschaften achten, damit die Steckdose sicher, funktionell und langlebig ist:

Die Materialqualität ist entscheidend für Sicherheit und Widerstandsfähigkeit. Hochwertiger, isolierender Kunststoff oder Metallgehäuse aus Edelstahl sorgen für Schutz gegen mechanische Beschädigungen und verhindern Stromschläge.

Der Berührungsschutz muss nach DIN EN 60669/IEC Norm gewährleistet sein. Das heißt, stromführende Teile dürfen nicht ohne Werkzeug zugänglich sein.

Die Schutzart (IP-Schutzklasse) gibt an, wie gut die Steckdose gegen Staub und Wasser geschützt ist. Für Innenräume gilt meist IP20, während im Außenbereich mindestens IP44 empfohlen wird.

Die Montagefreundlichkeit spielt eine Rolle: Sind Befestigungslöcher vorhanden und ist die Dose einfach mittels Schrauben und Dübeln zu befestigen? Einige Modelle verfügen über Außenklemmen oder vorgestanzte Löcher für die sichere Kabelzuführung.

Die Größe und Tiefe des Gehäuses sollten an den Einsatzfall angepasst sein. Tiefere Modelle bieten mehr Raum für Kabel und schützen besser, was besonders bei Starkstrominstallationen wichtig ist.

Die Anschlussart ist relevant: Moderne Aufputz-Steckdosen verfügen über Schraub- oder Federklemmen, die den Anschluss der Kabel vereinfachen und für sicheren Sitz sorgen.

Einfaches Einstecken und Herausziehen des Steckers trägt zum Bedienkomfort bei und verhindert frühzeitige Abnutzung.

Zusätzlich kann eine abschließbare Schutzklappe sinnvoll sein, um die Steckdose vor Staub, Feuchtigkeit oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

Aufputz-Steckdose installieren: Sicherheit und Fachgerechte Montage

Die richtige Installation einer Aufputz-Steckdose ist für die elektrische Sicherheit und dauerhafte Funktion unerlässlich. Die Arbeiten sollten immer unter Einhaltung der VDE-Vorschriften erfolgen.

Zunächst müssen die Stromkreise spannungsfrei geschaltet und mit einem Spannungsprüfer kontrolliert werden, um Unfälle zu vermeiden.

Die passende Montageposition sollte gewählt werden: Die Steckdose muss gut zugänglich sein und Platz für Kabel und Stecker bieten.

Je nach Wanduntergrund sind geeignete Dübel und Schrauben auszuwählen: Für Beton oder Mauerwerk eignen sich Schwerlastdübel, für Gipskarton spezielle Hohlraumdübel.

Wenn das Kabel auf der Wandoberfläche verläuft, ist es sinnvoll, Kabelkanäle zu montieren oder die Leitungen zu verlegen, bevor die Steckdose angeschlossen wird.

Das mehradrige Kabel wird an die Klemmstellen der Steckdose angeschlossen. Dabei ist die richtige Farbzuordnung (Schutzleiter grün-gelb, Phase braun oder schwarz, Neutralleiter blau) zu beachten.

Verkabelung mit Federklemmen erleichtert die Montage durch werkzeugloses Einlegen. Bei Schraubklemmen sollten die Schrauben fest angezogen werden, ohne die Leitungen zu beschädigen.

Nach dem Anschluss muss die Steckdose sicher an der Wand montiert und mit der Schutzabdeckung versehen werden.

Ein abschließender Funktionstest mit Spannungsprüfer und Steckerladegerät ist ratsam, um die einwandfreie Funktion zu bestätigen.

Wir empfehlen, vor der Inbetriebnahme die Installation durch eine qualifizierte Elektrofachkraft prüfen zu lassen. Nur so ist ein normgerechter und sicherer Betrieb garantiert.

Die besten Hersteller von Aufputz-Steckdosen im Überblick

Auf dem deutschen Markt gibt es einige Hersteller, die sich durch Qualität und Zuverlässigkeit bei Aufputz-Steckdosen etabliert haben:

Busch-Jäger ist einer der führenden Hersteller für elektrische Installationsmaterialien mit Produkten „Made in Germany“. Die Aufputz-Steckdosen von Busch-Jäger überzeugen durch robuste Materialien, hohe Schutzarten und vielfach eine integrierte Kabelführung für sichere Verlegung. Das Sortiment reicht von einfachen klassischen Ausführungen bis hin zu schaltbaren oder mit Kinderschutz versehenen Varianten.

Die Firma Bosch, insbesondere Bosch Elektrowerkzeuge und Zubehör, bietet ebenfalls eine Auswahl an Aufputz-Steckdosen, die insbesondere im Heimwerker- und Baustellenbereich beliebt sind. Die Modelle punkten mit einfacher Installation und guter Verarbeitungsqualität.

Weitere etablierte Anbieter sind unter anderem Hager, Gira und Merten, die ebenfalls Aufputz-Steckdosen in verschiedenen Ausführungen anbieten – häufig mit Fokus auf Design und zusätzliche Funktionen wie Schalterkombinationen.

Für den Außenbereich sind speziell abgedichtete Steckdosen von Herstellern wie Brennenstuhl oder Legrand empfehlenswert. Diese sorgen mit erhöhtem IP-Schutz und robustem Gehäuse für hohe Wetterbeständigkeit.

Im günstigen Preissegment existieren zudem zahlreiche No-Name-Hersteller, deren Produkte jedoch kritisch zu überprüfen sind, insbesondere was Sicherheitsprüfungen und Zertifizierungen angeht.

Alternative Anschlussmöglichkeiten und Vergleich

Neben Aufputz-Steckdosen stehen verschiedene andere Varianten der Stromversorgung zur Verfügung, die je nach Bedarf und Umgebung in Frage kommen:

Unterputz-Steckdosen sind die klassische Variante. Sie werden in eine Wandbox versenkt, wirken ästhetisch ansprechend und sind besonders im Wohnbereich Standard. Allerdings erfordern sie hohen Montageaufwand mit Kabelverlegung im Inneren der Wand.

Verlängerungskabel oder Kabeltrommeln bieten temporäre und flexible Anschlussmöglichkeiten auf Baustellen oder in Werkstätten. Sie sind mobil einsetzbar, bergen jedoch bei unsachgemäßem Umgang eine Stolper- und Sicherheitsgefahr.

Verteilerwürfel und Mehrfachsteckdosenleisten erlauben mehrere Anschlussmöglichkeiten. Sie sind praktisch für kurzzeitigen Gebrauch, aber wegen Kabelgewirr und eingeschränkter Wetterbeständigkeit nicht für Dauerinstallation geeignet.

Kabellose, batteriebetriebene Alternativen gibt es nicht für Steckdosen, jedoch können bei speziellen Anwendungen auch induktive Ladestationen oder Solarlösungen eingesetzt werden.

Im Vergleich zu anderen Optionen bietet die Aufputz-Steckdose ein hervorragendes Gleichgewicht aus einfacher Installation, dauerhafter Nutzung und Sicherheit – insbesondere wenn der Einbau einer Unterputzdose nicht möglich ist.

Neueste Trends und Innovationen

Der technische Fortschritt bei Aufputz-Steckdosen bewegt sich hauptsächlich im Bereich Sicherheit und Komfort:

Die Umstellung auf Schnellanschlusssysteme wie Federzungen- oder Steckklemmen vereinfacht die Montage und verbessert die Kontaktqualität.

Farbvarianten und Designlösungen ermöglichen jetzt ansprechende Sichtinstallationen auch in Wohnräumen.

Erhöhte IP-Schutzklassen (bis IP66) erlauben den Einsatz in hochbelasteten Außenbereichen, auch in Kombination mit integrierten Kindersicherungen.

Intelligente Steckdosen mit eingebautem Schutz vor Überspannung, Fernsteuerung per App oder Messfunktionen sind keine Seltenheit mehr und werden zugunsten der Sicherheit und Energieeffizienz immer beliebter.

Die Verwendung umweltfreundlicher, nachhaltiger Materialien gewinnt an Bedeutung und verändert die Produktpalette langsam in Richtung ökologischer Verantwortung.

Aufputz-Steckdose sicher kaufen: Worauf achten?

Beim Kauf einer Aufputz-Steckdose sollte man vor allem auf folgende Punkte achten, um ein sicheres und langlebiges Produkt zu erhalten:

Eine CE- und VDE-Zertifizierung gewährleistet, dass die Steckdose den europäischen Sicherheitsnormen entspricht.

Die Schutzklasse muss zum Einsatzort passen: IP20 für trockene Innenräume, IP44 oder höher für Feuchtbereiche oder Außenanlagen.

Informieren Sie sich, ob das Modell Kindersicherung, Klappdeckel oder besondere Schutzmechanismen besitzt.

Die Anschlussmöglichkeiten und Maße sollten zur vorhandenen Verkabelung passen. Geeignete Tiefe erleichtert die Installation besonders bei dicken Leitungen.

Setzen Sie auf bekannte Marken mit guten Kundenbewertungen und geprüfter Qualität.

Achten Sie auf ein vollständiges Montagematerial oder prüfen Sie vorab, ob passende Dübel und Schrauben separat erworben werden müssen.

Falls Sie keine Fachkraft sind, prüfen Sie, ob die Steckdose eine einfache und fehlerfreie Installation erlaubt.

Passendes Zubehör für Ihre Aufputz-Steckdose

Für eine sichere und professionelle Installation sowie einen sauberen Abschluss empfiehlt sich ergänzend folgende Ausstattung:

Montageschrauben und Dübel, abgestimmt auf den Wandtyp, sorgen für festen Halt.

Silikon- oder Acryl-Dichtmasse eignet sich hervorragend als Randisolierung, um Eindringen von Feuchtigkeit und Staub zu vermeiden.

Kabelkanäle oder Schutzrohre organisieren die Kabelverlegung und schützen die Leitungen zusätzlich.

Eine Isoliermatte unter der Dose kann Vibrationen dämpfen und Schall minimieren.

Passende Schutzkappen oder Staubschutzhauben bewahren die Steckdose vor Verschmutzungen bei Nichtgebrauch.

Optional können Schalter oder Steckdosenkombinationen die Nutzung erweitern.

Fazit und Kaufempfehlung

Aufputz-Steckdosen sind eine solide und vielseitige Lösung für die Stromversorgung in unterschiedlichen Bereichen. Sie sind besonders dann sinnvoll, wenn eine Installation ohne aufwendiges Stemmen und Verputzen gewünscht wird oder wenn nachträglich eine Steckdose an einer ungünstigen Stelle benötigt wird.

Wer Wert auf Sicherheit, Langlebigkeit und Handhabung legt, sollte sich auf namhafte Hersteller wie Busch-Jäger oder Bosch konzentrieren und auf die entsprechenden Schutzklassen achten. Wichtig ist die fachgerechte Montage, um Gefahren durch Feuchtigkeit oder falsche Verkabelung zu vermeiden. Bei Unsicherheit ist immer ein Elektriker zu konsultieren.

Im Onlinehandel profitieren Käufer von einer großen Auswahl, günstigen Preisen und bequemer Lieferung. So finden sowohl Heimwerker als auch Profis ganz einfach die passende Aufputz-Steckdose für jeden Einsatzzweck.

Ihr nächstes Projekt mit Aufputz-Steckdose wird durch fundierte Produktwahl und die richtige Installation nicht nur sicher, sondern auch komfortabel und dauerhaft zuverlässig funktionieren.

Weitere Beiträge