Lesezeit: 6 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Träumeland Seitenlagerungskissen Design 2 mit geräuscharmer EPS-P* | BAINA Seitenstützkissen für Babys Komfortabel Abnehmbares Waschba* | Triangle Baby Positioning Pillow Anti-Rollover Side Sleeping Pil* | Babymoov Cosydream Smokey Babystütze | 0-3 Monate* | KOALA BABYCARE Babykissen Plagiozephalie, abnehmbar (mit Zwei Kissenbez&uum* |
Hersteller | Träumeland | BAINA | Sifarrno-DE | Babymoov | Koala Babycare |
Preis | € 28,35 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 22,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 13,33 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 57,90 € 45,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 29,75 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller | Träumeland |
Hersteller | BAINA |
Hersteller | Sifarrno-DE |
Hersteller | Babymoov |
Sie sind auf der Suche nach einer Baby Lagerungskissen Kaufberatung – Die besten Baby Lagerungskissen im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Baby Lagerungskissen Kaufberatung – Die besten Baby Lagerungskissen im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Baby Lagerungskissen Kaufberatung – Die besten Baby Lagerungskissen im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Ein gutes Lagerungskissen ist für die Gesundheit eines Babys sehr wichtig – Was ist das überhaupt?
Vielen werdenden Müttern ist es gar nicht bewusst, dass Babys nicht den ganzen Tag einfach platt auf ihrem Hinterkopf liegen dürfen, sondern dass sie auch wie ältere Menschen gelagert werden müssen. Es ist dabei sehr wichtig, dass man auf ein gutes Lagerungskissen zurückgreifen kann, denn die Babys lieben es oftmals nicht besonders, wenn sie auf die Seite oder sogar auf den Bauch gelegt werden. Dies ist aber wirklich wichtig und sollte mehrmals am Tag durgeführt werden, zumal eine gute Lagerung auch zur Ausbildung einer guten Rücken- und Nackenmuskulatur beiträgt. Verschiedene Ergebnisse eines Baby-Lagerungskissen Tests haben gezeigt, dass es wichtig ist, dass Eltern bei der Anschaffung eines solchen Kissens unterschiedliche Aspekte und Kriterien im Blick haben, damit der Kauf eines solchen Lagerungskissens auch entsprechend sinnvoll und zielführend für die Gesundheit des Kindes ist.
Baby-Lagerungskissen im Test: Der gewisse Unterschied macht sich durchaus bei den verschiedenen Anforderungen bemerkbar
Zum einen sollte das Lagerungskissen die entsprechenden ökologischen Kriterien erfüllen, damit das Baby nicht chemischen Zusatzstoffen ausgesetzt ist, denn schließlich ist das Lagerungskissen für viele Stunden oftmals im direkten Hautkontakt mit den Kleinen. Des Weiteren ist eine gute ergonomische Anpassung an den Körper des Babys wichtig, damit sich auch die Muskulatur des Neugeborenen altersgerecht entwickeln kann, denn schließlich soll das Baby-Lagerungskissen genau diese Ansprüche erfüllen, zumal das Kind gerade in den Anfangsmonaten sehr lange liegen wird.
Dabei kann man zwischen unterschiedliche Füllungen des Lagerungskissens wählen, die unter Umständen auch für das Wohlbefinden des Kindes verantwortlich sind.
Eltern müssen sich zuerst einmal fragen, welche Anforderungen sie an ein Baby-Lagerungskissen stellen. Soll es darum gehen, dass der „Plattkopf“ beim Kind verminden oder verringert werden soll. Dann ist ein Lagerungskissen empfehlenswert, dass insbesondere für die Verformungen des Kopfes konzipiert sind. Soll das Baby auf die verschiedenen Seiten gelagert werden, ist es wichtig, dass man ein größeres Kissen anschafft, das dafür geeignet ist, den Körper des Babys in die entsprechende Position zu lagern.
Die meisten Baby-Lagerungskissen sind bereits entsprechend ergonomisch vorgeformt, so dass das Neugeborene sich bei der Lagerung sehr wohlfühlt, auch wenn manche Kinder oftmals eine kurze Eingewöhnungsphase benötigen. Dies sollte von den Eltern entsprechend berücksichtigt werden. Dem Kind sollte immer wieder die Nutzung des Kissens angeboten werden, bis es eine alltägliche Routine darstellt.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Baby Lagerungskissen kaufen
- hält das Baby in Seitenlage stabil und schenkt Sicherheit und Geborgenheit
- perfekt als Schlaf- u. Reisekissen
- Bezug: 100 % Baumwolle
- geräuscharme Füllung: geruchsfreie, schadstoffgeprüfte EPS-Perlen
- gesamtes Kissen bei 60 grd. waschbar
- ❀Das Baby-Seitenschlafkissen besteht aus hochwertigem Samt und Schwamm, ist weich, hautfreundlich und atmet frei, bequem und sicher für Ihr Baby.
- ❀Das Baby-Seiten-Schlafkissen hat eine dreieckige Prismenform. Das 45 ° -Fasen-Design eignet sich zum Schlafen auf dem Rücken und der Seite und ist nur für den Schlaf des Babys gedacht.
- ❀Halten Sie den Kopf Ihres Babys an Ort und Stelle, um zu verhindern, dass sich der Kopf neigt und die Kopfform Ihres Babys formt. Schützen Sie die Wirbelsäule Ihres Babys und kümmern Sie sich um die Entwicklungskurve Ihres Babys.
- ❀Das Baby-Seitenschlafkissen ist leicht zu reinigen. Der Kissenbezug kann abgenommen werden, der Kissenbezug und der Kissenkern können zum einfachen Waschen getrennt werden.
- ❀Dies ist das perfekte Geschenk für Kleinkinder und Babys! Babykissen zum Schlafen Anti-Roll, sicheres, professionelles Design, geben Ihrem Baby einen sichereren Schlafschutz.
- 1. Humanisiertes Design: Nimmt dreieckige Prismenformen an, um die Körperteile des Babys vollständig zu schützen.
- 2. Bequem: Hergestellt aus hochwertigem Polyester und Schwamm, weich, hautfreundlich und frei atmend, bequem und sicher für Ihr Baby.
- 3. Einstellbare Breite: Die Breite des Kissens kann mit dem Klettverschluss angepasst werden, bequem für Sie.
- 4. Leicht zu reinigen: Es ist sehr praktisch, dass der Kissenbezug abgenommen werden kann und super leicht zu reinigen ist.
- Ideale Lagerung: Ihr Baby wird sanft eingehüllt, so dass es sich wohl und geborgen fühlt
- Ergonomisch geformt: zur Erhaltung eines schönen runden Hinterkopfes
- Sicher & bequem: Ihr Baby wird sicher in der empfohlenen Rückenlage gehalten
- Verbesserte Verdauung: Weniger Verdauungsprobleme dank der Beinhochlagerung auf der Positionierungsrolle
- Weiche und atmungsgaktive Stoffe für optimalen Komfort
- VON KINDERÄRZTEN UND OSTEOPATEN EMPFOHLEN: Hilft, eine perfekte Form des Kinderschädels wiederherzustellen, dank BASF-Memory-Schaum (deutsche Qualität) - Entwickelt, um eine perfekte Kopf- und Rückenhaltung zu gewährleisten
- SCHLAFQUALITÄT: Die Baumwolle in Kombination mit dem hochwertigen BASF-Memory-Foam verbessert die Schlafqualität des Kindes
- ZWEI BEZÜGE: Das Kissen wird mit zwei Kopfkissenbezügen geliefert! Koala Perfect Head wird immer sauber und einsatzbereit sein!
- DAS BESTE FÜR DICH UND DEIN BABY: Unsere Produkte werden zusammen mit den besten Experten entwickelt und umfassend getestet, um dir und deinem Baby die höchste Qualität zu garantieren.
- IMMER VERWENDBAR: Geeignet für alle Wiegen, Kinderwagen, Babyschalen, Babywippen, Babytragetaschen und Wickelkommoden
Einsatzbereiche des Baby-Lagerungskissens
Viele Eltern haben Angst vor dem plötzlichen Kindstod, so dass sie gerade nachts den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation folgen und ihr Kind ohne jegliche Kissen und Decken nur auf dem Rücken schlafen lassen. Dies sollten Eltern unbedingt auch weiterhin befolgen. Allerdings läuft das Kind dann sicherlich Gefahr, dass es einen verformten Hinterkopf bekommt. Dies ist nicht nur ein Problem, das kosmetischer Natur ist. Auch die Wirbelsäule des Kindes kann bereits unter dieser Verformung leiden.
Es empfiehlt sich daher, dass die Kinder, wenn sie lange auf dem Rücken liegen auf ein Babykissen gelegt werden, die eine Aussparung für den Hinterkopf haben. Dieser schwebt dann quasi im freien Raum und der Kopf ist nicht der ständigen Belastung des Liegens ausgesetzt.
Diese Kissen können in den Betten der Kleinen sowie in den Laufställen und Kinderwägen verwendet werden. Es ist unbedingt ratsam, dabei auf die richtige Größe zu achten. Zum eine muss es der Kopfform entsprechend groß sein, aber zum anderen passen große Kissen eben nicht so gut in den Kinderwagen oder dem Beistellbettchen. Bei den Kopflagerungskissen können die Kinder auch nachts durchaus darauf schlafen, wenn sie sich noch nicht umdrehen können. Diese Kissen sind nämlich aus härterem Material, in das die Kinder nicht einsinken können.
Bei den Baby-Lagerungskissen, die als Stützkissen genutzt werden, damit das Baby auf der rechten oder linken Seite schläft, sollte man darauf achten, dass sie nur am Tag eingesetzt werden. Sie sind daher am besten geeignet für den Laufstall, denn in diesem Bereich ist einiges an Platz verfügbar, so dass das Baby sich mit dem Kissen nicht eingeengt fühlt. Bei vielen Kissen besteht gerade in der Nacht die Gefahr, dass das Kind zur Seite kippen könnte.
Welche Alternativen zu einem Baby-Lagerungskissen gibt es?
Viele Mütter schwören auf eine sogenannte Lagerungsschiene. Diese bietet dem Kind noch mehr Halt und Sicherheit, wenn es auf einer bestimmten Seite liegt. Diese Schiene besteht aus zwei Teilen, die keilförmig sind. Das Baby wird dazwischen gelegt, so dass es seine Position nicht mehr aus eigener Kraft verändern kann. Dabei kann der Abstand zwischen diesen beiden keilförmigen Lagerungskissen individuell festgelegt werden, so dass alle Babys zwischen dieser Schiene schlafen können. Das Baby hat dann einen längeren Kissensbestandteil in seinem Rücken, damit es gut gestützt ist und einen kleineren Teil vor seinem Bauch, damit es nicht nach vorne überfällt. Auch eine Überstreckung des Kopfes ist nicht möglich.
Eine kostengünstige Alternative ist die Verwendung von Handtüchern. Diese können zu Rollen geformt werden und dem Baby in den Rücken und vor den Bauch gelegt werden. Das Problem, welches häufig auftritt ist allerdings, dass die Babys sich bei den Handtuchrollen weg drücken können und dann sehr schnell wieder komplett auf ihrem Hinterkopf liegen oder schnell vorne überfallen.
Baby-Lagerungskissen Tests hat die unterschiedlichsten Hersteller in den Blick genommen
Bei den Lagerungskissen gibt es die unterschiedlichsten Hersteller und viele von ihnen werben damit, dass sie von Kinderärzten, Hebammen oder Orthopäden empfohlen werden. Auch im Preis ist eine breite Spanne zu verzeichnen, so dass man sich genau überlegen muss, zu welchem Hersteller man tendiert.
Die Marke Träumeland bietet zum Beispiel Kissen an, die sich gut zur Seitenlagerung eignen und dabei sowohl vor den Bauch und in den Rücken des Kindes gelegt werden können.
Des Weiteren gibt es von der Firma Babymoov Kissen, die besonders zur Rückenlage geeignet sind, um der Kopfverformung vorzubeugen. Aber auch anatomische Stützkissen, die zu einer kompletten Seitenlagerung genutzt werden können sind in der Angebotspalette zu verzeichnen.
Bonmedico bietet ebenfalls Kissen an, die zur Vorbeugung gegen einen platten Hinterkopf eingesetzt werden können. Wohingegen die Firma Theraline Kissen anbietet, die den Kindern in den Nacken gelegt werden können, so dass dadurch eine stabile seitliche Lage entsteht.
Kissen von mybaby haben ein verschlossenes Loch für den Hinterkopfbereich des Kindes.
Es handelt sich lediglich um eine Auswahl an Herstellern. Sie unterscheiden sich insbesondere im Preis und in den Materialien, aus denen die Kissen gefertigt sind. Viele Kissen sind aus Baumwollstoffen gefertigt, die dann mit Kügelchen oder auch Dinkelkörnern gefüllt sind. Andere Lagerungskissen sind zum Beispiel aus einem sehr elastischem Schaumstoff, damit bei den Kindern ein gutes Schlafgefühl erzeugt wird.
Einige Hersteller stellen auch besonders die Atmungsaktivität des Materials heraus oder die orthopädischen Eigenschaften des Lagerungskissens.
Viele dieser Kissen haben in den Tests sehr gut abgeschnitten, so dass man sich als Eltern anhand der Wünsche an das jeweilige Kissen entsprechend informieren muss.
Neuerungen im Bereich der Baby-Lagerungskissen
Grundsätzliche Neuerungen sind im Bereich der Lagerung nicht zu verzeichnen. Sie liegen lediglich in der noch besseren ergonomischen Ausformung und in der atmungsaktiven Verarbeitung der Kissen. Die ganze körperliche Lagerung des Kindes wird von den unterschiedlichen Herstellern deutlicher in den Blick genommen.
Des Weiteren soll den Eltern die Angst vor dem plötzlichen Kindstod genommen werden, so dass eine Lagerung mit härteren Stützkissen auf beiden Seiten noch mehr in den Blick genommen wird.
Vorteile beim Kauf eines Lagerungskissens im Internet
Beim Kauf im Internet lassen sich die unterschiedlichen Vorzüge und auch Nachteile der einzelnen Lagerungskissen genau in den Fokus nehmen. Materialien und auch die Vorgehensweisen bei der Lagerung werden im Internet den Eltern im Detail erklärt. In einem Fachgeschäft hat man nicht eine so große Breite an Angeboten, aus denen man auswählen kann. Auch die Preise variieren sehr, so dass man zwar genau hinschauen muss, aber dennoch kann man im Internet wirklich preisgünstige Schnäppchen ergattern, die die Lagerung des Kindes nicht zu einem kostspieligem Abenteuer werden lassen.
Außerdem kann man sich unterschiedliche Kissen zur Ansicht kommen lassen, so dass das Kind ausprobieren kann, welche Lagerungsmethode es bevorzugt und die Eltern somit keine Fehlkäufe tätigen, die sie erst mit dem Gang ins Fachgeschäft wieder rückgängig machen können.
Baby-Lagerungskissen Tests verweisen auf verschiedene Kriterien, die beim Kauf bedeutsam sind
Man sollte unbedingt darauf achten, dass qualitativ hochwertige und schadstoffarme Stoffe und Materialien verarbeitet sind. Wichtig sind auch die ergonomischen und anatomischen Erfolgsaussichten bei der Anwendung des jeweiligen Lagerungskissens. Des Weitern sollte das Kissen ohne Aufsicht genutzt werden können und auch nachts anwendbar sein, denn gerade dann muss das Kind für längere Zeit am Stück auf dem Hinterkopf liegen. Außerdem sollte man unbedingt darauf achten, dass das Kissen die richtige Größe hat, um auch wirklich zielführend eingesetzt werden zu können. Das bedeutet, dass es sich gut an die jeweiligen Körperzonen des Kindes anpasst.
Welches Zubehör kann für ein Baby-Lagerungskissen angeschafft werden?
Es ist wichtig, damit die Kissen auch sauber bleiben, einen geeigneten Schonbezug dazu zu kaufen. Dieser kann nicht nur für eine gute Hygiene sorgen, sondern auch ein dekoratives Element für das Kissen sein. Schließlich kann man diesen dann auch des öfteren wechseln, so dass es ein ein Highlight im Laufstall oder im Kinderbett darstellen kann.