Lesezeit: 6 Minuten
Empfehlung ![]() | ![]() | Leistungstipp ![]() | ![]() | ![]() | |
| Link | STIEBEL ELTRON Elektronischer Durchlauferhitzer DHB 18/21/24 ST Trend, 18/2* | AEG Boiler BOI 5 U, Untertischboiler 5 Liter Niederdruck mit Stecker 230V f* | Vaillant elektronischer Durchlauferhitzer, VED E 21/8, druckfest, 21kW, 400* | STIEBEL ELTRON hydraulischer Mini Durchlauferhitzer DNM 3 nur fürs Han* | Mini Durchlauferhitzer, 3500W 220V, Untertischspeicher Mini Elektronischer * |
| Hersteller | Stiebel Eltron | AEG Haustechnik | Vaillant | Stiebel Eltron | ExKeen |
| Preis | € 536,69 € 309,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 69,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 522,00 € 308,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 114,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 53,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
| Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
| Weitere Angebote |
| Hersteller | Stiebel Eltron |
| Hersteller | AEG Haustechnik |
| Hersteller | Vaillant |
| Hersteller | Stiebel Eltron |
Die effiziente und komfortable Warmwasserversorgung ist in jedem Haushalt ein wichtiger Faktor für Lebensqualität und Energieeinsparung. Gerade in Zeiten steigender Energiekosten lohnt es sich, die verschiedenen Systeme zur Wassererwärmung genau zu betrachten und die optimale Lösung für den individuellen Bedarf auszuwählen. Durchlauferhitzer präsentieren sich als moderne, platzsparende und energieeffiziente Alternative zu herkömmlichen Warmwasserbereitern wie Boilern oder zentralen Heizsystemen. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie, wie Durchlauferhitzer funktionieren, welche unterschiedlichen Typen es gibt, welche Vor- und Nachteile sie besitzen, wie Sie das passende Gerät auswählen und worauf bei der Installation zu achten ist. So können Sie Ihre Warmwasserbereitung modernisieren und dabei bares Geld sparen.
Wie funktioniert ein Durchlauferhitzer? Grundlagen der Warmwasserbereitung
Ein Durchlauferhitzer erwärmt Wasser erst in dem Moment, in dem es tatsächlich benötigt wird. Sobald der Wasserhahn geöffnet wird, strömt kaltes Wasser in das Gerät, wo es durch elektrisch beheizte Elemente oder eine Gasflamme schnell auf die eingestellte Wunschtemperatur gebracht wird. Das Wasser läuft unmittelbar danach durch die Leitungen zum Zapfhahn oder zur Dusche. Diese unmittelbare Erwärmung unterscheidet den Durchlauferhitzer grundlegend von einem Boiler, bei dem eine festgelegte Menge Wasser in einem Tank gespeichert und dauerhaft warm gehalten wird.
Die Vorteile dieses Prinzips liegen auf der Hand: Es wird nur so viel Energie verbraucht, wie zur Erwärmung des tatsächlich entnommenen Wassers nötig ist. Speicherverluste entfallen vollständig, was zu niedrigeren Betriebskosten führen kann. Außerdem benötigen Durchlauferhitzer deutlich weniger Platz, was sie besonders für kleine Wohnungen oder einzelne Sanitärbereiche attraktiv macht.
Allerdings benötigt ein Durchlauferhitzer eine ausreichende Leistungsaufnahme, um das Wasser schnell genug auf angenehme Temperaturen zu bringen. Zudem sind Druck und Durchflussmenge entscheidende Faktoren für die Effektivität und den Komfort.
Die drei Haupttypen von Durchlauferhitzern
Es gibt grundsätzlich drei Arten von Durchlauferhitzern, die sich in ihrer Energiequelle, Funktionsweise und Einsatzgebiet unterscheiden:
Elektrische Durchlauferhitzer
Diese häufigste Variante arbeitet mit elektrischen Heizwiderständen, die das Wasser bei Durchfluss erhitzen. Die Leistung variiert meist zwischen 3 bis 27 Kilowatt, je nach Modell und Anwendungsbereich. Elektrische Geräte sind sehr kompakt und lassen sich leicht installieren, benötigen aber einen entsprechend starken Anschluss ans Stromnetz bzw. einen speziellen Starkstromanschluss. Ihre einfache Handhabung und schnelle Reaktion machen sie ideal für Ein- und Zweipersonenhaushalte oder einzelne Zapfstellen wie Küche oder Gäste-WC.
Gas-Durchlauferhitzer
Gasbetriebene Durchlauferhitzer bieten vor allem für Haushalte mit Gasanschluss eine kostengünstige Alternative zu elektrischen Geräten. Sie erwärmen das Wasser mittels einer Gasflamme, was oft günstiger im Verbrauch ist als Strom. Gas-Durchlauferhitzer liefern sehr hohe Durchflussraten und haben häufig eine längere Lebensdauer. Allerdings sind sie in der Anschaffung und Installation teurer, benötigen einen Abzug für die Abgase und sind in manchen Gebäuden oder Mietwohnungen nicht zulässig.
Hydraulische Durchlauferhitzer
Hydraulische Geräte zeichnen sich durch eine druckabhängige Steuerung aus, bei der der Wasserdruck automatisch die Heizleistung regelt. Dies spart Energie, da die Heizelemente nur so lange aktiv sind, wie Wasser durch das Gerät fließt. Sie sind besonders geeignet für gleichmäßige Warmwasserbedarfe und können eine Konstante Temperatur trotz Schwankungen im Wasserdruck gewährleisten.
Worauf es beim Kauf eines Durchlauferhitzers ankommt
Vor der Anschaffung eines Durchlauferhitzers sollten verschiedene Faktoren sorgfältig geprüft werden, um eine spätere Enttäuschung zu vermeiden und wirklich energieeffizient zu arbeiten.
Zunächst ist es wichtig zu definieren, wie viele Entnahmestellen oder Wasserhähne vom Gerät versorgt werden sollen. Ein Einzeldurchlauferhitzer für ein Waschbecken benötigt deutlich weniger Leistung als eine zentrale Anlage für Badewanne, Dusche und Waschbecken zusammen.
Die Nennleistung, gemessen in Kilowatt (kW), ist das wichtigste technische Merkmal. Als Orientierung gilt:
– Geräte mit einer Leistung von ca. 10 kW eignen sich nur für einzelne Zapfstellen mit geringem Bedarf, etwa Gäste-WC oder Gartenkaltwasseranschluss.
– Geräte mit 18 bis 24 kW sind für den Haushalt mit einem oder mehreren Zapfstellen sinnvoll und können Wassertemperaturen bis circa 60 °C erreichen.
– Für sehr hohe Ansprüche oder gewerbliche Nutzung kommen auch Modelle mit über 27 kW infrage.
Beachten Sie, dass eine zu schwache Leistung zu unangenehmen Temperaturschwankungen oder zu niedrigem Erwärmungsgrad führt. Idealerweise sollte die maximale Wassertemperatur mindestens 50 °C erreichen, um ausreichenden Duschkomfort zu garantieren und hygienische Anforderungen zu erfüllen.
Des Weiteren ist das Thema Wasserdruck nicht zu vernachlässigen. Schwankungen in der Wasserleitung, zum Beispiel durch die gleichzeitige Nutzung anderer Entnahmestellen, können die Leistung eines Durchlauferhitzers deutlich mindern und Temperaturschwankungen verursachen. Moderne Geräte verfügen über Druckregelsysteme oder elektronische Steuerungen, die dies ausgleichen können.
Installation und Anschluss: Worauf achten?
Die Installation eines Durchlauferhitzers sollte aus Sicherheits- und Effizienzgründen stets von einem Fachmann durchgeführt werden. Elektrische Durchlauferhitzer benötigen in der Regel einen Starkstromanschluss (400 V), der vorhanden sein muss. Zudem gelten spezifische Vorschriften zur Absicherung mit Leitungsschutzschaltern und Fehlerstromschutzschaltern (FI).
Gas-Durchlauferhitzer müssen rechtskonform mit einer ordnungsgemäßen Gasversorgung und einem Abzugssystem für die Abgase installiert werden, was bauliche Voraussetzungen in der Wohnung oder im Haus voraussetzt.
Bei der Montage ist zudem auf die richtige Positionierung zu achten. Optimal ist eine möglichst nahe Anbringung am Verbrauchsort, um Wärmeverluste in Rohrleitungen zu minimieren. Auch sollten Sicherheitsabstände und Montagehöhen genau eingehalten werden.
Zusätzlich helfen einige Durchlauferhitzer mit digitalen Steuerungen und Temperaturreglern dabei, den Komfort zu erhöhen und den Energieverbrauch zu optimieren. Smarte Modelle können zudem mit dem Heimnetzwerk verbunden werden, um z.B. per App vorab Warmwasser zu aktivieren.
Vergleich Warmwasserboiler vs. Durchlauferhitzer
Häufig wird die Entscheidung zwischen einem herkömmlichen Warmwasserboiler und einem Durchlauferhitzer getroffen. Beide Systeme haben spezifische Vor- und Nachteile, die sich aus Anwendungsfall und Energiekostenrechnung ergeben.
Ein Warmwasserboiler speichert eine definierte Wassermenge in einem wärmeisolierten Tank und hält sie dauerhaft warm. Dies ermöglicht eine sofortige Verfügbarkeit von Warmwasser in größeren Mengen. Allerdings entstehen ständig Wärmeverluste, die die Betriebskosten erhöhen. Boilermodelle sind platzintensiver und meist teurer in der Anschaffung.
Durchlauferhitzer hingegen heizen Wasser nur bei Bedarf auf, sind platzsparend und meist günstiger im Verbrauch. Sie bieten praktisch unbegrenzte Warmwassermenge und eignen sich besonders gut für Haushalte mit geringeren oder gleichmäßigen Verbrauchsmustern.
Welches System sinnvoller ist, hängt von folgenden Faktoren ab:
– Häufigkeit und Menge des Warmwasserbedarfs
– Vorhandene Energieversorgung (Strom oder Gas)
– Platzangebot und bauliche Voraussetzungen
– Wunsch nach Komfort und Regelbarkeit der Wassertemperatur
– Energiekosten und Laufzeit des Geräts
Energieeffizienz und Betriebskosten
Die Wahl des richtigen Durchlauferhitzers ist auch eine Entscheidung für nachhaltiges und günstiges Heizen. Elektrische Modelle sind in der Anschaffung günstiger und leichter zu installieren, verbrauchen aber in der Regel mehr Energie als gasbetriebene Geräte. Gas-Durchlauferhitzer sind im Betrieb oftmals sparsamer, da Gaspreise niedriger sind als Strompreise – vorausgesetzt, es liegt eine Gasversorgung vor und der ökologische Aspekt ist berücksichtigen.
Zudem tragen moderne Durchlauferhitzer mit exakter Temperaturkontrolle und Energie-Rückgewinnungssystemen zur Reduzierung der Betriebskosten bei. Einige Geräte integrieren sogar eine Warmwasserzirkulation, die durch kurze Aufheizzeiten den Komfort erhöht und unnötiges Wasserlaufen vermeidet.
Insgesamt gibt es keine pauschale Aussage, welches System günstiger ist – es kommt auf den Einzelfall an. Wer jedoch gezielt auf Energieeffizienz achtet, kann durch den Einsatz eines modernen, auf den eigenen Verbrauch anpassbaren Durchlauferhitzers seine Warmwasserkosten signifikant senken.
Erweiterte Nutzungsmöglichkeiten und smarte Technologien
Die aktuelle Generation der Durchlauferhitzer bietet nicht nur die Grundfunktion der Wassererwärmung, sondern verfügt über intelligente Steuerungen, die den Komfort und die Effizienz verbessern. Neben der Möglichkeit, Temperatur und Durchfluss individuell digital einzustellen, gibt es:
– Programmierbare Timer, um Warmwasser gezielt zu bestimmten Zeiten bereitzustellen
– Vernetzungsmöglichkeiten mit Smart-Home-Systemen
– Fehlerdiagnosefunktionen für schnellen Service
– Kombinationen mit Solarthermieanlagen oder Wärmepumpen als Hybridlösungen
Diese Erweiterungen helfen, individuellen Bedürfnissen besser gerecht zu werden und den Energieverbrauch weiter zu reduzieren.
Fazit: Welcher Durchlauferhitzer passt zu Ihnen?
Durchlauferhitzer stellen eine flexible, platzsparende und oftmals stromsparende Lösung für die Warmwasserbereitung dar, insbesondere wenn keine zentrale Warmwasserversorgung vorhanden ist. Für die richtige Kaufentscheidung sollten Sie Ihren Warmwasserbedarf genau analysieren und die örtlichen Voraussetzungen prüfen.
Elektrische Modelle sind meist die erste Wahl für kleine bis mittlere Haushalte mit Starkstromanschluss und einzelnen Zapfstellen. Gas-Durchlauferhitzer lohnen sich thermisch gesehen für größere Mengen warmen Wassers und bei günstigem Gaspreis. Hydraulische und elektronisch gesteuerte Geräte bieten eine höhere Regelgenauigkeit und gleichen Druckschwankungen besser aus.
Achten Sie auf ausreichende Nennleistung, eine konstante Temperaturregelung und eine fachgerechte Installation durch einen qualifizierten Fachbetrieb. Berücksichtigen Sie zudem langfristig den Energieverbrauch und Betriebskosten, um Ihre Warmwasserversorgung nicht nur komfortabel, sondern auch wirtschaftlich zu gestalten.
Mit den passenden Tipps und einer fundierten Kaufentscheidung optimieren Sie Ihre Warmwasserbereitung, sparen Energiekosten und steigern die Wohnqualität nachhaltig.
Sie sind auf der Suche nach einer Effiziente Warmwasserversorgung mit Durchlauferhitzern verständlich erklärt
Wir haben für Sie diese Effiziente Warmwasserversorgung mit Durchlauferhitzern verständlich erklärt Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Effiziente Warmwasserversorgung mit Durchlauferhitzern verständlich erklärt finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Unsere Top-Empfehlungen für Durchlauferhitzer im Überblick
- EINSATZBEREICH: Elektronischer Durchlauferhitzer für die Warmwasserversorgung mehrerer Entnahmestellen; Das geschlossene, druckfeste Gerät kann mit allen handelsüblichen Druckarmaturen verwendet werden
- KOMFORTMERKMALE: Der stufenlose Drehregler ist mit einer Temperaturskala ausgestattet; Der hohe Bedienkomfort bleibt auch bei der Untertisch-Montage erhalten, da die Gerätekappe und die Bedieneinheit gedreht werden können
- ENERGIESPAREN: Die 3i Technologie mit 3 Sensoren sorgt für eine konstante Warmwassertemperatur
- SICHERHEIT: Eine Fachkraft kann die Austrittstemperatur des Wassers dauerhaft begrenzen und so einen Verbrühschutz bzw; eine Kindersicherung aktivieren
- INSTALLATION: Zeitsparende Montage durch PROFI-RAPID-Installationssystem und müheloser Austausch aller gängigen Durchlauferhitzer; Starkstromanschluss wahlweise oben oder unten
- LIEFERUMFANG: STIEBEL ELTRON Durchlauferhitzer DHB 18/21/24 ST Trend, Aufhängeleiste, Montageschablone, Sonderzubehör, Bedienungs- und Installationsanleitung
- LÄNDERZULASSUNG: Deutschland
- EINSATZBEREICH: Offener Boiler 5l Untertisch für eine Wasserstelle in Küche und Bad; ACHTUNG: Verwendung nur mit Niederdruck-/druckloser Armatur - erkennbar an den 3 Anschlussschläuchen - Schlauchbrausearmatur ist nur mit Knickschutz zu verwenden
- KOMFORTABLE BEDIENUNG: Wählbare Wunschtemperatur, stufenlos von 35-85°C
- ENERGIESPARENDE FUNKTIONEN: Hochwertige Wärmedämmung, niedriger Standby-Verbrauch, Energiesparstellung, Energieeffizienzklasse A
- SICHERHEIT+QUALITÄT: Kindersicherung durch einstellbare Temperaturbegrenzung/Verbrühschutz; Geprüfte Sicherheit durch VDE-Prüfinstitut, Frostschutz, Made in Germany
- INSTALLATION: Einfache Installation, mit Stecker (Steckdose und Kaltwasseranschluss ausreichend), Untertischmontage
- LIEFERUMFANG: Ein AEG Kleinspeicher, Bedienungs- und Installationsanleitung, Wandaufhängung
- ANWENDUNG - Ideal für die zuverlässige Warmwasserbereitung für eine bis mehrere Zapfstellen (Zapfleistung von 8 l/min) - eine zeitgleiche Warmwasserversorgung im Bad (Dusche, Waschbecken oder Badewanne) ist möglich - nur für Anschlussstellen mit einer Leistung von 21kW geeignet (Stromleitung: 5-adrig mit 6 mm² Kabelquerschnitt)
- WARMWASSERKOMFORT- Auslauftemperaturen von 30 °C bis 55 °C, gradgenau und unkompliziert einstellbar durch die integrierte digitale Temperaturanzeige
- BEWÄHRTE EFFIZIENZ - Ideal zum Austausch von hydraulischen Durchlauferhitzern - bis zu 30 % Strom- und Wasserkosten können im Vergleich eingespart werden
- GEPRÜFTE SICHERHEIT - Vaillant electronicVED E 21/8 mit einstellbarem Verbrühschutz
- TECHNISCHE DETAILS - Anschluss: 400 Volt / 50 Hz Festanschluss; Schutzart: IP25 Strahlwassergeschützt, Montageort: Übertisch; Maße: 9,9cm x 48,1cm x 24cm, Gewicht: 4,4 Kilogramm
- Vorgängermodell: Vaillant electronicVED E 21/7, Artikelnummer 0010007728.
- EINSATZBEREICH: Mini-Durchlauferhitzer mit Stecker für Handwaschbecken im Gäste-WC; Sofort lauwarmes Wasser (ca; 35°C); Nicht geeignet für Küche und Bad - hier ist ein STIEBEL ELTRON Kleinspeicher oder Durchlauferhitzer ab 11 kW notwendig
- EFFIZIENT: Inklusive Spezial-Strahlregler (im Lieferumfang enthalten) für angenehm weichen Wasserstrahl; Spart Wasser und Energie ganz ohne Komfortverzicht
- ARMATUR: Nur für drucklose Armatur (erkennbar an den 3 Anschlussschläuchen)
- INSTALLATION: Auschschließlich waagrechte Über- oder Untertischtisch-Wandmontage; Schutzkontaktstecker 230V
- TEMPERATURERHÖHUNG DES WASSERS um 25 Grad: Die Auslauftemperatur am Wasserhahn ist abhängig vom Kaltwasserzulauf im Gebäude; Warmwasserdurchflussmenge: max; 2,0 l/min
- LIEFERUMFANG: STIEBEL ELTRON Durchlauferhitzer DNM 3, Spezial-Strahlregler, Sieb, Bedienungs- und Installationsanleitung
- LÄNDER-ZULASSUNG: Deutschland, Österreich
- Drucklose Betriebsweise
- Temperaturerhöhung um ca; 25 °C
- Keine Bereitschafts- oder Verteilverluste
- 【Sofort warmes Wasser 】Der Mini Durchlauferhitzer mit 3500W liefert sofort warmes Wasser – perfekt für Küche, Bad oder Wohnmobil.
- 【Platzsparend als Untertischspeicher】Der druckfeste Untertischspeicher ist ideal für kleine Räume und lässt sich diskret unter der Spüle installieren.
- 【Prazise Temperaturkontrolle per LED-Anzeige】Die digitale Temperaturregelung zeigt die Wassertemperatur klar an – für perfekt abgestimmtes Warmwasser.
- 【Energieeffizient (Klasse A) & sparsam】Hohe Energieeffizienz spart Stromkosten, ohne Kompromisse bei der Leistung.
- 【Einfache Montage & vielseitig einsetzbar】Schnelle Installation für Mietwohnungen, Tiny Houses oder Camping – überall, wo Sie warmes Wasser brauchen.
Häufige Fragen (FAQ) zum Thema Durchlauferhitzer
Wie hoch sollte die Leistung meines Durchlauferhitzers sein?
Die Leistung richtet sich nach der Anzahl der zu versorgenden Zapfstellen und dem Warmwasserbedarf. Für einzelne Waschbecken reicht oft ein Gerät mit 10 kW, während für Badezimmer mit Dusche und Badewanne mindestens 18 kW empfohlen werden.
Ist ein Durchlauferhitzer energiesparender als ein Boiler?
Ja, weil Durchlauferhitzer Wasser nur bei Bedarf erwärmen, entstehen keine Speicherverluste, was grundsätzlich zu einem geringeren Energieverbrauch führt.
Kann ich einen Durchlauferhitzer selbst installieren?
Aufgrund der Anforderungen an Elektro- oder Gasanschlüsse sollte die Installation immer von einem Fachmann durchgeführt werden, um Sicherheit und Vorschriftsmäßigkeit zu gewährleisten.
Welche Art von Durchlauferhitzer ist besser: elektrisch oder gasbetrieben?
Das hängt vom jeweiligen Einsatzort, Energiepreisen und baulichen Faktoren ab. Elektrische Geräte sind einfacher zu installieren, Gasgeräte oft günstiger im Betrieb bei vorhandenem Gasanschluss.
Wie lange hält ein Durchlauferhitzer üblicherweise?
Moderne Durchlauferhitzer haben bei fachgerechter Nutzung und Wartung eine Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren.

![Mini Durchlauferhitzer, 3500W 220V, Untertischspeicher Mini Elektronischer Warmwasserbereiter, Elektronisch Geregelter Durchlauferhitzer mit Ablesbarer Led-Temperaturanzeige [Energieklasse A]](https://m.media-amazon.com/images/I/31bC9a9KjAL._SL160_.jpg)