Lesezeit: 7 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | MERACH Mini Ellipsentrainer, Untertisch Elektrischer Crosstrainer mit Fernb* | Crosstrainer für Zuhause, Ultraleiser Magnetischer Ellipsentrainer mit* | MERACH Mini Elektrischer Crosstrainer, Untertisch Ellipsentrainer für * | Dripex Crosstrainer für zuhause, Magnetisch ultraleiser Ellipsentraine* | AOODIL Unter dem Schreibtisch Ellipsentrainer, Mini Stepper für Zuhaus* |
Manufacturer | MERACH | Cowmew | MERACH | Dripex | AOODIL |
Price | € 169,99 € 139,98 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 299,99 € 219,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 169,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 299,95 € 289,95 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 165,99 € 132,79 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | MERACH |
Manufacturer | Cowmew |
Manufacturer | MERACH |
Manufacturer | Dripex |
Ein Ellipsentrainer ist mittlerweile aus vielen Haushalten und Fitnessstudios nicht mehr wegzudenken. Dieses vielseitige Trainingsgerät ermöglicht ein gelenkschonendes, effektives Ganzkörpertraining, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Sportler geeignet ist. Anders als bei vielen anderen Cardio-Geräten werden beim Training auf dem Ellipsentrainer nahezu alle Hauptmuskelgruppen angesprochen und dabei die Gelenke geschont. So kann man Ausdauer, Kraft und Koordination verbessern und zugleich das Gewicht reduzieren oder einfach die allgemeine Fitness steigern. In diesem umfangreichen Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige über Ellipsentrainer: wie diese Geräte funktionieren, welche gesundheitlichen Vorteile sie bieten, wichtige Kaufkriterien und Modellempfehlungen sowie praxisorientierte Trainings-Tipps für ein optimales Workout.
Ellipsentrainer oder Crosstrainer – Wo liegen die Unterschiede?
Viele Nutzer sind unsicher, ob sie sich für einen Ellipsentrainer oder einen Crosstrainer entscheiden sollen, denn beide Geräte haben gewisse Gemeinsamkeiten. Doch es gibt wichtige funktionale Unterschiede, die bei der Kaufentscheidung bedacht werden sollten.
Ein Crosstrainer ist das klassische Ausdauergerät, das Trittflächen mit einer ovalen Bewegung verbindet. Die Bewegung ist oft etwas steiler und erinnert an eine Kombination aus Schritt und Treppensteigen. Dies kann auf Dauer für die Gelenke etwas belastender sein, insbesondere für Knie und Hüfte. Auch ist das Gerät sehr gut zur Verbesserung der Kondition geeignet, allerdings sind die Bewegungsabläufe vergleichsweise weniger fließend.
Der Ellipsentrainer ist eine Weiterentwicklung des Crosstrainers. Die Besonderheit liegt in der elliptischen Bewegung der Pedale, die durch den größeren Bewegungsradius eine besonders gelenkschonende Belastung ermöglicht. Diese Bewegung ist sehr natürlich und geschmeidig, vergleichbar mit dem normalen Gehen oder leichtem Joggen, aber ohne die typischen Stöße. Aufgrund der fließenden Bewegung werden nicht nur die Bein- und Gesäßmuskeln, sondern auch Oberkörper, Arme und Rumpf mittrainiert. Aus diesem Grund gilt der Ellipsentrainer als das rundum bessere Gerät für ein ganzheitliches und schonendes Fitnesstraining.
Der Unterschied in der Geräuschentwicklung spielt ebenfalls eine Rolle: Ellipsentrainer sind im Allgemeinen leiser als Crosstrainer, was besonders in Wohnungen mit wenig Schalldämmung ein Vorteil sein kann.
Gesundheitliche Vorteile des Trainings auf dem Ellipsentrainer
Ein regelmäßiges Training auf dem Ellipsentrainer hat vielfältige positive Effekte auf die Gesundheit und das Wohlbefinden. Neben dem offensichtlichen Muskelaufbau und der Verbesserung der Ausdauer werden insbesondere die Gelenke und der Bewegungsapparat geschont.
Das gelenkschonende Training ist besonders vorteilhaft für Menschen mit Knieproblemen, Arthrose, Übergewicht oder nach Verletzungen, da die elliptische Bewegung die Stoßbelastungen minimiert. Dadurch können auch ältere Menschen oder Patienten in der Rehabilitation effektiv trainieren, ohne Schmerzen zu verstärken.
Der elliptische Bewegungsablauf aktiviert die Beinmuskulatur umfassend – insbesondere Gesäßmuskeln, Oberschenkelvorder- und Rückseite sowie die Wadenmuskeln. Auch der Oberkörper wird durch Haltestangen oder alternierende Armbewegungen stabilisiert und mittrainiert. Besonders der Core-Bereich, also Bauch- und Rückenmuskulatur, profitiert von der ganzheitlichen Beanspruchung.
Die Trainingseinheiten auf Ellipsentrainern fördern zudem die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Der gleichmäßige Pedalrhythmus sorgt für eine sanfte Belastung des Herzens und kann helfen, den Blutdruck zu senken und das Herzmuskelvolumen zu stärken. Zudem wird der Stoffwechsel angeregt, was den Kalorienverbrauch erhöht und den Gewichtsverlust unterstützt.
Wer speziell abnehmen möchte, profitiert von der vielfältigen Steuerung der Trainingsintensität: Viele Modelle bieten Widerstandsstufen und Trainingsprogramme für Intervalltraining, mit dem sich Fett besonders effektiv verbrennen lässt.
Worauf sollten Sie beim Kauf eines Ellipsentrainers achten?
Die Auswahl an Ellipsentrainern auf dem Markt ist riesig, daher ist es wichtig, vor dem Kauf einige wichtige Kriterien zu prüfen, damit Sie ein Modell finden, das zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt und langfristig Freude macht.
Zunächst ist die Qualität des Geräts zentral. Achten Sie auf eine stabile, wackelfreie Bauweise sowie auf eine ausreichend große Standfläche. Eine Belastbarkeit von mindestens 100 bis 150 Kilogramm sollte gegeben sein, damit auch schwere Nutzer sicher trainieren können. Zertifizierungen wie das GS-Zeichen (Geprüfte Sicherheit) oder TÜV-Siegel garantieren geprüfte Produktqualität und Sicherheit.
Das Schwungrad: Je schwerer das Schwungrad, desto runder und gleichmäßiger ist die Bewegung. Ein Schwungradgewicht von mindestens 10 Kilogramm ist empfehlenswert, für ein noch geschmeidigeres und stabileres Training gerne 15 kg oder mehr. Geräte mit zu leichtem Schwungrad laufen oft unruhig und bringen weniger Trainingskomfort.
Widerstandssystem und Trainingsprogramme: Gute Ellipsentrainer bieten magnetische Widerstände mit stufenloser Regulierung sowie verschiedene voreingestellte Trainingsprogramme (z. B. Intervalltraining, Herzfrequenztraining). Die Möglichkeit, manuell und elektronisch die Schwierigkeitsstufe anzupassen, erhöht den Trainingsspaß und die Motivation.
Display und Steuerung: Ein übersichtliches Display, das Trainingszeit, Strecke, Puls, Kalorienverbrauch und Widerstandsstufe anzeigt, ist sehr hilfreich. Idealerweise lässt sich das Gerät einfach bedienen und die Programme sind intuitiv auswählbar. Einige Modelle unterstützen auch Bluetooth oder haben eine App-Anbindung.
Größe und Verstellbarkeit: Die Trittflächen sollten groß genug und ergonomisch geformt sein. Für verschiedene Fuß- und Körpergrößen ist eine Verstellbarkeit der Pedalposition ein großer Pluspunkt. Die Schrittlänge sollte mindestens 40 cm betragen, damit auch größere Nutzer komfortabel trainieren können.
Transportrollen und Geräuschpegel: Durch Transportrollen lässt sich der Ellipsentrainer leichter verschieben, wichtig für die Nutzung in kleinen Wohnungen. Ebenso sollte das Gerät möglichst leise arbeiten, um Nachbarn und Mitbewohner nicht zu stören. Hier lohnt sich der Test vor dem Kauf oder das Lesen von Nutzerbewertungen.
Zusätzliche Funktionen: Pulsmessung über Handsensoren oder Brustgurt, integrierte Lautsprecher, Tablet-Halterung oder Flaschenhalter können das Training angenehmer gestalten.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Markt ist breit gefächert und bietet Modelle von etwa 200 Euro bis über 3000 Euro. Je nach Trainingsanspruch lohnt es sich, ein Mittelklassegerät zu wählen, das Qualität, Komfort und Ausstattung vereint. Günstige Einsteigergeräte sind sinnvoll für Gelegenheitsnutzer, Profimodelle für ambitionierte Sportler.
Die besten Ellipsentrainer im Vergleich
Im Folgenden stellen wir fünf qualitativ hochwertige und bei Nutzern beliebte Ellipsentrainer vor, die verschiedene Anforderungen und Budgets abdecken. Die Geräte zeichnen sich durch langlebige Verarbeitung, gute Ausstattung und ein angenehmes Trainingsgefühl aus.
Einsteigergerät für gelegentliches Heimtraining: Leistungsstarker, kompakter Ellipsentrainer mit ausreichend großem Schwungrad bei moderatem Preis. Einfaches Display mit den wichtigsten Daten, fünf Widerstandsstufen und Platzsparendes Design.
Mittelklassegerät mit umfangreichen Programmen: Hier profitieren Sie von 16 Widerstandsstufen, Pulssteuerung durch Brustgurt, großzügiger Schrittlänge und hochwertiger Verarbeitung. Der Computer unterstützt verschiedene Trainingspläne, inklusive Intervalltraining und Fettverbrennung.
Professionelles Leistungstraining: Für ambitionierte Sportler gibt es Modelle mit extra starkem Schwungrad über 20 kg, präziser Magnetbremse und extrem laufruhigem Antrieb. Vielfältige Trainingsprogramme, Touchscreen-Display und Bluetooth-Anbindung für Fitness-Apps sind teilweise inklusive.
Kompakte Varianten für kleine Räume: Diese Modelle sind besonders schmal gebaut, haben aber dennoch ein ausreichend hohes Widerstandssystem und integrierte Pulsmessung. Ideal für Mietwohnungen mit beschränktem Platzangebot.
Exklusive Luxusgeräte mit Smart-Funktionen: Innovative Ellipsentrainer mit großen HD-Touchscreens und integrierten Trainingskursen über Videostreaming. Vernetzungsmöglichkeiten mit Smartphones und personalisierten Trainingsplänen sind Highlight bei diesen Top-Modellen.
Die Auswahl des richtigen Trainingsgeräts hängt wesentlich von Ihrem persönlichen Trainingsziel, dem Budget und dem vorhandenen Platz im Wohnbereich ab. Vergleichen Sie die technischen Details und Kundenbewertungen im Detail, um das passende Gerät für sich zu finden.
So trainieren Sie korrekt auf dem Ellipsentrainer: Haltung, Technik und Trainingsplanung
Für ein effektives und verletzungsfreies Training auf dem Ellipsentrainer ist die richtige Haltung und Technik entscheidend. Eine falsche Position kann Nacken-, Rücken- oder Gelenkschmerzen verursachen.
Achten Sie darauf, dass Ihre Fußsohlen beim Training immer vollständig auf den Trittflächen stehen. Die Pedale sollten nicht mit den Zehen oder Fersenspitzern bedient werden. Die Schritte auf dem Ellipsentrainer sind bewusst elliptisch und fügen sich sanft ineinander über.
Die Knie bleiben leicht gebeugt, vermeiden Sie ein vollständiges Durchstrecken, um die Gelenke zu schützen. Der Oberkörper soll aufrecht und entspannt sein. Vermeiden Sie einen Rundrücken oder ein Hohlkreuz, halten Sie das Becken gerade und schwingen Sie es nicht seitlich. Die Schultern bleiben entspannt und der Blick ist nach vorne gerichtet.
Für ein schonendes Training kann es hilfreich sein, sich etwas an den Stationärgriffen festzuhalten, ohne sich aber darauf abzustützen. Wenn möglich, nutzen Sie die beweglichen Griffe für die Arme, um den Oberkörper aktiv in das Training einzubeziehen.
Einsteiger sollten mit 10 bis 15 Minuten warm laufen und die Intensität langsam steigern. Ein moderates Ausdauertraining von 30 bis 45 Minuten sind ein gutes Ziel für Gesundheit und Fitness. Bei Gewichtsreduktion bringt Intervalltraining mit wechselnden Belastungsphasen besonders gute Erfolge. Beispielsweise 1 Minute intensiv trainieren, dann 1 bis 2 Minuten regenerativ.
Regelmäßige Trainingspausen, Dehnübungen und ausreichende Flüssigkeitszufuhr unterstützen die Leistungsfähigkeit.
Welche gesundheitlichen Zielgruppen profitieren besonders von Ellipsentrainern?
Das gelenkschonende Ganzkörpertraining des Ellipsentrainers macht dieses Gerät für einige Gruppen besonders empfehlenswert.
Übergewichtige Menschen: Die stoßfreie Bewegung reduziert die Gelenkbelastung und ermöglicht aktives Training ohne Schmerzen.
Personen mit Knie- oder Hüftarthrose: Sanfte Bewegungen unterstützen die Gelenkbeweglichkeit und helfen, die Muskulatur stabil zu halten.
Reha-Patienten: Nach Verletzungen oder Operationen am Bewegungsapparat ist Training auf Ellipsentrainern für den Muskelaufbau und die Mobilitätsverbesserung ideal.
Ältere Menschen: Der Ellipsentrainer ermöglicht Ausdauertraining und Kräftigung ohne gefährliche Sturzrisiken oder Belastungsspitzen.
Fitness-Einsteiger: Gerade Anfänger finden auf Ellipsentrainern einen sehr natürlichen Bewegungsablauf, der leicht erlernbar ist und motiviert.
Kraft- und Ausdauersportler: Für ambitionierte Sportler stellt der Ellipsentrainer bei gezieltem Widerstandstraining eine sinnvolle Ergänzung zur Saisonvorbereitung oder Regeneration dar.
Wo Sie Ellipsentrainer kaufen können – Vor- und Nachteile verschiedener Einkaufsquellen
Der Erwerb eines Ellipsentrainers ist heute unkompliziert, da Geräte sowohl im Fachhandel als auch online erhältlich sind. Beide Wege haben Vor- und Nachteile.
Beim stationären Sportfachhandel können Sie das Gerät vor Ort testen, beraten lassen und oft auch kurzfristig mitnehmen. Die Beratung ist oft persönlicher, bei hochwertigen Modellen ein Plus. Nachteil: Die Preise sind meist höher als online, die Auswahl beschränkt.
Discounter bieten hin und wieder Angebote zu günstigen Preisen, oft sind dort nur einfache Einsteigermodelle erhältlich und die Beratung fällt gering aus. Auch die Qualität ist nicht immer auf Dauer überzeugend.
Online-Shops sind sehr praktisch: Sie können bequem von zu Hause aus vergleichen, auf Kundenrezensionen zugreifen und oft günstigere Preise entdecken. Versand und Lieferung sind meist unkompliziert, viele Shops versenden versandkostenfrei. Rückgabe und Umtausch sind gesetzlich geregelt, allerdings müssen Sie auf einen Test vor Ort verzichten.
Bekannte Online-Plattformen, spezialisierte Sportartikelshops sowie Hersteller-Websites bieten eine breite Auswahl aktueller Modelle. Achten Sie auf seriöse Händler mit gutem Service und Garantiebedingungen.
Ein Preisvergleich vor dem Kauf lohnt sich immer, da Preisunterschiede bei gleichen Geräten teilweise erheblich sind. Saisonale Aktionen oder Vorjahresmodelle können ebenfalls attraktiv sein.
Fazit: Ellipsentrainer als ideale Investition für Gesundheit und Fitness
Der Ellipsentrainer ist ein vielseitiges Trainingsgerät, das für nahezu jeden Fitnesslevel und jedes Alter geeignet ist. Sein gelenkschonender Bewegungsablauf kombiniert Ausdauer- und Krafttraining in einer schonenden Form, die Rückenschmerzen und Gelenkproblemen entgegenwirkt. Mit der richtigen Auswahl eines hochwertigen Modells, angepasst an persönliche Bedürfnisse und das Trainingsziel, gelingt ein langfristiges, motivierendes Workout. Ob Gewichtsreduktion, Rehabilitation oder Gesundheitsförderung – der Ellipsentrainer unterstützt Sie wirkungsvoll auf Ihrem Weg zu mehr Fitness. Nutzen Sie die aktuellen Marktübersichten, vergleichen Sie Ausstattung, Qualität und Preise und starten Sie bequem zu Hause mit einem gesunden, nachhaltigen Training.