Lesezeit: 4 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | F. DICK Ausbeinmesser, ErgoGrip, flexibel (Messer mit Klinge 15cm, X55CrMo1* | F. DICK Messer Set ErgoGrip 3-teilig (Ausbeinmesser 13 cm „schmal&ldq* | Germany Solingen Profi Messerset - 3-teilig Schlachtmesser mit rutschfestem* | Golden Bird Filetiermesser für Fisch und Fleisch, 18 cm Ausbeinmesser * | F. DICK Messer Set ErgoGrip 3-teilig (Ausbeinmesser 13 cm „flexibel&l* |
Manufacturer | F. DICK | F. DICK | Solingen SG-web | Golden Bird | F. DICK |
Price | € 17,60 € 14,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 63,00 € 31,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 44,95 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 39,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 39,63 € 37,98 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | F. DICK |
Manufacturer | F. DICK |
Manufacturer | Solingen SG-web |
Manufacturer | Golden Bird |
Sie sind auf der Suche nach einer Fleischermesser Kaufberatung – Die besten Fleischermesser im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Fleischermesser Kaufberatung – Die besten Fleischermesser im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Fleischermesser Kaufberatung – Die besten Fleischermesser im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Was ist ein Fleischermesser?
Ein Fleischermesser (auch „Schlachtemesser” genannt) ist ein Spezialmesser zum Zerlegen von Fleisch. Für die jeweiligen Arten der Schlachtfleischzerschneidung gibt es spezialisierte Fleischermesser mit besonderen Klingen und individuellen Schäften.
Sie unterscheiden sich in den Einsatzgebieten und den daraus resultierenden unterschiedlichen Formen.
Anforderungen an ein gutes Fleischermesser
Ein gutes Fleischermesser sollte über seine lange Lebensdauer hinweg scharf bleiben. Dabei muss es ab und zu angeschliffen werden. Je besser die Stahllegierung, um so seltener muss geschärft werden. Früher galt, dass gute, europäische Schlachtemesser, die diese Eigenschaften aufwiesen, rosten. Solche wurden aus Kohlenstoffstahl gefertigt. Wenn nach der Nutzung darauf geachtet wurde, dass das Fleischermesser abtrocknet und es entsprechend aufbewahrt wird, so stellte das sicher kein Problem dar. Die neuesten Modelle vereinen Rostschutz und lebenslange Schärfe miteinander. Dafür zuständig ist die Mischung der Stahllegierung. In deutsche Messerstahllegierung wird Chrom zugefügt, welcher Rost verhindert.
Ein weiterer Aspekt ist, eine stabil gearbeitete Klinge, damit mit geringem Kraftaufwand gearbeitet werden kann. Der Griff muss angenehm in der Hand liegen und darf nicht wegrutschen. Bei den Griffmaterialien entscheidet der persönliche Geschmack. Holzgriffe bieten eine angenehme Wärme und einen natürlichen Grip. Allerdings müssen sie gepflegt werden. Kunststoff ist an sich sehr robust, kann sich aber auch abgreifen. Diese Eigenschaft weist Edelstahl nicht auf. Hier könnte es aber sein, dass sich der Griff rutschig und kühl anfühlt.
Im Fleischermesser Test hat sich gezeigt, dass Klingen aus Keramik im Gegensatz zu geschmiedeten Stahl im Punkt der Stabilität schlechter abschnitten. Allerdings bieten Zirkonia-Keramik Festigkeit und Korrosionsfreiheit. Gut und wackelsicher gelagert dürfen sie auch in die Spülmaschine.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Fleischermesser
- Das Ausbeinmesser ist dazu konzipiert, um Fleisch einfach vom Knochen lösen zu können, sowie zum Häuten und Lösen der Sehnen, auffällig ist die schmale flexible Klinge, welche sich an das Schneidgut anpasst
- Durch die geschwungene Form ist die Schneide länger als bei einem geraden Messer. Dadurch kann ein langer ziehender Schnitt durchgeführt werden
- Die Klinge besteht aus der Legierung X 55 Cr Mo V14. Jede einzelne Komponente hat eine spezielle Aufgabe: Chrom (Verschleißfestigkeits), Molybdän (Korrosionsbeständigkeit), Kohlenstoff (Festigkeit)
- Griff aus rutschfestem Kunststoff (PA Polyamid) liegt sehr gut in der Hand, ermöglicht ein ermüdungsfreies Arbeiten und hygienische Standards werden dank absoluter Verschmelzung des Kunststoffs erfüllt
- 56° Rockwell (HRC) ist der perfekte Kompromiss aus langer Schitthaltigkeit und einem einfachen Nachschärfen. Wer sein Messer viel benutzt, wird mit dieser Balance sehr zufrieden sein
- 3-teiliges Set Fleischermesser mit den gängigsten Messern für die Fleischverarbeitung: Ausbeinmesser 13 cm, Ausbeinmesser 18 cm, Blockmesser 21 cm
- Die Klinge besteht aus der Legierung X 55 Cr Mo V14. Jede einzelne Komponente hat eine spezielle Aufgabe: Chrom (Verschleißfestigkeits), Molybdän (Korrosionsbeständigkeit), Kohlenstoff (Festigkeit)
- Griff aus rutschfestem Kunststoff (PA Polyamid) liegt sehr gut in der Hand, ermöglicht ein ermüdungsfreies Arbeiten und hygienische Standards werden dank absoluter Verschmelzung des Kunststoffs erfüllt.
- 56° Rockwell (HRC) ist der perfekte Kompromiss aus langer Schitthaltigkeit und einem einfachen Nachschärfen. Wer sein Messer viel benutzt, wird mit dieser Balance sehr zufrieden sein.
- ✅ SET 3TLG.: Ausbeinmesser Klingenlänge 13cm, Fleisch/Wurstmesser Klingenlänge 15cm, Metzger/Schlachtmesser extra breit Klingenlänge 18cm
- ✅ PERFEKTES, SAUBERES SCHNEIDEN UND KNOCHENLÖSEN : große Fleischstücke sind rasch zerteilt, Fisch filetiert, Wurst, Käse und Gemüse geschnitten ohne Mühen
- ✅ LANGLEBIG UND SCHARF: Stahlqualität 1.4034/X46CR13 rostfrei, für leichtes und schnelles Nachschärfen
- ✅ UNVERZICHTBAR: für alle täglichen Aufgaben in der Küche, schnibbeln, schneiden, schälen, schärfen, spülen, alles ohne Anstrengung
- ✅ HANDABZUG: vom erfahrenen Messerschleifer von Hand abgezogen, hergestellt von Profis - für Profis und Privat
- ✅ PRODUKTION: Wir halten uns strikt an die Vorgaben der Bergischen Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid (IHK) gemäß der SOLINGEN VERORDNUNG, die die hochwertigen Qualitätsmerkmale und den Ursprungsort (Klingenstadt Solingen) vorschreiben. Das 3tlg. Messerset wird kontinuierlich seit ca. 10 Jahren hergestellt und ist im Dauereinsatz im gewerblichen Bereich und auch für den privaten Gebrauch hervorragend geeignet.
- ✅ HOHE PRODUKTSICHERHEIT: Wir von Solingen SG-web haben den Fokus auf einen hohen Qualitätsstandard gelegt, damit Du ein Messer erhältst, welches nicht nur mit der hochwertigen und robusten Verarbeitung, sondern auch mit der Performance beim Schneiden überzeugt.
- Präzises Filetiermesser fisch: Das 18 cm lange Kochmesser von Golden Bird zeichnet sich durch eine flexible und scharfe Klinge aus, die speziell für professionelle Köche und Heimköche entwickelt wurde. Die Klinge eignet sich hervorragend zum Entfernen von Gräten und Knochen bei Fleisch, Fisch und auch für präzise Schneidarbeiten in der Küche.
- Hochwertiger Edelstahl: Die Klinge dieses Fleischmesser besteht aus hochwertigem deutschen Edelstahl 5Cr15MoV, der durch seine außergewöhnliche Schärfe und Härte besticht. Mit einer Rockwell-Härte von ca. 60 bleibt das Messer auch nach intensivem Gebrauch scharf und resistent gegen Abnutzung, was es zu einem langlebigen Küchenwerkzeug macht.
- Ergonomischer Griff: Der ergonomisch gestaltete Holzgriff sorgt für eine komfortable Handhabung und bietet durch die integrierte Fingerstütze zusätzliche Sicherheit. Der rutschfeste Griff ermöglicht eine präzise Kontrolle, selbst bei feuchten Händen, und sorgt für Stabilität bei allen Schneidarbeiten.
- Vielseitigkeit für Küche und Outdoor: Dieses Fischmesser ist ideal für das Schneiden von Fisch, Fleisch und Gemüse in der Küche, eignet sich aber auch perfekt für den Outdoor-Einsatz, z. B. beim Angeln oder Grillen. Das Messer ermöglicht müheloses Trennen von Fleisch und Fisch und bietet in jeder Situation zuverlässige Leistung.
- Stilvolles Geschenk: Das Filetiermesser von Golden Bird wird in einer eleganten Geschenkbox geliefert, was es zu einem perfekten Geschenk für jeden Anlass macht. Ob für passionierte Köche, Angler oder Outdoor-Fans, dieses vielseitige Messer hinterlässt einen bleibenden Eindruck und ist eine ideale Wahl für Weihnachten, Geburtstagsfeiern oder andere festliche Ereignisse.
- 3-teiliges Set Fleischermesser mit den gängigsten Messern zum Zerlegen von Fleisch, als „Zerlegemeisterschaft“ Edition in Schwarz, Rot, Gelb: Ausbeinmesser 13 cm, Ausbeinmesser 18 cm, Stechmesser 18 cm
- Die Klinge besteht aus der Legierung X 55 Cr Mo V14. Jede einzelne Komponente hat eine spezielle Aufgabe: Chrom (Verschleißfestigkeits), Molybdän (Korrosionsbeständigkeit), Kohlenstoff (Festigkeit)
- Griff aus rutschfestem Kunststoff (PA Polyamid) liegt sehr gut in der Hand, ermöglicht ein ermüdungsfreies Arbeiten und hygienische Standards werden dank absoluter Verschmelzung des Kunststoffs erfüllt
- 56° Rockwell (HRC) ist der perfekte Kompromiss aus langer Schitthaltigkeit und einem einfachen Nachschärfen. Wer sein Messer viel benutzt, wird mit dieser Balance sehr zufrieden sein
Einsatzgebiete des Fleischermessers
Diese Spezialmesser werden für sämtliches Zerschneidearbeiten des Schlachttierfleisches verwendet. Das beginnt beim Venenschnitt und endet mit dem Portionieren von Fleischstücken.
Das „Ausbeinmesser” dient dem Auslösen von Knochen sowie der Entfernung der Haut. Es hat eine schmale, längere, leicht gebogene Klinge.
Für das Filetieren von Fisch und Fleisch wird das „Filetiermesser”, oder auch „Filiermesser” genannt, genutzt, welches eine sehr flexible, lange und dünne Klinge aufweist.
Ein klassisches Schlachtutensil für den Schlachter ist das „Stechmesser”. Damit erfolgt der Venenschnitt beim Tier, damit es ausbluten kann. Weitere Arbeiten erfolgen mit anderen Metzgerwerkzeugen.
Große Mengen von Fleisch werden mit einem „Blockmesser” zerlegt. Dessen Erscheinungsbild ist individuell. Es reicht von kurzen, dicken Klingen bis hin zu langen, schmalen. Bei klassischen Modellen weisen diese gerade Formen auf, wogegen dieses bei amerikanischen Blockmessern gebogen ist.
Für das Abziehen der Haut sowie des Fells wird das „Abhäutemesser” genutzt. Für präzise Schnitte darf es nicht zu lang und, damit das Fell nicht angeritzt wird, zu scharf sein.
Zum Aufbrechen des geschlachteten Tieres wird das „Gekrösemesser” verwendet. Deswegen wird es auch gern „Aufbruchmesser” genannt.
Welche Alternativen zu einem Fleischermesser gibt es?
So richtige Alternativen, andersartig Fleisch zu zerteilen, als mit einem Fleischermesser, gibt es nicht – eher Notlösungen. Es ist schwierig, mit anderen Messerarten, Scheren oder Beilen, Fleisch fachgerecht zu zerteilen.
Welche Hersteller von Fleischermessern gibt es?
Es gibt einige namhafte Hersteller, welche durch jahrelange Erfahrungen und neues Know-how TOP Produkte herstellen.
„Solingen” ist die Klingenstadt von Deutschland. Erstklassige Messerstähle werden in der niederbergischen Großstadt produziert. Der hier oft verwendete „Schwedenstahl” für Messer, Bestecke und Scheren bietet Rostfreiheit und hohe Schärfe. Eine der ältesten und bekanntesten Marken der Welt ist „Zwilling”. Das Unternehmen ist seit 1731 in die Solinger Messermacherrolle eingetragen.
1778 gründete Johann Friedrich Dick eine Feilenbauerwerkstatt in Esslingen. Heute produziert „Dick” nicht nur hochwertige Feilen und Raspeln, sondern auch hochwertige Messer und andere stählerne Produkte in vielen Ländern der Erde.
„Fiskars”, das älteste Unternehmen der westlichen Welt, ist bekannt für die Produktion von Gartengeräten, wie Äxten, Spaten und Scheren. Der namhafte finnische Hersteller, welcher 1649 gegründet wurde, ist auch für die Produktion von Qualitätsmessern bekannt.
Für sämtliche Kochgeschirre und Kochutensilien, die zum Backen, Kochen sowie Brutzeln benötigt werden, hat „WMF” eine Lösung. Das fortschrittliche Unternehmen produziert in einer eigenen Schmiede in Hayingen mit dem Performance-Cut-Verfahren erstklassige Klingen.
Das schweizerische, innovative Familienunternehmen „Victorinox” fertigt seit 1884 bis heute hochwertige Messer. Hauptsächlich in der eigenen Schmiede werden scharfe Schneidklingen, vom Kochmesser über das Taschenmesser bis hin zum Jagdmesser, angefertigt.
Weltweit bekannt sind Messer aus dem „Land der aufgehenden Sonne”. Japanische Fleischermesser bieten eine extrem hohe Schärfe mit einer schmalen Klinge. „Kai” ist eine Firmenmarke Japans, welche auf eine jahrzehntelange Tradition zurückblickt. Der Schleifwinkel ist bei Messern, die aus den Samurai Schwertschmiedemessern entstanden, geringer als bei europäischen Messern. Auf keinen Fall dürfen sie mit einem Wetzstahl geschärft werden. Hierfür eignen sich japanische Wassersteine, die von der Firma „Naniwa” gefertigt werden.
„Fackelmann”, „Fissler” und viele andere Messerhersteller fertigen Metzgermesser mit besten Produkteigenschaften. Stiftung Warentest hat 2018 und früher noch kein Fleischermesser Test durchgeführt. Kochmesser Tests deuten darauf hin, dass die Messer nicht zu billig sein dürfen.
Neuerungen im Bereich von Fleischermessern
Die Herstellung von rostfreiem Chrom-Molybdän-Stahl für Messerklingen ist eine neue Innovation der Messerhersteller. Dieser kann auch in der Spülmaschine gereinigt werden, punktet aber zusätzlich mit allen anderen Eigenschaften eines hochwertigen Messerstahls.
Vorteile beim Kauf eines Fleischermessers im Internet
Die Angebote an Messern und deren Qualitätsunterschiede sind riesig. Die Wertigkeit eines Messers zeigt sich im Härtegrad des Stahls. Es gibt Hunderte von Messerstahllegierungen. Deren Eigenschaften, welche im Internet nachlesbar und vergleichbar sind, sowie Kundenmeinungen und ein unabhängiger Fleischermesser Test, der im Netz veröffentlicht wird, geben Hinweise auf die Qualität der Fleischermesserklinge.
Worauf sollte beim Kauf eines Fleischermessers geachtet werden?
Ein großes Kaufkriterium sollte die Qualität des Fleischermessers sein. Ein gutes hält, bei richtiger Pflege, ein ganzes Kochleben lang und kann später „vererbt” werden. Es sollte lange scharf bleiben und sich leicht schleifen lassen. Vom persönlichen Geschmack hängt der Pflegeaufwand ab. Wer ein Messer kauft, welches rosten kann und vielleicht noch einen Holzgriff besitzt, der muss darauf achten, dass es u. a. bei richtiger Feuchtigkeit gelagert wird. Auch sollte es sich, wenn beim Schneiden mal ein Knochen getroffen wird, nicht gleich verformen oder gar zerbrechen.
Nützliches Zubehör für das Schneiden mit einem Fleischermesser
Wenn das Messer genutzt wurde, dann sollte es hinterher behutsam mit einem feuchten Schwamm oder Tuch gesäubert werden. Auf keinen Fall darf ein gutes Stahlmesser, wenn nichts anderes vom Hersteller empfohlen wird, in die Spülmaschine! Die scharfe Klinge ist zu empfindlich.
Über einen längeren Nutzungszeitraum wird jedes Messer sich leicht abwetzen und stumpf werden. Leicht lässt es sich dann über einen Wetzstein, Stahlschleifstein oder Wasserschleifstein abziehen und gelangt so zu alter Schärfe.
Aus hygienischen Gründen wird für das Fleischschneiden ein spezielles Schneidebrett genommen. Kunststoff ist leicht zu reinigen und lässt Keimen wenig Raum.
Die beste Aufbewahrungsstelle für Qualitätsmesser ist nicht der Küchenschub, sondern der hölzerne Messerblock. Alternativ können Stahlmesser in Messertaschen oder an Magnetleisten aufbewahrt werden.