Lesezeit: 5 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | TAINO BASIC 4+1 BBQ Gasgrill Grillwagen Edelstahl-Brenner + Seitenkocher Gr* | Enders Gasgrill SAN DIEGO NEXT 3, 3 Brenner aus Edelstahl, mit Grillthermom* | Clatronic® Gasgrill mit 2 Heizzonen | individuelle Temperatursteuerung * | Royal Gourmet Gasgrill Grillwagen 3 Brenner 9 kW Camping Gaskocher mit Koch* | Juskys BBQ Gasgrill Louisiana 3 Brenner 8,1 kW - Gas Grillwagen inkl. Grill* |
Manufacturer | Clic-Trade GmbH | Enders | Clatronic | Ningbo Huige Outdoor Products Co.,Ltd. | Juskys Gruppe GmbH |
Price | € 269,99 € 199,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 179,00 € 149,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 169,00 € 117,30 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 169,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 169,99 € 164,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | Clic-Trade GmbH |
Manufacturer | Enders |
Manufacturer | Clatronic |
Manufacturer | Ningbo Huige Outdoor Products Co.,Ltd. |
Gasgrills – Die moderne Art des Grillens für jeden Anspruch
Der Gasgrill ist längst kein Geheimtipp mehr, wenn es um komfortables und effizientes Grillen geht. Ob als Alternative zum traditionellen Holzkohlegrill oder als eigenständiges Grillgerät – immer mehr Grillfans schätzen die Vorteile der Gasgrills. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte zu Gasgrills: Von der Geschichte, den verschiedenen Grilltypen und Zubereitungstechniken über die wichtigsten Kaufkriterien bis hin zur richtigen Pflege und Sicherheit beim Umgang mit Gas. So finden Sie garantiert den passenden Gasgrill für Ihre individuellen Bedürfnisse und können den Grillgenuss in vollen Zügen genießen.
Sie sind auf der Suche nach einer Gasgrill Ratgeber – Alles Wissenswerte für die richtige Wahl und Nutzung
Wir haben für Sie diese Gasgrill Ratgeber – Alles Wissenswerte für die richtige Wahl und Nutzung Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Gasgrill Ratgeber – Alles Wissenswerte für die richtige Wahl und Nutzung finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Gasgrill oder Holzkohlegrill – Eine Grill-Debatte mit Tradition
Jedes Jahr entbrennt spätestens zur Grillsaison im Mai die altbekannte Diskussion: Holzkohle oder Gas? Welcher Grill liefert das beste Aroma, welcher ist praktischer in der Nutzung? Aktuell grillen in Deutschland etwa 80 % noch mit Holzkohle, doch der Trend zeigt eine kontinuierliche Zunahme der Gasgrill-Nutzer. Die Faszination des Gasgrills liegt in seiner bequemen Handhabung, der schnellen Einsatzbereitschaft und der präzisen Temperaturregelung.
Die Geschichte des Grillens und die Entwicklung des Gasgrills
Grillen ist eine der ältesten Zubereitungsarten der Menschheit. Archäologische Funde belegen, dass der Homo sapiens bereits vor etwa 300.000 Jahren Lebensmittel über offenen Feuerstellen zubereitete. Zunächst diente das Grillen vor allem dazu, Fleisch durch direkte Hitze haltbar zu machen und genussfertig zu garen. Die Entwicklung vom einfachen Feuer zur modernen Gasgrilltechnologie zeigt, wie das Grillen vom archaischen Überlebensmittel zur Freizeitaktivität und kulinarischen Kunstform wurde.
Der Gasgrill als Technologiefortschritt ermöglicht mit Brennern und Temperatursteuerung eine völlig neue Art der Grillzubereitung, die weniger Rauch und Asche verursacht und schneller einsatzbereit ist.
Gasgrill – Funktionsweise und Grundaufbau
Die Wärme beim Gasgrill entsteht durch die Verbrennung von Gas – meist Butan oder Propan. Das Gas wird über eine Flasche oder einen festen Gasanschluss in ein röhrenförmiges Leitungssystem im Grill geführt und über Brenner entzündet. Die Anzahl der Brenner variiert je nach Modell meist zwischen einem und sechs, wodurch mehrere Temperaturzonen auf dem Grillrost möglich sind. Die Gaszufuhr lässt sich meist stufenlos regeln, wodurch die Gartemperatur exakt kontrolliert werden kann.
Vorteilhaft ist zudem die schnelle Aufheizzeit: Der Gasgrill erreicht seine Betriebstemperatur innerhalb weniger Minuten und bleibt dabei konstant.
Typen von Gasgrills – Klassisch, Lavastein und Infrarot
– Klassischer Gasgrill: Die Brenner erhitzen direkt den Grillrost oder Einschübe wie Grillplatten. Die Hitze wird unmittelbar an das Grillgut abgegeben und sorgt für eine traditionelle Grillmarkierung.
– Lavasteingrill: Hier werden die Lavasteine durch die Flammen erwärmt. Diese Steine geben die Wärme langsam und gleichmäßig ab, speichern sie länger und erzeugen durch das Verdampfen von Fleischsäften und Fett ein authentisches Grillaroma ähnlich wie bei Holzkohlegrills. Die Steine müssen regelmäßig gewechselt werden, da sich Fettablagerungen ansammeln.
– Infrarot-Gasgrill: Modernere Geräte verfügen über Infrarotbrenner, die in Sekunden sehr hohe Temperaturen bis zu 800 °C erreichen können. Sie sind ideal für das scharfe Anbraten von Steaks, erzeugen ein prägnantes Grillmuster und lassen sich schnell bedienen. Für empfindliches Grillgut wie Fisch und Gemüse eignen sich Infrarotbereiche weniger gut.
Verschiedene Grillmethoden mit dem Gasgrill
Der Gasgrill bietet große Flexibilität bei den Zubereitungstechniken, insbesondere dank der Möglichkeit, unterschiedliche Temperaturzonen parallel zu betreiben.
Indirektes Grillen
Beim indirekten Grillen wird das Grillgut nicht direkt über der Gasflamme platziert, sondern in eine kältere Zone des Rosts oder unter eine BBQ-Haube gelegt. Typische Temperaturen liegen hier bei etwa 120–150 °C. Diese Methode eignet sich ideal für große Fleischstücke wie Braten, Grillhähnchen oder sogar Räucherware. Das langsame Garen sorgt für zarte Ergebnisse ohne Verbrennungsgefahr.
Direktes Grillen
Bei der klassischen direkten Grillmethode hat das Grillgut direkten Kontakt zur Hitzequelle. Hier sind hohe Temperaturen zwischen 180 und 300 °C üblich und perfekt für Steaks, Würstchen oder Burger. Die schnelle Hitze erzeugt die begehrten Röstaromen und Grillstreifen.
Grillen auf Grillplatten und Plancha
Einige Gasgrills haben spezielle Grillplatten aus Gusseisen, Edelstahl oder Stein, auf denen kleinere und empfindliche Lebensmittel wie Gemüse, Garnelen oder feine Fleischstücke schonend gegart werden können, ohne durch das Rost zu fallen. Die Grillplatten verteilen die Hitze gleichmäßig und verhindern unerwünschte Verbrennungen.
Wichtige Kaufkriterien für Gasgrills
Die richtige Auswahl des Gasgrills hängt von individuellen Anforderungen, Nutzungsverhalten und Budget ab. Folgende Punkte sollten Sie vor dem Kauf beachten:
Grillgröße und Grillfläche
Je nachdem, wie viele Personen regelmäßig bekocht werden sollen, ist die Grillfläche entscheidend. Für Singles und Paare genügt oft eine Fläche von 2.000 bis 3.000 cm², während Familien und Grillfans zu großen Modellen mit 4.000 cm² oder mehr greifen sollten.
Anzahl der Brenner und Temperaturzonen
Mehrere Brenner ermöglichen die Bildung von Temperaturzonen, um verschiedene Speisen parallel zuzubereiten oder Warmhaltebereiche einzurichten. Mindestens zwei Brenner sind empfehlenswert, um indirektes Grillen komfortabel umzusetzen.
Material und Verarbeitung
Hochwertiger Edelstahl ist langlebig, hitzebeständig und leicht zu reinigen. Günstigere Modelle aus lackiertem Stahl neigen zur Rostbildung. Achten Sie auf stabile Konstruktion und Wetterbeständigkeit, insbesondere wenn der Grill dauerhaft im Freien steht.
Zusätzliche Ausstattung und Zubehör
– Seitenkocher zur Zubereitung von Beilagen oder Saucen
– Drehspieß für das Grillen ganzer Hähnchen
– Räucherboxen für BBQ-Aromatisierung
– Warmhalteflächen und Ablagen für Komfort beim Servieren
– Rollen für Flexibilität bei der Standortwahl
– Elektronische Zündung und Thermometer für Bedienkomfort
Sicherheit und Stabilität
Ein sicherer Stand ist unerlässlich, insbesondere auf unebenem Boden. Sicherheitsfeatures wie Flammensicherungen und Schutzbleche gegen Stichflammen reduzieren Unfallrisiken.
Pflege und Reinigung des Gasgrills
Regelmäßige Reinigung gewährleistet hygienisches Grillen und verlängert die Lebensdauer des Gasgrills. Die Reinigung sollte idealerweise unmittelbar nach dem Grillen erfolgen, solange Rückstände noch nicht eingetrocknet sind.
Grillrost und Grillflächen säubern
Der Grillrost sollte mit geeigneten Edelstahlbürsten oder speziellen Reinigern bearbeitet werden, um Fett- und Speiserückstände zu entfernen. Grillplatten und Lavasteine benötigen eine schonende Reinigung, um die Oberflächen nicht zu beschädigen.
Abtropfschalen und Auffangbehälter
Fett- und Bratrückstände müssen regelmäßig entfernt werden, da sie sich zersetzen und Rauch oder unangenehme Gerüche verursachen können.
Außenflächen reinigen
Fettspritzer und Staub können mit milden Reinigungsmitteln und Tüchern entfernt werden. Edelstahlflächen profitieren von speziellen Polituren, die Korrosion vorbeugen.
Wartung der Lavasteine
Diese sollten je nach Gebrauch ein- bis zweimal pro Saison ausgetauscht werden, um Hygiene sowie optimale Hitzeverteilung zu garantieren.
Umgang mit Gasflaschen – Sicherheit geht vor
Propangasflaschen sind unter hohem Druck (ca. 10 Bar) gefüllt und erfordern unbedingt einen verantwortungsvollen Umgang.
Richtige Lagerung von Gasflaschen
– Nie in geschlossenen Räumen lagern, um Gasansammlungen zu vermeiden
– Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
– Vor Frost und extremen Temperaturen sichern
– Flaschen immer aufrecht lagern
Anschluss und Wartung
Der Anschluss erfolgt über stabile, intakte Schläuche, die regelmäßig auf Beschädigungen kontrolliert werden müssen. Defekte Schläuche sind sofort zu ersetzen. Die Verwendung von Druckminderern und die Kontrolle auf Undichtheit mittels Seifenwasser sind empfehlenswert.
Gasgrill für unterschiedliche Nutzer: Welches Modell passt zu Ihnen?
Je nach Grillgewohnheiten gibt es passende Modelle:
Der Gelegenheitsgriller
Portabel und kompakt – kleine Gasgrills mit einfachem Aufbau genügen, wenn gelegentlich auf Balkon oder Terrasse gegrillt wird.
Der Grill-Enthusiast
Große, stationäre Modelle mit mehreren Brennern, Zubehör und allerlei Komfortfunktionen bieten viel Flexibilität und Spaß bei häufigem Einsatz.
Der Profi und BBQ-Fan
Komplett ausgestattete Profi-Grills mit Infrarotzonen, Drehspießen, Räucherelementen und intelligenten Steuerungen eröffnen die Königsdisziplin des Gasgrillens.
Vor- und Nachteile von Gasgrills auf einen Blick
Vorteile
- Schnelle Einsatzbereitschaft durch kurze Aufheizzeit
- Exakte Temperaturregelung für präzises Garen
- Mehrere Temperaturzonen möglich für vielseitige Zubereitung
- Wenig Rauchentwicklung und sauberes Arbeiten
- Große Grillflächen verfügbar
- Geeignet für gesundes Grillen ohne zu starke Verbrennung
Nachteile
- Meist höhere Anschaffungskosten als Holzkohlegrills
- Aufwendigerer Aufbau und mehr Bauteile
- Abhängigkeit von Gasflaschen und deren Versorgung
- Weniger authentisches Raucharoma im Vergleich zu Holzkohle
Fazit – Gasgrill kaufen und den Grillgenuss neu entdecken
Gasgrills vereinen modernes Komfortgrillen mit vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten. Dank schneller Hitzezufuhr, präziser Temperatursteuerung und vielfältigen Zubehöroptionen eignen sie sich sowohl für Einsteiger als auch passionierte Grillmeister. Eine sorgfältige Auswahl gemäß den eigenen Anforderungen und eine systematische Reinigung sorgen für langanhaltende Freude am Grillen. So gelingt der perfekte Grillabend jederzeit – schnell, sauber und mit maximalem Genuss.
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Produkt | TAINO TAINO BASIC 4+1 BBQ Gasgrill Grillwagen Edelstahl-Brenner + Seitenkocher Gr* | Enders Enders Gasgrill SAN DIEGO NEXT 3, 3 Brenner aus Edelstahl, mit Grillthermom* | Clatronic Clatronic® Gasgrill mit 2 Heizzonen | individuelle Temperatursteuerung * | Royal Gourmet Royal Gourmet Gasgrill Grillwagen 3 Brenner 9 kW Camping Gaskocher mit Koch* | Juskys Juskys BBQ Gasgrill Louisiana 3 Brenner 8,1 kW - Gas Grillwagen inkl. Grill* |
Hersteller | TAINO | Enders | Clatronic | Royal Gourmet | Juskys |
Verfügbarkeit | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager | Auf Lager |
Preis | Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Produkt ansehen | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* |
weitere Angebote |