Home Elektronik Grafikkarten Kaufberatung – Die besten Grafikkarten im Test oder Vergleich

Grafikkarten Kaufberatung – Die besten Grafikkarten im Test oder Vergleich

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 5 Minuten

Empfehlung
MSI GeForce RTX 3060 VENTUS 2X 12G OC, Gaming Grafikkarte - NVIDIA RTX 3060, 12GB GDDR6 Speicher, 192-bit, 15 Gbps
MSI GeForce GT710 GT 710 2GD3H LP
Leistungstipp
Gigabyte Radeon RX 7600XT Gaming OC Grafikkarte - 16GB GDDR6, 2X HDMI, 2X DP - GV-R76XTGAMING OC-16GD
ASUS Dual GeForce RTX 3050 OC Edition 6GB GDDR6 Gaming Grafikkarte (Nvidia GeForce RTX3050 DLSS, PCIe 4.0, 1x HDMI 2.1a, 1x DisplayPort 1.4a, DUAL-RTX3050-O6G)
ASUS Dual GeForce RTX 4060 EVO OC Edition 8GB GDDR6 (PCIe 4.0, 8GB GDDR6, DLSS 3, HDMI 2.1a, DisplayPort 1.4a, Axial-Tech-Lüfterdesign, 0dB, Dual BIOS, Auto-Extreme-Technologie)
LinkMSI GeForce RTX 3060 VENTUS 2X 12G OC, Gaming Grafikkarte - NVIDIA RTX 3060*MSI GeForce GT710 GT 710 2GD3H LP*Gigabyte Radeon RX 7600XT Gaming OC Grafikkarte - 16GB GDDR6, 2X HDMI, 2X D*ASUS Dual GeForce RTX 3050 OC Edition 6GB GDDR6 Gaming Grafikkarte (Nvidia *ASUS Dual GeForce RTX 4060 EVO OC Edition 8GB GDDR6 (PCIe 4.0, 8GB GDDR6, D*
ManufacturerMSIMSIGigabyteASUSASUS
Price€ 299,00 € 279,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 60,00 € 43,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 435,37 € 339,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 209,00 € 187,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 329,00 € 319,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
MSI GeForce GT710 GT 710 2GD3H LP
ManufacturerMSI
€ 60,00
€ 43,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Leistungstipp
Gigabyte Radeon RX 7600XT Gaming OC Grafikkarte - 16GB GDDR6, 2X HDMI, 2X DP - GV-R76XTGAMING OC-16GD
ManufacturerGigabyte
€ 435,37
€ 339,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 31. März 2025 um 11:51 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sie sind auf der Suche nach einer Grafikkarten Kaufberatung – Die besten Grafikkarten im Test oder Vergleich

Wir haben für Sie diese Grafikkarten Kaufberatung – Die besten Grafikkarten im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Grafikkarten Kaufberatung – Die besten Grafikkarten im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.

Die Grafikkarte ist vor allem in der gegenwärtigen Zeit eine, wenn nicht sogar die wichtigste Komponente in einem PC. Ganz gleich, ob es sich um einen ganz normalen „Office-PC“ handelt oder gar ein, komplett aufgerüsteter und leistungsstarker Gaming-Pc zum Einsatz kommt. Eine geeignete Grafikkarte ist unerlässlich für den flüssigen Gebrauch eines Computers. Der folgende Grafikkarten Test und Ratgeber hält alle wichtigen Informationen und Details bereit, um sich durch den dichten Technik Dschungel schlagen zu können.

Die beste Grafikkarten finden

Zu aller erst sollte geklärt werden, was eine Grafikkarte im Grundlegenden ist und welchen Nutzen sie hat. Wie der Name schon verrät, handelt es sich bei der Grafikkarte um ein Hardware-System, welches die Grafik verarbeitet und ausgibt. Um sich dies ein wenig besser vorzustellen, hier ein Beispiel. Beim Spielen eines Games, werden durch den im Rechner verbauten Prozessor Daten berechnet, welche sich auf die zu visualisierende Grafiken beziehen. Diese erfassten Daten werden darauf folgend an die Grafikkarte gesendet, welche diese verarbeitet und in ein Signal umwandelt, welches der Monitor oder auch Beamer als Bild wiedergeben kann.

Was ist eine Grafikkarte

Den Ursprung hat die Grafikkarte im Jahr 1977. In diesem Jahr kam der Mikrocomputer Apple II auf den Markt, welcher das Prinzip der heutigen Grafikkarte als Serienproduktion beinhaltete. In den folgenden Jahren wurden die Grafikkarten zu immer eigenständigeren Recheneinheiten entwickelt und wurden ab 1991 auf separate bzw. eigene Steckkarten verlegt. Mitte der 90er Jahre wurde ein Bruch in der Grafikkarten Historie geschaffen. Durch den Durchbruch der ersten 3-D-Spiele wurde der Anspruch auf Grafikkarten immer höher, sodass die Forschung exponentiell stieg und bis heute steigt, um mit den technologischen Neuerungen mithalten zu können. Die modernen Grafikkarten werden primär von den beiden Marken AMD und Nvidia gebaut und unter den Namen Radeon bzw. GeForce verkauft. Jedes Jahr liefern sich die beiden Marken einen „Kampf“ um die besten Neuerungen und Erweiterungen für die Grafikkarten, welches primär dem Käufer und späterem Nutzer sehr zugute kommt. So werden in nahe zu jedem Jahr mehrere neue Grafikkarten vorgestellt, welche über verschiedene Neuerungen verfügen und somit fast jede Zielgruppe ansprechen dürften. Eine der größten Neuerungen im Jahr 2019 ist die Unterstützung für das Ray-Tracing. Dies ist eine Technologie, bei der die Lichtverteilung in Spielen durch realistische Schatten und Effekte noch realer gemacht werden soll, um naturgetreue und lebendige Spielwelten schaffen zu können. Sie wird auf der diesjährigen Gamescom erstmalig vorgestellt und verspricht eine kleine Revolution in der digitalen Spielwelt.

Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Grafikkarten

Nr. 1
MSI GeForce RTX 3060 VENTUS 2X 12G OC, Gaming Grafikkarte - NVIDIA RTX 3060, 12GB GDDR6 Speicher, 192-bit, 15 Gbps
MSI GeForce RTX 3060 VENTUS 2X 12G OC, Gaming Grafikkarte - NVIDIA RTX 3060*
von MSI
  • Starke Performance durch NVIDIA Ampere mit NVIDIA GeForce RTX 3060, 12GB GDDR6, Raytracing und DLSS Unterstützung
  • Display-Ausgänge: DisplayPort v1.4a x 3 / HDMI 2.1 x 1
  • DUAL-FAN-Kühlung: Zwei Lüfter, kombiniert mit einem riesigen Kühlkörper, machen die VENTUS-Serie geräuscharm und leistungsstark
  • Preisgekröntes MSI TORX Fan 3.0 Design für einen hohen statischen Druck und für eine effektive Kühlung
  • MSI Dragon Center: Mit nur wenigen Klicks kann die Leistung in Echtzeit überwacht und optimiert werden
Unverb. Preisempf.: € 299,00 Du sparst: € 20,00 Prime  Preis: € 279,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
MSI GeForce GT710 GT 710 2GD3H LP
MSI GeForce GT710 GT 710 2GD3H LP*
von MSI
  • Chip: GK208 - GeForce GT 710 "Kepler 2.0"
  • Chiptakt: 954MHz, Boost: N/A
  • Speicher: 2GB DDR3, 800MHz, 64bit, 12.8GB/s
Unverb. Preisempf.: € 60,00 Du sparst: € 16,10 Prime  Preis: € 43,90 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
Gigabyte Radeon RX 7600XT Gaming OC Grafikkarte - 16GB GDDR6, 2X HDMI, 2X DP - GV-R76XTGAMING OC-16GD
Gigabyte Radeon RX 7600XT Gaming OC Grafikkarte - 16GB GDDR6, 2X HDMI, 2X D*
von Gigabyte
  • Hochwertige Material
  • Langlebig
  • Robustheit
  • Flexible Gestaltung
Unverb. Preisempf.: € 435,37 Du sparst: € 96,37 Prime  Preis: € 339,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
ASUS Dual GeForce RTX 3050 OC Edition 6GB GDDR6 Gaming Grafikkarte (Nvidia GeForce RTX3050 DLSS, PCIe 4.0, 1x HDMI 2.1a, 1x DisplayPort 1.4a, DUAL-RTX3050-O6G)
ASUS Dual GeForce RTX 3050 OC Edition 6GB GDDR6 Gaming Grafikkarte (Nvidia *
von ASUS
  • Leistungsstarke GPU: Die RTX 3050 bietet doppelte FP32-Leistung und bessere Energieeffizienz für flüssiges Gaming
  • KI-Boost mit Tensor Cores: Verbesserte gaming grafikkarte mit DLSS-Unterstützung für mehr FPS & schärfere Bilder
  • Raytracing der 2. Generation: Realistische Beleuchtung & Reflexionen dank RT-Kernen für beeindruckende Grafik
  • OC Edition Performance: Boost-Takt bis zu 1537 MHz für maximale Gaming-Leistung & flüssige FPS
  • Langlebig & geschützt: IP5X Staubschutz verlängert die Lebensdauer der Grafikkarte durch weniger Partikelansammlung
Unverb. Preisempf.: € 209,00 Du sparst: € 21,10 Prime  Preis: € 187,90 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
ASUS Dual GeForce RTX 4060 EVO OC Edition 8GB GDDR6 (PCIe 4.0, 8GB GDDR6, DLSS 3, HDMI 2.1a, DisplayPort 1.4a, Axial-Tech-Lüfterdesign, 0dB, Dual BIOS, Auto-Extreme-Technologie)
ASUS Dual GeForce RTX 4060 EVO OC Edition 8GB GDDR6 (PCIe 4.0, 8GB GDDR6, D*
von ASUS
  • Next-Gen-Leistung: Die ASUS RTX 4060 Ti 16GB nutzt NVIDIA DLSS 3 und die Ada Lovelace-Architektur, um mit vollständigem Raytracing eine beeindruckende Gaming-Performance zu liefern
  • Maximale Effizienz: Tensor Cores der 4 Generation bieten mit DLSS 3 bis zu 4x mehr FPS im Vergleich zu herkömmlichem Rendering – perfekt für flüssiges Gaming in WQHD und 4K
  • Realistisches Raytracing: Die RT-Kerne der 3 Generation verdoppeln die Raytracing-Leistung und ermöglichen atemberaubende Beleuchtungseffekte in modernen Spielen - ideal für enthusiastische Gamer
  • Overclocking-Power: Die OC-Edition der RTX 4060 Ti erreicht einen Boost-Takt von 2595 MHz (OC-Modus) für maximale FPS in anspruchsvollen Games
  • Effiziente Kühlung: Das Axial-Tech-Lüfterdesign mit längeren Lüfterblättern und optimiertem Luftdruck hält diese Gaming Grafikkarte auch bei intensiver Nutzung kühl
Unverb. Preisempf.: € 329,00 Du sparst: € 10,00 Prime  Preis: € 319,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 31. März 2025 um 11:51 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Welche Arten von Grafikkarten gibt es ?

Die heute auf dem Markt befindlichen Grafikkarten lassen sich, aufgrund ihrer Leistung klassifizieren. Diese Einteilung erstreckt sich von Einsteiger-Grafikkarten, über Mittelklasse- und Performance-Grafikkarten, bis hin zu den High-End-Grafikkarten. Im Folgenden sind die einzelnen Klassen aufgelistet und mit den wichtigsten Details versehen.

– Einsteiger-Grafikkarten

Einsteiger-Grafikkarten gehören zu den preiswertesten ihrer Art und sind dementsprechend nicht sehr leistungsstark. Darum befinden sich diese Grafikkarten zu meist in normalen Arbeitsrechnern oder Rechnern, welche für nicht Grafik anspruchsvolle Aufgaben gedacht sind. Für den Einsatz im Gaming-Rechner oder auch als Produktionsrechner (z.B. Fotobearbeitung, Musikproduktion, Filmbearbeitung) sind diese Grafikkarten aber auf keinen Fall gedacht.

– Mittelklasse-Grafikkarten

In dieser Sparte sammeln sich Grafikkarten, welche ausgezeichnet für den alltäglichen multimedialen Anwendungsbereich gemacht sind. Mit einer solchen Grafikkarte lassen sich einfache Fotobearbeitungsprogramme nutzen oder auch Videos in Full-HD schauen. Spiele lassen sich für Mittelklasse-Grafikkarten jedoch nicht empfehlen, da man hier die Einstellungen zu weit herunter regulieren muss und daher meist kein Spielspaß entsteht.

– Performance-Grafikkarten

Performance-Grafikkarten gehören in die Oberklasse der Grafikkarten und bieten dem Nutzer eine Vielzahl an Anwendungsbereichen. Von Grafikanspruchsvollen, sogenannten „AAA-Titeln“, über grafikintensive Programmen wie Musikproduktions Anwendungen oder auch Fotobearbeitung bis hin zu Programmen für Architekten oder Techniker ist man mit einer Grafikkarte in diesem Spektrum gut gewappnet. Sollte man jedoch noch mehr Leistung benötigen, muss man zu den entsprechen hochpreisigen High-End-Grafikkarten greifen.

– High-End-Grafikkarten

Die High-End-Grafikkarten bilden den Abschluss der Klassifikation einer Grafikkarte. Es handelt sich hier um sehr leistungsstarke Grafikkarten, die über eine Vielzahl an Funktionen verfügen. Mit einer solchen Grafikkarte holt man das Maximum aus seinem Computer System heraus. Somit werden selbst die höchsten Erwartungen eines anspruchsvollen Spielers erfüllt, welcher ein großes Spielerlebnis erleben darf.

Anforderungen an eine gute Grafikkarte

Daraus erschließt sich die Frage, welche Anforderungen man an eine gute Grafikkarte stellen kann und worauf man beim Kauf achten sollte. Primär richten sich die Anforderungen natürlich nach dem Anwendungsbereich, in welchem man die Grafikkarte nutzen möchte. Geht es um ein System, welches nur gelegentlich genutzt wird und nur für alltägliche, kleine Aufgaben gedacht ist, reicht schon eine sehr einfache und vor allem preiswerte Grafikkarte. Man befindet sich hier in einem Bereich zwischen 60 € und 100 €. Möchte man hingegen die Grafikkarte auch für Spiele oder grafikintensive Anwendungen nutzen, so sollte man eher zu Gaming-Grafikkarten oder gar High-End-Grafikkarten greifen. Hier befindet man sich in einem finanziellen Bereich zwischen 200 € und 1500 €, obwohl nach oben keine Grenzen gesetzt sind. Auch sollte beachtet werden, wie die Umstände im PC-Gehäuse sind. Ist genug Platz im Gehäuse für eine derart große Grafikkarte? Ist das System mit einer solchen Grafikkarte überhaupt kompatibel? Wird unter Umständen ein neues Netzteil benötigt?

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Grafikkarte am Besten?

Man sollte sich also im Vorhinein überlegen, für welche Bereiche man die Grafikkarte einsetzen möchte und schauen, ob eine neue Grafikkarte auch in das bestehende System passt. Nach den gesteckten Kriterien kann dann die geeignete Grafikkarte ausgewählt werden. Hierfür eignet sich auf jeden Fall ein Besuch beim regionalen Technik Markt des Vertrauens. Dieser kann einem sehr behilflich sein und den Kreis der zu empfehlenden Grafikkarten einschränken. Daher ist der Kauf im Fachhandel, dem im Internet klar vorzuziehen, wenn man sich nicht bzw. semi-gut in diesem Spektrum auskennt oder sich nicht sicher mit dem Kauf ist. Pauschal lässt sich aber sagen, dass die bekannten Marken wie Asus, MSI, ZOTAC, PALIT, EVGA oder auch GIGABYTE eine hervorragende Arbeit leisten. Diese Marken verwenden die originalen Grafikkarten der eingangs erwähnten Hersteller Nvidia und AMD und modifizieren diese dahin gehend um, sodass sie noch leistungsstärker werden und ein besseres Ergebnis liefern. Vor allem MSI hat sich in den letzten Jahren, im Bereich der Grafikkarten von der Konkurrenz abgesetzt und überzeugt nicht nur eine immer größer werdende Kundschaft, sondern dominiert auch in den aktuellen Statistiken und Tests, bezüglich der Leistung und Ausstattung.

Nützliches Zubehör zur Grafikkarte

Wenn man erst einmal eine Grafikkarte hat, kommt vielen Käufern die Frage, welches Zubehör für die Grafikkarte gebraucht wird. In den meisten Fällen ist alles der Grafikkarte beigelegt, was für den einwandfreien Einbau und die darauffolgende Nutzung von Bedeutung ist. Die einzigen Zubehörteile, welche man benötigen könnte, sind beispielsweise Kabel, Adapter oder auch Halterungen für das PC-Gehäuse. An dieser Stelle auch einen kleinen Tipp für den Einbau. Man sollte stets darauf achten, dass der Körper beim Einbau nicht geladen ist. Dies könnte das technische Gerät beschädigen oder gar ganz unbrauchbar machen. Deshalb sollte man vor dem Berühren ein Antistatik Armband tragen oder ein leitendes Objekt, wie zum Beispiel die Heizung berühren, um den Körper zu entladen.

Fazit zur Grafikkarte

Eine Grafikkarte ist auf jeden Fall eine längerfristige Investition, die man sich gut überlegen sollte, um einen Fehlkauf zu vermeiden. Denn in kaum einer anderen Sparte passt der Spruch „Wer günstig kauft, kauft zweimal“ so gut wie bei Grafikkarten. Daher ist es sehr ratsam die aktuellen Grafikkarten gründlich zu vergleichen und abzuwägen welche für einen die beste ist. Man sollte aber auch stets bedenken, dass die Grafikkarte nicht alles ist, was ein gutes PC-System ausmacht und es auf eine Vielzahl von Komponenten ankommt, die einen PC leistungsstark machen.

Weitere Beiträge