Lesezeit: 6 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Garnier Olia Haar Aufheller, B+++ Ultra Aufheller, Haarfarbe ohne Ammoniak * | John Frieda Go Blonder Aufhellungsspray - Stufenweise Blond - Inhalt: 100 m* | Schwarzkopf Blonde Aufheller S1 Stufe 3 (2x 125 ml), Aufhellspray zum Haare* | John Frieda Sheer Blonde Go Blonder Shampoo, 250 ml, 1 Stück* | Camomila Intea - Lotion zum Aufhellen von blondem Haar - Alkoholfrei - Bio-* |
Manufacturer | Garnier | Guhl Ikebana GmbH | Henkel | Guhl Ikebana GmbH | INTEA |
Price | € 20,97 € 16,99 (€ 5,66 / stück) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 8,94 (€ 89,40 / l) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 14,99 (€ 59,96 / l) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 7,99 € 6,70 (€ 26,80 / l) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 16,17 (€ 161,70 / l) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | Garnier |
Manufacturer | Guhl Ikebana GmbH |
Manufacturer | Henkel |
Manufacturer | Guhl Ikebana GmbH |
Einführung in das Thema Haaraufheller und schonendes Blondieren
Viele Menschen wünschen sich natürlich helle Haare oder wollen ihrem Look durch sanfte Aufhellungen mehr Leuchtkraft verleihen. Haaraufheller bieten eine Möglichkeit, das Haar in Nuancen zu erhellen, ohne gleich zum Friseur zu gehen und Aufwand sowie Kosten auf sich zu nehmen. Dabei ist es essenziell, auf die schonende Behandlung und richtige Anwendung zu achten, denn nicht alle Aufheller sind gleich sanft zur Haarstruktur. Von chemischen Produkten bis zu natürlichen Hausmitteln gibt es verschiedene Wege, um das Haar heller zu gestalten. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie Haaraufheller richtig auswählen, anwenden und das Haar danach optimal pflegen, um ein gesundes, gleichmäßiges und natürlich schönes Ergebnis zu erzielen. Gleichzeitig erfahren Sie relevante Fakten zu Inhaltsstoffen, Risiken, Alternativmethoden und Experten-Tipps, damit Ihre Aufhellung gelingt und Haarschäden möglichst vermieden werden.
Definition und Funktion von Haaraufhellern
Was versteht man unter einem Haaraufheller?
Haaraufheller sind Produkte, die gezielt Pigmente im Haar abbauen oder aufhellen, sodass die Haarfarbe heller erscheint als der natürliche oder gefärbte Ursprungston. Während viele Haarfärbemittel Farbpigmente ins Haar einlagern, wirken Aufheller entweder durch Oxidation oder durch chemische Prozesse, die den Farbstoff im Haar verändern oder entfernen. Das Ziel ist, die Haarstruktur nicht übermäßig zu strapazieren und eine gleichmäßige Aufhellung zu erzielen. Häufig werden Haaraufheller als Basis für Blondierungen genutzt, um einen helleren Farbton zu erzielen, oder auch um unerwünschte dunkle Tönungen nachzufärben.
Unterscheidung zwischen Aufhellern und Blondierungen
Obwohl die Begriffe oft synonym genutzt werden, gibt es Unterschiede: Aufheller sind meist milder und erhöhen die Helligkeit der Haare nur um wenige Nuancen. Blondierungen dagegen enthalten meist höhere Konzentrationen von Oxidationsmitteln (z. B. Wasserstoffperoxid) und heben deutlichere Aufhellungen um mehrere Stufen, was jedoch mit einem höheren Risiko für Haarschäden verbunden ist. Deshalb eignen sich Aufheller vor allem für leichte Farbkorrekturen, während Blondierungen für radikale Farbveränderungen verwendet werden.
Wichtige Anforderungen an Haaraufheller – schonend und effektiv
Sichere Aufhellung: Wie stark und schnell?
Ein qualitativ hochwertiger Haaraufheller sollte maximal um ein bis zwei Nuancen die Haarfarbe heller machen, um die Struktur des Haares zu schonen. Schnelle, sehr intensive Aufheller mit hohem Peroxidanteil greifen oft die Schuppenschicht an und führen zu Trockenheit, Spliss und Haarbruch. Eine langsame, stufenweise Aufhellung über mehrere Anwendungen ist für gesundes Haar daher optimal. So kann das Haar sich zwischen den Anwendungen regenerieren und bleibt geschmeidig.
Inhaltsstoffe und deren Bedeutung für die Haarpflege
Gute Haaraufheller enthalten neben den aufhellenden Wirkstoffen Pflegestoffe wie Panthenol, pflanzliche Öle (z. B. Argan- oder Olivenöl), Proteine und Feuchtigkeitsspender. Diese Zutaten schützen die Haarstruktur während des Aufhellungsprozesses und beugen Austrocknung vor. Auch sulfatfreie und pH-ausgeglichene Formeln sind vorteilhaft, da sie das Haar weniger reizen und die Farbbrillanz länger erhalten.
Es lohnt sich, die Inhaltsstoffliste aufmerksam zu lesen und Produkte mit aggressiven Chemikalien wie Ammoniak oder sehr hohen Peroxidanteilen zu meiden, wenn Sie ein gesundes Ergebnis wünschen.
Natürliche Alternativen – Haaraufhellung ohne Chemie
Nicht jeder möchte sein Haar mit chemischen Substanzen behandeln, daher gewinnen natürliche Methoden zur Aufhellung zunehmend an Beliebtheit. Sie benötigen allerdings viel Geduld und sind bei dunklem Haar weniger effektiv.
Kamillentee als sanfter Aufheller
Kamille besitzt natürliche aufhellende Substanzen, die Glanz und leichte Helligkeit ins Haar bringen. Dazu kochen Sie einen starken Kamillentee, fügen einen Spritzer Zitronensaft und milden Conditioner oder Balsam hinzu. Das Gemisch verteilt man gleichmäßig im Haar, wickelt es mit einem Handtuch ein und lässt es mindestens 30 Minuten einwirken. Regelmäßige Anwendungen (7–8 Mal) führen zu einer allmählichen Aufhellung um 1–2 Nuancen. Kamillentee ist besonders für blondes oder hellbraunes Haar geeignet.
Zitronensaft – Wirkung, Risiken und Anwendung
Zitronensaft hellt die Haare durch die enthaltene Ascorbinsäure auf, die durch Sonnenlicht aktiviert wird. Reiner Zitronensaft kann jedoch sehr austrocknend wirken und die Schuppenschicht angreifen. Daher empfiehlt sich die Mischung mit pflegenden Grundstoffen wie Olivenöl oder Honig. Die Anwendung erfolgt im frischen Zustand auf das Haar aufgetragen und anschließend mit natürlichem Sonnenlicht aktiviert. Doch Vorsicht: Häufiges Auftragen kann die Haare spröde machen, daher sind zusätzliche pflegende Maßnahmen nötig.
Hausgemachte Shampoos und Pflegemittel mit aufhellender Wirkung
Ein bewährtes Rezept umfasst ein Ei, den Saft einer halben bis ganzen Zitrone, einen Teelöffel Honig und einen Teelöffel Olivenöl. Honig wird leicht erwärmt, damit er sich besser löst. Dieses Gemisch pflegt das Haar intensiv, während die Zitrone leicht aufhellt. Das „Shampoo“ wird sanft ins Haar einmassiert, kurze Zeit einwirken gelassen und danach ausgespült. Die Behandlungen sollten mehrfach wiederholt werden. Diese natürliche Methode kann vor allem feinen und empfindlichen Haaren schonend Glanz und Lebendigkeit schenken.
Professionelle Haaraufheller von bekannten Herstellern im Überblick
Viele Drogeriemarken bieten spezielle Haaraufheller an, die eine Balance zwischen Effektivität und Pflege bieten. Zu den führenden Marken gehören Schwarzkopf, L’Oréal, Syoss und Balea. Diese Produkte sind oft kostengünstig, enthalten pflegende Inhaltsstoffe und sind für den Heimgebrauch gut geeignet.
Schwarzkopf etwa bietet Aufheller mit stärkenden Proteinen und UV-Schutz, während L’Oréal seine Formeln besonders auf Farberhalt und Haarfeuchtigkeit ausrichtet. Syoss-Produkte überzeugen durch professionelle Qualität zu fairen Preisen, und Balea bietet preiswerte sowie breit verfügbare Varianten mit milden Formeln.
Praktische Tipps für den Kauf und die Anwendung von Haaraufhellern
Online kaufen: Vorteile und worauf man achten sollte
Der Online-Einkauf von Haaraufhellern ermöglicht einen einfachen Preis- und Produktvergleich sowie den Zugriff auf Kundenbewertungen, die eine realistische Einschätzung der Wirksamkeit und Verträglichkeit bieten. Achten Sie darauf, Originalprodukte von seriösen Händlern zu kaufen und bevorzugen Sie Shops mit transparenten Rücknahmebedingungen.
Vor dem Kauf lohnt sich ein Blick auf Inhaltsstoffe, Anwendungshinweise und empfohlene Haartypen. Lesen Sie mehrere Kundenrezensionen, um typische Ergebnisse und mögliche Nebenwirkungen zu erkennen.
Vorbereitung vor dem Aufhellen
Der Zustand des Haares vor der Anwendung entscheidet maßgeblich über das Resultat. Gut genährtes, unbeschädigtes und sauber gewaschenes Haar nimmt Farbänderungen gleichmäßiger an. Vermeiden Sie aggressive Frisörbehandlungen oder Hitzeeinwirkung 1–2 Wochen vor der Aufhellung.
Machen Sie vor Anwendung unbedingt einen Allergietest und führen Sie – falls möglich – eine Strähnenprobe durch, um Farb- und Haarschädigung zu überprüfen. Halten Sie sich genau an die Anwendungszeit und benutzen Sie Schutzhandschuhe.
Haartyp, Ausgangsfarbe und vorherige Färbungen – die wichtigsten Fragen vor der Anwendung
Die Ausgangssituation Ihres Haares bestimmt, welche Aufheller tatsächlich Wirkung zeigen und wie vorsichtig Sie vorgehen müssen.
– Ist Ihre Haarfarbe natürlich und wenn ja, wie dunkel ist sie?
– Sind Ihre Haare bereits chemisch gefärbt oder getönt worden?
– Liegen graue, weiße oder bereits aufgehellte Haarpartien vor?
– Haben Sie Strähnchen oder wurden die Haare bereits chemisch blondiert?
– Wie ist die Haarstruktur (fein, dick, glatt, lockig)?
Diese Aspekte erfordern abgestimmte Produkte und Vorgehensweisen. So ist bei bereits chemisch behandelten Haaren besondere Pflege notwendig, um Schäden zu minimieren. Bei dunklem, unbehandeltem Haar kann eine natürliche Aufhellung länger dauern oder mehrere Sessions benötigen.
Richtige Anwendung und Pflege nach der Aufhellung
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur sicheren Anwendung
1. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung Ihres Aufhellers sorgfältig durch
2. Führen Sie gegebenenfalls eine Allergietest (24-48 Stunden vorher) durch
3. Waschen Sie das Haar vor der Anwendung schonend, fettfrei und gut ausgewaschen
4. Tragen Sie Handschuhe und schützen Sie die Haut rund um Haaransatz und Ohren mit Fettcreme
5. Mischen Sie den Aufheller genau nach Anleitung an
6. Verteilen Sie das Produkt gleichmäßig in den Strähnen, beginnen Sie bei langen Haaren an den Spitzen
7. Lassen Sie das Produkt nur so lange einwirken, wie empfohlen
8. Spülen Sie das Haar gründlich mit lauwarmem Wasser aus, bis keine Rückstände mehr zu sehen sind
9. Verwenden Sie anschließend eine tiefenwirksame Haarmaske oder ein pflegendes Conditioner
10. Vermeiden Sie Hitze-Styling in den ersten Tagen nach dem Aufhellen
Langzeitpflege für aufgehelltes Haar
Da Aufhellungen das Haar austrocknen können, empfiehlt sich eine regelmäßige Pflege mit speziell entwickelten Feuchtigkeits- und Reparaturprodukten. Sulfatfreie Shampoos und UV-Schutzprodukte tragen dazu bei, die Farbe zu erhalten und Schäden zu reduzieren. Einmal wöchentliches Anwenden von Haarkuren mit Keratin, Arganöl oder Panthenol stärkt die Haarstruktur.
Zusätzlich ist es ratsam, Hitze-Styling so oft wie möglich zu vermeiden und regelmäßige Haarschnitte durchzuführen, damit sich Spliss nicht weiter ausbreitet.
Häufige Fehler beim Aufhellen und wie Sie diese vermeiden
Einige Fehler führen oft zu ungleichmäßiger Farbe oder Haarschäden:
– Zu langes Einwirken des Aufhellers
– Anwendung auf chemisch bereits stark beanspruchtem Haar
– Keine Rücksicht auf Haartyp und natürliche Haarstruktur
– Keine anschließende Pflege
– Auftragen auf feuchtes oder verschmutztes Haar
– Fehlender Sonnenschutz nach der Behandlung
Diese Fallstricke können Sie durch sorgfältige Vorbereitung, genaue Beachtung der Anleitung und angemessene Pflege verhindern.
Fazit: Gesundes Aufhellen Ihrer Haare mit dem richtigen Produkt und Pflege
Die sanfte Aufhellung der Haare ist eine attraktive Möglichkeit, für mehr Leuchtkraft und Frische im Look zu sorgen. Wichtig ist, dass Sie die Bedürfnisse Ihres Haartyps und Ihre Ausgangssituation genau kennen und darauf basierend den geeigneten Haaraufheller wählen. Produkte mit milder, schonender Wirkstoffkombination und Pflegezusätzen sind ideal für die langfristige Haargesundheit.
Wer dem Haar etwas Gutes tun möchte, wählt natürliche Alternativen wie Kamillentee oder hausgemachtes Pflege-Shampoo, insbesondere bei empfindlichen oder vorbelasteten Haaren. Vertrauen Sie zudem auf geprüfte Markenprodukte, informieren Sie sich anhand von Kundenbewertungen und führen Sie Tests durch, bevor Sie die komplette Haarpartie behandeln.
Mit der richtigen Vorbereitung, Anwendung und Pflege steht einem gleichmäßigen, gesunden und natürlichen Aufhellungsergebnis nichts im Weg. So gelingt Ihnen ein strahlendes Blond ohne Kompromisse bei der Haarqualität.