Home Drogerie Effektive Methoden und Produkte zur Haarentfärbung – sanfte Wege zurück zur Naturfarbe

Effektive Methoden und Produkte zur Haarentfärbung – sanfte Wege zurück zur Naturfarbe

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 5 Minuten

Empfehlung
Vip's Prestige | Permanenthaarfarbenentferner für gefärbtes Haar | Haarentfärber | Zurück zu Ihrer natürlichen Haarfarbe | Entfernt künstliche Haarfarbe, Entfernt Farbpigmente
L'ORÉAL Professionnel Efassor Farbabzug, 28g Parfümfrei Mousse für alle Haarfarben
Leistungstipp
POWERTOOLS - COS, das Original-Color-Out-System I Garantiert authentische Originalformel I Entfernt sicher semi- und permanente Haarfarbe I Ammoniakfrei - 2x 118 ml
Colour B4 Extra Haarfarben-Entferner, 1er Pack
Schwarzkopf Bond Enforcing Color Remover 10x30g
LinkVip's Prestige | Permanenthaarfarbenentferner für gefärbtes *L'ORÉAL Professionnel Efassor Farbabzug, 28g Parfümfrei Mo*POWERTOOLS - COS, das Original-Color-Out-System I Garantiert authentische O*Colour B4 Extra Haarfarben-Entferner, 1er Pack*Schwarzkopf Bond Enforcing Color Remover 10x30g*
ManufacturerRosa ImpexL'OréalPowerToolsColour B4Schwarzkopf Professional
Price € 8,50
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 8,45 € 7,89 (€ 281,79 / kg)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 29,99 (€ 254,15 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 13,19 € 9,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 17,65 € 17,09 (€ 284,83 / kg)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 13:50 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Das Entfernen von Haarfarbe und die Rückkehr zur natürlichen Haarfarbe ist für viele Menschen ein sensibles Thema. Ob wegen unzufriedener Farbwahl, misslungener Färbeversuche oder dem Wunsch, schonend zur ursprünglichen Haarfarbe zurückzukehren – Haarentfärber bieten eine praktische Lösung. Dabei ist wichtig, nicht nur effektiv die Farbpigmente zu lösen, sondern auch die Haargesundheit zu bewahren. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über Haarentfärber, deren Anwendung, Voraussetzungen, Alternativen und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Ebenso erhalten Sie Experten-Tipps für ein erfolgreiches Ergebnis ohne Haarschäden.

Was genau ist ein Haarentfärber?

Ein Haarentfärber ist ein spezielles Produkt, das entwickelt wurde, um künstliche Farbpigmente aus dem Haar zu entfernen. Anders als beim chemischen Blondieren, das Melanin im Haar aufhellt, zielt die Haarentfärbung darauf ab, die Farbpartikel der vorangegangenen Färbung zu zerlegen und auszuwaschen. Das ermöglicht, unerwünschte oder misslungene Haarfarben sanft zu reduzieren und die natürliche oder gesündere Ausgangshaarfarbe wieder sichtbar zu machen. Dabei arbeiten die meisten Haarentfärber auf Basis von chemischen Verbindungen, die Farbmoleküle oxidative verändern und so löslich machen.

Haarentfärber kommen häufig dann zum Einsatz, wenn:

Die aktuelle Haarfarbe nicht gefällt oder unnatürlich wirkt

Farbfehler beim Friseur korrigiert werden sollen

Die Haare langfristig wieder in ihrem natürlichen Zustand erscheinen sollen

Die tägliche Farbpalette gewechselt werden soll ohne den Farbton dauerhaft zu verändern

Am Markt sind unterschiedliche Produkte erhältlich, die von professionellen Haarstudios bis hin zu Apothekenprodukten reichen. Die Methoden und Inhaltsstoffe unterscheiden sich dabei minimal, jedoch ist die Wirksamkeit stark von Haartyp und Ausgangsfarbe abhängig.

Wie funktioniert die Anwendung von Haarentfärbern?

Vor der Anwendung ist eine gründliche Vorbereitung essenziell, damit der Vorgang effektiv und schonend verläuft. Hierzu zählen:

Die Haare sollten frei von Styling-Resten, Ölen oder Pflegeprodukten sein. Ein mildes, silikonfreies Shampoo eignet sich hervorragend, da Silikone eine Barriere bilden können, die die Aufnahme des Haarentfärbers behindert.

Die Produktbestandteile – meist eine Paste und eine Aktivatorflüssigkeit – werden gemäß der Herstelleranleitung sorgfältig angemischt. Dieses Mischverhältnis ist entscheidend für ein gleichmäßiges Ergebnis.

Zum Schutz der Haut und Hände empfehlen sich Einmalhandschuhe und ein altes Handtuch, das um die Schultern gelegt wird.

Das Gemisch wird strähnenweise mit einem Kamm oder Pinsel auf das Haar aufgetragen. Eine vollständige und gleichmäßige Abdeckung ist dabei wichtig, um Farbunterschiede zu vermeiden.

Für optimale Resultate sollte das Haar während der Einwirkzeit warm gehalten werden. Viele Produkte enthalten eine Haube, ansonsten ist ein Handtuch oder eine speziell isolierende Haube hilfreich.

Die Einwirkzeit variiert je nach Produkt zwischen 30 bis 60 Minuten.Bitte beachten Sie die exakten Angaben auf der Verpackung.

Nach Ablauf wird das Produkt gründlich ausgespült, bis keine Rückstände sichtbar sind. Im Anschluss folgen oft spezielle Pflege- oder Neutralisationsspülungen, die dem Haar Feuchtigkeit zurückgeben und die Kapillarschicht stärken.

Sind die Haare sehr dunkel gefärbt oder enthält die Farbe hohe Pigmentkonzentrationen, kann eine zweite Anwendung notwendig sein. Diese sollte jedoch nicht zu schnell hintereinander erfolgen, um Schädigungen zu vermeiden.

Tipps für die optimale Vorbereitung auf die Haarentfärbung

Für ein gelungenes Ergebnis sollten Sie vor der Anwendung Folgendes berücksichtigen:

Testen Sie die Produktverträglichkeit an einer kleinen Strähne, um allergische Reaktionen auszuschließen.

Bei stark geschädigtem Haar (durch chemische Behandlungen, Blondierungen oder Dauerwellen) ist von einer Haarentfärbung abzuraten, da der Zustand sich dadurch verschlechtern kann.

Vermeiden Sie vor der Anwendung intensive Sonneneinstrahlung oder tiefenwirksame Haarkuren, da diese die Haarstruktur verändern können.

Verwenden Sie während der zwei Wochen vor dem Entfärben keine weiteren starken Färbeprodukte oder Veränderungen der Haarstruktur.

Planen Sie Ihre Zeit so, dass Sie nach der Behandlung ausreichend Gelegenheit zur Pflege und Regeneration Ihrer Haare haben.

Welche Alternativen gibt es zur chemischen Haarentfärbung?

Für Personen, die auf chemische Substanzen verzichten möchten oder eine sanftere Methode bevorzugen, halten sich natürliche Hausmittel und Alternativen, die allerdings nicht so tiefgreifend wirken:

Kamillentee-Spülung: Kamille wirkt leicht aufhellend und kann Farbintensität sanft mindern. Eine starke Kamillentee-Konzentration 30 Minuten im Haar bewirkt eine subtile Tonveränderung.

Honig-Wasser-Mischung: Honig enthält Enzyme und Wasserstoffperoxid in geringer Menge, die über mehrere Anwendungen hinweg Farbpigmente aufhellen können. Die Mischung wird auf das Haar aufgetragen und mit einer Duschhaube wärmeunterstützt eingewirkt.

Backpulver-Paste: In Kombination mit Wasser kann Backpulver helfen, Farbrückstände mechanisch zu lockern. Diese Methode ist jedoch sehr austrocknend und sollte mit intensiven Pflegeprodukten kombiniert werden.

Essig-Spülung: Essig kann helfen, Farbneutralität herzustellen, indem es die Schuppenschicht des Haares verschließt. Allein ist die Wirkung auf Farbstoffe aber gering.

Diese natürlichen Methoden eignen sich vor allem zur leichten Farbkorrektur oder unterstützend zu einer chemischen Haarentfärbung. Sie sind deutlich schonender, benötigen aber mehr Geduld und wiederholte Anwendung.

Worauf sollten Sie beim Kauf eines Haarentfärbers achten?

Die Auswahl des passenden Haarentfärbers ist entscheidend für ein zufriedenstellendes Ergebnis bei gleichzeitigem Schutz der Haarstruktur. Folgende Punkte sind dabei maßgeblich:

Pflegeformeln: Produkte mit pflegenden Zusätzen wie Ölen, Aminosäuren oder Panthenol sind zu bevorzugen, da sie gleichzeitig die Haarstruktur stabilisieren.

Kompatibilität mit Haartyp: Prüfen Sie, ob der Hersteller das Produkt speziell für feines, gefärbtes oder strapaziertes Haar anbietet.

Sicherheitshinweise: Achten Sie auf Verträglichkeitshinweise und mögliche Allergien. Je weniger aggressive Chemikalien enthalten sind, desto besser.

Anwendungskomfort: Inklusive Handschuhe, Mischflaschen oder Hauben erleichtern die Anwendung.

Transparente Herstellerangaben: Produkt-Reviews und Testsiege helfen, die Wirksamkeit und Verträglichkeit besser einzuschätzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Im Internet sind Haarentfärber oft günstiger erhältlich als in Drogeriemärkten. Dort profitieren Sie zudem von größeren Auswahlmöglichkeiten und Bewertungen anderer Kunden.

Vermeiden Sie Haarentfärber, die in der Zusammensetzung ungeeignete Peroxide oder hohe pH-Werte haben, welche das Haar stark austrocknen oder schädigen können.

Weitere hilfreiche Tipps für schonendes Entfärben

Verteilen Sie den Haarentfärber mit einem Kamm strähnenweise sorgfältig, um Flecken zu vermeiden.

Halten Sie nach Möglichkeit die Kopfhaut frei von dem Produkt, um Reizungen zu vermeiden.

Pflegen Sie Ihre Haare nach der Entfärbung besonders intensiv mit reichhaltigen Kuren und milden Shampoos.

Verzichten Sie für mindestens zwei Wochen auf weitere Colorationen, Hitze-Stylings und Chlorwasser.

Nutzen Sie während der Behandlung eine feuchtigkeitsspendende Haarmaske.

Wenn Sie unsicher sind oder Allergieneigungen haben, lassen Sie sich zuvor professionell beraten.

Beliebte Hersteller und Marken im Vergleich

Der Markt bietet eine breite Auswahl an Haarentfärbern von verschiedenen Herstellern. Einige der praxiserprobten und bei Kunden beliebten Marken sind:

Colour B4 Extra: Bekannt für effektives Entfernen von Haarfarbe und schonende Pflegeformel.

Goldwell: Hochwertige Salonprodukte mit guter Farbkorrigierung und Haarerhaltung.

Maria Nila: Fokus auf vegane, sulfatfreie Haarpflege – auch bei Entfärbern.

L’Oréal: Bietet bewährte Farbentferner mit leichter Anwendung.

Garnier: Preiswerte Produkte mit stabiler Wirkung.

Recho und Submaker: Kleinere Hersteller mit interessanten Alternativen.

Es lohnt sich, neben Preis auch auf Erfahrungsberichte und Produktdetails zu schauen, um den Haarentfärber auszuwählen, der am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.

Fazit und Empfehlung

Eine Haarentfärbung ist eine bewährte Methode, um unerwünschte Farbpigmente aus dem Haar zu entfernen und zum natürlichen Farbton zurückzukehren. Sie erfordert jedoch sorgfältige Planung, Produktauswahl und Anwendung, um die Haarstruktur nicht zu schädigen. Wer sanft, aber effektiv vorgehen möchte, sollte auf hochwertige Produkte mit pflegenden Inhaltsstoffen achten und die Haare vor und nach der Behandlung gut pflegen. Alternativen mit Kamille oder Honig sind geeignet, wenn nur eine leichte Aufhellung gewünscht wird oder chemische Mittel nicht infrage kommen.

Online-Shops bieten eine große Auswahl, gute Preise und Kundenbewertungen, die dabei helfen, den richtigen Haarentfärber zu finden. Im Zweifelsfall lohnt sich der Gang zum Profi, insbesondere bei stark strapaziertem oder dunkel gefärbtem Haar. Mit der richtigen Vorbereitung und einem passenden Produkt steht einem gesunden, strahlenden Haarergebnis nichts im Wege.

Weitere Beiträge