Lesezeit: 6 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Induktionskochplatte, IsEasy Induktionskochfeld 1 Platte 2100W, 28cm Kochpl* | KESSER® Induktionskochplatte Induktionskochfeld 1 Platte 2100W Tragbare* | Aobosi Induktionskochfeld 1 Platte,Induktionskochplatte mit Booster-Funktio* | Induktionskochfeld 1 Platte, AMZCHEF Kochplatte Induktion mit ultradün* | Induktionskochplatte, IsEasy Tragbares Induktionskochfeld 2100W,28cm Induct* |
Manufacturer | IsEasy | KESSER | Aobosi | CJH | IsEasy |
Price | € 49,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 44,80 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 49,99 € 39,98 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 59,99 € 47,07 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 36,99 € 31,44 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | IsEasy |
Manufacturer | KESSER |
Manufacturer | Aobosi |
Manufacturer | CJH |
Induktionskochplatten gewinnen immer mehr an Bedeutung, sei es in kleinen Haushalten, als mobile Kochlösung oder als Ergänzung zu herkömmlichen Herden. Diese innovativen Kochfelder bieten durch ihre präzise Temperaturkontrolle, schnelle Erwärmung und hohe Energieeffizienz viele Vorteile, die das Kochen nicht nur komfortabler, sondern auch sicherer machen. In diesem umfassenden Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Induktionskochplatten. Sie erhalten detaillierte Informationen zu Funktionsweise, Einsatzbereichen, technischen Besonderheiten, Sicherheitsfunktionen, Auswahlkriterien, Pflege sowie hilfreichem Zubehör. Zudem geben wir praktische Tipps, wie Sie die für Ihre individuellen Bedürfnisse optimale Induktionskochplatte finden und nutzen können.
Wie funktioniert eine Induktionskochplatte? Das Prinzip einfach erklärt
Induktionskochfelder verfügen über eine glatte, meist schwarze Glaskeramikoberfläche, unter der sich Spulen aus Kupferdraht befinden. Sobald die Platte eingeschaltet wird, erzeugen diese Spulen ein elektromagnetisches Wechselfeld mit Frequenzen von etwa 20 bis 50 Kilohertz. Dieses Magnetfeld induziert in einem geeigneten, magnetischen Kochgeschirr (z. B. aus ferromagnetischem Edelstahl oder Gusseisen) elektrische Wirbelströme. Diese Wirbelströme erzeugen durch den elektrischen Widerstand des Materials eine direkte Erwärmung des Topfbodens.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Elektrokochplatten oder Gasherden wird hier nicht die Kochplatte selbst heiß, sondern nur das Kochgeschirr. Die Glaskeramikoberfläche bleibt meistens kühl und erwärmt sich nur durch die abgegebene Wärme des Topfes indirekt. Das sorgt für hohe Energieeffizienz und mehr Sicherheit. Wichtig ist, dass Töpfe und Pfannen mit einem magnetischen Boden verwendet werden müssen, denn ohne magnetisierbares Material funktioniert das Induktionsprinzip nicht.
Einsatzgebiete und Vorteile von Induktionskochplatten
Induktionskochplatten sind vielseitig einsetzbar und eignen sich nicht nur für die heimische Küche, sondern auch für gewerbliche Anwendungen und mobile Einsatzbereiche. Hier ein Überblick über typische Einsatzszenarien:
Private Haushalte Mit begrenztem Platz etwa in Singlewohnungen oder kleinen Küchen sind kompakte Induktionsplatten perfekt als Ersatz für ein großes Kochfeld geeignet. Vorteilhaft ist auch die einfache Reinigung und die sichere Handhabung.
Mobile Nutzung Für Camping, Gartenfest oder Partykeller sind tragbare Induktionskochplatten eine flexible Lösung. Sie benötigen nur eine Steckdose und sind schnell einsatzbereit. Ihr geringes Gewicht und die kompakte Bauform machen sie transportfreundlich.
Gewerbliche Nutzung Im Cateringbereich oder bei Foodtrucks werden Induktionskochplatten eingesetzt, um schnell und energieeffizient zu garen. Die präzise Temperatursteuerung verhindert dabei Anbrennen und Überhitzung.
Die Vorteile im Überblick:
Energieeffizienz Da nur das Kochgeschirr erwärmt wird, sind die Energieverluste deutlich geringer als bei herkömmlichen Kochfeldern. Studien und Tests belegen Einsparungen von bis zu 30 Prozent beim Stromverbrauch.
Schnelligkeit Speziell zum Erhitzen von Wasser oder kurzzeitigen Kochvorgängen bieten Induktionsplatten durch die direkte Wärmeerzeugung eine deutlich kürzere Aufheizzeit. Wasser kann z. B. in unter 5 Minuten zum Kochen gebracht werden.
Präzise Temperaturkontrolle Für anspruchsvolle Kochrezepte ermöglicht die genaue Regelung der Kochstufen eine zuverlässige Temperaturkonstanz. Viele Modelle bieten zusätzlich eine Boost-Funktion für besonders hohe Leistung.
Sicherheit Die Kochfläche wird nicht übermäßig heiß, wodurch das Verbrennungsrisiko minimiert und die Gefahr von Bränden verringert wird. Integrierte Sicherheitsfunktionen schalten das Gerät automatisch ab, wenn das Kochgeschirr entfernt wird.
Einfache Reinigung Die glatte Glasoberfläche lässt sich mühelos mit einem feuchten Tuch reinigen, da angesengte Speisereste deutlich seltener vorkommen und keine Rillen oder Erhebungen vorhanden sind.
Die wichtigsten Hersteller und Marktübersicht
Der Markt für Induktionskochplatten ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Zahlreiche Hersteller bieten heute hochwertige Modelle an, die unterschiedliche Anforderungen abdecken. Zu den bekanntesten und etabliertesten Marken zählen:
Bosch und Siemens Diese Premium-Hersteller überzeugen mit innovativer Technik, langlebiger Qualität und umfangreicher Sicherheitsausstattung. Ihre Modelle sind sowohl als Festkochfeld, als auch als mobile Kochplatte erhältlich.
AEG Bekannt für gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und breite Verfügbarkeit. AEG ermöglicht solide Modelle für privaten Gebrauch mit wichtigen Funktionen wie Timer und Boost.
Tefal Insbesondere im mobilen Segment überwiegen günstige und nutzerfreundliche Geräte, die sich gut für Einsteiger eignen. Die Verarbeitung ist zweckmäßig, der Funktionsumfang übersichtlich.
Bomann und Clatronic Diese Hersteller sind häufig im preiswerten Einsteigersegment zu finden. Die Geräte sind zweckmäßig, bieten jedoch weniger Features als Premium-Modelle.
Medion Bietet als Discountermarke preiswerte Produkte mit einem guten Grundfunktionsumfang für Einsteiger.
Durch den intensiven Wettbewerb profitieren Verbraucher von einem vielfältigen Angebot mit unterschiedlichen Größen, Leistungsstufen und Ausstattungspaketen. Die Auswahl reicht vom kleinen Einzelkochfeld über Doppelkochplatten bis zu größeren Modellen mit mehreren Kochzonen.
Worauf sollten Sie beim Kauf einer Induktionskochplatte achten?
Um die richtige Induktionskochplatte für Ihre Bedürfnisse zu finden, sollten Sie verschiedene Kriterien berücksichtigen:
Größe und Kochzonen Je nach Platzangebot und Nutzungskonzept variiert die Größe. Für Singlehaushalte oder als Zweitgerät reichen kleine, ein- oder zweizügige Geräte völlig aus. Für größere Familien sind Modelle mit 3 oder mehr Kochzonen sinnvoll.
Leistung Die Leistung wird in Watt angegeben und bestimmt, wie schnell und intensiv gekocht werden kann. Üblich sind Werte zwischen 1400 und 3.500 Watt. Für schnelles Kochen ist eine hohe Maximalleistung und eine Boost-Funktion von Vorteil.
Bedienkomfort Die Bedienung sollte intuitiv sein. Touch-Steuerungen mit klaren Anzeigen ermöglichen eine einfache Regelung der Temperatur. Zusätzliche Features wie Timer, Restwärmeanzeige oder Warmhaltefunktion erhöhen den Komfort.
Sicherheitsfunktionen Für Haushalte mit Kindern empfiehlt sich eine Kindersicherung. Automatische Topferkennung, Abschaltautomatik bei Überhitzung oder wenn kein Kochgeschirr vorhanden ist, sind wichtige Schutzmechanismen.
Verarbeitung und Material Die Ceramic-Glas-Oberfläche sollte kratzfest und hitzebeständig sein, um lange haltbar zu sein. Solide Verarbeitung erhöht die Lebensdauer.
Energieeffizienz Achten Sie auf Geräte mit energiesparenden Funktionen wie bedarfsgerechte Leistungsanpassung an Topfgröße. Diese helfen Strom zu sparen.
Mobiles oder stationäres Gerät Je nachdem ob Sie die Induktionsplatte mobil nutzen möchten, sollten auch Gewicht, Größe und Anschlussart (Netzstecker, Spannung) passend gewählt sein.
Reset- und Stop/Go-Funktion Manche Modelle bieten eine Start-Stop-Funktion, mit der Kochpunkte während des Kochens pausiert und später wiederaufgenommen werden können – praktisch für längere Zubereitungen.
Technische Neuerungen und Trends bei Induktionskochplatten
Die Induktionstechnologie entwickelt sich laufend weiter. Zu den aktuellen Innovationen gehören:
Automatische Topferkennung Diese Funktion sorgt dafür, dass das Kochfeld nur dann Strom liefert, wenn ein Topf auf der richtigen Position steht. Wird der Topf entfernt, schaltet sich das Feld automatisch ab.
Boost-Funktion Für besonders schnelles Aufkochen oder Anbraten steht bei vielen Modellen eine leistungsstarke Boost-Stufe zur Verfügung, die für wenige Minuten deutlich mehr Leistung liefert.
Flexible Kochzonen Einige Geräte verfügen über sogenannte „Bridge-Funktionen“, bei denen mehrere Kochzonen als eine große Zone genutzt werden können – ideal für große Bräter.
Multifunktions-Displays und App-Steuerung High-End-Modelle sind teilweise mit digitalen Farbdisplays und intelligenten Kontrollsystemen ausgestattet, die sich sogar per Smartphone-App bedienen lassen.
Integrierte Sicherheitsmechanismen Neben Topferkennung sind Überhitzungsschutz, Kindersicherung und Restwärmeanzeige Standards, die den sicheren Gebrauch gewährleisten.
Pflege und Reinigung einer Induktionskochplatte
Die Reinigung von Induktionskochplatten ist sehr unkompliziert, da die Kochfläche nur gering erwärmt wird und Speisereste daher seltener anbrennen. Hier einige Tipps für die richtige Pflege:
Direkt nach dem Kochen Ein feuchtes, weiches Tuch oder ein speziell für Ceranfelder geeigneter Reinigungsschwamm entfernt leichte Verschmutzungen schnell.
Hartnäckige Flecken Für trockene, angebrannte Rückstände eignen sich spezielle Ceranfeldschaber, die vorsichtig in einem flachen Winkel über die Fläche geführt werden.
Reinigungsmittel Auf phosphatfreie, nicht scheuernde Reinigungsmittel achten, da abrasive Substanzen die Oberfläche verkratzen können.
Regelmäßige Reinigung Verhindert, dass sich Flecken einbrennen und erhält das edle Aussehen der Platte.
Vermeiden Sie Punktbelastungen Wie schwere Töpfe nicht absetzen oder weiterziehen, um Kratzer zu verhindern.
Praktisches Zubehör für Induktionskochplatten
Das richtige Zubehör kann den Gebrauch Ihrer Induktionskochplatte deutlich komfortabler gestalten:
Induktionsgeeignetes Kochgeschirr Die Basis für effizientes Kochen ist induktionsgeeignete Töpfe und Pfannen aus ferromagnetischem Material. Moderne Sets sind häufig als induktionskompatibel gekennzeichnet.
Topferkennungsmatten Manche mobilen Modelle können durch eine zusätzliche Matte die Topferkennung verbessern und so Fehlabschaltungen verhindern.
Ceranfeldschaber Ein unverzichtbares Werkzeug zur schonenden Entfernung von angebrannten Speiseresten.
Silikonunterlagen oder Schutzfolie Dienen dazu, die Glasoberfläche vor Kratzern zu schützen, besonders bei häufigem Gebrauch.
Timer mit Abschaltfunktion Integrierte oder externe Timer helfen dabei, Kochzeiten präzise zu überwachen und Energie zu sparen.
Mobilitätszubehör Bei transportablen Induktionsplatten können hitzebeständige Transporttaschen sinnvoll sein.
Induktionskochplatten im Vergleich zu anderen Kochtechnologien
Beim Kauf stellt sich oft die Frage, wie sich Induktion gegen andere Herdarten behauptet:
Gasherd Schnelle Reaktion und gute Sichtbarkeit der Flamme sind Vorteile. Jedoch ist Gas nicht so energieeffizient und wird in vielen Haushalten nicht mehr bevorzugt.
Ceran- und Elektrokochfelder Hier wird die Kochplatte selbst elektrisch erhitzt, dabei gehen mehr Energie verloren, die Kochfelder bleiben heiß, was das Risiko erhöht.
Induktionskochplatten bieten deutlichere Vorteile in Energieeffizienz, Sicherheit und Schnelligkeit. Der Hauptnachteil ist der oft höhere Anschaffungspreis und der Zwang zur Nutzung geeigneten Kochgeschirrs.
Fazit: Induktionskochplatten als zukunftssichere und praktische Kochlösung
Induktionskochplatten stellen heute eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Herdarten dar, die gerade bei Platzknappheit, mobilen Anwendungen oder als Ergänzungsgerät enorme Vorteile bieten. Durch die präzise Temperatursteuerung, schnelle Aufheizzeiten und den geringen Energieverbrauch ermöglichen sie komfortables, sicheres und zugleich energieeffizientes Kochen.
Der technische Fortschritt hat die Bedienung einfach und intuitiv gemacht, während viele Sicherheitsfunktionen auch in Haushalten mit Kindern für sorgenfreien Gebrauch sorgen. Dank der großen Auswahl an Modellen verschiedener Hersteller finden Sie für nahezu jede Anforderung die passende Induktionskochplatte – ob kompakt und preiswert oder umfangreich ausgestattet mit Boost-Funktion, Timer, Kindersicherung und großem Display.
Wichtig ist vor allem die Wahl des geeigneten Kochgeschirrs, denn nur mit magnetischem Boden entfaltet die Induktion ihre Wirksamkeit. Bei der Reinigung können Sie sich über eine mühelose Pflege freuen, da die Glaskeramik nur indirekt erwärmt wird und Speisereste kaum einbrennen.
Insgesamt ist die Induktionskochplatte eine moderne, zukunftsfähige Lösung, die Ihnen Zeit, Energie und Nerven sparen kann. Durch regelmäßige Innovationen wird der Markt künftig noch vielfältiger und interessanter – profitieren Sie von der hohen Sicherheit, Schnelligkeit und Effizienz dieser Technik und optimieren Sie Ihre Küche oder Kochmöglichkeiten mit einer Induktionskochplatte.