Lesezeit: 6 Minuten
Empfehlung ![]() | ![]() | Leistungstipp ![]() | ![]() | ![]() | |
| Link | Profi Kleistergerät | Kleister-Gerät für Tapeten mit maximal* | Format 4002625173448 Tapetenkleistergerät Kleisterblitz Expert* | DEMA Tapetenkleistermaschine, 60 cm, Kleistergerät, Tapeten, Tapezierm* | Tapofix Tapeziergerät Profix Tapeziermaschine Kleistermaschine, grau* | BilligerLuxus Tapeten Kleister-Maschine Edelstahl 60cm, Schwarz, Tapetenkle* |
| Hersteller | Colorus | Format | DEMA | Tapofix | HOMEFACTO:RI Tools |
| Preis | € 39,95 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 59,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 39,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 257,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 53,55 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
| Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
| Weitere Angebote |
| Hersteller | Colorus |
| Hersteller | Format |
| Hersteller | DEMA |
| Hersteller | Tapofix |
Kleistergeräte sind unverzichtbare Helfer bei der Wandgestaltung und Renovierung. Sie ermöglichen ein gleichmäßiges und zeitsparendes Auftragen von Kleister auf Tapeten und sorgen somit für professionelle Ergebnisse ohne unnötigen Aufwand und Schmutz. In diesem umfassenden Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte rund um moderne Kleistergeräte: von der Funktionsweise und den wichtigsten Kaufkriterien über die Vorteile im praktischen Einsatz bis hin zu den neuesten Innovationen und relevanten Zubehör-Tipps. Egal, ob Sie als Heimwerker oder Profi tapezieren möchten, eine fundierte Kaufentscheidung ist entscheidend für ein optimales Renovierungsergebnis. Lassen Sie uns gemeinsam die Vorteile moderner Kleistergeräte entdecken und herausfinden, welches Gerät am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Was ist ein Kleistergerät? – Grundlegende Funktionsweise und Nutzen
Das Tapezieren gilt für viele als aufwändige und oft nervige Hausarbeit, nicht zuletzt wegen des Auftragens von Kleister auf die Tapetenbahnen. Die klassische Methode, Kleister per Pinsel von Hand aufzutragen, ist zeitintensiv, unordentlich und erfordert viel Fingerspitzengefühl, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Genau hier setzen Kleistergeräte an und revolutionieren den Tapezierprozess.
Ein Kleistergerät ist ein speziell entwickeltes Werkzeug, mit dem Tapetenbahnen schnell, sauber und vor allem gleichmäßig mit Kleister bestrichen werden können. Dabei legen Sie die Tapete in eine Vorrichtung, in der eine mechanische oder elektrische Walze sich mit Kleister benetzt und diesen in konstanter Schichtstärke auf die Bahn aufträgt, während Sie diese durch das Gerät ziehen. Das Gerät sorgt somit für eine homogene Verteilung des Kleisters, ohne dass Sie mit Händen und Pinsel direkt in Kontakt mit dem klebrigen Material kommen. Das spart Zeit, schützt Kleidung und Haut und macht den gesamten Vorgang wesentlich angenehmer.
Wesentliche Anforderungen an ein hochwertiges Kleistergerät
Bevor Sie ein Kleistergerät kaufen, sollten Sie auf entscheidende Qualitätsmerkmale achten. Ein robustes und gut verarbeitetes Gerät steigert die Arbeitseffizienz und verhindert Frustration bei der Renovierung.
Sehr wichtig ist die Stabilität des Gerätes: Es sollte standfest auf dem Boden oder fest an einem Tisch montierbar sein, um ein ungewolltes Verrutschen bei der Verwendung zu vermeiden. Hierfür sind rutschfeste Füße oder gummierte Standfüße essenziell. Ebenso hilfreich sind integrierte Klemmen, mit denen das Gerät zusätzlich am Tisch fixiert werden kann. Ein hohes Eigengewicht des Kleistergerätes trägt ebenfalls zur sicheren Handhabung bei.
Die Reinigungsmöglichkeiten sind ein weiteres entscheidendes Kriterium: Da Kleister schnell eintrocknet und die Mechanik des Gerätes beschädigen kann, sollten Sie ein Modell wählen, das sich einfach auseinandernehmen und gründlich säubern lässt. Ideal sind Materialien wie Aluminium oder rostfreier Stahl, die korrosionsbeständig sind und somit eine lange Lebensdauer garantieren.
Weiterhin sollte die Walze oder die Kleisterverteilvorrichtung in der Dicke des Kleisterauftrags variabel einstellbar sein, damit unterschiedliche Tapetenarten optimal eingekleistert werden können. Je präziser Sie diesen Parameter regeln können, desto besser ist das Endergebnis.
Auch der Komfort während des Arbeitens zählt: Leichtgängige Walzen, ergonomische Bedienelemente und möglichst ein geringes Gewicht erleichtern die Handhabung und reduzieren Ermüdungserscheinungen. Zusammenklappbare Modelle oder Geräte mit Tragegriffen bieten Vorteile beim Transport und der Lagerung.
Unsere Kleistergerät-Favoriten im Vergleich – Modelle für jeden Anspruch
- Eigenschaften: Das Gerät hat eine stufenlos verstellbare Kleisterauftragswalze | Die Kunststoffteile bestehen aus einem schlagfestem ABS | Die Kleisterwanne besteht aus rostfreiem Edelstahl
- Das Kleister-Gerät wird und schnell an gängigen Tapeziertischen befestigt | Die maximale Bahnbreite einer zu verarbeitenden Tapete beträgt 60 cm
- Schritt für Schritt: 1. Der angerührte Kleister wird in die Kleisterwanne gefüllt 2. Die Abgabe der gewünschten Kleistermenge wird über die seitlich fixierten Räder eingestellt 3. Die Tapete wird eingehängt und über die Kleisterrolle geführt
- 4. Der Deckel wird geschlossen und die Tapetenbahn wird durchgezogen 5. Die fertig eingekleisterte Tapete wird an der Schneidkante maßgerecht zugeschnitten
- Lieferumfang: 1 x Kleister-Gerät für Tapeten mit einer maximalen Bahnbreite von 60 cm für schnelles und einfaches einkleistern von Tapeten
- Kleistergerät, Kleisterblitz Expert
- Tapeten einkleistern: mühelos – gleichmäßig – schnell.
- Extra stabile, epoxydbeschichtete Metallausführung mit stufenlos einstellbarer Präzisions-Aluminiumwalze für gleichmäßigen und randgenauen Kleisterauftrag. Integrierte Tischklammern mit Feder-Mechanismus bieten sicheren Halt auf allen Arbeitstischen. Ideal für alle Tapeten geeignet – auch für Vliestapeten. Tapetenhalter stufenlos auf alle Tapetenbreiten, auch Zierborten, einstellbar.weitere Info's:
- Professionelle Effizienz: Mit einer Arbeitsbreite von 57,5 cm ideal für große Tapetenrollen - spart Zeit und Mühe beim Kleistern.
- Einstellbare Kleistermenge: Optimieren Sie den Kleisterverbrauch und sorgen Sie für ein gleichmäßiges Auftragen auf jeder Tapetenbahn.
- Robust und langlebig: Hergestellt aus Edelstahl, garantiert die Maschine eine hohe Haltbarkeit und Zuverlässigkeit im Einsatz.
- Einfach und praktisch: Schnell aufgebaut, komplett vormontiert und leicht zu bedienen - perfekt für Profis und Heimwerker.
- Kompaktes Design: Inklusive Tapetenrollenhalter und Befestigungszwingen, leichtgewichtig mit nur 2,6 kg für flexiblen Einsatz.
- Tapeziergerät als Tischgerät
- Arbeitsbreite 56 cm
- Drehgestell für ermüdungsfreies Arbeiten
- Gewicht: 5 kg
- stabile Ganzmetallausführung aus rostfreiem Edelstahl
- Produktart: Kleister-Maschine
- Farbwelten: schwarz
- Materialwelten: Edelstahl, Kunststoff
- Größe: ca. 60 cm, geeignet für Tapeten mit Standardgrößen (10,05 x 0,53 m)
- Eigenschaften: robuste Qualität, aus rostfreiem Edelstahl, stufenlos verstellbare Kleisterauftragswalze, rostfreie Kleisterwanne, schlagfester ABS Kunststoff, integrierter Rollenhalter
Die Auswahl an Kleistergeräten auf dem Markt ist groß und reicht vom einfachen manuellen Modell bis zum hochmodernen, elektronisch gesteuerten Gerät. Für Einsteiger und Gelegenheitsnutzer reichen oft einfachere, stabile Geräte vollkommen aus. Für Profis, die regelmäßig tapezieren, bieten innovative Geräte mit Display, automatischer Walzenführung und stufenlos einstellbarer Kleisterschicht mehr Komfort und Präzision.
Die oben aufgeführten Bestseller zeigen eine breite Palette unterschiedlicher Preisklassen, Materialien und Zusatzfunktionen. Vergleichen Sie die Funktionen, Bewertungen und Preise der einzelnen Modelle, um das für Sie passende Kleistergerät zu finden.
Einsatzgebiete: Wo und wann lohnt sich der Einsatz eines Kleistergerätes?
Ein Kleistergerät ist vor allem dann unverzichtbar, wenn Sie größere Flächen tapezieren – egal ob bei der Renovierung einzelner Räume oder kompletter Wohnungen und Häuser. Es eignet sich für alle Arten von Tapeten, die mit Kleister eingestrichen werden müssen, wie beispielsweise Vliestapeten, Papiertapeten oder Glasfasertapeten.
Ein entscheidender Vorteil ist, dass das Kleistergerät das zeitaufwändige und klebrige manuelle Bestreichen der Tapetenbahnen ersetzt und dabei für eine gleichmäßige Kleisterverteilung sorgt. Dies verhindert Blasenbildung, Unebenheiten und ermöglicht ein perfektes Verklebebild. Auch bei speziellen Techniken wie dem Nassverkleben ganzer Bahnen zeigt das Gerät seine Stärken.
Darüber hinaus sparen Sie durch den Einsatz eines Kleistergerätes Rückenschmerzen, da Sie die Tapete nicht ständig zum Bestreichen auflegen und wenden müssen. Für Profis in Maler- und Tapezierbetrieben ist das Kleistergerät ein unverzichtbares Werkzeug, um Zeit zu sparen und qualitativ stabile Ergebnisse zu liefern.
Alternativen zum Kleistergerät – wann ist die klassische Methode sinnvoll?
Nicht immer und für jeden lohnt sich die Anschaffung eines Kleistergerätes. Die klassische Methode mit Pinsel oder Kleisterbürste hat immer noch ihre Berechtigung, insbesondere wenn nur wenige Bahnen tapeziert werden müssen oder spezielle tapeziertechnische Besonderheiten vorliegen.
Beim Auftragen mit dem Pinsel können Sie jede Bahn individuell behandeln, was in Ecken oder unregelmäßigen Wandabschnitten von Vorteil sein kann. Jedoch ist diese Methode deutlich zeitintensiver und oft ungleichmäßig im Auftrag.
Für kleinere Renovierungsarbeiten oder bei seltenem Tapezierbedarf kann der Kauf eines Kleistergerätes misstrauisch wirken. In solchen Fällen sind auch manuelle Werkzeuge und ausreichend Fingerspitzengefühl eine gültige Option – gerade wenn es um einfache Reparaturen oder das Bekleben einzelner Wände geht.
Bekannte Hersteller und Marken von Kleistergeräten
Auf dem deutschen Markt gibt es einige renommierte Hersteller, die sich auf Kleistergeräte spezialisiert haben oder diese als Teil ihres umfangreichen Tapezierwerkzeug-Sortiments anbieten. Zu den bekanntesten zählen Marken wie Lux, Tapofix, Roller, Storch und Lehnartz.
Diese Hersteller punkten in Tests durch unterschiedliche Stärken: Während Lux und Tapofix häufig innovative, leicht zu transportierende und wetterfeste Modelle bieten, überzeugen Marken wie Storch durch hochwertige Materialien und langlebige Verarbeitung. Roller und Lehnartz wiederum bieten preiswerte Kleistergeräte, die vor allem für Gelegenheitsnutzer geeignet sind.
Vor dem Kauf lohnt der Blick auf Testberichte und Nutzerbewertungen, um die jeweilige Qualität, Handhabung und Wartungsfreundlichkeit der Geräte besser einschätzen zu können.
Neuheiten und Innovationen bei modernen Kleistergeräten
Der Markt rund um Renovierungs- und Tapezierwerkzeuge entwickelt sich stetig weiter. Moderne Kleistergeräte profitieren von technischen Innovationen, die das Handling erleichtern und die Ergebnisqualität steigern.
So gibt es beispielsweise klappbare Kleistergeräte, die sich einfach transportieren und platzsparend verstauen lassen – ideal auch für Handwerker, die an mehreren Einsatzorten arbeiten. Einige Modelle verfügen mittlerweile über elektrische Antriebssysteme, die die Tapetenbahn automatisch durchziehen und so die gleichmäßige Beschichtung weiter verbessern.
Digitale Displays erlauben die exakte Einstellung der Kleisterdicke, was besonders bei anspruchsvollen Tapetenarten oder bei der Verarbeitung von Spezialkleistern hilfreich ist. Darüber hinaus werden verbesserte Materialien verwendet, die nicht nur leichter, sondern auch widerstandsfähiger gegen Kleisterablagerungen sind, wodurch die Reinigung vereinfacht wird.
Auch die Ergonomie steht im Mittelpunkt: Die Geräte werden zunehmend benutzerfreundlicher, mit optimierten Griffen und weniger Kraftaufwand beim Ziehen der Tapetenbahn.
Kleistergeräte im Internet kaufen – Vorteile und Tipps für die Bestellung
Ein Kauf im Internet bietet vielfältige Vorteile, gerade bei spezialisierten Werkzeugen wie Kleistergeräten. Sie finden dort eine größere Produktauswahl als im stationären Handel – von günstigen Einsteigergeräten bis hin zu High-End-Modellen.
Das Internet ermöglicht den direkten Preisvergleich, wodurch Sie oft von besseren Angeboten und Sonderaktionen profitieren können. Nutzerbewertungen und ausführliche Produktbeschreibungen helfen Ihnen zudem bei der Auswahl des passenden Modells.
Beachten Sie beim Onlinekauf die Versandkosten und Rückgabebedingungen, da Kleistergeräte unter Umständen etwas sperrig sind. Prüfen Sie außerdem, ob das Gerät mit den benötigten Zubehörteilen geliefert wird und ob eine detaillierte Anleitung zum Reinigen und Montieren beiliegt.
Worauf Sie beim Kauf eines Kleistergerätes unbedingt achten sollten
Der Kleistergerät-Test hat einige zentrale Kaufkriterien herausgearbeitet, die Ihnen helfen, ein langlebiges und zuverlässiges Gerät auszuwählen:
Zunächst ist die Verarbeitung entscheidend. Korrosionsbeständige Materialien wie Aluminium sind ideal, da sie die Reinigung erleichtern und die Lebensdauer verlängern.
Die Konstruktion sollte modular sein, um die einzelnen Bestandteile – insbesondere die Walzen – leicht demontieren und gründlich reinigen zu können. Das verhindert Kleisterrückstände, die das Gerät funktional beeinträchtigen könnten.
Ein hohes Eigengewicht und rutschfeste Füße erhöhen die Stabilität bei der Anwendung. Auch feststellbare Klemmen sind empfehlenswert, damit das Gerät sicher am Tisch fixiert werden kann.
Die Möglichkeit, die Auftragsdicke des Kleisters individuell anzupassen, garantiert ein professionelles Verkleben unterschiedlicher Tapetenarten. Prüfen Sie, ob es hierfür entsprechende Einstellmechanismen gibt.
Zusätzlich sollten Sie auf eine komfortable Handhabung achten: Ergonomisch geformte Griffe und leichtgängige Walzen erleichtern das Arbeiten über längere Zeiträume.
Nützliches Zubehör für Kleistergeräte – Mehr Komfort und bessere Ergebnisse
Ein Kleistergerät allein reicht nicht aus, um ein optimales Tapezierergebnis zu garantieren. Passendes Zubehör erhöht die Arbeitseffizienz und sorgt für ein sauberes, professionelles Ergebnis.
Unverzichtbar ist hochwertiger Kleister, der zur jeweiligen Tapetenart passt. Es gibt spezielle Kleister für Vlies- oder Papiertapeten, die eine optimale Haftung und geringe Feuchtigkeit garantieren.
Zur Reinigung benötigen Sie geeignete Mittel und Werkzeuge. Weiche Tücher, Schwämme und spezielle Reiniger helfen dabei, Kleisterreste zu entfernen, bevor sie antrocknen und das Gerät beschädigen.
Darüber hinaus kann eine Tapezierbürste hilfreich sein, um nach dem Kleistern Luftblasen in der Tapete zu glätten und sie perfekt an der Wand zu fixieren.
Transportkoffer oder Schutzhauben verlängern die Lebensdauer des Kleistergerätes, indem sie es vor Staub, Beschädigung und Feuchtigkeit schützen.
Fazit – Effiziente und saubere Wandgestaltung mit modernen Kleistergeräten
Ein Kleistergerät ist eine sinnvolle Investition für alle, die regelmäßig oder häufiger tapezieren. Es vereinfacht das Auftragen von Kleister, sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis und schützt Ihre Hände sowie Kleidung vor unansehnlichen Kleisterflecken. Durch die moderne Technik und innovative Features arbeiten Sie schneller und professioneller als je zuvor.
Die Auswahl des richtigen Kleistergerätes hängt maßgeblich von Ihrem individuellen Anspruch, der Häufigkeit der Verwendung und dem Budget ab. Achten Sie bei der Kaufentscheidung auf stabile Verarbeitung, einfache Reinigung und gute Handhabung. Informieren Sie sich über Neuheiten und Innovationen, die den Tapezierprozess noch angenehmer machen.
Nutzen Sie das große Angebot im Internet für einen umfassenden Preis- und Leistungsvergleich und profitieren Sie von Kundenbewertungen, um das optimale Kleistergerät für Ihre Bedürfnisse zu finden. Mit dem passenden Kleistergerät wird Ihre nächste Renovierung zum Kinderspiel – und das Ergebnis überzeugt durch professionelle Qualität und saubere Verarbeitung.

