Lesezeit: 4 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | PROANTI Motorradkombi Leder Biker zweiteilige Motorrad Kombi aus Leder* | Lemoko Leder Motorradkombi Zweiteiler schwarz weiß silber Gr. 4XL* | CORIUM – Active Protect Profi Leder-Pflege-Set – für die R* | Bogotto Losail 2-Teiler Damen Motorrad Lederkombi, schwarz, 40* | PROANTI Motorrad Lederkombi Racing Leder Kombi 2 Teiler Motorradkombi* |
Manufacturer | PROANTI | Lemoko | Corium Service GmbH | Bogotto | |
Price | € 249,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 119,95 € 100,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 23,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 230,95 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 289,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | PROANTI |
Manufacturer | Lemoko |
Manufacturer | Corium Service GmbH |
Manufacturer | Bogotto |
Die besten Lederkombi im Vergleich
Sie sind auf der Suche nach einer Lederkombi Kaufberatung – Die besten Lederkombi im Test oder Vergleich?
Wir haben für Sie diese Lederkombi Kaufberatung – Die besten Lederkombi im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Lederkombi Kaufberatung – Die besten Lederkombi im Test oder Vergleich Test & Vergleiche finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Was,Wie,Wer?-Allgemeines zur Lederkombi
Eine Lederkombi ist eine Schutzausrüstung für Zweiradfahrer und das Gegenstück zur Textilausrüstung. Die Lederkombi ist ein Ganzkörperanzug, das heißt sie besteht aus Jacke und Hose in einem Teil. Zur Aufgabe der Lederkombi zählen neben der primären Aufgabe des Schutzes vor Verletzungen bei einem Sturz, auch der Schutz vor Nässe bei Regen, sowie dem Schutz vor Auskühlung bei Kälte oder vor Überhitzung im Sommer. Damit ist der Anforderungsgrad einer Schutzausrüstung sehr vielfältig. Die Lederkombi besteht auf der Außenseite oft aus Rindleder und bietet so optimalen Schutz bei einem Sturz. Leder zählt nämlich zu einem der reißfestesten Stoffe, die es gibt. Daher ist beim Rutschen über Asphalt hoher Schutz gewährleistet, da die Lederkombi nicht aufreißt. Zusätzlich bieten die Lederkombis an den Knien und zum Teil auch an den Hüftgelenken, sowie am Rücken und den Ellenbogen bzw. Unterarmen Protektoren, die die Gelenke vor Schlägen bei einem Aufprall schützen sollen. Eine Lederkombi eignet sich ganz besonders für Motorradfahrer, die sportlich oder auch auf der Rennstrecke unterwegs sind. Daher werden die Lederkombis meist von Fahrern einer Sportmaschine getragen.
Lederkombi Test -Was ist zu beachten?
Im Großen und Ganzen kann man sagen, das es zwei Arten von Lederkombis gibt. Da wäre der Einteiler und der Zweiteiler zu nennen. Jedoch gibt es hier klare Unterschiede, die sich als Vor-und Nachteile erweisen. Beim Einteiler ist definitiv mehr Sichherheit geboten, da der ganze Körper geschützt wird und die Lederkombi nicht zerreißen kann, aber ganz klarer Nachteil ist der Komfort. Der Einteiler ist komplizierte und zeitaufwändiger anzuziehen. Dennoch bieten beide guten Schutz und kommen daher auch fast gleich gut an.
Wichtige Fragen für einen Lederkombi Test sind definitiv die Anforderungen, die eine Lederkombi erfüllen sollte. Dazu zählen zum Beispiel der Windschutz. Dieser ist besonders wichtig, da Zugluft zu Muskelverhärtungen führen kann und den Fahrer so in seiner Fahrsicherheit beeinträchtigen kann. Zusätzlich sollte eine gute Lederkombi an allen sehr gefährdeten Verletzungstellen im Falle eines Aufpralls Protektoren aufweisen. Zu diesen Stellen gehören Ellenbogen, Schultern,Knie, Hüfte und Rücken.Hier sollten schon beim Kauf unbedingt Protektoren ausgestattet sein. Bei sehr hochwertigen Lederkombis finden sich auch an den Schienbeinen und am Gesäß zusätzliche Protektoren. Besonders beachten sollte man ebenfalls, dass die Lederkombi wenige Nähte bzw. über Sicherheitsnähte verfügt. Je mehr Nähte eine Lederkombi hat, desto mehr Schwachstellen weißt sie auf. Die Sicherheitsnähte sind von Vorteil, da sie durch Abdeckungen geschützt sind und so ein Aufreißen verhindert wird.
Unsere Top 10 – Lederkombi Empfehlung
- Zweiteilige Leder Motorradkombi von PROANTI.
- Jacke und Hose (aus echtem Rindsleder), die sich über einen Reißverschluss zur Kombi verbinden lassen.
- CE Protektoren, Knieschleifer, Stretch-Material Einsätze, YKK-Reißverschlüsse.
- Premium-Material: Hochwertiges Kalbsleder für extreme Langlebigkeit und Abriebfestigkeit
- Maximale Sicherheit: Integrierte Protektoren für optimalen Schutz auf der Straße oder Rennstrecke
- Komfort & Passform: Ergonomisches Design mit Stretch-Einsätzen für maximale Bewegungsfreiheit
- Sportlicher Look: Dynamisches Schwarz-Weiß-Design für eine markante Optik
- Egal, ob auf der Rennstrecke oder bei ausgedehnten Touren – mit dieser Lederkombi bist du bestens ausgestattet!
- ALL-IN-ONE – unser Set enthält einen Reiniger, ein Pflegemittel und ein Mikrofasertuch und ist geeignet für Lederkombi, Handschuhe, Stiefel, Satteltaschen und vieles mehr
- REINIGT & SCHÜTZT – unsere Produkte reinigen porentief, frischen die Farben auf, verbessern die Atmungsaktivität und sind frei von aggressiven Inhaltssoffen. Für die beste und nachhaltigste Pflege der Lederausrüstung
- DEM MOTORRADFAHREN ZU LIEBE – unser Pflege-Set wurde von Motorradfahrern für Motorradfahrern entwickelt und wird bereits täglich von zufriedenen Kunden angewendet
- QUALITÄT AUS DEUTSCHLAND – bereits seit 2007 vertrauen Kunden und Firmen aus der Industrie auf die Expertise der Firma Corium in Sachen Lederpflege und Lederverarbeitung. Unsere Produkte sind zudem Made in Germany
- WIR KÖNNEN LEDERPFLEGE – wir bieten unseren Kunden ein breites Spektrum an erprobten Produkten zur Leder- und Textilpflege, welche auch inder Industrie seit Jahren erfolgreich eingesetzt werden. Höchste Qualität für anspruchsvolle Motorradfahrer
- Designelemente aufgedruckt
- Kunststofflüftungseinlässe
- langer Verbindungsreißverschluss aus Kunststoff
- Sicherheitsnähte an relevanten Stellen
- Stretchzonen an Armen und Beinen für den besseren Sitz
- hochwertiges 1,2 bis 1,4 mm starkes Rindsleder
- Klett-Flächen für die Ergänzung von Knieschleifern (separat erhältlich)
- ergonomisch angepasste Schnittführung
- Netzinnenfutter
- elastische Einsätze im Leder zur Optimierung der Bewegungsfreiheit
- Motorradkombi von PROANTI aus echtem Rindsleder, 2-teilig mit Reißverschluss verbunden.
- CE Protektoren, Knee Slizers, Hump.
- Stretch-Material Einsätze, YKK-Reißverschlüsse, Innenfutter aus Polyester.
Vor-und Nachteile beim Lederkombi Test
Die Vor- und Nachteile einer Lederkombi sind nur mit Textilkleidung zu vergleichen, da diese die einzige ALternative aufweißt.
Der größte Vorteil einer Lederkombi ist ganz klar die geringe Abriebsfestigkeit. Das heißt, dass die Lederkombi beim Rutschen weniger aufreißt bzw. weniger Material abgerieben wird als bei Textil. Deshalb bieten sich Lederkombis gerade auf der Rennstrecke und bei hohen Geschwindigkeiten eine optimale Kleidung für den Fahrer. Ebenso von Vorteil bei hohen Geschwindigkeiten ist die geringere Flatterneigung, da eine Lederkombi meist enger am Körper sitzt und so durch Fahrtwind nicht viel Angriffsfläche bietet. Ein weiterer Vorteil ist die Anpassung der Lederkombi an den Körper. Denn je länger man die Lederkombi trägt desto mehr passt sie sich dem Körper an und bietet eine individuelle Passform. Des Weiteren ist sie wesentlich einfacher zu reinigen.
Von der Passformindividualität geht aber auch ein Nachteil aus, denn dadurch bietet sie auch eine geringere Größenvariabilität und schon geringe körperliche Veränderungen können einen Neukauf veranlassen. Nebenbei haben die Lederkombis ein sehr hohes Eigengewicht. Zwar entwickeln sich die Leder weiter, aber im Vergleich zu Textil sind Lederkombis nicht so Kälteschützend und Wasserabweisend, das einen klaren Nachteil bringt. Außerdem sind die Lederkombis nicht so atmungsaktiv und regen daher zu erhöhtem Schwitzen an.
Doch die Lederkombis entwickeln sich immer weiter und daher gibt es heute schon Lederkombis, die wasserabweisendes Leder beinhalten oder aber auch geschickte Stoffmischungen tragen dazu bei, dass der Fahrer an heißen Tagen gekühlt wird. Diese Neuerungen werden aber nicht die Einzigen bleiben und so verbessert sich der Komfort immer mehr.
Wer bietet Lederkombis und wo Kauf ich sie?
Zu den führenden Herstellern im Lederkombisegment zählen Dainese, Alpinestars oder auch Held. Jedoch gibt es auch einige Eigenmarken von den Motorradbekleidungsgeschäften oder von Motorradherstellern. Am besten ist daher der Kauf von Lederkombis in einem Fachgeschäft. Denn die Beratung der Mitarbeiter ist sehr hilfreich und Lederkombis müssen anprobiert werden. Am aller wichtigsten ist nämlich, dass die Protektoren genau sitzen und nicht verrutschen und das kann ein Facharbeiter genau überprüfen und erkennen. Außerdem gibt es so viele Marken und Unterschiede, dass man sich diese am Besten direkt vor Ort anschaut. Eine wichtige Regel ist aber auf jeden Fall, dass der Schutz einem auch etwas wert ist. Also bei Lederkombis sollte man auch bereit sein mehr Geld auszugeben. Dennoch liegen Lederkombis preislich in einer großen Spanne und am Ende muss man selbst entscheiden, welches Modell es sein darf. Lederkombis liegen im Bereich von 300 Euro bis 1000 Euro bei sehr hochwertigen Modellen. Da Lederkombis aber manchmal nicht alle Protektoren beinhalten, aber Fächer für Protektoren vorhanden sind, können zusätzlich Protektoren gekauft werden. Als weiteres Zubehör bei Lederkombis gelten Schleifer. Diese sind an den Knien und teilweise an den Ellenbogen an zu bringen. Diese Schleifer sind aus rutschendem und harten Material und schützen die Lederkombi beim Knieschleifen vor aufreißen.
Alternativen zur Lederkombi
Die beste Alternative zur Lederkombi bieten die Textil-Kleidungen. Diese sind heute ebenfalls auf einem sehr hohen Niveau der Reißfestigkeit und bieten zu dem sehr gute wasser-und windabweisende Membranen auf. Zudem sind sie besonders leicht und bieten hohen Tragekomfort. Ebenfalls sind sie wesentlich atmungsaktiver und verhindern so ein starkes Schwitzen. Eine weitere Alternative sind die aufsteigenden Jeanshosen, die aus einem Verbundstoff von Jeans und Kevlar bestehen und so eine hohe Reißfestigkeit aufweißen.
Welche Motorradbekleidung es am Ende sein darf, muss jeder Fahrer ausprobieren und seinen Vorlieben anpassen.