Lesezeit: 4 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | SCHMIDT security tools Wasserwaage Winkelmesser Digital LCD Winkel-Messger&* | STABILA Elektronische Wasserwaage TECH 196, 61 cm, 2 Digital-Displays, Mess* | Kaleas Professional Digitale Wasserwaage 70cm, elektronischer Neigungsmesse* | SOLA - GO! smart - Winkelmesser digital mit Bluetooth - digitale Wasserwaag* | RISEPRO Digitaler LCD Winkelmesser Neigungsmesser Inklinometer Wasserdicht * |
Hersteller | SCHMIDT security tools | Stabila Meßgeräte Gustav Ullrich GmbH | Kaleas | Sola | RISEPRO |
Preis | € 29,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 221,63 € 189,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 69,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 61,52 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 26,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller | SCHMIDT security tools |
Hersteller | Stabila Meßgeräte Gustav Ullrich GmbH |
Hersteller | Kaleas |
Hersteller | Sola |
Die besten Elektronische Wasserwaage im Vergleich
Sie sind auf der Suche nach einer Elektronische Wasserwaage Kaufberatung – Die besten Elektronische Wasserwaage im Test oder Vergleich?
Wir haben für Sie diese Elektronische Wasserwaage Kaufberatung – Die besten Elektronische Wasserwaage im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Elektronische Wasserwaage Kaufberatung – Die besten Elektronische Wasserwaage im Test oder Vergleich Test & Vergleiche finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Die elektronische Wasserwaage ist ein Gerät, mit dem eine waagerechte Ebene geprüft werden kann. Wenn etwas gebaut wird, dann kann mit dieser Wasserwaage überprüft werden, ob das Objekt tatsächlich horizontal angelegt ist. Während analoge Wasserwaagen nur mit einer reinen Wasserblase funktionieren, funktionieren elektronische Wasserwaagen teilweise mit einem Laser. Mit dem Laserpointer kann eine Linie auf der Wand angebracht werden. Nicht elektronische Wasserwaage verfügt allerdings über einen zusätzlichen Laser. Als zusätzliche Orientierung bieten digitale Wasserwaagen aber noch elektronische Anzeigen.
Wie funktioniert eigentlich solche eine Wasserwaage?
Dies wird im folgenden Ratgeber für die elektronische Wasserwaage Test vorgestellt.
Einsatzbereiche der elektronischen Wasserwaage
Diese Wasserwaage kann überall dort zum Einsatz kommen, wo auch eine herkömmliche Wasserwaage gebraucht werden könnte. Der Vorteil der elektronischen Wasserwaage ist, dass diese genauer arbeitet und zusätzliche Funktionen anbietet.
Gerade bei Arbeiten an der Wand ist diese Art von Wasserwaage vorteilhaft. Wenn Gegenstände an einer Wand ausgerichtet werden sollen oder die Wand gestrichen werden soll, ist der Einsatz solch eines Gerätes anzuraten.
Doch die Wasserwaage kann auch außerhalb des Hauses gebraucht werden. Wenn zum Beispiel im Garten gearbeitet wird und ein neuer Rasen begradigt wird, dann kann dieses Werkzeug helfen, einen schön ausgerichteten Rasen zu erhalten. Damit wird zukünftigen Problemen vorgebeugt. Der Garten sieht nicht nur schöner aus, sondern die Arbeit wird erleichtert.
Jeder Hobby Handwerker sollte eine Wasserwaage sein Eigen nennen. Denn das Augenmaß ist selten ausreichend, wenn die Arbeiten schön und ordentlich sein sollen. Um wirklich gerade Linien zu erhalten und keine krummen und schiefen Handwerkerarbeiten zu erhalten, ist das stetige Überprüfen mittels der Waage notwendig.
Unsere Top 10 – Elektronische Wasserwaage Empfehlung
- PROFESSIONELL > Misst Neigungen präzise in Grad oder Millimeter/Meter, Neigungswinkel Messbereich von 0° bis 90°, Auflösung 0.1°, Messgenauigkeit ± 0.2°, Maße: 415x50x21mm, Keine Batterien enthalten!
- MESSMODUS > Per Tastendruck zwischen relativen und absoluten Winkelmessung wechseln, Gradmesser setzt die Anzeige auf 0° die folgende Messwerte beziehen sich dann auf diesen Nullpunkt
- MAGNETFUß > Vier starke eingebaute Magnete sichern die Befestigung an Metalloberflächen, Aluminium Gehäuse mit Schutzkappen, Aufhängebohrung
- EXTRA > Neigungswinkelmesser mit automatische Abschaltung nach 5 Minuten, Merkfunktion - Messergebnis kann gespeichert werden, Kalibrierfunktion zur Re-Kalibrierung und Erhöhung der Messsicherheit
- ANZEIGE > Blau beleuchtetes digitales drehbares LCD Flip-Display mit Mess-Richtungspfeilen zur einfachen Ausrichtung, Vertikale und Horizontale Libelle
- Hintergrungbeleuchtung: Blau
- Magnete: 4 Stück
- Gewicht: 265 g
- Abmessungen (LxBxH): 415x21x50 mm
- Stromversorgung: 2x AAA Batterien (nicht enthalten)
- MODERN MESSEN: Verzögerungsfreie Messwertermittlung von Neigungen, Gefällen und Winkeln. Referenzwinkel-Modus zum Speichern und Übertragen eines Winkelmaßes. Tastatursperre. 150 Stunden Betriebsdauer
- OPTIMAL ABLESBAR: Display-Beleuchtung auf Knopfdruck. Akustische Zielführung mit 3 verschiedenen Signaltönen zum schnellen Ausrichten von Bauteilen. Digital-Anzeige dreht sich in Umschlagposition
- OPTIMAL GESCHÜTZT: Wasser- und staubdicht (IP 65) – die digitale Wasserwaage ist komplett abwaschbar. Extrasteifes Alu-Rechteckprofil. Stoßdämpfende 2K-Endkappen zum Schutz des Profils bei Schlägen
- PRÄZISE: Genauigkeit der elektronischen Neigungsmessung ± 0,05° (bei 0° und 90°) und ± 0,2° (von 1° bis 89°). Anzeige-Modi: °, %, mm/m, in/ft – im Grad-Modus wählbar (fein: 0,05° oder grob: 0,1°)
- BEWÄHRT: Qualitätslibellen mit Langzeitpräzision. Messgenauigkeit ± 0,5 mm/m. Zwei gefräste Messflächen. Endkappen mit Rutsch-Stoppern für exaktes Anzeichnen. Inklusive Tasche für sicheren Transport
- DIGITALES MULTITALENT: Die GO! smart von SOLA vereint gleich drei Funktionen: sie ist digitale Wasserwaage, Neigungsmesser und Winkelmesser in einem.
- MIT SMARTPHONE VERBINDEN: Wenn der Sichtkontakt zum Display nicht möglich ist, kann die GO! smart via Bluetooth mit der App SOLA Measures gekoppelt werden. Der Messwert des digitalen Neigungsmessers wird live auf dem jeweiligen mobilen Gerät angezeigt.
- DOKUMENTIEREN UND VERSENDEN: Bei jeder Messung mit der GO! smart werden automatisch Echtzeitdaten wie Ort, Datum und Uhrzeit im Messwertspeicher der App erfasst. Zusätzlich können Notizen, Fotos oder Videos zu den Messwerten hinzugefügt und versendet werden.
- HÖCHSTE PRÄZISION: Die smarte bevel box misst Neigungen und Winkel mit höchster Präzision. Dank der kompakten Form und der integrierten Magnete eignet dieser digitale Winkelmesser ideal für die präzise Einstellung von Sägeblättern.
- ABLESEN IN JEDER LAGE: Dank der starken Neodym-Magnete und der integrierten V-Nut hält die GO! smart selbst auf Rohren sicher ohne zu verrutschen. Bei Umschlagmessungen dreht sich die Anzeige der digitalen Wasserwaage auf dem beleuchteten Display automatisch.
- GENAUER & BREITER MESSBEREICH - Messbereich 4 * 90 °, Genauigkeit 0,1 ° bei 0 ° und 90 °; 0,2 ° in anderen Winkeln; Auflösung 0,01 °
- ABSOLUTE, RELATIVE MODI UND DATENHALTEN - Dieser Neigungsmesser bietet relative und absolute Messungen sowie Null- und Halteeinstellungen für jede Position
- EINFACHES LESEN GROSSES READOUT-LCD-DISPLAY MIT HINTERGRUNDBELEUCHTUNG - Das extra große LCD ist bequem zu lesen. Grüne Hintergrundbeleuchtung für einfaches Lesen im Dunkeln
- LEISTUNGSFÄHIGE EINGEBAUTE MAGNETE UNTEN - Magnete, die unten versteckt sind, um sicherzustellen, dass sie für die Messung von Metalloberflächen zuverlässig sind und jeglichen Einfluss von absorbiertem Metallstaub für die Genauigkeit vermeiden
- AUSWAHL DER MESSGERÄTE - Dieses Füllstandsfeld verfügt über mehrere Maßeinheiten, darunter ° Grad /% / mm / m / IN / FT zur Auswahl
Varianten der Wasserwaage
Die einfachste Form der Wasserwaage ist in analoger Form. Hier gibt es nur mit Luftbläschen gefüllte Flüssigkeiten. Je nach Modell kommt nur ein Luftbläschen als Orientierung zum Einsatz oder sind mehrere vorhanden, um verschiedene Neigungen noch mit messen zu können.
Danach kommt die elektronische Wasserwaage, die entweder Displays enthält oder sogar mit einem Laserpointer die Arbeiten unterstützen kann. So sollte jeder Heimwerker das für sich passende Modell finden und die eigenen Projekte mit einer elektronischen Wasserwaage durchführen.
Die Einsatzgebiete sind dabei sehr vielfältig. Sowohl im privaten, als auch professionellen Bereich können diese Produkte zum Einsatz kommen. Egal ob nur schnell ein Bild aufgehängt werden muss oder professionell ein großes Fundament gegossen wird. Mit der Wasserwaage kann die Qualität geprüft werden.
Eine gute elektronische Wasserwaage sollte über mehr als nur ein Luftbläschen verfügen. Zudem sollte es nicht zu leicht sein, sondern sehr gut in der Hand liegen und eine gewisse Stabilität aufweisen. So kann es auch auf Baustellen ohne Probleme verwendet werden.
Vor- & Nachteile der digitalen Wasserwaage
Durch den Bericht im elektronische Wasserwaage Test kann schon gut eingeschätzt werden, wo die Stärken und Schwächen des Produktes liegen. Ein Vorteil der Wasserwaage mit Laser ist, dass eine Verlängerung der Waagerechten stattfindet. Dadurch wird die Orientierung an langen Geraden besser ermöglicht. Auch bei Dunkelheit kann diese Wasserwaage eingesetzt werden. Ein Nachteil ist allerdings, dass eine Energieversorgung notwendig ist. Ohne Batterien funktionieren diese Geräte nicht. Ebenfalls sind sie natürlich etwas kostspieliger, als die analogen Varianten.
Kriterien für den Kauf
Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, welche Länge eigentlich notwendig ist. Digitale Wasserwaagen gibt es in den gängigen Längen von 30 bis 200 Zentimetern. Kurze Wasserwaagen haben den Vorteil, dass sie sehr handlich sind, aber etwas ungenauer sein können. Längere Wasserwaagen können unter Umständen nicht alleine bedient werden. Auch das Gewicht spielt eine große Rolle. Denn die Waage soll gut in der Hand liegen. Hier muss selber entschieden werden, wie leicht die Waage sein darf, ohne das diese nicht mehr stabil genug ist.
Neuerungen bei der Wasserwaage
Moderne Geräte kommen nicht nur mit einem Laser aus, sondern projizieren direkt mehrere Laser. Diese werden sowohl in der horizontalen als auch in der vertikalen an die Wand projiziert. Solche Kreuzlinienlaser eignen sich hervorragend für Renovierungsarbeiten und erleichtern das Finden des Lots.
Bekannte Hersteller
Bosch
Stabila
Skil
Tacklife
Bosch ist als sehr vielseitiger Produzent von Haushaltswaren bekannt. Im Sortiment befinden sich auch einige der besten Wasserwaagen. Der Vorteil dieser Produkte ist, dass Bosch selber als forschendes Unternehmen tätig ist und die Produkte selbstständig weiterentwickelt.
Stabila hingegen ist ein Unternehmen aus Deutschland, welches sich stärker im Bereich der Messtechnik spezialisiert. Hier können nicht nur Wasserwaage, sondern auch andere Messinstrumente aller Art erworben werden.
Der Onlinekauf
Die Wasserwaagen können klassischerweise im Baumarkt erworben werden. Der Onlinekauf hat jedoch den Vorteil, dass eine viel größere Auswahl besteht und die Produkte meist preiswerter zu haben sind. Hier kann genau das passende Produkt gefunden werden. Im Baumarkt besteht hingegen der Nachteil, dass die Auswahl begrenzt ist und in vielen Eigenschaften Abstriche hingenommen werden müssen.
Interessante Fakten
Die klassische Wasserwaage wurde von den alten Ägyptern genutzt. Mithilfe der Wasserwaage haben sie die Pyramiden gebaut. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Varianten mit eingebautem Laser immer mehr durchgesetzt.
Wie der elektronische Wasserwaage Test zeigt, kann die Preisspanne der vorgestellten Produkte sehr groß sein. Günstige Geräte gibt es schon für unter 30 Euro, während hochwertige Produkte auch gerne mehr als 150 Euro kosten können.
Als Zubehör können Stative oder andere Befestigungsmöglichkeiten genutzt werden. Mithilfe von Magnetträgern ist das freihändige Arbeiten möglich. Ausziehbare Wasserwaagen sind zudem einfacher zu verstauen.
Wenn kein Laser benötigt wird, kann als Alternative auch eine ganz einfache analoge Wasserwaage genutzt werden. Diese sind wesentlich preisgünstiger und erzielen den gleichen Effekt.