Lesezeit: 6 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Makita DWD181ZJ Akku-Ortungsgerät 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät* | Bosch Professional 12V System Ortungsgerät D-tect 120 (1 Akku 12V, max* | Bosch Professional 12V System Wallscanner D-tect 200 C (12-V-Akku, Ortung v* | Bosch Professional 12V System Ortungsgerät D-tect 120 (ohne Akku, max.* | Bosch Ortungsgerät Truvo (Ein-Knopf-Bedienung für einfache Nutzun* |
Hersteller | Makita | Bosch Professional | Bosch Professional | Bosch Professional | Bosch |
Preis | € 979,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 299,99 (€ 299.990,00 / kg) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 649,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 260,11 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 61,94 € 42,95 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller | Makita |
Hersteller | Bosch Professional |
Hersteller | Bosch Professional |
Hersteller | Bosch Professional |
Sie sind auf der Suche nach einer Ortungsgeräte Kaufberatung – Die besten Ortungsgeräte im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Ortungsgeräte Kaufberatung – Die besten Ortungsgeräte im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Ortungsgeräte Kaufberatung – Die besten Ortungsgeräte im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Was ist ein Ortungsgerät
Ortungsgeräte sind Geräte zum Auffinden von Gegenständen, Tieren oder Personen. Sie funktionieren meist auf der Basis von GPS-Signalen. Die Positionen werden je nach Bedarf und Einsatzgebiet entweder nur auf direkte Abfrage ermittelt und übertragen oder auch über einen längeren Zeitraum regelmäßig aufgezeichnet.
Einsatzgebiete von Ortungsgeräten
Ortungsgeräte kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz. Eines der größten Einsatzgebiete ist das Auffinden von Haustieren. Insbesondere bei Freigänger-Katzen, die verschwunden sind oder auch bei Hunden, die öfter mal weglaufen, sind Ortungsgeräte äußerst nützliche Helfer. Bei der Verwendung von GPS-Sendern lässt sich jederzeit die Position von seinem Haustier nachverfolgen.
Weitere Einsatzgebiete von Ortungsgeräten ist die Überwachung von Gegenständen, insbesondere von Autos, aber auch Motorrädern oder Fahrrädern. Hier geht es beispielsweise darum, die Position nach einem Diebstahl ermitteln zu können.
Aber Ortungsgeräte können auch dazu dienen, um Kinder oder ältere Menschen, die zum Beispiel in Demenz erkrankt sind, in Situationen, in denen sie Hilfe benötigen, finden zu können. Auch wenn man beispielsweise Unternehmungen in unwegsamen und abgelegenen Gegenden unternimmt, kann es von Vorteil sein, selber ein Ortungsgerät mitzunehmen. Zum einen hat man so direkt eine Aufzeichnung über die zurückgelegte Strecke, zum anderen gibt es natürlich mehr Sicherheit, wenn man im Notfall schneller gefunden werden kann.
Anforderungen an ein gutes Ortungsgerät
Die Anforderungen an Ortungsgeräte variieren sehr und sind abhängig davon, welchen Zweck dieses erfüllen muss. Für Haustiere sollten diese möglichst klein sein, damit diese nicht zu sehr stören. Auch eine ausreichend lange Akku-Laufzeit ist von Vorteil, damit die Sender möglichst einige Tage ohne Aufladen auskommen.
Beim Einsatz von Ortungsgeräten bei Fahrzeugen können die Sender auch deutlich größer sein. Dies geht in der Regel auch mit einer deutlich längeren Betriebsdauer einher.
Zum Auffinden von verlegten kleineren Dingen, wie z. B. dem Schlüsselbund oder auch Modellflugzeugen kommen meist Peilsender zum Einsatz. Diese sind eher klein und verfügen durch die reine Peilfunktion über eine lange Akkulaufzeit.
Beim Einsatz von Ortungsgeräten beim Menschen sollten die Sender ebenfalls nicht zu groß sein, dass sie bequem getragen werden können oder sich problemlos in einer Tasche verstauen lassen.
Bei Sendern für Tiere können zudem weitere Zusatzfunktionen von Ortungsgeräten von Vorteil sein. So kann es durchaus vorkommen, dass beispielsweise eine Katze das Halsband mit dem Sender verliert. Hier ist es dann sehr praktisch, wenn der Sender optische oder akustische Signale abgeben kann, um den verlorenen Sender schneller finden zu können.
Bei dem Einsatz von Ortungsgeräten für Kinder oder Senioren können wiederum andere Funktionen, wie beispielsweise ein Alarmknopf, hilfreich sein.
Wenn man einen GPS-Sender in Fahrzeugen verwendet, sollten diese idealerweise über die Fahrzeugbatterie betrieben werden können. Den Sender sollte man beim Einsatz in Fahrzeugen möglichst gut verstecken, damit er im Falle eines Diebstahls nicht gleich gefunden wird. Hier ist es entsprechend von Vorteil, wenn man den Sender nicht regelmäßig manuell aufladen muss.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Ortungsgeräte
- Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist.
- Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer
- PATENTIERTE BOSCH RADARTECHNOLOGIE: Zum Auffinden aller Arten von Objekten wie z.B. spannungsführenden Leitungen, wassergefüllten Kunststoffrohren sowie Eisen- und Nichteisenmetallen
- SPOTMESSUNG: Liefert sofort Ergebnisse, selbst wenn nur wenig oder gar kein Platz zum Bewegen des Ortungsgeräts vorhanden ist
- 4 DETEKTIONSEINSTELLUNGEN: Je nach Materialtyp stehen 3 Detektionseinstellungen zur Verfügung – Trockenbau, Beton oder Universal - wenn das Material unbekannt ist
- DUAL POWER SOURCE: Für mehr Flexibilität kann das Ortungsgerät mit 12 Volt Lithium-Ionen Akku
- LIEFERUMFANG: Ortungsgerät D-tect 120, 1 x Akku 12V, Schnellladegerät, L-BOXX
- BOSCH-RADARTECHNOLOGIE: Moderne Radartechnologie erlaubt die Ortung gängiger Objekte: (nicht-)spannungsführende Leitungen, wasserführende/leere Kunststoffrohre, (nicht-)magnetisches Metall, Holzteile
- EINFACHE DOKUMENTATION: Die Screenshot-Funktion unterstützt eine schnelle und einfache Dokumentation der Ortungsergebnisse, die per USB-C und Micro-SD-Karte heruntergeladen werden können.
- INTUITIVES USER INTERFACE: Für Präzision, mehr Sicherheit und eine klare Darstellung erkannter Objekte. Vier verschiedene Ansichten bieten Flexibilität für die besten Ergebnisse in jeder Situation.
- ANWENDUNGEN: Der D-tect 200 C ist ideal zum Auffinden von Objekten vor dem Bohren und zur Überwachung des Baufortschritts. Er kann außerdem Lecks im Inneren von Wänden erkennen.
- LIEFERUMFANG: Wallscanner D-tect 200 C, 1 12-V-Akku, Ladegerät (GAL 12 V-40), USB-C-Kabel, Handschlaufe und L-BOXX.
- PATENTIERTE BOSCH RADARTECHNOLOGIE: Zum Auffinden aller Arten von Objekten wie z.B. spannungsführenden Leitungen, wassergefüllten Kunststoffrohren sowie Eisen- und Nichteisenmetallen
- SPOTMESSUNG: Liefert sofort Ergebnisse, selbst wenn nur wenig oder gar kein Platz zum Bewegen des Ortungsgeräts vorhanden ist
- 5 DETEKTIONSEINSTELLUNGEN: Je nach Materialtyp stehen 3 Detektionseinstellungen zur Verfügung – Trockenbau, Beton oder Universal - wenn das Material unbekannt ist
- DUAL POWER SOURCE: Für mehr Flexibilität kann das Ortungsgerät mit 12 Volt Lithium-Ionen Akku oder über den Batterieadapter mit AA-Batterien genutzt werden
- LIEFERUMFANG: Ortungsgerät D-tect 120 (ohne Akku und Ladegerät), L-BOXX
- Das Ortungsgerät Truvo von Bosch – einfach einschalten, orten und dann bohren
- Zur Erkennung von Eisen-, Nichteisenmetallen und stromführenden Leitungen in der Wand
- Multidetektor mit Ein-Knopf Bedienung und Markierungsschlitzen zur schnellen und einfachen Handhabung
- Einfache Interpretation der Messergebnisse durch integrierte LED Leuchte mit akustischem Signal
- Lieferumfang: Truvo, 3 x AAA Batterien, in Dose
Alternativen zu Ortungsgeraeten im Test
Meist möchte man mit dem Ortungsgerät direkt auf dem Smartphone oder PC die aktuelle Position von dem gesuchten Gegenstand angezeigt bekommen. Hierfür kommen effektiv nur GPS-Sender infrage. GPS-Sender haben aber auch diverse Nachteile. So ist die Akkulaufzeit oftmals begrenzt und sie funktionieren meist nur unter freiem Himmel. Dazu sind die Sender oftmals relativ groß. Eine Alternative sind hier Peilsender. Diese funktionieren auch in Gebäuden problemlos, sind deutlich kleiner und leichter und die Akkulaufzeit ist um ein vielfaches länger, teilweise hält der Akku von Peilsendern sogar einige Jahre. Dafür ist die Reichweite je nach Sender auf einige Hundert Meter bis 1-2 Kilometer begrenzt und man muss selbst mit dem Empfangsgerät auf die Suche gehen, um den Sender anzupeilen und zu finden. Daher sind Peilsender meist nur sinnvoll, wenn sich das gesuchte Objekt im näheren Umkreis befindet. Peilsender eigenen sich demnach für Haustiere, aber eben auch für Modellflugzeuge, Schlüsselbunde etc.
Bei Peilsendern hat man zudem den Vorteil, dass man hier nur die einmalige Anschaffung zahlt und keine laufenden Kosten für Datenübertragungen hat. Darüber hinaus kann man einen Peilsender bis auf den Zentimeter genau orten. Bei GPS-Sendern hingegen hat man oftmals auch unter freiem Himmel eine gewisse Ungenauigkeit und ohne zusätzliche Funktionen ist es nur schwer möglich, den GPS-Sender zu finden.
Hersteller von Ortungsgeraeten im Test
Bekannte Hersteller von GPS-Sendern im Haustierbereich sind Tractive, Weenect, Petpointer, Kaddz oder Pods. Bei Peilsendern gibt es Firmen wie Miaufinder, Girafus, TabCat oder Wichmann.
Weenect stellt darüber hinaus auch Sender speziell für Kinder oder Senioren her.
Weitere Hersteller für Ortungsgeräte für Personen sind PAJ, Incutex, VarioCall, Qiilu oder Zembro.
Die Peilsender TabCat bzw. Loc8tor eignen sich auch gut als Schlüsselfinder.
Im Bereich der Ortungsgeräte für Fahrzeuge gibt es GPS-Sender von Blaupunkt, TKStar, AMG, PAJ, Incutex oder Autowacht.
Neuerungen im Bereich von Ortungsgeraeten im Test
Da GPS nur unter freiem Himmel funktioniert, gibt es inzwischen viele Sender, die zusätzlich durch die Nutzung von W-LAN oder klassischem Handynetz Positionen ermitteln können. Diese sind jedoch meist deutlich ungenauer als die GPS-Signale. Bei der Nutzung von dem Handynetz werden zwar Positionen ermittelt, diese liegen aber in der Regel mehrere Hundert Meter von der tatsächlichen Position entfernt. Bei der Nutzung von W-LAN ist die Genauigkeit zwar besser, jedoch kann es je nach Stärke der W-LAN-Signale vorkommen, dass die Position bei dem Gebäude mit einem stärkeren Signal angezeigt wird, obwohl sich der Sender in einem ganz anderen Haus befindet.
Hier ist demnach die Frage, inwieweit diese Entwicklung wirklich sinnvoll sind, da sie nur begrenzt Vorteile bringen.
Anders sieht es hingegen mit Entwicklungen aus, die einen zusätzlichen Peilsender enthalten. Da GPS-Signale meist eine gewisse Ungenauigkeit von einigen Metern aufweisen, lässt sich damit dann problemlos die letzte Distanz, beispielsweise bei verlorenen Sendern, überbrücken.
Da je nach Sender und Einsatzgebiet die Akkulaufzeit von GPS-Sendern teilweise nur auf wenige Tage beschränkt ist, gibt es auch Anbieter, die wechselbare Akkus anbieten. So lässt sich dieser schnell tauschen und das Gerät kann dauerhaft im Einsatz bleiben, ohne es zwischendurch für einige Stunden aufladen zu müssen. Hier handelt es sich um eine wirklich nützliche Neuerung.
Vorteile beim Kauf eines Ortungsgerätes im Internet
Einer der größten Vorteile beim Onlinekauf von Ortungsgeräten liegt darin, dass die Auswahl meist deutlich größer ist. Diverse GPS-Sender oder Peilsender gibt es gar nicht direkt im Handel zu erwerben.
Bei den meisten Anbietern ist zudem ein Umtausch problemlos möglich, falls das Gerät doch nicht den Ansprüchen genügen sollte.
Worauf achten beim Kauf eines Ortungsgerätes
Beim Kauf von Ortungsgeräten sollte man verschiedene Dinge beachten. Natürlich sollte der Sender an sich den jeweiligen Ansprüchen genügen. Für den Betrieb von GPS-Sendern braucht man in der Regel immer eine SIM-Karte. Hier gibt es meist zwei Varianten. Entweder man lädt auf diese Guthaben auf oder man schließt ein Abo ab. Welche Variante mehr Vorteile bringt, hängt von der Nutzung des GPS-Senders ab. Effektiv wird bei jeder Positionsübermittlung ein Datenvolumen benötigt, welches bezahlt werden muss. Manche Sender arbeiten auch damit, dass lediglich eine SMS mit einem Link zu der aktuellen Position gesendet wird.
Die Abo-Funktion wird meist nur bei Haustieren benötigt, wenn man regelmäßige Aufzeichnungen der Positionen haben möchte. Bei Personen oder Gegenständen hingegen reicht es meist aus, wenn man nur im Bedarfsfall die Position abfragt. Hier wäre ein Abo unnötig und man kommt deutlich günstiger mit einem Sender aus, der über Guthaben auf der SIM-Karte funktioniert.
Beim Abo sollte man darauf achten, dass die Kosten hier im Verhältnis stehen und das Abo problemlos gekündigt werden kann, um nicht beim Verlust des Senders lange weiter zahlen zu müssen. Manche Hersteller bieten auch einen kostenlosen Probemonat an, sodass man im Falle einer Rücksendung noch gar kein Abo abgeschlossen hat. Andere Anbieter bieten sogar für einen kleinen Aufpreis eine Art Versicherung an, bei der einem der Sender bei Verlust ersetzt wird.
Die meisten GPS-Sender funktionieren über eine App. Der Großteil lässt sich parallel aber auch über den PC bedienen bzw. die Positionen anzeigen. Sollte man kein entsprechendes Smartphone besitzen, sollte man also darauf achten, dass die Bedienung des Ortungsgerätes nicht ausschließlich über die App möglich ist.
Nützliches Zubehör für Ortungsgeräte
Zubehör für Ortungsgeräte gibt es beispielsweise in Form von Ersatz-Akkus, die einen dauerhaften Betrieb ermöglichen. Diese sind insbesondere bei Haustieren sehr praktisch, da es gerade bei Freigänger-Katzen nicht unbedingt praktikabel ist, diese so lange im Haus zu halten, bis der leere Akku aufgeladen ist.
GPS-Sender für Kinder oder Senioren gibt es zudem oftmals nicht nur als reinen Sender, sondern auch integriert in zum Beispiel einer Uhr. Hierdurch hat der GPS-Sender zum einen noch eine weitere nützliche Funktion und zum anderen fällt er nicht so sehr auf. Darüber hinaus wird der Sender so direkt am Körper getragen und wird nicht so leicht vergessen oder die Tasche, in der er sich befindet, irgendwo liegen gelassen.
Weiteres Zubehör gibt es auch in Form von Schutzhüllen, die einen extra Schutz vor Wasser und Schmutz bieten, falls der Sender nicht selber darüber verfügt.