Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Einhell Akku-Schlagschrauber TE-CW 18 Li BL Power X-Change (Li-Ion, 18 V, 2* | Makita DTW300Z Akku-Schlagschrauber 18,0 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)* | KS Tools 515.1200 1/2" THE DEVIL Hochleistungs-Druckluft-Schlagschraub* | HAZET Druckluft-Schlagschrauber 9012M | Max. Lösemoment 1100 Nm, Vierk* | Makita DTW1002Z Akku-Schlagschrauber 18,0 V (ohne Akku, ohne Ladegerät* |
Hersteller | Makita | KS-Tools Werkzeuge-Maschine | Hermann Zerver GmbH & Co. KG | Makita | |
Preis | € 112,95 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 188,22 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 69,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 148,97 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 269,90 € 250,06 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller |
Hersteller | Makita |
Hersteller | KS-Tools Werkzeuge-Maschine |
Hersteller | Hermann Zerver GmbH & Co. KG |
Die besten Schlagschrauber im Vergleich
Sie sind auf der Suche nach einer Schlagschrauber Kaufberatung – Die besten Schlagschrauber im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Schlagschrauber Kaufberatung – Die besten Schlagschrauber im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Schlagschrauber Kaufberatung – Die besten Schlagschrauber im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Inhalt
- 1 Der Schlagschrauber Test – Durch Beton wie Butter
- 1.0.1 Was ist ein Schlagschrauber?
- 1.0.2 Wie funktioniert ein Schlagschrauber?
- 1.0.3 Anwendungsbereiche eines Schlagschraubers
- 1.0.4 Wer braucht einen Schlagschrauber?
- 1.0.5 Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Schlagschrauber kaufen
- 1.0.6 Welche Arten von Schlagschrauber gibt es?
- 1.0.7 Einsatzgebiet des Schlagschraubers
- 1.0.8 Anforderungen an einen guten Schlagschrauber
- 1.0.9 Vorteile & Nachteile eines Schlagschraubers
- 1.0.10 Worauf muss ich beim Kauf eines Schlagschraubers achten?
- 1.0.11 Neuerungen im Bereich des Schlagschraubers
- 1.0.12 Welche Hersteller von Schlagschrauber gibt es?
- 1.0.13 Kurzinformation zu führenden Herstellern von Schlagschrauber
- 1.0.14 Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Schlagschrauber am besten?
- 1.0.15 Wissenswertes & Ratgeber zum Schlagschrauber
- 1.0.16 Alternativen zum Schlagschrauber
Der Schlagschrauber Test – Durch Beton wie Butter
Um Schrauben oder Muttern besonders kraftvoll sowie effizient anzuziehen und zu lösen, ist ein guter Schlagschrauber die richtige Wahl. Festsitzende Schrauben oder Muttern, zum Beispiel am Auto lassen sich mitkonventionellem Werkzeug kaum bearbeiten.
Was ist ein Schlagschrauber?
Der Schlagschrauber ist ein einfaches Werkzeug. Er führt kraftvolle Hammerschläge auf seinen Metallkopf und damit auf die Schraube oder Mutter. Der Schlag drückt den Einsatz fest auf eine Schraube für einen guten Sitz. So lässt sich eine Schraube ohne Beschädigung drehen.
Wie funktioniert ein Schlagschrauber?
Ein Schlagschrauber dreht Schrauben oder Muttern durch pulsartige Drehbewegungen ein und aus. Zum Herstellen oder Lösen der Schraubverbindungen nutzt man gern Schlagschrauber. Dabei wird immer ein hohes Drehmoment erzeugt an dem Werkzeug. Es muss nicht gegengehalten werden. Der Schlagschrauber bringt sehr hohe Drehmomente. Sie wirken sich allerdings nicht auf die Hand oder die Handgelenke des Benutzers aus.
In seinem Inneren arbeitet sich ein Schlagwerk, das Schläge auf die Spindel im Schrauber ausübt. Dadurch entsteht eine besonders kraftvolle sowie pulsartige Drehbewegung. Ein besonders hohes Drehmoment wird möglich. Angerostete oder festsitzende Muttern lassen sich gut lösen sowie fest anziehen.
Anwendungsbereiche eines Schlagschraubers
Im gewerblichen Bereich arbeitet man oft mit Schlagschraubern, die mit Druckluft betrieben werden. Viele handwerkliche Tätigkeiten in einer Werkstatt sowie im Haushalt brauchen ein solches Werkzeug. Der Schlagschrauber ist ein Muss und passt in die sortierte Werkzeugkiste.
Wer braucht einen Schlagschrauber?
Besonders oft nutzt die Autowerkstatt den Schlagschrauber. Der Handwerker benötigt ihn gelegentlich. Beim Aufbau und Zusammenschrauben ist er zu Hause bei Möbelstücken unverzichtbar. Der Markt hält drei unterschiedliche Varianten an Schlagschraubern bereit.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Schlagschrauber kaufen
- Ein bürstenloser Motor für mehr Power und eine längere Laufzeit als mit einem herkömmlichen Kohlebürsten-Motor.
- Klein und leicht für eine bequeme Handhabung und gleichzeitig Leistungsstark mit einem hohen Drehmoment für schnelle Schraubarbeiten. Mit robuster 1/2"-Außenvierkant-Aufnahme.
- Inklusive LED Licht zum Ausleuchten des Arbeitsbereichs und inklusive Bit-Adapter zum Schrauben.
- Als Mitglied der Power X-Change-Systemfamilie kann jeder Akku mit dem Akku-Schlagschrauber verwendet werden. Für den Betrieb ist ein 18 V PXC-Akkus notwendig. Die Lieferung erfolgt inklusive einem 4,0 Ah Akku und einem Ladegerät.
- Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist.
- Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer
- leichte Bedienung
- 3-fach Drehmomentvorwahl
- Hochleistungs-Doppel-Hammer-Schlagwerk
- lange Lebensdauer
- ultraleichtes Aluminium-Gehäuse
- LEISTUNGSSTARK: Dank 12,5mm (1/2 Zoll) Vierkant-Antrieb und Jumbo-Hammer-Schlagwerk ist der Profi-Schrauber vielseitig einsetzbar und unterstützt Heimwerker ebenso gut wie Handwerker bei ihrer Arbeit
- KOMFORTABEL: Der Schrauber lässt sich einfach anpassen. Durch einen Knopf an der Vorderseite schaltet das Werkzeug bequem von Rechts- in Linkslauf und lässt sich auch komplett umlegen für Linkshänder
- VIBRATIONSARM: Der Druckluftschrauber glänzt durch seine komfortable Einhandbedienung. Mit einem Gewicht von nur 1,24 kg eignet sich der vibrationsarme Schrauber ideal für längere Arbeiten am Stück
- QUALITÄT: HAZET ist einer der führenden Hersteller von Qualitäts-Werkzeugen für die professionelle Anwendung und verfügt dabei über mehr als 150 Jahre Erfahrung in Entwicklung und Produktion
- LIEFERUMFANG: 1x HAZET 9012M Druckluft-Schlagschrauber | 1x Kupplungsstecker mit Nennweite 7,2 mm für das 1/4-Zoll-Luftanschluss-Gewinde | Max. Lösemoment: 1100 Nm
- Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompaktere Bauweise
- Handlicher Akku-Schlagschrauber mit sehr kurzer Bauform
- Kraftvoller Akku-Schlagschrauber
- Elektronische Motorbremse
- Mit leuchtstarker Doppel-LED mit Nachglimmfunktion
Welche Arten von Schlagschrauber gibt es?
Auf dem Markt werden drei Varianten von Schlagschraubern angeboten, die sich durch ihre Antriebsform unterscheiden:
Mechanische Schlagschrauber sind einfach und effizient. Die Drehbewegung erfolgt nach dem kräftigen Schlag auf den Metallkopf. Ein Gewinde setzt die schlagende Kraft um in eine Drehbewegung. Gleichzeitig drückt der Antrieb in die Schraube. Der mechanische Schlagschrauber wird durch Muskelkraft betrieben. Daher sind längere Arbeiten recht ermüdend.
Elektro-Schlagschrauber
Der Elektromotor betriebene Schlagschrauber erleichtert die Arbeit. Ein Elektromotor treibt die Arbeitsspindel über ein Schlagwerk an. Der Elektromotor hat eine hohe Drehzahl. Er wird von einem Gebläse gekühlt. Elektrische Schlagschrauber werden oft mit einem Akku betrieben und sind flexibel. Die meisten modernen Akku-Schlagschrauber arbeiten mittlerweile mit langlebigen Lithium-Ionen-Akkus. Sie werden immer häufiger im privaten Bereich eingesetzt, weil sie mobil und vielfältig nutzbar sind. Für einen häufigen Einsatz sollte man auf einen kräftigen Akku achten.
Der Schlagschrauber mit Druckluft zählt zu den beliebtesten sowie gebräuchlichsten Druckluftwerkzeugen. Er funktionieret prinzipiell wie die Elektro-Schlagschrauber, allerdings mit der Energie aus dem Kompressor.
Der Kompressor saugt Luft an, verdichtet sie und leitet sie an de Schlagschrauber weiter. Die Luft treibt den Druckluftmotor. Das integrierte Schlagwerk sorgt für das Drehmoment. Die meisten Geräte besitzen eine 1/2 Zoll Vierkantaufnahme für den Einsatz in Kfz-Werkstätten. Mit dem Kompressor braucht man sie nicht für den Hausgebrauch. Er ist laut und stört zu Hause. Der Vorteil liegt in der kurzen Bauform, dem meist geringen Eigengewicht sowie hoher Belastbarkeit.
Bei elektrischem Antrieb ist ein Sanftanlauf möglich.
Mehr Bewegungsfreiheit besitzt man mit einen Akku-Schlagschrauber. Viele kompakte Modelle kommen mit einer 1/4 Zoll Innensechskant-Aufnahme für Schraubbits, die Holzschrauben ein- oder ausdrehen.
Einsatzgebiet des Schlagschraubers
In der Werkstatt, dem Hobbyraum oder beim Bau, zum Beispiel beim Gerüstbau, arbeitet man mit Schlagschraubern.
Anforderungen an einen guten Schlagschrauber
Es gibt wichtige Unterschiede bei den verschiedenen Ausführungen. Einige technische Eigenschaften sind allerdings für einen Schlagschrauber typisch. Das ist einerseits die kompakte Bauweise. Die Geräte sind ausgestattet mit einem kurzen Handgriff. Damit liegt die Maschine gut sowie fest in der Hand. Andererseits haben sie ein kurzes Gehäuse mit dem Antriebsmotor innen. An der Front ist die Werkzeugaufnahme, die gegenüber Akkuschraubern oder Bohrmaschinen als Vierkantaufnahme gestaltet ist statt eines Bohrfutters. Daran stecken Sie Nüsse unterschiedlicher Größe. Die Form der Werkzeugaufnahme ist optimal für eine direkte sowie effiziente Kraftübertragung. Dadurch entsteht das Hauptmerkmal der Schlagschrauber: das hohe Drehmoment.
Vorteile & Nachteile eines Schlagschraubers
– Vorteile>
- preiswert als Elektrogerät, Sanftanlauf möglich
- leichte Handhabung
- konstant hohe Leistung
- kein Kompressor bei Elektro erforderlich
- mobiler Einsatz mit Akku
- viel Power mit Druckluft, kurze Bauform, geringes Eigengewicht sowie hohe Belastbarkeit
– Nachteile
- beim Netzgerät limitierte Reichweite
- bei Druckluft vom Kompressor abhängig
Worauf muss ich beim Kauf eines Schlagschraubers achten?
Das passende Modell soll für den jeweiligen Geldbeutel und die Anforderungen geeignet sein. Zu den wichtigen technischen Eigenschaften zählen die folgenden:
- Werkzeugaufnahme
- Drehmoment maximal
- Leerlaufdrehzahl maximal
- sowie maximale Leerlaufschlagzahl
Klassische Elektro- und Druckluft Schlagschrauber sind zur Werkzeugaufnahme mit dem Antriebsvierkant ausgestattet. Gängige Ausführungen sind 1/4, 1/2 oder 3/4 Zoll. Darauf lassen sich Nüsse stecken. Nutzt man den Schrauber für einen Radwechsel, braucht man meist 1/2 Zoll Vierkant mit einer Stecknuss von 17 bis 21 mm. Je größer die Vierkantaufnahme, umso höher das erreichbare Drehmoment. Die maximale Leerlaufdrehzahl gibt die Geschwindigkeit der Antriebsspindel wieder in Umdrehungen pro Minute. Die Nennschlagzahl beschreibt die Schläge des Schlagwerks auf die Welle. Der Unterschied liegt im Motorantrieb. Sie entscheiden, ob das Gerät elektrisch oder mit Luft betrieben wird.
Neuerungen im Bereich des Schlagschraubers
Die Leistung der Akkugeräte entscheidet der Akku. Am besten sind die Lithium-Ionen-Akkus der jüngsten Generation. Hier gibt es eine dauernde Weiterentwicklung bei Leistung und Ausdauer. Die Kraft des Akku Schlagschrauber bestimm die Spannung in Volt. Die Ausdauer bestimmt die Kapazität in Amperestunden. Die Ladezustandsanzeige zeigt die noch verfügbare Energie.
Akku-Schlagschrauber der neuesten Generation arbeiten mit bürstenlosen Gleichstrommotoren. Sie sind effizient und brauchen wenig Energie. Der Akku hält länger.
Welche Hersteller von Schlagschrauber gibt es?
Es gibt viele Hersteller von Schlagschraubern, hier einige Große:
- Bosch
- Makita
- Hazet
- Milwaukee
- DeWalt
Kurzinformation zu führenden Herstellern von Schlagschrauber
Bosch bietet die Heimwerker- und die Profilinie. Das Angebot an Schlagschraubern ist beonders umfangreich bei Akku betriebenen Ausführungen.
Makita Elektro- sowie Akku-Schlagschrauber sind aus der mittleren Preisklasse. Sie werden häufig eingesetzt vom anspruchsvollen Heimanwender und Profi.
Hazet Druckluft-Schlagschrauber sind besonders im professionellen sowie semi-professionellen KFZ-Bereich beliebt.
Milwaukee aus Wisconsin,USA, wurde 1924 gegründet und ist führend in Industriewerkzeugen.
DeWalt ist eine US-amerikanische Elektrowerkzeug-Marke Sie bietet hochwertige Werkzeuge unter ihrem Namen sowie dem Namen der Mutter Stanley Black & Decker
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Schlagschrauber am besten?
Der bequeme Online Einkauf ist meist komfortabel und vorteilhaft. Im Internet kann man alles bekommen, der Fachhandel hat eine geringere Auswahl. Die persönliche Beratung hilft dort. Die Recherche ist vorher im Schlagschrauber Test sinnvoll, um das Geeignete Tool zu finden.
Wissenswertes & Ratgeber zum Schlagschrauber
– Die Geschichte
Die Erfindung des Impulsschraubers startete in den frühen 1960ern. Der Impulsator setzte sich nicht durch. Ende der 1970er Jahre war es der japanische Hersteller URYU Seisaku, der Markterfolg hatte. In 1985 kam der eingebaute Drehmomentaufnehmer mit externer Steuerung. Den letzen Schrei bilden Impulsschrauber mit Drehmoment- und Drehwinkelaufnehmer. Seit 2011 kann die Leistung rückführbar gemessen werden.
– Zahlen, Daten, Fakten
Im Angebot sind Schlagschrauber mit einer Leistung von 35 bis über 1.600 Nm und bis zu 4.000 Schläge/min.
– Preise: wie viel kosten Schlagschrauber?
Der mechanische Schlagschraubers ist die günstigste Variante. Der Satz mit Bits ist unter 20 Euro. Die Motor angetriebenen Schlagschrauber kosten von 50 bis 1500 Euro, die elektrischen sich dabei am günstigsten. Zu den Druckluftschraubern brauchen Sie zusätzlich einen Kompressor.
Alternativen zum Schlagschrauber
Alternativ zum Motor angetriebene Schlagschrauber ist der mechanische Schlagschrauber. Ein wirkungsvolle Alternative gibt es nicht. Ein Versuch mit einer Schlagbohrmaschine kann allerdings nicht schaden bei langsamer Umdrehung mit Gefühl.