Home Elektronik Spiegelreflexkamera Kaufberatung – Die besten Spiegelreflexkamera im Test oder Vergleich

Spiegelreflexkamera Kaufberatung – Die besten Spiegelreflexkamera im Test oder Vergleich

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 8 Minuten

Empfehlung
Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv EF-S 18-55 F3.5-5.6 III (24,1 MP, DIGIC 4+, 7,5 cm (3.0 Zoll) LCD, Display, Full-HD, WiFi, APS-C CMOS-Sensor), schwarz
Canon EOS 250D digitale Spiegelreflexkamera + Objektiv EF-S 18-55mm F3.5-5.6 III (24, 1 Megapixel, 7,7 cm/3 Zoll Vari-Angle Display, APS-C-Sensor, 4K, Full-HD, DIGIC 8, WLAN, Bluetooth), schwarz
Leistungstipp
KODAK Pixpro AZ528 – Digitale Bridgekamera, 16 Megapixel, 52-facher optischer Zoom, optischer Bildstabilisator, 3-Zoll-LCD-Display, 1080p Full-HD-Video, Lithium-Ionen-Akku – Nachtblau
Monitech 48MP Digitalkamera 5K Videokamera Reversible Display Point and Shoot Kameras für Fotografie 16X Digitalzoom Digitalkameras für Fotografie Vlogging Kamera für YouTube mit 32GB Karte Black
Panasonic Lumix DC-FZ82DE-K Bridgekamera mit 20-1200 mm F2.8-5.9 Objektiv, 18,1 MP, 4K Video & Foto, OLED Live-View-Sucher, LCD-Touchscreen, USB-C, Schwarz
LinkCanon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv EF-S 18-55 F3.5-5.6 III *Canon EOS 250D digitale Spiegelreflexkamera + Objektiv EF-S 18-55mm F3.5-5.*KODAK Pixpro AZ528 – Digitale Bridgekamera, 16 Megapixel, 52-facher o*Monitech 48MP Digitalkamera 5K Videokamera Reversible Display Point and Sho*Panasonic Lumix DC-FZ82DE-K Bridgekamera mit 20-1200 mm F2.8-5.9 Objektiv, *
ManufacturerCanonCanonkodakMonitechPanasonic
Price € 449,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 769,00 € 673,21
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 279,99 € 259,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 199,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 479,99 € 419,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 13:39 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sie sind auf der Suche nach einer Spiegelreflexkamera Kaufberatung – Die besten Spiegelreflexkamera im Test oder Vergleich

Wir haben für Sie diese Spiegelreflexkamera Kaufberatung – Die besten Spiegelreflexkamera im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Spiegelreflexkamera Kaufberatung – Die besten Spiegelreflexkamera im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.

In der Fotografie zählt die Spiegelreflexkamera zu einer sehr weit verbreiteten Kamera-Art. Alles Wissenswerte über dieses digitale Wunderwerk zeigt der folgende Spiegelreflexkamera Test.

Was ist eine Spiegelreflexkamera?

Eine Spiegelreflexkamera ist eine Kamera, die zwischen Objektiv und Bildebenen einen klappbaren Spiegel besitzt. Blickt ein Fotograf in den Sucher, wird das Bild dort genauso dargestellt, wie es aufgenommen wird. Dafür ist ein sogenanntes Objektiv zuständig, welches bei allen Spiegelreflexkameras gewechselt werden kann. Diese speziellen Kameras werden meist DSLR (digital single-lens relfex) oder DSR (digitale Spiegelreflex) genannt.

Wie funktioniert eine Spiegelreflexkamera?

Alle Spiegelreflexkameras haben eines gemeinsam: sie besitzen einen klappbaren Spiegel zwischen Sensor und Objektiv. Dieser Spiegel ist für den optischen Sucher verantwortlich, der das Bild in der Kamera darstellt. Wird der Auslöser betätigt, klappt der Spiegel nach oben und öffnet dabei den Verschluss. Das eingehende Bild fällt zuerst auf eine Mattscheibe. Üblicherweise besteht diese entweder aus einer matten oder transparenten Kunststoff bzw. Glasscheibe.

Das eindringende Licht trifft nun auf die matte Seite und erzeugt ein Abbild. Danach wird das Bild weiter im Sucher umgelenkt, gelangt auf den Bildsensor bis es letzten Endes auf das Auge des Fotografen fällt. Es wird daher lediglich ein Abbild auf der Scheibe rekonstruiert, welches danach vom Fotografen je nach Belieben optimiert werden kann.

Sobald der Fotograf mit seinen Einstellungen zufrieden ist, betätigt er den Auslöser. Der eingebaute Spiegel fällt nun in eine Position, in der er nicht mehr in der Lage ist, das einfallende Licht umzulenken. Das Motiv wird gespeichert und auf ein Speichermedium übertragen – bei digitalen Kameras ist dies meist eine SD Karte.

Den Weg, den die Aufnahme vom Objektiv bis hin zur Filmebene zurücklegt, ist ähnlich wie bei Objektiv zu Mattscheibe. Aus diesem Grund ist es möglich, exakt dasselbe Motiv zu erhalten, wie der Fotograf es zuvor im Sucher gesehen hat. Eine Spiegelreflexkamera ist daher in der Lage, bereits vor dem Auslösen das fertige Bild zu zeigen.

Anwendungsbereiche einer Spiegelreflexkamera

Die Anwendungsbereiche können sehr unterschiedlich sein. Daher ist es wichtig, vor dem Kauf einer Spiegelreflexkamera genau zu wissen, für welche Aufnahmen sie größtenteils verwendet werden soll. Stehen eher Landschaftsaufnahmen im Vordergrund, sollte der Fotograf auf Aspekte wie ausreichend Weitwinkel oder einen großen Brennweitenbereich großen Wert legen. Bei Sportaufnahmen kommt es eher auf schnellen Autofokus an.

Zudem stellt sich die Frage, ob die Bilder danach gedruckt werden und wenn ja wie groß? In diesem Fall ist es wichtig auf die Bildqualität der Kamera zu achten. Je nach Art der Anwendung wäre es von Nutzen, sich in einem Fachhandel über die verschiedenen Qualitäten der Spiegelreflexkameras aufzuklären zu lassen. So kann auch ein Fehlkauf vermieden werden.

Wer braucht eine Spiegelreflexkamera?

Spiegelreflexkameras eignen sich vor allem für Menschen, die nicht nur Schnappschüsse aufnehmen, sondern gezielt mit unterschiedlichen Einstellungen fantastische Motive erschaffen wollen. Denn anders als bei normalen Kompaktkameras ist es bei einer Spiegelreflexkamera möglich, unterschiedliche Einstellungen wie Belichtungszeit, Blende und Blitz je nach Belieben einzustellen. Zusätzlich zur Kamera werden meist unterschiedliche Objektive verwendet, je nachdem welche Objekte bevorzugt fotografiert werden.

Spiegelreflexkameras werden daher meist nur von fortgeschrittenen Nutzern verwendet. Wer ein professionelles Ergebnis erwartet, sollte sich zumindest ansatzweise mit den Grundlagen einer Spiegelreflexkamera auskennen. Denn nur für den Automatik-Modus zahlt es sich nicht aus, Geld in eine teure Spiegelreflexkamera zu investieren.

Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Spiegelreflexkamera

Nr. 1
Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv EF-S 18-55 F3.5-5.6 III (24,1 MP, DIGIC 4+, 7,5 cm (3.0 Zoll) LCD, Display, Full-HD, WiFi, APS-C CMOS-Sensor), schwarz
Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv EF-S 18-55 F3.5-5.6 III *
von Canon
  • Wunderschöne Fotos und Videos mit attraktiver Hintergrundunschärfe aufnehmen
  • Ganz einfach unterwegs verbinden, aufnehmen und Teilen
  • Einfach verständliche Anleitungen helfen dir beim Ausdrücken deiner Kreativität
  • Erkunde die Möglichkeiten einer DSLR und von Wechselobjektiven
  • Lieferumfang: Digital Camera EOS 2000D Body black; 18-55mm 3, 5-5, 6 III; Eyecup EF; Camera Cover R-F-3; Neck Strap EW-400D; Battery Charger LC-E10E, Battery Pack LP-E10, Battery Pack Cover, Power Code (for EUR/ SNG)
Prime  Preis: € 449,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Canon EOS 250D digitale Spiegelreflexkamera + Objektiv EF-S 18-55mm F3.5-5.6 III (24, 1 Megapixel, 7,7 cm/3 Zoll Vari-Angle Display, APS-C-Sensor, 4K, Full-HD, DIGIC 8, WLAN, Bluetooth), schwarz
Canon EOS 250D digitale Spiegelreflexkamera + Objektiv EF-S 18-55mm F3.5-5.*
von Canon
  • HOHE BILDQUALITÄT - 24,1 Megapixel Digital-Kamera mit APS-C-Sensor und DIGIC 8 Prozessor für erstklassige Bildqualität und Videoaufnahmen
  • PROFESSIONELLE VIDEOAUFNAHMEN - Optischer Sucher/ 4 K Videos für eine unglaubliche Auflösung
  • IM FOKUS - Dual Pixel CMOS AF - schnelle Fokussierung bei Foto-Aufnahmen und gleichmäßige Fokussierung bei Videoaufnahmen im Live-View-Modus mit AF Augenerkennung
  • EINFACHES HANDLING - Dreh- und schwenkbares Display - aus den unterschiedlichsten Perspektiven fotografieren und die Kamera per Touchscreen steuern, Bluetooth und WLAN/ Kreativ-Assistent/ geführte Benutzeroberfläche
  • LIEFERUMFANG - Digitalkamera EOS 250D Gehäuse Schwarz; Augenmuschel EF; Kamera-Gehäusedeckel R-F-3; Umhängegurt EW-400D-N; Akku LP-E17; Akkuladegerät LC-E17E; Netzkabel; EF-S 18-55mm F3.5-5.6 III; Objektivdeckel E-58 II; Objektivrückdeckel E; Anleitungen
Unverb. Preisempf.: € 769,00 Du sparst: € 95,79 Prime  Preis: € 673,21 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
KODAK Pixpro AZ528 – Digitale Bridgekamera, 16 Megapixel, 52-facher optischer Zoom, optischer Bildstabilisator, 3-Zoll-LCD-Display, 1080p Full-HD-Video, Lithium-Ionen-Akku – Nachtblau
KODAK Pixpro AZ528 – Digitale Bridgekamera, 16 Megapixel, 52-facher o*
von kodak
  • Bridgekamera KODAK Pixpro AZ528: Hochauflösende Fotos mit 16 MP und Videoaufnahmen in Full HD (1080p). Ideal, um besondere Momente gestochen scharf festzuhalten.
  • 52-facher optischer Zoom: Mit dem leistungsstarken, 52-fachen optischen Zoom können auch weit entfernte Motive präzise aufnehmen. Perfekt zum Fotografieren aus großer Entfernung.
  • Optischer Bildstabilisator: Der integrierte optische Bildstabilisator reduziert Unschärfen, sodass auch in Bewegung scharfe und stabile Bilder möglich sind.
  • 3-Zoll-LCD-Display: Sie sehen Ihre Fotos und Videos direkt auf dem 3-Zoll-LCD-Display, was die Live-Bildeinstellung und -Visualisierung leichter macht.
  • Mitgeliefertes Zubehör: Lithium-Ionen-Akku, USB-Kabel, Netzteil, Handschlaufe und Objektivdeckel sind enthalten, sodass Sie Ihre Kamera sofort vollständig nutzen können.
Unverb. Preisempf.: € 279,99 Du sparst: € 20,99  Preis: € 259,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
Monitech 48MP Digitalkamera 5K Videokamera Reversible Display Point and Shoot Kameras für Fotografie 16X Digitalzoom Digitalkameras für Fotografie Vlogging Kamera für YouTube mit 32GB Karte Black
Monitech 48MP Digitalkamera 5K Videokamera Reversible Display Point and Sho*
von Monitech
  • 48MP Digitalkamera fr FotografenDie Digitalkamera verfgt ber 48 MP Fotoauflsung und abnehmbare Linsen, die sehr geeignet fr Schnappschsse von groen Szenen und kleinen Objekten ist. Mit unserem 52 mm Weitwinkelobjektiv kann diese kompakte Kamera den Betrachtungswinkel auf 120 Grad erweitern, um eine breite Palette zu bieten. Ansichten Mit den Makrolinsen knnen Sie Fotos mit klaren Details wie Blumen aufnehmen. (Hinweis: Um eine geschlossene Aufnahme zu erreichen, mssen Sie die Weitwinkel-Linsen entfernen, um den Fokus zu vermeiden.)
  • 5K HD Vlogging-Kamera fr YouTubeDiese 5K-Kamera ist die ideale Wahl fr YouTube und 5K Video. Und diese Vlogging-Kamera hat einen 180-Grad drehbaren 3-Zoll-Bildschirm, so dass Sie beim Bloggen sehen knnen, ob Sie Bilder mit dem Bild sehen knnen. Sie knnen Fotos und Videos aus jedem Winkel aufnehmen, selbstblogging einfach machen.
  • Vlog Kamera mit 2 Akkus und 32 GB TF-Karte fr unterwegsDiese digitale Videokamera ist mit 2.1500 mAh Li-Ionen-Akkus (30-50 Minuten/each) ausgestattet, die Aufzeichnung whrend des Ladevorgangs untersttzt, sodass Sie in Wechselstrom oder Powerbank zum Aufladen fr kontinuierliche Verwendung aufladen. Der innovative Akku ldt auch den Akku auf. Y.1-3 -5 Minuten Timed automatic shutdown also helps to save power. Und die Kamera wird mit einer 32 GB Speicherkarte geliefert, so dass Sie whrend der Fahrt nicht mehr Strom und Speicherplatz bentigen (Bitte formatieren Sie die Speicherkarte vor der Verwendung. ).Have fun,and record any memorable moment, cultural & scenery
  • Vlogging Camera with PC Camera & HDMI OutputThe vlogging camera can be connected to the PC via a USB cable. Then you can choose "Mass Storage Mode" to transfer files to your computer or choose "PC Camera" to use it as a PC camera to enjoy video chat or live broadcast. If you want to play the video you shoot, the digital camera supports HDMI function, you can use HDMI cable to directly connect to HDTV (HDMI cable is not included).
  • Zubehr & ServiceDiese Digitalkamera ist sehr geeignet fr Anfnger und ist ein perfektes Geschenk fr Anfnger. Sie erhalten Kamera x1, 32GB TF-Karte x1, USB-Kabel x1, wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterie x2, Handbuch x1, 52mm Weitwinkel- und Makroobjektiv x1,Holster x1, Ladegert x1. Wenn Sie irgendwelche Fragen haben, zgern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren und wir werden die beste Lsung innerhalb von 24 Stunden zur Verfgung stellen.
Prime  Preis: € 199,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
Panasonic Lumix DC-FZ82DE-K Bridgekamera mit 20-1200 mm F2.8-5.9 Objektiv, 18,1 MP, 4K Video & Foto, OLED Live-View-Sucher, LCD-Touchscreen, USB-C, Schwarz
Panasonic Lumix DC-FZ82DE-K Bridgekamera mit 20-1200 mm F2.8-5.9 Objektiv, *
von Panasonic
  • HOHE BILDQUALITÄT: Erfassen Sie jedes Detail in Ihren Fotos und Videos mit dem 18,1 MP MOS-Sensor dieser kompakten Digitalkamera mit 4K Video (3840 x 2160 bei 30p/25p) für atemberaubende Auflösung und Klarheit
  • VIELSEITIGES ZOOMOBJEKTIV: Unübertroffene Flexibilität mit dem integrierten 20-1200mm (KB) F2.8-5.9 Objektiv, einschließlich dynamischem 60-fach-Zoom und 1cm Macro, perfekt für weite Landschaften und detaillierte Nahaufnahmen
  • SOFORTIGE AUFNAHME: Verpassen Sie keinen Moment mit 4K Foto bei 30fps und schnellen Serienaufnahmen (AFS 10fps / AFC 6fps) plus HD Video bei 120fps/100fps für nahtlose Action-Aufnahmen
  • SCHNELLER ZOOM: Passen Sie Ihre Komposition schnell mit der Zoom-Compose-Assist-Taste an, sodass Sie Ihr Motiv nie aus den Augen verlieren und immer den perfekten Rahmen aufnehmen, ideal für Natur, Sport und Reisen
  • BESTE BILDKONTROLLE: Klare Sicht und volle Kontrolle sogar bei starkem Sonnenlicht mit dem hochauflösenden 2,36 MP OLED Live-View-Sucher und dem 1,84 MP Touch-LCD-Bildschirm
  • USB-C-LADUNG: Laden Sie unterwegs mit Netzteilen, Computern oder mobilen Akkus mit dem praktischen USB-C-Ladekabel, ideal für Reisen und lange Aufnahmen
Unverb. Preisempf.: € 479,99 Du sparst: € 60,99 Prime  Preis: € 419,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 13:39 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Welche Arten von Spiegelreflexkameras gibt es?

Spiegelreflexkameras gibt es in unterschiedlichen Preis- und Modellklassen. Welche Kamera sich daher am besten eignet, muss vom jeweiligen Fotografen selbst eruiert werden.

Einsatzgebiete einer Spiegelreflexkamera

Die Einsatzgebiete einer Spiegelreflexkamera hängen stark von dem Vorhaben und dem Modell ab. Grundsätzlich eignen sie sich jedoch für die unterschiedlichsten Formen der Fotografie.

Da das Arbeiten je nach Modell verlangsamt werden kann, eignen sich manche Spiegelkameras ausschließlich nur für szenische Arbeiten. Je nachdem, wie der Fokus ausgerichtet ist oder welches Modell verwendet wird, kann der Fokus demnach langsam reagieren.

Im Großen und Ganzen gilt, dass Spiegelreflexkameras je nach Modell für die unterschiedlichen Fotografie Bereiche verwendet werden können.

Anforderungen an eine gute Spiegelreflexkamera

Gute Spiegelreflexkameras sind stets erweiterbar. Hierzu zählen beispielsweise Objektive oder ein externes Blitzgerät. Darüber hinaus sollte die Kamera gut in der Hand liegen. Dies hängt jedoch von den Wünschen des Fotografen ab.

Ein weiterer wichtiger Punkt: der Sucher. Natürlich sollte bei einer guten Spiegelreflexkamera auch ein hochwertiger Sucher integriert sein. Zusätzlich kann es helfen, wenn der Display groß und eine hohe Auflösung vorhanden ist. Dies erweist sich vor allem bei der Kontrolle des Bildes als großer Vorteil.

Auch die Wahl der Megapixel stellt sich als überaus wichtig heraus. Denn es muss stets darauf geachtet werden, dass Kameraelektronik, Aufnahmechips und Objektiv ideal aufeinander abgestimmt sind, um die Anzahl der Megapixel richtig nutzen zu können. Werden zudem im Nachhinein noch Bildausschnitte bearbeitet, wäre eine Kamera mit 16 Megapixel durchaus empfehlenswert.

Der wichtigste Punkt ist natürlich, dass sie den Fotografen bei seinem Vorhaben unterstützt. Vor allem beim Einstieg in die Fotografie sollte daher eine Kamera gewählt werden, die bereits verschiedene Motivprogramme wie Portrait- oder Landschaftsaufnahmen besitzt.

Vorteile und Nachteile einer Spiegelreflexkamera

 

Vorteile

Verbesserte Bildqualität
Mithilfe zahlreicher Sensoren ist es möglich, eine sehr hohe Auflösung zu erzielen. Darüber hinaus werden in den fertigen Bildern zahlreiche Details sichtbar. Auch die Menge an Licht, die durch die Sensoren gelangt, ist wesentlich höher als bei anderen Kameras. Aus diesem Grund ist es möglich, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen gute Bilder zu schießen.

Zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten
Da es möglich ist, bei Spiegelreflexkameras unzählige Einstellungen zu treffen, sind sie somit ideal für Benutzer, die sich intensiv mit dem Thema Fotografie beschäftigen oder beschäftigen wollen. Von der Einstellung des Autofokus über Blende, ISO-Wert und Zeit lassen sich zudem mehrere Modi wählen, mit denen der Fotografie unterschiedliche Bilder machen kann.

Große Auswahl an Objektiven
Je nach System gibt es unterschiedliche Objektive für die Kamera, die für alle Bereiche der Fotografie gedacht sind.

Der optische Sucher
Zwar ist es mit vielen Kameras via LiveView möglich ein Bild zu machen, mit dem Sucher wird es jedoch wesentlich interessanter. Ein Vorteil: der Sucher funktioniert auch bei intensivem Sonnenlicht wunderbar.

Handhabung
Spiegelreflexkameras liegen sehr gut in der Hand. Aufgrund ihres komfortablen Griffs sind sie sehr bequem zu bedienen.

Wenig Schärfentiefe
Wer gerne Motive fotografiert, deren Hintergrund unscharf verschwimmt, wird mit einer Spiegelreflexkamera eine Freude haben. Die Möglichkeiten der Gestaltung sind daher keine Grenzen gesetzt.

Hohe Geschwindigkeit
Spiegelreflexkameras reagieren schnell auf die Handhabung des Fotografen. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen funktioniert der Autofokus angemessen schnell.

Nachteile

Wartung
Es kann leicht Staub in die Gehäuse der Spiegelreflexkameras eindringen, vor allem wenn gerade ein Objektiv getauscht wird. Diese Verunreinigungen setzen sich meist relativ ungünstig auf der Mattscheibe sowie am Sensor fest.

Gewicht und Größe
Obwohl Spiegelreflexkameras sehr gut in der Hand liegen, sind sie trotzdem sehr groß und schwer. Vor allem bei langen Fotografie-Sessions kann das Gewicht schnell zu einer enormen Belastung werden.

Wenig Schärfentiefe
Zwar mag wenig Schärfentiefe ideal für Portraitaufnahmen und Co. sein, kann sich aber auf bestimmte Motive negativ auswirken. Vor allem wenn diese Motive eine höhere Schärfentiefe erfordern. Dies kann schnell zu verwackelten Bildern führen, wodurch der Fotograf ständig darauf angewiesen ist, ein Stativ zu verwenden.

Worauf muss ich beim Kauf einer Spiegelreflexkamera achten?

Hierbei stellt sich die Frage, für welchen Zweck und welchen Bereich die Spiegelreflexkamera verwendet wird.

Viele Megapixel sind eigentlich nur dann sinnvoll, wenn das Motiv stark vergrößert werden soll. Für eine DIN A4 Vergrößerung reichen daher bereits vier Megapixel aus. Der Standard liegt jedoch meist bei ungefähr 12 Megapixel. Darüber hinaus kann die volle Anzahl an Megapixel nur genutzt werden, wenn das Objektiv, der Aufnahmechip sowie die Elektronik der Kamera perfekt aufeinander abgestimmt sind.

Übersichtliche Displays sind ebenfalls ein Muss. Daher sollte ein Mindestmaß von 2,5 Zoll vorhanden sein. Einige Modelle sind jedoch bereits um einiges besser ausgestattet. Ein Tipp: Meist lässt sich die Auflösung bereits am Preis erkennen. Zudem kann es eine gute Idee sein, ein Modell zu wählen, dessen Display in allen möglichen Richtungen gedreht werden kann.

Wer sich eine Spiegelreflexkamera zulegt, sollte auch darüber nachdenken, diese mitsamt eines Stativs zu kaufen. Andererseits reicht es auch aus, sich einen Bildstabilisator zu besorgen. Damit lassen sich ebenfalls sehr gute Ergebnisse erzielen.

Letztendlich sollten stets mehrere Modelle miteinander verglichen werden. Eine umfangreiche Kaufberatung kann ebenfalls dabei helfen, das beste Modell auszuwählen.

Neuerungen im Bereich Spiegelreflexkamera

Momentan erfreuen sich vor allem Vollformatkameras an großer Beliebtheit. Diese überzeugen nicht nur mit einer überaus hohen Auflösung, sondern auch mit pfeilschnellem Autofokus und einem robusten Gehäuse. Vollformatkameras bieten daher nicht nur bei gutem Licht, sondern auch bei schlechten Lichtverhältnissen ausgezeichnete Fotos.

Mit ihrem sehr hohen Preis sind sie jedoch nur für Profis gedacht oder für all jene, die sich mit der Fotografie ihren Lebensunterhalt verdienen.

Welche Hersteller von Spiegelreflexkameras gibt es?

Folgende Unternehmen sind bekannt für die Herstellung von Spiegelreflexkameras:

  • Fuji
  • HP
  • Canon
  • Kodak
  • Sigma
  • Sony
  • Nikon
  • Samsung
  • Ricoh
  • Panasonic
  • Olympus
  • Jeoptik
  • Konica
  • Kyocera
  • Leica
  • Minolta
  • Pentax

 

Kurzinformationen zu führenden Herstellern von Spiegelreflexkameras

Canon
Canon ist ein führender Hersteller von Digitalkameras und hat seinen Sitz in Tokio. Seit dem Jahr 2002 ist die Firma stolzer Marktführer bei Digitalkameras.

Nikon
Der japanische Hersteller ist ebenfalls ein Hersteller von Fotoapparaten, Objektiven sowie anderen Präzisionsgeräten. Darunter zählen beispielsweise auch Ferngläser und Mikroskope. Mittlerweile zählt Nikon ebenfalls zu einem der führenden Hersteller bei Spiegelreflexkameras.

Sony Corporation
Zählt nach Panasonic und Hitachi zu einem der größten Elektronikunternehmen. Das Unternehmen spezialisiert sich hauptsächlich auf Unterhaltungselektronik, wobei sie auch im Bereich der Spiegelreflexkameras stark vertreten sind.

Pentax
Pentax ist ein japanischer Hersteller, der sich auf Fotokameras, optische Produkte sowie Objektive spezialisiert hat. Neben Digitalkameras verkauft Pentax auch Mikroskope und astronomische Teleskope.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Spiegelreflexkamera am besten?

Der Fachhandel bietet einen klaren Vorteil, da der Fotograf hier eine umfangreiche Beratung erhalten kann. Im Gegenzug können im Internet falsche Gerüchte um das Produkt kursieren oder sogar falsche Angaben gemacht werden.

Falls daher der Kauf einer Spiegelreflexkamera im Internet getätigt wird, sollte demnach auf einen seriösen Anbieter geachtet werden. Große Hersteller wie Canon und Co. bieten zusätzlich zu öffentlichen Standorten auch einen Online-Shop an.

Wissenswertes & Ratgeber zu Spiegelreflexkamera

 

Geschichte

Im Jahr 1686 wurde das Prinzip einer Spiegelreflexkamera von Johann Zahn erfunden. Obwohl er Zahnarzt war, entwickelte er ein Konzept, welches mithilfe eines Spiegels und einer Linse ein Bild umlenkt und somit betrachtet werden konnte. Nach seinem Tod geriet dieses Konzept jedoch in Vergessenheit und wurde erst nach 170 Jahren wiederentdeckt. Dieses Mal war es Thomas Sutton, der die erste Spiegelreflexkamera entwickelte und erstmalig konstruierte.

Zahlen, Daten, Fakten

Den Namen „Spiegelreflexkamera“ verdankt sie nicht zuletzt ihrem weg klappbaren Spiegel, der sich in der Mitte der Bildebene und des Objektives befindet. Die Kamera wird mit der Abkürzung „SR“ bezeichnet.

Früher war es möglich, von oben blickend direkt das Bild zu betrachten. Der Sucher wurde erst viel später entwickelt, der das Bild sofort anzeigt. Es gibt neben SLR, also Single-Lense-Reflex Kameras auch sogenannte Zweiäugige Kameras, auch Twin-Lense-Reflex genannt. Diese besitzen im Gegenzug zwei Objektive.

Es dauerte fast 200 Jahre, bis das erstmalige Konzept der richtigen Spiegelreflexkamera entwickelt wurde.

Fast alle bekannten Hersteller von Spiegelreflexkameras haben ihren Sitz in Japan.

Preis

Gute Kameras sind bereits ab einem Preis von rund 350 Euro zu erhalten. Wirklich professionelle Spiegelreflexkameras können sogar bis zu 4000 Euro kosten.

Nützliches Zubehör zu einer Spiegelreflexkamera

Neben der Kamera selbst darf natürlich auch Zubehör wie die passenden Objektive nicht fehlen. Darüber hinaus ist auch ein Stativ eine wertvolle Anschaffung. Wer viel und oft fotografiert, sollte vielleicht auch darüber nachdenken, sich einen zweiten Akku zuzulegen.

Auch Reinigungsaccessoires wie zum Beispiel Sensorpinsel sind stets eine Überlegung wert. Je nach Art der Fotografie eignen sich auch Funkfernlöser.

Alternativen zu einer Spiegelreflexkamera

Für Hobbyfotografen gibt es natürlich auch Alternativen wie Systemkameras. Denn es muss nicht immer sofort zur teuersten Spiegelreflexkamera gegriffen werden. Zudem bieten spezielle Kompaktkameras ebenfalls einen Objektivwechsel an.

Darüber hinaus sind sie meist handlicher und leichter als eine große Spiegelreflexkamera. Zwar mag es an der Bildqualität etwas mangeln, trotz allem sind Systemkameras eine ideale Alternative zur teuren Spiegelreflex.

Weitere Beiträge