Lesezeit: 7 Minuten
Empfehlung ![]() | ![]() | Leistungstipp ![]() | ![]() | ![]() | |
| Link | Canon SELPHY CP1500 Mini Fotodrucker mobil tragbar unterwegs (bis Postkarte* | KODAK P210 Mini 2 Retro, Mobiler Farbig Handy Fotodrucker, Kompatibel mit S* | Canon SELPHY QX20 mobiler Fotodrucker – per WLAN direkt vom Smartphon* | HP DeskJet 2820e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Inst* | Liene Mini Fotodrucker für Smartphone(5x7,6cm) - mit 50 Blatt Zink-Fot* |
| Hersteller | Canon | Prinics Co., Ltd. | Canon | HP | Hannto Technology Co., Ltd. |
| Preis | € 139,00 € 99,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 99,99 € 84,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 129,00 € 125,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 69,00 € 51,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 109,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
| Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
| Weitere Angebote |
| Hersteller | Canon |
| Hersteller | Prinics Co., Ltd. |
| Hersteller | Canon |
| Hersteller | HP |
Thermosublimationsdrucker sind eine besondere Klasse von Fotodruckern, die mit einem einzigartigen Druckverfahren herausragende Bildqualität und brillante Farbdarstellung ermöglichen. Insbesondere für professionelle Fotografen, Fotostudios, Handel und Industrie sind sie aus dem Bereich hochwertiger Farbausdrucke kaum wegzudenken. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über die Technik, die Vorteile, Anwendungsmöglichkeiten sowie wichtige Kaufkriterien von Thermosublimationsdruckern. Zusätzlich geben wir wertvolle Hinweise zu Alternativen, Zubehör und aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich. So sind Sie optimal informiert, um das passende Modell für Ihre Anforderungen auszuwählen und beste Druckergebnisse zu erzielen.
Grundlagen des Thermosublimationsdruckverfahrens
Das Herzstück eines Thermosublimationsdruckers ist das namensgebende Sublimationsverfahren. Hierbei wird statt Tinte ein spezielles Farbwachs verwendet, das unter Hitzeeinwirkung direkt vom festen in den gasförmigen Zustand übergeht, ohne den flüssigen Zustand zu durchlaufen. Dieses Verfahren ermöglicht eine äußerst präzise und saubere Farbübertragung auf das Druckmedium. Der Druckkopf eines Thermosublimationsdruckers ist mit feinen Heizelementen ausgestattet, die punktgenau Temperaturen von bis zu 400 Grad Celsius erzeugen können.
Durch die exakte Erwärmung schmilzt das Wachspigment unmittelbar vor der Übertragung auf das Papier und verflüchtigt sich blitzartig in feinen Farbgaswolken. Diese reichern sich im speziellen Thermopapier an, das mit einer polymeren Beschichtung versehen ist. Dort kondensiert das Farbgas und verbindet sich fest mit der Papieroberfläche. Anders als bei herkömmlichen Tintendruckern entsteht bei der Thermosublimation kein fühlbarer Farbauftrag, was die Drucke besonders glatt und authentisch wirken lässt.
Vierfachdurchlauf für perfekte Farbwiedergabe
Das Druckverfahren erfolgt nicht in einem Schritt, sondern in insgesamt vier Durchgängen (Cyan, Magenta, Gelb, sowie eine Schutzschicht). Dieses schichtweise Übertragen garantiert eine brillante Farbwiedergabe mit natürlichen Übergängen und hoher Detailtiefe. Die Schutzschicht sorgt zudem für langlebige Farben, die resistent gegen Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit und UV-Strahlung sind. Die Kombination aus innovativer Technik und hochwertigem Fotopapier macht den Thermosublimationsdruck besonders geeignet für professionelle Fotos und Farbanwendungen.
Technische Anforderungen und Bedienkomfort
Ein hochwertiger Thermosublimationsdrucker zeichnet sich durch mehrere technische Merkmale aus, die eine professionelle Nutzung ermöglichen. Zunächst ist ein gut auflösendes Farbdisplay wichtig, damit der Anwender vor dem Druck Bildvorschauen prüfen und nötige Korrekturen vornehmen kann. Die Bedienung sollte intuitiv und komfortabel gestaltet sein, damit individuelle Einstellungen einfach und schnell vorgenommen werden können.
Die Fähigkeit, stabile Temperaturen von etwa 400 Grad Celsius zu erreichen und präzise zu halten, ist essenziell für den Sublimationsprozess. Nur mit konstanter Hitze kann das Farbwachs optimal umgesetzt werden und es entstehen brillante Druckergebnisse ohne Farbverfälschungen. Darüber hinaus sind robuste Materialien und eine hochwertige Verarbeitung wichtig, da Thermosublimationsdrucker oft in professionellen Umgebungen mit hohem Druckvolumen eingesetzt werden.
Einfache Steuerung und Displayqualität
Moderne Geräte bieten neben Tasten eine Touch-Screen-Steuerung, über die sich nicht nur Bilder vor dem Druck kontrollieren lassen, sondern auch verschiedene Druckprofile und Formate unkompliziert auswählen lassen. Die gute Bildschirmauflösung erleichtert das Erkennen von Farbnuancen und Details direkt am Gerät. Für den mobilen Einsatz oder kleinere Studios sind außerdem kompakte Bauformen mit geringem Gewicht von Vorteil.
Vielfältige Einsatzgebiete von Thermosublimationsdruckern
Die Produkträume des Thermosublimationsdrucks sind breit gefächert und reichen vom privaten Bereich bis zu industriellen Anwendungen. Besonders im professionellen Fotosegment sind diese Geräte Standard für die Herstellung hochwertiger Abzüge. Aber auch in Handwerksbetrieben und im Handel kommen Thermosublimationsdrucker immer häufiger zum Einsatz.
Im privaten Bereich profitieren Fotofans von der Möglichkeit, zuhause oder in kleinen Fotostudios eigene hochwertige Bilder zu erstellen. Dies ist besonders attraktiv für Familienfotos, Bewerbungsbilder oder kreative Fotoprojekte. In professionellen Studios ermöglichen die Geräte eine zeitsparende und flexible Produktion ohne vermeidbare Qualitätsverluste durch externen Ausdruck.
Im gewerblichen Bereich erhöhen Thermosublimationsdrucker die Produktpalette erheblich. So werden nicht nur Fotos gedruckt, sondern auch personalisierte Produkte wie Tassen, Textilien oder Werbeartikel, für die das Druckverfahren ebenfalls eine hervorragende Grundlage schafft.
Industrielle Anwendungen und Spezialdrucke
Die hohe Farbbrillanz und Beständigkeit der Drucke machen den Thermosublimationsdruck auch für Spezialanwendungen interessant. Die Industrie nutzt das Verfahren für die Herstellung langlebiger Farbfolien, elektronischer Bauteile mit Farbcodierungen und dekorativer Beschichtungen. Auch im Handel wird die Sublimationstechnik z.B. für die Produktion hochwertiger Werbemedien und visueller Displays eingesetzt.
Alternativen zum Thermosublimationsdrucker
Trotz der vielen Vorteile sind Thermosublimationsdrucker nicht für jeden Nutzer die erste Wahl – sei es wegen Anschaffungskosten oder spezieller Nutzungsszenarien. Wer nicht auf die höchste Qualität bei Fotodrucken angewiesen ist, findet unterschiedlichste Alternativen.
Herkömmliche Tintenstrahldrucker sind besonders vielseitig und günstiger in der Anschaffung. Sie ermöglichen auch Fotodrucke, jedoch meist mit sichtbarer Farbschicht und teilweise geringerer Farbtiefe. Die Tintenpatronen müssen außerdem regelmäßig gewechselt werden und die Ausdrucke sind weniger wischfest.
Laser- bzw. Laserdrucker arbeiten mit Toner statt mit Tinte oder Wachs und sind perfekt für schnelle und kostengünstige Farbdrucke in großen Mengen. Für besonders brillante Fotos eignen sie sich allerdings nur bedingt.
Wer weder Drucker kaufen noch investieren möchte, kann Fotos auch extern in Fotostudios oder Druckereien erstellen lassen, die Thermosublimationsdrucker verwenden. Dies ist eine kostengünstige Methode, besonders für Einzelabzüge oder kleine Stückzahlen.
Abwägung von Kosten und Qualität
Die Entscheidung für oder gegen einen Thermosublimationsdrucker hängt immer vom persönlichen oder geschäftlichen Bedarf ab. Für gelegentliche Drucke reichen einfachere Geräte oder Dienstleister aus. Für höchste Ansprüche an Qualität, Farbbrillanz und Langlebigkeit ist ein Thermosublimationsdrucker meist die beste Wahl.
Marktübersicht: Wichtige Hersteller von Thermosublimationsdruckern
Der Markt für Thermosublimationsdrucker wird von einigen etablierten Herstellern dominiert, die über Jahre Erfahrung und technologisches Know-how verfügen. Diese Marken bieten Geräte an, die sowohl für Einsteiger als auch für professionelle Anwender geeignet sind.
Canon ist einer der führenden Hersteller mit einem breiten Portfolio an Thermosublimationsdruckern, die weltweit in Fotostudios und Handel eingesetzt werden. Die Produkte überzeugen durch Zuverlässigkeit und hochwertige Druckergebnisse.
DNP (Dai Nippon Printing) ist ebenfalls ein großer Name in der Branche und spezialisiert sich auf langlebige und schnelle Geräte, die besonders im Event- und Passfoto-Bereich beliebt sind.
Auch Hersteller wie Mitsubishi und Olympia bieten innovative Geräte an, die durch spezielle Funktionen und robuste Bauweise punkten. Die Auswahl des Herstellers orientiert sich vor allem an den individuellen Anforderungen und dem gewünschten Einsatzgebiet.
Technologische Stärken der bewährten Marken
Die Marke Canon überzeugt durch eine besonders hohe Auflösung und gute Farbpräzision. DNP-Geräte sind auf Geschwindigkeit und Produktionsvolumen optimiert, was den Druckprozess in professionellen Umgebungen effizient gestaltet. Mitsubishi setzt auf kompakte Modelle für den mobilen Einsatz, während Olympia mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis punktet.
Wichtige Kaufkriterien für Thermosublimationsdrucker
Wer sich einen Thermosublimationsdrucker anschaffen möchte, sollte eine Reihe von Faktoren berücksichtigen, um ein Gerät zu finden, das den individuellen Anforderungen gerecht wird. Besonders wichtig sind technisch hochwertige Komponenten und eine intuitive Handhabung.
Das Display sollte eine hohe Auflösung besitzen, damit das Bild präzise angesehen und bearbeitet werden kann. Gleichzeitig sollten die Bedienelemente robust, klar beschriftet und einfach zu bedienen sein, um eine schnelle Einrichtung zu ermöglichen.
Die Druckqualität selbst hängt stark von der präzisen Temperatursteuerung ab – das Gerät muss die 400 Grad Celsius zuverlässig erreichen und konstant halten können. Nur dann ist der volle Farbumfang mit den dazugehörigen Farbverläufen gewährleistet.
Darüber hinaus spielen Faktoren wie Druckgeschwindigkeit, Medienformate und der Wartungsaufwand eine Rolle. Kompakte Modelle sind ideal für den mobilen oder privaten Gebrauch, während größere, leistungsfähige Geräte besser für Studio oder Gewerbe geeignet sind.
Berücksichtigung von Kosten und Folgekosten
Die Anschaffungskosten für einen Thermosublimationsdrucker sind grundsätzlich höher als für herkömmliche Drucker. Zusätzlich sollten Sie auch die Folgekosten für Verbrauchsmaterialien berücksichtigen, insbesondere das Farbwachs und das spezielle Thermopapier. Die langfristige Kosteneffizienz erreicht man vor allem in professionellen Anwendungen mit regelmäßigem Druckvolumen.
Nützliches Zubehör für den Thermosublimationsdruck
Damit Ihre Fotos in bester Qualität entstehen, sollten neben dem Drucker auch wichtige Verbrauchsmaterialien und Zubehör berücksichtigt werden. Die essenziellen Komponenten sind vor allem das spezielle farbige Wachsmaterial und das polyesterbeschichtete Thermopapier, das perfekt auf das Sublimationsverfahren abgestimmt ist.
Ohne hochwertiges Wachsmaterial funktioniert das Farbumwandlungsprinzip nicht, und die Druckergebnisse leiden merklich. Ebenso ist das Thermopapier unverzichtbar, da es die gasförmigen Farbpigmente dauerhaft und gleichmäßig aufnimmt und fixiert.
Darüber hinaus gibt es optionales Zubehör wie Schnittwerkzeuge für das Fertigen von Passbildern, spezielle Schutzfolien zur Erhöhung der Haltbarkeit und Reinigungsmittel, die eine lange Lebensdauer des Druckkopfes gewährleisten.
Zubehör-Auswahl für unterschiedliche Anwendungsbereiche
Für den Fotostudio-Einsatz lohnt sich beispielsweise ein Einrichtungskit mit passenden Passbildvorlagen und Software zur Bildbearbeitung. Im Werbe- oder Textildruck ergänzen Druckmedien und Transferfolien das Produktsortiment. Selbstverständlich bieten viele Hersteller auch Sets an, die auf die jeweiligen Geräte optimal abgestimmt sind.
Aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich Thermosublimationsdruck
Das Thermosublimationsverfahren gilt als ausgereift und hat sich über viele Jahre kontinuierlich verbessert. Größere technologische Sprünge bleiben aktuell aus, doch Hersteller optimieren stetig Details, die Anwendungskomfort, Druckgeschwindigkeit sowie Energieverbrauch verbessern.
Auch die Integration von smarter Software zur Bildoptimierung und automatischen Farbkorrektur nimmt zu. Durch verbesserte Benutzeroberflächen können selbst Einsteiger schnell professionelle Ergebnisse erzielen.
Zudem erweitert sich das Einsatzspektrum durch die Kombination mit neuen Materialien und Oberflächen, beispielsweise für personalisierte Werbeartikel, Smartphonehüllen oder textilbasierte Produkte. Diese Trends ermöglichen den Thermosublimationsdruckern neue Absatzmärkte und Anwendungsfelder.
Vorteile des Onlinekaufs von Thermosublimationsdruckern
Der Kauf eines Thermosublimationsdruckers im Internet bietet Käufern eine Reihe von Vorteilen, die über das Angebot in stationären Fachgeschäften hinausgehen. Im Netz erwartet Sie eine viel größere Produktvielfalt, sodass Sie unterschiedlichste Modelle und Hersteller auf einen Blick vergleichen können.
Zudem ermöglicht der Online-Handel durch zahlreiche Rabatte, Aktionen und starke Konkurrenz eine erhebliche Ersparnis beim Kaufpreis. Die Preisspannen sind oft breit, sodass Sie gezielt den günstigsten Anbieter finden können.
Ein weiterer Vorteil ist der Zugang zu Kundenbewertungen und Erfahrungsberichten, die Ihnen eine realistische Einschätzung der jeweiligen Geräte und Händler ermöglichen. Dies schafft Vertrauen und unterstützt eine fundierte Kaufentscheidung.
Bequemer Vergleich und flexible Lieferoptionen
Durch umfangreiche Testberichte, Produktvergleiche und technische Daten online können Sie Ihre Favoriten komfortabel filtern und auswählen. Die Lieferung direkt bis an die Haustür erleichtert zusätzlich die Beschaffung, insbesondere bei größeren oder schweren Geräten.
Fazit: Wann lohnt sich der Kauf eines Thermosublimationsdruckers?
Thermosublimationsdrucker sind ideal für alle, die höchsten Wert auf Farbgenauigkeit, brillante Bildqualität und langlebige Fotodrucke legen. Für professionelle Fotografen, Fotostudios und gewerbliche Anwendungen stellen sie eine ausgezeichnete Investition dar, um schnell und zuverlässig hochwertige Ergebnisse zu erzielen.
Privatanwender, die gelegentlich professionelle Fotoabzüge drucken wollen, müssen individuell abwägen, ob die Investition ins eigene Gerät gerechtfertigt ist oder ob professionelle Entwickelung externer Anbieter sinnvoller ist.
Die große Vielfalt an Modellen, Herstellern und Zubehör erlaubt es, für verschiedenste Anforderungen und Budgets ein passendes Gerät zu finden. Neben der technischen Ausstattung sollten Bedienkomfort und Folgekosten bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden.
Insgesamt präsentiert sich der Thermosublimationsdruck als innovatives, zuverlässiges und bewährtes Verfahren, dessen Qualität und Farbwiedergabe sich durch keinen anderen Druckprozess dieser Preisklasse so leicht erzielen lassen.
- EINFACHES VERBINDEN - Man kann den Photodrucker ohne Kabel mit Handy, Computern & kompatiblen Kameras verbinden; nutzt den USB-C-Anschluss für Computer, Cameras oder USB Speichersticks oder druckt von einer SD, SDHC oder SDXC Speicherkarte
- IN ALLEN GRÖßEN - Zum Drucken der Photos stehen verschiedene Größen vom Postkartenformat (100 x 148 mm) bis zu Ministickern* (22 x 17,3 mm) zur Verfügung
- PLATZSPAREND & ELEGANT - Mit seiner kompakten Größe und dem großen 8,9 cm LC-Display und drei Farbausführungen ist dieses Druckergerät ganz einfach zu bedienen
- LIEFERUMFANG - Das weiße Druckgerät Canon SELPHY CP1500, eine Papierkassette weiß Postkartenformat, Kompakt Netzadapter CA-CP300 B, Netzkabel (Steckertyp E) & gedruckte Informationen
- NIEDRIGE FOTOKOSTEN - Warum mehr fürs Drucken bezahlen? Unser KODAK Mini 2 Retro Fotodrucker ist die günstigste Option, um direkt von zu Hause aus zu drucken. Fotos werden günstiger, wenn sie im Paket mit dem Drucker gekauft werden.
- ÜBERRAGENDE FOTOQUALITÄT - KODAK Mini 2 Retro bedient sich der 4PASS-Technologie, um sofort makellose Fotos zu drucken. Jedes Foto wird in einem Laminierverfahren in Schichten aus Farbbändern gedruckt, sodass es vor Fingerabdrücken geschützt und wasserfest ist, um langanhaltende Qualität zu sichern.
- ZWEI ARTEN VON FOTOS - Der KODAK Mini 2 Retro Fotodrucker unterstützt sowohl Fotos mit Rand als auch randlose Fotos. Schreiben Sie Ihre Erinnerungen in Fotos mit Rand, damit sie auf ewig erhalten bleiben. Drucken Sie Fotos randlos, um größere Bilder zu erhalten.
- Die AR-APP - Laden Sie die KODAK-App für Fotodrucker herunter, um überall und jederzeit zu drucken. Sie können die lustigen Funktionen der erweiterten Realität und andere dekorative Funktionen wie Verschönerung, Filter, Rahmen und mehr verwenden.
- Der Thermosublimationsdruck liefert lebendige Bilder mit satten Farben.
- Drucken in 2 Formaten: quadratische Sticker mit dem XS-20L Papier-Tinten-Set und Kreditkartenformat mit dem XC-20L / XC-60L Papier-Tinten-Set
- Die Rückseite der Drucke lässt sich abziehen, um sie aufzukleben, und die Ränder lassen sich beschriften
- Per WLAN kannst du dein Smartphone ganz einfach mit dem Aufkleberdrucker SELPHY QX20 verbinden
- Die ideale Wahl für die Familie: Drucken Sie schnell alltägliche Dokumente wie Hausaufgaben, Rechnungen, Tickets usw.
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 7,5 Seiten/Min (schwarz/weiß), bis zu 5,5 Seiten/Min (Farbe); Druckqualität: bis zu 1200 x 1200 dpi; Anschlüsse: Wireless 802.11 b/g/n; 1 Hi-Speed USB 2.0; HP Smart App; mobiles Drucken; 60-Blatt-Papierzuführung
- Einfache 3-Schritte Installation mit HP Easy Start, einer automatisierten Download- und Installationsanwendung für HP Drucker: 1. HP Smart App installieren 2. Drucker-WLAN aktivieren 3. Drucker mit HP Smart App koppeln; Geführte Unterstützung mit gratis Support Hotline (DE: 06929993434 / AT: 013602774402)
- Mit HP+ erhalten Sie 3 Probemonate Instant Ink und weitere Vorteile. In den 3 Probemonaten HP Instant Ink sind bis zu 700 Seiten/Monat inklusive - egal, welcher Tarif. Monatliche Kosten nach Ablauf der Probemonate ab 1,49€/Monat. Monatlich kündbar. Aktivierung von HP+ während der Druckerinstallation erforderlich.
- Dieser Drucker ist nur für Patronen bzw. Kartuschen vorgesehen, die mit Original HP Chips und Schaltkreisen ausgestattet sind. Produkte mit Chips oder Schaltkreisen von Fremdherstellern werden blockiert. Regelmäßige Firmware-Updates erhalten die Wirksamkeit dieser Maßnahmen aufrecht.
- [Druck ohne Tinte & Zink-Technologie] Der Liene tragbarer Fotodrucker verwendet die Zink-Technologie, die Beschädigung der Druckköpfe erheblich reduziert und die Lebensdauer der tragbaren Sofortdrucker verlängert. Der Mini Fotodrucker erhitzt das Fotopapier und die Bilder werden sofort gedruckt. Der Drucker für Smartphone druckt klare Fotos, auf dem jedes Detail zu sehen ist! Die Oberfläche des Fotopapiers ist wasser- und staubabweisend. Gedruckte Fotos werden auch nach Jahren nicht verblassen!
- [Einfache & Stabile Bluetooth Verbindung] Der Liene Fotodrucker benötigt keine Wi-Fi-Verbindung. Verbinden Sie es einfach mit Bluetooth 5.0, und Sie können ein schnelles Druckerlebnis auf Reisen oder beim Camping genießen! Außerdem ist der Liene Mini Fotodrucker mit iOS/Android kompatibel. Die verschiebbare Abdeckung macht es einfach, eine Rolle Fotopapier einzulegen. Verbinden Sie einfach den tragbaren Fotodrucker mit Ihrem Smartphone und drucken Sie direkt unvergessliche Momente Ihrer Reise!
- [Tragbares Design & Breite Kompatibilität] Dieser Mini Bluetooth Fotodrucker misst 12,5 x 8,5 x 2,5 cm, wiegt 183 g und ist mit diversen iOS/Android-Smartphones kompatibel. Sie können den tragbaren Fotodrucker auf Partys mitnehmen und jederzeit und überall Fotos drucken. Perfekt für Weihnachtsfeiern und zum Ausdrucken von Fotos zum Verschenken an Freunde und Familien. Dieser tragbarer Drucker mit Type-C-Ladeanschluss für Smartphones kann bis zu 30 Fotos mit einer einzigen Ladung drucken!
- [2 x 3" Fotopapier mit Kleberücken] Der Mini Fotodrucker wird mit zusätzlichen 50 Blatt Zink Fotopapier enthalten. Diese beliebte Größe von 2 x 3 Zoll(50x76mm) lässt Ihrer Fantasie freien Lauf. Ein günstiger Fotodrucker ist die erste Wahl für Fotodruck-Amateure! Erleben Sie die schönsten Erinnerungen und teilen Sie das Glück mit Ihren Lieben. Jetzt können Sie fantastische Porträts in Farbe für verschiedene Arten von Fotos drucken und fügen Sie sie an der gewünschten Stelle ein, bleiben für immer.
- [Dekorieren Fotos mit der Liene Photo APP] Sie wollen Ihre Fotos noch perfekter machen? Mit der App können Sie Ihre Fotos ganz einfach ändern, bearbeiten, dekorieren und verbessern. Wählen Sie aus 8 verschiedenen Filtern, um die Atmosphäre die Fotos zu verändern. Mit 4 verschiedenen beliebten Rahmen lassen sich die Fotos leicht personalisieren. Entdecken Sie weitere Funktionen wie die Anpassung von Helligkeit/Sättigung usw. Dieser Fotodrucker ist ein ideales Geschenk zum Geburtstag/Weihnachten.

