Home Garten Tischgrill Kaufberatung – Die besten Tischgrill im Test oder Vergleich

Tischgrill Kaufberatung – Die besten Tischgrill im Test oder Vergleich

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 8 Minuten

Empfehlung
Tefal BG90E5 Easygrill Adjust Elektro- Tischgrill | 2300 Watt | 720 cm² Grillfläche | Einfache Reinigung | Schwarz/Burgunderrot
Bestron elektrischer Tischgrill, Plancha-/Teppanyaki-Grillplatte mit Antihaftbeschichtung, Grillspaß für bis zu 4 Personen, 2.000 Watt, Farbe; Schwarz, 47,5 x 25,5 cm, Sonstige
Leistungstipp
Tefal Tischgrill Malaga TG3918 | Elektrogrill | Regelbarer Thermostat | Antihaftbeschichtete Grillplatte, 2/3 Grill, 1/3 Teppanyaki | Abnehmbares Kabel | Platte+Abtropfschale spülmaschinenfest | 2000W
SEVERIN Tischgrill mit Edelstahl-Grillrost für drinnen und draußen, Elektrogrill mit schnellem Grill-Start, Balkon Grill ohne Verbrennungsgefahr, Schwarz, PG 8565
Clatronic® Barbecue-Tischgrill | Elektrogrill | ideal für Balkon & Küche | 35 x 24 cm Grillfläche | Elektro Grill mit Windschutz | verchromter Grillrost | 2000 Watt | Tischgrill | BQ 3507
LinkTefal BG90E5 Easygrill Adjust Elektro- Tischgrill | 2300 Watt | 720 cm²*Bestron elektrischer Tischgrill, Plancha-/Teppanyaki-Grillplatte mit Antiha*Tefal Tischgrill Malaga TG3918 | Elektrogrill | Regelbarer Thermostat | Ant*SEVERIN Tischgrill mit Edelstahl-Grillrost für drinnen und drauß*Clatronic® Barbecue-Tischgrill | Elektrogrill | ideal für Balkon &*
Manufacturergroupe seb deutschland gmbh (fo)Bestrongroupe seb deutschland gmbh (fo)SEVERINClatronic
Price€ 69,99 € 40,50
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 64,95 € 32,04
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 89,99 € 62,29
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 69,99 € 53,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 24,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
Zuletzt aktualisiert am 3. April 2025 um 13:03 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die besten Tischgrill im Vergleich

Sie sind auf der Suche nach einer Tischgrill Kaufberatung – Die besten Tischgrill im Test oder Vergleich

Wir haben für Sie diese Tischgrill Kaufberatung – Die besten Tischgrill im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Tischgrill Kaufberatung – Die besten Tischgrill im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.

Der ultimative Tischgrill

Jeder, der zur Miete in einem Mehrfamilienhaus ohne Garten wohnt, kennt das Problem mit dem Grillen. Auf dem Balkon ist es verboten, da andere Mieter durch den Rauch gestört werden könnten. Wenn man zusätzlich keinen Garten besitzt, sieht es mit dieser Garmethode schlecht aus.

Abhilfe könnte da ein sogenannter Tischgrill schaffen. In unserem Tischgrill Test möchten wir Ihnen die Funktion eines solchen näher bringen, Vor- und Nachteile aufzeigen und seine Geschichte vorstellen.

Was ist ein Tischgrill?

Ein Tischgrill ist ein kleineres Modell eines Grills, welches auf dem Küchentisch in der Wohnung, aber auch draußen genutzt werden kann. Einige Modelle können auch bequem auf einem Hocker oder einem Stuhl neben dem Tisch platziert werden.

Ein Tischgrill unterscheidet sich insbesondere durch seine geringe oder gar nicht vorhandene Rauchentwicklung von anderen Grills.

In der Unterkategorie des Tischgrills verweilen verschiedene Arten. Derzeit sind elektrische, Gas- oder Holzkohle Modelle erhältlich.

Weiterhin gehören die bekannten Raclette-Grills oder die japanischen Teppanyaki dazu.
Mit Hilfe von Tischgrills lässt sich Fleisch, Fisch oder anderes Gargut besonders fettarm zubereiten.

Wie funktioniert ein Tischgrill?

Die Funktionsweise eines Tischgrills ist komplett abhängig von der Art des Grills.
Ein Elektro-Grill funktioniert ähnlich wie ein Wasserkocher. Er besitzt Heizstäbe, die Sie mithilfe des Stroms zum glühen bringen können.

Die Heizstäbe eines elektronischen Tischgrills liegen unter dem Rost oder der Grillplatte. Darunter befindet sich oft eine Schale, die Sie mit Wasser befüllen sollten.

Durch die Wärme der Heizstäbe wird das Gargut, ähnlich wie bei einem normalen Holzkohlegrill von unten gegart. Einige Tischgrill-Modelle verfügen über einen Deckel. Setzen Sie diesen auf, erlangen Sie eine Hitzezirkulierung, die das zu garende Fleisch zusätzlich von oben gart.

Die Wasserschale bei den elektischen Modellen ist dafür da, dass die Stäbe nicht überhitzen. Weiterhin tropfen herabfallende Fetttröpfchen oder kleine Stücke des Garguts direkt ins Wasser. Dies vermeidet unangenehmen Geruch und Qualm.

Anders als ein elektrischer Tischgrill, ist der mit Gas betriebene Grill weniger zum Grillen innerhalb der Wohnung geeignet.

Durch die Nutzung von Gas entsteht der typische Gasgeruch. In der Wohnung könnte dies störend sein, kann aber durch geschlossene Türen und ausreichend Lüftung verringert werden.

Zu den meisten Gas-Tischgrills gehört die feuerlose Zündung mittels eines sogenannten Piezo-Zünders. Weiterhin können Sie hier die Temperatur stufenlos regulieren.

Viele Gastischgrills verfügen über einen Deckel. Mit diesem ist es möglich, das Gargut besonders gleichmäßig zu grillen.

Die Gasgrills besitzen oft eine Vielzahl von Ausstattungen, die das Grillen erleichtern sollen. So verfügen sie oft über vielfältige Ablageflächen und, ähnlich wie das elektische Modell, über eine Wasserschale.

Bei einem Gasgrill wird die Gasflasche mit dem Brenner mittels eines Schlauches verbunden. Die Flasche wird geöffnet und das Gas fließt durch den Schlauch in den Brenner, wo es meist über einen Zünder, aber auch mit einem Streichholz entzündet werden kann. Die Gasflamme können Sie daraufhin regulieren.

Die Funktion des Holzkohletischgrills unterscheidet sich kaum von der eines normalen Holzkohlegrills. Er verfügt über eine Schale, in der die Kohle entzündet werden muss. Darüber liegt der Rost. Worauf Sie beim Kauf eines Holzkohletischgrills besonders achten sollten, ist die zusätzliche Belüftung. Diese verhindert, dass das Gerät von außen zu heiß wird.

Anwendungsbereiche eines Tischgrills

Während Grills, die elektronisch oder mit Gas betrieben werden, für die Nutzung in der Küche oder anderen Räume geeignet sind, ist der Holzkohletischgrill eher eine Alternative für draußen.

Tischgrills finden aber nicht nur innerhalb von Wohnungen Anwendung. Viele Camper nutzen diese Art des Grillens besonders gern, da die Geräte durch ihre Größe sehr handlich und kompakt zu verstauen sind.

Auch für einen gemütlichen Abend am See oder anderen Örtlichkeiten sind die Tischgrills hervorragend geeignet.

Wer braucht einen Tischgrill?

Heutzutage gibt es in einigen Mietverträgen Klauseln, die das Grillen auf den Balkonen verbietet. Auch in Wohnungen ohne diese, könnte es beim Grillen auf dem Balkon durch den Geruch und den Qualm Streit mit den Nachbarn geben. Weiterhin greifen die Versicherungen nicht, sollte durch das offene Feuer Schaden angerichtet werden.
Wer aber hier nicht auf das Gegrillte verzichten möchte, für den eignet sich ein Tischgrill ohnegleichen, da er weniger qualmt und riecht.

Weitere Personen, die Tischgrills bevorzugen sind Camper oder Menschen, die einmalig an besonderen Orten grillen möchten. Da die Tischgrills besonders kompakt und gut zu transportieren sind, können sie einfach mitgenommen und verstaut werden.

Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Tischgrill kaufen

Nr. 1
Tefal BG90E5 Easygrill Adjust Elektro- Tischgrill | 2300 Watt | 720 cm² Grillfläche | Einfache Reinigung | Schwarz/Burgunderrot
Tefal BG90E5 Easygrill Adjust Elektro- Tischgrill | 2300 Watt | 720 cm&sup2*
von groupe seb deutschland gmbh (fo)
  • Gebaut für eine hohe Leistung mit 2300 Watt und homogener Wärmeverteilung auf dem Grill
  • Abnehmbarer, wassergefüllter Saftauffangbehälter zur Reduzierung der Rauch- und Geruchsentwicklung
  • Aufgrund der abnehmbaren Teile (Aluminium-Hitzereflektor, Grillrost, Saftauffangbehälter), ist der Grill sehr leicht zu reinigen
  • Maße Grillfläche: 720 cm²; Maße Grillrost: 900 cm²
  • Grill-Material: vernickelter Stahl
Unverb. Preisempf.: € 69,99 Du sparst: € 29,49 Prime  Preis: € 40,50 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Bestron elektrischer Tischgrill, Plancha-/Teppanyaki-Grillplatte mit Antihaftbeschichtung, Grillspaß für bis zu 4 Personen, 2.000 Watt, Farbe; Schwarz, 47,5 x 25,5 cm, Sonstige
Bestron elektrischer Tischgrill, Plancha-/Teppanyaki-Grillplatte mit Antiha*
von Bestron
  • Große Grillplatte (47,5x25,5cm) für gemeinsames Zubereiten und direkten Genuss am Tisch, Geeignet für drinnen, den Balkon oder Garten
  • Hochwertige Oberfläche mit Antihaftbeschichtung für fett- und ölfreies Grillen von Fleisch, Würstchen, Gemüse, Kartoffeln, Ei, Pfannkuchen uvm.
  • Einfache Bedienung mit abnehmbarem Temperaturregler (max. 227°C) und Kontrollleuchte, Sicherheit durch wärmeisolierte Griffe und Antirutschfüße
  • Platzsparende, hochkante Aufbewahrung, Leichte Reinigung dank glatter, nicht gerillter Oberfläche und mitgelieferter Fettauffangschale
  • Lieferumfang: 1 Bestron Grillplatte, Auffangschale, Kabellänge: 86-88cm, Leistung: 2000 Watt, Maße: 62,3x26,5x11 cm, Gewicht: 2 kg, Material: Metall/Kunststoff, Farbe: Schwarz, ABP602
Unverb. Preisempf.: € 64,95 Du sparst: € 32,91 Prime  Preis: € 32,04 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
Tefal Tischgrill Malaga TG3918 | Elektrogrill | Regelbarer Thermostat | Antihaftbeschichtete Grillplatte, 2/3 Grill, 1/3 Teppanyaki | Abnehmbares Kabel | Platte+Abtropfschale spülmaschinenfest | 2000W
Tefal Tischgrill Malaga TG3918 | Elektrogrill | Regelbarer Thermostat | Ant*
von groupe seb deutschland gmbh (fo)
  • Antihaftbeschichtete Grillplatte: 1.300 cm² Grillfläche, davon 2/3 mit Grillstegen und 1/3 flach als Teppanyaki
  • Vielseitiger Elektrogrill: Schnell und einfach Steaks, Gemüse, Fisch und vieles mehr grillen
  • Hoher Komfort: regelbarer Thermostat, schnelles Erhitzen und abnehmbares Kabel
  • Einfache Reinigung: Grillplatte und Fettauffangschale sind spülmaschinengeeignet
  • 2000W sorgen für schnellen Grillspaß
Unverb. Preisempf.: € 89,99 Du sparst: € 27,70 Prime  Preis: € 62,29 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
SEVERIN Tischgrill mit Edelstahl-Grillrost für drinnen und draußen, Elektrogrill mit schnellem Grill-Start, Balkon Grill ohne Verbrennungsgefahr, Schwarz, PG 8565
SEVERIN Tischgrill mit Edelstahl-Grillrost für drinnen und drauß*
von SEVERIN
  • Tolles eBBQ - Elektro Grill mit schnellem Grillstart ist dank kurzer Aufheizzeit besonders schnell einsatzbereit: für alles, was das Griller-Herz begehrt
  • Kein Verbrennen - Dank SafeTouch-Gehäuse werden die berührbaren Oberflächen auch im Betrieb nicht zu heiß, sodass der Balkongrill einfach transportiert werden kann
  • Einfache Bedienung - Mit dem Drehregler kann der Temperaturbereich am SEVERIN Tischgrill einfach eingestellt werden. Die Kontrolle erfolgt über den LED-Ring
  • Leichte Reinigung - Dank entnehmbarer Teile ist eine besonders einfache Reinigung möglich. Wasser in der Grillschale verhindert Fettbrand und Rauchbildung
  • Details - SEVERIN Elektrischer Grill mit Windschutz und thermostatgesteuertem Heizelement, für innen und außen geeignet, hochwertiges Edelstahl-Grillrost, 2.200 W, Artikelnr. 8565
Unverb. Preisempf.: € 69,99 Du sparst: € 16,00 Prime  Preis: € 53,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
Clatronic® Barbecue-Tischgrill | Elektrogrill | ideal für Balkon & Küche | 35 x 24 cm Grillfläche | Elektro Grill mit Windschutz | verchromter Grillrost | 2000 Watt | Tischgrill | BQ 3507
Clatronic® Barbecue-Tischgrill | Elektrogrill | ideal für Balkon &*
von Clatronic
  • Der elektrische Tischgrill ermöglicht genussvolles Grillen mit geringer Rauch- und Geruchsentwicklung und ist dabei flexibel einsetzbar durch seine kompakte Größe
  • Mit dem stufenlos regelbaren Thermostat behalten Sie jederzeit die volle Kontrolle über die Temperatur Ihres Elektrogrill – perfekt für jeden Grillmeister
  • Das verchromte Grillrost ist abnehmbar, ebenso wie die Metallauffangschale und das Heizelement – für eine mühelose Reinigung des elektrischen Grill nach der Benutzung
  • Das Cool Touch-Gehäuse sorgt dafür, dass das Gehäuse auch während des Betriebs angenehm kühl bleibt und der Windschutz schützt vor unerwünschten Einflüssen beim Grillen
  • Die großzügige Grillfläche von 36 x 25 cm bietet genügend Platz für verschiedene Grillgüter - Erleben Sie mit unserem Elektrogrill unkomplizierten Genuss auf Ihrer Terrasse oder dem Balkon
Prime  Preis: € 24,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 3. April 2025 um 13:03 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Welche Arten von Tischgrills gibt es?

Neben den verschiedenen Befeuerungsarten der Tischgrills, zu denen der elektrische, der Gas- und der Holzkohletischgrill gehört, gibt es weitere, spezielle Modelle.
Jeder kennt die geselligen, weihnachtlichen Abende am Raclette oder mit einem schmackhaften Fondue.

Auch wenn diese nicht unbedingt an einen herkömmlichen Grill erinnern, gehören sie dennoch in die Untergruppe der Tischgrills.

Weiterhin gibt es das japanische Modell: den Teppanyaki.

Der Japaner arbeitet mit indirekter Hitze und besteht zu einem großen Teil aus einer Metallplatte. Das gegarte Essen kann mit diesem speziellem Tischgrill besonders gut warm gehalten werden.

Einsatzgebiet eines Tischgrills

Die verschiedenen Arten der Grills sind für unterschiedliche Einsatzgebiete zu bevorzugen.

Ein elektronischer Tischgrill eignet sich am besten für die Nutzung innerhalb von geschlossenen Räumen. Er kann bequem auf oder neben dem Esstisch platziert werden. Auf einigen Modellen befindet sich eine Warnung, die die Nutzung im Außenbereich verbietet.

Gasgrills eignen sich sowohl für die Nutzung innerhalb der Wohnung, als auch für draußen. Das Transportieren des mit Gas betriebenen Tischgrills ist aufgrund der oft schwereren Gasflasche komplizierter. Daher beschränken die meisten Nutzer das Einsatzgebiet des Gastischgrills auf den Garten, die Veranda oder andere überdachte Flächen.

Der Holzkohletischgrill findet seinen Einsatzort zum großen Teil auf Campingplätzen, an Seen oder Teichen oder im heimischen Garten. Er ist einfacher zu transportieren wie der Gastischgrill und hängt dem normalen Holzkohlegrill in kaum einer Weise hinterher.

Anforderungen an einen guten Tischgrill

Selbstverständlich steht die Sicherheit bei der Nutzung eines Tischgrills an erster Stelle. Daher sollte vor dem Kauf unbedingt auf eine hohe Standfestigkeit geachtet werden. Der Grill darf in keinem Falle schnell umkippen.

Weiterhin können Sie die Qualität eines guten Tischgrills bereits an der Verarbeitung erkennen. Ein Grill sollte immer geschweißt und genietet sein.

Einige günstigere Modelle bestehen aus Blech, während ein guter Tischgrill im besten Falle gusseisern oder aus Aluminium gefertigt ist.

Weiterhin sollte Ihr Tischgrill das TÜV Gütesiegel erhalten haben.

Wenn Sie einen Grill haben möchten, der besonders umweltfreundlich ist, achten Sie unbedingt darauf, dass er nach den aktuellen Ökorichtlinien gebaut wurde.

Vorteile und Nachteile eines Tischgrills

Einen guten Überblick über die Vor- und Nachteile eines Tischgrills bekommen Sie in der folgenden Aufzählung.

Vorteile

  • platzsparend
  • kalorienarme Zubereitungsmethode
  • preisgünstig
  • schonende Garmethode
  • Grillfeeling ohne “echten” Grill
  • geringere Rauch- und Qualmentwicklung
  • vielfältig nutzbar

Nachteile

  • nicht so viel Garraum
  • Grillen mit mehreren Personen dauert länger
  • bei elektronischen Modellen fehlt “Grillfeeling”

 

Worauf muss ich beim Kauf eines Tischgrills achten?

Neben den aktuellen Sicherheitsstandarts sollten Sie vor dem Kauf eines Tischgrills überlegen zu welchem Zweck Sie den Grill gebrauchen.

Soll er hauptsächlich in der Wohnung genutzt oder eher zum Campen mitgenommen werden?
Haben Sie sich bereits für ein Modell entschieden, achten Sie vor dem Kauf unbedingt auf die Materialbeschaffenheit und die Verarbeitung.

Ein Tischgrill aus Aluminium oder Gusseisen entspricht meistens gehobenerer Qualität.
Die Nähte sollten hier nicht nur geschweißt, sondern zusätzlich genietet sind.

Sind diese Details gegeben, haben Sie schon ein gutes Modell ausgewählt.

Neuerungen im Bereich Tischgrill

In der Kategorie der Tischgrills gibt es stetig neue, innovative Ideen und Umsetzung. Da es hier immer etwas zu verbessern und zu überarbeiten gibt, gehen den Herstellern die Eingebungen nie aus. Da sind verschiedenste Lüftungssysteme und andere Überarbeitungen, die Rauch und Qualm noch besser eingrenzen oder das Ergebnis noch schmackhafter werden lassen sollen.

Welche Hersteller von Tischgrills gibt es?

Die Tischgrills von der bekannten Marke Weber stehen besonders in Deutschland für Qualität und Innovation. Dieser Hersteller hat sich als einer der führenden etablieren können.

Weiterhin sind Landmann, Thüros und Lotusgrill namenhafte Tischgrillhersteller. Überlegen Sie einen Grill dieser Marken zu kaufen, sind Sie hier gut beraten.

Auch Tepro, Outdoorchef und Enders Grill stellen eine Vielzahl verschiedener Grills her und sind ebenso bekannt wie die oben genannten Markenhersteller.

Vorstellung der führenden Hersteller

Der amerikanische Hersteller Weber ist mit die beliebteste Marke. Sie verkaufen ihre Grills in über dreißig Ländern.

Bereits 1952 wurde von Weber der weltweit erste Kugelgrill erfunden. Dies war der Durchbruch der mobilen Grills.

Im Juli 1999 gründet das Unternehmen eine Tochtergesellschaft in Deutschland.

Neben der Herstellung und Vermarktung von Grills und Zubehör jeder Art, bietet Weber zudem Grillkurse an verschiedenen Standorten an.

Die Marke Landmann wurde 1966 in der Nähe von Bremen gegründet. Seitdem hat sie sich zu einem der führenden Hersteller in Europa hochgearbeitet.

Landmann ist bis heute noch komplett familiengeführt.

Die Marke verkauft ihre Produkte weltweit. Hierbei können Sie zu Ihrem gemütlichen Grillabend verschiedene Wärmesysteme für den Garten von Landmann erwerben.

Der Hersteller hat sich mit “Your World of BBQ” auf die amerikanische Grillart spezialisiert, verkauft aber weiterhin auch andere Grills und Zubehör.

Der Gründer von Outdoorchef erfand 1992 einen gasbetriebenen Kugelgrill, der ursprünglich die Geburtstagsgäste seiner Tocher verköstigen sollte.

1994 gründete der in Spanien lebende Engländer die Firma Outdoorchef.

Auch Outdoorchef ist mitunter in Europa, der USA und Australien vertreten. Sie vertreiben nicht nur den Gaskugelgrill, für den diese Marke bekannt ist, sondern auch jegliches Zubehör für angehende Grillmeister und Grillmeisterinnen.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Tischgrill am Besten?

Wer sich bereits für einen Tischgrill entschieden hat, der kann online besonders gut Preise vergleichen und unter Umständen ein Schnäppchen erlangen.

Haben Sie noch kein Modell ausgesucht, bietet es sich an im Fachhandel verschiedene Geräte zu begutachten. Hier kann man oft bestimmte Qualitätsmerkmale wie die Verarbeitung der Nähte besser begutachten.

Weiterhin können Sie sich im Fachhandel von qualifizierten Verkäufern individuell beraten lassen.

Wissenswertes & Ratgeber zum Tischgrill

Die Geschichte

Der Tischgrill wurde praktisch mit der Elektrizität gemeinsam erfunden. Hierbei sah er natürlich nicht so aus wie die heute bekannten Modelle.

Die ersten Tischgrills besaßen statt der heutigen Glühstäbe eine Art Glühdraht, welche in den 60er Jahren ausgetauscht wurden. Zu dieser Zeit sind die ersten Tischgrills, wie wir sie heute kennen, entstanden.

Zahlen, Daten, Fakten

Neben verschiedenen Tischgrill-Modellen gibt es selbstverständlich auch unterschiedliche Grillarten.

Hier unterscheidet man vom direkten und dem indirekten Grillen.

Während das Gargut bei dem direkten Grillen über der Feuerquelle gegrillt wird und einer Temperatur von ungefähr 260 Grad ausgesetzt sind, besteht das indirekte Grillen aus der Platzierung des Gargutes neben der Feuer- oder Hitzequelle.

Mit dieser Methode lässt sich das Fleisch besonders schonend bei einer Temperatur zwischen 130 und 220 Grad garen.

Weniger bekannt ist die sogenannte Plankenmethode, bei der das Gargut, meist Fisch, auf einem Holzbrett gegrillt wird. Dieses wird vorher einige Stunden in Wasser eingelegt, grob abgetrocknet und von einer Seite eingeölt. Diese wird auf den Grill nach unten gelegt und fängt aus diesem Grund an zu glühen.

Preise: Was kostet ein Tischgrill?

Die Preise der Tischgrills reichen weit auseinander. Während ein günstiges Modell bereits für 10 Euro erworben werden kann, ist die Preisspanne für Profitischgrills nach oben offen.

Wie auch beim Preis sind die Qualitätsunterschiede merklich vorhanden.

Ein günstiges Modell mag für Grillanfänger fürs Erste reichen, wer allerdings eine höhere Qualität bevorzugt, sollte zu den Mittelklasse-Modellen ab 100 Euro greifen. Sind Sie bereits ein renommierter Grillmeister oder -Meisterin bieten sich die höherpreisigen Tischgrills ab 400 Euro an.

Nützliches Zubehör

Je nach gewähltem Modell und bevorzugter Grillart, können Sie eine Vielzahl von Zubehör erwerben.

In jedem Falle eignet sich passendes Grillbesteck als Zusatzkauf. Auch verschiedene Grillschalen oder Schaschlikaufsätze sind eine gute Idee Ihren Tischgrill aufzuwerten.

Alternativen zum Tischgrill

Interessante Alternativen zum Tischgrill sind der Raclette-Grill, bei dem im Vergleich zum normalen Grill, allerdings nur relativ dünne Scheiben gegrillt werden können. Demetsprechend ist hier eine Grillsession etwas ausgedehnter.

Für die Camper oder Menschen, die gerne am See grillen eignet sich neben dem Tischgrill ein Grilleimer. Dieser lässt sich besonders gut transportieren.

Weitere Beiträge