Lesezeit: 6 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Drano (Mr Muscle) Extra Stark, Power Gel Rohrfrei Abflussreiniger, Rohrrein* | VEXIL Rohrreiniger - Profi Abflussreiniger EXTRA STARK für Extremf&aum* | PRINOX® Abflussreiniger 1000ml EXTRA STARK - Profi Rohrreiniger lö* | Abflussspirale Spülbecken Reinigungshaken 3 Stück Abflussschlange* | Mellerud Rohr Frei Aktivgel – Leistungsstarker Abflussreiniger gegen * |
Manufacturer | SC Johnson GmbH | nuuco GmbH | Prinox | tianxinge | MELLERUD |
Price | € 4,29 € 3,75 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 16,99 (€ 16,99 / l) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 17,99 (€ 17,99 / l) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 7,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 5,19 € 4,99 (€ 4,99 / l) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | SC Johnson GmbH |
Manufacturer | nuuco GmbH |
Manufacturer | Prinox |
Manufacturer | tianxinge |
Verstopfte Abflüsse sind in privaten Haushalten und gewerblichen Küchen eines der häufigsten und lästigsten Probleme. Ein verstopfter Abfluss kann zu unangenehmen Gerüchen, Wasseransammlungen und langfristig sogar zu Rohrschäden führen. Die richtige Wahl und der korrekte Einsatz eines Abflussreinigers sind deshalb entscheidend, um Verstopfungen schnell und dauerhaft zu beseitigen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Arten von Abflussreinigern es gibt, wie Sie diese sicher anwenden und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Ergänzt wird das Wissen durch praktische Tipps zur Vorbeugung von Verstopfungen, alternative Reinigungsmethoden sowie die aktuellsten Innovationen auf dem Markt.
Was ist ein Abflussreiniger und wie funktioniert er?
Ein Abflussreiniger ist ein Spezialprodukt, das chemisch oder biologisch Verstopfungen in Abflüssen und Rohrleitungen löst. Klassisch sind sie mit alkalischen oder enzymatischen Wirkstoffen ausgestattet, die organische und anorganische Ablagerungen zersetzen. Typische Verunreinigungen in Badabflüssen sind Haare, Seifenreste oder Kosmetikartikel, während in Küche und Spüle vor allem Fett- und Speisereste die Rohre blockieren.
Abflussreiniger gibt es in unterschiedlichen Darreichungsformen: Pulver oder Granulat, flüssige Lösungen und Gele. Die Wirkstoffe gelangen durch die Anwendung direkt in den Abfluss und können selbst schwer zugängliche Rohrstellen erreichen. Dort lösen sie meist durch chemische Reaktionen oder enzymatischen Abbau die Ablagerungen auf, sodass diese anschließend mit Wasser weggespült werden können.
Die verschiedenen Arten von Abflussreinigern und ihre Anwendung
Alkalische Abflussreiniger (anorganisch)
Diese Produkte enthalten meist Natriumhydroxid (Ätzalkali) oder Kaliumhydroxid, die mit ihrer starken Laugenwirkung Fette und organische Stoffe zersetzen. Dabei entsteht Wärme, die den Reinigungsprozess beschleunigt. Sie sind sehr effektiv gegen hartnäckige Verstopfungen, bergen aber gewisse Risiken: Die Dämpfe können reizend sein, und der Kontakt mit Haut und Augen ist gefährlich. Zudem können sie bei unsachgemäßer Anwendung Kunststoffrohre angreifen oder Dichtungen schädigen.
Enzymatische oder biologische Abflussreiniger (organisch)
Diese Reiniger arbeiten mit Enzymen und Bakterien, die die Ablagerungen auf natürliche Weise zersetzen. Sie sind umweltfreundlich, greifen die Rohre nicht an und enthalten keine aggressiven Chemikalien. Allerdings benötigen sie eine längere Einwirkzeit und sind deshalb eher zur Vorbeugung oder leichteren Verstopfungen geeignet.
Mechanische Abflussreiniger
Alternativ oder ergänzend zu chemischen Mitteln gibt es Werkzeuge wie den Pümpel, Rohrspiralen, Pressluftreiniger oder Spiralbohrer. Diese eignen sich besonders bei hartnäckigen Verstopfungen durch Fremdkörper, die chemisch nicht gelöst werden können – beispielsweise Hygieneartikel oder größere Essensreste.
Worauf muss man beim Kauf eines Abflussreinigers achten?
Wirkungsweise und Inhaltsstoffe
Die Effektivität des Reinigers gegen die jeweiligen Ablagerungen steht an erster Stelle. Für organische Verstopfungen wie Haare und Fett sind alkalische Mittel oft die beste Wahl. Möchten Sie ein umweltschonendes Produkt, sollten Sie auf enzymatische Reiniger zurückgreifen, die langsamer, dafür aber schonender sind.
Verwenden Sie nur Mittel, die explizit für die Materialart Ihrer Rohre freigegeben sind. Kunststoffrohre vertragen nicht alle aggressiven chemischen Reiniger. Lesen Sie dazu sorgfältig die Herstellerangaben.
Formulierung: Granulat, Gel oder Flüssigkeit
– Flüssige Reiniger dringen schnell in die Rohre ein und sind gut für tiefe Verstopfungen geeignet.
– Gele haften an der Rohrwand und wirken gezielter, beispielsweise gegen Haare im Siphon.
– Granulate erzeugen durch chemische Reaktion Hitze, was Fette besonders effektiv löst.
Sicherheitsmerkmale und Ergonomie
Achten Sie auf kindersichere Verschlüsse, da die Produkte gefährliche Chemikalien enthalten. Ergonomische Verpackungen mit Griff oder strukturierten Flaschenkörpern erleichtern die Anwendung.
Wie wendet man Abflussreiniger richtig und sicher an?
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einsatz
1. Schutzhandschuhe tragen, um Hautkontakt zu vermeiden.
2. Raum gut lüften, um chemische Dämpfe zu minimieren.
3. Verpackung aufmerksam lesen und empfohlene Dosierung beachten.
4. Reiniger direkt in den Abfluss geben, gegebenenfalls Abdeckung entfernen.
5. Einwirkzeit einhalten – variieren je nach Produkt zwischen 15 Minuten und mehreren Stunden. Je länger, desto effektiver bei enzymatischen Mitteln.
6. Nach der Einwirkzeit den Abfluss mit ausreichend warmem Wasser spülen, um gelöste Verunreinigungen auszuspülen.
7. Nach Gebrauch das Behältnis sicher verschließen und außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Besondere Hinweise für den Toiletteneinsatz
Nicht alle Abflussreiniger sind für das WC geeignet, da hier besonders aggressive Stoffe andere Materialien angreifen können. Achten Sie auf Produkte, die speziell für die Toilette freigegeben sind. Bei starkem mechanischem Widerstand (z. B. eingedrückte Hygieneartikel) hilft meist nur der Griff zu Werkzeugen und gegebenenfalls zum Klempner.
Abflussreiniger im Praxisvergleich – Unsere Favoriten
In unserem Vergleich finden Sie verschiedene Abflussreiniger, die sich in Wirkungsweise, Anwendungsgebiet und Handhabung unterscheiden. Von kraftvollen alkalischen Granulaten über umweltfreundliche Enzymreiniger bis hin zu speziellen Produkten für Fettablagerungen bieten wir Ihnen eine Übersicht über Bestseller und Testergebnisse.
- Das Drano Power-Gel befreit effektiv verstopfte Abflüssen im Bad
- Der Rohrreiniger löst Verstopfungen durch Haare und Seifenreste chemisch auf und sinkt sogar durch stehendes Wasser
- Der flüssige Rohrreiniger eignet sich selbst für stärkste Rohrverstopfungen und ist dabei sicher für alle Rohre, Die Flasche besteht aus 30% recyceltem Plastik
- Für eine effektive Rohrreinigung 500 ml Drano Power-Gel langsam in den Abfluss gießen, 5 Minuten einwirken lassen und dann mit warmem Wasser nachspülen - bei Bedarf maximal einmal wiederholen
- Nicht in der Toilette anwenden
- Nicht geeignet für Aluminium, vergoldete Armaturen, Emaille oder andere empfindliche Oberflächen
- Mit kindergesichertem Verschluss
- Lieferumfang: Drano (Mr Muscle) Power Gel, Rohrfrei Abflussreiniger, (1x1000ml), 1er Pack
- LÖST HAARE & VERSTOPFUNGEN – Leistungsstarker Abflussreiniger zersetzt mühelos HAARE, SEIFENRESTE, FETTE & sonstige organische Reste. Das Power-Konzentrat enthält im Vergleich zu herkömmlichen Abflussreinigern ein Vielfaches an Wirkstoff und reicht für mehrere Anwendungen.
- SICHER FÜR ALLE ROHRE – Materialschonend und sicher für alle Rohre (z.B. Edelstahl, Kunststoff, Guss, Ton, etc.). Der Rohrreiniger ist biologisch abbaubar. Ohne Chlor.
- WIRKT BEREITS AB 15 MINUTEN – Je nach Grad der Verstopfung 150ml bis 500ml in den Abfluss gießen. Bei hartnäckigen Verstopfungen den Rohrreiniger über Nacht wirken lassen. Abschließend mit reichlich kochend-heißem Wasser nachspülen.
- FÜR DAUERHAFT FREIE ABFLÜSSE – den Vorgang alle 4 bis 8 Wochen mit 100ml VEXIL Rohrreiniger wiederholen, um Verstopfungen und schlechten Gerüchen dauerhaft vorzubeugen.
- MADE IN GERMANY – Alle VEXIL Reiniger werden unter strengen Auflagen und nach höchsten Sicherheits- & Qualitätsstandards in Deutschland hergestellt.
- ✅ GEGEN VERSTOPFUNG & GERUCH - Extrem leistungsstarker Rohrreiniger zur professionellen Beseitigung organischer Verstopfungen wie Haare, Essensreste, Papier u. v. m. In kleineren Mengen kann der Reiniger auch gegen unangenehmen Geruch aus dem Abfluss verwendet werden.
- ✅ EXTRA STARK GEGEN HAARE - Unser Rohrreiniger löst selbst Haare, Essensreste, Seifenreste, Fette und andere schwerste Verstopfungen effektiv auf. - Zur Rohrreinigung von Rohren und Abflüssen aller Art, wie Edelstahl, Kunststoffrohre, Ton oder Eisen. Zur Anwendung in Bad, Badewanne, Dusche, Duschabfluss, Küche, Spüle, WC / Klo / Toilette, Siphon, Waschbecken oder Gastro.
- ✅ TOP PREISLEISTUNG - Bis 15 Anwendungen je Flasche. Mit dem Prinox Abflussfrei erhalten Sie einen Abflussreiniger, der durchschnittlich 7x so viel Wirkstoff enthält wie herkömmliche Abflussreiniger. Daher sparen Sie nicht nur Plastik, sondern auch Geld.
- ✅ MATERIALSCHONEND - Unser Rohrreiniger ist Säure sowie Chlorfrei und somit unbedenklich anwendbar bei allen Materialien und Rohren. Unsere einzigartige Formel kann organische Verstopfungen ohne die Entstehung von ätzenden & gefährlichen Dämpfen oder schädlicher Hitze auflösen. (Plastikrohr, PVC, Kunststoffrohr)
- ✅ PRINOX ZUFRIEDENHEITSVERSPRECHEN - Prinox steht für höchste Qualität. Mit weniger geben wir uns nicht zufrieden. Daher erhalten Sie lebenslang die Möglichkeit, das Prinox Produkt zurückzugeben. Sind sie unzufrieden mit ihrem Produkt? Kontaktieren Sie einfach unseren Kundenservice und wir finden innerhalb von 24h eine Lösung für Sie.
- Lieferinhalt: 3 Stück in einer Packung, 1 Stück Edelstahl Drain Clog Snake Remover + 1 Stück Kunststoff-Abflussentlastungswerkzeug + 1 Stück Kunststoff-Abflussreinigungsbürste. Geeignet für viele Rohrgrößen.
- Reinigungswerkzeug mit rotem Griff: Federkrallen-Design, drücken Sie die Oberseite nach unten, dann kann der Viergreifer schnell Haare und feste Rückstände im Abfluss fangen.
- Multi-tooth Abfluss-Entblocker: Multi-tooth Sink Snake ist flexibel genug, um verschiedene Rohrsiebe zu biegen, die Haare effizient vom Waschbecken wegfangen und abspülen können.
- Breite Verwendung: Diese einzigartige Kombination von Spülbeckenentblockern ist eine ideale Wahl für Haushaltsspülen, z. B. für Küche, Bad, Badewanne, Dusche und Waschbecken.
- Einfach zu bedienen: Abflussverstopfungen einfach durch den Abfluss und die Siebe ein und drehen Sie ihn dann langsam. Er kann leicht Haare und andere Verstopfungen in Rohrleitungen auffangen. Bringen Sie sie also nach Hause und sorgen Sie für eine schnelle Linderung für Ihren Abfluss.
- Ist der Abfluss blockiert, entstehen oft zusätzlich unangenehme Gerüche - das MELLERUD Rohr Frei Aktivgel löst selbsttätig die Verstopfung und beseitigt die Gerüche
- Das Aktivgel wirkt mühelos an Waschbecken, Spültischen, Duschtassen, WCs und Abläufen, wenn Rückstände wie Speise- und Seifenreste, Fette, Haare oder Watte den Abfluss verstopfen
- Bei der Anwendung des materialschonenden Mittels entsteht keine Hitze, sodass das Gel auch für Kunststoffrohre geeignet ist - für freie Rohre und vorbeugend gegen unangenehme Gerüche
- Nachdem stehendes Wasser entfernt wurde, wird das Mittel unverdünnt in den Abfluss gegeben - mindestens 30 Minuten einwirken lassen, dann gründlich mit warmen Wasser nachspülen
- Lieferumfang: 1 x 1 l MELLERUD Rohr Frei Aktivgel / Löst Verstopfungen, unangenehme Gerüche und wirkt selbsttätig / Materialschonend und für alle Rohrarten geeignet
Alternativen zum chemischen Abflussreiniger
Mechanische Methoden
– Pümpel: Ideal zur schnellen Lösung leichter Verstopfungen ohne Chemikalien.
– Rohrspirale: Effizient bei Haaren und Fremdkörpern, erfordert aber etwas Geschick.
– Pressluft-Rohrreiniger: Setzt Luftdruck gezielt ein, um Blockaden zu lösen.
Hausmittel als umweltfreundliche Alternative
Backpulver und Essig oder Zitronensäure können bei leichten Verstopfungen helfen. Die Mischung erzeugt eine milde chemische Reaktion, die Ablagerungen lockern kann. Heiße Wassergüsse ergänzen die Wirkung, sind allein aber meist nicht ausreichend.
Vorbeugende Maßnahmen
– Abflusssiebe gegen Haare und Essensreste nutzen.
– Kein Fett oder feste Abfälle in den Abfluss gießen.
– Regelmäßige gelegentliche Reinigung mit milden enzymatischen Reinigern hält Rohre frei.
Welcher Abflussreiniger eignet sich für welche Rohre?
Mit zunehmendem Baujahr kommen verschiedene Rohrmaterialien zum Einsatz. Besonders wichtig ist die Materialkompatibilität:
– Metallrohre (Guss, Stahl) vertragen meist alle Reiniger.
– Kunststoffrohre (PVC, PP) sind anfällig gegen starke Laugen und Säuren.
– Silikon- oder Gummidichtungen dürfen nicht mit aggressiven Mitteln in Kontakt kommen.
Setzen Sie bei Kunststoffrohren bevorzugt enzymatische Reiniger ein oder solche, die speziell für Kunststoff gekennzeichnet sind.
Hersteller und Marken im Überblick
Die bekanntesten Hersteller auf dem Markt bieten unterschiedliche Produktlinien:
– Mr Muscle: Bekannt für starke chemische Reiniger.
– Rorax & Bref: Breites Sortiment an Rohrreinigern.
– Mellerud: Kombiniert Umweltfreundlichkeit und Wirksamkeit.
– Aqua Clean: Spezialisiert auf biologische Reiniger.
– Eigenmarken von Drogerien wie Denk mit: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
– Innovative Neuheiten wie „Abfluss-Fee“ oder „Miracle Snake“ ergänzen den Markt.
Innovative Neuheiten und Trends
Die „Abfluss-Fee“ aus der „Höhle der Löwen“ ist ein praktischer Duft- und Reinigungsstein, der dauerhaft im Abfluss verbleibt und durch Kontakt mit Wasser kontinuierlich Wirkstoffe abgibt. Das beugt Verstopfungen vor und sorgt für Frische.
Der „Miracle Snake“ bietet eine chemiefreie Alternative zum Entfernen von Haaren: Ein Einmalstab mit kleinen Haken sammelt Haare und Schmutz, die man einfach herauszieht. Die Anwendung ist hygienisch und umweltfreundlich.
Zunehmend werden umweltverträgliche Produkte mit enzymatischer Wirkung und ökologischer Verpackung entwickelt, da Verbraucher und Gesetzgeber nachhaltige Lösungen fordern.
Sichere Handhabung und Schutzmaßnahmen
Beim Umgang mit Abflussreinigern sollten Sie folgende Sicherheitsmaßnahmen beachten:
– Immer Schutzhandschuhe tragen, um Hautreizungen zu vermeiden.
– Dämpfe nicht einatmen, Räume gut durchlüften.
– Nicht mit anderen Chemikalien mischen (z. B. chlorhaltigen Mitteln).
– Kein Kind und kein Haustier in die Nähe lassen.
– Bei Kontakt mit Haut oder Augen die behandelte Stelle sofort mit Wasser spülen und ärztlichen Rat einholen.
– Verpackung und Gebrauchsanleitung genau lesen und befolgen.
Wo kauft man Abflussreiniger am besten?
Abflussreiniger sind weit verbreitet erhältlich – im Supermarkt, in Drogerien, Baumärkten und online. Online profitieren Sie von größerer Produktauswahl, Kundenbewertungen und häufig günstigeren Preisen. Zudem bieten viele Händler Lieferdienste mit Tagesversand oder Abonnements an, sodass Ihnen der Reiniger nie ausgeht.
Glaubwürdige Tests und Bewertungen aus Verbraucherportalen geben Aufschluss über Wirksamkeit und Handhabung, bevor Sie bestellen.
Fazit: Der richtige Abflussreiniger für jede Situation
Die optimale Wahl eines Abflussreinigers hängt von der Art der Verstopfung, dem Material der Rohre und individuellen Prioritäten wie Umweltfreundlichkeit ab. Chemische Reiniger sind sehr effektiv bei starken Verstopfungen, brauchen aber Vorsicht im Umgang. Biologische und enzymatische Reiniger sind umweltverträglich, benötigen jedoch mehr Zeit. Mechanische Hilfsmittel ergänzen die Reinigung oder ersetzen sie bei Fremdkörpern.
Mit der richtigen Auswahl und Anwendung können Sie lästige Rohrverstopfungen schnell und langfristig beseitigen. Durch vorbeugende Maßnahmen schützen Sie Ihre Rohre vor Schäden und sparen Zeit und Geld bei Reparaturen.
—
Nützliche Tipps zur langfristigen Rohrpflege
– Nutzen Sie regelmäßig geeignete Reiniger als Wartung.
– Vermeiden Sie das Einleiten von Öl, Fett oder essensresten in die Spüle.
– Reinigen Sie Siphons im Bad oder Küche manuell etwa alle sechs Monate.
– Kontrollieren Sie im Jahresrhythmus alle Rohre auf Undichtigkeiten oder Risse.
—
Weiterführende Fragen und Antworten
**Ist die Kombination von mechanischen Werkzeugen und chemischen Abflussreinigern sinnvoll?**
Ja, oft wirkt diese Kombination am effektivsten. Mechanische Werkzeuge entfernen grobe Reste, der Reiniger löst Fett und feine Ablagerungen.
**Sind alle Abflussreiniger biologisch abbaubar?**
Nein, nur enzymatische Reiniger sind biologisch abbaubar und umweltschonend. Chemische Abflussreiniger enthalten teils aggressive Substanzen und sind wassergefährdend.
**Wie erkenne ich, ob mein Rohr aus Kunststoff ist?**
Oft lässt sich das durch Farbe (weiß, grau) und das Materialgewicht erkennen, bei Unsicherheit hilft ein Blick in die Unterlagen des Hausbaus oder eine Fachberatung.
—
Mit dieser ausführlichen Anleitung und Hintergrundwissen sind Sie bestens ausgestattet, um den für Ihren Haushalt passenden Abflussreiniger sicher auszuwählen und richtig anzuwenden. So bewahren Sie Ihre Rohrleitungen in einem einwandfreien Zustand und vermeiden kostspielige Verstopfungen.