Home Heimwerken Schwingschleifer Kaufberatung – Die besten Schwingschleifer im Test oder Vergleich

Schwingschleifer Kaufberatung – Die besten Schwingschleifer im Test oder Vergleich

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 4 Minuten

Empfehlung
Bosch Schleifmaschine PSS 250 AE (250 Watt, Schwingkreis 2 mm, Schleiffläche 167 cm2, im Koffer)
Makita BO3711 Schwingschleifer 93 x 228 mm
Leistungstipp
Einhell Schwingschleifer TE-OS 2520 E (250 W, 115x230 mm, Drehzahlanpassung, Absaugadapter, Klett-Schleifpapier P120, Koffer)
Makita BO3711J Schwingschleifer 190 W im MAKPAC, Schwarz, Blau, (L x B x H) 253 x 92 x 154 mm
Black+Decker BEW220 Schwingschleifer (150W, Schleifplatten 90 x 187 mm, mit integrierter Staubabsaugung, zum Schleifen/Polieren von großen Flächen, inkl. 1 Schleifpapier K100)
LinkBosch Schleifmaschine PSS 250 AE (250 Watt, Schwingkreis 2 mm, Schleiffl&au*Makita BO3711 Schwingschleifer 93 x 228 mm*Einhell Schwingschleifer TE-OS 2520 E (250 W, 115x230 mm, Drehzahlanpassung*Makita BO3711J Schwingschleifer 190 W im MAKPAC, Schwarz, Blau, (L x B x H)*Black+Decker BEW220 Schwingschleifer (150W, Schleifplatten 90 x 187 mm, mit*
HerstellerBoschMakitaeinhellMakitaBlack+Decker
Preis€ 102,89 € 69,89
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 79,69
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 84,95 € 58,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 99,50
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 39,95 € 35,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Weitere Angebote
Empfehlung
Bosch Schleifmaschine PSS 250 AE (250 Watt, Schwingkreis 2 mm, Schleiffläche 167 cm2, im Koffer)
HerstellerBosch
€ 102,89
€ 69,89
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Makita BO3711 Schwingschleifer 93 x 228 mm
HerstellerMakita
€ 79,69
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 26. März 2023 um 3:22 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die besten Schwingschleifer im Vergleich

Sie sind auf der Suche nach einer Schwingschleifer Kaufberatung – Die besten Schwingschleifer im Test oder Vergleich

Wir haben für Sie diese Schwingschleifer Kaufberatung – Die besten Schwingschleifer im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Schwingschleifer Kaufberatung – Die besten Schwingschleifer im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.

Schwingschleifer – was genau verbirgt sich dahinter?

Schwingschleifer sind handgeführte Elektrowerkzeuge die sowohl im Privathaushalt als auch im Gewerbe ihren Einsatz finden.
Die befestigte Schwungplatte setzt sich in kreisförmige Bewegungen, was Ihnen ermöglicht das Material groß- als auch kleinflächig zu bearbeiten.
Seinen Einsatz findet der Schwingschleifer hauptsächlich im Holzhandwerk aber auch im KFZ-Bereich.
Ob Oberflächenbearbeitung, Kantenschleifen oder Entfernen von Lacken auf Metalluntergründen; mit den Schwingschleifern sind Sie immer gut beraten.
Unterschieden wird in drei Arten von Schwingschleifern:
Klassischer Schwingschleifer
Die Schwungplatte wird mit einem Schleifpapier versehen, welches eingespannt wird oder durch einen Klettverschluss befestigt werden kann. Der Elektromotor setzt diese Platte in eine kreisförmige Bewegung. Die meistens verwendete rechteckige Schleifplatte ermöglicht den Einsatz für das Schleifen von Ecken und Kanten.

Exzenterschleifer
Anders als der klassische Schwingschleifer hat der Exzenterschleifer eine rotierende Schwungplatte. Die Arbeitsweise sieht vor, dass der Exzenterschleifer parallel zur Arbeitsfläche geführt wird. Bekannt ist der Exzenterschleifer für seine feinsten Schleifergebnisse. Anders als der klassische Schwingschleifer hat der Exzenterschleife eine runde Schwungplatte.

Getriebe-Exzenterschleifer
Ähnlich wie der Standard-Exzenterschleifer. Nur ist diese Variante mit einer zusätzlichen Elektronik versehen, welches es Ihnen erlaubt den Schliff genauer einzustellen. Hier wird zwischen Grob- und Feinschliff unterschieden. Heute wird dies durch die Drehzahlregelung des Elektromotors ermöglicht.

Einsatzgebiete der Schwingschleifer

Zunächst einmal sei gesagt, dass alle Varianten der Schwingschleifer zur Oberflächenbearbeitung eingesetzt werden. Welche Variante Sie auswählen, liegt bei Ihnen. Die Unterschiede der Schwingschleifer werden wir Ihnen hier kurz erläutern, sodass Sie Ihren bestmöglichen Vorteil daraus ziehen können.
Haben Sie eine großflächige Schleiffläche wie Tischplatten oder ähnliches, sollten Sie den Exzenterschleifer vorziehen da das Schleifbild wesentlich feiner wird als beim klassischen Schwingschleifer und eine Nachbearbeitung meistens nicht notwendig wird.
Bei Schleifflächen mit mehreren Ecken wird der klassische Schwingschleifer empfohlen, da dieser mit seiner meist rechteckigen Schleifplatte auch wirklich das letzte Eck des Werkstücks erreicht.
Die Art der Werkstückoberfläche ist auch ein Kriterium bei der Auswahl des korrekten Schleifpapiers. Hier ist unbedingt auf die Körnung zu achten um einen eventuell zu großen Abtrag zu verhindern.

Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Schwingschleifer kaufen

Nr. 1
Bosch Schleifmaschine PSS 250 AE (250 Watt, Schwingkreis 2 mm, Schleiffläche 167 cm2, im Koffer)
Bosch Schleifmaschine PSS 250 AE (250 Watt, Schwingkreis 2 mm, Schleiffl&au*
von Bosch
  • Bosch Schwingschleifer PSS 250 AE - für schnelle und exakte Schleifergebnisse auf großen Flächen, an Kanten oder in Winkeln
  • Sorgt für angenehmes Schleifen mit minimaler Vibration dank optimiertem 250 Watt Motor
  • Staubfreies Schleifen durch direkte Staubabsaugung in eine Micro-Filterbox
  • Komfortables Arbeiten dank Schleifblatt-Spannsystem zum einfachen Wechsel von Schleifpapier
  • Lieferumfang: PSS 250 AE, Schleifblatt P80, P120, P180, Micro-Filterbox, Koffer
Unverb. Preisempf.: € 102,89 Du sparst: € 33,00 Prime  Preis: € 69,89 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Makita BO3711 Schwingschleifer 93 x 228 mm
Makita BO3711 Schwingschleifer 93 x 228 mm*
von Makita
  • Elektronische Drehzahlvorwahl
  • Bequemer Papierwechsel über Spannhebel
  • Verstärkte Aluminium-Grundplatte
  • Anti-Vibrations-System für ermüdungsfreies Arbeiten
  • Staubabsaugung durch die Grundplatte; Leistungsaufnahme: 190W bei 220V
Prime  Preis: € 79,69 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
Einhell Schwingschleifer TE-OS 2520 E (250 W, 115x230 mm, Drehzahlanpassung, Absaugadapter, Klett-Schleifpapier P120, Koffer)
Einhell Schwingschleifer TE-OS 2520 E (250 W, 115x230 mm, Drehzahlanpassung*
von einhell
  • Der kraftvolle und robuste Schwingschleifer für ein sauberes Schleifbild von großen Flächen und ergonomische Griffflächen mit Softgriff für komfortables Arbeiten
  • Geringe Vibrationen durch spezielle Vibrationsdämpfer mit robuster Aluminiumplatte und materialgerechte Anpassung an der Schwingzahl durch elektronische Schwingzahlvorwahl
  • Extreme-Fix System für optimale Haftung von Schleifpapier mit Kletthaftung und zusätzliche Klemmvorrichtung für herkömmliche Schleifpapiere
  • Filterbox und Staubabsaugadapter für die größtmögliche Sauberkeit
  • Inklusive 1 Stück Schleifpapier für den schnellen Start und robusten Transport- und Aufbewahrungskoffer
Unverb. Preisempf.: € 84,95 Du sparst: € 26,95 Prime  Preis: € 58,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
Makita BO3711J Schwingschleifer 190 W im MAKPAC, Schwarz, Blau, (L x B x H) 253 x 92 x 154 mm
Makita BO3711J Schwingschleifer 190 W im MAKPAC, Schwarz, Blau, (L x B x H)*
von Makita
  • Ummantelter Handgriff sorgt für sicheren Halt und angenehmes Greifgefühl
  • Elektronische Drehzahlvorwahl
  • Bequemer Papierwechsel über Spannhebel
  • Verstärkte Aluminium-Grundplatte
Prime  Preis: € 99,50 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
Black+Decker BEW220 Schwingschleifer (150W, Schleifplatten 90 x 187 mm, mit integrierter Staubabsaugung, zum Schleifen/Polieren von großen Flächen, inkl. 1 Schleifpapier K100)
Black+Decker BEW220 Schwingschleifer (150W, Schleifplatten 90 x 187 mm, mit*
von Black+Decker
  • Leistungsstark: Große Schleifplatte und hoher Kreisdurchmesser speziell für große Flächen wie zum Beispiel Türen oder Wände
  • Handlich und kompakt: Deutlich kompakter als andere Modelle, mehr Kontrolle beim Schleifen durch seine geringe Höhe
  • Staubabsaugung: Staubfangbehälter mit waschbarem Lamellenfilter für effizientes Staubabsaugen ohne zu verstopfen
  • Ergonomisch und langlebig: Mehr Komfort und Kontrolle durch ergonomisches Griffdesign, versiegelter Schalter für lange Lebensdauer
  • Lieferumfang: 1x Schwingschleifer, 1x Schleifpapier K100
Unverb. Preisempf.: € 39,95 Du sparst: € 4,05 Prime  Preis: € 35,90 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 26. März 2023 um 3:22 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Vor- und Nachteile von Schwingschleifern

Ein Vorteil der natürlich priorisierend ist, ist die Arbeitserleichterung gegenüber des Handschleifens mit Schleifpapier und Schleifklotz.
Auch die Art des Schliffs ist mit einem automatischen Schleifer wesentlich einfacher zu kontrollieren. So hat man eben die Chance auszuwählen, ob man einen klassischen Schwingschleifer für höheren Abtrag einsetzt oder einen Exzenterschleifer der hervorragend für einen Feinschliff oder gar ein besonderes Schleifmuster geeignet ist.
Gerade im KFZ-Bereich wo viele Rundungen vorkommen aber eine Grundierung einen feinen Schliff benötigt, setzt man die Exzenterschleifer ein. Ein solches Ergebnis würden Sie mit der Hand nur mit jahrelanger Erfahrung und bestens geschulter Hand erreichen.
Wirkliche Nachteile eines Einsatzes von Schwingschleifern sind nicht groß erwähnenswert. Einzig die dauerhafte Lärmbelastung sollte nicht außer Acht gelassen werden. Hier kann man aber mit entsprechendem Gehörschutz vorsorgen.
Auch die Schwingungen des Schleifers werden über die Arme an den Körper übertragen, sodass man beim Arbeiten Ruhepausen mit einplanen sollte um den Körper wieder entsprechend zu entspannen.

Der Kauf eines Schwingschleifers

Steht der Kauf eines Schwingschleifers an, hat man die Möglichkeit im Internet verschiedene Schwingschleifer Tests anzusehen. Durch die Vielfalt der Hersteller die mittlerweile das Angebot an diversen Schleifer in die Höhe getrieben haben, finden Sie einige namenhafte Hersteller die mit Qualität überzeugen aber auch schwarze Schafe die mit Billigware einem den schnellen Kauf schmackhaft machen wollen.
Achten Sie hier auf jeden Fall auf Testergebnisse oder Produktrezessionen von bereits getätigten Käufen.

Heutzutage ist es möglich fast überall Schwingschleifer käuflich zu erwerben. Etabliert haben sich aber sicher die Onlinekäufe und die Käufe im klassischen Baumarkt.
Sollten Sie die Wahl vorziehen Ihren Schwingschleifer im Internet zu erwerben, schauen Sie sich, wie bereits erwähnt, Tests in diversen Vergleichsportalen an.
Erfahrungsgemäß setzen die Baumärkte auf bewiesene Qualitätsmarken. Lassen Sie sich vor Ort von einem Berater beraten.

Bekannte und führende Hersteller von Schwingschleifern sind derzeit Bosch, Makita, Metabo, DeWalt und Einhell.
Alle genannten Hersteller bieten eine Vielzahl von Elektrowerkzeugen an und sind seit vielen Jahren, teilweise seit Gründung Anfang des 20. Jahrhunderts, bereits im Markt vertreten und investieren immer wieder in Investitionen wie derzeit in den Betrieb über Akkus mit langer Laufzeit.
Alle Hersteller sind im Fachhandel sowohl im Onlinehandel erhältlich. Wo Sie Ihr Gerät letztendlich beziehen, bleibt Ihnen selbst überlassen.
Wie bei vielen anderen Käufen auch, gibt es den Punkt persönliche Beratung und Service sicherlich nur im Fachhandel. Legen Sie hierauf Wert oder benötigen Sie einen persönlichen Ansprechpartner um nachträgliche Fragen zu klären, werden Sie um diesen nicht herum kommen.
Die attraktiveren Preisangebote werden Sie sicherlich über den Onlinehandel erhalten. Wenn Sie genau wissen welches Produkt sie einsetzen möchten können Sie hier über Vergleichsportale sicher das ein oder andere Angebot ergattern.

Die Geschichte der Schwingschleifer

Im Jahre 1951 entwickelte das schwäbische Unternehmen Festo (heute Festool) den ersten Schwingschleifer. Schon in den 60er Jahren entwickelte die gleiche Firma den ersten Schwingschleifer mit Absaugung um den gesundheitlichen Risiken vorzubeugen.

Verfügbares Zubehör

Die Produktpalette der Zubehörmaterialen für Schwingschleifer ist lang. So umfasst diese Ersatzschleifteller oder auch verlängerte Schleifteller. Zusatzhandgriffe erleichtern das längere Arbeiten. Absaugbehältnisse in verschiedenen Größe fangen das Abwurfmaterial zuverlässig auf, sodass Sie diese nicht einatmen müssen.
Diverse Schleifmittel für sämtliche Materialen sorgen für den perfekten Abrieb bei den Schleifarbeiten. Die Auswahl ist von Hersteller zu Hersteller riesig. Lassen Sie sich beraten.

Eine Alternative – Gibt es diese überhaupt?

Eine Eins-zu-Eins-Alternative werden Sie tatsächlich nicht finden. Sollten Schleifarbeiten notwendig sein und auf die Schnelle ist kein Schwingschleifer verfügbar haben Sie nur nie Möglichkeit des manuellen Schleifens.
Beachten Sie aber hier den massiv erhöhten Zeitaufwand und auch das Schleifbild welches sich nicht so gleichmäßig durchführen lässt.

Bei Holzarbeiten könnte man als Alternative ebenfalls einen Bandschleifer verwenden der durch die hohe Abtragung gut geeignet ist.
Im Ernstfall kann für Metallarbeiten auch ein Winkelschleifer, besser bekannt als Flex, eingesetzt werden. Dieser eignet sich für das grobe Schleifen von Lacken und Farben. Bitte beachten Sie aber, dass hier sehr voraussichtlich manuelle Nacharbeiten notwendig werden.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Weitere Beiträge