Home Haushalt & Wohnen Heißluftfritteuse richtig nutzen und auswählen – alles Wissenswerte zu Funktion, Ausstattung und Vorteilen

Heißluftfritteuse richtig nutzen und auswählen – alles Wissenswerte zu Funktion, Ausstattung und Vorteilen

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 6 Minuten

Empfehlung
Russell Hobbs Heißluftfritteuse XXL 8L Rapid AirFryer [kompaktes Gehäuse,7 Kochfunktionen,10 Programme] SatisFry (spülmaschinenfest, max 220°C, Fritteuse ohne Öl, Grillen, Backen, Braten) 27170-56
Russell Hobbs Heißluftfritteuse L 4L Rapid AirFryer [sehr kleines Gehäuse/7 Kochfunktionen/10 Programme] SatisFry (spülmaschinenfest, max 220°C, Fritteuse ohne Öl, Grillen,Backen,Braten etc) 27160-56
Leistungstipp
Balter Heißluftfritteuse Airfryer, 5,5 L, Friteuse Heissluftfritteuse XXL, 12 Programme, all-in-1 Air Fryer, inkl. Kochbuch mit 100 Rezepte, HL-550
Russell Hobbs Heißluftfritteuse L 4,3L Rapid AirFryer [sehr kleines Gehäuse, 9 Programme] SatisFry (spülmaschinenfest, max 200°C, Fritteuse ohne Öl, TouchScreen, Grillen, Backen, Braten etc) 27610-56
Philips Essential Airfryer XL - 6.2L, Fritteuse ohne Öl, Rapid Air Heißlufttechnologie, Touchscreen, NutriU App mit Rezepten (HD9270/90), 2000 W, ‎15 x 15 x 14 cm, Schwarz
LinkRussell Hobbs Heißluftfritteuse XXL 8L Rapid AirFryer [kompaktes Geh&*Russell Hobbs Heißluftfritteuse L 4L Rapid AirFryer [sehr kleines Geh*Balter Heißluftfritteuse Airfryer, 5,5 L, Friteuse Heissluftfritteuse*Russell Hobbs Heißluftfritteuse L 4,3L Rapid AirFryer [sehr kleines G*Philips Essential Airfryer XL - 6.2L, Fritteuse ohne Öl, Rapid Air Hei*
HerstellerRussell HobbsRussell HobbsBalterRussell HobbsPhilips
Preis€ 119,99 € 69,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 64,99 € 57,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 54,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 99,99 € 59,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 139,99 € 89,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Weitere Angebote
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 13:39 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Heißluftfritteuse hat sich in den letzten Jahren als beliebtes Küchengerät etabliert, das gesunde und gleichzeitig knusprige Gerichte mit deutlich weniger Fett ermöglicht. Ob Pommes, Gemüse, Fisch oder sogar Kuchen – mit dieser modernen Technik lässt sich eine vielseitige Auswahl an Speisen schnell und einfach zubereiten. Die Heißluftfritteuse arbeitet durch die Zirkulation heißer Luft, wodurch Lebensmittel innen saftig und außen knusprig werden, ohne dass sie in Öl ertränkt werden müssen. Für gesundheitsbewusste Genießer ist das ein klarer Vorteil und bietet eine willkommene Alternative zur herkömmlichen Fritteuse. Die Auswahl an Modellen ist jedoch groß und nicht jedes Gerät bietet dieselben Funktionen oder Qualität. Deshalb zeigt Ihnen dieser umfassende Ratgeber, auf welche Aspekte Sie beim Kauf achten sollten, wie Sie Ihre neue Heißluftfritteuse optimal nutzen und welche Vorteile das Frittieren mit Heißluft wirklich mit sich bringt.

Wie funktioniert eine Heißluftfritteuse?

Die Funktionsweise einer Heißluftfritteuse basiert auf der intensiven Zirkulation von sehr heißer Luft innerhalb des Frittierkorbs. Ein Heizelement erhitzt die Luft, die durch einen Ventilator schnell um das Gargut strömt. Diese heiße Luft sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit aus den Lebensmitteln verdampft und die äußere Schicht knusprig wird – ähnlich wie beim klassischen Frittieren, jedoch ohne die Zugabe großer Mengen Öl. In der Regel reicht ein Esslöffel oder sogar weniger aus, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Dadurch reduzieren Heißluftfritteusen den Fettgehalt der Zubereitungen um bis zu 80 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Fritteusen.

Zudem sind diese Geräte mit Temperatur- und Zeiteinstellungen ausgestattet, die eine präzise Steuerung der Garprozesse erlauben. Einige Modelle verfügen auch über verschiedene Garprogramme, die beispielsweise auf Pommes, Fisch, Fleisch oder Backwaren abgestimmt sind. Das macht die Zubereitung komfortabel und vermeidet Fehler bei Temperatur oder Garzeit.

Vorteile des Heißluftfrittierens gegenüber herkömmlichen Fritteusen

Der größte Vorteil und gleichzeitig die größte Motivation für viele Käufer ist die drastische Fettreduktion. Wer regelmäßig frittierte Speisen essen möchte, aber gleichzeitig auf eine gesündere Ernährung achtet, kann durch den Einsatz einer Heißluftfritteuse nicht nur Kalorien einsparen, sondern auch den Konsum ungesunder Transfette verringern.

Die schnelle Zubereitung und die einfache Handhabung sprechen ebenso für das Gerät. Anders als bei einer traditionellen Fritteuse ist kein langes Vorheizen nötig und das lästige Nachfüllen sowie Entsorgen von Fett entfällt. Außerdem sind Heißluftfritteusen in der Regel wesentlich leichter zu reinigen, da das verwendete Öl minimal ist und viele Teile spülmaschinengeeignet sind.

Der Energieverbrauch liegt ebenfalls meist unter dem klassischer Fritteusen, da die Geräte kompakter sind und mit präziser Temperaturregelung arbeiten.

Schließlich bieten viele Modelle durch ihr kompaktes Design eine platzsparende Alternative in der Küche, insbesondere, wenn die klassische Fritteuse durch eine Heißluftfritteuse ersetzt wird.

Kaufberatung: Darauf sollten Sie bei der Auswahl achten

Die Auswahl an Heißluftfritteusen auf dem Markt ist groß und reicht vom einfachen Einsteigergerät bis hin zum multifunktionalen Küchengerät mit zahlreichen Funktionen. Umso wichtiger ist es, vor dem Kauf die für Sie relevanten Faktoren genau zu prüfen und abzuwägen.

Das Fassungsvermögen: Größe passend zur Haushaltsgröße wählen

Das Volumen des Garraums spielt eine entscheidende Rolle für die Alltagstauglichkeit. Für Singles oder Paare genügt oft eine Kapazität von 1,5 bis 2,5 Litern. Wer jedoch für eine Familie zubereitet, sollte auf Modelle mit 3 bis 5 Liter oder mehr zurückgreifen. Auch wenn Sie gerne auf Vorrat kochen möchten, sind größere Geräte von Vorteil.

Es gilt: Je größer das Volumen, desto mehr Speisen können in einem Durchgang zubereitet werden. Allerdings nimmt mit wachsendem Fassungsvermögen auch die Größe des Geräts zu und der Energieverbrauch steigt geringfügig.

Temperaturbereich und Einstellungsmöglichkeiten

Ein flexibler Temperaturbereich erlaubt es Ihnen, eine größere Vielfalt an Lebensmitteln zuzubereiten. Die meisten Heißluftfritteusen decken Temperaturen von etwa 80 bis 200 Grad Celsius ab. Für empfindliche Speisen wie Fisch oder zum Warmhalten sind niedrigere Temperaturen sinnvoll, während Pommes und Geflügel oft bei höheren Temperaturen knusprig werden.

Digitale Steuerungen mit voreingestellten Programmen können die Bedienung erleichtern. Wer auf manuelle Selectoren setzt, sollte prüfen, wie intuitiv und präzise die Einstellungen vorgenommen werden können.

Zubehör und Zusatzfunktionen

Neben der Grundausstattung bieten manche Hersteller praktisches Zubehör wie Grilleinsätze, Backformen, Drehspieße oder zusätzliche Einlegebleche, die den Funktionsumfang erweitern. Besonders Grill- und Backeinsätze ermöglichen es, die Heißluftfritteuse als multifunktionales Gerät zu verwenden und so Fleisch, Kuchen oder Gemüse abwechslungsreich zuzubereiten.

Ein Sichtfenster ist zwar kein Muss, kann aber für die Beobachtung des Garvorgangs sehr hilfreich sein. So vermeiden Sie, dass Speisen zu dunkel oder nicht durchgegart sind.

Ebenfalls nützlich sind Funktionen wie eine Warmhaltefunktion, automatische Abschaltung nach Programmende oder eine Erinnerungsfunktion zum Wenden von Speisen.

Reinigung und Pflege

Achten Sie beim Kauf besonders darauf, dass die Frittierkörbe und Einsätze spülmaschinengeeignet sind. Ein antihaftbeschichteter Korb erleichtert zudem die Reinigung erheblich. Das Gehäuse sollte einfach mit einem feuchten Tuch abwischbar sein. Die meisten Hersteller bieten genau diese Kombination an, doch besonders günstige Modelle verzichten manchmal auf hochwertige Beschichtungen, was das Reinigen erschwert.

Welches Öl eignet sich am besten für die Heißluftfritteuse?

Obwohl Heißluftfritteusen mit deutlich weniger Öl auskommen als klassische Fritteusen, empfiehlt es sich, für ein optimales Geschmacksergebnis eine kleine Menge Öl hinzuzufügen. Dabei ist die Wahl des richtigen Öls entscheidend, da jedes Öl einen anderen Rauchpunkt hat und bei falscher Verwendung bitter werden kann oder gesundheitliche Nachteile entstehen.

Olivenöl – gesund und aromatisch

Olivenöl, insbesondere natives Olivenöl extra, gehört zu den gesündesten Ölen und enthält viele einfach ungesättigte Fettsäuren. Es eignet sich sehr gut zum Frittieren bei Temperaturen bis 180 Grad Celsius. Für die Heißluftfritteuse bedeutet das: Garen bei etwas niedrigeren Temperaturen ist ideal. Der aromatische Geschmack bereichert viele Gerichte. Achten Sie darauf, natives Olivenöl nicht zu stark zu erhitzen, da sonst die wertvollen Inhaltsstoffe verloren gehen.

Rapsöl und Sonnenblumenöl – kostengünstige Klassiker

Raps- und Sonnenblumenöl sind preiswert und haben relativ hohe Rauchpunkte (ca. 220 Grad Celsius), was sie vielseitig einsetzbar macht. Sie sind geschmacksneutral und eignen sich daher vor allem für Gerichte, bei denen das Öl den Eigengeschmack nicht überdecken soll.

Butterschmalz – der Geschmacksträger

Butterschmalz ist eine weitere interessante Option: Es hat einen sehr hohen Rauchpunkt von bis zu 200 Grad und eine leicht nussige Note, die vielen Speisen zugutekommt. Da es sich um reines Fett ohne Milchbestandteile handelt, verbrennt es nicht so schnell wie normale Butter.

Kokosfett – exotisch und hitzestabil

Kokosfett ist in den letzten Jahren immer populärer geworden. Es verträgt Hitze bis ca. 205 Grad Celsius und verleiht Gerichten einen dezenten Kokosgeschmack. Besonders zu Süßspeisen oder asiatisch inspirierten Rezepten passt es hervorragend. Allerdings besteht es zu einem hohen Anteil aus gesättigten Fettsäuren, weshalb es in Maßen zu genießen ist.

Tipps zur optimalen Nutzung Ihrer Heißluftfritteuse

Damit Sie lange Freude an Ihrem Gerät haben und das beste Ergebnis erzielen, sollten Sie einige Praxistipps beachten.

Zunächst ist es ratsam, die Lebensmittel vor dem Zubereiten möglichst gleichmäßig zu schneiden, damit sich die Garzeit besser einschätzen lässt und das Gargut gleichmäßig knusprig wird. Wer tiefgekühlte Produkte verwendet, sollte sie vor dem Garen nicht auftauen, da sie so weniger Wasserverlust und bessere Knusprigkeit erzielen.

Ein schütteln oder vorsichtiges Umrühren etwa nach der Hälfte der Garzeit kann helfen, dass alle Seiten gleichmäßig gegart werden. Kleine Portionen garen effizienter und knuspriger als zu große.

Verwendung von weniger Öl spart Fett, ein Minimalanteil Öl verbessert jedoch die Bräunung. Hierbei hilft oft ein Sprühöl, um das Öl gleichmäßig und sparsam zu verteilen.

Nach dem Gebrauch sollte das Gerät gut auskühlen, bevor Sie es reinigen. Durch regelmäßige Pflege bleibt das Gerät hygienisch und in einem guten Zustand.

Heißluftfritteuse im Vergleich zu anderen Zubereitungsmethoden

Im Gegensatz zum Backofen sorgt die Heißluftfritteuse durch die schnell zirkulierende Luft in einem kleineren Raum für bessere Knusprigkeit und eine kürzere Garzeit. Herkömmliche Fritteusen erreichen zwar meist noch etwas feinere Kruste, sind aber deutlich fett- und kalorienintensiver.

Das Dämpfen oder Kochen sind zwar gesünder, liefern aber keine knusprige Textur. Wer gesund frittiert will, kommt an der Heißluftfritteuse kaum vorbei – sie vereint Genuss und Ernährungsbewusstsein.

Bewährte Hersteller und empfehlenswerte Modelle

Marktführende Unternehmen wie Philips, Tefal, DeLonghi, Klarstein oder Princess bieten ein breites Spektrum an Heißluftfritteusen in verschiedenen Größen und Preisklassen. Philips ist mit der Airfryer-Serie besonders für Qualität und Langlebigkeit bekannt. Tefal punktet mit großen Fassungsvermögen und vielfältigem Zubehör, während Klarstein attraktive Geräte mit modernem Design bietet. Preiswerte Alternativen kommen von Tristar oder unbekannteren Marken, die häufig ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis liefern, jedoch nicht immer mit ausgefeilten Funktionen überzeugen.

Ein guter erster Schritt vor dem Kauf ist, aktuelle Testberichte und Kundenbewertungen zu lesen und die Modelle im Preisvergleich zu prüfen.

Wo und wie Sie Ihre Heißluftfritteuse am besten kaufen

Heißluftfritteusen sind inzwischen in nahezu jedem Elektro- und Haushaltswarengeschäft sowie im Elektronikfachhandel erhältlich. Für eine breite Auswahl und günstige Preise empfiehlt sich der Onlinekauf. Hier können Sie komfortabel verschiedene Modelle miteinander vergleichen, Produktrezensionen lesen und auf Angebote achten.

Viele Onlinehändler bieten versandkostenfreie Lieferung, eine unkomplizierte Retoure und attraktiven Kundenservice. Gerade bei technischen Geräten lohnt sich die sorgfältige Recherche vor dem Kauf, um ein langlebiges und auf die eigenen Bedürfnisse passendes Gerät zu finden.

Fazit: Die Heißluftfritteuse als gesunde und vielseitige Alternative

Die Heißluftfritteuse hat es geschafft, sich als praktisches Gerät in vielen Haushalten zu etablieren. Sie vereint gesundes Kochen mit knusprigem Genuss und überzeugt durch einfache Bedienung und kurze Zubereitungszeiten. Der Einsatz reduziert den Fettverbrauch drastisch und macht frittierte Speisen zu einer kalorienärmeren Mahlzeit.

Beim Kauf sollten Sie das Fassungsvermögen, die Ausstattung, die Temperaturregelung sowie Reinigungskomfort sorgfältig abwägen. Die Wahl des richtigen Öls sowie die Einhaltung einiger Anwendungstipps verbessern die Ergebnisse erheblich. Mit einer Heißluftfritteuse wird das alltägliche Kochen abwechslungsreicher und gesünder.

Durch die große Auswahl an Modellen in verschiedenen Preissegmenten findet jeder das passende Gerät für seinen Bedarf. Ob Singlehaushalt oder Familie – mit der Heißluftfritteuse holen Sie das Maximum aus frischen und tiefgekühlten Lebensmitteln heraus und genießen köstliche Gerichte ohne schlechtes Gewissen.

Dieser umfangreiche Ratgeber soll Ihnen fundierte Orientierung bieten, um eine informierte Kaufentscheidung für Ihre Heißluftfritteuse zu treffen und lange Freude an Ihrem Gerät zu haben.

Weitere Beiträge