Lesezeit: 8 Minuten
Empfehlung ![]() | ![]() | Leistungstipp ![]() | ![]() | ![]() | |
| Link | Brennenstuhl Steckdosenleiste einzeln schaltbar 6-fach mit 2-poligen Schalt* | Brennenstuhl Eco-Line Comfort Switch Plus Steckdosenleiste 6-Fach (Mehrfach* | LogiLink LPS233 6-fach Steckdosenleiste (Schutzkontakt) - CEE 7/3, mit 6x E* | ChiliTec Steckdosenleiste 3-Fach Tischsteckdose mit Einzelschaltung mit 1,5* | Hama Steckdosenleiste 3-Fach (Mehrfachsteckdose mit Save Energy-Schalter zu* |
| Hersteller | Brennenstuhl | Brennenstuhl | 2direct GmbH | ChiliTec GmbH | Hama |
| Preis | € 28,99 € 21,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 24,99 € 16,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 21,08 € 16,87 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 14,90 € 12,89 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 5,99 € 5,27 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
| Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
| Weitere Angebote |
| Hersteller | Brennenstuhl |
| Hersteller | Brennenstuhl |
| Hersteller | 2direct GmbH |
| Hersteller | ChiliTec GmbH |
Schaltbare Steckdosenleisten gehören heute in vielen Haushalten und Büros zur Grundausstattung. Sie erweitern nicht nur die Anzahl der verfügbaren Steckplätze, sondern bieten deutlich mehr Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit im Umgang mit elektrischen Geräten. Besonders im Zeitalter vieler elektronischer Endgeräte und zunehmender Smart-Home-Lösungen erlauben schaltbare Steckdosenleisten eine gezielte Steuerung und Kontrolle des Stromflusses. So lassen sich Verbraucher einfach ein- und ausschalten, ohne jedes Mal den Stecker aus der Wand ziehen zu müssen.
Im nachfolgenden, ausführlichen Ratgeber erfahren Sie, auf welche wichtigen Merkmale Sie beim Kauf achten sollten, welche Typen von schaltbaren Steckdosenleisten existieren und wie Sie mit einem geeigneten Modell nachhaltig Strom und Kosten sparen sowie Geräte vor Überspannung schützen. Zudem erhalten Sie praktische Tipps zur Auswahl des passenden Modells und erfahren, welche Hersteller und Produkte sich auf dem Markt bewährt haben. Unsere umfassende Kaufinformation unterstützt Sie dabei, die optimale Steckdosenleiste zu finden, die Ihren individuellen Anforderungen gerecht wird – sei es für den Heimgebrauch, das Büro oder spezielle Einsätze wie im Garten oder Badezimmer.
Was ist eine schaltbare Steckdosenleiste und welche Vorteile bietet sie?
Eine schaltbare Steckdosenleiste ist grundsätzlich ein elektrischer Mehrfachverteiler, der mehrere Steckdosen in einem Gehäuse zusammenfasst und an eine Stromquelle anschließt. Der wesentliche Unterschied zu einfachen Steckdosenleisten ohne Schalter besteht darin, dass die angeschlossenen Verbraucher über Schaltfunktionen kontrolliert werden können. Je nach Modell sind entweder alle Steckdosen gemeinsam oder jede einzelne Steckdose separat schaltbar. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, Geräte gezielt mit Strom zu versorgen oder komplett auszuschalten, ohne sie ausstecken zu müssen.
Die Vorteile, die sich aus diesem Aufbau ergeben, sind vielschichtig:
Durch die einfache Bedienung per Schalter erhöht sich der Komfort bei der Nutzung diverser elektrischer Geräte.
Steckdosenleisten mit Einzelabschaltung ermöglichen es, nur die Geräte mit Spannung zu versorgen, die gerade benötigt werden – das spart insbesondere Standby-Strom und senkt so den Energieverbrauch.
Viele schaltbare Steckdosenleisten sind mit zusätzlichen Funktionen wie Überspannungsschutz, Kindersicherung oder Fernbedienung ausgestattet, was den Schutz der Geräte und der Nutzer deutlich verbessert.
Sie sind vielseitig einsetzbar – ob im Wohnzimmer, als Multimedia-Hub am Fernseher, im Büro für Computer und Peripheriegeräte, oder auch in Feuchträumen und im Garten dank spezieller wasserdichter Modelle.
Die Verwaltung und Organisation der angeschlossenen Geräte wird übersichtlicher, und durch eine mögliche Wandmontage kann der Kabelsalat minimiert und mögliche Stolperfallen vermieden werden.
Insgesamt bieten schaltbare Steckdosenleisten eine moderne, flexible Stromverteilung mit Sicherheits- und Komfortfunktionen, die im Alltag nicht mehr wegzudenken sind.
Die Haupttypen schaltbarer Steckdosenleisten
Schaltbare Steckdosenleisten unterscheiden sich in verschiedenen Ausführungen, die jeweils für unterschiedliche Einsatzbereiche und Anforderungen geeignet sind. Grundsätzlich lassen sich drei Typen unterscheiden:
Steckdosenleisten ohne Schalter – Dauerstromversorgung
Diese Modelle verfügen über keinen Ein-/Ausschalter und geben den Strom an alle Steckdosenplätze kontinuierlich weiter, sobald die Leiste eingesteckt ist. Vereinfacht betrachtet arbeitet die Leiste wie ein einfacher Verteiler. Vorteilhaft ist hier vor allem die schnelle und unkomplizierte Bereitstellung von Strom für mehrere Geräte. Nachteilig hingegen ist, dass alle angeschlossenen Endgeräte jederzeit mit Strom versorgt sind, wodurch unnötiger Stromverbrauch im Standby zustande kommen kann.
Steckdosenleisten mit Hauptschalter
Bei diesem Typ existiert ein Schalter, der die gesamte Steckdosenleiste ein- oder ausschaltet. Alle angeschlossenen Geräte erhalten damit entweder Strom oder sind komplett stromlos. Eine schaltbare Steckdosenleiste mit Hauptschalter eignet sich besonders gut, um am Ende des Tages einfach alle Geräte ausschalten zu können, ohne einzeln vorzugehen. Diese Variante ist gut geeignet für Bereiche, in denen alle Geräte gleichzeitig verwendet oder abgeschaltet werden.
Steckdosenleisten mit Einzelschaltern je Steckdose
Die flexibelste Variante sind Steckdosenleisten, bei denen jede Steckdose über einen eigenen Schalter verfügt. So können einzelne Geräte separat geschaltet werden, ohne andere abzuschalten. Dieses System spart am meisten Strom und ermöglicht eine gezielte Steuerung verschiedenster Steckplätze. Gerade bei Mischbetrieb von Geräten mit unterschiedlicher Nutzungsdauer ist diese Lösung ideal. Außerdem lässt sich so die Stromversorgung von selten genutzten oder gefährdeten Geräten wie Ladegeräten oder Heizlüftern einfach unterbrechen.
Wichtige technische Eigenschaften und Ausstattungskriterien
Beim Kauf einer schaltbaren Steckdosenleiste sollten Sie neben der Anzahl der Steckplätze auf weitere technische Details und Ausstattungselemente achten, die für Sicherheit, Funktionalität und Bedienkomfort entscheidend sind.
Anzahl der Steckdosen
Die Anzahl der Steckdosen ist ein zentraler Faktor. Je nachdem, wie viele Geräte gleichzeitig angeschlossen werden sollen, variiert die benötigte Größe. Übliche Modelle bieten 3, 6 oder 10 Steckplätze. Für TV- und Multimediaecken sind 8 bis 10 Steckdosen sinnvoll, da häufig Fernseher, Receiver, Spielekonsolen, Soundanlagen und Router gleichzeitig betrieben werden. Für einfache Anwendungen wie am Nachttisch oder im Büro genügen oft 3 bis 4 Steckplätze.
Eine zu große Leiste kann allerdings unnötig Platz wegnehmen und Kabelwirrwarr verursachen. Daher lohnt es sich, die Anzahl der benötigten Steckplätze realistisch zu planen.
Abstand und Anordnung der Steckdosen
Achten Sie auf den Abstand zwischen den einzelnen Steckdosen. Gerade bei leistungsstarken oder sperrigen Netzteilen können leicht Steckplätze blockiert werden, wenn diese sehr eng nebeneinander angeordnet sind. Einige Leisten bieten Steckdosen im 45-Grad-Winkel oder mit versetzten Steckplätzen an, um mehr Raum für breite Netzteile oder spezielle Stecker zu schaffen.
Kabellänge
Die Kabellänge sollte auf den Stellplatz der Steckdosenleiste abgestimmt sein. Üblich sind Kabel von 1,3 bis 3 Metern Länge. Für den mobilen Einsatz oder bei weiter entfernten Steckdosen im Raum wählen Sie eine längere Zuleitung. Achten Sie darauf, dass das Kabel flexibel genug ist und qualitativ hochwertig verarbeitet wurde, um Sicherheit zu gewährleisten.
Schutzfunktionen: Überspannungsschutz und Kindersicherung
Eine moderne schaltbare Steckdosenleiste sollte über einen Überspannungsschutz verfügen. Besonders bei Gewittern oder Stromschwankungen schützt der integrierte Überspannungsschutz angeschlossene Geräte zuverlässig vor Schäden durch kurzzeitige Spannungsüberhöhungen.
Wenn Kinder im Haushalt leben, ist eine Kindersicherung sehr empfehlenswert. Dabei handelt es sich meist um verschließbare Steckdosen mit einem Mechanismus, der verhindert, dass Kinder schädlichen Kontakt mit den Steckern herstellen können. Einige Modelle bieten spezielle Klappdeckel oder Drehverschluss-Systeme, die nur von Erwachsenen geöffnet werden können.
Wasserdichte Ausführungen für Außenbereiche
Für den Einsatz im Garten, in der Werkstatt oder im Badezimmer sind wasserdichte Steckdosenleisten von Vorteil. Diese verfügen über besondere Schutzklassen (z.B. IP44 oder höher) und besitzen Schutzkappen sowie extra isolierte und flexible Leitungen, sodass ein sicherer Betrieb auch unter feuchten Bedingungen gewährleistet ist.
Material und Design
Die Bauweise und das Design der Steckdosenleiste beeinflussen sowohl die Haltbarkeit als auch die Optik. Robuste Gehäuse aus Aluminium oder hochwertigem Kunststoff sind alltagstauglich und widerstandsfähig. Farblich sind Leisten meist in Weiß oder Schwarz erhältlich, es gibt aber auch farbige Varianten. Für den Sichtbereich empfiehlt es sich, ein unauffälliges, stilvolles Modell zu wählen.
Montageoptionen und Bedienkomfort
Viele Steckdosenleisten bieten Bohrungen oder spezielle Aufhängungen, um sie platzsparend an der Wand oder unter dem Schreibtisch zu montieren. Dies verhindert Stolperfalle und schafft Ordnung. Digitale oder fernbedienbare Steckdosenleisten ermöglichen eine bequeme Steuerung per Knopfdruck oder App, was insbesondere im Smart-Home-Umfeld einen hohen Mehrwert bringt.
Wie funktionieren schaltbare Steckdosenleisten? – Einfache Bedienung mit großer Wirkung
Die Funktionsweise einer schaltbaren Steckdosenleiste ist intuitiv: Die Steckdosenleiste wird mit dem Hauptkabel an eine Netzsteckdose angeschlossen und versorgt von dort alle integrierten Steckdosen mit Strom. Über vorhandene Schalter oder Fernbedienungen kann der Stromfluss je Steckdose oder für alle zusammen ein- und ausgeschaltet werden.
Durch interne Schaltungen und Sicherheitselemente sorgt die Steckdosenleiste dafür, dass angeschlossene Geräte sicher und zuverlässig mit der benötigten Spannung versorgt werden. Bei Überspannungsschutzmodellen wird die Spannung bei zu hohem Wert automatisch abgeleitet oder blockiert, um Geräte vor Schäden zu bewahren.
In der Praxis können Sie so gezielt beispielsweise Fernseher, Musikanlage oder PC komplett ausschalten, um Standby-Verluste zu vermeiden, ohne Kabel ziehen zu müssen. Das ist besonders hilfreich, wenn mehrere Geräte gleichzeitig genutzt werden.
Die besten Einsatzbereiche für schaltbare Steckdosenleisten
Schaltbare Steckdosenleisten eigenen sich sowohl im privaten als auch im gewerblichen Umfeld hervorragend, um die Energieversorgung zu bündeln und gezielt zu steuern.
Im Wohnzimmer dienen sie als Multimedia-Hub, an dem Fernseher, Soundanlagen, Receiver, Spielekonsolen und Ladestationen zentral versorgt und bei Bedarf einzeln abgeschaltet werden können.
Im Home Office oder Büro bündeln sie die Stromversorgung von PC, Monitor, Drucker, Router und Zubehör und ermöglichen es, Standby-Strom schnell abzuschalten.
In Kinderzimmern bietet die Kombination aus Einzelabschaltung und Kindersicherung höchste Sicherheit und Flexibilität.
Für den Einsatz im Badezimmer oder Garten ermöglichen wasserdichte und spritzwassergeschützte Modelle eine sichere Stromversorgung elektrischer Geräte trotz Feuchtigkeit.
Im Werkstatt- oder Hobbybereich sorgen robuste schaltbare Steckdosenleisten mit langen Kabeln und Schutz vor Überspannungen für die versorgende Basis.
Worauf sollten Sie beim Kauf einer schaltbaren Steckdosenleiste achten?
Die große Vielfalt an Modellen erfordert vor dem Kauf eine wohlüberlegte Auswahl, damit Sie eine Steckdosenleiste finden, die genau Ihren individuellen Erfordernissen entspricht. Folgende Kriterien sind dabei besonders wichtig:
Die Anzahl der Steckdosen sollten Sie nach dem tatsächlichen Bedarf wählen – lieber etwas Reserve einplanen.
Einzelabschaltung je Steckdose bietet maximale Flexibilität und Energieeinsparung, sie ist meist die beste Wahl.
Überspannungsschutz und Kindersicherung erhöhen die Sicherheit und schützen Ihre Geräte und Familie wirkungsvoll.
Die Kabellänge muss zum gewünschten Aufstellort passen und sollte mindestens 1,5 Meter betragen, für größere Entfernungen länger sein.
Materialqualität und Verarbeitung sind wichtige Qualitätsmerkmale für eine lange und sichere Nutzung.
Für den Einsatz draußen oder im Feuchtraum ist unbedingt auf entsprechende IP-Schutzklassen zu achten.
Montageoptionen und die Möglichkeit der Fernsteuerung können den Bedienkomfort deutlich verbessern.
Markenprodukte mit CE-Kennzeichnung und weiteren Prüfsiegeln gewährleisten geprüfte Sicherheit.
Preislich sind schaltbare Steckdosenleisten je nach Ausstattung und Qualität sehr unterschiedlich. Ein guter Mittelweg zwischen Preis und Leistung führt in der Regel zum besten Ergebnis.
Wie sparen Sie mit einer schaltbaren Steckdosenleiste Energie?
Energieeffizienz ist einer der größten Vorteile einer schaltbaren Steckdosenleiste. Viele Elektrogeräte verbrauchen auch bei ausgeschaltetem Bildschirm oder Gerät weiterhin Strom im sogenannten Standby-Modus. Dies summiert sich im Haushalt schnell zu einem erheblichen Mehrverbrauch.
Schaltbare Leisten mit Einzelabschaltung ermöglichen es Ihnen, nicht benutzte Geräte komplett vom Stromnetz zu trennen. So geht keine Energie verloren, und die Stromrechnung sinkt messbar. Gerade bei Geräten wie Ladestationen, Druckern, Fernsehern, HiFi-Anlagen oder Computern sind so spürbare Einsparungen möglich.
Hinzu kommt, dass durch die zentrale Steuerung oft ungenutzte Geräte durch bewusste Ausschaltung schneller erkannt werden und auf Dauer weniger Energie “vergeudet” wird. Somit leisten schaltbare Steckdosenleisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und zur Senkung der Betriebskosten.
Empfehlenswerte Hersteller und Modelle auf dem Markt
Bekannte Marken wie GAO, REV Ritter, Brennenstuhl, Hama und Vogels sind bei schaltbaren Steckdosenleisten häufig erste Wahl. Diese Hersteller bieten geprüfte Qualität, umfangreiche Sicherheitsfeatures und eine große Modellvielfalt.
Beispielsweise verfügt die Brennenstuhl Premium Reihe über erstklassigen Überspannungsschutz und robuste Gehäuse. GAO und REV bieten vielfach Steckdosenleisten mit Einzelabschaltung und Kindersicherungen, die optisch ansprechend und funktional sind.
Hama Modelle bestechen durch gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und praktische Zusatzfunktionen wie Klappdeckel für Kindersicherungen. Vogels bietet Varianten mit Fernbedienung, die besonders im Wohnzimmer oder Smart Home Anwendung finden.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl unbedingt Bewertungen und Tests, die Belastbarkeit (max. Ampere/ Watt), Schutzart, Kabellänge und Montageoptionen.
Wo können Sie schaltbare Steckdosenleisten kaufen?
Schaltbare Steckdosenleisten sind im Einzelhandel weit verbreitet: Baumärkte, Elektrofachgeschäfte, Supermärkte und Discounter bieten eine breite Auswahl. Für eine größere und oft preisgünstigere Auswahl lohnt sich der Onlinekauf über etablierte E-Commerce-Plattformen und spezialisierte Fachhändler. Dort finden Sie aktuelle Tests, Nutzerbewertungen und ausführliche Produktinformationen, die Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern.
Der Onlinekauf hat zudem Vorteile wie bequeme Lieferung nach Hause, oft kostenfreien Versand und bessere Vergleichsmöglichkeiten. Auf Rückgabe- und Gewährleistungsbedingungen sollten Sie jedoch auch online achten, um bei Nichtgefallen flexibel zu sein.
Fazit: Schaltbare Steckdosenleisten sind praktische Allrounder für Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz
Wer viele elektrische Geräte im Einsatz hat und gleichzeitig Wert auf Komfort, Sicherheit und einen bewussten Energieverbrauch legt, profitiert enorm von schaltbaren Steckdosenleisten. Die Möglichkeit, einzelne Steckdosen gezielt zu schalten, schützt Geräte und spart Strom. Überspannungsschutz und Kindersicherung erhöhen die Sicherheit für Anwender und Geräte zusätzlich.
Wählen Sie Ihr Modell passend zur Anzahl der benötigten Steckplätze, bevorzugen Sie Markenware mit Prüfsiegeln und achten Sie auf zusätzliche Funktionen wie wasserdichte Ummantelung oder Fernbedienung. So sind Sie bestens gerüstet, um elektrische Geräte effizient und sicher zu verwalten – im Wohnzimmer, Büro, Kinderzimmer oder Außenbereich.
Informieren Sie sich vor dem Kauf gründlich, lesen Sie Testberichte und Kundenmeinungen und vergleichen Sie Preise. So finden Sie garantiert die optimale schaltbare Steckdosenleiste für Ihre Anforderungen.
—
Mit dieser umfassenden Beratung sind Sie bestens vorbereitet, eine moderne schaltbare Steckdosenleiste auszuwählen, die im Alltag Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz vereint. Nutzen Sie die zahlreichen Vorteile dieser praktischen Helfer und gestalten Sie Ihre Stromversorgung intelligent, flexibel und sicher.

