Home Haushalt & Wohnen Beistellherd Kaufberatung – Die besten Beistellherd im Test oder Vergleich

Beistellherd Kaufberatung – Die besten Beistellherd im Test oder Vergleich

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 4 Minuten

Empfehlung
EEK A+ Kaminofen mit Backfach und Herdplatte Pracktik Lux Beige Links Holzofen 9,5 kW Kamin Ofen Dauerbrandofen Werkstattofen Schwedenofen Hüttenofen Heizofen
EEK A+ Küchenofen Holzherd Plamen 850 schwarz, rechte Version - 8 kW Dauerbrandherd
Leistungstipp
Toys Store Küchenofen Holzherd Kaminofen Herd Gusseisen 7,9KW BimSchV2 EEK A+, Anthrazit
Beko FSM57100GW Herd (Elektro / Freistehend) / 50 cm / Restwärmeanzeige / PractiClean / schwarz / pflegeleichte Emaillierung / abnehmbare Backofentür
La Nordica L7013130 Rosetta Sinistra BII Küchenofen Liberty Bordeaux
LinkEEK A+ Kaminofen mit Backfach und Herdplatte Pracktik Lux Beige Links Holzo*EEK A+ Küchenofen Holzherd Plamen 850 schwarz, rechte Version - 8 kW D*Toys Store Küchenofen Holzherd Kaminofen Herd Gusseisen 7,9KW BimSchV2*Beko FSM57100GW Herd (Elektro / Freistehend) / 50 cm / Restwärmeanzeig*La Nordica L7013130 Rosetta Sinistra BII Küchenofen Liberty Bordeaux*
HerstellerPrometeyPlamenToys storeBeko GmbH (FO)La Nordica
Preis € 1.799,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 1.599,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 479,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 379,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 2.241,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Weitere Angebote
Zuletzt aktualisiert am 26. März 2023 um 6:15 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die besten Beistellherd im Vergleich


Sie sind auf der Suche nach einer Beistellherd Kaufberatung – Die besten Beistellherd im Test oder Vergleich?

Wir haben für Sie diese Beistellherd Kaufberatung – Die besten Beistellherd im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Beistellherd Kaufberatung – Die besten Beistellherd im Test oder Vergleich Test & Vergleiche finden Sie hier oder in Testmagazinen.

Was ist ein Beistellherd?

Ein Beistellherd ist ein Dauerbrandofen. Dieser wird heute in der Regel zusätzlich zum Elektro- oder Gasherd verwendet. Mit einem Beistellherd kann sowohl geheizt, als auch gekocht werden. Viele Beistellherde verfügen darüber hinaus über eine Backröhre.

Wie funktioniert ein Beistellherd?

Ein Beistellherd muss an einen zugelassenen Schornstein angeschlossen werden. Er wird mit Holz und Kohlebriketts befeuert, was jedoch je nach Modell variieren kann. Der Beistellherd muss von Hand angefeuert werden. Bis der Herd Wärme an die Kochplatte und die Umgebung abgibt, dauert es einige Zeit. Zum Kochen mit einem Beistellherd wird etwas Übung benötigt, da sich die Hitze nicht regulieren lässt. Durch stärkeres Befeuern kann höhere Hitze erzeugt werden. Beim Backen mit einem Beistellherd wird der Ofen in der Regel erst stark angeheizt und das Backgut anschließend in den Ofen geschoben, wenn das Feuer langsam erlischt. Dadurch wird verhindert, dass zu starke Hitze freigesetzt wird.

Anwendungsbereiche eines Beistellherds

Ein Beistellherd eignet sich überall dort, wo ein zugelassener Schornstein für einen Holz- und Kohleofen vorhanden ist. Ist dies nicht vorhanden, können Hausbesitzer den Schornstein auch nachrüsten. Besonders geeignet ist ein Beistellherd in der Küche, um den vorhandenen Herd zu ergänzen. Das Kochen mit Beistellherd ist jedoch nur in der Heizperiode möglich.

Wer braucht einen Beistellherd?

Wer einen Teil oder die gesamte Wohnung mit Öfen beheizt, kann durch einen Beistellherd gut heizen und Strom sparen. Das gilt auch für Menschen, die die Heizung durch einen Ofen ergänzen möchten.

Welche Arten von Beistellherd gibt es?

Die klassischen Beistellherde verfügen über einen geschlossenen, nicht einsehbaren Brennraum. Die Kochplatte ist in der Regel gusseisern oder aus Stahl. Inzwischen gibt es auch Beistellherde, die eine einsehbare Brennkammer haben. Auch die Kochplatte ist inzwischen auch aus Ceran erhältlich, so dass das Feuer durchscheint. Sie besitzen unterschiedliche Kocheigenschaften, zu denen der Ofenbauer jedoch je nach persönlichen Prioritäten befragt werden sollte. Im Beistellherd Test zeigt sich, dass die Auswahl inzwischen groß ist.

Unsere Top 10 – Beistellherd Empfehlung

Nr. 1
EEK A+ Kaminofen mit Backfach und Herdplatte Pracktik Lux Beige Links Holzofen 9,5 kW Kamin Ofen Dauerbrandofen Werkstattofen Schwedenofen Hüttenofen Heizofen
EEK A+ Kaminofen mit Backfach und Herdplatte Pracktik Lux Beige Links Holzo*
von Prometey
  • Mit diesem Holzofen heizen Sie bei Ihnen Zuhause richtig ein. Dank seiner eleganten und modernen Optik fügt dieser Heizofen sich in jeden Raum nahtlos ein. Bereiten Sie ihr Lieblingsgericht in der extra dafür vorgesehenen Backkammer zu oder backen Sie ein Brot. Ebenso können Sie eine der vier Kochplatten an der Oberseite des Brennofen zum Kochen nutzen.
  • Kochen und Backen Sie ohne die Verwendung von Strom oder Gas. Zur Kontrolle der Temperatur im Backofen ist ein Thermometer an der Scheibe angebracht. Verstauen Sie Ihr Holz praktisch unter dem Ofen.Mit Schamottstein ausgekleidete Brennkammer.Integrierte Sichtfenster. Herausnehmbares Aschefach. Regulierbare Innen- und Außenluftzufur.
  • Gesamtmaße: Breite 94 cm, Höhe 90 cm, Tiefe 52 cm. Brennkammer Maße: Höhe 40 cm, Breite 26 cm, Tiefe 42 cm. Backfach Maße: Höhe 23 cm, Breite 43 cm, Tiefe 47 cm. Durchmesser Rauchabzugrohr: Ø 130 mm, Durchmesser Außenluftzufuhr Ø 80 mm ( externe Luftzufuhr ) . Gewicht: 106 kg . Farbe: Beige, Schwarz Mindestabstand zu brennbaren Materialien von der Seite: 30 cm Mindestabstand zu brennbaren Materialien von Vorne: 95 cm Mindestabstand zu brennbaren Materialien von Hinten: 40 cm
  • 9,5 kW Heizleistung / Wärmeleistung. Wirkungsgrad: 87,54 % , Energieeffizienzklasse: A+,
  • Für Dauer- und Zeitbrand geeignet, Geeignete Brennstoffe: Scheitholz, Holzbriketts. Erfüllt die neue Norm der BImSchV Stufe II . Bauart 2 - Eine Mehrfachbelegung am Schornstein ist nicht möglich. Die Anlieferung erfolgt per Spedition, frei Bordsteinkante.
 Preis: € 1.799,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
EEK A+ Küchenofen Holzherd Plamen 850 schwarz, rechte Version - 8 kW Dauerbrandherd
EEK A+ Küchenofen Holzherd Plamen 850 schwarz, rechte Version - 8 kW D*
von Plamen
  • - Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis - Schwere, robuste Ausführung mit viel Gusseisen sowie geschweißte Konstruktion (keine billigen Nieten) - Hervorragende Verarbeitung - Bauart 2 - keine selbstschließende Tür - Wichtigste Komponenten aus massiven Gusseisen (Türen, Brennraum und Herdplatte) - Langlebige, massive Konstruktion - Aufwendig abgedichtet - Dauerbrandfähig - Großes emailiertes Backfach (30x45cm!) inkl. Backrost und Backblech
  • - Reingungsöffung für den Rauchgaskanal unter dem Backfach - Ideal zum Aufbacken einer Familienpizza, Backen von Brot oder Brötchen - Elegante und hochwertig emaillierte Seitenverkleidung - Großer Brennraum aus Gusseisen (Scheite bis 50cm quer möglich!) - Große Sichtscheibe - Gute Wärmespeicherung durch Massivität der Konstruktion - Geräumige Schublade für Töpfe oder als Holzfach
  • - Korpus schwarz, Seitenverkleidung schwarz emailliert - Große Holzscheite möglich (quer bis ca. 50 cm) - Scheibenspülung (Sauberkeit der Scheibe über lange Zeit) - Massive Edelstahltürgriffe - Chromstange / Geschirrtuchstange - Riesiger Aschkasten ideal für den Dauereinsatz des Herdes - Getrennte Primär- und Sekundärluft sowie Nachverbrennung der Abgase - Möglichkeit des Kochens über dem offenen Feuer durch herausnehmbarem Ring in der Deckplatte - 1. und 2. Stufe der BImSchV Deutschlands
  • - Nennleistung: 8 kW - Wirkungsgrad: 83,7 % - CO-Emission bei 13% O2: 0,09% (< 1250 mg/m³) - Feinstaub-Emission bei 13% O2: 25 mg/m³ - NOx-Emission bei 13% O2: 94 mg/m³ - OGC-Emission bei 13% O2: 114 mg/m³ - Notwendiger Kaminzug: 13 Pa - Abgasmassenstrom: 7.7 g/s - Abgastemperatur: 194 ºС - Rauchrohranschluss: 120 mm oben und hinten möglich - Energieeffizienzklasse: A+
  • - Geräteabmessung: Breite = 845 mm Tiefe = 636 mm Höhe = 838 mm - Backofenabmessung ca.: Breite = 300 mm Tiefe = 450 mm Höhe = 400 mm - Brennraumabmessung ca.: Breite = 250 mm Tiefe = 470 mm Höhe = 300 mm - Gewicht: ca. 125 kg
 Preis: € 1.599,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
Toys Store Küchenofen Holzherd Kaminofen Herd Gusseisen 7,9KW BimSchV2 EEK A+, Anthrazit
Toys Store Küchenofen Holzherd Kaminofen Herd Gusseisen 7,9KW BimSchV2*
von Toys store
  • - Energieeffizienzklasse: A+
  • - Brennstoff: Holz und Braunkohle
  • - Staubemission: 16,99 mg/nm3 ( 13% o2)
  • - Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • - Eco Umweltfreundlich nachhaltig
 Preis: € 479,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
Beko FSM57100GW Herd (Elektro / Freistehend) / 50 cm / Restwärmeanzeige / PractiClean / schwarz / pflegeleichte Emaillierung / abnehmbare Backofentür
Beko FSM57100GW Herd (Elektro / Freistehend) / 50 cm / Restwärmeanzeig*
von Beko GmbH (FO)
  • Heißluft
  • Zeitschaltuhr
  • Glaskeramik-Kochfeld
Prime  Preis: € 379,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
La Nordica L7013130 Rosetta Sinistra BII Küchenofen Liberty Bordeaux
La Nordica L7013130 Rosetta Sinistra BII Küchenofen Liberty Bordeaux*
von La Nordica
  • Küchenofen Rosetta Sinistra
  • Farbe: Bordeaux
  • Gesamtleistung: 7,3 kW
  • beheizbares Volumen: 209 m³
  • Rauchrohranschluss: 130 mm
 Preis: € 2.241,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 26. März 2023 um 6:15 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Einsatzgebiet des Beistellherds

Ein Beistellherd kommt in der Regel in der Küche zum Einsatz. Er kann aber auch in anderen Räumen verwendet werden. Als Werkstattheizung kann er gleichzeitig zum Erwärmen von Teewasser genutzt werden. Da ein Bestellherd nur schlechte Wärmespeichereigenschaften hat, muss er ständig befeuert werden. Wenn der Hersteller den Herd auch für die Verwendung von Kohlebriketts auszeichnet, wird die Brenndauer verlängert.

Anforderungen an ein guten Beistellherd

Ein guter Beistellherd sollte über gute Brenneigenschaften verfügen. Die Leistung lässt sich am Kilowatt Wertes des Herds feststellen. Eine gute Verarbeitung und die Verwendung gegossener Metallteile ist notwendig um die Hitzebeständigkeit zu gewährleisten. Letztendlich hängen die Anforderungen jedoch von den räumlichen Gegebenheiten ab. Hier sollte ein Schornsteinfeger oder ein Ofenbauer zu Rate gezogen werden.

Vorteile & Nachteile eines Beistellherds

– Vorteile

Ein Beistellherd spart in der Heizperiode wertvolle Energie, indem er zum Kochen und Heizen verwendet werden kann. Das Heizen mit Holz ist relativ kostengünstig. Für Menschen, die ab und zu Bäume vom eigenen Grundstück fällen, können das Holz hier verwerten. Darüber hinaus verleiht das Feuer dem Raum eine gemütliche Wärme und eine schöne Atmosphäre. Der Beistellherd Test zeigte, dass diese Herde in der Regel sehr gut und schnell Wärme an die Umgebung abgeben.

– Nachteile

Ein Beistellherd kann nur in der kalten Jahreszeit zum Einsatz kommen, da sich das Feuer nicht bei Wärme im Außenbereich entfachen lässt. Auch Bedacht werden muss, dass der Herd täglich neu angefeuert werden muss. Dies erfordert etwas Übung und Zeit. Außerdem fällt durch das Heizen mit Holz und Kohle immer etwas Schmutz an.

Worauf muss ich beim Kauf eines Beistellherds achten?

Beim Kauf eines Beistellherds sollte man immer auf die Leistung (kW) und die zugelassenen Brennstoffe achten. Auch geben viele Hersteller eine empfohlene Brenndauer an, mit der der Ofen täglich maximal genutzt werden sollte. Wer viel heizt, sollte einen Dauerbrandofen kaufen. Wichtig ist auch die Lage des Rauchrohres, sowie der Durchmesser. Rauchrohre lassen sich jedoch durch passende Adapter anpassen.

Neuerungen im Bereich Beistellherd

Neuere Beistellherde verfügen über Glasscheiben im Frontbereich, sowie eine Cerankochplatte. Dekorative Beistellherde sind heute in verschiedenen Stilrichtungen erhältlich, so dass auch moderne Beistellherde gekauft werden können.

Welche Hersteller von Beistellherden gibt es?

Einer der bekanntesten Hersteller ist die Firma glutos, die Öfen und Herde herstellt. Sie bietet unterschiedliche Modelle für unterschiedliche Anforderungen. Ebenfalls bekannt für die Herstellung von Beistellherden ist Wamsler, sowie Haas+Sohn.

Kurzinformation zu führenden Herstellern von Beistellherde

Einige führende Hersteller von Beistellherden sind altbekannte Ofenhersteller. Sie zeichnen sich durch ihre langjährige Erfahrung bei der Herstellung aus, sowie den Einsatz hochwertiger Materialien. Die Firma Wamsler existiert bereits seit fast 150 Jahren und bietet diverse Öfen an.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Beistellherd am Besten?

Zum Kauf eines Beistellherdes ist eine große Kenntnis der Anforderungen notwendig. Wer bisher keine oder wenig Erfahrungen mit Ofenheizungen hat, sollte sich Rat beim Fachmann holen. Im Fachhandel ist das Angebot, den Ofen zu liefern und anzuschließen meist mitinbegriffen. Ob ein Beistellherd wirklich zum eigenen Haus, zum Schornstein und den persönlichen Anforderungen passt, kann meist nur das Fachpersonal entscheiden. Der Internetkauf ist daher nicht anzuraten. Wer es trotzdem wagt, muss den Ofen vom Schornsteinfeger abnehmen lassen.

Wissenswertes & Ratgeber zum Beistellherd

Ein Beistellherd, als große Ausführung auch Küchenhexe genannt, war bis in die 1950er Jahre in fast jeder Küche vorhanden. Neue Beistellherde greifen ihre Funktion auf, da der Trend zunehmend zurückgeht zur Holzheizung. Der heute bekannte freistehende Beistellherd wurde als Nachfolger gemauerter Kochstellen entwickelt, die den Raum verrußten. Die Küchenhexe wie sie bis heute hergestellt wird, ist seit dem 19. Jahrhundert im Handel.

– Preise: wie viel kosten Beistellherde?

Der Beistellherde Test zeigt, dass die Preisspanne erheblich ist. Sehr einfache Modelle gibt es ab etwa 200 Euro. Die meisten Modelle kosten zwischen 400 und 800 Euro. Herde mit Backrohr oder in moderneren Ausführungen sind meist preisintensiver.

Nuetzliches Zubehoer zum Beistellherd

Unerlässlich ist es, Schürhaken und Kehrschaufel immer in der Nähe des Beistellherds aufzubewahren. Ebenfalls bewährt hat es sich, eine Aufbewahrungs- und Transportlösung für das Brennmaterial zu suchen. Dafür eigenen sich beispielsweise Holzkörbe.

Alternativen zum Beistellherd

Alternativ zu Beistellherd kann auch ein Ofen ohne Kochfunktion eingebaut werden. Einige Werkstattöfen verfügen auch über eine kleine Kochplatte, die sich allerdings nur für einen Topf oder einen Wasserkessel eignet. Wem das Anfeuern zu lästig ist, der kann auch einen Beistellherd aus Gas anschaffen. Hierfür ist allerdings entweder eine Gasflasche oder ein Anschluss an die Gasleitung notwendig.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Weitere Beiträge