Lesezeit: 6 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | kwb One-Touch magnetischer Schnellwechsel-Bithalter - Einfacher Bitwechsel * | Makita B-66793 Impact Black Bithalter 60 mm, magnetisch, 1 Stück* | Bosch 1x PRO Bit Holder Impact Quick Change (145 x 65 mm, Professional Zube* | 889/4/1 K Rapidaptor Universalhalter, 1/4 Zoll x 50 mm x 1/4 Zoll, Wera 050* | wolfcraft Magnet-Bithalter I 1577000 I Standard-Bithalter, 50 mm* |
Manufacturer | kwb | Makita | Bosch | Wera | Wolfcraft |
Price | € 10,49 € 6,63 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 5,89 € 4,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 21,36 € 9,87 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 23,59 € 14,88 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 5,49 € 2,50 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | kwb |
Manufacturer | Makita |
Manufacturer | Bosch |
Manufacturer | Wera |
Sie sind auf der Suche nach einer Bithalter Kaufberatung – Die besten Bithalter im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Bithalter Kaufberatung – Die besten Bithalter im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Bithalter Kaufberatung – Die besten Bithalter im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Was ist ein Bithalter?
Bei einem Bithalter handelt es sich um einen Aufsatz für den Akku-Schrauber oder die Bohrmaschine, in welchem Bits zum Eindrehen von Schrauben oder für andere Aufgaben eingespannt werden können. Im Grunde handelt es sich bei einem Bithalter um nicht mehr als ein Stück Metall, dass am vorderen Ende meist ein wenig verdickt ist und über eine sechskantige Einlassung verfügt. In diese kann der Bit dann eingeführt werden. Zumeist ist dieser Abschnitt auch noch magnetisch, sodass der Bit entsprechend gehalten wird.
Da alle Bits in Deutschland eine Normung unterliegen und somit jeder gegeneinander ausgetauscht werden kann, muss kein zusätzlicher Bithalter für unterschiedliche Bit-Größen gekauft werden. Allerdings gibt es auch Bithalter, die über eine spezielle Spannvorrichtung verfügen, die den Bit dann für besonders harte Aufgaben festhalten. Um den Bit wieder zu lösen, muss in der Regel der Kopf der Halterung nach unten geschoben werden. Erst dann kann das Teil entnommen werden. Allerdings gibt es auch Spezial-Halter, mit denen es dann zum Beispiel möglich ist, eine Schraube über Eck einzuziehen.
Anforderungen an ein guten Bithalter
Im Bithalter Test zeigten sich die Anforderungen an einen guten Bithalter als sehr einfach. Zum einen sollte das Modell aus Hartmetall wie Edelstahl bestehen, da hier eine besonders hohe Haltbarkeit geboten wird. Besser ist allerdings noch Chrome-Vanadium stahl, dass hier auch massive Kräfte bei größeren Maschinen kaum Auswirkungen haben.
Zudem sollte sich ein Bit einfach in die Halterung schieben und wieder entnehmen lassen. Dies sollte in jedem Fall auch mit einer Hand möglich sein, denn so muss die Bohrmaschine nicht aus der Hand gelegt werden. Dabei sollten die Fläche zur Aufnahme schon magnetisch sein, denn so hört man den Bit mit einem entsprechenden Klicken einrasten und kann sich sicher sein, dass dieser nun nicht aus der Verankerung fällt. Auf diese Weise kann die Maschine auch nach unten gehalten werden, ohne das dabei der Bit mit der Hand fixiert werden muss.
Letztlich sollte der Bithalter auch über eine universelle Einspannvorrichtung verfügen, damit dieser auch in allen gängigen Maschinen verwendet werden können. Die Halter sollten dazu über eine entsprechende Fasskerbe verfügen, denn in diese kann das Bohrfutter in der Regel einrasten, was meist durch ein deutliches Knarren zu vernehmen ist.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Bithalter kaufen
- ONE-TOUCH FUNKTION: Einfacher und schneller Wechsel von Bits dank der One-Touch Schnellwechsel-Funktion.
- SICHERER HALT: Zuverlässiger Dauermagnet sorgt für sicheren Halt und Fixierung der Bits in der Halterung.
- VIELSEITIG EINSETZBAR: Ideal für Akku-Schrauber, Bohrschrauber und kabelgebundene Bohrmaschinen geeignet.
- PASSGENAUE AUFNAHME: 1/4'' Sechskantschaft nach ISO 1173 mit E 6.3 Länge für eine präzise und sichere Verbindung.
- PROFESSIONELLE QUALITÄT: Sicherer und einfacher Umgang mit Bits für professionelles Arbeiten. (Artikelnummer: 100400)
- Verpackungsabmessungen (L x B x H): 145.0 mm x 50.0 mm x 12.0 mm
- Verpackungsgewicht: 30 g
- Herkunftsland:Deutschland
- Gute Qualität
- Bis zu 15x robuster als ein Bosch 2608522316 Standardhalter
- Äußerst effizient für Installateure, Elektriker, Metall- und Holzarbeiter: Robust
- Schlagfester 1/4‑Zoll-Sechskantschaft zur Verwendung mit Schlagschraubern und Bohrschraubern
- Zum effizienten Eindrehen von Schrauben mit Quick Change-Schnellspanner, z. B. bei der Montage von Paneelen, Geräten und Vorrichtungen aller Art
- Scope of delivery: Bosch PRO Quick Change Bit Holder Impact, 60 mm
- Rapidaptor-Technologie für blitzschnellen Bitwechsel
- Rapidaptor Universalhalter mit starkem Dauermagnet für Bits mit 1/4" Außensechskantantrieb
- Mit 1/4" Außensechskantantrieb
- Mit 1/4 Zoll Außensechskantantrieb
- Mit freilaufender Hülse zur leichten Führung des Schraubers
- Energiequelle: Handbetrieben
- Universalhalter
- Wera Universalhalter Artikelnr. 5052502001
- Rapidaptor Universalhalter mit starkem Dauermagnet für Bits mit 1/4 Zoll Außensechskant
- Rapidaptor-Technologie für blitzschnellen Bitwechsel
- Rapidaptor Universalhalter mit starkem Dauermagnet für Bits mit 1/4 Zoll Außensechskantantrieb
- Mit 1/4 Zoll Außensechskantantrieb
- Magnet für leichtes Einsetzen und sicheren Halt des Bits
- Sechskant-¼"-Antrieb (Schaft ISO 1173 - E 6,3) für sicheren Halt im Bohrfutter
- Sechskant-¼"-Aufnahme für schnellen Werkzeugwechsel
Einsatzgebiet des Bithalters
Der Einsatzbereich der Bithalter kann eigentlich nicht genau definiert werden. Sie werden in so vielfältigen Bereichen eingesetzt, dass eine Auflistung den Rahmen dieser Seiten sprengen würde. Allerdings dürfte es wohl klar sein, dass entsprechende Vorrichtungen in jedem Fall auf dem Bau Verwendung finden. Hier kommen sie sowohl bei der Metallbearbeitung als auch bei Verschrauben von Holz zum Einsatz. Zudem werden die Bithalter im Trockenbau verwendet und auch bei der Installation von Leitungen und Fenstern sind sie unentbehrlich geworden.
Auch im privaten Bereich kommen Bithatler in allen möglichen Varianten vor. Zumeist sind diese bei einem Bitset gleich mitenthalten, sodass diese nicht erst gesondert erworben werden müssen. Auch die meisten Bohrmaschinen und Akkuschrauber bringen entsprechende Teile mit, was den Aufwand deutlich reduziert.
Der Einsatz findet allerdings auch an ganz anderen orten statt, an denen man die Bithalter gar nicht vermuten würde. So kommen spezielle Modelle zum Beispiel in der Medizin zum Einsatz, wenn hier gebrochene Knochen mit Schrauben fixiert werden müssen. Der Bithalter hat sich zu einem echten Universalwerkzeug entwickelt. Ohne ihn können viele Arbeiten nicht mehr verrichtet werden und es kann wohl die Vermutung aufgestellt werden, dass sich in jedem Werkzeugkasten zumindest ein solcher Halter befindet, wobei in der Realität meist gleich mehrere dieser Modelle vorliegen.
Welche Alternativen zu einem Bithalter gibt es?
Zu einem Bithalter gibt es nicht wirklich probate Alternativen, wie sich im Bithalter Test schnell gezeigt hat. Sicherlich könne der Bit auch einfach direkt in das Bohrfutter eingespannt werden. Allerdings ist dies mit einem gewissen Aufwand verbunden und nicht sonderlich praktisch, denn das Einführen lässt sich nur sehr schwer bewältigen. Zudem können auf diese Weise schmale Stellen schwer oder gar nicht erreicht werden, da dann nämlich der Kopf der Bohrmaschine im Weg ist.
Eine weitere Möglichkeit bestünde darin, einen Schraubendreher mit Bitaufnahme zu benutzen. Dieser bietet sich dann an, wenn einfache Arbeiten zu verrichten sind, bei welchen kein großer Aufwand oder eine hohe Kraftanstrengung aufgebracht werden müssen. Daher eignet sich diese Variante nur dann, wenn die Arbeiten sich mittels eines Akku-Schraubers nicht durchführen lassen. Eine Probate Methode, um große Schrauben in dickem Holz zu versenken, ist dies allerdings auch nicht, denn dies wäre mit Muskelkraft nur sehr schwer zu leisten.
Letztlich könnte man noch ein Schraubendreher-Set in allen Größen erwerben. Allerdings sind diese Sätze meist sehr aufwendig bestückt und nehmen deutlich mehr Platz ein, als ein einfacher Bitkasten. Somit stellt dies keine wirkliche Alternative dar, zumal für diesen Zweck auch ein Schraubendreher mit Bitaufsatz genutzt werden kann. Hier müssen dann keine zusätzlichen Dreher erworben werden.
Welche Hersteller von Bithaltern gibt es?
Hersteller von Bithaltern gibt es viele, mehr als man hier eigentlich aufzählen könnte. Als wichtigste Vertreter der Branche können aber unternehmen wie Bosch, Makita und Einhell genannt werden. Die Qualitätsunterschiede sind marginal und im Grunde erfüllen alle Modelle den gleichen Zweck mit der gleichen Leistungsfähigkeit.
Allerdings kann nicht wirklich empfohlen werden, zu Modellen aus Fernost zu greifen. Besonders einige Produkte aus China wiesen bei genaueren Tests Schwachstellen auf, die bei einer größeren Belastung zu einem Bruch führen könnten. Somit besteht hier auch die Gefahr, dass der Bit unkontrolliert weggeschleudert wird, was somit eine Gefahr für die Anwesenden bedeutet.
Daher empfiehlt es, sich stets auf Produkte aus Europa oder aus Deutschland zu setzen, denn hier werden die Bestimmung für die Fertigung und Materialkontrolle explizit eingehalten, was nicht nur Sicherheit schafft, sondern auch eine hohe und lange Haltbarkeit hervorbringt.
Neuerungen im Bereich Bithalter
Wirkliche Neuerungen im Bereich der Bithalter kann man nicht erwarten, wie sich schnell im Bithalter Test gezeigt hat. Dies liegt darin begründet, dass es sich eigentlich um eine zuende entwickelte Erfindung handelt. Hier kann im Grunde nicht mehr verbessert werden. Allerdings kann ein solcher Halter aber erweitert werden, sodass es inzwischen Modelle mit Wechselsystem gibt. In diese werden gleich mehrere Bits eingelegt, die dann durch einen simplen drehen an die Stelle des vorherigen Bits gebracht werden können. Auf diese Weise spart sich der Anwender das Suchen nach den passenden Aufsätzen und kann einfach zwischen den verschiedenen Größen und Varianten durchschalten.
Ob es in diesem Rahmen noch weitere Entwicklungen geben wird bleibt abzuwarten. Allerdings gibt es inzwischen auch Akkuschrauber, die direkt über einen internen Bithalter verfügen. Diese kann bei Bedarf ausgefahren werden und steht somit ohne einen Nachkauf stets zur Verfügung. Auch das Vergessen des Bithalters ist dann schlicht nicht mehr möglich.
Vorteile beim Kauf eines Bithalters im Internet
Der Bithalter Test hat sich natürlich mit dem Kauf im Internet beschäftigt. Dieser bietet auch bei Bithaltern viele Vorteile, denn auch wenn sich die Modelle meist sehr ähneln, gibt es erhebliche Unterschiede im Preis, die durchaus bedacht werden sollten. So können Bithalter in einem Baumarkt ungleich teurer sein, als wenn diese selben Modellen in einem Online-Shop bestellt werden. Der Grund liegt meist im Aufwand für den Transport und die Lagerhaltung, denn diese verschlingt eine Menge an Betriebskosten, die dann an den Kunden weitergeben werden.
Im Internet kann man nicht nur Geld sparen, sondern findet natürlich auch eine größere Auswahl. Tausende verschiedenen Bithalter können hier bezogen werden und sie alle haben andere Funktionalitäten. Dabei ist ihre Hauptaufgabe natürlich immer die gleiche, allerdings gibt es sie sowohl für kleine als auch für große Maschinen, für Dremel oder für Handschrauber. Eine solche Vielfalt lässt sich in keinem Geschäft finden, was gerade dann von Vorteil ist, wenn man nach etwas spezielleren Modellen sucht,.
Zudem bieten viele Händler oftmals auch Rabattaktionen an, die besonders auf das Zubehör für Werkzeug vergeben werden. Daher sollte man solche Aktionen genau im Auge behalten, denn hier können durchaus ganze Sets zu sehr günstigen Preisen erworben werden. Auch bei Ausverkäufen sollte man sich nicht scheuen seinen Vorteil zu nutzen und eine Blick auf das Sortiment zu riskieren.
Worauf achten beim Kauf eines Bithalters?
Beim Kauf eines Bithalters muss in erster Linie auf die Qualität des Materials geachtet werden. Hier bei sollte es sich um harten Stahl handeln, sodass eine hohe Beanspruchung des Materials ermöglicht wird. Zudem sollten die Bithalter leicht in die verschiedenen Bohrmaschinen und Schrauber einspannen lassen, denn nur so kann ein schnelles und zügiges Arbeiten gewährleistet werden. Zudem kann der Bithalter ruhig über eine entsprechende Haltekerbe verfügen, denn manche Bohrmaschinen greifen in diese hinein und sorgen somit für einen unverrückbaren Sitz. Letztlich sollte die Aufnahmefläche magnetisch sein, was dann von Vorteil ist, wenn es der Bit nicht ist. Hierdurch kann die Maschine in jede beliebige Richtung gedreht werden, ohne dass der Einsatz verloren geht.
Nützliches Zubehör für Bithalter
Im Grunde kann als Zubehör nur ein entsprechender Kasten zur Aufbewahrung empfohlen werden. Weiteres Material ist hier nicht gegeben, denn quasi handelt es sich bei Bithalter selbst ja um das entsprechende Zubehör. Allerdings kann auch auf einen solchen verzichtet werden, denn wenn der Bithalter stets beim Akkuschrauber oder bei den übrigen Schraubutensilien gelagert wird, kann dieser im Grunde nicht verloren gehen. Eventuell kann es nicht schaden, den Bithalter hin und wieder gegen Rost zu behandeln. Allerdings fangen diese Teile nur sehr selten an zu rosten, sodass es sich hier eher um eine langfristige Vorsichtsmaßnahme handelt, die nicht oft wiederholt werden muss.