Lesezeit: 6 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | KSP-Tec ® Bohrkrone 68 mm- verstärkte Bauart - Hammerschlagfest - * | S&R Hohl-Bohrkrone Set Ø 68mm mit SDS plus Adapter 110mm und Zen* | CCLIFE Bohrkrone 50/55/65/68/80/82/100 mm steckdosenbohrer beton mit SDS pl* | Effektwerk Kernbohrer 68 mm, Lochsägen-Set für Beton, Ziegel und * | 350mm Rundgriff SDS Plus Schaft Betonwandbohrer Lochsägenschneider Bet* |
Manufacturer | SPProducts GmbH | S&R Industriewerkzeuge GmbH | CCLIFE | EFFEKTWERK | 7E TRADING |
Price | € 25,95 € 20,95 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 18,79 (€ 6,26 / stück) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 15,99 € 13,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 14,99 € 12,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 21,55 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | SPProducts GmbH |
Manufacturer | S&R Industriewerkzeuge GmbH |
Manufacturer | CCLIFE |
Manufacturer | EFFEKTWERK |
Bohrkronen sind unverzichtbare Werkzeuge für präzises und effektives Bohren großer, zylindrischer Löcher in unterschiedlichsten Materialien – von Beton und Mauerwerk über Fliesen bis hin zu Holz, Aluminium und Kunststoff. Für Handwerker und Heimwerker, die Wert auf Qualität und Genauigkeit legen, ist die Wahl der richtigen Bohrkrone essenziell. Nur mit einem passenden Aufsatz lässt sich in Kombination mit einer Standard- oder Spezialbohrmaschine ein sauberes Loch mit exaktem Durchmesser und minimalem Materialverschleiß erzielen. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über Bohrkronen: von grundsätzlichen Funktionsweisen über Anforderungen an Material und Montage bis zu Anwendungstipps, Kaufkriterien und den neuesten technischen Entwicklungen.
Was ist eine Bohrkrone und wozu wird sie verwendet?
Eine Bohrkrone ist ein spezieller Bohraufsatz, der vor allem zum Ausbohren von großen, exakt zylindrischen Löchern eingesetzt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Spiralbohrern, die für kleinere Durchmesser und einfache Materialien ausgelegt sind, ermöglichen Bohrkronen das effiziente Arbeiten an härteren Baustoffen oder großflächigen Durchbrüchen – etwa für Installationsarbeiten wie das Einsetzen von Steckdosen, Heizungsrohren oder Lüftungskanälen.
Anders als bei Standardbohrern erfolgt das Bohren mit der Bohrkrone über eine ringförmige Schneide, die das Material am Lochrand sauber schneidet und den Kern des gebohrten Materials als zylindrischen Block im Inneren der Krone zurücklässt. Diese Vorgehensweise schont das Material, reduziert Vibrationen und gewährleistet ein präzises Lochmaß. Bohrkronen werden mit speziellen Bohrmaschinen kombiniert, beispielsweise Diamantbohrmaschinen oder Kernbohrmaschinen, die ausreichend Leistung und Stabilität für solche Aufgaben bieten.
Die Konstruktion einer Bohrkrone ist daher darauf ausgelegt, große Durchmesser bis zu 100 mm und mehr zu bewältigen – je nach Modell und Einsatzgebiet. Im Vergleich zu Universalbohrern entsteht so ein wesentlich sauberes, genaues Arbeitsergebnis, das im Bau- und Renovierungsbereich unverzichtbar ist.
Unterschiedliche Bauarten und Typen von Bohrkronen
Die Vielfalt der Materialien und Arbeitsbedingungen erfordert unterschiedliche Bauarten von Bohrkronen. Diese lassen sich hauptsächlich nach der Art und Qualität der Schneide, dem Grundmaterial sowie dem Einsatzbereich unterscheiden.
Bohrkronen für Beton und Mauerwerk sind häufig mit Diamantsegmenten versehen. Diamant-Borhkrone gelten als besonders langlebig und effizient, da Diamant als härtestes Material hohe Verschleißfestigkeit mit hoher Schneidleistung kombiniert. Diese Kronen sind ideal für professionelle Baustellen und alle harten mineralischen Oberflächen.
Für Fliesen und Feinsteinzeug gibt es spezielle Nassbohrkronen, die mit galvanisch befestigten Hartmetall- oder Diamantkörnern bestückt sind. Die Nasskühlung sorgt beim Bohren für ausreichend Kühlung und verhindert Überhitzung, Rissbildung oder Ausbrüche am Werkstück.
Schlagbohrkronen sind weniger komplex gestaltet, dafür robust und preiswert. Sie eignen sich vor allem für softere Baustoffe wie Porenbeton, Ziegel oder leichtes Mauerwerk und können auch mit normalen Schlagbohrmaschinen genutzt werden.
Für weiche Materialien wie Holz, Kunststoff oder Aluminium gibt es Bohrkronen mit gezahnten Hartmetallklingen oder speziellen Stahlblättern, die eine saubere Spanabfuhr ermöglichen. Die Auswahl des passenden Typs ist hier besonders wichtig, um die Materialbeschädigung zu minimieren.
Materialien und Qualitätsmerkmale: Worauf kommt es bei einer guten Bohrkrone an?
Die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit einer Bohrkrone werden maßgeblich vom verwendeten Material bestimmt. Hochwertige Bohrkronen bestehen aus robustem Stahl und verfügen über Schneidkanten aus Hartmetall oder synthetischen Diamanten.
Diamantbeschichtete Kronen gewährleisten eine optimale Schnittleistung in besonders harten Materialien wie Beton, keramischen Fliesen oder Naturstein. Die unterschiedlichen Einsatzfelder erfordern angepasste Korngrößen und Besetzungsdichten der Diamantpartikel, wodurch sich die Schnittleistung und Lebensdauer noch optimieren lässt.
Im Vergleich dazu sind Hartmetallklingen (meist aus Wolframcarbid) gut geeignet für Materialien mittlerer Härte, etwa Ziegel oder Holz. Sie zeichnen sich durch hohe Verschleißfestigkeit und Bruchstabilität aus.
Für alle Bohrkronen gilt: Die Aufnahme muss passgenau sein, damit die Krone vibrationsfrei auf der Bohrmaschine sitzt und präzises Arbeiten möglich ist. Eine stabile Verbindungsaufnahme, zumeist mit einem SDS-Plus- oder SDS-Max-Aufnahmeschaft, ist ein Qualitätsmerkmal, das zu einer sicheren und unkomplizierten Montage beiträgt. Bei professionellem Einsatz empfiehlt sich außerdem eine hochwertige Balance der Krone, um die Maschine nicht zu überlasten und die Bohrung möglichst ruhig zu führen.
Einsatzgebiete und praktische Anwendungsmöglichkeiten von Bohrkronen
Bohrkronen kommen in vielen Bereichen zum Einsatz, vor allem dort, wo genaue, kreisrunde Löcher in harten oder großflächigen Werkstoffen benötigt werden.
Im Hausbau und an Baustellen sind sie unverzichtbar, wenn Durchführungen für Kabel, Rohre, Lüfter oder Steckdosen gesetzt werden müssen. Gerade in Betonwänden oder Fliesen ist eine saubere Arbeit wichtig, um nachträgliche Risse oder Beschädigungen zu vermeiden.
Der Schlüssel liegt in der Verwendung der richtigen Bohrkrone für das jeweilige Material: So eignet sich eine Diamantbohrkrone für Beton und Fliesen, während für Holz oder Kunststoff anders spezialisierte Kronen zum Einsatz kommen.
Auch bei der Möbelherstellung und Metallverarbeitung finden Bohrkronen praktische Anwendungen, vor allem wenn größere oder tiefere Löcher notwendig sind. Ihr Einsatzprofil reicht vom Hobbyheimwerker bis zum professionellen Handwerker und Bauunternehmer.
Worauf Sie beim Kauf einer Bohrkrone achten sollten
Für die Wahl der passenden Bohrkrone sind verschiedene Kriterien entscheidend. Die Kompatibilität zum Bohrmaschinenmodell ist zentral: Überprüfen Sie unbedingt, ob sich die Krone einfach und fest auf die Aufnahme Ihrer Maschine montieren lässt.
Das zweite wichtige Merkmal ist der Durchmesser der Bohrkronen. Im Handel erhältlich sind meist Größen zwischen 50 mm und 100 mm, es gibt aber auch größere oder kleinere Varianten. Für übliche Installationsarbeiten sind 68 mm oder 82 mm häufige Standardgrößen.
Material und Schneidsegmente sollten auf Ihre Einsatzzwecke abgestimmt sein. Hartmetall- oder Diamantbeschichtungen garantieren eine lange Lebensdauer und bessere Bohrqualität, auch wenn sie etwas teurer sind.
Zudem empfiehlt sich der Kauf von Sets, in denen verschiedene Größen und Typen enthalten sind. Das erhöht die Flexibilität und das Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders wenn Sie unterschiedliche Materialien bearbeiten möchten.
Bewertungen anderer Verbraucher und Testergebnisse sind weitere wertvolle Orientierungspunkte bei der Kaufentscheidung. So erhalten Sie realistische Einschätzungen zur Haltbarkeit und Gebrauchstauglichkeit der jeweiligen Bohrkrone.
Wie Sie Bohrkronen richtig einsetzen – Sicherheit und optimale Bohrtechnik
Das Arbeiten mit Bohrkronen erfordert einige technische Kenntnisse und Sicherheitsvorkehrungen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und Unfälle zu vermeiden.
Bevor Sie mit dem Bohren beginnen, sollten Sie den Bohrer stabil auf der Aufnahme befestigen und die Maschine sowie das Material fixieren. Verwenden Sie eine Schutzbrille und wenn möglich Gehörschutz, denn die Bohrarbeiten erzeugen Staub und Lärm.
Für Nassbohrkronen sollte ausreichend Wasser zur Kühlung verwendet werden, was auch das Material schont und die Standzeit der Bohrkrone verlängert. Trockenbohrungen sind nur mit entsprechenden Trockenbohrkronen empfehlenswert.
Die Bohrgeschwindigkeit sollte dem Material angepasst sein: Für harte Werkstoffe lieber mit niedriger Drehzahl beginnen und den Druck gleichmäßig aufrechterhalten. Zu viel Druck kann das Werkzeug beschädigen oder das Material aufreißen.
Nach jedem Bohrvorgang empfiehlt sich die Reinigung von Krone und Maschine sowie die Überprüfung auf Verschleiß. Eine regelmäßige Wartung garantiert lange und präzise Einsatzbereitschaft.
Praktisches Zubehör und Pflege für Bohrkronen
Neben der Bohrkrone selbst sind einige Zubehörteile und Pflegemaßnahmen wichtig, um den Arbeitsprozess zu erleichtern und die Lebensdauer zu erhöhen.
Eine passende Transport- und Aufbewahrungsbox schützt die empfindlichen Schneidkanten vor Beschädigung und sorgt für Ordnung. Viele Hersteller bieten solche Boxen im Set an, was besonders für professionelle Nutzer sinnvoll ist.
Zusätzliche Adapter erlauben den Einsatz unterschiedlicher Bohrkronen auf verschiedenen Maschinen, was die Vielseitigkeit erhöht. Auch Staubabsaugungen können sinnvoll sein, um die Arbeitsumgebung sauber zu halten und gesundheitliche Risiken zu minimieren.
Die regelmäßige Reinigung mit Pinsel und Wasser sowie gelegentliches Nachschleifen der Schneidkanten (bei manchen Modellen möglich) schont die Bohrkrone und verbessert die Bohrqualität nachhaltig.
Bekannte Hersteller von Bohrkronen und aktuelle Produktneuheiten
Der Markt für Bohrkronen ist breit gefächert. Zu den etablierten Herstellern mit qualitativ hochwertigen Produkten zählen unter anderem Mauk, Gölz, Wolfcraft GmbH und Brüder Mannesmann Werkzeuge GmbH. Diese Marken bieten sowohl Einzelkronen als auch umfangreiche Sets für diverse Anforderungen an.
Aktuell zeichnen sich Trends durch verbesserte Befestigungsmechanismen aus: Bohrkronen mit Schnellspannsystemen ermöglichen eine optimale Fixierung ohne umständliches Schrauben. Zudem wächst die Auswahl an umweltschonenden und besonders robusten Diamantbeschichtungen, die länger scharf bleiben und weniger Staubentwicklung verursachen.
Die Integration elektronischer Sensoren und digitaler Drehmomentüberwachung – noch am Anfang – könnten in naher Zukunft für maximalen Bedienkomfort und Sicherheit sorgen.
Alternativen zur Bohrkrone und deren Grenzen
Trotz ihres hohen Nutzwertes sind Bohrkronen nicht in jedem Fall alternativlos. Für kleinere Löcher bieten Spiral- oder Schlangenbohrer durchaus praktikable Optionen. Bei recht weichen Materialien können Lochsägen ausreichend sein.
Allerdings ist für präzise, große und zylindrische Löcher in harten Baustoffen die Bohrkrone nahezu unersetzlich. Ihre Kombination aus Genauigkeit, Effizienz und Standzeit kann durch keine andere Bohrmethode erreicht werden. Daher gibt es keine wirklichen Ersatzprodukte, die die Funktion und Qualität einer Bohrkrone gleichwertig ersetzen können.
Vorteile des Onlinekaufes von Bohrkronen
Der Kauf von Bohrkronen im Internet bietet zahlreiche Vorteile. Zum einen steht eine deutlich größere Produktauswahl zur Verfügung: von unterschiedlichen Durchmessern und Materialien bis hin zu speziellen Sets für jeden Einsatzbereich. Auch Markenvielfalt und unterschiedliche Preisklassen können bequem verglichen werden.
Online profitieren Käufer zudem von günstigen Preisen durch ständigen Wettbewerb sowie zeitlich begrenzte Rabatte und Sonderaktionen. Weiterhin erlauben Bewertungen früherer Kunden einen realistischen Einblick in Praxiserfahrungen und Qualität.
Der Bestellvorgang ist bequem von zuhause möglich, und die Produkte werden direkt bis an die Haustür geliefert – ideal für Handwerker, die schnell und unkompliziert ein bestimmtes Werkzeug benötigen.
Fazit: Wie Sie mit der richtigen Bohrkrone zu professionellen Bohrergebnissen gelangen
Bohrkronen sind für Handwerker und ambitionierte Heimwerker unverzichtbare Helfer, wenn es um großflächige, saubere und präzise Bohrungen in unterschiedlichsten Materialien geht. Durch die große Auswahl an Materialien, Durchmessern und Formen lässt sich für jeden Einsatzzweck das ideale Modell finden. Mit hochwertiger Bohrkrone, richtiger Maschine und sorgfältiger Anwendung erzielen Sie langlebige, exakt zylindrische Löcher ohne Beschädigungen und Verschleiß.
Sicherheitshinweise und passendes Zubehör erhöhen den Komfort und schützen Ihr Werkzeug. Insbesondere der Onlinekauf ist wegen des umfangreichen Angebots und der günstigen Preise empfehlenswert. Mit dem fundierten Wissen aus diesem Ratgeber sind Sie bestens gewappnet, um eine Bohrkrone zu wählen, die genau auf Ihre Ansprüche zugeschnitten ist und Ihre Projekte erfolgreich macht.