Home Heimwerken Duschwannen Auswahl, Materialien und Gestaltung für modernes Baddesign

Duschwannen Auswahl, Materialien und Gestaltung für modernes Baddesign

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 7 Minuten

Empfehlung
SMC BOREAL Duschwanne 140x90 cm, extra flache und robuste Duschtasse 26MM aus langlebigem SMC mit ANTI-Rutsch-Oberfläche In Schieferoptik/Steinoptik inkl. Ablaufgarnitur mit SMC Deckel - Weiß
EMKE Duschwanne 120x90 cm Duschtasse Flach Anti-Rutsch SMC Duschwanne Zuschneidbar, Duschwannen Duschtassen Schwarz
Leistungstipp
BERNSTEIN Duschtasse 90x90 cm, Flache Bauhöhe, Duschwanne aus Sanitäracryl, Quadratischess Duschbecken mit Gefälle, Acryl-Duschwanne komplett inkl. Ablaufgarnitur
VILSTEIN Duschwanne | Acryl | Glasfaserverstärkt | 5 cm Superflach | Duschtasse mit Gefälle | Duschbecken | komplett inkl. Siphon | Hochglanz Weiß | 80x90 cm
i-flair Duschwanne 80x80 cm, flache Duschtasse aus langlebigem Sanitäracryl mit Anti-Rutsch-Noppen inkl. Ablaufgarnitur mit Geruchsverschluss (Siphon) - Weiß
LinkSMC BOREAL Duschwanne 140x90 cm, extra flache und robuste Duschtasse 26MM a*EMKE Duschwanne 120x90 cm Duschtasse Flach Anti-Rutsch SMC Duschwanne Zusch*BERNSTEIN Duschtasse 90x90 cm, Flache Bauhöhe, Duschwanne aus Sanit&au*VILSTEIN Duschwanne | Acryl | Glasfaserverstärkt | 5 cm Superflach | D*i-flair Duschwanne 80x80 cm, flache Duschtasse aus langlebigem Sanitär*
ManufacturerMoments of GlassEMKEBERNSTEINVILSTEINMoments of Glass
Price € 241,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 166,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 108,80
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 119,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 99,98 € 89,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 13:36 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Duschwannen sind ein essenzieller Bestandteil moderner Badezimmergestaltung. Sie dienen nicht nur als funktionale Basis für jede Dusche, sondern tragen maßgeblich zur Ästhetik und zum Komfort Ihres Badezimmers bei. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Auswahl, Materialien, Designvarianten, Pflege und Kaufkriterien von Duschwannen. Zudem erläutern wir innovative Entwicklungen und geben wertvolle Praxistipps – damit Sie die optimale Duschwanne für Ihre individuellen Bedürfnisse finden.

Was ist eine Duschwanne? Definition und Funktion

Grundlegende Funktion einer Duschwanne

Eine Duschwanne bildet die Bodenfläche einer Dusche. Sie wird meist aus widerstandsfähigen Materialien hergestellt und ist mit einem integrierten Ablauf ausgestattet, der das Wasser schnell und zuverlässig abführt. Die Duschwanne sorgt damit nicht nur für eine sichere Wasserableitung, sondern schützt auch den darunterliegenden Boden vor Feuchtigkeitsschäden. Ihre Größen- und Formvariabilität ermöglicht eine flexible Integration in unterschiedlichste Badgrundrisse – von winzigen Gästebädern bis hin zu großzügigen Wellnessoasen.

Duschwannen als Gestaltungselement im Bad

Neben der Funktionalität nimmt die Duschwanne als optisches Element einen wichtigen Platz im Bad ein. Ob klassisch rechteckig, elegant rund, platzsparend fünfeckig oder individuell angepasst – mit der passenden Form und Farbe lässt sich die Dusche harmonisch in das Badambiente einfügen. Moderne Designs und maßgeschneiderte Lösungen schaffen ein ästhetisches Gesamtbild, das zugleich praktisch und langlebig ist.

Materialien von Duschwannen – Vergleich, Vor- und Nachteile

Die Wahl des Materials ist entscheidend für die Haltbarkeit, die Reinigung sowie das Aussehen der Duschwanne. Hier erhalten Sie eine ausführliche Übersicht über die gängigsten Werkstoffe:

Acryl-Duschwannen – leicht und vielseitig

Acryl ist ein Kunststoff, der für Duschwannen häufig verwendet wird. Die Vorteile liegen in einem geringen Gewicht, guter Formbarkeit und angenehmer Oberflächenhaptik. Acrylwannen sind einfach zu reinigen und besitzen meist eine glatte, pflegeleichte Oberfläche. Auch rutschhemmende Varianten sind erhältlich.

Allerdings kann Acryl mit der Zeit kratzempfindlich sein und unter starker Belastung leichter beschädigt werden als härtere Materialien. Zudem neigen manche Acryloberflächen bei mangelnder Pflege zu Verfärbungen und Ablagerungen.

Stahl-Emaille-Duschwannen – robust und langlebig

Stahl-Emaille kombiniert die Festigkeit von Stahl mit einer glasartigen, widerstandsfähigen Emaille-Beschichtung. Diese Duschwannen sind äußerst strapazierfähig, kratzfest und hitzebeständig. Die glänzende Oberfläche wirkt hochwertig und ist optisch attraktiv.

Nachteile sind das relativ hohe Gewicht und eine gewisse Kälteübertragung, weshalb diese Duschwannen oft mit einer zusätzlichen Trittschalldämmung installiert werden. Des Weiteren sind Stahl-Emaille-Wannen in der Regel weniger flexibel in der Formgebung.

Mineralguss-Duschwannen – Premiumqualität mit natürlichem Charme

Mineralguss besteht aus mineralischen Bestandteilen (wie Quarz) und Bindemitteln, die eine besonders feste und elegante Oberfläche erzeugen. Mineralgusswannen sind äußerst kratzfest, langlebig und wirken hochwertig matt oder glänzend. Aufgrund der angenehmen Wärmeleitung bieten sie zudem ein angenehmes Trittgefühl. Ihre großen Form- und Farbvielfalt macht sie ideal für anspruchsvolle Designs.

Der Nachteil ist der vergleichsweise hohe Preis sowie das deutlich höhere Gewicht, was aufwändigere Montage erfordert. Zudem sind Reparaturmöglichkeiten bei Schäden eher eingeschränkt.

Innovative Materialien – Kohlefaser und andere Trends

Neu auf dem Markt sind Duschwannen aus Kohlefaserverbundstoffen. Diese zeichnen sich durch eine extrem hohe Stabilität bei gleichzeitig geringem Gewicht aus. Durch diese Eigenschaft wird der Transport, die Montage und der Zugang zu Installationen deutlich erleichtert. Diese Materialien befinden sich allerdings noch in einem frühen Stadium bezüglich Verbreitung und Preis.

Andere Materialneuheiten sind Kombinationen aus Verbundwerkstoffen oder nachhaltige Varianten, welche insbesondere in umweltbewussten Bädern zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Form, Größe und Farbgebung – Den passenden Stil wählen

Die richtige Form für Ihr Badezimmer

Duschwannen sind in vielen unterschiedlichen Formen erhältlich, um sich perfekt an Raumgegebenheiten anzupassen:
– Rechteckig: Klassiker, flexibel einsetzbar, ideal für lange Duschplätze
– Quadratisch: Kompakt und funktional, oft in kleineren Bädern bevorzugt
– Fünfeckig: Speziell für Eckräume konzipiert, spart Platz und schafft großzügige Einstiegsmöglichkeiten
– Rund oder oval: Elegant und modern, jedoch oft teurer und schwieriger zu integrieren
– Sonderformen: Maßanfertigungen ermöglichen kreative Lösungen für unregelmäßige Raumformen

Die Form sollte vor allem die Begehbarkeit und optimale Raumausnutzung im Blick behalten.

Die passende Größe – auf Komfort und Platzbedarf achten

Bei der Bemessung der Duschwanne ist neben Ihren individuellen Komfortvorstellungen auch die Größe des Bades ausschlaggebend. Zu kleine Wannen bieten weniger Bewegungsfreiheit, zu große können den Raum optisch erdrücken. Eine Mindestgröße von etwa 80 x 80 cm wird empfohlen, für einen großzügigen Duschkomfort sind Maße ab 90 x 90 cm sinnvoll.

Bei engen Platzverhältnissen sind Eck- oder fünfeckige Modelle besonders praktisch. Maßanfertigungen ermöglichen zudem eine passgenaue Integration.

Farbgestaltung – eine Frage des Stils und der Pflege

Weiß bleibt der klassische Farbton für Duschwannen, da er zeitlos, hell und sauber wirkt. Aber zunehmend im Trend liegen farbige oder sogar individuell gestaltete Wannen in Grau, Schwarz oder gebrochenen Weißtönen. Farbige Wannen bieten gestalterische Highlights, sollten aber bewusst auf die Gesamteinrichtung abgestimmt werden.

Helle Farbtöne erleichtern zudem die Sichtbarkeit von Schmutz, während dunklere Farben etwas unempfindlicher gegen Verfärbungen sind. Die Wahl der Oberfläche (matt oder glänzend) beeinflusst ebenfalls die Wirkung und Pflege.

Anforderungen an eine gute Duschwanne – wichtige Qualitätsmerkmale

Robustheit und Belastbarkeit

Eine langlebige Duschwanne muss großen Belastungen standhalten. Sie sollte stabil sein und ein hohes Gewicht ohne Verformung oder Bruch tragen können. Ideal sind Materialien, die eine gewisse Elastizität besitzen, um plötzliche Bewegungen abzufedern, zugleich aber absolut formstabil bleiben.

Wasserableitung und Ablauftechnik

Die Duschwanne muss über einen leicht zugänglichen und effizienten Ablauf verfügen. Das Wasser soll schnell abfließen, damit keine Pfützen entstehen. Eine leichte Neigung der Wanne sorgt dafür, dass das Wasser zum Abfluss geleitet wird. Praktisch ist ein Reinigungsschacht oder abnehmbarer Ablaufdeckel, um Verstopfungen einfach zu beheben.

Oberflächenbeschaffenheit – rutschfest und pflegeleicht

Sicherheit steht im Fokus: Eine rutschfeste Oberfläche vermindert das Sturzrisiko in der Dusche erheblich. Darüber hinaus sollte die Oberfläche Schmutz, Kalk und Seifenreste möglichst abweisen, sodass die Reinigung minimalen Aufwand erfordert.

Zugänglichkeit der Installationen

Wichtig ist der einfache Zugang zu Rohren und Anschlussstellen unter der Duschwanne. Einige Modelle verfügen über speziell integrierte Inspektionsöffnungen. Dies erleichtert Reparaturen oder Wartungen ohne Demontage der gesamten Wanne.

Einsatzgebiete für Duschwannen – privat und gewerblich

Duschwannen in Privathaushalten

In privaten Badezimmern sind Duschwannen weit verbreitet als praktische und platzsparende Lösung. Sie bieten eine hygienische und komfortable Möglichkeit, den Nassbereich optisch abzugrenzen und vor Feuchtigkeitsschäden zu schützen. Moderne Wannen integrieren sich dabei mit ansprechendem Design harmonisch in verschiedenste Wohnstile.

Gewerbliche Anwendungen – Sporthallen, Schwimmbäder, Hotels

Duschwannen kommen ebenfalls in öffentlichen Einrichtungen zum Einsatz – beispielsweise in Fitnessstudios oder Schwimmbädern. Hier sind vor allem robuste, leicht zu reinigende Wannen gefragt, die hoher Nutzung und Hygienestandards gerecht werden. Manchmal werden ebenerdige Alternativen wie Duschrinnen bevorzugt, da diese Reinigung und Wartung noch einfacher machen können.

Hotelbäder nutzen oft maßgeschneiderte Duschwannen für ein exklusives Badambiente, das Gästeerwartungen an Komfort und Design erfüllt.

Alternativen zur klassischen Duschwanne – Duschrinne und Duschplatte

Duschrinne – ebenerdige Lösung mit Gefälle

Bei der Duschrinne wird anstelle einer Wanne der Boden so vorbereitet, dass das Wasser durch ein Gefälle direkt in einen schlitzförmigen Abfluss abläuft. Dies schafft eine moderne, nahezu stufenlose Duschfläche, die leicht barrierefrei gestaltet werden kann.

Die Reinigung der Rinne gestaltet sich jedoch aufwändiger, und der Zugang zum Abflussrohr ist meist schwieriger als bei klassischen Wannen.

Duschplatte – geflieste oder mineralische Bodenflächen mit Abfluss

Die Duschplatte ist eine vorgestaltete Bodenplatte, oft aus Mineralguss oder ähnlichem Material, mit integriertem Gefälle und Abfluss. Diese erlaubt eine ebenerdige Dusche mit der Robustheit einer Wanne und ist oft leichter zu reinigen als Duschrinnen.

Nachteil ist das hohe Gewicht und eine oft teurere Anschaffung sowie kompliziertere Montage.

Hersteller von Duschwannen – namhafte Marken im Überblick

Reuter – Qualität und individuelle Gestaltung

Reuter ist ein renommierter Anbieter, der insbesondere auf Duschsysteme spezialisiert ist. Die Wannen von Reuter überzeugen durch langlebigen, extrem harten Kunststoff und eine große Variabilität in Form und Farbe. Maßanfertigungen sind hier problemlos realisierbar – ideal für ausgefallene Designs oder spezielle Badgrößen.

Hoesch – Premiumqualität aus Deutschland

Hoesch bietet hochwertige Duschwannen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden – sowohl in puncto Optik als auch Funktionalität. Das Unternehmen fertigt neben Standardmodellen auch exklusive Sonderanfertigungen, bei denen individuell auf Wünsche und Badarchitektur eingegangen wird.

Weitere bekannte Hersteller

Auch Marken wie Kaldewei, Villeroy & Boch, Duscholux und Geberit bieten ein breites Sortiment an Duschwannen aus verschiedenen Materialien. Diese Hersteller punkten durch vielfältige Designs, intensive Qualitätskontrollen und gute Verfügbarkeit im Fachhandel.

Neuerungen und Trends bei Duschwannen

Die Duschwanne hat sich über Jahrzehnte als Produkt etabliert, sodass Neuerungen meist evolutionär erfolgen. Aktuelle Innovationen konzentrieren sich hauptsächlich auf Materialverbesserungen, beispielsweise:

– Verwendung von Kohlefaserverbundstoffen für leichteres Handling und hohe Robustheit
– Verbesserte rutschhemmende Beschichtungen mit antibakterieller Wirkung
– Individuelle Fertigung mittels moderner CAD-Technologien und 3D-Druck
– Integration von technischen Features wie integrierten Beleuchtungen oder Sensorabflüssen

Generell liegt der Trend zu mehr Barrierefreiheit, leichter Reinigungsfähigkeit und flexibler Anpassbarkeit.

Vorteile beim Kauf einer Duschwanne im Internet

Der Online-Kauf bietet zahlreiche Vorteile:

– Umfangreiche Auswahl und individuelle Konfigurationsmöglichkeiten, oft via Konfiguratoren
– Günstigere Preise durch Wegfall von Zwischenhändlern und Restposten-Angebote
– Bequemer Vergleich von Modellen, Materialen und Preisen inklusive Kundenbewertungen
– Zeit- und Ortsunabhängiger Einkauf mit direkter Lieferung nach Hause

Für technisch versierte Käufer, die Montage selbst vornehmen können, bieten online gekaufte Duschwannen häufig das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Worauf beim Kauf einer Duschwanne achten? Wichtige Tipps

Beim Kauf sollten folgende Kriterien unbedingt beachtet werden:

– Materialqualität: Angaben zu Härte, Belastbarkeit und Oberfläche genau prüfen
– Abmessungen und Form: Passgenauigkeit für den vorhandenen Raum sicherstellen
– Rutschfestigkeit: Geeignete Oberflächen für mehr Sicherheit auswählen
– Zugriffsmöglichkeit auf Rohre: Wartung und Reinigung einfacher gestalten
– Zubehör: Prüfen, ob Ablaufstutzen, Stöpsel oder weitere Elemente im Lieferumfang enthalten sind oder ergänzend erworben werden müssen
– Hersteller- und Garantieleistungen: Bei renommierten Herstellern sind Qualität und Kundenservice meist besser

Zubehör für die Duschwanne – praktische Ergänzungen

Das Zubehör für Duschwannen ist überschaubar, aber sinnvoll:

– Ablaufgarnituren und Haarsiebe zum Schutz vor Verstopfungen
– Passende Stöpsel oder Ablaufverschlüsse, wenn nicht im Lieferumfang enthalten
– Dichtmaterialien und Abdichtbänder für eine wasserdichte Installation
– Optional: Trittschalldämmung oder Auflageelemente zur Geräuschreduzierung und Stabilisierung

Kleines Zubehör kann die Funktionalität und Lebensdauer der Duschwanne deutlich verbessern.

Fazit – So finden Sie die perfekte Duschwanne für Ihr Badezimmer

Die Auswahl der richtigen Duschwanne hängt von mehreren Faktoren ab: dem vorhandenen Raum, persönlichem Designanspruch, hygienischen und sicherheitstechnischen Anforderungen sowie Budget. Ein gutes Material, eine passende Form und Größe sowie ein zugänglicher Ablauf sind entscheidend für dauerhafte Zufriedenheit.

Maßgeschneiderte Lösungen und moderne Materialien eröffnen heute zahlreiche Möglichkeiten für individuelles Baddesign. Mit dem Wissen um Vor- und Nachteile der verschiedenen Werkstoffe sowie wichtigen Qualitätsmerkmalen sind Sie bestens gerüstet, die optimale Duschwanne für Ihr Badezimmer zu wählen – praktisch, ästhetisch und langlebig.

Bei weiteren Fragen zur Auswahl oder Installation einer Duschwanne helfen Experten in Sanitärfachgeschäften oder spezialisierte Handwerksbetriebe gern weiter. Nutzen Sie zudem Produkttests und Kundenbewertungen als Entscheidungshilfe für Ihr Projekt.

Weitere Beiträge