Lesezeit: 4 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Einhell Akku-Nagler TE-CN 18 Li - Solo Power X-Change (Li-Ion, 18V, Tacker * | Bosch Professional 18V System Akku-Nagler GNH 18V-64 M (Nagel-Ø 1,6 * | Rapid Elektronagler Nagelpistole EN330, Hochwertiger Nagler für Nä* | Einhell Elektrotacker TC-EN 20 E (für Klammern Typ 53, Nägel Typ * | WORX Akku-Nagler 18V(MAX 20V) WX843, PowerShare, 2-in-1-Nagler und Klammert* |
Hersteller | EINHELL | Bosch Professional | RAPID | Einhell | WORX |
Preis | € 97,95 € 74,96 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 443,37 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 110,85 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 36,95 € 29,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 139,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller | EINHELL |
Hersteller | Bosch Professional |
Hersteller | RAPID |
Hersteller | Einhell |
Sie sind auf der Suche nach einer Elektronagler Kaufberatung – Die besten Elektronagler im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Elektronagler Kaufberatung – Die besten Elektronagler im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Elektronagler Kaufberatung – Die besten Elektronagler im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Wenn es durch Renovierungsarbeiten oder Bauarbeiten nötig wird, eine große Anzahl an Nägeln einzuschlagen, kann der Einsatz einer Nagelmaschine, eine effektive Hilfe sein. Egal ob man Dielen, Bretter oder andere Bauteile vernageln möchte, eine Nagelmaschine schlägt / schießt auf Knopfdruck, Nägel an die gewünschte Stelle, so lässt sich sehr viel Zeit und Kraft einsparen.
Damit bei dem Einschlagen der Nägel nichts schiefgeht, sollte der Elektronagler eine regulierbare Einschlagkraft besitzen. Je nachdem welches Holz oder anderes Material, man mit der Nagelmaschine bearbeiten möchte, wird eine andere Schlagkraft benötigt, nur wenn sich die Schlagkraft verstellen lässt, kann man mit der Nagelmaschine auf die Materialeigenschaften reagieren.
Vor dem Kauf eines Elektronaglers
Informieren Sie sich vor dem Kauf, was das ausgewählte Gerät alles kann bzw. können soll. Nagelmaschinen werden in zwei unterschiedlichen Arten angeboten, zum einen gibt es die Geräte mit Akku und zum anderen die Geräte mit Netzbetrieb, durch die Stromversorgung mittels Netzkabel steht dem Werkzeug stets genügend Energie zu Verfügung. Hier muss jeder für sich entscheiden, ob das Stromkabel in Ordnung ist, oder ob dieses bei der Arbeit stört. Die Leistung eines Geräts mit Stromkabel, ist in jedem Fall deutlich besser und verlässlicher. Ein Akku Elektronagler verliert schnell seine volle Leistung und der Akku ist meistens zu schnell verbraucht.
Vor dem Kauf sollte man unbedingt genau auf die Angaben der Nagelmaschine schauen und auf diese Weise herausfinden, wofür das Gerät ausgelegt ist. Unter anderem findet man in den Herstellerangaben Informationen über die verwendbaren Nägel, diese Werte sollten unbedingt eingehalten werden, ansonsten kann es schnell zu Beschädigungen am Gerät kommen.
Die Schussfolge der Nagelmaschine ist wichtig, wenn man Wert auf schnelles Arbeiten legt, je höher die Schussfolge, desto mehr Nägel können innerhalb kurzer Zeit verarbeitet werden.
Die Kapazität gibt an, wie viele Nägel das Gerät fassen kann, die Kapazität sollte für einen Arbeitsgang mindestens 100 Nägel betragen.
Damit es nicht zu Problemen mit den Gelenken oder Muskeln kommt, sollte der Nagelmaschine eine hochwertige Ruckstoßdämpfung besitzen, so kann man Schmerzen besonders gut vermeiden.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Elektronagler
- Flexibilität durch Power X-Change - Der Akku-Nagler TE-CN 18 Li - Solo ist Mitglied der leistungsstarken und flexibel kombinierbaren Power X-Change Familie. Er wird ohne Akku und Ladegerät geliefert.
- 2 in 1 Gerät - Der Akku-Nagler vereint zwei Funktionen in einem Gerät: Er ist sowohl Tacker als auch Nagelpistole. Dank der schlanken Tackernase sind mit ihm auch kantennahe Arbeiten möglich.
- Inkl. Nägel/Klammern - Der Akku-Nagler wird mit 300 Nägeln (32 mm) & 300 Klammern (19 mm) geliefert. Der Akku-Nagler kann mit 16 - 22 mm langen Klammern und 15 - 32 mm langen Nägeln verwendet werden.
- Kraftvoll und präzise - Das robuste Getriebe ermöglicht bis zu 20 Einschläge pro Minute. Um exakte Ergebnisse zu erzielen, kann die Einschlagtiefe per Tiefeneinstellung reguliert werden.
- Großes Magazin - Per Füllstandsanzeige hat man die Ladung des Magazins mit einer Kapazität von max. 100 Klammern/Nägeln stets im Blick. Das magnetisierte Magazin öffnet man einfach per Knopfdruck.
- Sicherheit - Der Akku-Nagler liegt dank ergonomischer Softgrip-Flächer sicher und angenehm in der Hand. Die Auslössicherung verhindert unbeabsichtigtes tackern/nageln und schützt vor Verletzungen.
- Praktisches Zubehör - Im Lieferumfang enthalten ist ein praktischer Gürtelclip. Mit dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel lässt sich ein Nagel-/Klammerstau schnell und einfach selbst beheben.
- Maximale Freiheit: kein Luftschlauch, Kompressor oder teure Gaskartusche erforderlich
- Erhöhter Materialschutz: durch Verhinderung von Leerschüssen bei leerem Nagelmagazin
- Einfache Steuerung der verschiedenen Betriebsarten dank User Interface
- Professional 18V System. Ultimative Performance. Maximale Freiheit. Alle unsere Akkus sind mit neuen und existierenden Bosch Professional Werkzeugen der gleichen Spannungsklasse kompatibel
- Lieferumfang: GNH 18V-64 M, L-BOXX 136
- Maximale Freiheit: kein Luftschlauch, Kompressor oder teure Gaskartusche erforderlich
- Erhöhter Materialschutz: durch Verhinderung von Leerschüssen bei leerem Nagelmagazin
- Einfache Steuerung der verschiedenen Betriebsarten dank User Interface
- Professional 18V System. Ultimative Performance. Maximale Freiheit. Alle unsere Akkus sind mit neuen und existierenden Bosch Professional Werkzeugen der gleichen Spannungsklasse kompatibel
- Lieferumfang: GNH 18V-64 M, L-BOXX 136
- Elektrischer Nagler für Abschlussarbeiten mit bis zu 30 mm langen Nägeln. Hochwertiger Nagelpistole, ideal für die Befestigung von Sockelleisten, Tür- und Fensterverkleidungen und Nut- und Federpanelen
- Verwendung von Typ 8 (18Ga) Rapid Nägeln, 15-30 mm Länge. Die effiziente Lösung zur Befestigung dickerer Materialien oder wenn lange Längen benötigt werden. Ladekapazität: 110 Nägel, Magazin mit Drucktaste zum Öffnen für schnelles Nachladen
- Für schnelle und präzise Befestigung von Material auf dickerem Holz mit einer großen Anzahl von Nägeln z. B. Holzpaneele, Türrahmen, Sockelleisten, Holzterrassen, Balkons, Möbelbau
- Sofortauslösung für effizientes Arbeiten, Zweistufige Sicherheitsauslösung, Nasenschutzkappe zur Vermeidung von Kratzern auf der Arbeitsoberfläche, Verlängerte Nase, Verstellbare Schlagkraft, Ladestandsanzeige, Kabellänge 2,0 m, 2 Jahre
- Lieferumfang: 1 Stk. Rapid Elektronagler, Inbusschlüssel, extra Nasenschutzkappe, 5001386, Abmessungen BxHxT: 31x28x8 cm, Gewicht: 1. 325 g
- Der ideale Alleskönner im Haus, in der Werkstatt oder der Bastelstube für Bastelarbeiten, Reparaturen oder Fixierungen.
- Elektronische Schlagkraftvorwahl für optimale Ergebnisse.
- Eine Sicherheitsnase für das gefahrlose Arbeiten.
- Praktische Magazin-Füllstandsanzeige.
- Ergonomischer Handgriff und Softgrip für angenehmes Arbeiten auch bei langwierigen Projekten.
- [2-in-1-Funktion] Kann eine breite Palette von 53-Kranzklammern und 15 mm Flachkopfnägeln mit 18 Gauge, reduziert die Anzahl von Werkzeugen, die Sie für die Arbeit verwenden, es ist nicht notwendig, separate Werkzeuge für die Renovierung zu Hause zu kaufen.
- [Werkzeuglose Tiefenverstellung] Die Knauf-Steuerung ermöglicht die Einstellung der Trainingstiefe auf verschiedene Materialien, ohne dass zusätzliche Werkzeuge erforderlich sind. Geeignet für alle Arten von Arbeiten, von Holzbearbeitungsarbeiten bis hin zu Haus, vom Bau von kleinen Haushaltsprojekten bis zur Befestigung von Teppichen.
- [Schnelle Clouierung und hohe Effizienz] WX843, Innovativ mit Luftstoß-Technologie, zieht bis zu 2000 Heftklammern pro Ladung auf einer 2,0 Ah Batterie und erfüllt Ihre Anforderungen an kontinuierliche Arbeit.
- [Einfache Entnahme des Ladegerät] Schieben Sie den Riegel, entfernen Sie das leere Ladegerät und füllen Sie es wieder mit bis zu 100 Nägeln. Diese Nagelpistole dauert nur wenige Sekunden, um Flachkopfnägel und Klammern aufzuladen und wieder auf die Arbeit zu bringen.
- [Batteriebetrieb, erweiterbare Leistung] Der Worx PowerShare Akku ist kompatibel mit allen Worx 20 V und 40 V Werkzeugen, sowie Outdoor- und Lifestyle-Produkten.
Funktionsweise einer Nagelmaschine
Im Prinzip funktioniert eine Nagelmaschine genau wie ein Elektrotacker, das Prinzip ist diese Maschine nur ein wenig abgewandelt, damit die Maschine die stärkeren Nägel verschießen kann. Durch diese kleine technische Abwandlung ist es möglich, das robustere Befestigungsmaterial zu verschießen.
Viele bekannte Hersteller haben ihre Klammergeräte umgewandelt und bieten diese mittlerweile auch als Nagelmaschine an. Die bekanntesten und sicherlich auch besten Hersteller sind unter anderem Mannesmann, Bosch, Einhell, Makita oder Bosch. Es genügen ein paar kleine Handgriffe und ein Elektrotacker ist zur Nagelmaschine umgebaut. Mit Strom versorgt, ist das Gerät dann in der Lage Nägel zu verschießen. Nagelmaschinen sind ideal, um Holzleisten zu befestigen, Dämmplatten anzubringen und diverse andere Materialien zu verbinden. Eine Nagelmaschine hat jedoch eine begrenzte Schlagkraft, dies liegt an der genutzten Antriebsart, benötigt man mehr Power muss man auf einen Druckluftnagler ausweichen.
Preise eines Elektronaglers
Es handelte sich bei den meisten Nagelmaschinen, um sogenannte Kombigeräte, diese besitzen sowohl Nagel- oder Heftfunktion. Gute Modelle, bei denen bereits auch schon ergonomische Gesichtspunkte berücksichtigt wurden, sind ab 30 Euro erhältlich. Nach oben ist preislich ein großer Spielraum, so finden sich ebenso reine Nagelmodelle die, die 100 Euro Markte, überschreiten. Im heimischen Bereich ist allerdings ein günstigeres Kombigerät absolut ausreichend. Unterschiedliche Preise ergeben sich sicherlich durch den Bekanntheitsgrad des jeweiligen Herstellers, dem Setumfang und der Leistungsstärke des jeweiligen Geräts. Selbst die Geräte der Top Hersteller sind erschwinglich und attraktiv für Privatbenutzer.
Unterschiedliche Gerätarten und Einsatzmöglichkeiten
Der größte Unterschied der Geräte ist bei den Verbindungsmaterialien zu finden, an Stellen, an denen eine Heftklammer nicht mehr ausreicht, kann man die Kraft einer Nagelmaschine nutzen und ohne viel Aufwand in gleichmäßigen Abständen die Nägel verschießen. Bis zu einem bestimmten Härtegrad kann man Holz, Dämmplatten, Bretter sowie Kunststoffe mit der Nagelmaschine verbinden. Statt der typischen Streifen, die entstehen, wenn man eine Klammer setzt, sind bei den Nägeln nur noch die kleinen Nägelköpfe zu erkennen. Eine kompakte und handliche Bauweise mit ergonomischen Griffen sorgen für ein gutes Handling.
Eine gute Nagelmaschine sollte Nägel sowohl einzeln als auch in unterschiedlichen Intervallen setzen können, das Gehäuse darf nicht zu groß und kantig sein und nur ein geringes Eigengewicht besitzen. Sind diese Punkte erfüllt, lässt sich das Gerät flexibel nutzen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das die Klammern oder Nägel einfach nachgelegt werden können, eine Vorratsanzeige zeigt an wie viele Nägel bzw. Klammern noch im Gerät vorhanden sind.
Die nötige Kraft der Nagelmaschine wird über den Strombetrieb gesteuert, ein ausreichend langes Kabel ist wichtig, um ungestört mit dem Gerät arbeiten zu können. Auch die Füllmenge sollte ausreichend groß sein, nur so lässt sich ungestört ein gewisses Arbeitspensum schaffen. Eine Anzeige des Ladevolumens ist sehr hilfreich, diese Anzeige ist bei den meisten der hochwertigen Geräte vorhanden. Das Gewicht sollte nicht zu hoch sein, denn ansonsten wird die Arbeit über einen längeren Zeitraum anstrengend.
Sicherheit beim Elektronagler
Um die Sicherheit zu gewährleisten, ist an den Nagelmaschinen eine Schlagsperre verbaut, diese Sperre verhindert, dass Nägel, in einer falschen Position abgeschossen werden können, erst wenn das Gerät gerade auf dem Material aufliegt, wird der Nagel abgeschossen, so wird verhindert das Nägel abprallen und durch die Luft fliegen. Auch bei zu harten Materialien blockiert das Sicherheitssystem, dies soll verhindern, dass der Motor sich überhitzt oder das sich Nägel nicht verbiegen.
Gute Maschinen besitzen immer ein oder mehrere Prüfzertifikate, beachtet man diese Prüfzertifikate beim Kauf kann im Grunde nichts schiefgehen.
Eine gute Nagelmaschine bietet nicht nur genügend Kraft, sondern ist auch mit einer Schlagkraftregulierung ausgestattet, so kann die Kraft an das jeweilige Material angepasst werden. Ein Wechsel von harten Holzsorten auf dicke Folien stellt dann kein Problem mehr da. Eine leichte Bedienung ist besonders wichtig, das Gerät sollte einen Netzschalter besitzen, sowie ein Magazin welches leicht zu entnehmen ist. Wenn keine Füllstandanzeige vorhanden ist, sollte das Magazin ein Sichtfenster besitzen, um den Füllstand, bei der Arbeit, überwachen zu können. Es sollten nur passende Nägel- oder Klammern verwendet werden. Falsches Arbeitsmaterial kann sich im Gerät verkeilen und ist teils sehr schwer zu entfernen. Ein Nagelmaschine, ist ein echter Alleskönner und gehört in jede Werkstatt.
Wählen Sie den Nagelmaschine nach Ihren Wünschen und Arbeitsbereichen aus, basteln oder bauen stellen unterschiedliche Anforderungen an ein Gerät.