Lesezeit: 4 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | TFA Dostmann 60.2545.54 Digitaler Funk-Wecker, Kunststoff, Weiß/Silbe* | TFA Dostmann 60.2545.01 Digitaler Funk-Wecker, Schwarz, L 66 x B 22 x H 68 * | Mebus Digitaler Funkwecker mit Thermometer, Datumsanzeige, Zwei Weckzeiten,* | Atrium Funkwecker Analog Quarz ohne Ticken klassisches Design matt Silber A* | TFA Dostmann Combo Funkwecker, Uhrzeit Analog und Wecker Digital, Funkuhr m* |
Hersteller | TFA Dostmann | TFA Dostmann | Mebus | Atrium | TFA Dostmann |
Preis | € 12,99 € 12,19 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 15,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 13,52 € 9,96 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 28,90 € 27,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 30,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller | TFA Dostmann |
Hersteller | TFA Dostmann |
Hersteller | Mebus |
Hersteller | Atrium |
Sie sind auf der Suche nach einer Funkwecker Kaufberatung – Die besten Funkwecker im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Funkwecker Kaufberatung – Die besten Funkwecker im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Funkwecker Kaufberatung – Die besten Funkwecker im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Seit Jahren begleitet der Wecker zuverlässig das Alltagsleben. Dabei hat der Wecker eine Reihe von Entwicklungen durchgemacht. Mittlerweile gibt es den
Funkwecker mit einer großen Vielzahl von Modellen, die die Nutzer mit einer Vielzahl von Vorzügen überzeugen. Dabei gestaltet sich die Welt der Funkwecker sehr vielfältig.
Was ist ein Funkwecker?
Bei einem Funkwecker handelt es sich um die Weiterentwicklung einer Funkuhr. Dies bedeutet, dass die Integration einer Weckfunktion in eine Funkuhr erfolgt ist. Es erfolgt eine Übermittlung der Uhrzeit über Funk, sodass sich der Funkwecker durch eine hohe Zuverlässigkeit und Präzision auszeichnet.
Anforderungen an einen guten Funkwecker
In erster Linie sind die Wünsche zu beachten, die Nutzer an einen Funkwecker stellen. Daher sollten sich Kunden Gedanken machen, welche Anforderungen sie an einen guten Funkwecker haben. Soll es ein Modell sein, welches einfach zu bedienen ist? Oder soll das gewünschte Gerät über zusätzliche Funktionen verfügen? Eine gute Qualität des Weckers erhalten sie in der Regel durch die Zertifizierungen, die an den Geräten zu erkennen sind. Durch einen Funkwecker Test erhalten Sie alle Informationen zum ausgesuchten Gerät.
Einsatzgebiet des Funkweckers
In der Regel kommt es zum Einsatz des Funkweckers aufgrund der Weckfunktion im Schlafzimmer. Dabei lassen sich in Abhängigkeit vom Modell mehrere Weckzeiten einstellen. Ein weiterer Vorteil bietet sich in der Küche an, sofern in die Geräte keine Uhr integriert ist. Dann kann das Einstellen des Funkweckers für die Zubereitungszeit der Gerichte erfolgen. Somit kommt es nicht zu einem Risiko, dass die Uhrzeit verpasst wird, bei der Gerichte vom Herd zu nehmen sind.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Funkwecker
- Anzeige von Innentemperatur und Datum
- Alarm mit Snooze Funktion
- Hintergrundbeleuchtung
- Funkuhr mit höchster Genauigkeit
- Zeitzone +-12
- Stromquellentyp: Handbetrieben
- Welche komponenten sind im lieferumfang des produkts enthaltenen: inhalt: 1 stück
- Anzeige von Innentemperatur und Datum
- Alarm mit Snooze-Funktion
- Hintergrundbeleuchtung
- Funkuhr mit höchster Genauigkeit
- Zeitzone +-12
- Stromquellentyp: Batteriebetrieben
- Welche komponenten sind im lieferumfang des produkts enthaltenen: funkwecker, bedienungsanleitung
- Funksteuerung (DCF 77): Der Wecker stellt sich vollautomatisch auf die korrekte Uhrzeit ein, inklusive selbstständiger Zeitanpassung auf Sommer- bzw. Winterzeit
- Mit Innenthermometer: Sehen Sie auf einen Blick die aktuelle Raumtemperatur in °C oder °F. Sorgen Sie so für die richtige Wohn- oder Schlaftemperatur und mehr Wohlbefinden
- Hintergrundbeleuchtung: Durch Druck auf den Knopf auf der Oberseite des Weckers wird die Displaybeleuchtung aktiviert. So kann die Uhrzeit im Dunklen abgelesen werden. Die Farbe der Beleuchtung ist Weiß, das sorgt für einen guten Kontrast
- Zwei Weckzeiten: Besonders praktisch: Stellen Sie zwei unterschiedliche Weckzeiten ein. Die Zeiten können mit zwei separaten Knöpfen aktiviert, deaktiviert und geändert werden
- Datumsanzeige: Der Wecker zeigt das Datum, sowie den Wochentag (abgekürzt) an
- Weckwiederholung/Snooze/Schlummern: Wenn während des Alarms der obere Knopf gedrückt wird, wird das Weckgeräusch unterbrochen. Der Wecker klingelt nach 5 Minuten erneut
- Uhrzeit manuell einstellbar: Die Uhrzeit kann jederzeit manuell eingestellt werden, z.B. für die Nutzung an Orten, an denen kein oder nur ein unzuverlässiges Funksignal zur Verfügung steht
- Batteriestandsanzeige: Ein Symbol im Display zeigt einen niedrigen Ladestand der Batterie an. So kann diese rechtzeitig ausgetauscht werden
- Mehr von Mebus: Besuchen Sie den MEBUS Store auf AMAZON für mehr Wecker, Wanduhren und Wetterstationen
- MODERNER FUNKWECKER mit handlicher Form (11,5 x 11 x 5 cm) und einfacher Bedienbarkeit; lautlos ohne Ticken; batteriebetrieben
- DEUTLICHES ZIFFERBLATT mit großen, schwarzen Zahlen auf weißem Grund und Leuchtzeigern in markanter Form; Aktivierung des Lichts durch Knopfdruck; schaltet sich nach 5 Sekunden automatisch aus
- GUT HÖRBARER ALARM mit ansteigendem 4-stufigem Piepton und Snooze-Funktion (Weckwiederholung), ON/OFF-Taste seitlich, gut unterscheidbarer roter Alarmzeiger
- AUTOMATISCHE ZEITKORREKTUR und Umstellung der Sommer- und Winterzeit, Empfang des Zeitsignals der Atomuhr der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, Funksignal DCF77
- QUALITÄTSPRODUKT DER MARKE ATRIUM, klassischer und praktischer Quartzwecker mit bewährter Funktechnologie, läuft geräuschlos, aber mit lautem Alarm ausgestattet; zusätzlichen Komfort bieten die Schlummerfunktion und die Zifferblattbeleuchtung
- Funkwecker Analog: Dieser Digitalwecker ist für alle, die eine analoge Anzeige bevorzugen, die Weckzeit aber gerne digital einstellen. Batteriebetrieben mit 3 x 1,5 V AA-Batterien (nicht inklusive)
- Snooze-Funktion: Per Snooze Funktion können Sie das Aufstehen noch etwas hinauszögern. Nach dem ersten Alarm betätigen Sie einfach die Schlummertaste und der Alarm wiederholt sich in regelmäßigen Abständen
- Geräuschlos: Die Bedienung des Weckers gelingt intuitiv. Die Tasten sind geräuschlos, der Wecker besonders leise. Auch nachts alles erkennen durch rundumlaufende Hintergrundbeleuchtung, per Kopfdruck auslösbar
- Hohe Genauigkeit: Anzeige der Zeit dank Funkübertragung und Funkuhrwerk in Hoher Präzision, so dass der Wecker nie umgestellt werden muss. Über den farbigen Indikator erkennen Sie, ob der Alarm aktiviert wurde
- Hohe Qualität: Der TFA Funkwecker begeistert durch seine Qualität und ist sehr hochwertig aus schwarzem Kunststoff im geschützten TFA-Design gefertigt
Welche Alternativen zu einem Funkwecker gibt es?
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, die Sie nutzen können. Allerdings sind nicht alle Alternativen unproblematisch. So handelt es sich beispielsweise um das Handy, in das ein Wecker integriert ist. Dort lassen sich mehrere Weckrufe zu verschiedenen Zeiten einstellen. Zudem ist das Handy in der Regel stets in Betrieb. Natürlich ist beim Handy das Problem mit der Strahlung vorhanden. Doch ein ausreichender Abstand zum weckenden Handy reduziert dieses Problem. Als weitere Alternative stellt sich das Uhrenradio dar. Dabei empfangen Sie mit diesem Gerät alle Sender und können sich morgens von dem Sender ihrer Wahl wecken lassen. Das Radio bietet eine 24-Stunden-LED-Anzeige. Je nach Wunsch kann ein Uhrenradio über Zusatzfunktionen ausgestattet sein. Allerdings bleibt ein kleines Risiko, da ein Stromausfall die ganze Tagesplanung durcheinander bringen kann.
Welche Hersteller von Funkweckern gibt es?
Es gibt eine unzählige Vielzahl von Herstellern. Zu den namhaften Firmen gehört das Unternehmen Hama, das sich überwiegend mit der Herstellung von Fotoprodukten einen Namen gemacht hat. Eine weitere Firma ist infactory, welches vers
chiedene Modelle mit Vorzügen für zwei verschieden einstellbare Weckzeiten. Des Weiteren gibt es Modelle von namhaften Firmen wie Telefunken, Wetterladen und Bresser. Zu den Hersteller gehört außerdem die Firma TFA, die mit einfach aussehenden Modellen punktet. Dabei zeichnen sich die Modelle durch eine analoge Anzeige sowie durch Hintergrundbeleuchtung aus. Einige Firmen wie TFA und Trophy haben sich auf die Anfertigung von Funkweckern mit Projektion spezialisiert.
Vorteile beim Kauf eines Funkweckers im Internet
Der Kauf im Internet spart Ihnen Zeit, wie der Funkwecker Test beweist. Schließlich sind keine Wege in die Stadt erforderlich, um den passenden Funkwecker zu finden. Beim Kauf im Internet müssen Sie sich nicht an Öffnungszeiten halten und können zu jedem Zeitpunkt des Tages oder in der Nacht einen Radiowecker kaufen. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, dass Sie im Internet eine ausführliche gut lesbare Beschreibung mit allen Details erhalten. Ebenfalls ist darauf zu achten, ob dem Wecker Batterien oder Akkus beigefügt sind. Es muss nicht in allen Fällen so sein, dass die Batterien bei der Auslieferung beigefügt sind. Zudem erhalten Sie eine Information darüber, ob eine Lieferung des gewünschten Weckers zum jetzigen Zeitpunkt klappt. Dies gibt Planungssicherheit, weil Sie wissen, dass Ihr Wecker lieferbar ist. Nun brauchen nur auf die Ankündigung warten, wann das gewünschte Modell lieferbar ist und erhalten es direkt nach Hause.
Die Vorteile eines Funkweckers
Einer der wichtigsten Vorzüge überhaupt, ist die Tatsache, dass bei der Nutzung von einem Funkwecker sich die Zeit automatisch aktualisieren. Somit entfällt die Umstellung der Zeiten, wenn die Sommerzeit in die Winterzeit wechselt und umgekehrt. Des Weiteren ist kein Nachstellen des Weckers wie bei älteren Modellen erforderlich, wenn diese einmal zwei Minuten nachgegangen sind.
Außerdem zeichnen sich die Funkwecker durch ihre einfache Bedienung aus, weil bei Zeitmangel ein angenehmer Vorteil ist. Dieser Vorteil kristallisiert sich bei einem Funkwecker Test deutlich heraus.
Einen weiteren Vorzug stellen die verschiedenen Ausführungen der Funkwecker dar. Damit kann das Anpassen auf den individuellen Einrichtungsstil eines Zimmers erfolgen.
Das Zeitsignal wird an alle Funkwecker über Funk übermittelt. Damit kommt es nicht zum Auftreten einer Strahlung, sodass eine gesundheitliche Unbedenklichkeit der Funkwecker vorliegt.
Worauf achten beim Kauf eines Funkweckers
Beim Kauf eines Weckers kommt es in erster Linie auf die Ansprüche an, die Sie an das Modell haben. Es gibt viele Modelle, die lediglich die Uhrzeit sowie die Weckzeit anzeigen. Sonst gibt es keine Funktionen. Jedoch gibt es auch die Modelle, die sich durch Zusatzfunktionen auszeichnen. Dabei kann es sich um die Einstellung für mehrere Weckzeiten handeln, wenn sich mehr als eine Person im Haushalt befindet. Besteht bei einer Person eine Empfindlichkeit gegen Geräusch, lassen sich Tasten und Funktionen bei verschiedenen Modellen deaktivieren. Es gibt ferner, wie der Funkwecker Test zeigt, Modelle mit einem Thermometer. Wer gegen Licht empfindlich ist, kann ein Modell wählen, bei dem sich die Helligkeit vom Display einstellen lässt. Außerdem lassen sich die Dauer des Alarms, die Beleuchtung des Displays sowie die Snooze-Zeiten einstellen. Andere Modelle zeichnen sich durch einen Crescendo-Alaarm aus, der eine steigende Lautstärke besitzt. Abgerundet wird die Vielfalt der Modelle durch die Unterschiede bei der Zeitanzeige, die auf Wunsch mit 12 oder 24 Stunden zur Verfügung steht. Haben Sie Ihr Ziel bezüglich der Qualitäten Ihres Funkweckers festgelegt, fällt die Auswahl leichter.
Nützliches Zubehör für Funkwecker
Für einen Funkwecker ist nur wenig Zubehör erforderlich. In der Regel handelt es sich um Akkus oder Batterien. Sie halten den Funkwecker in Betrieb und verleihen ihm somit seine Leistungsstärke beziehungsweise Zuverlässigkeit. Die Stärke der Batterien oder Akkus hängt zu einem Teil von den zusätzlichen Funktionen des Funkweckers ab.