Lesezeit: 4 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Digitales Oszilloskop,HANMATEK Handheld-Digitaloszilloskop HO52 50Mhz Bandb* | 125 Versuche mit dem Oszilloskop* | RIGOL DS1202Z-E Digitaloszilloskop, 2 Kanäle, 200MHz, 1Gsa/s, 24Mpts, * | Digitales Oszilloskop,Hanmatek DOS1102 Tragbares professionelles Oszillosko* | Messen mit dem Oszilloskop: Praxisnahes Lernen mit einem PC-Simulationsprog* |
Hersteller | Hanmatek | VDE VERLAG GmbH | RIGOL | Hanmatek | Springer Vieweg |
Preis | € 169,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 25,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 403,41 € 355,80 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 209,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 49,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller | Hanmatek |
Hersteller | VDE VERLAG GmbH |
Hersteller | RIGOL |
Hersteller | Hanmatek |
Sie sind auf der Suche nach einer Oszilloskop Kaufberatung – Die besten Oszilloskop im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Oszilloskop Kaufberatung – Die besten Oszilloskop im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Oszilloskop Kaufberatung – Die besten Oszilloskop im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Oszilloskop Test
Ein Oszilloskop ist ein Messgerät, welches eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten bietet und im Bereich der Elektronik nicht wegzudenken ist. Auf dem Bildschirm lassen sich verschiedene Spannungen und zeitliche Verlaufsphasen anzeigen. Die Geräte der Hersteller unterscheiden ist vor allem durch die Anzahl der verbauten Kanäle und der jeweiligen Bandbreite.
Was ist ein Oszilloskop?
Ein Oszilloskop dient als Messgerät für elektrische Signale. Das Gerät ist dabei in der Lage zeitabhängige Darstellungen in Form von einem Signal zu liefern. Der zeitliche Verlauf kann dazu in grafischer Form auf einem Monitor dargestellt werden. Eine Achse stellt den zeitlichen Ablauf dar, während die andere Achse für die Intensität der Signalstärke zuständig ist. Auf einem Bildschirm wird die jeweilige Signalform dargestellt, welche sich in einer X und Y-Achse aufteilt. Ein wichtiger Parameter stellt dabei die Zeitbasis dar. Die unterschiedlichen Parameter lassen sich zudem einstellen. Unterscheiden tun sich die Geräte in ihrer Gattung, dabei gibt es analoge und digitale Ausführungen. Analogoszilloskope stellen das Signal mit Hilfe von einem Kathodenstrahl dar, während digitale Modelle mit einem Digitalspeicher arbeiten. Moderne Geräte besitzen zudem einen PC oder USB-Anschluss und können auf Wunsch mit Zusatzkarten bestückt werden. Da viele Ausführungen recht kompakt aufgebaut sind, eignen sich die Modelle auch für einen Transport.
Anforderungen
Beim Oszilloskop Test können die Messungen nur so genau ausfallen, wie das Messgerät diese auch wieder gibt. Besonders die Taktraten und Anstiegsgeschwindigkeiten sind in der heutigen Zeit ein wichtiger Faktor. Da das Messsystem in einem direkten Kontakt zu der Schaltung steht, sind die Anforderungen für die Messung der Spannung sehr hoch. Der Tastkopf dar nur einen ganz kleinen Einfluss auf die jeweilige Schaltung haben. Außerdem muss eine ausreichende Freiheit der Verzerrung gewährleistet sein. Der Tastkopf am Gerät muss eine hohe Signalgüte besitzen, denn ansonsten kann die Funktion der eigentlichen Schaltung dadurch negativ beeinflusst werden. Die Folge davon wären irreführende oder falsche Messungen. Der Tastkopf stellt ein wichtiges Glied der Messkette dar und sollte über eine sehr hohe Signalgüte verfügen. Außerdem muss eine einfache und bequeme Verbindung möglich sein. Ein ganz wichtiger Faktor stellt außerdem eine vollständige Störungsimmunität dar.
Einsatzgebiet
Überall wo elektrische Signale sichtbar gemacht werden sollen, kommt ein solches Gerät zum Einsatz. Die Quellen dazu können ganz unterschiedlich ausfallen. Ein ganz typisches Einsatzgebiet stellt die Forschung und auch Entwicklung dar. Aber auch im Bereich der Medizin, wie zum Beispiel bei einem EKG (Elektrokardiogramm). Ein Oszilloskop wird auch sehr gerne im Bereich der Automobilindustrie verwendet. Entscheidend für das Einsatzgebiet sind vor allem die benötigte Bandbreite, sowie die Abtastrate und die Speichertiefe. Häufig wird ein solches Gerät auch für mobile Zwecke verwendet, dazu kommt ein leichtes Handoszilloskop zum Einsatz. Für einen stationären Einsatz eignet sich dagegen ein feststehendes und großes Gerät.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Oszilloskop
- ① Oszilloskop-Modus: 1. Die Wellenform-Aktualisierungsrate beträgt bis zu 10000 Wfms / s. 2. Dual-Channel, Bandbreite bis zu 50 MHz, Echtzeit-Abtastrate von 125 MSa / s, Aufzeichnungslänge bis zu 8k. 3. Cursor-Messfunktion. 4. Vier automatische Messfunktionen. 5. XY-Funktion. 6. Automatische Einstellungsfunktion mit einer Taste bequem zum Testen und Debuggen.
- ② Multimeter-Modus: 4 1/2 Stellen des tatsächlichen Effektivwertes, Digitalanzeige: 20000 Messwert. 1. Standardspannung, Strom, Widerstand, Diode, Durchgang, Kapazitätstest. 2. Die automatische Bereichsfunktion ist praktisch zum Testen und Debuggen. 3. Die maximale Eingangsspannung beträgt 750 VAC und 1000 VDC. 4. Unabhängige Multimeter- und Oszilloskopeingänge. 5. Read-Hold-Funktion. 6. Relative Messfunktion.
- ③ USB-Typ-C-Schnittstelle unterstützt nicht nur die mobile Stromversorgung, sondern auch das Laden von Adaptern. Mit einem extrem niedrigen Stromverbrauch von weniger als 3 W kann es etwa 6 Stunden lang ununterbrochen betrieben werden. Wenn das Oszilloskop an einen Computer angeschlossen ist, wird es als USB-Flash-Laufwerk erkannt und kann gespeicherte Bilder und CSV-Wellenformen lesen, was zum Anzeigen und Analysieren zukünftiger Wellenformen und zum Teilen von Wellenformdaten praktisch ist.
- ④ Speicherfunktion: 4 Sätze von Einstellungen, 4 Sätze von Referenzwellenformen, 4 Bilder und 4 Sätze von Wellenformen im CSV-Format. Durch die Anzeige der Referenzwellenform und der gemessenen Wellenform auf demselben Bildschirm ist es einfach, die Wellenformen zu vergleichen. Selbstkalibrierungsfunktion. Bis zu 6 automatisch gemessene Werte können gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt werden.
- ⑤ 1 * HO52 2-in-1 digitales Handoszilloskop und Multimeter, 1 * Tragetasche, 2 * Oszilloskop-Tastkopf, 1 * Adapter, 1 * USB-Kabel, 1 * Multimeter-Stift, 1 * Handbuch, 1 * Kalibrierstift, 1 * CD (Hinweis: Kunden können die Software für dieses Produkt unter dem Link https://bit.ly/3kQe4wQ herunterladen.
- Echtzeit-Abtastrate 1 GSa / s und bis zu 24 Mpts Speicher können das Zoomen in einen ausgewählten Teil der erfassten Wellenformen unterstützen, um mehr Details zu erhalten und innerhalb der Messpunkte zu scrollen. Verschiedene Standardtriggerungen und Busdecodierungen. Triggerungen: Windows, N-te Kante, Verzögerung, Zeitüberschreitung, Runt, RS232 / UART, I²C und SPI. Decodierung: RS232 / UART, I²C, SPI.
- Bis zu 30.000 wfms / s Wellenform-Erfassungsrate, sodass Benutzer Sofort-Signale sowie abnormale Signale schneller erfassen können. Bis zu 60.000 aufgezeichnete Wellenformen können bequem aufgezeichnet, angezeigt und analysiert werden. Dies trägt auch dazu bei, die Fähigkeit zur Erfassung von Wellenformen zu verbessern und einen Schaltungs-Debug-Kurs zu beschleunigen.
- 7-Zoll-WVGA-TFT-LCD (800 x 480), Anzeige "Multi-Level Grading Intensity", umfangreiche Signaleigenschaften mit einer sehr großen Anzahl von Messwerten können ebenfalls vollständig angezeigt werden. Die Wellenformheilligkeit ist einstellbar. Ein modernes und fortschrittliches Wellenform-Mathematik-System kann komplizierte Signalberechnungen ganz einfach mit vordefinierten Formeln lösen.
- Automatische Messung von 37 Wellenformparametern (mit Statistik) gleichzeitig und zeigt Statistiken für jeden Parameter (Max-, Min- und Durchschnittswerte). Pass/Fail-Tests können zur Fehlersuche in verschiedenen Umgebungen wie Kommunikationsnetzwerken verwendet werden. Eingebaute FFT-Funktion und Hardware-6-Bit-Zähler (Kanäle sind wählbar) Software-Download: https://rigolshop.eu/pub/media/wysiwyg/download/oscilloscope_software.rar
- Geringes Grundrauschen, vertikaler Skalenbereich: 1 mV / Div bis 10 V / Div. Verschiedene Schnittstellen: USB Host & Device, LAN (LXI), AUX. Entspricht den Instrumentenstandards der LXI CORE 2011 DEVICE-Klasse und unterstützt die Fernsteuerung von Befehlen. Zum Zubehör gehören 2 Tastköpfe , ein USB-Kabel, ein Netzkabel. Bedienungsanleitung und datasheet in PDF: https://rigolshop.eu/pub/media/wysiwyg/download/oscilloscope.rar
- ★ 1: 110 MHz Bandbreite, 1GSa / s Echtzeit-Abtastrate, Zweikanal, 2 ns / Div ~ 1000s / Div Zeitbasisbereich; Speichertiefe (Aufzeichnungslänge jeder erfassten Wellenform) beträgt nicht weniger als 10K Abtastpunkte; gespeicherte Wellenform ist nicht kleiner als 16 Gruppen, mit U-Disk-Speicherfunktion, USB-Geräte- und Host-Schnittstelle;
- ★ 2: 7-Zoll-TFT-LCD-Bildschirm (True Color), 65535 Farben, Auflösung 800 × 480 Pixel; Unterstützung der Cursormessung, Cursormodus ist nicht kleiner als Spannungsdifferenz (△ V), Zeitdifferenz (△ T), Zeitdifferenz und Spannungsdifferenz ( △ V) vier Modi des automatischen Cursors;
- ★ 3: Mit automatischer Bereichsfunktion Unterstützung für horizontale, vertikale, Einzelwellenform- / Mehrwellenform-Verfolgung; Sonden-Dämpfungsmultiplikatoren von 1X, 10X, 100X, 1000X, vier Arten;
- ★ 4: Eingebauter 6-Bit-Hardware-Frequenzmesser, der 2 Hz ~ 20 MHz messen kann; mit Strommessfunktion Messbereich: 100,0 mA / V ~ 1 kA / V;mit U-Plattenspeicherfunktion; USB-Gerät & Host-Schnittstelle; Download-Adresse der Host-Software: http://suo.im/5V08tW.
- ★ 5: Es verfügt über 30 Arten von automatischen Messfunktionen und kann das Messmenü anpassen. Es verfügt über die Funktion zum Abfangen von Wellenformen und kann nahtlos mit Signalgeneratoren der gleichen Markenreihe verbunden werden. Unterstützung der LABVIEW-Kommunikation, Unterstützung der Sekundärentwicklung.
Alternative
Im Bereich der Messgeräte gilt das Oszilloskop als feste Größe, doch gibt es durchaus eine Alternative. Dies wäre zum Beispiel ein Digitzer, welcher mit der passenden Software die gleichen Aufgaben leisten kann. Dieses Gerät ist in der Lage elektrische Spannung in einer Signalform auf dem Bildschirm darzustellen. Allerdings ist ein Digitzer kein eigenständiges Gerät, sondern stellt nur eine Systemkomponente dar. Doch mit Hilfe einer passenden Software, können die Daten sichtbar gemacht werden. Dadurch ist es möglich, einen Digitzer auch als Oszilloskop zu verwenden. Ein großer Vorteil vom Digitzer ist die höhere Anzahl von Eingangskanälen, die bis zu 256 reichen kann. Ein Oszilloskop bietet oftmals nur maximal acht Kanäle. Außerdem hat ein Digitzer eine deutlich geringere Stromaufnahme.
Hersteller
Beim Oszilloskop Test gibt es einige Unternehmen, die sich auf den Bereich der Messtechnik spezialisiert haben und solche Geräte anbieten. Allerdings ist der Markt recht überschaubar, da es sich um ein sehr spezielles Messgerät handelt. Bekannte Hersteller von Oszilloskopen sind Farnell, Batronix, Yokogawa, Tektronix und Meilhaus Electronic.
Vorteile
Wenn es darum geht analoge und digitale Signale in einem bestimmten Messbereich sichtbar zu machen, bietet ein Oszilloskop viele Vorteile. Besonders im Bereich der Entwicklung und bei der Suche nach Fehlern, kann dieses Gerät wertvolle Dienste leisten. Vor allem der stetige Anstieg von Rechenleistungen, macht die Technik immer schwieriger und komplizierte, dabei stellt sich das Oszilloskop als wahres Mutltitalent dar. Bei der Protokollanalyse kommt es zu dem auf eine detaillierte Auswertung an, wo die Signalanteile ein breites Spektrum abdecken. Das Spektrum ist dabei in der Lage eine Messkurve darzustellen und genaue Ergebnisse zu liefern. Zudem lassen sich die Funktionen genau einstellen und betreiben.
Worauf beim Kauf achten?
Vor dem Kauf von einem Oszilloskop ist es wichtig genau festzulegen, für welchen Einsatzzweck ein solches Gerät benötigt wird. In der heutigen Zeit werden analoge Modelle immer mehr durch digitale ersetzt. Die digitalen Ausführungen bieten einen erweiterten Funktionsumfang, wobei auch eine Darstellung von mehreren Signalen auf einmal möglich ist. Ein wichtiges Kriterium bei der Anschaffung stellt die Bandbreite dar, denn diese sollte in der Lage sein möglichst alle Frequenzen abzudecken. Doch nicht immer ist eine hohe Bandbreite die optimale Wahl, hier kommt es vor allem auf den Anwendungsbereich an. Je mehr Bandbreiten zur Verfügung stehen, umso größer ist die Gefahr von Störpegeln und einem verstärktem Rauschen. Besonders wenn es um sehr hochfrequente Signale geht, muss eine hohe Bandbreite vorhanden sein, damit zuverlässige Messungen möglich sind. Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Abtastrate, die einen großen Anteil an der Genauigkeit der Messergebnisse hat. Die Wellenform muss dazu aus Samplepunkten bestehen. Umso mehr diese Punkte eine Welle besitzt, desto feiner wird die Aufzeichnung.
Nützliches Zubehör
Beim Oszilloskop Test gab es einiges an nützlichem Zubehör, dazu zählen zum Beispiel isolierte Tastenköpfe, die hohen Spannungen ausgesetzt werden können, und sich besonders für sehr anspruchsvolle Strommessungen eignen. Aufgrund ihrer geringen Belastung, sorgen sie für ein ausgezeichnetes Messergebnis. Mit einer Stromzange lässt sich über einen sehr großen Frequenzbereich Gleich- und Wechselstrom messen. Ein empfindlicher Hallsensor erzeugt dabei ein Magnetfeld und kann auch komplexe Kurvenformen mit hoher Messgenauigkeit aufstellen. Die Spannung beim Ausgang lässt sich optimal nutzen, um eine Darstellung auf dem Oszilloskop zu realisieren.