Home Sport - Freizeit Gletscherbrillen für optimalen Schutz bei Berg- und Wintersport

Gletscherbrillen für optimalen Schutz bei Berg- und Wintersport

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 6 Minuten

Empfehlung
ALPINA GLACE - Verspiegelte und Bruchsichere Sonnenbrille Mit 100% UV-Schutz Für Erwachsene, all black matt, Einheitsgröße
Alpland Schutzbrille, Bergbrille Gletscherbrille Skibrille mit höchstem Sonnenschutz, Cat 4
Leistungstipp
Alpland Bergbrille Gletscherbrille, Bergsteigerbrille, Kletterbrille Schutzbrille mit Filter, Cat. 4 !
Uvex Unisex – Erwachsene, Sportstyle 204 Sportbrille
Sonnenbrille Erebos Extra Dunkel Kategorie 4, Lichtempfindlichkeit, Berge & See, Polarisiert
LinkALPINA GLACE - Verspiegelte und Bruchsichere Sonnenbrille Mit 100% UV-Schut*Alpland Schutzbrille, Bergbrille Gletscherbrille Skibrille mit höchste*Alpland Bergbrille Gletscherbrille, Bergsteigerbrille, Kletterbrille Schutz*Uvex Unisex – Erwachsene, Sportstyle 204 Sportbrille*Sonnenbrille Erebos Extra Dunkel Kategorie 4, Lichtempfindlichkeit, Berge &*
ManufacturerALPINA SPORTS GmbHAlplandAlplanduvexNagel & Köpfe GmbH
Price € 39,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 24,00 € 22,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 28,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 24,95 € 19,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 39,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
Alpland Schutzbrille, Bergbrille Gletscherbrille Skibrille mit höchstem Sonnenschutz, Cat 4
ManufacturerAlpland
€ 24,00
€ 22,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Leistungstipp
Alpland Bergbrille Gletscherbrille, Bergsteigerbrille, Kletterbrille Schutzbrille mit Filter, Cat. 4 !
ManufacturerAlpland
€ 28,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Uvex Unisex – Erwachsene, Sportstyle 204 Sportbrille
Manufactureruvex
€ 24,95
€ 19,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 13:26 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Beim Aufenthalt im Hochgebirge, ob beim Bergsteigen, Skifahren oder Snowboarden auf Gletschern, sind die Augen besonderen Gefahren ausgesetzt, die ein optimaler Schutz benötigt. Gletscherbrillen sind speziell entwickelte Schutzbrillen, die genau diese Anforderungen erfüllen. Sie bieten nicht nur exzellenten UV-Schutz, sondern sind auch ergonomisch auf die Herausforderungen der extremen Höhen und intensiven Reflektion von Schnee und Eis ausgelegt. Im Folgenden erfahren Sie alles Wissenswerte über Gletscherbrillen: von ihrer Funktion und den wichtigsten Kaufkriterien über die besten Modelle bis hin zu ergänzendem Zubehör. So sind Sie bestens gerüstet für sicheres und komfortables Abenteuer in den Bergen.

Gletscherbrille – Bedeutung und Funktionsweise

Eine Gletscherbrille ist eine speziell konstruierte Schutzbrille für extreme Höhen und Schneelandschaften. Sie schützt die Augen vor intensiver ultravioletter (UV) Strahlung, die ab etwa 2.500 Metern Höhe deutlich stärker ist als auf Meereshöhe. Zudem reflektiert der Schnee auf Gletschern und in den Bergen Sonnenstrahlen besonders kräftig, was ohne geeigneten Augenschutz zu sogenannten Schneeblindheit führen kann – einer schmerzhaften und potentiell bleibenden Schädigung der Hornhaut.

Die Gläser von Gletscherbrillen bestehen aus hochwertigen, robusten Materialien und verfügen über spezielle Filter, die UV-Strahlen, sichtbares Blaulicht und häufig auch Infrarotstrahlung wirksam blockieren. Zusätzlich sind sie so geformt und ausgestattet, dass kein Licht von der Seite oder von unten ungeschützt ins Auge dringen kann. Das breite, abgekapselte Gestell verhindert zudem Wind, Staub, Steinschläge und andere mechanische Einflüsse.

Warum ist Schutz vor UV-Strahlung so wichtig?

Je höher die Lage, desto dünner die Atmosphäre und damit geringer die natürliche Filterwirkung zwischen Sonne und Haut bzw. Augen. Auf einem Gletscher summieren sich mehrere Faktoren: Die UV-Intensität steigt mit der Höhe, die atmosphärische Schutzschicht ist dünner und die Reflektion am Schnee kann die Strahlung um bis zu 80 % verstärken.

Ohne adäquaten Schutz kann dies zu akutem Photokeratitis führen, einer Entzündung der Hornhaut, die als Schneeblindheit bekannt ist. Symptome reichen von starkem Schmerz und Lichtempfindlichkeit bis hin zu vorübergehenden Sehbehinderungen. Dauerhafte Störungen oder sogar Augenverletzungen sind in Extremfällen ebenfalls möglich. Schutzbrillen mit UV-Filter sind deshalb unverzichtbar.

Wichtige Merkmale einer hochwertigen Gletscherbrille

Um bestmöglichen Schutz und Tragekomfort zu gewährleisten, sollte die Gletscherbrille eine Reihe von Anforderungen erfüllen:

Ergonomische Passform und Abdichtung

Das Gestell sollte die Augenpartie großflächig umschließen und dicht abschließen. Ein weicher Schaumrand innen sorgt für angenehme Polsterung und verhindert, dass schädliche UV-Strahlen oder Kälte von der Seite in die Augen gelangen.

Hochwertige Gläser mit UV-Schutz

Die Gläser müssen mindestens 100 % UV-A-, UV-B- und idealerweise auch UV-C-Strahlung blockieren. Filtersysteme mit Verspiegelungen oder polarisierten Gläsern verbessern die Sicht und reduzieren zusätzlich Blendeffekte.

Mechanische Stabilität & Bruchfestigkeit

Robuste Materialien wie Polycarbonat gewährleisten Sicherheit bei Stürzen, Steinschlag oder anderen mechanischen Belastungen. Gleichzeitig dürfen die Gläser nicht beschlagen.

Gute Belüftung

Damit die Sicht klar bleibt, darf die Brille nicht zu hermetisch abschließen. Strategisch platzierte Lüftungsschlitze verhindern Beschlagen durch Feuchtigkeit, ohne die Augen ungeschützt zu lassen.

Verstellbare Befestigung

Ein sicherer Halt durch verstellbare Bänder oder Haltebänder ist wichtig, damit die Brille bei Bewegung nicht verrutscht und stets optimale Abdeckung bietet.

Optional können Gletscherbrillen auch mit optischen Korrekturgläsern bestellt werden oder sind als Überziehbrillen für Brillenträger erhältlich.

Einsatzbereiche von Gletscherbrillen – Mehr als nur fürs Gletschereis

Obwohl der Name „Gletscherbrille“ darauf verweist, sind diese Schutzbrillen auch bei zahlreichen weiteren Outdoor-Aktivitäten im alpinen Umfeld mehr als nur sinnvoll:

– Hochgebirgstouren: Bei Höhen über 2.500 Metern schützen sie vor Schneeblindheit und intensiver UV-Strahlung.

– Ski- und Snowboardfahren: Sie sind ideal für Freerider und Tourengeher, die im hochalpinen Gelände unterwegs sind.

– Hochtouren und Klettersteigen: Schutz vor Wind, Eisstacheln und Reflektionen.

– Lawinen- und Schneeschuhwanderungen: Helfen gegen Blendung und halten die Sicht klar.

Eine normale Sonnenbrille ist für diese Bedingungen unzureichend, da sie weder seitlichen Schutz noch den erforderlichen UV-Filter bietet. Auch Skibrillen sind oft nicht für die intensiven UV-Belastungen und die Höhenlage optimiert.

Vorstellung der besten Gletscherbrillen am Markt

Im Folgenden stellen wir Ihnen fünf empfehlenswerte Modelle vor, die in Praxistests mit hochwertiger Verarbeitung, hohem Schutz und maximalem Tragekomfort überzeugen.

Julbo Vermont Classic

Diese Gletscherbrille punktet mit besonders großen Gläsern und einem dicken Schaumrand für sehr gute Abdichtung und Komfort. Die Gläser sind polarisiert und mit hochwertigen Filtersystemen ausgestattet. Ideal für Bergsteiger und Ski-Freunde.

Dragon Alliance Rogue

Sportliches Modell mit modernem Design und guter Belüftung. Die Gläser bieten 100% UV-Schutz, sind stoßfest und kratzresistent. Die verstellbaren Haltebänder sorgen für festen Sitz.

Daisan Alpin

Klassische Gletscherbrille mit rundum geschlossener Form und dickem Schaumstoffabschluss. Die Gläser filtern UV, IR und Blaulicht zuverlässig. Besonders gut für Extremtouren geeignet.

Alpland Gletscherbrille X4

Ausgewogenes Gesamtpaket mit angenehmem Sitz, gutem Luftfluss und hoher Filterleistung. Leichtes Gestell und kratzfeste Verspiegelung. Geeignet für lange Einsätze.

Luis Trenker Explorer

Stylisch und funktional verbinden diese Brille High-Tech-Filter mit traditionellem Design. Gute Passform und ideale Belüftung. Komfort für Brillenträger durch optionale Überziehgläser.

Alle genannten Brillen finden Sie im

Nr. 1
ALPINA GLACE - Verspiegelte und Bruchsichere Sonnenbrille Mit 100% UV-Schutz Für Erwachsene, all black matt, Einheitsgröße
ALPINA GLACE - Verspiegelte und Bruchsichere Sonnenbrille Mit 100% UV-Schut*
von ALPINA SPORTS GmbH
  • Urban Style Brille
  • Abnehmbarer Seitenschutz
  • Verspiegelte Scheibe reflektiert Infrarot-Strahlen
  • Klare, verzerrungsfreie Sicht durch dezentrierte Scheiben
  • 100% UV-A, -B, -C-Schutz
Prime  Preis: € 39,95 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Alpland Schutzbrille, Bergbrille Gletscherbrille Skibrille mit höchstem Sonnenschutz, Cat 4
Alpland Schutzbrille, Bergbrille Gletscherbrille Skibrille mit höchste*
von Alpland
  • Alpland Sportbrille Schutzbrille Berg-Gletscherbrille oder Kitebrille
  • 100% UV protection Max. 400 UVA, UVB, UVC Cat. 4 ( Cat.4) höchst möglicher Schutz
  • Brille mit Band und Bügel , wechselbar tragbar ( easy click system)
  • Innen Schaumstoff für beste Passform und Schutz gegen Wind, oder Schnee auch abnehmbar
  • Gläser Antifog beschichtet
Unverb. Preisempf.: € 24,00 Du sparst: € 2,00  Preis: € 22,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
Alpland Bergbrille Gletscherbrille, Bergsteigerbrille, Kletterbrille Schutzbrille mit Filter, Cat. 4 !
Alpland Bergbrille Gletscherbrille, Bergsteigerbrille, Kletterbrille Schutz*
von Alpland
  • Alpland Bergbrille, Gletscherbrille, Berg Schutzbrille
  • 100% Schutz UVABC Filter 4 ( Cat.4) sehr hoch, höchstmöglich
  • Kompletter seitlicher Sonnenschutzmit Ledereinsatz
  • Bügel in der Länge verstellbar
  • Inklusive Sicherheitsband
 Preis: € 28,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
Uvex Unisex – Erwachsene, Sportstyle 204 Sportbrille
Uvex Unisex – Erwachsene, Sportstyle 204 Sportbrille*
von uvex
  • Hohe Reduzierung der Sonneneinstrahlung durch die Filterkategorie 3 mit einer Lichtdurchlässigkeit von 9-18%
  • Die modisch abgestimmte Verspiegelung der Scheiben schützt zusätzlich vor infraroter Strahlung
  • Soft-Bügel sorgen für druckfreien Tragekomfort und perfekten Halt
  • Integrierte UV-Absorber zum Schutz des Auges
  • 100% UVA, UVB, UVC Schutz
Unverb. Preisempf.: € 24,95 Du sparst: € 5,00 Prime  Preis: € 19,95 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
Sonnenbrille Erebos Extra Dunkel Kategorie 4, Lichtempfindlichkeit, Berge & See, Polarisiert
Sonnenbrille Erebos Extra Dunkel Kategorie 4, Lichtempfindlichkeit, Berge &*
von Nagel & Köpfe GmbH
  • MAXIMALER LICHTSCHUTZ: Kategorie 4, blockiert 92-97% Sonnenlicht, für lichtempfindliche Augen (Photophobie) und nach Augen-OPs.
  • OUTDOOR EXTREM: Ideal bei starker Sonneneinstrahlung in den Bergen und auf See, Sport, wandern und Fahrradfahren. Nicht für den Straßenverkehr.
  • POLARISIERUNG: Polarisierte Linsen minimieren Spiegelungen und steigern den Kontrast für entspanntes Sehen. Mit Lotuseffekt für weniger Kratzer.
  • KOMFORT: Ergonomisch geformt, gummibeschichtet für optimalen Sitz und maximalen Tragekomfort, maximaler Blendschutz.
  • SCHUTZSTANDARDS: Entspricht der EU-Norm für persönliche Schutzausrüstung, inklusive UV-400 Schutz.
Prime  Preis: € 39,95 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 13:26 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
.

Worauf Sie beim Kauf einer Gletscherbrille unbedingt achten sollten

Beim Kauf spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle. Neben Optik und Preis hier die wichtigsten Kriterien zusammengefasst:

Filterstärke und UV-Schutz-Zertifizierung

Ein zuverlässiger Schutz vor 100 % UV-A und UV-B ist unabdingbar. Idealerweise ist die Brille mit der CE-Kennzeichnung und nach EN ISO 12312-1 zertifiziert.

Passform und Comfort

Sie sollte eng anliegen, aber nicht drücken. Der Schaumstoff sollte atmungsaktiv sein, damit die Haut nicht reizt und die Brille nicht beschlägt.

Gläserqualität und Sichtfeld

Lieber zu größeren Gläsern greifen, die auch seitlichen Schutz bieten. Verspiegelungen verhindern unangenehme Blendungen, polarisierte Gläser steigern den Sehkomfort.

Mechanische Robustheit

Ein stoß- und kratzfestes Gestell mit bruchfesten Gläsern erhöht die Haltbarkeit deutlich.

Kompatibilität mit Brillen

Brillenträger sollten Modelle wählen, die Überziehfunktionen bieten oder direkt mit Korrekturgläsern bestellbar sind.

Tragevarianten und Zusatzfeatures

Verstellbare Bänder, Belüftungssysteme, austauschbare Gläser oder Antibeschlag-Beschichtungen sind hilfreiche Features.

Alternativen zu Gletscherbrillen – Warum andere Brillen nicht ausreichen

Manche denken, dass normale Sonnenbrillen oder Skibrillen als Ersatz dienen könnten. Dies ist jedoch eine große Fehleinschätzung. Herkömmliche Sonnenbrillen bieten oft keinen seitlichen Schutz, haben unzureichende UV-Filter oder sind nicht robust genug. Skibrillen, die eher für Komfort und Kälteisolierung ausgelegt sind, haben dagegen oft nicht die erforderlichen Filter und passen nicht so eng an das Gesicht, wie es für den Schutz vor intensiver UV-Strahlung notwendig ist.

Aus diesen Gründen gibt es keine echte Alternative zur Gletscherbrille, wenn es um 100 % Schutz vor Schneeblindheit und UV-Schäden geht. Wer auf den Berg mit Schneefeldern geht, sollte daher keinesfalls ohne eine professionelle Gletscherbrille losziehen.

Innovationen und Trends im Bereich Gletscherbrillen

Der Markt für Gletscherbrillen entwickelt sich stetig weiter. Aktuelle Trends umfassen:

Leichtere Materialien

Moderne Varianten verwenden ultraleichte Kunststofflegierungen und bieten so besseres Tragegefühl bei längerem Einsatz.

Verbesserte Filtertechnologie

Neben UV- wird verstärkt auf Blaulichtschutz und Infrarotschutz geachtet, um die Augen umfassend zu schützen.

Individuelle Anpassbarkeit

Austauschbare Gläser für verschiedene Lichtverhältnisse, einstellbare Belüftung und anpassbare Kopfband-Systeme bieten bessere Funktionalität.

Integration mit Helmen und Kommunikationssystemen

Insbesondere für Profi-Bergsteiger und Wintersportler werden Modelle entwickelt, die nahtlos mit Helmkompatibilität und Audiozubehör harmonieren.

Design und Farben

Neben funktionalen Aspekten wird auch das Design mit trendigen Farben und Formen immer wichtiger, ohne die Schutzfunktion zu vernachlässigen.

Der Kauf im Internet – Vorteile und Tipps für Gletscherbrillen

Im Internet finden Sie die größte Auswahl an Gletscherbrillen von allen namhaften Herstellern. Das Online-Shopping bietet mehrere Vorteile:

Umfangreiche Vergleichsmöglichkeiten bei Marken, Modellen und Preisen. So können Sie leicht die optimale Brille für Ihre Bedürfnisse finden.

Einfache Recherche durch Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte, die wertvolle Hinweise zu Passform, Tragekomfort und Haltbarkeit liefern.

Häufig günstigere Preise und Aktionen als im stationären Handel.

Bequeme Bestellung von zu Hause aus, oft mit kostenlosem Versand und Rückgabemöglichkeiten.

Achten Sie beim Bestellen auf verlässliche Shops mit gutem Kundenservice und auf echte Produktbilder. Messen Sie Ihre Kopfgröße und vergleichen Sie Größenangaben, um Enttäuschungen zu vermeiden.

Passendes Zubehör für Ihre Gletscherbrille

Damit Sie lange Freude an Ihrer Gletscherbrille haben, sind einige Zubehörteile sinnvoll:

Hartschalen-Etui

Schützt die Brille vor Kratzern und Bruch bei Transport und Lagerung.

Mikrofaser-Reinigungstuch

Für schonende und streifenfreie Reinigung der Gläser.

Brillenband oder Ersatzband

Damit die Brille sicher und bequem am Kopf sitzt, auch bei Bewegung.

Antibeschlag-Spray oder -Tücher

Hilft bei feuchten Bedingungen, das Beschlagen der Gläser zu vermeiden.

Zusätzliche Gläser

Für variable Lichtverhältnisse (klar, getönt, polarisiert) können Wechselgläser den Komfort erhöhen.

Durch gezielte Pflege und Verwendung von Zubehör stellen Sie sicher, dass Ihre Gletscherbrille stets optimal funktioniert.

Fazit – Bedeutung und Kauf einer Gletscherbrille

Eine Gletscherbrille ist ein unverzichtbares Ausrüstungsstück für jeden Bergsteiger, Wintersportler oder Outdoor-Enthusiasten, der sich in Höhenlagen aufhält. Die Kombination aus höchstem UV-Schutz, ausgezeichneter Passform und mechanischer Sicherheit schützt nicht nur vor akuten Verletzungen, sondern erhält langfristig die Sehfähigkeit. Ein Blick auf die verfügbaren Modelle und deren Eigenschaften zeigt, dass es für jede Anforderung und jedes Budget passende Produkte gibt.

Beachten Sie beim Kauf unbedingt die Filterleistung, Passform, Qualität der Gläser und Verarbeitung, um sich und Ihre Augen bestmöglich zu schützen. Investitionen in eine gute Gletscherbrille lohnen sich für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort bei Ihren Bergabenteuern.

Weitere Beiträge