Home Heimwerken Kappsäge Kaufberatung – Die besten Kappsäge im Test oder Vergleich

Kappsäge Kaufberatung – Die besten Kappsäge im Test oder Vergleich

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 7 Minuten

Empfehlung
Einhell Zug-Kapp-Gehrungssäge TC-SM 2131/2 Dual (1800 W, max. 62 mm x 310 mm Schnitttiefe/-breite, Ø 210 mm Sägeblatt, beidseitig neigbarer Sägekopf, Zugfunktion, Laser)
Scheppach HM216SPX Kapp-Zug-Gehrungssäge Kappsäge 2000 W, inkl. 2. Ø 210 mm Sägeblatt | 65 mm Schnitthöhe | 34 cm Schnittbreite| mit Laser, Aluauflagen, Drehtisch mit Schnellarretierung
Leistungstipp
Einhell Kapp-Gehrungssäge TC-MS 2112 (max. 1.600 W, 5.000 min-1, hochwertiges HM-bestücktes Sägeblatt, Drehtisch mit Winkeleinstellung 45° links/rechts)
Scheppach HM254 Kappzugsäge mit Softstart & Laser - 2000W Leistung |Ø 255mm Sägeblatt | Schnittbreite/höhe: 340mm x 90mm | inkl. 2. Sägeblatt (HM254)
Scheppach Kappzugsäge HM216 Kappsäge Gehrungssäge mit Laser | Sägeblatt Ø 216mm | 2000W Leistung | Drehtisch mit Schnellarretierung | inkl. 2 Sägeblatt (HM216)
LinkEinhell Zug-Kapp-Gehrungssäge TC-SM 2131/2 Dual (1800 W, max. 62 mm x *Scheppach HM216SPX Kapp-Zug-Gehrungssäge Kappsäge 2000 W, inkl. 2*Einhell Kapp-Gehrungssäge TC-MS 2112 (max. 1.600 W, 5.000 min-1, hochw*Scheppach HM254 Kappzugsäge mit Softstart & Laser - 2000W Leistung*Scheppach Kappzugsäge HM216 Kappsäge Gehrungssäge mit Laser *
ManufacturerEinhell Germany AGScheppachEinhell Germany AGScheppachScheppach
Price€ 179,95 € 99,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 99,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 101,95 € 74,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 199,00 € 141,45
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 99,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
Zuletzt aktualisiert am 31. März 2025 um 12:29 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die besten Kappsäge im Vergleich

Sie sind auf der Suche nach einer Kappsäge Kaufberatung – Die besten Kappsäge im Test oder Vergleich

Wir haben für Sie diese Kappsäge Kaufberatung – Die besten Kappsäge im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Kappsäge Kaufberatung – Die besten Kappsäge im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.

Was ist eine Kappsäge?

Die Kappsäge ist ein Elektrowerkzeug, das gerade Schnitte im Holz macht. Sie kann Merkmale aufweisen, die es ermöglichen, Winkel zu schneiden, wodurch sie zu einer Gehrungssäge wird. Eine Kappsäge ähnelt dem Aussehen nach, einer Kreissäge. Die meisten Tischler verwenden Kappsägen, um bei der Arbeit präzise quadratische Schnitte durchzuführen.

Wie funktioniert eine Kappsäge?

Kappsägen haben einen begrenzten Einsatzbereich, sie können jedoch mindestens zwei und manchmal auch drei Arten von Schnitten ausführen.

Kreuzschnitte
Ein Kreuzschnitt bezieht sich auf jeden geradlinigen Schnitt, den man über ein Werkstück ausführt, das parallel zu den Kanten verläuft. Dies ist so einfach wie das Abschneiden des Endes einer 2×4-Platine, um daraus eine 2×3 zu machen. Der Vorteil einer Kappsäge dabei ist, dass man das Sägeblatt einfach mit einer Bewegung auf das Werkstück fallen lassen kann. Dies ist viel einfacher und präziser als bei jeder anderen Methode, bei der man ein Sägeblatt durch ein Werkstück führen muss. Es gibt einige Arten von Kappsägen, mit denen auch Schräg- oder Winkelschnitte ausgeführt werden können. Wenn solche Merkmale verfügbar sind, werden die Sägen üblicherweise Gehrungssägen genannt.

Anwendungsbereiche einer Kappsäge

Trotz eines etwas begrenzten Einsatzbereichs in Bezug auf die aufgenommenen Schnitte und Werkstücke werden Kappsägen für einige der häufigsten Holzbearbeitungs- und Konstruktionsanforderungen bevorzugt. Da diese Sägen hauptsächlich für Gehrungsschnitte verwendet werden, sind sie besonders hilfreich bei der Herstellung von Rahmen, Kronenformteilen, Toren, Kästen, Leisten und mehr. Dank des schnellen Schneidvorgangs und der einfachen Winkeleinstellung können Benutzer Teile in nur wenigen Sekunden in exakte Winkel schneiden, sodass viele Werkstücke in kurzer Zeit hergestellt werden können.

Wer braucht eine Kappsäge?

Kappsägen können zum Schneiden von Schnittholz, Formteilen, Decking, Aluminium und anderen NE-Metallen verwendet werden, vorausgesetzt, dass Breite und Tiefe mit den Größenbeschränkungen der Säge zusammenwirken. Material, das für die Kappsäge zu breit ist, kann mit einer Kreissäge geschnitten werden. Gehrungssägen können auch zum Schneiden von Formteilen und dergleichen verwendet werden, die Winkel- und Schrägschnitte erfordern.

Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Kappsäge kaufen

Nr. 1
Einhell Zug-Kapp-Gehrungssäge TC-SM 2131/2 Dual (1800 W, max. 62 mm x 310 mm Schnitttiefe/-breite, Ø 210 mm Sägeblatt, beidseitig neigbarer Sägekopf, Zugfunktion, Laser)
Einhell Zug-Kapp-Gehrungssäge TC-SM 2131/2 Dual (1800 W, max. 62 mm x *
von Einhell Germany AG
  • Die TC-SM 2131/2 Dual ist geeignet für die Bearbeitung von Holz, beschichteten Paneelen und Kunststoffen. Mit der Zug-Kapp-Gehrungssäge lassen sich saubere Gehrungen schneiden und exakte Längen kappen
  • Der stufenlos nach links und rechts neigbare Sägekopf bietet hohe Flexibilität bei der Erstellung von Gehrungen. Die integrierte Zugfunktion ermöglicht das Schneiden besonders breiter Werkstücke.
  • Beidseitige Werkstückauflagen, eine Spannvorrichtung zur sicheren Fixierung des Werkstücks sowie ein Werkstückanschlag mit verschiebbaren Schienen ermöglichen sicheres, genaues Arbeiten.
  • Der hochwertige Drehtisch Zug-Kapp-Gehrungssäge verfügt über eine präzise Winkeleinstellung für Schrägschnitte, die sich mit einem Handgriff in verschiedenen Positionen rasten lässt.
  • Die Tischeinlage ist mit einer praktischen Skala zum Ablesen der Werkstückbreite ausgestattet. Ein integrierter Laser markiert die Schnittlinie und ermöglicht so das exakte Anlegen des Werkstücks.
  • Das hochwertige Präzisions-Sägeblatt aus Hartmetall mit 48 Zähnen gewährleistet kräftige und saubere Schnittergebnisse. Für einfache und sichere Mobilität ist eine Transportsicherung vorhanden.
  • Der Spänefangsack sorgt für Sauberkeit am Arbeitsplatz, wobei der Staubfangtrichter hinter dem Sägeblatt die Sägemehlabfuhr noch bedeutend verbessert.
Unverb. Preisempf.: € 179,95 Du sparst: € 79,96 Prime  Preis: € 99,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Scheppach HM216SPX Kapp-Zug-Gehrungssäge Kappsäge 2000 W, inkl. 2. Ø 210 mm Sägeblatt | 65 mm Schnitthöhe | 34 cm Schnittbreite| mit Laser, Aluauflagen, Drehtisch mit Schnellarretierung
Scheppach HM216SPX Kapp-Zug-Gehrungssäge Kappsäge 2000 W, inkl. 2*
von Scheppach
  • Stabile und leichte Kappzugsäge mit Doppelsäulenführung
  • Leistungsstarker 2000 W Motor / Strapazierfähiges Aluminium-Druckguss-Gestell
  • HW-Sägeblatt mit 24 Zähnen, ideal für Längsschnitte in weichem Holz (vormontiert)
  • zzgl. HW-Sägeblatt mit 48 Zähnen für präzise und saubere Längs- und vor allem Querschnitte im Massivholz
  • Eingebauter Laser für die präzise Anzeige der Schnittkante / Große Schnittbreite bis 340 mm und 65 mm Schnitthöhe bei 90°
 Preis: € 99,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
Einhell Kapp-Gehrungssäge TC-MS 2112 (max. 1.600 W, 5.000 min-1, hochwertiges HM-bestücktes Sägeblatt, Drehtisch mit Winkeleinstellung 45° links/rechts)
Einhell Kapp-Gehrungssäge TC-MS 2112 (max. 1.600 W, 5.000 min-1, hochw*
von Einhell Germany AG
  • Ausgestattet mit einem HM-bestücktem Sägeblatt in Profiqualität, ist die Kapp- und Gehrungssäge TC-MS 2112 schnell bereit, kleine Arbeiten wie Ablängen und Gehrungsschnitte durchzuführen.
  • Der hochwertige Arbeitstisch aus Aluminium-Druckguss überzeugt durch seine exakte Winkeleinstellung bis 45° links und rechts, welche einhändig in verschiedene Positionen verstellt werden kann.
  • Der Sägekopf ist bis 45° neigbar für schnelle Gehrungsschnitte. Der Tisch-Einsatz ist mit einer Skala ausgestattet, bei der man die Breite des Werkstücks bequem von der Arbeitsposition aus sehen kann.
  • Das Hartmetall-Sägeblatt bietet mit 48 Zähnen den idealen Kompromiss zwischen feinem Schnittbild und schnellem Schnitt dar und kann aufgrund des Spindle-Locks einfach gewechselt werden.
  • Während Werkstückauflagen auf beiden Seiten und eine Spannvorrichtung genaues Arbeiten gewährleisten, erlaubt die Schnittiefenregulierung auch anspruchsvolle Aufgaben mit Leichtigkeit zu bewältigen.
  • Der Spänefangsack hält den Arbeitsplatz sauber und eine Transportsicherung garantiert einen leichten und sicheren Transport.
Unverb. Preisempf.: € 101,95 Du sparst: € 27,00 Prime  Preis: € 74,95 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
Scheppach HM254 Kappzugsäge mit Softstart & Laser - 2000W Leistung |Ø 255mm Sägeblatt | Schnittbreite/höhe: 340mm x 90mm | inkl. 2. Sägeblatt (HM254)
Scheppach HM254 Kappzugsäge mit Softstart & Laser - 2000W Leistung*
von Scheppach
  • Stabiles und leichtes Aluminium-Druckguss-Gestell für einfachen Transport
  • Leistungsstarker 2000 W Motor mit Softstart für vielseitigen Einsatz
  • Kompakte Abmessungen auch für die kleine Werkstatt
  • HW-Sägeblatt mit 60 Zähnen für konstante und exakte Schnittergebnisse
  • Integrierter Laser für präzises Anzeigen der Schnittkante
  • Große Schnittbreite bis 340 mm
  • Vollständig geschlossener Sägeblattschutz für maximale Arbeitssicherheit
  • Inklusive 48Z und 60Z HW-Sägeblatt
Unverb. Preisempf.: € 199,00 Du sparst: € 57,55  Preis: € 141,45 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
Scheppach Kappzugsäge HM216 Kappsäge Gehrungssäge mit Laser | Sägeblatt Ø 216mm | 2000W Leistung | Drehtisch mit Schnellarretierung | inkl. 2 Sägeblatt (HM216)
Scheppach Kappzugsäge HM216 Kappsäge Gehrungssäge mit Laser *
von Scheppach
  • Stabiles und leichtes Aluminium-Druckguss-Gestell für einfachen Transport
  • Leistungsstarker 2000 W Motor für vielseitigen Einsatz
  • Kompakte Abmessungen auch für die kleine Werkstatt
  • Strapazierfähiges Aluminium-Druckguss-Gestell
  • HW-Sägeblatt mit 24 Zähnen für konstante und exakte Schnittergebnisse
 Preis: € 99,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 31. März 2025 um 12:29 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Welche Arten von Kappsägen gibt es?

Metallkreissäge: Eine Metallkreissäge ist eine spezialisierte Kappsägen, die speziell zum Schneiden von Metall hergestellt wurde. Wenn man häufig mit Metall arbeitet, ist dies wahrscheinlich das beste Werkzeug für einen. Damit lassen sich schnelle und saubere Schnitte für das Metall, mit dem gearbeitet wird machen, solange es sich nicht um abgewinkelte Schnitte handelt. Alles, was man tun muss, ist das Metall mit der Schleifscheibe auszurichten, einen schnellen Trockenlauf durchzuführen, um sicherzustellen, dass es die vorgesehene Markierung erreicht, und die Sicherheitsausrüstung aufsetzen. Von dort aus schaltet man die Klinge ein und lässt das die Messer die Arbeit für einen erledigen.

Holzkappsägen: Eine Holzkappsägen ist die häufigste Art von Kreissägen, die man finden kann. Damit kann schnell und effektiv gearbeitet werden. Man muss jedoch sicherstellen, dass man mit der Säge keine winkligen Schnitte durchführt, da sich eine Kappsäge nur auf und ab bewegen kann. Das bedeutet, dass man in ein anderes Werkzeug (wie eine Gehrungssäge) investieren muss, das solche Schnitte durchführt. Holzkappsägen sind zudem unglaublich effektiv und einfach zu bedienen. Man muss jedoch die Sicherheitsvorkehrungen beachten und Sicherheitsausrüstung verwenden, wenn man die besten Ergebnisse erzielen möchte.

Schleifkreissäge: Man benötigt eine Schleifkappsäge, wenn man häufig mit harten Materialien in Kontakt kommt. Diese Sägetypen unterscheiden sich von herkömmlichen Sägen dadurch, dass sie nicht die gleichen ,,Schneidezähne” besitzen, die eine typische Säge hat. Stattdessen fungieren sie als eine Art Schleifscheibe, mit der Materialien wie Asphalt, Beton, Fliesenboden oder Metall durchschnitten werden können. Sie arbeiten auf ähnliche Weise wie typische Kappsägen, da sie sich nur auf und ab bewegen können.

Einsatzgebiet der Kappsäge

Kappsäge sind auf Baustellen vor allem in der Framing-Phase ein gängiger Anblick. Mit großen Kappsäge lassen sich Wandbolzen und andere Rahmenteile und auch in jedem beliebigen Winkel die erforderlichen Winkel beschneiden und das alles in wenigen Minuten. Einige Zaunbauer und Dachdecker verwenden ebenfalls eine Kappsäge, um damit Zaunstücke und Dachmaterialien schnell und präzise zuzuschneiden. Auch andere Arten von Bauunternehmern können von Kappsägen profitieren. Dies schließt Installateure ein, die sie zum Schneiden von Rohrleitungen verwenden.

In Bezug auf Heimwerker bietet eine Kappsäge lediglich eine schnelle, genaue und einfache Möglichkeit, kleinere Querschnitte, Gehrungen und manchmal auch Schrägschnitte direkt in der Garage oder im Geschäft herzustellen, anstatt sich auf eine Handkreissäge verlassen zu müssen.

Anforderungen an eine gute Kappsäge

Eine gute bis sehr gute Kappsaege im Test überzeugt vor allem immer durch eine einfache Handhabung, die die Verwendung selbst von Anfängern ermöglicht. Zudem sind gute Kappsägen so ausgestattet, dass sie vielseitig eingesetzt werden können, sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich.

Vorteile & Nachteile einer Kappsäge

Vorteile
Kappsägen ermöglichen eine vielseitige Anwendung und sind zudem vergleichsweise einfach zu bedienen. Hinzukommt, dass es diese Sägen sowohl mit Akku gibt, und besonders flexibel zu arbeiten als auch mit Stromanschluss. Dadurch sind diese Sägen auch für größere Arbeiten geeignet. Die meisten Modelle sind zudem besonders robust designt und demnach besonders langlebig.

Nachteile
Je nach Ausstattung können manche Modelle vergleichsweise etwas mehr wiegen, wodurch die Handhabung zunächst erlernt werden muss, wenn man bisher nicht mit schweren Sägen gearbeitet hat.

Worauf muss ich beim Kauf einer Kappsäge achten?

Baumaterialien
Kappsägen werden hauptsächlich aus Stahl oder Aluminium hergestellt, obwohl der Blattschutz und der Griff aus strapazierfähigem Kunststoff bestehen können. Die meisten Kappsägen sind so gebaut, dass sie einem hohen Arbeitsaufwand standhalten. Man sollte den Kauf eines Gehrungssägenständers erwägen, um lange Holzstücke während des Schneidens zu tragen. Mit einem Ständer ist es nämlich viel einfacher, das Werkstück ruhig zu halten.

Blattgröße
Bei der Auswahl einer Kappsäge ist es auch wichtig, die Blattgröße zu berücksichtigen. Größere Klingen ermöglichen längere Schnitte.

Weitere Optionen sind eine Laserführung für präzise Schnitte, ein Staubbeutel zum Sammeln von Sägemehl und elektrische Bremsen zum schnellen Anhalten des Sägeblatts. Wenn man in einem Bereich arbeitet, in dem der Zugang zu einer Steckdose nicht möglich ist, sollten man den Kauf einer schnurlosen Kappsäge in Betracht ziehen. Bei starker Beanspruchung kann ein Akku schnell entladen werden. Man sollte daher auch den Kauf zusätzlicher Netzteile erwägen, wenn man an einem großen Projekt arbeitet.

Neuerungen im Bereich Kappsäge

Eine Laserfunktion, für eine genauere Schnittführung ist nur einer der vielen Neuerungen, die seit einigen Jahren im Bereich der Sägen allgemein aufgetreten sind. Ständig wird nach neueren und noch intelligenteren Funktionseigenschaften gearbeitet, wodurch auch die Handhabung erleichtert wird.

Welche Hersteller von Kappsägen gibt es?

Makita, Bosch, DeWalt und Hitachi sind die derzeit führenden Hersteller von Kappsägen auf dem Markt.

Kurzinformation zu führenden Kappsägen von Keyword

Makita
Makita wurde 1915 von Saburo Makita in Nagoya im japanischen Aichi gegründet. Ursprünglich verkaufte der Hersteller Beleuchtungsgeräte, Motoren und Transformatoren. Während und nach dem Zweiten Weltkrieg machte das Unternehmen einige Veränderungen durch und konzentrierte sich auf Elektrowerkzeuge wie Bohrmaschinen. Heutzutage erfreuen sich die Kappsägen von Makita größter Beliebtheit und sind in bestimmten Kategorien oft Platz 1.

Bosch
Bosch ist eine sehr bekannte Marke für Elektrowerkzeuge, mit einer breiten Produktpalette, die von Konstruktionswerkzeugen bis hin zu Kfz-Werkzeugen reicht. Bosch ist auch eine der ältesten Werkzeugfirmen, da das Unternehmen bereits 1886 von Robert Bosch in Stuttgart gegründet wurde. Bosch Kappsägen werden häufig von Fachleuten der Baubranche bevorzugt. Sie sind dafür bekannt, zu den stärksten und leistungsfähigsten Maschinen ihrer Art zu gehören.

DeWalt
DeWalt hat eine lange Geschichte als Sägehersteller und gehört zu den beliebtesten Herstellern von Elektrowerkzeugherstellern und ist bei Profis und Bauunternehmern sehr beliebt, da das Unternehmen bekannt dafür ist, unglaublich langlebige Werkzeuge zu einem fairen Preis anzubieten.

Hitachi
Hitachi stellte ursprünglich viele Jahre Elektromotoren her, aber das änderte sich nach dem Ersten Weltkrieg, was das Unternehmen fast völlig auslöschte. Hitachi erlebte ein Comeback durch die Herstellung von Verteidigungsaufträgen Sie haben jetzt 15 Abteilungen, die sich mit Finanzdienstleistungen, Energiesystemen, Automobilteilen und natürlich Motorsägen befassen. Kappsägen von Hitachi sind Teil einer umfangreichen Palette von Sägen, die für innovative Funktionen und einfache Bedienung bekannt sind.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Kappsäge am besten?

Generell findet sich im Internet eine viel größere Auswahl an unterschiedlichen Modellen von Kappsägen. So kann eine Kappsäge von jedem Hersteller und in jeder Preiskategorie gefunden werden, was im Geschäft nicht immer der Fall ist. Auch der Fachhandel, der sich auf Sägen spezialisiert, sitzt meist nur eine begrenzte Auswahl an bestimmten Modellen in bestimmten Preisklassen. Der Vorteil beim Kauf im Fachhandel ist jedoch, dass die Sägen in Augenschein und angefasst werden können. Vor allem für Anfänger in diesem Bereich steht der Kauf im Geschäft eventuell die bessere Alternative dar.

Wer sich jedoch ein wenig mit Sägen auskennt, für den ist der Kauf über das Internet besser. Hier lässt sich zudem auch ein Preisvergleich sowie ein Produktvergleich durchführen und man kann zudem vor dem Kauf Kundenmeinungen und -rezensionen in Betracht ziehen und in die Kaufentscheidung mit einfließen lassen.

Wissenswertes & Ratgeber zur Kappsäge

Die Geschichte
Die genaue Geschichte der Kappsäge nachzuvollziehen, ist ein bisschen schwierig, hauptsächlich aufgrund der Tatsache, dass die Säge eine Kombination von Dingen darstellt, und praktisch gesehen eine Kreissäge ist, die an einem einziehbaren Arm montiert ist. Die moderne Version der heutigen Kappsäge wurde 1964 von Ed Niehaus, einem Werkzeugdesigner erfunden. Seine ursprünglichen Kappsäge-Modelle zeigten viele Innovationen, die man heute noch in den Sägen sehen kann, wie Radialbogenfederung, Klingenbremsen und Staubsammlung.

Zahlen, Daten, Fakten
Kappsägen sind seit den 70er Jahren in verschiedenen Formen als Spezialkappsägen erhältlich, jedoch mit begrenzter Schnittbreite, insbesondere im Vergleich zu Radialarmsägen. Durch einfache Gehrungssägen konnte der Sägetisch geschwenkt werden, sodass Gehrungen in einer Ebene geschnitten werden konnten. Compound-Gehrungssägen ermöglichten auch das Kippen des Sägekopfes, wodurch Compound-Gehrungen geschnitten werden können. Kappsägen mit abrasiven Trennscheiben werden auch häufig in der Metallbearbeitung eingesetzt.

Preise: wie viel kosten Kappsägen?
Je nach Marke und Ausstattung können die Preise für Kappsägen unterschiedlich ausfallen. So finden sich bereits Modelle für rund 50 €, während andere Sägen diese Art weit über 300 € kosten.

Nützliches Zubehör zur Kappsäge

Kappsägen benötigen generell kein Zubehör. Bestimmte Extras, wie Staubbeutel beispielsweise, können die Nutzung jedoch erleichtern.

Alternativen zur Kappsäge

Je nachdem, was und wie gesägt werden soll, können auch andere Sägen zum Einsatz kommen, wenn man gerade keine Kappsäge zur Hand hat. Von einer elektrischen Kreissäge bis hin zu einer gewöhnlichen Handsäge kann alles zur Anwendung kommen.

Weitere Beiträge