Home Haushalt & Wohnen Kühl Gefrierkombination Kaufberatung – Die besten Kühl Gefrierkombination im Test oder Vergleich

Kühl Gefrierkombination Kaufberatung – Die besten Kühl Gefrierkombination im Test oder Vergleich

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 5 Minuten

Empfehlung
Bomann KG 7331 Kühl-/Gefrierkombination, freistehender Kühlschrank mit Gefrierschrank 173L Nutzinhalt freistehend, Kühlkombination m. LED-Beleuchtung, 142cm hoch x 50cm breit x 56cm tief, inox
Siemens KG39EAICA Freistehende Kühl-Gefrier-Kombination / C / 149 kWh/Jahr / 343 l / hyperFresh Frischesystem / bigBox / LED-Innenbeleuchtung / superCooling
Leistungstipp
Bosch KGE39ALCA Serie 6 Kühl-Gefrier-Kombination, 201 x 60 cm, 249 L Kühlen + 88 L Gefrieren, VitaFresh längere Frische, LowFrost seltener abtauen, LED-Beleuchtung gleichmäßige Ausleuchtung
Samsung RL34T653DSA/EG Kühl-/Gefrierkombination, 185 cm, 341 ℓ, No Frost+, Space Max Technologie, Wasserspender, Edelstahl Look
Bomann KG 7342 Kühl-/Gefrierkombination, freistehender Kühlschrank, Gefrierschrank mit LED Innenraum-Beleuchtung, visuelle Türalarmfunktion, Türanschläge wechselbar, 173 Liter Nutzinhalt, weiß
LinkBomann KG 7331 Kühl-/Gefrierkombination, freistehender Kühlschran*Siemens KG39EAICA Freistehende Kühl-Gefrier-Kombination / C / 149 kWh/*Bosch KGE39ALCA Serie 6 Kühl-Gefrier-Kombination, 201 x 60 cm, 249 L K*Samsung RL34T653DSA/EG Kühl-/Gefrierkombination, 185 cm, 341 ℓ, No F*Bomann KG 7342 Kühl-/Gefrierkombination, freistehender Kühlschran*
HerstellerBomannSiemensBosch HausgeräteSamsungBomann
Preis€ 439,00 € 264,77
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 1.359,00 € 649,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 1.189,00 € 669,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 999,00 € 679,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 499,00 € 332,33
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Weitere Angebote
Zuletzt aktualisiert am 26. März 2023 um 5:44 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sie sind auf der Suche nach einer Kühl Gefrierkombination Kaufberatung – Die besten Kühl Gefrierkombination im Test oder Vergleich

Wir haben für Sie diese Kühl Gefrierkombination Kaufberatung – Die besten Kühl Gefrierkombination im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Kühl Gefrierkombination Kaufberatung – Die besten Kühl Gefrierkombination im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.

Die Kühl-Gefrierkombination – Da macht Türen öffnen Spaß

Seit es die praktischen Kombimodelle gibt, stellen sich immer weniger Verbraucher separate Gefrierschränke in die Küche. Die Platzsparer, die Kühl- und Gefrierschrank in einem Gehäuse unterbringen, sind in den meisten Haushalten die idealen Lagerorte für frische Lebensmittel. Die angebotenen 2-in-1-Geräte unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Bauart, Größe und Innenaufteilung stark voneinander.

Was ist eine Kühl Gefrierkombination?

Kühl- und Gefrierkombinationen vereinen zwei Funktionen in einem Gehäuse: Sie kühlen und frieren ein. Die Geräte sind bis etwa zwei Meter in der Höhe. Sie kommen mit großem Kühl- und kleinem Gefrierteil, oder aber mit mehr Anteil fürs Einfrieren. Die großen Kombis sind platzsparend, komfortabel und passen in jede Küche. Die Qualitätsunterschiede sind groß, bei der Kühlleistung und bei den Verbrauchskosten sowie in der Handhabung.

Wie funktioniert eine Kühl Gefrierkombination?

Die Kombination besteht aus Kühl- und Gefrierteil. Sie sind meist als Bottom-Freezer erhältlich. Das heißt: Gefrierteil unten im Gerät. Die Automaten gibt es ebenfalls als Top-Freezer mit Gefrierteil im oberen Bereich.

Die Kombinationen sind im Kühl- und Gefrierteil separat regelbar. Die Temperaturen lassen sich individuell einstellen. Man kann also Urlaub machen und das Kühlteil komplett abstellen, während das Gefrierteil weiter arbeitet. Das wird ermöglicht mit dem modernen Kompressor mit Magnetventil.

Bei zwei separaten Kältekreisläufen wird zudem eine Austrocknung der Lebensmittel im Kühlteil vermieden.
Das Kühlaggregat: Zum Kompressionssystem gehören der Verdampfer als Kälteerzeuger, der Verdichter (Kompressor), der Verflüssiger (Kondensator) und ein Drosselorgan.

Den Geräten wird im Innenraum am Verdampfer die Wärme entzogen. Ein Verdampfer besteht aus Aluminiumblechen mit Kanälen oder Rohren mit Kältemittel. Sie sind in verschiedenen Formen erhältlich.

Der plattenförmige Flach-Verdampfer ist meist in die Rückwand eingeschäumt. Der L-förmige Winkel-Verdampfer sitzt an Boden, der Rückwand vom Verdampferfach oder unter dem untersten Gefrierschubfach.
Ein U-förmiger Verdampfer umgibt den Boden sowie Seitenwände von Ein-Stern-Verdampferfächern oder Eiswürfelfächern. Der Kompakt-Verdampfer steckt bei No-Frost-Systemen zwischen Innen- und Außengehäuse.

Die Wrap Around Technologie wickelt die Kältemittelleitungen um den Gefrierraum gewickelt und erreicht dadurch leichteres Abtauen, gleichmäßige Temperatur und einfache Reinigung.

Das Kältemittel verdampft bei niedrigem Druck. Es entzieht dem Innenraum Wärme. Es wird gasförmig weiter transportiert und in den Kompressor gesaugt. Das verdampfte Kältemittel wird dort verdichtet. Die Temperatur des Kältemittels steigt.
Konventionelle Kompressoren (Hubkolbenverdichter) wandeln die Rotationsbewegung in lineare Bewegung um. Lineare Kompressoren arbeiten bereits linear und mit 20 % weniger Reibungsverlusten.
VCC-Kompressoren (variable capacity compressor) arbeiten mit vier festen Drehzahlstufen je nach Kältebedarf. Die Elektronik regelt die Drehzahl über einen Inverter. Der Motor mit variabler Drehzahlstufe spart 20–30 % Energie.

Das gasförmige Kältemittel strömt zum Verflüssiger. Über seine Oberfläche von Blechlamellen und/oder -rohren gibt das Kältemittel seine Wärme an die Umgebung ab. Es wird wieder flüssig bei gleichem Druck. Der Kreislauf beginnt von vorn.

Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Kühl Gefrierkombination

Nr. 1
Bomann KG 7331 Kühl-/Gefrierkombination, freistehender Kühlschrank mit Gefrierschrank 173L Nutzinhalt freistehend, Kühlkombination m. LED-Beleuchtung, 142cm hoch x 50cm breit x 56cm tief, inox
Bomann KG 7331 Kühl-/Gefrierkombination, freistehender Kühlschran*
von Bomann
  • Die Kühlgefrierkombination von Bomann kühlt höchsteffizient und schont Ihre Haushaltskasse dank Energieeffizienzklasse E
  • Die Kühl-Gefrierkombi von Bomann hat einen Gesamt-Nutzinhalt von 173L, aufgeteilt in 121L Kühl- und 52L Gefrierfach
  • Maße: 142cm hoch x 50cm breit x 56cm tief
  • Für individuelle Aufbewahrung: Kühl-Teil: – 3 Glasablagen, davon 2x höhenverstellbar / Gefrier-Teil: 2 Gefrierschubladen und 1 offenes Schubfach für den leichteren Zugang
  • GRATIS: Inkl. Eiablage und Eiswürfelschale
Unverb. Preisempf.: € 439,00 Du sparst: € 174,23 Prime  Preis: € 264,77 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Siemens KG39EAICA Freistehende Kühl-Gefrier-Kombination / C / 149 kWh/Jahr / 343 l / hyperFresh Frischesystem / bigBox / LED-Innenbeleuchtung / superCooling
Siemens KG39EAICA Freistehende Kühl-Gefrier-Kombination / C / 149 kWh/*
von Siemens
  • lowFrost: Weniger und einfacher abtauen dank lowFrost: Die Technologie dieser freistehenden Kühl-Gefrier-Kombination reduziert Eisbildung und ist gleichzeitig energieeffizient.
  • LED Beleuchtung: Dank der flächenbündig eingebauten LED-Beleuchtung wird der Innenraum Ihrer Stand-Kühl- und Gefrierkombination angenehm und gleichmäßig beleuchtet, ohne zu blenden.
  • antiFingerprint: Die hochwertigen Edelstahlflächen der Kühlschranktüren sind mit einer Spezialbeschichtung überzogen - verhindert zuverlässig Fingerabdrücke.
  • bottleRack: Kleine, große Flaschen und Dosen können in einem herausnehmbaren Regal aus Edelstahl verstaut werden - für eine sichere Lagerung.
  • easyAccess: Alles schnell griffbereit: Die easyAccess-Glasablagen sind einfach zu beladen, übersichtlich und leichtgängig. Für spürbar höheren Komfort.
Unverb. Preisempf.: € 1.359,00 Du sparst: € 710,00 Prime  Preis: € 649,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
Bosch KGE39ALCA Serie 6 Kühl-Gefrier-Kombination, 201 x 60 cm, 249 L Kühlen + 88 L Gefrieren, VitaFresh längere Frische, LowFrost seltener abtauen, LED-Beleuchtung gleichmäßige Ausleuchtung
Bosch KGE39ALCA Serie 6 Kühl-Gefrier-Kombination, 201 x 60 cm, 249 L K*
von Bosch Hausgeräte
  • VitaFresh: hält frische Lebensmittel länger frisch
  • LED Beleuchtung: gleichmäßige und blendfreie Ausleuchtung des Kühlraums, mit langer Lebensdauer
  • LowFrost: seltener abtauen durch reduzierte Eisbildung – das spart Arbeit und ist energieeffizient
  • Automatisches SuperGefrieren: Schützt bereits gefrorene Lebensmittel vor dem abtauen
  • BigBox-Gefriergutschublade: zum Stapeln von Einfrierbehältern oder für großes Gefriergut
  • Artikelabmessungen (ohne Verpackung) H x B x T (cm): 201 x 60 x 65
Unverb. Preisempf.: € 1.189,00 Du sparst: € 520,00 Prime  Preis: € 669,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
Samsung RL34T653DSA/EG Kühl-/Gefrierkombination, 185 cm, 341 ℓ, No Frost+, Space Max Technologie, Wasserspender, Edelstahl Look
Samsung RL34T653DSA/EG Kühl-/Gefrierkombination, 185 cm, 341 ℓ, No F*
von Samsung
  • No Frost+ - No Frost+ leitet die entstehende Feuchtigkeit nach außen und verhindert damit Eisbildung in Gefrier- und Kühlbereich
  • Space Max - Space Max bietet bis zu 30 % mehr Nutzinhalt als vergleichbare Samsung Modelle mit gleichen Außenmaßen
  • Optimal Fresh+ - Verwende die Schublade als große Aufbewahrungsbox mit gleicher Temperatur oder als zwei nebeneinander liegende Zonen mit verschiedenen Temperaturen
  • Humidity Fresh+ - Du kannst die Feuchtigkeit in der Humidity Fresh+ Schublade einfach über einen Drehregler anpassen. Dadurch wird ein ideales Umfeld für dein Obst und Gemüse geschaffen, damit alles knackig, frisch und saftig bleibt
  • Digital-Inverter-Kompressor - Der Digital Inverter Kompressor steuert seine Leistungsstufen je nach Bedarf. Dadurch wird die Energieeffizienz erhöht und die Lebensdauer verlängert
Unverb. Preisempf.: € 999,00 Du sparst: € 319,01 Prime  Preis: € 679,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
Bomann KG 7342 Kühl-/Gefrierkombination, freistehender Kühlschrank, Gefrierschrank mit LED Innenraum-Beleuchtung, visuelle Türalarmfunktion, Türanschläge wechselbar, 173 Liter Nutzinhalt, weiß
Bomann KG 7342 Kühl-/Gefrierkombination, freistehender Kühlschran*
von Bomann
  • Der Kühlschrank ist freistehend und ideal für große oder sperrige Lebensmittel
  • Geeignet für Lebensmittel, Eiswürfel, Getränke und vieles mehr
  • Genießen Sie die ungeahnte Flexibilität mit der Big-Box Ihrer neuen Kühl-Gefrier-Kombination
  • Die hyperFresh-Schublade ermöglicht optimale Bedingungen für Ihre Lebensmittel, für maximalen Geschmack
  • Die Technologie dieser Kühl-Gefrier-Kombination reduziert Eisbildung und ist gleichzeitig energieeffizient
Unverb. Preisempf.: € 499,00 Du sparst: € 166,67 Prime  Preis: € 332,33 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 26. März 2023 um 5:44 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Anwendungsbereiche einer Kühl Gefrierkombination

Neben dem Privathaushalt und dem Gewerbe werden Kühl-Gefrierkombinationen in Hotels und Laboratorien gebraucht sowie in Krankenhäusern.

Wer braucht eine Kühl Gefrierkombination?

Die Party braucht Eiswürfel und kühle Getränke. Der Gastwirt und das Hotel kühlen ihre Getränke und Lebensmittel und frieren sie ein. Im Labor werden besondere Anforderungen an die Geräte gestellt.

Welche Arten von Kühl Gefrierkombinationen gibt es?

Man hat die Kühl-Gefrierkombination als freistehendes Modell oder als Einbaugerät. Dabei unterschieden wir Side-by Side Kombinationen mit Gefrierschrank oben oder Gefrierschrank unten.

Freistehende Kühl-Gefrierkombinationen sind eine einfachste Lösung. Eleganter sind Modelle zum Einbau mit einer Türblende im Design der Küchenmöbel. Bei dem kompakten Unterbaukühlschrank unter der Arbeitsplatte muss man auf das Gefrierteil verzichten.

Für den kleinen Haushalt bis 2 Personen sind 100–140 l Kühl- sowie 100–200 l Frostvolumen ausreichend. Für weitere Personen braucht man etwa 50 l Kühlung mehr und 30–50 l Frost. Familien und Vorratskäufer haben im Side-by-Side-Kühlschrank üppig Platz lagern. Nachteil: mehr Platzbedarf und mehr Stromverbrauch.

Bunte Pastellnuancen oder peppigen Tönen sind erhaeltlich oder schimmernde Metallic-Oberfläche im modernen Edelstahl-Look.

Einsatzgebiet der Kühl-Gefrierkombination

Die Einsatzgebiete sind vielfältig. Die Geräte sind schwer und netzabhängig und werden daher nicht mobil eingesetzt. Sie sind überall dort im Einsatz, wo die Haltbarkeit von Produkten verlängert wird.

Anforderungen an eine gute Kühl Gefrierkombination

Die wichtigste Anforderung ist der Energieverbbrauch, also die Energieeffizienzklasse. Das schont den Geldbeutel und die Umwelt. Danach folgt das Preis-Leistungs-Verhältnis.
No-Frost Kühl-Gefrierkombination ist praktisch. Einerseits muss der Gefrierteil gut isoliert sein, andererseits darf im Kühlbereich kein Eis entstehen. So ist die Kühl-Gefrierkombination entweder mit No-Frost oder mit Low-Frost empfehlenswert.

Eine Umluftkühlung mit Ventilator fördert bei No-Frost-Kombis Feuchtigkeit aus dem Gerät. Bei der Low-Frost Funktionalität macht es die Isolierung.

Fur die entsprechende Personenzahl sollte genügend Platz zur Verfugung stehen.

Der Kühl-Gefrierschrank soll leise unter 40 dB sein.

Made in Germany ist nach wie vor ein Richtwert für gute Qualität.

Bei den Klimaklassen ist der Aufstellungsort relevant, wie Balkon, keller oder Küche.

Side-by-Side Kühl-Gefrierkombinationen bieten meist Zusatzfunktionen wie Eiswürfelspender oder Limonaden- oder Wasserspender.

Die Temperatur ist bei den Kombinationen einstellbar. Praktisch ist die unabhängige Temperatureinstellung von Gefrierteil gegen die Eisbildung.

Vorteile & Nachteile einer Kühl Gefrierkombination

– Vorteile>

  • Platzsparend
  • günstige Anschaffungskosten
  • Energiesparend
  • Alles griffbereit

– Nachteile

  • Defektes Teilgerät nicht ausgetauschbar
  • Abtauen und Reinigen geht meist nicht einzeln
  • Begrenzte Kapazität

Worauf muss ich beim Kauf einer Kühl-Gefrierkombination achten?

Die Energieeffiezienz sollte bei A+++ liegen. Dazu kommt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Größe ist der Personenzahl anzupassen. Die Kombi sollte elektronische Temperaturregulierung sowie exakte Digitalanzeige haben und eine dynamische Umluftkühlung aufweisen für gleichmäßige Kaltluftverteilung. Des Weiteren braucht man eine Abtauautomatik im Kühl- sowie Gefrierteil und ein Low-Frost oder No-Frost-System gegen die Eisbildung. praktisch sind Schubladen auf Teleskopschienen und flexibel verstellbare Ablageflächen sowie Türfächer. Eine 0-Grad-Frischezone und Luftfeuchte-Regulierung fuer den Erhalt empfindlicher Vitamine wäre oprimal.
Das Schnellkühlen- und Schnellgefrieren ist für Mengen zimmerwarmer Speisen erforderlich.

In der Ausstattung Sparpotential. Manche Extras der Premiumgeräte braucht man nicht unbedingt.

Die höchste Effizienzklasse A+++ kostet ein paar hundert Euro mehr. Das zahlt sich allerdings aus.

Neuerungen im Bereich der Kühl Gefrierkombination

Nach der LED Beleuchtung und dem Touchdisplay hat ebenfalls die Digitalisierung in den Bereich. Der Kühlsysteme Einzug gehalten. Mit Sensoren und speziellen Frischezonen für Nahrungsmittel sind die Geräte erheblich effizienter geworden.

Welche Hersteller von Kühl Gefrierkombinationen gibt es?

Es gibt so viele Hersteller von Kühl-Gefrierkombinationen, hier ein paar der Großen:

  • Liebherr
  • Bosch/Siemens
  • Miele
  • AEG

Kurzinformation zu führenden Herstellern von Kühl-Gefrierkombinationen

Liebherr ist ein Familienunternehmen. Der Bereich Kühl- und Gefriergeräte steht seit Jahrzehnten für Qualität und Zuverlässigkeit sowie eine lange Lebensdauer.

Bosch/Siemens hat auch im Bereich Kühlen und Gefrieren einige Produktgleichheiten. Die Geräte stellen im Kühl-Gefrierkombination Test immer die Testsieger.

Miele & Cie. KG aus Guetersloh stellt Haushalts- und Gewerbegeräte her. Sie wurde in 1889 gegründet. Der Kühlbereich ist im Premiumsegment angesiedelt.

AEG ist ein großer Elektrogerätehersteller. Im Kühlbereich ist sie spezialisiert auf die No-Frost Technik.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Kühl-Gefrierkombination am besten?

Bequem und praktisch ist der Online Einkauf. Im Internet gibt es alles und zu jeder Zeit. Der Fachhandel hat nicht die Riesenauswahl. Allerdings hilft die persönliche Beratung. Die Recherche vor dem Kauf ist vorteilhaft beim Kühl-Gefrierkombination Test.

Wissenswertes & Ratgeber zur Kühl Gefrierkombination

– Die Geschichte
Den ersten europäischen Kühlschrank entwickelte 1929 Jørgen Skafte Rasmussen in seinen Zschopauer Motorenwerken. Aus der DKW-Kühlung ging 1931 bereits die Deutsche Kühl- und Kraftmaschinen GmbH hervor.

Die ersten Kühlschränke hatten als Kühlmittel Methylchlorid, Ammoniak oder Schwefeldioxid. Das brachte Probleme in der Lagerung beweglicher Teile im Kompressor. Zudem könnten giftige Gase entweichen und Verpuffungen auftreten. Ab 1930 konnte man Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) technisch herstellen und als Kältemittel nutzen. Statt der genannten Probleme baut FCKW die Ozonschicht ab.

Seit 2000 sind Haushalts- und Gewerbekühlgeräte ausgestattet mit brennbaren Kältemitteln: Propan und Butan.
– Zahlen, Daten, Fakten
Ein umweltfreundliches Modell verursacht etwa 40 € an Kosten jährlich. Weniger sparsame Kombis brauchen das Doppelte. Daher zählen nicht nur die beste Energieeffizienzklasse, sondern auch der geschätzte Jahresstromverbrauch. Ebenso beeinflusst die Wahl des Aufstellortes und die Nutzung die Kosten, wie das Türöffnen.
– Preise: wie viel kosten Kühl-Gefrierkombinationen?
Die Preisspanne reicht von unter 400 bis über 1.000 Euro. Gute Modelle im Kühl-Gefrierkombination Test der Stiftung Warentest koste ab 610 Euro. Einbaumodelle sind etwas teurer.

Alternativen zu Kühl Gefrierkombinationen

Die Alternative sind zwei Einzelgeräte. Sie kosten allerdings etwas mehr und sind im Durchschnitt weniger energieeffizient.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Weitere Beiträge