Lesezeit: 4 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Stanley 100/8/6 Silent Air Compressor DST 100/8/6SI, 750 W, 230 V, Giallo* | HEMAK HK-SK6+ Silent Kompressor Flüster Druckluftkompressor Silent 8 B* | 480W Silent Flüsterkompressor Druckluftkompressor nur 48dB leise ö* | STAHLWERK Druckluft Kompressor ST 1010Pro, Flüster-Kompressor mit 10ba* | Güde 50133 Kompressor Airpower 105/8/6 SILENT (550W mit Direktgetriebe* |
Hersteller | Stanley | HEMAK | Implotex | STAHLWERK | Güde GmbH & Co. KG |
Preis | € 157,59 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 129,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 199,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 879,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 119,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller | Stanley |
Hersteller | HEMAK |
Hersteller | Implotex |
Hersteller | STAHLWERK |
Sie sind auf der Suche nach einer Leiser Kompressor Kaufberatung – Die besten Leiser Kompressor im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Leiser Kompressor Kaufberatung – Die besten Leiser Kompressor im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Leiser Kompressor Kaufberatung – Die besten Leiser Kompressor im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Bei der Suche nach einem geeigneten Kompressor sollten Sie auch die Lautstärke berücksichtigen, denn ein Kompressor ist sonst ganz schön laut und dieses Geräusch kann Ihnen schnell auf die Nerven gehen. Die Hersteller weisen auf sämtlich Vorzüge des Kompressors hin und auch die Technik wird genau beschrieben. Leider sagen sie nichts über die Lautstärke aus. Sie sollten einen leisen Kompressor kaufen und damit Sie sich hier auch für das richtige Modell entscheiden können, wurde ein Kompressor-Leise Test durchgeführt. Der Kompressor-Leise Test hat festgestellt, dass diese Geräte etwas teurer sind, aber die Anschaffung ist dennoch zu empfehlen. Manche Geräte sind sehr laut, Sie können jedoch auch einen Kompressor erwerben, der nur mit einen Flüsterton arbeitet.
Wenn Sie also vorhaben einen Kompressor zu kaufen, sollten Sie auf jeden Fall den Kompressor-Leise Test unbedingt aufmerksam lesen. Nutzen Sie also nicht gleich das vermeintlich bessere Angebot, Sie sollten erst einmal die verschiedenen Modelle miteinander vergleichen. Ein Kompressor muss nicht zwangsläufig laut sein, es gibt auch Flüster-Kompressoren.
Was ist denn ein Kompressor eigentlich?
Es gibt eine große Vielfalt der Kompressoren, bei dem Kompressor-Leise Test werden aber nur die wichtigsten Modelle vorgestellt. Sehr bekannt ist der sogenannte Kolben-Kompressor, dieses Modell arbeitet nach dem Verdrängungsprinzip. Der 1-Zylinder Kompressor wird meist bei Mini-Kompressoren verbaut, Sie können damit Schwimmbecken für die Kinder aufblasen, aber auch Bälle wieder mit Luft versorgen oder Luftmatratzen die nötige Luft zuführen. Für Druckluftwerkzeuge eignen sich diese Modelle hervorragend, selbst Lackierarbeiten werden so zum Kinderspiel. Bei einem 2-Zylinder Kompressor muss das Kesselvolumen 50 Liter betragen, sie werden oft bei Druckluftwerkzeugen eingesetzt. Der Schraubenkompressor wird in aller Regel nur gewerblich genutzt, er hat einen sehr großen Kessel und einen äußerst starken Motor. Somit ist er im Industrie-Bereich zu Hause. Wenn Ihr Unternehmen jeden Tag mit Druckluft arbeitet, ist dieses Modell genau das Richtige. Diese Variante wurde im Kompressor-Leise Test ziemlich vernachlässigt, hier geht es ja darum, dass Sie für den Heimwerker das richtige Gerät finden.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Leiser Kompressor
- Sehr niedriger Geräuschpegel (59 dB)
- Die robuste Kunststoffabdeckung schützt alle mechanischen Teile vollständig
- Bedienfeld mit leicht ablesbarem Manometer
- Ein-/Ausschalter
- ölfreier Kompressor
- Ideal für den Hausgebrauch.
- 6 Liter Tank
- 59 db
- Flüsterkompressor mit geringer Geräuschentwicklung von 58dB (LpA)
- Öl- & servicefreie Motorpumpe
- Kompakter Kompressor mit 6 Liter Drucklufttank und 8 Bar Arbeitsdruck
- Inkl. Sicherheitsventil und Ablass-Schraube für Kondenswasser
- Je ein Manometer und Schnellkupplung für Arbeitsdruck
- 480W (2/3PS) / 220-230V (50HZ) / 89L/min / Nur ca. 48dB
- Kessel: 9l außen und innen pulverbeschichtet / max 8bar / Gummifüße / Maße: ca. 500x190x550mm / ca. 15KG
- Flüster-Lautstärke von nur ca. 48-50dB! (ca. 90-98% leiser als handelsübliche Kompressoren gleicher Leistung)
- Hochwertiges, ölfreies Aggregat (wartungsfrei) - mit Motorschutz (thermisch & elektrisch) und Anlaufentlastung
- Automatische Abschaltung bei 8 bar, Wiedereinschaltung bei 6 bar
- 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken.
- Leistungsstarker 10 Bar Druckluft Flüsterkompressor mit 100 L Kesselgröße, sehr leise: 69 dB!
- Der leistungsstarke Druckluft-Kompressor arbeitet mit verschleißfreien und kraftvollen Brushless-Motoren. 3 starke ölfreie Motoren je 1,89 PS, fest verbauter Wasserabscheider und 3/8?? Snap-On Schnellkupplungsanschluss.
- Mit Maximaldurchfluss von 630 L/Min vielseitig einsetzbar.
- Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
- ✔ Performance - der öl- und wartungsfreie 550 W starke Motor (2-Zylinder) versorgt Ihren Kompressor mit der benötigten Leistung
- ✔ kaum zu hören - dank niedriger Drehzahlen und SuperSilent Technologie erreicht der Kompressor im Betrieb einen Schalldruckpegel von nur 59 dB(A)
- ✔ genügend Luftreserven - der hochwertige 6 l Stahlkessel gibt Ihnen die nötigen Luftreserven und sorgt so dafür, dass der Kompressor nicht dauerhaft laufen muss
- ✔ höchster Komfort - Das gut ablesbare Manometer gibt Ihnen jederzeit Angaben über den aktuellen Druck
- ✔ Mobilität - durch seine kompakte Bauweise, das niedrige Gewicht und den praktischen Transportgriff können Sie den Kompressor mühelos an seinen Einsatzort transportieren
Welche Kaufkriterien sollte man beachten?
Die Lautstärke
In erster Linie müssen Sie natürlich auf die Lautstärke achten, manche Modelle sind unerträglich laut. Sie sollten also eine Variante wählen, die ganz leise arbeitet. Für den Hobby-Heimwerker ist es nicht sehr vorteilhaft, wenn der Kompressor deutlich zu hören ist. Zwar sind laute Geräte deutlich günstiger zu haben, aber ob es wirklich schlau ist auf diese Kompressoren zurückzugreifen, sei mal in Frage gestellt. Der Lärmpegel eines herkömmlichen Modells ist sehr hoch, die Lautstärke ist etwa vergleichbar, mit einer U-Bahn während Sie an der Haltestation stehen. Die Lautstärke moderner Kompressoren bewegt sich zwischen 30 und 40 dB, sie sind also bedeutend leiser. Manche Geräte verfügen nicht über einen Lufttank, sie nutzen einfach die Luft in der Umgebung. Also sind sie auch optimal für den Hausgebrauch. Andere Kompressoren sind aber mit einem voluminösen Lufttank ausgestattet, auch sie sind recht leise und für den gewerblichen Einsatz wie gemacht.
Die Ausgabeleistung
Sie ist sehr wichtig, sie beschreibt nämlich, wie viel Druckluft tatsächlich aus dem Gerät kommt. So können Sie nämlich unterscheiden, für welche Werkzeuge der Kompressor tatsächlich geeignet ist.
Das Kesselvolumen
Wie viel Luft im Kessel gespeichert werden kann ist auch sehr wichtig, je größer der Kessel ist, umso mehr Luft kann er speichern.
Der Arbeitsdruck
Er ist zwar nicht ganz so wichtig, sollte aber trotzdem beachtet werden. Jedes Werkzeug benötigt eben einen anderen Druck, Sie sollten also genau wissen, welches Werkzeug angeschlossen werden kann und welches eben nicht.
Der Netzanschluss
Der Stromanschluss ist genau zu beachten, manche Modelle arbeiten schon mit 12 Volt, Sie können diese Geräte also am Zigarettenanzünder im Auto anschließen. Manche Geräte benötigen 230 Volt, Sie können sie an jeder gewöhnlichen Steckdose anschließen. 400 Volt Kompressoren benötigen allerdings Starkstrom.
Die Kompressor-Leistung
Diese Zahl gibt Aufschluss darüber, wie stark der Kompressor ist, der Wert wird meist in KW angegeben.
Die Ansaugleistung
Dieser Wert gibt an, wie viel Luft der Kompressor aus seiner Umgebung zieht, um daraus Druckluft zu erzeugen. Die Ansaugleistung ist immer höher als die Ausgabeleistung, letzterer Wert ist also bedeutend wichtiger.
Der 12 Volt Kompressor
Alle Hersteller haben Probleme mit der Geräuschentwicklung. Hier liegt der Pegel etwa bei 70 dB. Beim Verdichten der Luft entsteht also immer ein Geräusch, dass manchmal als sehr störend empfunden wird. Dieses Gerät kommt allerdings nur für kurze Zeit zum Einsatz, in dieser Zeit müssen Sie das unangenehme Geräusch einfach ertragen. Dieses kleine Gerät wird Ihnen den Alltag wirklich erleichtern, ein Planschbecken für die Kleinen oder eine Luftmatratze für den Überraschungsbesuch ist schnell aufgeblasen. Selbst Ihre Autoreifen können Sie wieder mit Luft versorgen. Der 12 Volt Kompressor hat es in sich, er sollte in jedem Haushalt zu finden sein.
Die Hersteller
Sehr bekannte Hersteller von Kompressoren sind Kaeser, Black & Decker, Güde, Einhell, usw. Trotzdem sollten Sie die Modelle unbekannter Firmen mal genauer unter die Lupe nehmen, hier erhalten Sie oft einen günstigen Preis, ohne dass die Qualität schlechter ist.
Wo kann man einen Kompressor kaufen?
Sicher werden Sie im Fachhandel fündig und auch jeder Baumarkt vor Ort bietet verschiedene Modelle an. Sehr interessant ist auch das Internet, die vielen Shops bieten Kompressoren an. Sie haben beim Online-Kauf sogar erhebliche Vorteile, meist sind die Geräte preisgünstiger und besser vergleichen können Sie auch. Die Auswahl ist riesig, es ist gar nicht so einfach, das geeignete Modell zu finden, das Ihre Bedürfnisse voll und ganz erfüllt. Auch jeden Fall sollten Sie die Preise vergleichen, denn schon im nächsten Shop kann das gleiche Gerät deutlich günstiger sein. Überprüfen Sie auch die Technik, jeder Kompressor hat eine andere Ausstattung. Vor Ort ist ein Vergleich sehr schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Sie müssten ja von einem Geschäft ins andere laufen und wer will das schon. Im Netz fällt es Ihnen hingegen leicht, der nächste Shop ist mit nur einem Klick zu erreichen. Der Online-Kauf hat sich durchgesetzt, er ist bequem und Sie bekommen das gewünschte Gerät direkt an die Haustür geliefert. Oft zahlen Sie auch keine Versandkosten und wenn Sie doch einmal nicht zufrieden sind, können Sie den Kompressor kostenlos zurückschicken. Nutzen auch Sie diese moderne Einkaufswelt, viele Kunden tun das schon. Schauen Sie sich um, Preis und Leistung werden Sie begeistern.