Home Haushalt & Wohnen Mikrowellen richtig auswählen – Funktionen, Technik und wichtige Kaufkriterien verständlich erklärt

Mikrowellen richtig auswählen – Funktionen, Technik und wichtige Kaufkriterien verständlich erklärt

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 5 Minuten

Empfehlung
MEDION Mikrowelle (20 Liter, 700 Watt, klein kompakt und platzsparend, 5 Mikrowellenstufen, Auftaufunktion, Timerfunktion, MD11475) schwarz
Toshiba MV-AM20T(BK) Mikrowelle/Solo-Mikrowelle/ 20 L/ 800 W/ 5 Leistungsstufen/ 12 Automatikprogramme/Emaille Innenraum/einfach zu reinigen/Auftaufunktion/Glasdrehteller (24,5 cm) /Schwarz
Leistungstipp
SEVERIN Mikrowelle Solo, zum Auftauen und Erhitzen, Mikrowellengerät mit Drehteller für gleichmäßige Wärmeverteilung, schwarz, MW 7886
Sharp R642INW 2-in-1 Mikrowelle mit Grill/ 20 L/ 800 W/ 1000 W Quarzgrill/ 8 Automatikprogramme/ Timer/ Kindersicherung/ Energiesparmodus/ Glasdrehteller (25, 5 cm)/ silber
Comfee CMSN 20 wh Mikrowelle / Solo-Mikrowelle mit 5 Leistungsstufen/ Innenbeleuchtung/ easy Defrost/360°Drehteller / Zwei Drehregler/20L/700W/ Weiß, Mechanisch
LinkMEDION Mikrowelle (20 Liter, 700 Watt, klein kompakt und platzsparend, 5 Mi*Toshiba MV-AM20T(BK) Mikrowelle/Solo-Mikrowelle/ 20 L/ 800 W/ 5 Leistungsst*SEVERIN Mikrowelle Solo, zum Auftauen und Erhitzen, Mikrowellengerät m*Sharp R642INW 2-in-1 Mikrowelle mit Grill/ 20 L/ 800 W/ 1000 W Quarzgrill/ *Comfee CMSN 20 wh Mikrowelle / Solo-Mikrowelle mit 5 Leistungsstufen/ Innen*
ManufacturerMEDIONToshibaSEVERIN Elektrogeräte GmbHSharp Electronics (Europe) GmbHComfee
Price€ 129,95 € 59,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 113,07 € 99,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 89,99 € 66,62
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 79,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 69,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 13:54 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Mikrowellen gehören heute zur Grundausstattung moderner Küchen. Sie bieten eine zeitsparende und energiesparende Möglichkeit, Speisen aufzuwärmen, aufzutauen oder sogar zuzubereiten. Doch die Vielfalt an Geräten, technischen Funktionen und Modellen macht die Wahl der idealen Mikrowelle nicht immer leicht. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Funktionsweisen, aktuellen Technologien, wichtigen Kaufkriterien und praktischen Nutzungstipps. So finden Sie garantiert die Mikrowelle, die optimal zu Ihren Bedürfnissen passt.

Technische Grundlagen: Wie funktioniert eine Mikrowelle?

Mikrowellenherde erzeugen elektromagnetische Wellen im Frequenzbereich von etwa 2,45 Gigahertz, die speziell auf Wasser-, Fett- und Zuckermoleküle in den Lebensmitteln wirken. Durch das schnelle Schwingen dieser Moleküle entsteht Wärme von innen heraus – das Besondere im Vergleich zur herkömmlichen Erwärmung über Hitzeleitung oder Konvektion.

Eine Mikrowelle besteht aus einem Garraum, meist einem Drehteller für gleichmäßige Erwärmung, einem Magnetron (dem Erzeuger der Mikrowellen), einem Hohlleiter zur Weiterleitung der Strahlung sowie Bedienelementen und Sicherheitsmechanismen. Metallgegenstände im Garraum reflektieren die Mikrowellen und sind deshalb nicht geeignet. Das Mikrowellengeschirr sollte aus Materialien bestehen, die die Strahlen durchlassen, etwa Glas, Keramik oder bestimmte Kunststoffe.

Wichtige Funktionen moderner Mikrowellen

Neben den Grundfunktionen wie Auftauen, Erwärmen und Zubereiten verfügen viele Mikrowellen heute über erweiterte Features, die das Küchenleben erleichtern. Die wichtigsten Funktionen im Überblick:

Auftaufunktion

Eine spezielle Auftau- oder Defrost-Funktion sorgt für schonendes und hygienisches Auftauen, indem sie die Leistung und Zeit automatisch anpasst. Das schützt empfindliche Lebensmittel vor Überhitzung und Keimbildung.

Grillfunktion

Ein integrierter Grill (meist Heizelemente oben) ermöglicht das Überbacken, Anbraten oder knusprige Zubereiten von Speisen. Praktisch für Pizzen, Schnitzel und andere Gerichte, die eine knusprige Oberfläche brauchen.

Heißluft- und Kombinationsbetrieb

Kombigeräte bieten Mikrowellenfunktion plus Heißluft. So ersetzen sie in vielen Fällen einen Backofen und eignen sich besonders für Backen, Braten oder Kombi-Garen. Hier kann zeitgleich Innen- und Außenerwärmung erfolgen, was für bessere Garergebnisse sorgt.

Automatikprogramme

Viele Modelle besitzen vorprogrammierte Programme für häufig genutzte Speisen wie Popcorn, Kartoffeln oder Fertiggerichte. Diese erleichtern die Bedienung erheblich und sorgen für verlässlich gute Ergebnisse.

Inverter-Technologie

Neuere Geräte setzen auf Invertertechnik, die die Mikrowellenleistung stufenlos regelt. Das ermöglicht präzises Garen und verhindert das „Überkochen“ oder Aufplatzen von Speisen durch plötzliche Höhestufen-Emissionen.

Die richtige Größe und Leistung der Mikrowelle wählen

Beim Kauf einer Mikrowelle sind Größe und Leistung entscheidende Faktoren:

Garraumvolumen

Mikrowellen sind meist mit einem Volumen zwischen 17 und 45 Litern erhältlich. Für Singlehaushalte reichen oft 17 bis 20 Liter, während Familien eher zu Modellen ab 25 Litern greifen sollten, um auch größere Tellermengen oder Geflügel problemlos zu erwärmen. Größere Garrauminhalte ermöglichen es auch, größere Gefäße oder Auflaufbehälter einzusetzen.

Leistung in Watt

Die Mikrowellenleistung bestimmt, wie schnell und gleichmäßig das Essen warm wird. Übliche Leistungswerte liegen zwischen 600 Watt und 1200 Watt. Mindestens 700 Watt sollten es sein, um vernünftige Ergebnisse zu erzielen. Für größere Geräte mit Grill- und Heißluftfunktion sind mindestens 900 Watt sinnvoll.

Leistungsstufen

Eine stufenlose oder mindestens mehrere individuelle Leistungsstufen erhöhen die Flexibilität, Lebensmittel schonend oder kräftig zu erwärmen. Niedrige Wattzahlen sind ideal für Auftauen und Schonendes Garen, höhere für schnelles Erhitzen.

Gestaltung & Praxis: Bedienkomfort und Ausstattung

Die Bedienung einer Mikrowelle sollte intuitiv und sicher sein:

Bedienelemente

Moderne Mikrowellen nutzen häufig digitale Touchpanels, Drehknöpfe oder Tasten. Ein großes, gut ablesbares Display erleichtert die Einstellung von Zeit und Programmen. Einige Geräte bieten auch Taste mit Schnellstartfunktion (z. B. 30 Sekunden auf voller Leistung).

Drehteller und Innenraumdesign

Ein motorisierter Drehteller erlaubt gleichmäßige Erwärmung, da sich das Gargut unter der Mikrowelle bewegt. Einige Modelle besitzen auch quadratische Garräume, die mehr Platz bieten und so größere Teller fassen. Die Innenraumbeleuchtung sorgt für gute Sicht beim Garen.

Sicherheitsfeatures

Kindersicherung, Türverriegelung und automatische Abschaltung bei geöffneter Tür verhindern Unfälle und Fehlbedienung.

Design und Materialien

Das Außendesign sollte zur übrigen Küchenausstattung passen, Edelstahlfronten liegen im Trend und sind pflegeleicht. Innenräume aus Emaille oder Keramik sind langlebig und einfach zu reinigen.

Zubehör für Mikrowellen

Passendes Zubehör kann die Einsatzmöglichkeiten erweitern und den Umgang erleichtern:

– Mikrowellengeschirr: hitzebeständig, mikrowellengeeignet aus Glas, Porzellan oder Kunststoff
– Abdeckhauben: schützen vor Spritzern und halten die Mikrowelle sauber
– Dampfgarbehälter: zum schonenden Garen und Erwärmen
– Roste und Grillplatten: für Kombigeräte mit Grillfunktion
– Reinigungssprays und Tücher speziell für Mikrowelleninnenräume

Alternative Geräte zum Aufwärmen und Garen

Auch wenn die Mikrowelle sehr effizient ist, gibt es Alternativen mit besonderen Vorzügen:

Herd (Elektro, Gas, Induktion)

Klassisch und universell, aber meist langsamer und weniger energiesparend beim Aufwärmen kleiner Portionen.

Dampfgarer

Schonende Zubereitung und schnelles Aufwärmen möglich, besonders für Gemüse und frisch zubereitete Speisen. Dafür meist teurer und größer.

Infrarotofen

Schnelle Erwärmung inkl. Bräunung möglich, vergleichbar mit Mikrowelle plus Grillfunktion. Preislich in Mittelklasse bis Premium.

Marken und Hersteller von Mikrowellen

Marken spielen bei der Qualität und Ausstattung eine große Rolle. Führende Hersteller sind:

– Bosch
– Siemens
– Miele (mit innovativen Dialoggarern)
– LG
– Bauknecht
– Severin
– Bomann

Viele Marken bieten auch umfangreiche Serviceleistungen und langlebige Qualitätsgeräte mit diversen Funktionen, die oftmals durch Zubehör erweitert werden können.

Neueste Innovationen in der Mikrowellentechnik

Die Zukunft der Mikrowellen ist dynamisch und technologisch faszinierend:

Dialoggartechnologie

Miele hat eine technologie entwickelt, bei der elektromagnetische Wellen in mehreren Frequenzen eingesetzt werden und die Speisen im Garraum durch „intelligente“ Rückmeldung identifiziert und individuell gegart werden. Dies ermöglicht gleichzeitig unterschiedliche Garprozesse im selben Garraum.

Inverter-Technologie

Fein dosierbare Energiezufuhr verhindert Übererhitzung und sorgt für gleichmäßigere Ergebnisse gerade bei empfindlichen Speisen.

Smarte Steuerung

Einige Mikrowellen sind inzwischen mit WLAN ausgerüstet und lassen sich per App steuern, inklusive Rezepte, Timer, Statuskontrolle und Programmauswahl.

Kaufberatung: Worauf Sie bei der Mikrowelle achten sollten

Vor dem Kauf ist es entscheidend, den eigenen Bedarf exakt zu analysieren:

1. Wofür soll die Mikrowelle hauptsächlich genutzt werden? Nur zum Aufwärmen oder auch für Grillen und Backen?
2. Wie viele Personen leben im Haushalt? Brauchen Sie einen größeren Garraum?
3. Möchten Sie ein Kombigerät oder reicht die klassische Mikrowelle?
4. Welche Ausstattung ist wichtig (Drehteller, Automatikprogramme, digitales Display)?
5. Wie hoch ist Ihr Budget? Einfache Geräte sind bereits günstig erhältlich, umfangreiche Multifunktionsgeräte kosten mehr.

Entscheidend sind zudem Aspekte wie einfache Bedienbarkeit, hochwertige Materialien, Energieeffizienz (A++ bis A), und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Vorteile beim Kauf einer Mikrowelle im Internet

Der Online-Kauf eines Mikrowellenherds bietet viele Vorteile:

– Größere Auswahl und tiefere Einsicht in Produktbewertungen und technische Details
– Preisvorteile durch Rabatte und kostenlose Lieferung
– Bequeme Bestellung von zu Hause aus, oft mit kostenfreiem Rückgaberecht
– Vergleich von Angeboten verschiedener Händler in Echtzeit

Pflege und Reinigung Ihrer Mikrowelle

Für eine lange Lebensdauer und Hygiene sind regelmäßige Reinigung und richtige Pflege wichtig:

– Verwendung von Mikrowellenreiniger oder Essigwasser zum Lösen von Fett- und Essensresten
– Reinigung des Innenraums nach jeder Nutzung, besonders bei Spritzern und Auslaufen
– Reinigung von Drehteller und Zubehör in der Spülmaschine möglich, wenn als mikrowellengeeignet gekennzeichnet
– Vermeiden Sie Scheuermittel, die das Gehäuse beschädigen könnten

Fazit: Mikrowelle richtig auswählen – Ihr Weg zur optimalen Küchenausstattung

Mikrowellen haben sich zu multifunktionalen Küchengeräten weiterentwickelt, die weit mehr als nur schnelles Aufwärmen können. Ob kleine Küchenhelfer zum Erwärmen von Kaffee oder Hightech-Kombigeräte mit Grill- und Heißluft-Funktionen – die Auswahl ist groß und vielfältig. Entscheidend ist immer, die eigenen Bedürfnisse genau zu kennen und ein Gerät zu wählen, das diese passgenau erfüllt.

Eine gute Mikrowelle spart Zeit, Energie und bietet vielfältige Kochmöglichkeiten. Mit unserem umfassenden Ratgeber sind Sie bestens informiert, um eine fundierte Entscheidung beim Mikrowellenkauf zu treffen. Nutzen Sie die Vorteile moderner Technik, damit Ihre Küche smart und alltagstauglich ausgestattet ist.

Weitere Beiträge