Home Elektronik Multifunktionsdrucker Kaufberatung – Die besten Multifunktionsdrucker im Test oder Vergleich

Multifunktionsdrucker Kaufberatung – Die besten Multifunktionsdrucker im Test oder Vergleich

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 8 Minuten

Empfehlung
Epson Workforce Pro WF-4820DWF 4-in-1 Tinten-Multifunktionsgerät (Druck, Scan, Kopie, Fax, ADF, WiFi, Ethernet, NFC, Duplex, Einzelpatronen, DIN A4), inkl. 9 Monate ReadyPrint Flex Tintentarif
Canon PIXMA TS7450a Multifunktionsdrucker (Scanner, Kopierer, Fotodrucker, 3,7 cm OLED, 4.800 x 1.200 DPI, USB, WLAN, Print App, Duplexdruck, 2 Papierzuführungen), Schwarz
Leistungstipp
Canon Farbtintenstrahldrucker PIXMA TS3450 Multifunktionsgerät DIN A4 (Scanner, Kopierer, Drucker, 4800 x 1200 DPI, LCD, WLAN, USB, Apple AirPrint, PIXMA Cloud Link, Duplexdruck), schwarz
HP DeskJet 4120e Multifunktionsdrucker (HP+, Drucker, Kopierer, Scanner, mobiler Faxversand, WLAN, Airprint) inklusive 6 Monate Instant Ink
HP OfficeJet Pro 9012e Multifunktionsdrucker (HP+, A4, Drucker, Scanner, Kopierer, Fax, WLAN, LAN, Duplex, ePrint, Airprint, mit 6 Probemonaten HP Instant Ink Inklusive) Basalt, 22 Seiten/Min
LinkEpson Workforce Pro WF-4820DWF 4-in-1 Tinten-Multifunktionsgerät (Druc*Canon PIXMA TS7450a Multifunktionsdrucker (Scanner, Kopierer, Fotodrucker, *Canon Farbtintenstrahldrucker PIXMA TS3450 Multifunktionsgerät DIN A4 *HP DeskJet 4120e Multifunktionsdrucker (HP+, Drucker, Kopierer, Scanner, mo*HP OfficeJet Pro 9012e Multifunktionsdrucker (HP+, A4, Drucker, Scanner, Ko*
HerstellerEpsonCanon Deutschland GmbHCanonArenaHP
Preis€ 189,99 € 136,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 149,00 € 92,97
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 75,00 € 61,80
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 104,90 € 69,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 294,90 € 196,89
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Weitere Angebote
Zuletzt aktualisiert am 26. März 2023 um 6:53 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sie sind auf der Suche nach einer Multifunktionsdrucker Kaufberatung – Die besten Multifunktionsdrucker im Test oder Vergleich

Wir haben für Sie diese Multifunktionsdrucker Kaufberatung – Die besten Multifunktionsdrucker im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Multifunktionsdrucker Kaufberatung – Die besten Multifunktionsdrucker im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.

Multifunktionsdrucker – Alles was man darüber wissen muss

Ein Multifunktionsdrucker zeichnet sich durch seine Eigenschaft aus, dass man mit diesem Gerät nicht nur drucken und scannen kann, sondern es auch als Faxgerät einsetzen kann. Ein Test aus 115 Drucker mit All-in-one-Funktion der Stiftung Warentest hat verdeutlicht, dass ein Multifunktionsdrucker nicht immer teuer sein muss. In erster Linie werden diese Drucker in Büros eingesetzt. Doch auch im privaten Sektor lassen sich diese Geräte ebenfalls finden.

Wie funktioniert ein Multifunktionsdrucker?

Multifunktionsdrucker sind komplizierte Geräte mit etlichen Funktionen. Damit man seine Funktionen verstehen und die Relevanz der einzelnen Funktionen einschätzen kann, muss man sich genauer mit dieser Thematik beschäftigen.

Im Grunde ist ein Multifunktionsdrucker eine Kombination von Scanner und Drucker. Der Scanner übernimmt dabei die Aufgabe des Einlesens von Bilder und der Drucker bringt das Bild als Kopie auf das Papier. Das Besondere dabei ist, dass das Dokument dabei nicht abgespeichert wird. So ist es möglich, Zeit zu sparen. Mit einzelnen Geräte wäre das zwar auch möglich, doch das würde nur über einen Umweg mit einem PC funktionieren. Durch die Kombination ist das Gerät autark. So kann es auch ohne Computerunterstützung Kopien anfertigen. Das erklärt die Tatsache, warum die modernen Multifunktionsdrucker die Kopiergeräte langsam aber sicher ersetzen. So kann man also die Multifunktionsdrucker als neue Generation von Kopiergeräten ansehen.

Kopieren ist nicht Kopieren. Abhängig von der Qualität, Anwendungszweck und Geschwindigkeit sind unterschiedliche Anforderungen an den Drucker gestellt. Vor allem bei automatischen Dokumenteinzügen ist es wegweisen, wenn das Gerät häufig und überwiegend für das Kopieren von Dokumenten verwendet werden soll.

Ein Dokument wird gescannt und per Telefonleitung als Fax verwendet. Voraussetzung dafür ist, dass das Gerät so eine Funktion unterstützt und darüber hinaus eine Telefonleitung vorliegt. Diese Funktion wird meistens von Multifunktionsdrucker in den höheren Preissegmenten unterstützt. Das Fax ist nach wie vor eine Alternative zu Briefen, da man so zum Beispiel oft Kündigungen oder andere unterschriftpflichtigen Schreiben übermitteln kann. Als Nachweis für den richtigen Versand erhält man einen Sendebericht.

Was sind die Anwendungsbereiche?

Multifunktionsdrucker sine eine gute Wahl, wenn man viele Funktionen in einem Gerät koppeln möchte. So kann man nicht nur Platz, sondern auch viel Geld sparen, da es wesentlich günstiger ist als sich jedes Gerät einzeln zu holen. Für gleich viel Geld erhält man also mehr, auch bei gleichbleibender Qualität. Dank der Kombination können die Geräte wie Kopierer oder Scanner abgelöst werden. Wer Unterstützung bei der Suche nach dem richtigen Multifunktionsdrucker benötigt, sollte sich nach Multifunktionsdrucker Test oder Kundenrezessionen umsehen.

Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Multifunktionsdrucker

Nr. 1
Epson Workforce Pro WF-4820DWF 4-in-1 Tinten-Multifunktionsgerät (Druck, Scan, Kopie, Fax, ADF, WiFi, Ethernet, NFC, Duplex, Einzelpatronen, DIN A4), inkl. 9 Monate ReadyPrint Flex Tintentarif
Epson Workforce Pro WF-4820DWF 4-in-1 Tinten-Multifunktionsgerät (Druc*
von Epson
  • Auf der Epson ReadyPrint Webseite mit dem Code "AMAZON9" ReadyPrint Flex-Tarif aktivieren und 9 Monate gratis drucken; gültig bis 30.06.2023; danach ab 0,99 € pro Monat günstig weiter drucken
  • ReadyPrint Flex: flexible Tintentarife ab 0,99 € pro Monat; Tinte wird nach Hause geliefert, noch bevor sie zur Neige geht; monatlich kündbar
  • Schnelles beidseitiges Drucken; ISO-Druckgeschwindigkeit: bis zu 25 Seiten/Min. in s/w und 12 Seiten/Min. in Farbe (Normalpapier); 10,9 cm Farb-Touchscreen
  • Schnittstellen: WiFi und WiFi Direct - kabelloses Drucken von überall, Ethernet (100 Base-TX/10 Base-T), Hi-Speed USB – kompatibel mit dem USB 2.0-Standard; Epson SmartPanel App
  • Lieferumfang: Epson WorkForce Pro WF-4820DWF, Treiber und Hilfsprogramme (CD), separate Einzelpatronen, Stromkabel, Aufstellanleitung, Garantiedokument
Unverb. Preisempf.: € 189,99 Du sparst: € 53,00 Prime  Preis: € 136,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Canon PIXMA TS7450a Multifunktionsdrucker (Scanner, Kopierer, Fotodrucker, 3,7 cm OLED, 4.800 x 1.200 DPI, USB, WLAN, Print App, Duplexdruck, 2 Papierzuführungen), Schwarz
Canon PIXMA TS7450a Multifunktionsdrucker (Scanner, Kopierer, Fotodrucker, *
von Canon Deutschland GmbH
  • PRAKTISCHE BEDIENUNG - Der ADF (automatischer Dokumenteneinzug) für 35 Blatt macht das Kopieren und Scannen mehrseitiger Vorlagen ganz einfach: Herausnehmen und Einlegen einzelner Blätter nicht notwendig
  • SMART UND UNKOMPLIZIERT - Der Foto Drucker ist überraschend einfach zu bedienen - direkt vom Computer oder Smartphone aus eine Verbindung herstellen und über WLAN von der Kamera aus drucken
  • CLOUD SERVICES - Drucken Sie von gängigen Cloud Services wie Evernote, Dropbox, OneDrive oder Google Drive – direkt über die Canon PRINT App für Android und iOS Geräte
  • INTELLIGENTES MULTIFUNKTIONSGERÄT - Drucken, Kopieren und Scannen mit 2 FINE Druckköpfen mit Druckertinte (Schwarz und Farbe) - ideal für kreative Projekte, z.B. für den Druck auf Fotopapier
  • LIEFERUMFANG - Multifunktionssystem Drucker, Netzkabel, Setup CD-ROM (Windows), Kurzanleitungen und andere Dokumentationen
Unverb. Preisempf.: € 149,00 Du sparst: € 56,03 Prime  Preis: € 92,97 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
Canon Farbtintenstrahldrucker PIXMA TS3450 Multifunktionsgerät DIN A4 (Scanner, Kopierer, Drucker, 4800 x 1200 DPI, LCD, WLAN, USB, Apple AirPrint, PIXMA Cloud Link, Duplexdruck), schwarz
Canon Farbtintenstrahldrucker PIXMA TS3450 Multifunktionsgerät DIN A4 *
von Canon
  • INTELLIGENTES DRUCKEN - Der Multifunktionsdrucker hat ein kompaktes, modernes Design, ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis und ermöglicht müheloses Drucken, Scannen und Kopieren. Dank Connect Taste ist die WLAN-Einrichtung ein Kinderspiel
  • KOMPATIBILITÄT MIT MOBILGERÄTEN - Wireless Printing: direkt vom Tablet oder Smartphone aus drucken, kopieren und scannen
  • RANDLOS DRUCKEN - Der Drucker ermöglicht schnelle Fotodrucke bis zu einer Größe von 13 x 18 cm - eine Kamera lässt sich via WLAN PictBridge Technologie auch direkt mit dem Drucker verbinden
  • ALLES AUF EINEN BLICK - Status Updates auf dem Tintenstrahldrucker werden auf dem 3,8 cm (1,5 Zoll) schwarzweiß LC Display deutlich sichtbar angezeigt
  • LIEFERUMFANG - Canon PIXMA TS3450 Multifunktionssystem schwarz, FINE Farb Tintenstrahl Druckköpfe mit Tinte PG-545 und CL-546, Netzkabel, Setup CD-ROM (CD nur für Windows), Kurzanleitungen und andere Dokumentationen
Unverb. Preisempf.: € 75,00 Du sparst: € 13,20 Prime  Preis: € 61,80 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
HP DeskJet 4120e Multifunktionsdrucker (HP+, Drucker, Kopierer, Scanner, mobiler Faxversand, WLAN, Airprint) inklusive 6 Monate Instant Ink
HP DeskJet 4120e Multifunktionsdrucker (HP+, Drucker, Kopierer, Scanner, mo*
von Arena
  • Hp+: smartes Drucken ist da. Mit Hp+ erhalten Sie 1 zusätzliches Jahr Herstellergarantie, 6 Probemonate Instant Ink inklusive und weitere Vorteile. Mehr Informationen in der Produktbeschreibung
  • Platzsparender All-in-One Drucker, vielseitig im Home-Office einsetzbarers Multifunktionsgerät, drucken vom Smartphone oder Tablet, WiFi, Tasten-Bedienfeld, geringer Stromverbrauch
  • Hp Instant Ink: Mit Hp Instant Ink müssen Sie sich keine Gedanken mehr um Ihre Tinte machen und sparen dabei Zeit, Nerven und bis zu 70 Prozent Tintenkosten. Inklusive 6 Probemonate zum Testen
  • Druckgeschwindigkeit: bis zu 8,5 Seiten/Min (schwarz/weiß), bis zu 5,5 Seiten/Min (Farbe); Druckqualität: bis zu 4800 x 1200 dpi
Unverb. Preisempf.: € 104,90 Du sparst: € 34,91 Prime  Preis: € 69,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
HP OfficeJet Pro 9012e Multifunktionsdrucker (HP+, A4, Drucker, Scanner, Kopierer, Fax, WLAN, LAN, Duplex, ePrint, Airprint, mit 6 Probemonaten HP Instant Ink Inklusive) Basalt, 22 Seiten/Min
HP OfficeJet Pro 9012e Multifunktionsdrucker (HP+, A4, Drucker, Scanner, Ko*
von HP
  • HP+: smartes Drucken ist da. Mit HP+ erhalten Sie 1 zusätzliches Jahr Herstellergarantie, 6 Probemonate Instant Ink inklusive und weitere Vorteile. Mehr Informationen in der Produktbeschreibung
  • Besonderheiten: vielseitiger Multifunktionsdrucker mit WiFi, Netzwerk, und Airprint. Automatischer Duplexdruck, Smart-Tasks Befehle und ein großes Farb-Touchdisplay für die Eingabe direkt am Drucker
  • HP Instant Ink: Mit HP Instant Ink müssen Sie sich keine Gedanken mehr um Ihre Tinte machen und sparen dabei Zeit, Nerven und bis zu 70 Prozent Tintenkosten. Inklusive 6 Probemonate zum Testen
  • Druckgeschwindigkeit: bis zu 22 S./Min (Schwarzweiß), bis zu 18 S./Min (Farbe); Druckqualität: bis zu 4800 x 1200 dpi; Anschlüsse: Hi-Speed USB 2.0, Wireless, Ethernet, mobile Druckfunktionen
  • Garantie: 1 Jahr Herstellergarantie, mit HP+ Opt In: 2 Jahre Herstellergarantie
Unverb. Preisempf.: € 294,90 Du sparst: € 98,01 Prime  Preis: € 196,89 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 26. März 2023 um 6:53 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Welche Arten von Multifunktionsdrucker gibt es?

Bei den Drucktechniken stehen verschiedene Varianten zur Auswahl. In erster Linie wird zwischen Druckstrahltechnologie, Tintenstrahl und Laser unterschieden. Darüber hinaus gibt es LED-Drucker, Solid-Ink-Drucker und die Option des Duplexdrucks.

Die Funktionsweise von Tintenstrahldruckern
Bei diesen Druckern wird mit einer Düse die flüssige Tinte aufs Papier aufgetragen. Die Tintenstrahldrucker sind inzwischen so ausgereift, dass in den meisten Fällen ein optimales Druckergebnis von Fotos und Bilder geliefert werden kann. Darüber hinaus sind die meisten Geräte imstande, auch randlos zu drucken. Trotzdem trägt die Qualität des Papiers maßgeblich zum Druckergebnis bei. So sorgt zum Beispiel saugendes Papier für ein verschwommenes Druckbild. Die Geräte sind in der Anschaffung sehr preiswert. Dennoch haben sie den großen Nachteil, dass sie wesentlich langsamer sind.

Die Funktionsweise vom Laserdrucker
Laserdrucker sind zwar in der Anschaffung wesentlich teurer als Geräte mit Tintenstrahltechnik. Das gilt nicht nur für das Gerät selber, sondern auch für die Toner. Die Tonerkartuschen halten zwar lange, doch sie ist sehr kostenintensiv. Auf Dauer sind daher die Schwarz-Weiß-Geräte zu empfehlen, welche aber nie die Möglichkeit haben werden, Fotos zu drucken. Der große Vorteil an diesen Geräten liegt darin, dass die Seiten wesentlich schneller gedruckt werden.

Die Funktionsweise vom LED-Drucker
Es gibt ebenfalls Geräte mit Multifunktionsdrucker mit Festtinten- oder Wachsdrucktechnik. Hier wird Wachs statt Toner und Tinte verwendet. Bei diesem Gerät wird Wachs durch den Drucker erwärmt, bis es flüssig ist und wird im Anschluss auf das Papier aufgebracht. Durch diesen Drucker kann man Bilder mit leuchtenden und kräftigen Farben drucken. Auch der Druck auf Hochglanzpapier wird ermöglicht. Darüber hinaus sind die Kosten niedrig und sind mit den Anschaffungskosten eines Laserdruckers vergleichbar. Drucker mit dieser Technologie sind am besten für Grafikbüros oder Agenturen geeignet.

Was sind die Einsatzgebiete von Multifunktionsdrucker?

Ein Drucker ist für viele Bereiche im Alltag sehr wichtig. Vor dem Kauf sollte man sich sehr gut überlegen, welches Gerät man benötigt. Die Auswahl ist riesig und so ist es leicht verständlich, dass man ziemlich schnell den Überblick verliert. Bei der Kaufentscheidung ist es wichtig, nicht nur die Anschaffungskosten zu beachten, sondern auch die Folgekosten, die durch die Verwendung eines bestimmten Druckers auf einen zu kommen. Nur so kann man den besten Drucker zum besten Preis finden.

Wenn man nach einem zuverlässigen Drucker für den täglichen Bedarf im Büro sucht, ist man mit einem Laserdrucker mit Sicherheit gut beraten. Diese Geräte drucken ein professionelles und klares Schriftbild, was für den Einsatz mit Sicherheit perfekt ist. Wenn das Gerät zu Hause nur gelegentlich zum Einsatz kommt, ist der Kauf eines Tintenstrahldruckers mit Sicherheit ausreichend. Mit diesem Drucker kann man Bilder, Grafiken und Dokumente in guter Qualität ausdrucken.

Wenn das Gerät mehr können soll als das Scannen und Drucken von Dokumenten ist ein Multifunktionsgerät sehr zu empfehlen. Diese Geräte zeichnen sich durch ihr hervorragendes Druckbild aus und werden den Ansprüchen auf alle Fälle gerecht.

Die Vor- und Nachteile von Multifunktionsdrucker

Alle namhafte Hersteller von Druckern und Kopierer haben auch Multifunktionsgeräte in ihrem Sortiment. In zahlreichen Büros haben diese Alleskönner bereits einen festen Stammplatz. Die folgende Übersicht gibt einen kurzen Überblick sowohl über die Vorteile als auch über die Nachteile, die diese Geräte mit sich bringen.
Die Vorteile

  • geringere Anschaffungskosten
  • geringerer Platzbedarf
  • autonomes Gerät
  • geringerer Energiebedarf
  • Einrichtung und Wartung ist nur bei einem Gerät erforderlich

Die Nachteile

  • einzelne Funktionen sind von geringerer Qualität
  • bei kleinen Defekten muss das gesamte Gerät getauscht werden
  • ist durch seine Dimension nicht für jedes Büro geeignet

Worauf muss man beim Kauf achten?

In der nun folgenden Übersicht sind einige Funktionen der Geräte zusammengefasst. Beim Kauf eines solchen Druckers müssen diese Punkte beachtet werden, wenn man keine Fehlinvestition tätigen möchte.

Die Folgekosten beachten
Die Investition in einen günstigen Multifunktionsdrucker muss nicht bedeuten, dass dieser auch auf lange Sicht günstig bleibt. Bei den Tintenstrahldrucker müssen die Patronen und bei Laserdruckern die Toner bei Bedarf ausgetauscht werden. Die Patronen werde in diversen Größen angeboten. Abhängig davon, wie viel man ausdrucken möchte, kann man sehr einfach den Preis berechnen. So kann es sein, dass ein teuer erscheinender Drucker günstiger ist, weil die Patronen bzw. der Toner weniger kosten.

Umfang der Papierzufuhr
Wenn man viel drucken möchte, sollte man auf eine möglichst große Papierzufuhr achten. Etliche Geräte bieten Kassetten bis zu 50 Blatt Papier an, einige teure Geräte bieten Kassetten bis 250 Blatt an. Einige hochwertige Geräte verfügen sogar über mehrere Papierkassetten, dadurch wird es ermöglicht wird, während des Druckvorgangs Papier nachzulegen. Wer besonders viel ausdrucken muss, sollte den Kauf eines Druckers mit großen internen Speicher in Erwägung ziehen.

Das verwendete Format muss ebenfalls berücksichtigt werden, wenn man den perfekten Multifunktionsdrucker finden möchte. Wenn man öfters Dokumente druckt, die über das A4-Format hinausgehen, lohnt es sich einen Drucker zu wählen, welcher über eine A3-Papierkassette verfügt. Hierbei muss man davon ausgehen, dass ein A3-Drucker ebenfalls A4- oder sogar A5-Blätter ausdrucken kann. Nur die Investitionskosten sind entsprechend höher.

Verschiedene Scanner
Selbstverständlich gibt es auch gravierende Unterschiede beim Scannen. Dabei kann man grundsätzlich zwischen Scanner mit Einzugsscanner und Flachbettscanner unterscheiden. Allerdings gehören Geräte mit Scaneinheiten mit Flachbett schon lange zum Standard.

Ist eine Faxfunktion verfügbar
Bei sämtlichen Geräten gehört die Faxfunktion nicht zum Standard. Allerdings sind einige Drucker nachrüstbar. Man sollte darauf achten, dass das Gerät über eine sogenannte „Fax-to-PC-Funktion“ besitzt. So wird das Übermitteln von empfangenen Faxen an den PC ermöglicht, sofern dieser eingeschalten ist. Dadurch können eingehende Faxe weiterverarbeitet und gespeichert werden. Darüber hinaus sollte die Komponente vom PC aus anwendet werden, so ist es auch möglich, Dokumente direkt zu faxen, ohne das hierfür zuerst ein Dokument ausgedruckt werden muss.

Multifunktionsdrucker mit Pictbridge-Funktion
Wesentlich vielseitiger sind Multifunktionsgeräte, welche über eine Pictbridge-Funktion verfügen, wodurch ein Druck von Bildern einer Kamera oder Smartphone ohne Umweg über einen PC ermöglicht werden. Die Kamera wird entweder über ein USB-Kabel oder Bluetooth verbunden. Damit das Drucken aber funktioniert, muss der Drucker und die Kamera über den PictBridge-Standard verfügen bzw. unterstützen.

Geräte mit Kartenlese-Funktion
Mit einem eingebauten Speicherkartensteckplatz kann man sofort Fotos ausdrucken. Hierfür steckt man die Speicherkarte in den Drucker, am Display kann man dann alle weiteren Einstellungen vornehmen und die Fotos ausdrucken.

Multifunktionsdrucker mit Kopierfunktion
Es gibt viele Wege eine Kopie zu erstellen. So kann man das Dokument einscannen und über den PC anschließend ausdrucken lassen. Allerdings sind Multifunktionsdrucker nicht für die Erstellung von Kopien ausgelegt und dementsprechend sehr langsam beim Kopieren. Zudem sind die Preise pro Seite höher, da die meisten Drucker nicht mit Toner, sondern mit Tintentechnik arbeiten. Darüber hinaus verfügen reine Kopierer über weitere Zusatzfunktionen, die mehr Komfort bieten. Somit sind die Multifunktionsdrucker nur für das sporadische Erstellen von Kopien geeignet.

Welche Hersteller von Multifunktionsdrucker gibt es?

Heutzutage gibt es zahlreiche Unternehmen, die Multifunktionsdrucker herstellen. Diese Geräte lassen sich in sämtlichen Preisklassen finden. Manche Hersteller haben sich ausschließlich auf die Produktion von Multifunktionsdrucker spezialisiert, andere Unternehmen haben auch Monitore und andere Komponenten für den PC in ihr Sortiment aufgenommen.

Zu den mit Abstand bekanntesten Herstellern gehören: Brother, Canon, Dell, Epson und HP.

Weitere Optionen rund um Multifunktionsdrucker?

Nicht nur die Papierzufuhr, Verbrauchsmaterial und die Grundfunktionen sind wichtig. Auch die nützlichen Zusatzfunktionen bieten eine Erleichterung im Alltag und machen das Drucken sogar kompatibel mit einem Tablet oder Smartphone.

Multifunktionsgeräte mit Duplex-Druck-Funktion
Einige Geräte sind Duplex-fähig. Das bedeutet, dass das Papier von beiden Seiten gleichzeitig bedruckt werden kann. Wenn das Gerät diese Funktion nicht beinhalten sollte, kann man es in den meisten Fällen nachrüsten lassen. Darüber hinaus sind mehrere Papierfächer sinnvoll.

Multifunktionsgeräte mit Netzwerkanschluss
Der Netzwerkanschluss ist dann von Vorteil, wenn mehrere PCs einen Drucker verwenden möchte. Dabei wird als Verbindung meistens ein Ethernet-Anschluss verwendet. Das ermöglicht eine Übertragungsgeschwindigkeit von rund 100 Megabit pro Sekunde. Lasergeräten, LED- bzw. Solid-Ink-Drucker sind mit Netzwerkanschlüsse ausgestattet, da sie sehr oft in Büros zu finden sind.

Heutzutage verfügen zahlreiche Multifunktionsdrucker über eine kabellose oder kabelabhängige Möglichkeit, die sich durch das Netzwerk ergeben. Einige Hersteller bieten des Weiteren eine Speicher- und Druckfunktion über einen Server an.

Multifunktionsgeräte mit W-LAN bzw. Airprint
Die kabellose Verbindung durch WLAN ist dann sehr sinnvoll, wenn sich der Drucker nicht im selben Raum befindet und vom PC aus nicht direkt zugegriffen werden kann. Eine drahtlose Verbindung ist eine Voraussetzung, damit man per Smartphone oder Tablet drucken kann.

Der Stromverbrauch
Bei Multifunktionsdrucker ist der Verbrauch an Strom sehr hoch. Die Geräte ziehen im Stand-by-Modus sehr viel Strom. Umso wichtiger ist es, die technischen Angaben der einzelnen Hersteller untereinander zu vergleichen. Doch es ist wichtig zu wissen, dass einige Komponenten mit Strom versorgt werden müssen.

Die Betriebsgeräusche beim Drucker
Die Geräuschentwicklung bei Multifunktionsdrucker ist teilweise sehr problematisch. Zahlreiche Multifunktionsdrucker Tests ergaben, dass manche Geräte eine relativ hohe Lärmkulisse aufweisen. Genauso gibt es manche Geräte, welche auch im Stand-by-Betrieb ein sogenanntes Spulenfiepen aufweisen.

Internet vs. Fachhandel

Wer einen Drucker kaufen möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten. Einerseits kann man sich seinen Drucker in einen Discounter kaufen, wenn diese ein entsprechendes Angebot führen. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, im Elektronikfachgeschäft nach dem perfekten Drucker zu suchen. Oder man sucht im Internet nach seinen Wunschkandidaten. Das Bestellen ist schnell und einfach. Der Multifunktionsdrucker ist binnen weniger Tage da und muss nur noch installiert. Darüber hinaus müssen nur noch die jeweiligen Farbpatronen bzw. der Toner eingelegt werden.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Weitere Beiträge