Lesezeit: 5 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | VRURC Powerbank 20000mAh schnellladefunktion 22.5W, USB C Power Bank Klein * | Anker 325 Powerbank, 20000mAh externer Akku PowerIQ Technologie USB-C Port,* | Powerbank 30000mAh Große Kapazität Batterie Schwarz - Bextoo USB* | INIU Power Bank 20000mAh, 22,5W Powerbank klein Aber stark (USB C Input &am* | Intenso 7313530 Powerbank XS 10000, externes Ladegerät (10000mAh,geeig* |
Hersteller | Dong guan Utopia-Originality Technology Co., Ltd | Anker | Bextoo | INIU | Intenso |
Preis | € 39,99 € 29,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 50,00 € 39,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 102,19 € 31,44 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 73,99 € 36,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 17,99 € 14,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller | Dong guan Utopia-Originality Technology Co., Ltd |
Hersteller | Anker |
Hersteller | Bextoo |
Hersteller | INIU |
Sie sind auf der Suche nach einer Powerbank Kaufberatung – Die besten Powerbank im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Powerbank Kaufberatung – Die besten Powerbank im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Powerbank Kaufberatung – Die besten Powerbank im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
In diesem Powerbank Test verraten wir sämtliche Informationen, zu den heute auf dem Markt erhältlichen Powerbanks.
Was ist eine Powerbank?
Bei den Powerbanks in diesem Powerbank Test, handelt es sich um zusätzliche Akkus, mit denen es den Anwendern mobiler Geräte, wie Smartphones oder Tablets, möglich ist, diese unterwegs jederzeit aufzuladen.
Somit handelt es sich bei einer Powerbank zwar um einen mobilen Energiespeicher, allerdings nicht um ein Ladegerät im klassischen Sinn. Denn die Elektronik, welche zum Aufladen der jeweiligen Geräte benötigt wird, befindet sich immer in diesen selbst.
Wie funktioniert eine Powerbank?
Bevor eine Powerbank dazu verwendet werden kann, um die eigenen mobile Geräte unterwegs aufzuladen, muss diese zuvor ebenfalls an einem Stromanschluss geladen werden.
Anwendungsbereiche einer Powerbank
Der Hauptanwendungsbereich einer Powerbank ist in der Regel auf Reisen, auf denen der Anwender seine technischen Geräte, wie Smartphones oder Tablets, aufladen möchte. Somit kann der Anwendungsbereich einer Powerbank im Grunde jeder erdenkliche Ort sein, an dem man seine Geräte aufladen möchte.
Wer braucht eine Powerbank?
Eine Powerbank eignet sich ganz besonders für Anwender, welche häufig unterwegs sind und dabei auch auf ihre technischen Geräte, wie das Handy oder ein Tablet angewiesen sind, um darauf ein wenig zu arbeiten. Denn diese Anwender können ihre Geräte, mithilfe einer Powerbank, überall dort aufladen, wo sie sich gerade befinden. Zumindest sofern diese zuvor nicht vergessen haben, die Powerbank selbst ebenfalls aufzuladen.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Powerbank
- 22,5W-Powerbank-SchnellladungDie Powerbank verfgt ber einen PD 3.0 20-W-USB-C-Anschluss zum schnellen Aufladen und einen 22,5-W-USB-3-Anschluss zum schnellen Aufladen, wodurch Ihr Telefon in 30 Minuten auf 60 % aufgeladen wird, wodurch Ihr Geschwindigkeitserlebnis vollstndig verndert wird
- Hohe Kapazitt und ultrakompakt Die kleine 20000mAh Powerbank iPhone 13 4 Mal und Samsung S9 4 Mal aufladen. Es kann fr Camping, Reisen oder den Innenbereich verwendet werden
- 4 AusgabemethodenTragbarer Akkupack mit insgesamt 4 Ausgangsport (1 22,5W USB-3, 1 20W Typ-C und 1 12W USB-1 und 1 USB-2). Die Power bank untersttzt das gleichzeitige Laden von 4 Gerten
- 3 Eingabemethoden Die USB C Powerbank 3 Eingangsport (1 18W Micro, 1 18W USB C, 1 18W kompatibles iPhone). Verwenden Sie das Schnellladekabel und den 9V/2A-Adapter, um die Powerbank schnell aufzuladen, und das vollstndige Aufladen dauert nur 6 Stunden. (Gewhnlicher 5V/3A-Adapter wird 9 Stunden lang vollstndig aufgeladen)
- Kompakter und Tragbarer Externer Akku Das VRURC 20000mAh Powerbank misst nur 11,2 * 6,95 * 2,75cm und wiegt nur 310g. Der ausgezeichnete Reiseakku ist einfach zu transportieren, voll aufgeladene 20000mAh knnen Ihre mehreren Gerte den ganzen Tag aufgeladen halten
- Breitere Kompatibilitt & LED-Anzeige Das Tragbare Ladegert PD 20W ist nicht nur fr alle Smartphones und Tablets geeignet, sondern kann auch AirPods, Bluetooth-Headsets, Smartwatches und andere kleine Gerte aufladen. Durch die LED-Anzeige knnen Sie die verbleibende Leistung jederzeit genau erkennen
- Was Sie bekommen 1 x von der Fluggesellschaft zugelassenes 20000mAh Power bank, 1 x USB-C-Datenkabel, 1 x Benutzerhandbuch, 1 x Netztasche, 1 Jahr Garantie und lebenslanger technischer Support
- Sicherer Ladeschutz Der Tragbare Externer handyakkus hat CE-, FCC- und andere Zertifizierungen fr Sicherheitsschutz bestanden und verfgt ber berladungs-, berentladungs- und Kurzschlussschutz.
- ENORME KAPAZITÄT: Die massive Kraft von 20.000 mAh schenkt deinem iPhone XS über 5 Ladungen, deinem Galaxy S10 fast 5 ganze Ladungen, über 4 Ladungen für dein iPhone 11, sowie über 2,5 Ladungen für dein iPad mini 5!
- BLITZSCHNELL LADEN: Ankers hauseigene PowerIQ Technologie in Kombination mit starker VoltageBoost Technologie liefert die schnellste und dank der praktischen Erhaltungsladung auch die sicherste Ladung für nahezu jedes Gerät.
- DOPPELT SO STARK: Zwei USB-Ports garantieren dir Ladungen in Höchstgeschwindigkeit für zwei Geräte gleichzeitig. (Der USB-C-Port ist nicht zum Aufladen anderer Geräte konzipiert.)
- VIELSEITIGE LADEMÖGLICHKEITEN: Du kannst Anker 325 Powerbank ganz flexibel per USB-C oder Micro-USB wieder aufladen. Das Aufladen deiner Powerbank mit einem 10W Netzteil dauert ca. 10 Stunden und mit einem 5W Netzteil ca. 20 Stunden.
- WAS DU BEKOMMST: Eine Anker 325 Powerbank, ein Mikro-USB-Kabel, eine Bedienungsanleitung, 18 Monate Garantie sowie freundlichen Kundenservice. (USB-C-Kabel, Lightning-Kabel und Netzteil sind separat erhältlich.)
- Der Powerbank 30000mAh nahezu kompatibel mit allen Handys auf dem markt, für iPhone, Huawei, Samsung, Xiaomi, Tablets usw, Es reagiert auf Ihre täglichen Anforderungen.
- 30000mAh hohe kapazität Power Bank eingebaut Li-Polymer-Akku, Es ist Genug um ein schenkt deinem iPhone über 9 Ladungen, über 8 Ladungen für Huawei handys, über 7 Ladungen für Samsung Galaxy, über 3 Ladungen für iPad. Für draussen, Camping, Radfahren, Stromausfall oder Notfall.
- Tragbares ladegerät integrierter 5V/2.1A USB-Ports ermöglicht schnelles Laden von 3 digitalen Geräten gleichzeitig, funktioniert mit handys und tablets.
- Du kannst Externe Akku ganz flexibel per USB-C oder Micro-USB wieder aufladen. Das Aufladen deiner Powerbank mit einem 10W Netzteil dauert ca. 12 Stunden und mit einem 5W Netzteil ca. 20 Stunden.
- Der LCD-Bildschirm ist auf der Oberfläche der Powerbank montiert und der Akkuladestand kann einfach und übersichtlich überprüft werden. Hochwertige Batteriezellen und Präziser Chipsatz maximieren Ladegeschwindigkeit und Lebensdauer des Akkus.
- ✅【INIU – Der sichere Profi zum Schnellladen】Erleben Sie das sicherste Aufladen mit über 38 Millionen Nutzern weltweit. Bei INIU verwenden wir nur hochwertigste Materialien. Daher sind wir zuversichtlich, eine branchenführende 3-jährige Garantie zu gewähren
- ✅【Laden Sie Ihr Telefon bis zu 61% in 30 Minuten】Mit der verbesserten 22,5W Leistung und der neuesten PD3.0 & QC4.0 Schnellladetechnologie kann Ihr Telefon in nur 30 Minuten auf 61% aufgeladen werden.
- ✅【Laden Sie Ihr iPad Pro bis zu 34% in 30 Minuten】Die meisten Powerbanks auf dem Markt können Ihr iPad nicht aufladen oder laden im Schneckentempo. Allerdings kann INIU mit 22,5W High-Speed-Ausgang alle bestehenden iPad auch die neuesten mit VOLLer Geschwindigkeit aufladen.
- ✅【2023 Version USB-C-Eingang & -Ausgang】Im Gegensatz zu den meisten Ladegeräten, die nur einen USB-C-Eingang haben, verfügt INIU MegaPower 20W über einen USB-C-Eingang & -Ausgang, der perfekt zu Ihren neuen iPhones, iPad und allen kommenden USB-C-Geräten passt.
- ✅【DREI Geräte gleichzeitig aufladen】Mit einem USB-C-Anschluss und zwei eingebauten USB-Anschlüssen können bis zu DREI Geräte gleichzeitig aufgeladen werden. Dank des Designs mit drei Anschlüssen können Sie diese tragbare Powerbank mit Familie und Freunden teilen.
- ✅【Laden Sie auch kleine Geräte auf】Im Gegensatz zu den meisten Powerbanks, die nicht in der Lage sind, Schwachstromgeräte aufzuladen, kann INIU nicht nur mit allen Handys, Tablets, sondern auch mit kleineren Geräten wie AirPods, Bluetooth-Kopfhörern, Fitness-Trackern, Smartwatches usw. arbeiten.
- Universelle Kompatibilität:Externer Akku kompatible mit praktisch allen USB-aufladbaren Geräten iPhone,Huawei, Samsung Galaxy iPad Air/Mini und andere Smartphones, Actioncams GoPro, Nintendo Switch und mehr
- Verschiedene Lademöglichkeiten:Ein USB-A und ein USB-C-Ausgang ermöglichen das Laden von zwei Geräten gleichzeitig. Input: 5. 0V - 2. 1A; Output: 5. 0V - 3. 1A schnelles Laden ist möglich über USB-C In/Out
- Sie können ein Smartphone sowohl mit USB-A- als auch mit USB-C-Kabeln aufladen und Sie können die Powerbank mit einem microUSB-Kabel und einem USB-C-Kabel aufladen.
- Kleines Energiewunder:Die kompakte Powerbank wiegt nur 181 g und passen durch ihr minimalistisches Design in jede Jacken-oder Hosentasche
- Sicher und zuverlässig:Blaue LED Energieanzeige, Überspannungsschutz,Entladeschutz,Überladeschutz, Kurzschlusssicherung
- Lieferumfang: IntensoXS10000Powerbank, USB-A zu USB-C Ladekabel, Bedienungsanleitung
Einsatzgebiet der Powerbank
Das Haupteinsatzgebiet der Powerbank stellt das Aufladen von Smartphones oder Tablets auf Reisen dar. Denn dort können diese Geräte, mittels einer geladenen Powerbank, je nach Ladekapazität, mitunter mehrere Male geladen werden, ohne, dass man hierfür einen Stromanschluss benötigt.
Anforderungen an eine gute Powerbank
Die wohl wichtigste Anforderung, die sämtliche Anwender beim Kauf einer Powerbank an diese Stellen, ist die, dass das Gerät dazu in der Lage ist, um die eigenen Geräte wie das Smartphone oder das Tablet des Anwenders, nach dem Aufladen der Powerbank selbst, möglichst häufig laden zu können.
Vorteile & Nachteile einer Powerbank
Nachdem wir Ihnen zuvor bereits einige grundlegende Informationen, zu den in diesem Test vorgestellten Powerbanks vermitteln konnten, möchten wir Sie im Folgenden mit den Vor- und Nachteilen dieser Geräte vertraut machen.
Vorteile:
Der größte Vorteil einer Powerbank für den Nutzer ist der, dass sich mit dieser die technischen Geräte des Anwenders, wie das Smartphone oder das Tablet von diesem, überall dort aufladen lassen, wo dieser sich gerade befindet.
Nachteile:
Dabei liegt der wohl größte Nachteil an den verschiedenen Kabeln, welche die Hersteller von Tablets und Smartphones, für den Betrieb ihrer Geräte verwenden. Denn dies führt dazu, dass die Anwender stets auch dazu gezwungen sind, die jeweiligen Kabel, die zum Aufladen der verschiedenen Geräte verwendet werden, mit dabei zu haben.
Einen Vorteil haben dabei besonders solche Nutzer, deren gesamte technische Ausrüstung, welche diese mit der Powerbank aufladen möchten, von ein und demselben Hersteller stammt.
Worauf muss ich beim Kauf einer Powerbank achten?
Beim Kauf von einer Powerbank sollte man immer in erster Linie darauf achten, dass das gewählte Modell eine möglichst hohe Ladekapazität besitzt. Zudem kann man auch was die Bauweise der verschiedenen Modelle betrifft heutzutage nach Wunsch auswählen, in welcher Größe man seine Powerbank erwirbt. Denn je kompakter diese ist umso
Neuerungen im Bereich der Powerbanks
Neben der immer größeren Ladekapazität moderner Powerbanks existieren sogar einige Modelle, die sich mittels Solar-Energie aufladen lassen und somit nicht an einem Stromanschluss aufgeladen werden müssen. Solche Modelle eignen sich vor allem dann besonders gut, wenn der Nutzer über einen längeren Zeitraum hinweg keine andere Möglichkeit hat, um seine Powerbank an einem Stromanschluss zu laden.
Und zudem lassen sich mitunter auch Powerbanks finden, welche sich direkt an ein Gerät andocken lassen, sodass zum Aufladen kein langes Kabel verwendet werden muss, was in manchen Situationen äußerst praktisch ist.
Welche Hersteller von Powerbanks gibt es?
Unter den Herstellern auf dem Mark, die ihrer Kundschaft eigene Powerbanks in Ihrem Sortiment anbieten, gehören unter anderem EasyAcc, RAVPower, JETech oder Intenso, die ihren Kunden alle eine ganze Reihe an Powerbanks, in verschiedenen Größen, Formen und mit den unterschiedlichsten Speicherkapazitäten anbieten.
Kurzinformation zu führenden Herstellern von Powerbanks
Zu den bekanntesten Herstellern von Powerbanks gehört unter anderem die Firma Intenso, deren Powerbanks unter den Käufern in der Regel äußerst beliebt sind und daher auch im Internet zumeist überdurchschnittlich gut bewertet werden.
Vor allem auch deshalb, da die Powerbanks dieses Herstellers stets durch ihre hohe Qualität zu überzeugen wissen und in der Regel auch über eine äußerst hohe Ladekapazität verfügen
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Powerbank am besten?
Die größte Auswahl sowie die besten Preise für Powerbanks findet man heutzutage im Internet, unter anderem auf Webseiten wie der von Amazon. Doch auch auf vielen anderen Webseiten sowie zudem auch im stationären Fachhandel und dort besonders in Elektronikmärkten, lassen sich Powerbanks in der Regel in einer großen Stückzahl finden.
Wissenswertes & Ratgeber zur Powerbank
Die Geschichte:
Die ersten Powerbanks wurden in Folge der ersten Smartphones veröffentlicht, besaßen jedoch zu Beginn in der Regel eine äußerst geringe Ladekapazität, die meist nur für einen einzigen Ladevorgang ausreichte. Zudem waren die ersten Powerbanks auch von ihrer Bauweise her deutlich sperriger, als dies bei den heutigen Modellen der Fall ist.
Zahlen, Daten, Fakten:
Heute lassen sich dagegen mit einigen der erhältlichen Powerbanks gleich mehrere Geräte mehrmals aufladen, ehe die Powerbank selbst wieder an einem Stromanschluss aufgeladen werden muss. Zudem besitzen auch die Modelle mit einer hohen Ladekapazität heutzutage eine deutlich kompaktere Bauweise und lassen sich somit deutlich einfacher transportieren als die ersten Powerbanks, die über eine derart hohe Ladekapazität verfügt haben.
Preise: wie viel kosten Powerbanks?
Die Preise für Powerbanks beginnen im Internet bereits ab etwa 5 Euro, wobei es sich hierbei lediglich um Powerbanks mit einer äußerst geringen Ladekapazität handelt.
Im obersten Bereich reichen die Preise allerdings bis hin zu über 200 Euro, die mitunter für besonders Leistungsfähige Powerbanks, mit denen sich sogar Laptops oder Profi-Kameras aufladen lassen, fällig werden.
Allerdings reicht in den allermeisten Fällen eine Powerbank aus dem mittleren Preissegment, zwischen 20 und 50 Euro bereits absolut aus, um damit alle seine Geräte mehrere Male aufladen zu können.
Nützliches Zubehör zur Powerbank
Das wichtigste Zubehör für eine Powerbank stellen immer auch die verschiedenen Kabel dar, welche der Anwender in der Folge dazu benötigt, um seine Geräte allesamt aufladen zu können. Denn ohne diese Kabel ist es gar nicht erst möglich, die eigenen Geräte überhaupt aufladen zu können, weshalb man diese stets mit dabei haben und in keinem Fall vergessen sollte.
Alternativen zur Powerbank
Als Alternative zu einer Powerbank bieten sich, unter anderem für Anwender die häufig mit dem Auto auf Reisen sind, vor allem Ladegeräte an, die an dem Zigarettenanzünder des jeweiligen Fahrzeugs betrieben werden können. Und für besonders umweltbewusste Anwender eignen sich ganz besonders auch die heute immer häufiger erhältlichen Solarbetriebenen Powerbanks, die nicht einmal an einem Stromanschluss aufgeladen werden müssen, sondern zu diesem Zweck Solarenergie nutzen.