Lesezeit: 7 Minuten
Empfehlung ![]() | ![]() | Leistungstipp ![]() | ![]() | ![]() | |
| Link | STAHLWERK ARC 200 MD IGBT Vollausstattung - Schweißgerät DC MMA/* | FEIFANKE ARC140 Ultra Mini Inverter Schweißgerät – 140 A I* | IPOTOOLS MMA-160R Elektroden Schweißgerät - IGBT Inverter Schwei* | ARCCAPTAIN ARC 200 Schweißgerät: 200A IGBT DC Schweissgerät* | WELDINGER synergischer Kombi-Schweißinverter MEW 201 SYN eco LED* |
| Hersteller | STAHLWERK | FEIFANKE | IPOTOOLS | ARCCAPTAIN | DINGER Germany GmbH |
| Preis | € 154,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 69,99 € 62,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 115,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 129,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 379,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
| Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
| Weitere Angebote |
| Hersteller | STAHLWERK |
| Hersteller | FEIFANKE |
| Hersteller | IPOTOOLS |
| Hersteller | ARCCAPTAIN |
Ein Schweißinverter ist heute aus Werkstätten, Industrie und sogar dem Heimbereich nicht mehr wegzudenken. Diese modernen Geräte bieten im Vergleich zu herkömmlichen Schweißmaschinen eine Vielzahl an Vorteilen: Sie sind mobil, energieeffizient und ermöglichen präzises Arbeiten bei unterschiedlichsten Schweißverfahren. Egal ob Elektrodenschweißen, MAG/MIG- oder WIG-Schweißen – Schweißinverter unterstützen Profis und Heimwerker dabei, dauerhaft stabile und exakte Schweißverbindungen herzustellen. In diesem umfassenden Beitrag erfahren Sie alles Wichtige rund um Funktionsweise, Auswahlkriterien, Einsatzgebiete und aktuelle Techniktrends von Schweißinvertern. Zudem erhalten Sie eine übersichtliche Vorstellung der Top-Modelle, damit Sie bei der Kaufentscheidung garantiert das passende Gerät finden.
Grundlagen: Was genau ist ein Schweißinverter?
Ein Schweißinverter ist eine elektronische Stromquelle, die speziell für das Schweißen entwickelt wurde. Im Unterschied zu traditionellen Schweißtransformatoren, die mechanisch mit schweren Eisenkernen arbeiten, nutzt ein Schweißinverter moderne Halbleitertechnik. Die Netzspannung wird zuerst in Gleichstrom umgewandelt, dann mittels leistungsfähiger Schalttransistoren auf Hochfrequenz gehoben und über einen kleinen Transformator abgegeben – dadurch ist die Bauweise besonders kompakt und leicht. Man kann ihn folglich gut mobil einsetzen, ohne auf schwere und sperrige Geräte angewiesen zu sein.
Der Name „Inverter“ kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „Umkehrer“ oder „Wechselrichter“. Es handelt sich also im Grunde genommen um ein elektronisches Schaltnetzteil, welches die Versorgungsspannung für das Schweißverfahren sehr präzise steuert – egal, ob Gleich- oder Wechselstrom benötigt wird. Das erlaubt eine optimierte Anpassung an die Anforderungen des jeweiligen Metalls und Schweißprozesses.
Ein großer Vorteil dieses Prinzips liegt in der deutlich verbesserten Energieeffizienz und einem niedrigeren Stromverbrauch im Vergleich zu konventionellen Geräten. Außerdem sind Inverter-Schweißgeräte meist nicht so störanfällig und haben kürzere Abkühlzeiten, was längeres, unterbrechungsfreies Arbeiten ermöglicht.
Technische Funktionsweise eines Schweißinverters
Um die Funktionsweise eines Schweißinverters zu verstehen, ist es hilfreich, die einzelnen Prozessschritte zu betrachten:
Die Wechselstromnetzspannung wird zunächst durch einen Gleichrichter in Gleichstrom umgewandelt.
Anschließend wird dieser Strom durch sogenannte Transistoren mit hoher Frequenz ein- und ausgeschaltet, was die Spannung in einen Hochfrequenz-Wechselstrom verwandelt.
Über einen kompakten Transformator wird diese Spannung dann auf das gewünschte Schweißniveau reduziert. Die Hochfrequenztechnik ermöglicht, dass die Bauteile sehr klein und leicht gehalten werden können.
Mit Hilfe einer Steuerungselektronik lassen sich nun Stromstärke und Spannung extrem präzise regeln und an das verwendete Schweißverfahren anpassen.
Durch diese Elektronik wird außerdem die optimale Lichtbogenstabilität gewährleistet – was zu besseren Schweißnähten mit geringer Spritzerbildung führt.
In der Praxis bedeutet das: Sie können dünne Bleche genau so gut verschweißen wie dicke Stahlbauteile, ohne dass die Qualität leidet.
Die wichtigsten Schweißverfahren mit Schweißinvertern
Schweißinverter zeichnen sich vor allem durch ihre Vielseitigkeit aus, denn sie eignen sich für die verschiedensten Schweißverfahren. Die häufigsten sind:
Elektrodenschweißen (E-Hand): Das wohl am meisten verbreitete Verfahren, bei dem eine abschmelzende Elektrode mit Schutzmantel den Lichtbogen erzeugt. Inverter sorgen hier für einen stabilen Lichtbogen und einfache Zündungen.
MIG/MAG-Schweißen: Dabei handelt es sich um Schutzgasschweißverfahren, bei denen ein Draht automatisch zugeführt wird. Der Schweißinverter ermöglicht präzise Einstellung von Drahtvorschub und Strom, was für saubere Nähte sorgt.
WIG-Schweißen: Dieses Verfahren eignet sich besonders zum Schweißen dünner Metalle und Aluminium. Der Schweißinverter bietet die erforderliche hochfrequente Zündung und stabile Lichtbogenführung.
Plasmaschweißen: Einige moderne Inverter verfügen über Plasmaphase zur besonders präzisen Schweißung mit minimierter Wärmeeinbringung.
Je nach Anforderung und Material können Schweißinverter diese unterschiedlichen Verfahren mit jeweils angepassten Parametern bedienen.
Worauf Sie bei einem Schweißinverter unbedingt achten sollten
Beim Kauf eines Schweißinverters ist die Auswahl enorm – von günstigen Einsteigermodellen bis zu Profi-Geräten mit Hightech-Funktionen. Um das richtige Gerät zu finden, lohnt sich ein Blick auf diese wichtigen Kriterien:
Leistung und Stromstärke: Die maximale Schweißleistung sollte zum geplanten Einsatz passen, z. B. 140 A für Heimwerker oder 200 A und mehr für Profis.
Spannungsversorgung: Manche Inverter arbeiten mit herkömmlichem einphasigem 230 V Anschluss, andere benötigen 400V-Drehstrom. Mobile Geräte mit nur 230 V sind flexibler einsetzbar.
Gewicht und Größe: Je leichter und kompakter der Schweißinverter, desto besser lässt sich mobil arbeiten, z. B. beim Bau oder auf Montage.
Schweißverfahren: Nicht alle Inverter beherrschen alle Verfahren. Achten Sie auf Funktionen wie WIG, MIG/MAG oder Elektrode je nach Bedarf.
Einschaltdauer: Diese gibt an, wie lange das Gerät ohne Überhitzung am Stück arbeitet. Für lange Schweißarbeiten ist eine hohe Einschaltdauer essenziell.
Bedienerfreundlichkeit: Intuitive Bedienung, übersichtliche Displays und digitale Steuerung erleichtern das Arbeiten und präzises Einstellen.
Zubehör und Anschlussmöglichkeiten: Prüfen Sie, ob Anschluss für Gasflaschen, Drahtvorschub oder entsprechende Elektrodengriffe vorhanden sind.
Sicherheit: Schutz vor Überhitzung, Überspannung und automatische Abschaltung sind wichtig für langlebigen Betrieb.
Qualität der Verarbeitung: Ein robustes Gehäuse mit guter Isolierung schützt vor Beschädigungen bei rauem Einsatz.
Hersteller und Service: Renommierte Marken bieten meist bessere Reparaturmöglichkeiten und Ersatzteilversorgung.
Eine ausführliche Beratung und Vergleichstests helfen, genau das optimale Gerät für individuelle Anforderungen zu finden.
Einsatzgebiete von Schweißinvertern – von Hobby bis Industrie
Die Einsatzfelder von Schweißinvertern sind so vielfältig wie die Schweißverfahren selbst. Die wichtigsten Anwendungsbereiche sind:
Handwerk und Montage: Für Reparaturen, Stahlbau oder Anfertigung von Konstruktionen auf Baustellen sind kompakte Inverter ideal.
Industrie: Hier verlangt man besonders hohe Leistung und zuverlässige Dauereinsätze unter anspruchsvollen Bedingungen.
Heimwerker und Hobby: Einsteiger schätzen leichte, vielseitige Inverter für Gartenobjekte, Metallkunst oder Fahrzeugreparaturen.
KFZ-Werkstätten: Für Karosseriearbeiten und Instandsetzungen von Fahrzeugen eignen sich leistungsfähige WIG- und MIG/MAG-Inverter.
Landwirtschaft: Mobiler Einsatz zum Reparieren von Geräten, Zäunen oder Maschinen ist mit transportablen Geräten möglich.
Kunst und Design: Präzises Schweißen bei filigranen Werken profitiert von den feinen Einstellmöglichkeiten.
Camping und Outdoor: Einige Geräte sind dank leichter Bauweise und geringer Stromaufnahme für Notfälle oder mobiles Arbeiten geeignet.
Kurzum: Ein Schweißinverter ist dank seiner Flexibilität und Mobilität in nahezu allen Bereichen erste Wahl, wenn es um sauberes und effizientes Schweißen geht.
Welche Alternativen gibt es zu Schweißinvertern?
Auch wenn Schweißinverter viele Vorteile bieten, gibt es abseits der modernen Technik noch weitere Alternativen:
Transformator-Schweißgeräte: Die klassischen Schweißgeräte arbeiten mit Eisenkern-Transformatoren und bieten robuste Technik. Sie sind oft günstiger, aber schwerer, weniger energieeffizient und haben längere Abkühlzeiten.
Gleichrichter-Schweißgeräte: Kombinieren Transformator und Gleichrichtung für bestimmte Verfahren, sind im Vergleich aber weniger flexibel.
Generator-Schweißgeräte: Für Arbeiten fernab von Stromquellen versehen mit eigenem Motor und Stromerzeuger. Teurer und wartungsintensiver.
Elektroden-Schweißgeräte ohne Invertertechnik: Einfach, aber weniger präzise Lichtbogenregelung und höhere Spritzerbildung.
Heutige Markttrends und Anforderungen treiben jedoch stark in Richtung Inverter-Technologie, vor allem wegen deren Mobilität, Effizienz und einfacher Steuerbarkeit.
Führende Hersteller von Schweißinvertern im Überblick
Der Markt wird von einigen bewährten Marken dominiert, die sich durch Qualität, Innovation und Kundenservice auszeichnen:
CFH: Bekannt für robuste und anwenderfreundliche Geräte mit innovativer Technik.
Einhell: Bietet ein breites Sortiment von preiswerten Einsteigergeräten bis zu Profi-Invertern mit guten Funktionen.
Armateh: Spezialist für industrielle Schweißlösungen mit hoher Leistung und Zuverlässigkeit.
GYS: Traditionell starker Hersteller mit Fokus auf professionelle Anwendungen und technologischen Neuerungen.
Güde: Bekannt für gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und solide Verarbeitung im mittleren Segment.
Neben diesen Marken gibt es auch weitere regionale und internationale Anbieter, die speziell auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnittene Geräte produzieren. Wichtig ist, neben dem Preis auch Kundenbewertungen und Testergebnisse zu berücksichtigen.
Innovationen und Zukunftstrends bei Schweißinvertern
Die Entwicklung bei Schweißinvertern steht nicht still. Zentrale Trends der letzten Jahre und in der nahen Zukunft sind:
Verbesserungen bei Gewicht und Mobilität: Durch neue Materialien und kompaktere Elektronik werden Geräte immer leichter und handlicher.
Energieeffizienz: Optimierungen in der Schaltungstechnik verringern den Stromverbrauch weiter, was Kosten und Umwelt schont.
Digitale Steuerung: Integration von Displays und Apps zur exakten Parametereinstellung und Vernetzung.
Automatische Anpassung: Sensoren erkennen Material und Dicke und passen Schweißstrom automatisch an.
Kombigeräte: Geräte, die mehrere Verfahren (MIG/MAG, WIG, Elektrode) in einem Gerät vereinen.
Raumfahrt- und Luftfahrttechnik: Manche Hersteller verwenden Technologien aus diesen Bereichen, um Schweißtemperaturen noch zuverlässiger und gleichmäßiger zu steuern.
Sicherheit und Komfort werden ebenfalls verbessert durch erweiterte Schutzmechanismen und ergonomischere Bauformen.
Diese Innovationen machen den Schweißinverter zunehmend zu einem Hightech-Werkzeug, das effiziente und perfekte Schweißarbeiten in kürzester Zeit ermöglicht.
Kaufen im Internet: Vorteile und wichtige Tipps
Das Internet hat den Kauf von Schweißinvertern erheblich erleichtert. Die wichtigsten Vorteile sind:
Es gibt eine große Auswahl unterschiedlichster Modelle und Preisklassen, bequem vergleichbar mit Funktionen und Bewertungen.
Kundenrezensionen bieten authentische Erfahrungen von Anwendern, helfen bei realistischen Einschätzungen.
Online-Shops bieten oft günstigere Preise als Fachhandel, zudem profitieren Sie von schnellen Lieferungen bis vor die Haustür.
Vergleichsportale und Produktvergleiche bilden die Grundlage für eine fundierte Kaufentscheidung.
Achten Sie beim Onlinekauf unbedingt auf:
Seriöse Händler mit guten Bewertungen und Rückgaberechten.
Produktfotos und ausführliche technische Datenblätter.
Auflistung und Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Zubehör.
Testsiegel und Gütesiegel für Qualität und Sicherheit.
Fazit: Online einkaufen ist bequem, aber man sollte sorgfältig prüfen, um das optimale Gerät zu finden.
Das sollten Sie bei der Handhabung beachten – Sicherheit geht vor
Das Schweißen bringt Risiken – Hitze, Funkenflug und Elektroschocks – mit sich, deshalb ist der richtige Umgang mit einem Schweißinverter unabdingbar:
Tragen Sie stets geeignete Schutzkleidung wie Schweißhelm mit UV-Schutz, Handschuhe, Schweißerjacke und Sicherheitsschuhe.
Stellen Sie sicher, dass Arbeitsbereich gut belüftet und frei von brennbaren Materialien ist.
Achten Sie auf intakte Kabel und Anschlüsse, vermeiden Sie Feuchtigkeit.
Verwenden Sie empfohlenes Zubehör und Drahtsorten passend zum Gerät.
Lassen Sie das Gerät nach längerer Nutzung abkühlen und prüfen Sie die Einschaltdauer.
Führen Sie vor Betriebsbeginn eine Sichtprüfung des Schutzgases (bei MIG/MAG) durch.
Schweißen Sie nur nach den Sicherheitshinweisen des Herstellers und der geltenden Normen.
Mit umsichtigem Vorgehen erhöhen Sie die Lebensdauer Ihres Schweißinverters und minimieren Unfälle.
Nützliches Zubehör für Schweißinverter
Damit Sie alle Möglichkeiten Ihres Schweißinverters optimal nutzen können, empfiehlt sich eine Auswahl an Zubehör:
Schweißhelme mit automatischer Abdunklung für sicheres und komfortables Arbeiten.
Schutzhandschuhe aus hitzebeständigem Material für optimalen Schutz und Beweglichkeit.
Elektrodenzangen, Massklemmen und Kabelsets passend zum Inverter.
Drahtrollen und Fülldraht in verschiedenen Ausführungen für MIG/MAG.
Schweißkleidung wie Schweißerjacke und Arbeitskleidung aus robustem Stoff.
Argon-Gasflaschen und Druckminderer für WIG-Schweißen.
Reinigungsscheiben und kleine Werkzeuge zur Nachbearbeitung.
Viele Hersteller bieten als Sets passendes Zubehör an, was gerade für Einsteiger sinnvoll ist.
Fazit: Der Schweißinverter als unverzichtbares Werkzeug
Der Schweißinverter hat sich als modernste und effizienteste Stromquelle beim Schweißen etabliert. Seine Vorteile in Sachen Präzision, Mobilität und Energieeffizienz machen ihn zum vielseitigen Begleiter in Industrie, Handwerk und Hobbybereich. Ein gut ausgewähltes Invertergerät ermöglicht exakte Schweißnähte bei hoher Stabilität und geringer Nacharbeit.
Wer ein Schweißgerät sucht, sollte auf Qualität, passende Leistung und Bedienkomfort achten und den Kauf sorgfältig planen – idealerweise unter Nutzung von Online-Vergleichstools und Kundenbewertungen. Durch die ständige Weiterentwicklung bleiben Schweißinverter auch in Zukunft die beste Lösung für professionelle Schweißarbeiten aller Art.
Investieren Sie also in einen hochwertigen Schweißinverter inklusive geeignetem Zubehör – Sie profitieren von langlebiger Technik, flexiblen Einsatzmöglichkeiten und perfektem Schweißergebnis.
- Sieben Jahre Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken.
- Elektroden Schweißgerät mit 200 Ampere zum MMA /ARC Elektrohandschweißen mit Digitaldisplay
- Das leichteste und stärkste seiner Klasse! Sehr handlich und leicht zu transportieren, inkl. Tragegurt
- Mit wichtigen extras wie Überhitzungsschutz, Anti-Stick und Hotstart.
- Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
- Ultrakompakt:Das tragbarer Lichtbogenschweißgerät wiegt nur 2,1 kg, misst 210 mm x 130 mm x 90 mm und wird mit einem Tragegurt für den einfachen Transport geliefert. Überstrom, Überhitzungs, Überspannungs und Unterspannungsschutz gewährleisten einen sicheren Betrieb und eine lange Lebensdauer des Lichtbogenschweißgeräts.
- Energieeffizient:Hochwertige Kabel und IGBT-Technologie reduzieren Leistungsverluste. Es wandelt Wechselstrom in stabilen Gleichstrom um, und die integrierte Heißstartfunktion erleichtert das Einschalten von 1,6-3,2 mm-Elektroden und sorgt für einen stabilen Lichtbogen. Dieses schweissgerät ist ideal für die meisten E6013, E6011, E6010, E7018 und E308-16 Elektroden.
- Fortgeschrittene IGBT Invertertechnologie:Das FEIFANKE ARC140 Super Mini Elektroden schweißgerät ist mit modernster MCU und IGBT Invertertechnologie ausgestattet, um die Zuverlässigkeit des Schweißgeräts zu erhöhen. Der leistungsstarke Lichtbogen sorgt für gleichmäßigeres Schweißen und tieferes Eindringen und gewährleistet Lichtbogenstabilität und stabilen Schweißstrom.
- 2-in-1-Modus:Das MINI-inverter schweißgerät verfügt über die Betriebsarten MMA und LIFT TIG. Es verfügt über einen einstellbaren Heißstart und eine einstellbare Lichtbogenkraft für eine einfache Zündung und ein gleichmäßigeres Schweißen. Die automatische Antihaftfunktion verhindert, dass die Elektrode an der Schweißnaht anhaftet. Dieses 220V kleines schweißgerät hat eine Leistung von 20-140Amp.
- After Sales Service:1X mini inverter schweissgerät, 1X Erdungsklemme, 1X Elektrodenhalter und Gebrauchsanweisung. Bitte fühlen Sie sich frei, uns zu kontaktieren, wenn Sie irgendwelche Probleme mit unserer Schweißmaschine haben.
- 【 IPOTOOLS Garantie 】 7-Jahre-Garantie gemäß Garantiebedingungen, welche Sie in den AGBs finden, indem Sie auf den Verkäufernamen: Ipotools klicken und dort weiter zu Geschäftsbedingungen und Hilfe gehen
- 【 MMA-160R 】 Im Set erhalten Sie ein hochwertiges MMA-160R Inverter Schweißgerät MMA mit 160A und hoher Einschaltdauer│ 1x Massekabel mit Klemme │ 1x Schweißkabel mit Elektrodenhalter │ 1x Schweißschild │ 1x Schlackenhammer mit Bürste
- 【 FUNKTIONEN 】 Dieses Elektroden Schweißgerät ist neben modernster IGBT Technologie auch mit folgenden Funktionen gegen Überlastung und Antihaft ausgestattet │ Arc-Force │ Hot-Start │ Anti-Stick
- 【 DISPLAY 】 Das robuste und leichte Schweißgerät verfügt neben allen Funktionen über ein übersichtliches Bedienfeld mit Digitalanzeige, dass Ihnen bequemes und kontrolliertes Schweißen ermöglicht
- 【 MMA / E-Hand 】 Dieses Elektroden Schweißgerät eignet sich mit einer Stabelektrode bis 4mm Durchmesser perfekt für das Schweißen von Materialien wie Stahl │ Edelstahl │ Aluminium │ Gusswerkstoffe
- Intelligente LED-Display-Design, bietet genaue Datenanzeige und mehr Auswahlmöglichkeiten, hilft Ihnen, es einfacher und klarer zu lesen, ohne den Helm abnehmen zu müssen. Gute Leistung bei einigen Schweißdrahtmodellen wie 6010, 6011, 6013 und 7018. Es ist sehr geeignet für die Wartung im Freien, Garage, Bauernhof, Handwerk und Heimwerken.
- Dieser Elektroden schweißgerät kann automatisch Strom und Spannung anpassen, nachdem der Durchmesser der Schweißelektronik ausgewählt wurde, was ideal für Anfänger ist, um das Schweißen zu erlernen. Sie können den Strom nach Bedarf einstellen, was auch für Profis perfekt ist. Die Schweißgerät verfügt über ein eingebautes fortschrittliches MCU-Steuersystem und IGBT-Inverter-Technologie, digitale Steuerung des Schweißprozesses und gewährleistet eine kontinuierliche Lichtbogenstabilität.
- Dieser Schweißgeräte ist superleicht und wiegt nur 3,2 kg. Er ist leicht zu tragen mit dem Griff oder Schultergurt (im Paket enthalten) und eignet sich für Transport und Lagerung. Sehr bequem zu verwenden überall.
- Sie können den Stab- oder Lift-Tig-Modus wählen, wie Sie möchten. Es verfügt über einen einstellbaren Hot-Start und Arc-Force, ist leicht zu entzünden und bietet ein glatteres Schweißen. Die automatische Anti-Stick-Funktion verhindert, dass die Elektrode in der Pfütze kleben bleibt. Sie können auch den Strom der Arc-Force und des Hot-Starts einstellen. Lift-Tig ist auch verfügbar (Brenner nicht im Lieferumfang enthalten).
- ARCCAPTAIN Schweißgerät Maschine haben eine Vielzahl von professionellen Tests und Zertifizierungen, einschließlich TÜV und ANSI-Standards vor dem Verlassen unserer Fabrik bestanden. Und das Schweißgerät hat 2 Jahre Qualitätsunterstützung. Wir kümmern uns um die Sicherheit unserer Kunden durch Überstrom/Überspannung/Überstrom/Überlast/Überhitzungsschutzfunktionen.
- synergischer Kombi-Schweißinverter WELDINGER MEW 201 SYN eco LCD zum MIG/MAG-, Lift WIG- und Elektrodenschweißen
- kompaktes Schweißgeräte mit übersichtlichem Farbdisplay für einfache und schnelle Parameterauswahl
- voreingestellte Programme für 0,6-1,0 mm Schweißdraht, 2-Takt/4-Takt, Spannungsfeineinstellung und regelbarer Induktion
- manuelle MAG-Schweißfunktion, Fülldrahtbetrieb mit Umpolkabel an der Gerätefront, geeignet für D100/D200 Drahtrollen
- eignet sich ideal als komfortabel bedienbares Synergie-Einstiegsgerät, bietet auch für anspruchsvolle Aufgaben ausreichend Leistungsreserven

