Lesezeit: 6 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | HP OfficeJet Pro 9720e A3-Multifunktionsdrucker, Drucken bis A3, 3 Monate g* | Brother MFC-J6940DW DIN A3 4-in-1 Farbtintenstrahl-Multifunktionsgerät* | Canon PIXMA iX6850 Drucker Farbtintenstrahl Multifunktionsgerät DIN A3* | Canon PIXMA TS9551Ca Drucker Farbtintenstrahl Multifunktionsgerät DIN * | Epson WorkForce WF-7840DTWF A3+ kabelloser Multifunktions-Tintenstrahldruck* |
Manufacturer | HP | Brother | Canon | Canon | Epson |
Price | € 259,90 € 193,96 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 462,00 € 342,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 221,90 € 216,10 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 295,00 € 217,76 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 349,99 € 269,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | HP |
Manufacturer | Brother |
Manufacturer | Canon |
Manufacturer | Canon |
Sie sind auf der Suche nach einer A3 Drucker Kaufberatung – Die besten A3 Drucker im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese A3 Drucker Kaufberatung – Die besten A3 Drucker im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. A3 Drucker Kaufberatung – Die besten A3 Drucker im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Was ist ein A3 Drucker?
Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich dabei um einen Drucker, welcher im DIN A3 Format ausdrucken kann. Das ist die etwas größere Variante zum Standard-Ausdruck Din A4. Gleichzeitig überzeugen jene Drucker durch zahlreiche Technologien, die das Drucken erleichtern sollen. Nur auf Format allein zu setzen, ist daher nicht drin. Die Auflösung sollte auch berücksichtigt werden. Wenn so groß gedruckt werden kann, ist es möglich, eine hohe Auflösung zu bekommen. 4800×1200 dpi sind keine Seltenheit. Allerdings muss bei solch einem Drucker auch mit mehr Kosten gerechnet werden. Der Durchschnittspreis liegt bei 200 Euro. Dafür gibt es ein Markengerät, welches auch nach langer Zeit noch gute Druckergebnisse liefern wird. Doch auch wenn es darum geht, andere Geräte mit solch einem Drucker zu kombinieren, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Apple Airprint ist solch eine Variante. Wie es sich für einen Marken Din A3 Drucker gehört, sehen diese immer erstklassig aus. So ist es allein schon die Front, die für Begeisterung sorgen kann. Hierbei befindet sich nicht selten ein schickes Display. Mit dem lassen sich auch andere Formate einstellen. Was beweist, dass nicht immer groß gedruckt werden muss.
Was sind die Einsatzgebiete von einem A3 Drucker?
Solch ein A3 Drucker braucht Platz. Am besten ist der Drucker allerdings unter dem Schreibtisch, oder direkt darauf aufgehoben. Diese Drucker funktionieren mit W-Lan. Eine Internetverbindung ist daher umso wichtiger, damit alles gut funktioniert. Die Farbe Schwarz, oder auch Weiß sorgt dafür, dass der Drucker zu modernen Büromöbeln passt. Geht es um die Tinte, so müssen die Patronen auch nicht immer aufgefüllt werden. Bei einem A3 Drucker wird darüber informiert, wenn die Patrone aufgeladen werden muss. Da es sich bei den meisten Geräten um Multifunktionsdrucker handelt, können diese auch Zuhause eingesetzt werden. Gerade wenn es um das schnelle Drucken geht, überzeugen die Drucker von Anfang an. Bis zu 15 Seiten pro Minute können dann möglich werden. In Farbe sind es immerhin noch Acht Seiten. Ein geringer Stromverbrauch macht es möglich, den Drucker dauerhaft laufen zu lassen. Wichtig ist nur, dass ein USB-Anschluss zur Verfügung gestellt wird. Am besten durch einen Notebook, oder einen Rechner. Bis zu 400 Seiten lassen sich mit einer Druckerpatrone ausdrucken. Mit den zahlreichen Funktionen, welche dann ermöglicht werden können ist es auch möglich, Geld und Zeit einzusparen.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche A3 Drucker
- Besonderheiten: vielseitiger Multifunktionsdrucker mit WiFi, Netzwerk, und Airprint. Automatischer Duplexdruck, Smart-Tasks Befehle und ein großes Farb-Touchdisplay für die Eingabe direkt am Drucker.
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 22 S./Min (Schwarzweiß), bis zu 18 S./Min (Farbe); Druckqualität: bis zu 4800 x 1200 dpi; Anschlüsse: Hi-Speed USB 2.0, Wireless, Ethernet, mobile Druckfunktionen
- Einfache 3-Schritte Installation mit HP Easy Start, einer automatisierten Download- und Installationsanwendung für HP Drucker: 1. HP Smart App installieren 2. Drucker-WLAN aktivieren 3. Drucker mit HP Smart App koppeln; Geführte Unterstützung mit gratis Support Hotline (DE: 06929993434 / AT: 013602774402)
- Mit HP+ erhalten Sie 3 Probemonate Instant Ink und weitere Vorteile. In den 3 Probemonaten HP Instant Ink sind bis zu 700 Seiten/Monat inklusive - egal, welcher Tarif. Monatliche Kosten nach Ablauf der Probemonate ab 1,49€/Monat. Monatlich kündbar. Aktivierung von HP+ während der Druckerinstallation erforderlich.
- Einige Drucker von HP sind nur für die Verwendung mit Druckpatronen vorgesehen, die über neue oder wiederverwendete Chips oder elektronische Schaltkreise von HP verfügen. Diese Drucker verwenden dynamische Sicherheitsmaßnahmen, um Druckpatronen mit einem nicht von HP stammenden Chip oder einem nicht von HP stammenden elektronischen Schaltkreis zu blockieren. Regelmäßige Firmware-Updates erhalten die Wirksamkeit dieser Maßnahmen aufrecht und blockieren Druckpatronen, die zuvor funktioniert haben. Wiederverwendete HP Chips und elektronische Schaltkreise von HP ermöglichen die Verwendung von wiederverwendeten, wiederaufbereiteten und wiederbefüllten Druckpatronen.
- 4-in-1 Business-Ink Multifunktionsgerät mit DIN A3 Vollduplex-Funktion für beidseitiges Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen bis zu DIN A3
- Zwei geschlossene Papierkassetten für jeweils 250 Blatt und eine MF-Zufuhr für bis zu 100 Blatt bieten Platz für Papierformate bis zu DIN A3
- Hervorragende Druckgeschwindigkeit von bis zu 28 Seiten/Min. (gemäß ISO/IEC 24734) sowie hochqualitative Ausdrucke dank pigmentierter Tinte
- Herstellergarantie: 3 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben unberührt
- Lieferumfang: Brother MFC-J6940DW, 4x Starterpatronen (BK/C/M/Y) je ca. 375 Seiten (gemäß ISO/IEC 24711), Netzkabel, Installationsanleitung. Datenkabel nicht im Lieferumfang enthalten.
- Leistungsstarker, besonders kompakter Foto- und Dokumenten-Drucker bis zum Format A3+
- Gemeinsame Nutzung dank LAN- und WLAN
- 5 separate Tintentanks für erstklassige Druckqualität und minimierten Abfall
- Wirtschaftlich Drucken mit optionalen XL- und XXL-Tinten mit bis zu 1.000 Seiten im S/W-Druck
- A3+ Drucker – PIXMA iX6850;5 Standard-Tintentanks;Netzkabel;Setup CD-ROM;Kurzanleitungen und andere Dokumentationen
- SPECIAL FEATURES A3 printing, scanning, copying, USB, WLAN, LAN, Apple AirPrint, Print App, 2 paper feeders.
- QUICKLY CREATE multi-page copies with autom. Document feeder (ADF) for up to 20 sheets of A4.
- VERSATILE paper cassette at the front (A4) and paper feed at the back to hold different paper types at the same time.
- PRINTED SHARP Use five separate inks to print detailed photos and crisp text. Save paper and costs with double-sided printing and optionally available XL and XXL inks.
- Professioneller DIN A3-Druck - Multifunktionsdrucker für Kleinbüros und Home Offices; doppelseitiges Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen; automatischer Dokumenteneinzug für bis zu 50 Blatt; 2 x 250 Blatt vordere Papierkassette
- Höhere Produktivität - beidseitiges Drucken, Scannen und Kopieren bis DIN A3 und Druckgeschwindigkeiten von bis zu 25 Seiten/Min. in sw und 12 Seiten/Min. in Farbe*; einfache Bedienung dank einer intuitiver Benutzeroberfläche und 6,8-cm-Touchscreen
- Weniger Ausgaben - reduzieren Sie Ihre Kosten dank separater Einzelpatronen; die Patronen sind in Standard- und XL-Größen verfügbar; mit der XL-Patrone können Sie bis zu 1.100 Seiten drucken*
- Flexible Konnektivität - NFC, Ethernet, WiFi und WiFi Direct sowie kostenlose Apps für mobiles Drucken sorgen für maximale Flexibilität; E-Mail Print, Scan-to-Cloud
- Auf der Epson ReadyPrint Webseite mit dem Code "AMZ4FREE" ReadyPrint Flex-Tarif aktivieren und 4 Monate gratis drucken; gültig bis 31.03.2025; danach ab 0,99 € pro Monat günstig weiter drucken
- ReadyPrint Flex: flexible Tintentarife ab 0,99 € pro Monat; Tinte wird nach Hause geliefert, noch bevor sie zur Neige geht; monatlich kündbar
- Lieferumfang: Hauptgerät, separate Einzelpatronen, Stromkabel, Schnellstartanleitung, Garantiedokument
Welche Alternativen gibt es beim A3 Drucker?
Tintenstrahldrucker gibt es viele. Wenn es nicht der große Format A3 sein muss, können es auch kleinere Modelle machen. Hierbei kommt es dennoch auf eine gute Auflösung an. Diese ist allein schon wichtig, wenn Fotos ausgedruckt werden sollen. Doch auch beim reinen Schwarz-Weiß Druck müssen diese Geräte überzeugen können. Im Vergleich zu einem A3 Drucker kosten die kleineren Modelle meist nur die Hälfte. So kann der normale Tintenstrahldrucker als Zweitgerät zum großen A3 Gerät verwendet werden. Der Drucker Vergleich zeigt, dass auch beim Tintenstrahldrucker mehrere Funktionen ermöglicht werden können. Selbst wenn es dann so außergewöhnliche Dinge wie CD-Cover Druck geht, können diese Geräte überzeugen. Es kann sich ebenso lohnen, auf die Bezeichnung Duplex zu achten. Denn dann wird es möglich, auf beiden Seiten zu drucken. Viele der Alternativ-Geräte funktionieren mit Einzelpatronen. Kabelloses Drucken ist bei vielen Geräten nicht nur möglich, sondern auch Trend. Es braucht noch nicht mal mehr eine Internetverbindung. Viele funktionieren dann mit Bluetooth. Sodass das Smartphone, oder Tablet zum Drucken verwendet werden kann.
Welche Hersteller gibt es beim A3 Drucker?
Canon, Epson, alles Marken, die von Anfang an für gute Qualität stehen. Gerade wenn viel Wert auf Brillianz gelegt wird, führt kein Weg an diesen Herstellern vorbei. Es sind aber auch die Kleinigkeiten, welche für einen Unterschied beim Drucken sorgen werden. Mit einem schnellen Papiereinzug allein, ist es nicht getan. Das Geheimnis vom erfolgreichen Drucken, verbirgt sich hinterem Display. Solch ein Display entscheidet darüber, wie einfach die Formate eingestellt werden können. Alles was dann vom Stick, Smartphone, oder SD Karte kommt, kann direkt auf dem Display angezeigt werden. Je größer das Display, umso besser. Noch einfacher wird es, wenn es sich dann um ein Touchscreen handelt. Anschlüsse wie ein USB Anschluss können sich bereits vorne am Gerät befinden. Somit wird es dem Nutzer noch leichter gemacht, USB-Sticks, oder Kameras zum Bilder ausdrucken anzuschließen. Neben den oben genannten Herstellern ist es die Marke HP, welche ebenso hochwertige A3 Drucker herstellt. Selbst wenn dann noch Zusatzfunktionen wie die Faxfunktion gewünscht werden, muss bei diesen Herstellern nicht lange danach gesucht werden. Brother ist ebenso eine gute Marke, welche viel Qualität verspricht.
Neuerungen im Bereich A3-Drucker
Alles was mit dem Wort Print endet, kann bei einem A3 Drucker aus dem A3 Drucker Test neu ein. Airprint beschäftigt sich damit, kabellos zu drucken. Während E-Print eine ähnliche Funktion darstellt. Eine weitere Möglichkeit, ist die Cloud-Print Funktion. Hierbei wird direkt über einen Cloud gedruckt. Das Gute daran ist, dass die Daten online abgerufen werden können. Es braucht weder einen externen Speicher, noch ein Gerät zum Einlesen der Daten. Geht es dann um Sonderfunktionen wie einen Scanner, so gibt es auch dort hin und wieder Highlights, die erwähnenswert sind. Ein Scanner kann nicht nur in Farbe drucken. Es gibt auch Scanner, die sich auf Weiß und Grau beschränken. Das sollte beim A3 Drucker Test unbedingt berücksichtigt werden. Neben einer erstklassigen Auflösung, die schon an die 10.000 dpi heranreichen kann, sollte auch der USB-Anschluss überprüft werden. Wenn auf maximale Geschwindigkeit beim Drucken gesetzt werden möchte, braucht es USB 3.0. Jedoch werden die meisten Modelle immer noch mit der älteren USB-Technologie angeboten. Es gibt Geräte für Büro und jene für Zuhause. Die zuletzt genannten sind deutlich kleiner. Meist haben diese auch weniger Funktionen anzubieten.
Vorteile beim Online – Kauf vom A3 Drucker
Ein solches Gerät ist nicht nur vielseitig, sondern auch kompakt. Wenn ein großer Karton nach Hause getragen werden muss, ist das mit viel Aufwand verbunden. Bei einem A3 Drucker können jedoch auch online viele Schnäppchen gemacht werden. Die Angeboten werden bequem miteinander verglichen. Dann geht es darum, die einzelnen Leistungen abzuwiegen. Erst wenn alles zusammenpasst, auch bei den Finanzen, sollte zugeschlagen werden. Es müssen auch nicht immer die neuesten Modelle sein. Der A3 Drucker Test zeigt, dass auch ältere Modelle durch Leistung und Druckqualität überzeugen können. Wichtig ist, auf die passende Patrone zu achten. Selten wird diese mitgeliefert. Bei einem A3 Drucker ist es jedoch fast unmöglich, dass die Druckerpatrone teurer als der Drucker selbst ist. Drucken sollte nachhaltig sein. Und so ist es mit so mancher Patrone möglich, mehr als 400 Seiten ausdrucken zu können. Weil diese Geräte im Laden viel Platz wegnehmen, werden dort auch meist nicht mehr als zwei Geräte angeboten. Im Internet kann allein von einer Marke schon aus bis zu fünf verschiedenen Modellen ausgewählt werden. Angebote, wie es bei Amazon Prime häufig der Fall ist, sollten dann genutzt werden. So lassen sich bis zu Fünfzig Euro pro Drucker einsparen.
Worauf sollte beim A3 Drucker-Kauf geachtet werden?
Druckgeschwindigkeit und Druckleistung. Das sind die zwei Hauptfaktoren, auf welche es beim Druckerkauf ankommt. Dann geht es um alle anderen Details. Wichtig ist, dass sich der Drucker leicht bedienen lässt. Je einfacher, umso besser. Dann sollte auch das Wechseln der Patronen leicht verständlich sein. Am besten mit einer extra Anleitung. Daher vor dem Kauf darauf achten, dass auch Zubehör und Patronen mit dabei sind. Denn nichts ist ärgerlicher, als nicht sofort drucken zu können. Es ist gut möglich, dass der Drucker erst noch eingestellt werden muss. Meist mit einer Software, oder einem Treiber. Daher sollte auch der Computer fähig sein, mit diesem Treiber umgehen zu können. Die meisten Hersteller setzen jedoch darauf, dass alles online heruntergeladen werden kann. Das Display von solch einem Drucker befindet sich nicht immer in der Mitte. Das Drucker Display kann sich auch an der Seite befinden. Wenn viel ausgedruckt werden soll, ist es sinnvoll, auf die Druckergeschwindigkeit zu achten. Neben den klassischen Anschlüssen über USB, sollte auch darauf geachtet werden, ob kabelloses Drucken möglich ist. Denn das ist die Zukunft. Es müssen auch nicht immer Tintenpatronen sein. Auch Toner werden bei solchen Geräten häufig verwendet.
Nützliches Zubehör für den A3 Drucker
Zum Zubehör kann alles gezählt werden, was beim Drucken hilft. Wie etwa Kabel, oder auch eine Software. Selbst die eigenen mobilen Geräte, mit denen dann eine Verbindung zum Drucker hergestellt werden kann, gelten als Zubehör. Wenn größer gedruckt werden möchte, sollte auf das richtige Papier geachtet werden. Im Din A3 Format zu drucken, bedeutet auch, größeres Papier einzulegen. Doch auch dies muss gut gelagert werden. Die Reichweite der Kabel sollte ebenso berücksichtigt werden. Neben dem praktisches Aspekt, sollte auch der Verbrauch im Vordergrund stehen. Wenn durch ein Kabel die Druckgeschwindigkeit erhöht werden kann, lässt sich viel Druckzeit einsparen. So verbraucht dies weniger Strom, was der Umwelt zugute kommt. Am besten ist es, wenn von der gleichen Marke das Zubehör gekauft wird. Gerade Marken wie Canon bieten zusätzlich hochwertiges Papier an, das auch in diesem Format überzeugen kann. Ein Cd – DVD Halter, als auch ein Benutzerhandbuch kann ebenso zum Lieferumfang zählen. Falls Fotopapier mit angeboten wird, so handelt es sich meist um eine kleinere Menge von 20 Blättern.