Home Haushalt & Wohnen Viereckpfanne: vielseitige Pfannenformen für perfektes Kochen und Braten

Viereckpfanne: vielseitige Pfannenformen für perfektes Kochen und Braten

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 6 Minuten

Empfehlung
GSW 809252 EDELSTAHL Viereckpfanne mit Einsatz 40cm, silber, 40 x 28 x 7.1 cm, 1 Stück
GSW 414579 Viereckbräter Gourmet Granit, Aluminium, schwarz - 28 x 28 x 8,5 cm
Leistungstipp
STONELINE Eckpfanne, 28x28 cm, mit Aroma Glasdeckel, Induktion, Aluminium, antihaft beschichtet mit echten Steinpartikeln, grau, Pfanne rechteckig, ohne Fett oder Öl kochen und braten
Kopf Bräter Santorin Aluguss 35 x 28 cm 5 Liter inkl. Glasdeckel
GSW 167413 Ceramica Kobaltblau Induktion Viereckbräter mit Aroma-Glasdeckel 28x28x8,5cm / ca. 5,0 Liter, Aluguss, schwarz/blau, 28 cm, 2-Einheiten
LinkGSW 809252 EDELSTAHL Viereckpfanne mit Einsatz 40cm, silber, 40 x 28 x 7.1 *GSW 414579 Viereckbräter Gourmet Granit, Aluminium, schwarz - 28 x 28 *STONELINE Eckpfanne, 28x28 cm, mit Aroma Glasdeckel, Induktion, Aluminium, *Kopf Bräter Santorin Aluguss 35 x 28 cm 5 Liter inkl. Glasdeckel*GSW 167413 Ceramica Kobaltblau Induktion Viereckbräter mit Aroma-Glasd*
HerstellerGSWGSWWarimex GmbHKopfGSW
Preis € 12,29
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 39,99 € 34,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 74,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 39,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 36,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Weitere Angebote
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 13:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Eine Viereckpfanne ist ein praktisches Küchenutensil, das durch seine charakteristische Form und besondere Eigenschaften überzeugt. Sie bietet mehr Kochfläche als klassische, runde Pfannen und ermöglicht damit vielfältige Zubereitungsarten von Gerichten, die in herkömmlichen Pfannen nur eingeschränkt oder unpraktisch zuzubereiten sind. Ob für das gleichzeitige Braten mehrerer Filets, die Zubereitung von Aufläufen oder das Anrichten größerer Portionen – Viereckpfannen sind besonders in der modernen Küche sehr beliebt.

Im Folgenden erfahren Sie ausführlich, was eine Viereckpfanne auszeichnet, welche Materialien und Beschichtungen sich am besten eignen, wie die optimale Nutzung aussieht und worauf Sie beim Kauf unbedingt achten sollten. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über führende Hersteller, aktuelle Trends sowie wichtige Kauf- und Nutzungstipps. Dieser umfassende Ratgeber hilft Ihnen, die passende Viereckpfanne für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden und lange Freude beim Kochen zu haben.

Was ist eine Viereckpfanne? Funktion und Form

Viereckpfannen zeichnen sich durch ihre rechteckige oder quadratische Form aus, die ihnen mehr Nutzfläche im Vergleich zu runden Pfannen verleiht. Diese Form ist besonders praxisorientiert: Viele Gerichte benötigen eine größere oder symmetrischere Fläche, beispielsweise wenn mehrere Steaks, Fischfilets oder Bratwürste gleichzeitig zubereitet werden sollen.

Während klassische Pfannen oft einen runden Durchmesser von bis zu 28 cm haben, verfügen Viereckpfannen mit den Maßen etwa 28 x 28 cm über eine um ein Vielfaches größere Oberfläche. Dies entspricht in etwa der Fläche einer runden Pfanne mit 32 cm Durchmesser. Vorteilhaft ist zudem, dass sich viele Herde besser für rechteckiges Kochgeschirr eignen, da sie so die Kochzonen optimal ausfüllen können.

Darüber hinaus sind Viereckpfannen in unterschiedlichen Tiefen erhältlich, was gerade bei der Zubereitung von Aufläufen, Gratins oder anderen Gerichten mit Sauce von Vorteil ist. Manche Modelle sind sogar für den Einsatz im Backofen geeignet und erweitern so den Gestaltungsspielraum in der Küche.

Materialien bei Viereckpfannen: Eigenschaften und Einsatzbereiche

Die Wahl des geeigneten Materials spielt eine zentrale Rolle für die Qualität, Haltbarkeit und den Nutzungskomfort einer Viereckpfanne. Es gibt vielfältige Materialien mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen.

Kupferpfannen

Kupfer gehört zu den besten Wärmeleitern unter den Pfannenmaterialien. Kupferpfannen erhitzen sich schnell, bieten eine sehr gleichmäßige Hitzeverteilung und speichern Wärme lange. Dies erleichtert kontrolliertes und präzises Braten. Allerdings sind reine Kupferpfannen in der Regel sehr pflegebedürftig, reagieren mit manchen Lebensmitteln und sind teuer. Moderne Modelle kombinieren Kupfer oft als Kernmaterial mit einer robusten Außenhülle aus Edelstahl für bessere Alltagstauglichkeit.

Aluminiumpfannen

Aluminium ist leicht und bietet ebenfalls eine ausgezeichnete Wärmeleitung. Einige Aluminium-Pfannen können sich bei der Überhitzung ungleichmäßig erwärmen, wenn das Material sehr dünn ist. Aufgrund der Reaktionsfreudigkeit von Aluminium mit säurehaltigen Speisen wird es häufig mit einer Antihaftbeschichtung versehen oder als Kern eingebettet.

Edelstahlpfannen

Edelstahlpfannen sind besonders robust, kratzfest und unempfindlich gegenüber Hitze und Lebensmitteln. Sie werden oft als äußere Schicht oder Hülle über ein wärmeleitendes Material wie Aluminium oder Kupfer gelegt. Edelstahl selbst leitet Wärme weniger gut, erwärmt sich daher langsamer und weist Hotspots auf, wenn keine geeignete Konstruktion verwendet wird.

Eisen und Gusseisenpfannen

Eisen- und Gusseisenpfannen bieten eine exzellente Wärmespeicherung und sind besonders hitzebeständig. Sie erreichen beim Braten hohe Temperaturen, die für die Bildung einer schmackhaften Kruste wichtig sind. Dafür sind sie vergleichsweise schwer und müssen entsprechend gepflegt werden, da sie auf Speisesäuren empfindlich reagieren und rosten können. Viele Liebhaber schwören auf Gusseisenpfannen wegen ihrer Langlebigkeit und einzigartigen Bratergebnissen.

Beschichtungen von Viereckpfannen: Kunststoff vs. Keramik

Neben dem Material der Pfannenbasis ist die Beschichtung ein entscheidender Faktor für das Kochverhalten und die Reinigung.

Kunststoffbeschichtungen (Teflon und Alternativen)

Polytetrafluorethylen (PTFE), oft als Teflon bezeichnet, ist die gängigste Antihaftbeschichtung. Sie erleichtert das Braten mit wenig Fett und sorgt für eine minimale Anhaftung von Speisen. Der Vorteil dieser Beschichtung liegt in ihrer starken Antihaftwirkung und der einfachen Reinigung. Ein Nachteil ist die geringere Hitzebeständigkeit – ab etwa 200 °C können sich die Beschichtung und deren Partikel zersetzen, was schädlich sein kann. Daher sind Teflon-Pfannen eher für schonendes Braten und geringere Temperaturen geeignet.

Keramikbeschichtungen

Keramikbeschichtungen sind frei von PTFE und PFAS und gelten als umweltfreundlicher. Sie sind hitzebeständiger und erlauben höhere Temperaturen ohne Risiko schädlicher Dämpfe. Allerdings nimmt die Antihaftwirkung bei Keramik im Vergleich zu Teflon schneller ab und die Beschichtung kann mit der Zeit brüchig werden. Pfannen mit Keramikbeschichtung sind ideal für scharfes Anbraten und Pfannenfleisch.

Vielseitiger Einsatz von Viereckpfannen

Der besondere Vorteil der Viereckpfanne liegt in ihrer vielseitigen Nutzbarkeit. Sie ersetzt mehrere klassische Küchengeräte und ist für diverse Zubereitungen geeignet.

Braten und Anbraten

Aufgrund der größeren Fläche lassen sich mehrere Fleischstücke, Fischfilets oder Gemüse gleichzeitig braten, was die Zubereitungszeit verkürzt und ein gleichmäßiges Garen ermöglicht. Die rechteckige Form erleichtert das Wenden und Auseinanderziehen einzelner Lebensmittel.

Backen und Überbacken im Ofen

Viele Viereckpfannen sind ofenfest und ermöglichen die Zubereitung von Aufläufen, Gratins oder sogar kleinen Kuchen. Ein höherer Rand verhindert das Auslaufen von Flüssigkeiten und macht sie damit besonders vielfältig einsetzbar.

Dämpfen und Frittieren

Einige Modelle werden mit Zubehör wie Frittierkörben oder Dämpfeinsätzen angeboten, die das Spektrum der Zubereitung zusätzlich erweitern.

Marktüberblick: Hersteller und Modellevielfalt

Wer sich für den Kauf einer Viereckpfanne interessiert, findet auf dem Markt verschiedene Hersteller mit unterschiedlichen Produkttypen.

KOPF und AMT gelten als Marken, die hochwertige Viereckpfannen mit langlebigen Materialien und guten Beschichtungen anbieten. Livington ist bekannt für innovative Modelle, die oft mit praktischem Zubehör ausgestattet sind. Weitere bekannte Hersteller sind ELO, STONELINE sowie MaxxGoods mit ihrer EUROLUX-Reihe, die eine große Modellvielfalt abdeckt.

Beim Kauf empfiehlt es sich, die Verfügbarkeit von Ersatzteilen, wie Griffen oder Deckeln, sowie die Garantiebedingungen genau zu prüfen.

Aktuelle Trends und Innovationen bei Viereckpfannen

Die Weiterentwicklung von Kochfeldern und der Wandel in der Küchentechnik beeinflussen auch die Herstellung von Viereckpfannen.

Insbesondere die steigende Verbreitung von Induktionskochfeldern hat zu pfannenbedingten Herausforderungen geführt. Nicht alle Viereckpfannen sind für Induktion geeignet, da das Material magnetisch sein muss. Viele Hersteller bieten deshalb speziell induktionsfähige Modelle an, die oft mit einem Edelstahl- oder Eisenboden ausgestattet sind.

Darüber hinaus wird verstärkt auf umweltfreundliche und nachhaltige Materialien geachtet. Keramikbeschichtungen ohne schädliche Rückstände und Mehrschichtmaterialien für verbesserte Wärmeleitung sind wichtige Innovationen.

Zudem gibt es Pfannen mit neuartigen Deckelkonzepten, etwa Glasdeckel mit Aromaknopf, der das Hinzufügen von Flüssigkeiten während des Bratens ohne Abnehmen des Deckels erlaubt – eine zeitsparende und praktische Funktion.

Tipps für den Kauf: Worauf sollten Sie achten?

Beim Kauf einer Viereckpfanne spielt die eigene Nutzung im Alltag die größte Rolle. Die folgenden Kriterien helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen:

Zunächst sollten Sie die Größe der Pfanne auf Ihre Kochfläche und den häuslichen Bedarf abstimmen. Eine zu große Pfanne nutzt unter Umständen den Herd nicht optimal aus, eine zu kleine bietet nicht genügend Fläche.

Das Material bestimmt neben der Hitzebeständigkeit und Wärmeleitung auch das Gewicht und die Pflegeanforderungen. Hier sollte der persönliche Komfort Priorität haben.

Die Beschichtung ist entscheidend für Antihaft-Eigenschaften und das gesamte Kochgefühl. Achten Sie auf eine gute Verarbeitung und überlegen Sie, ob Sie eine hohe Hitzestabilität (Keramik) oder eine bessere Antihaftwirkung (Teflon) wünschen.

Bei der Form spielt auch die Randhöhe eine Rolle – ein hoher Rand ist gut für Aufläufe, ein niedriger Rand erleichtert das Wenden beim scharfen Anbraten.

Achten Sie auf Extras wie passende Deckel, Reinigungseigenschaften und Ergonomie der Griffe.

Nicht zuletzt sollten Sie auch Preis-Leistungs-Verhältnis und mögliche Garantiezeiten sowie Kundenbewertungen berücksichtigen.

Vorteile beim Onlinekauf von Viereckpfannen

Der Kauf im Internet bietet eine wesentlich höhere Produktvielfalt als der stationäre Handel. Das erleichtert die Suche nach genau auf Sie zugeschnittenen Modellen.

Vergleichsportale und Kundenrezensionen helfen, Qualität, Verarbeitung und Praxistauglichkeit besser einzuschätzen. Der Preisvergleich enttarnt Angebote mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Zudem profitieren Sie von komfortablen Rückgabemöglichkeiten, häufig kostenlosem Versand und ausführlichen Produktbeschreibungen, die im Geschäft nicht immer verfügbar sind.

Nützliches Zubehör für Viereckpfannen

Einige Viereckpfannen werden mit einem passenden Glasdeckel geliefert, der transparentes Beobachten des Kochvorgangs ermöglicht. Aromaknöpfe erlauben das Hinzufügen von Flüssigkeiten, ohne dass Wärme verloren geht.

Praktisch sind auch Frittierkörbe oder Dämpfeinsätze, die separat oder im Set erhältlich sind, um die Funktionen der Pfanne zu erweitern.

Spezielle Pfannenwender, die der Form angepasst sind, erleichtern zudem die Handhabung beim Braten.

Fazit: Viereckpfannen als vielseitige Küchenhelfer

Viereckpfannen vereinen durch ihre Form, Materialvielfalt und Beschichtung vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Sie bieten mehr Platz als klassische runde Pfannen, was Zeit spart und große Portionen ermöglicht. Die Wahl des richtigen Materials und der Beschichtung beeinflusst die Performance und Haltbarkeit maßgeblich.

Ob Braten, Backen, Garen oder sogar Dämpfen und Frittieren – Viereckpfannen sind für unterschiedliche Zubereitungen bestens geeignet und bei diversen Herdarten, einschließlich Induktion, verfügbar.

Wer Wert auf Qualität, Langlebigkeit und optimale Gebrauchseigenschaften legt, findet bei etablierten Marken eine große Auswahl. Nutzen Sie die Vorteile des Onlinehandels, um Modelle zu vergleichen und Bewertungen einzusehen.

Mit der richtigen Viereckpfanne erweitern Sie Ihre Kochmöglichkeiten spürbar und können viele Gerichte effizienter und geschmackvoller zubereiten.

Weitere Beiträge