Lesezeit: 7 Minuten
Empfehlung ![]() | ![]() | Leistungstipp ![]() | ![]() | ![]() | |
| Link | MEBLINI Schrankbett Bed Concept - Wandbett mit Lattenrost - Klappbett mit S* | Schrankbett Bed Concept, Wandklappbett mit Lattenrost, V-Bett, Wandbett Bet* | Schrankbett Bed Concept, Wandklappbett mit Lattenrost, V-Bett, Wandbett Bet* | Homlando Lenart Schrankbett - Wandbett Concept Pro CP01 140x200 cm - Schran* | YESGIGA Polsterbett Ausziehbares Schlafsofa 90/180x200 cm mit Lattenrosten,* |
| Hersteller | MEBLINI | Furniture24 | Furniture24 | Lenart | YESGIGA |
| Preis | € 1.189,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 967,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 1.088,00 (€ 477,19 / m) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 799,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 269,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
| Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
| Weitere Angebote |
| Hersteller | MEBLINI |
| Hersteller | Furniture24 |
| Hersteller | Furniture24 |
| Hersteller | Lenart |
Ein Schrankbett ist eine intelligente und komfortable Lösung, um in kleinen Wohnräumen mehr Platz zu schaffen, ohne auf ein vollwertiges Bett verzichten zu müssen. Besonders in Einzimmerwohnungen, Gästezimmern oder Multifunktionsräumen sind Schrankbetten eine praktische Alternative zu herkömmlichen Betten. Die Vielseitigkeit, die einfache Handhabung und das platzsparende Design machen das Schrankbett zu einem Unikat unter den Möbelstücken. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Schrankbetten: von der Funktionsweise, den verschiedenen Modellen und Ausführungen über Montagehinweise bis hin zu wichtigen Kriterien für den Kauf und nützlichem Zubehör. Zudem erläutern wir, welche Alternativen es gibt, welche Hersteller sich bewährt haben, und welche technischen Neuerungen den Markt aktuell prägen. So sind Sie bestens informiert, um das für Ihre Bedürfnisse ideal passende Schrankbett zu finden.
Was ist ein Schrankbett und wie funktioniert es?
Ein Schrankbett, auch Klappbett oder Murphy-Bett genannt, ist ein innovatives Möbelstück, das tagsüber als Schrank fungiert und bei Bedarf durch Ausklappen als Bett genutzt wird. Diese Multifunktionsmöbel sind speziell für Räume konzipiert, in denen der Platz begrenzt ist, beispielsweise kleine Wohnungen, Jugendzimmer oder Arbeitszimmer mit gelegentlicher Schlafmöglichkeit. Im Grunde handelt es sich dabei um ein Bettgestell mit integrierter Matratze, das in einem Wand- oder Stand-„Schrank“ verborgen wird.
Die Mechanik erlaubt es, das Bett nach Gebrauch einfach nach oben oder zur Seite wegzuklappen, sodass der Raum tagsüber freier und multifunktional genutzt werden kann. Schrankbetten sind in verschiedenen Varianten erhältlich – mit horizontalem oder vertikalem Klappmechanismus, als Einzel- oder Doppelbett, teils mit integriertem Stauraum hinter Türen oder Schubladen. Moderne Modelle bieten eine leichte Bedienbarkeit durch Gasdruckfedern oder Federwellen, sodass das Auf- und Zuklappen kinderleicht vonstattengeht.
Ein Schrankbett erfüllt somit zwei Funktionen in einem Möbelstück: Es ist tagsüber ein optisch ansprechender Schrank und nachts ein komfortables Bett. Dies schafft wertvolle Quadratmeter und erhöht die Wohnqualität vor allem in beengten Verhältnissen.
Wichtige Anforderungen an ein hochwertiges Schrankbett
Beim Kauf eines Schrankbettes sollten Sie auf einige grundlegende Anforderungen achten, um sicherzugehen, dass Ihr neues Bett langlebig, sicher und komfortabel ist. Funktionalität und Komfort sind hier entscheidend.
Leichtes und sicheres Auf- und Zuklappen
Ein gutes Schrankbett lässt sich ohne großen Kraftaufwand bedienen. Dank moderner Federmechanismen oder Gasdruckdämpfer sollte das Hochklappen ebenso komfortabel gelingen wie das Ausklappen. Besonders wichtig ist eine sogenannte Absenkautomatik, die verhindert, dass das Bett versehentlich zu schnell oder hart herunterfällt. Dies erhöht die Sicherheit für alle Nutzer und verhindert Verletzungen.
Stabilität und sichere Arretierung
Das Bettgestell muss beim Liegen auf Geschwindigkeit und Stabilität geprüft sein, damit ein komfortabler Schlaf gewährleistet ist. Im zusammengeklappten Zustand muss das Schrankbett fest verriegelt sein, sodass die Schlaffläche sicher im Schrank ruht und kein Risiko besteht, dass es unerwartet umklappt.
Komfortable Liegefläche
Achten Sie auf eine geeignete Matratzenauflage für Ihr Schrankbett. Viele Modelle enthalten eine Federkern-, Kaltschaum- oder Latexmatratze, die für guten Schlafkomfort sorgt. Länge und Breite sollten zu Ihrer Körpergröße passen, besonders bei Doppelbetten.
Design und Optik
Da das Schrankbett tagsüber als Schrank sichtbar ist, sollte das Design zur restlichen Einrichtung passen. Moderne Schrankbetten sind in verschiedensten Oberflächen erhältlich – von Holzdekoren über lackierte Fronten bis hin zu hochglanzpolierten Varianten. Ein schönes, zeitloses Design steigert die Wohnqualität und fügt sich unauffällig in den Raum ein.
Unterschiedliche Schrankbett-Modelle im Überblick
Schrankbetten unterscheiden sich primär durch Form, Größe, Funktionsumfang und die Art des Einbaus. Der Markt bietet zahlreiche Optionen, die auf unterschiedliche Anforderungen und Geschmäcker zugeschnitten sind.
Vertikales Schrankbett
Das vertikale Schrankbett wird nach oben geklappt und ist ideal für Räume mit wenig Breite, dafür aber höherer Raumhöhe. Es nimmt beim Eingeklapptsein weniger Platz in der Tiefe ein und ist somit besonders platzsparend in schmalen Räumen.
Horizontales Schrankbett
Hier wird das Bett quer zur Wand ausgeklappt. Diese Variante benötigt meist mehr freie Wandfläche, ist aber besonders praktisch, wenn die Raumhöhe eingeschränkt ist. Horizontale Schrankbetten sind oft schmaler und eignen sich gut als Einzelbetten.
Einzelbett oder Doppelbett
Je nach Bedarf können Sie zwischen einzelnen Schlafplätzen oder breiteren Schrankbetten wählen, die zwei Personen bequem Platz bieten. Doppelbettmodelle sind häufig teurer, bieten aber größeren Komfort für längeres Schlafen.
Mit Stauraumfunktion
Einige Schrankbetten bieten zusätzlich Schrank- oder Regalfächer, Schubladen oder integrierte Ablagen, die tagsüber als Stauraum für Bettwäsche, Kleidung oder andere Dinge dienen. Diese multifunktionalen Designs sparen zusätzlichen Platz und schaffen Ordnung.
Sondermodelle
Spezielle Schrankbetten sind auch als Ecklösungen erhältlich oder sind mit zusätzlichen Funktionen wie einem ausziehbaren Sofa gestaltet. High-End-Varianten verfügen über elektrische Bedienung und smarte Features wie App-Steuerung oder Sprachbefehl.
Wo und wie ein Schrankbett sinnvoll eingesetzt wird
Schrankbetten sind die optimale Lösung, wenn Wohnfläche knapp oder multifunktionale Räume gefragt sind. Zu typischen Einsatzgebieten gehören:
Kleine Apartments und Einzimmerwohnungen
In urbanen Wohnumgebungen ist Wohnraum teuer und kleinere Wohnungen die Norm. Ein Schrankbett schafft dort tagsüber Platz, beispielsweise für ein Home-Office, und bietet nachts einen komfortablen Liegeplatz.
Gästezimmer und Ferienwohnungen
Wenn nur gelegentlich ein Schlafplatz gebraucht wird, ist ein Schrankbett ideal – schnell aufzubauen und unsichtbar verstaut.
Kinder- und Jugendzimmer
Gerade in kleineren Wohnungen bringen Schrankbetten Ordnung und erlauben durch Stauraum gute Nutzung des Raumes für andere Aktivitäten.
Arbeitszimmer und Büros mit Gästebettfunktion
Hier bietet ein Schrankbett eine elegante Lösung für Übernachtungsgäste, ohne den Raum ständig einem Bett opfern zu müssen.
Studenten- und Seniorenwohnungen
Die platzsparende Funktion, kombiniert mit ergonomischer Bedienbarkeit, macht Schrankbetten für diese Gruppen besonders attraktiv.
Alternativen zum Schrankbett: Was sind die Vor- und Nachteile?
Wer unter Platzmangel leidet, sucht oft nach Alternativen zum Schrankbett. Allerdings hat jede Lösung ihre Einschränkungen.
Ausziehsofa oder Schlafcouch
Diese sind im Wohn- und Gästezimmer sehr beliebt. Der Vorteil liegt in der Mehrfachfunktion als Sitz- und Schlafmöbel. Nachteil ist der teils geringe Liegekomfort und die aufwändigere Umwandlung.
Klappmatratzen oder Futons
Diese lassen sich leicht verstauen und sind preiswert. Jedoch bieten sie meist nicht den Komfort und die Stabilität eines richtigen Bettes. Für dauerhafte Nutzung ungeeignet.
Hochbetten mit Arbeits- oder Wohnbereich darunter
Ideal für Kinderzimmer oder sehr kleine Wohnungen, die allerdings eine ausreichende Deckenhöhe erfordern. Es gibt kaum Stauraum unter dem Bett, dafür aber mehr freie Fläche.
Tagesbetten und Futon-Betten
Diese sind eher Kompromisse zwischen Sitz- und Schlafmöbeln, bieten aber keinen zusätzlichen Stauraum und nehmen den Platz tagsüber komplett ein.
Fazit: Für dauerhaften Schlafkomfort bei gleichzeitig optimaler Platzausnutzung ist das Schrankbett die effektivste und vielseitigste Lösung.
Ausgewählte Hersteller und Marken von Schrankbetten
Der Markt für Schrankbetten ist breit gefächert. Einige Hersteller haben sich besonders auf die Produktkategorie spezialisiert und stehen für Qualität, Innovation und Design.
Rauch Möbel
Rauch ist bekannt für hochwertige Möbel „Made in Germany“. Die Schrankbetten von Rauch überzeugen durch stabile Verarbeitung, modernes Design und vielseitige Ausstattungsvarianten.
Smartbett
Smartbett fokussiert sich exklusiv auf Wandklappbetten und bietet eine Vielzahl von Ausführungen mit integriertem Stauraum und smarten Bedienungen.
KiYDOO
Dieser Hersteller bietet flexibel konfigurierbare Schrankbetten, mit vielen Optionen in Größe und Funktion – ideal für individuelle Wohnlösungen.
Idee Pro
Spezialisten für multifunktionale Möbel, die neben Schrankbetten häufig auch gleich passende Regalsysteme und Stauraumkomponenten anbieten.
Weitere renommierte Hersteller sind Möbel Höffner, Clei, und mehr, die sich alle auf unterschiedliche Segmentierungen konzentrieren. Die meisten Hersteller bieten zudem eine Online-Präsentation der Produkte inklusive virtueller Raumplaner.
Technische Neuerungen bei Schrankbetten
Der Markt für Schrankbetten entwickelt sich technologisch stetig weiter. Besonders im Bereich Komfort und Smart Home finden sich zunehmend Innovationen.
Elektrische Bedienung per Fernbedienung
Viele neue Modelle verfügen über einen Elektromotor, der Bett aus- und einklappt. Dies spart Kraftaufwand und ist besonders für ältere oder körperlich eingeschränkte Nutzer hilfreich.
Smart Home Integration
Für technisch affine Nutzer gibt es Schrankbetten, die sich über Apps, Sprachsteuerung oder sogar per Klatschen bedienen lassen. Die Integration in bestehende Smart-Home-Systeme (z.B. Alexa, Google Home) ist zunehmend Standard.
Automatische Sicherheitsfunktionen
Sensoren erkennen Hindernisse und verhindern ein unerwartetes Einklappen, was die Sicherheit erhöht.
Leichtere und nachhaltige Materialien
Moderne Schrankbetten werden aus leichteren Holzwerkstoffen und Metall kombiniert. Einige Hersteller setzen auf nachhaltig produzierte Materialien und verbesserte Beschichtungstechniken.
Einfache Montage-Kits mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Montagefreundlichkeit gewinnt an Bedeutung, viele Modelle erlauben den Selbstaufbau dank passgenauer Fertigung und verständlicher Montagevideos.
Schrankbett online kaufen: Die Vorteile auf einen Blick
Der Kauf eines Schrankbettes im Internet ist heute eine der bequemsten und sinnvollsten Optionen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand.
Große Auswahl
Online-Shops bieten eine deutlich größere Modellpalette als lokale Möbelhäuser, inklusive Spezialanfertigungen und neuesten Designs.
Günstigere Preise durch Vergleich
Durch den direkten Angebotsvergleich verschiedener Händler online lässt sich oft ein besserer Preis erzielen als im stationären Handel.
Bequeme Lieferung bis an die Wohnungstür
Wichtig bei großen, sperrigen Möbelstücken: Fachgerechte Lieferung und oft auch Montageservice sind möglich.
Kundenbewertungen und Tests
Online sind zahlreiche Erfahrungsberichte und unabhängige Produktbewertungen zugänglich, die eine fundierte Entscheidungsfindung erleichtern.
Virtuelle Beratung und Planungstools
Viele Anbieter stellen Online-Raumplaner und Beratungsfunktionen zur Verfügung, um die richtige Größe und das Design auszuwählen.
Rückgabe- und Widerrufsrecht
Das Verbraucherrecht gewährt beim Onlinekauf meist unkomplizierte Rückgabeoptionen, was die Kaufentscheidung absichert.
Worauf Sie beim Schrankbett-Kauf achten sollten
Vor der finalen Kaufentscheidung sollten einige zentrale Punkte sorgfältig geprüft werden. Ein durchdachter Vergleich erspart spätere Enttäuschungen.
Klappmechanismus: vertikal oder horizontal?
Die Wahl richtet sich nach dem Raumgrundriss und der bevorzugten Platzierung. Messen Sie vorher unbedingt den verfügbaren Platz und bedenken Sie Bewegungsfreiheit beim Ausklappen.
Größe und Liegekomfort
Die Matratzenmaße und das Bettgewicht sollten zu den Nutzungsansprüchen passen. Prüfen Sie Matratzenarten und ob Ersatzmatratzen verfügbar sind.
Stauraumfunktion ja oder nein?
Ermitteln Sie, ob zusätzlicher Stauraum erforderlich ist und ob dieser die Montage oder das Design beeinträchtigt.
Verarbeitungsqualität und Sicherheit
Informationen zu verwendeten Materialien, TÜV-Zertifikaten und Sicherheitsmechanismen sind wichtig.
Design und Materialwahl
Wählen Sie ein Modell, das zu Ihrem Wohnstil passt und langlebig aussieht.
Montage und Service
Prüfen Sie, ob die Lieferung inklusive Montage ist oder ob Selbstaufbau erforderlich ist. Erfragen Sie Garantieleistungen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Bewerten Sie, ob der Preis einem durchdachten, hochwertigen Produkt entspricht.
Nützliches Zubehör für Ihr Schrankbett
Passendes Zubehör rundet die Nutzung Ihres Schrankbettes ab und erleichtert die alltägliche Handhabung.
Bettwäsche-Set in passender Größe und Farbe
Da die Liegefläche individuell sein kann, lohnt es sich, spezialisierte Bettwäsche zu kaufen.
Aufbewahrungsboxen oder Kisten für Bettwäsche
Praktisch, um die Bettwäsche tagsüber platzsparend im Schrankbett oder im Stauraum zu verstauen.
Kissen und Decken mit Kompaktformat
Für das gelegentliche Übernachten können dünnere Decken und Kissen leichter verstaut werden.
Antirutschmatten und Schonbezüge für die Matratze
Diese verhindern Verrutschen beim Auf- und Zuklappen und schützen das Bettgestell.
Pflegemittel für Holz- und Lackoberflächen
Zur Erhaltung der Optik empfiehlt sich die regelmäßige Pflege mit passenden Mitteln.
Fazit: Schrankbetten als ideale Lösung für platzbewusstes Wohnen
Schrankbetten bieten eine hervorragende Möglichkeit, knappen Wohnraum optimal zu nutzen, ohne auf den Komfort eines regulären Bettes zu verzichten. Moderne Verarbeitung, vielfältige Designs und smarte Funktionen erleichtern den Alltag erheblich und schaffen Freiraum für andere Aktivitäten. Ob in kleinen Stadtwohnungen, Gästezimmern oder multifunktionalen Arbeitsräumen – ein gut ausgewähltes Schrankbett gewinnt durch seine Vielseitigkeit und den hohen Nutzwert. Vor dem Kauf empfiehlt sich die genaue Analyse der räumlichen Gegebenheiten, Anforderungen an Sicherheit und Komfort sowie der gewünschte Funktionsumfang. Kombiniert mit einem durchdachten Zubehörkonzept wird das Schrankbett schnell zu einem unverzichtbaren Möbelstück, das Schlafplatz und Stauraum in einem bietet.
Wir hoffen, dieser umfassende Ratgeber unterstützt Sie dabei, Ihr perfektes Schrankbett zu finden und Ihren Wohnraum effizient und elegant zu gestalten.

