Home Heimwerken Abbruchhammer Ratgeber – Einsatzbereiche, Funktionen und Auswahlkriterien verstehen

Abbruchhammer Ratgeber – Einsatzbereiche, Funktionen und Auswahlkriterien verstehen

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 5 Minuten

Empfehlung
Scheppach Abbruchhammer AB1900 Bohrhammer Betonhammer | 60J Schlagkraft | 1900W Leistung | 390 mm inkl. Spitz- und Flachmeißel und Transportbox
Scheppach Abbruchhammer AB1500x Betonhammer | 20J Schlagkraft | 1300W Leistung | SDS-Max | 4100 BPM | 6kg leicht | inkl. Spitz- und Flachmeißel und Koffer
Leistungstipp
ENEACRO Abbruchhammer 1700W SDS-Hex Stemmhammer, 65 Joule Hochbelastbar Beton Brecher, Anti-Vibrationshandgriff, 2 Stück Meißel und Transportbox mit Rollen
Scheppach Abbruchhammer AB2000 mit 1700W Leistung | 60J Schlagkraft | Bohrhammer Betonhammer | langes 3m Kabel | SDS-Max-Aufnahme | 2000 Schläge pro Minute | mit Spitz- und Flachmeißel & Transportbox
Scheppach AB1900 Abbruchhammer 60J Schlagkraft, 1900 W, 390 mm inkl. Spitz- und Flachmeißel und Transportbox, Kabelgebunden
LinkScheppach Abbruchhammer AB1900 Bohrhammer Betonhammer | 60J Schlagkraft | 1*Scheppach Abbruchhammer AB1500x Betonhammer | 20J Schlagkraft | 1300W Leist*ENEACRO Abbruchhammer 1700W SDS-Hex Stemmhammer, 65 Joule Hochbelastbar Bet*Scheppach Abbruchhammer AB2000 mit 1700W Leistung | 60J Schlagkraft | Bohrh*Scheppach AB1900 Abbruchhammer 60J Schlagkraft, 1900 W, 390 mm inkl. Spitz-*
ManufacturerScheppachScheppachENEACROScheppachScheppach
Price € 159,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 99,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 185,97
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 139,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 159,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 13:54 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Ein Abbruchhammer ist ein unverzichtbares Elektrowerkzeug im Bauwesen, das schwere Abbruch- und Stemmarbeiten effizient und kraftvoll meistert. Ob für Profis auf der Baustelle oder fortgeschrittene Heimwerker: Die Wahl des richtigen Abbruchhammers bestimmt maßgeblich den Arbeitskomfort und die Effektivität bei Beton, Mauerwerk, Asphalt oder anderen harten Materialien. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten, welche technischen Merkmale entscheidend sind, welche Anwendungsbereiche und Zubehör sinnvoll sind und welche Hersteller Empfehlungen verdienen. So treffen Sie eine fundierte Kaufentscheidung für Ihre individuellen Bauprojekte.

Was ist ein Abbruchhammer und wie funktioniert er?

Abbruchhämmer sind spezialisierte Schlagwerkzeuge, die das Prinzip eines herkömmlichen Hammers technisch weiterentwickeln. Statt eines simplen Schlagimpulses bündeln sie eine Vielzahl hoher Schläge mit großer Kraft auf einen kleinen Punkt. Die eingesetzte Energie reicht dabei aus, um harte Werkstoffe wie Beton, Asphalt, Estrich oder Stein zu zerkleinern oder herauszubrechen. Modernere Modelle sind meist mit einem starken Elektromotor ausgestattet, während ältere oder sehr kraftvolle Geräte auch benzin- oder pneumatisch betrieben werden.

Das Gerät überträgt schnelle, kraftvolle Schläge auf einen Meißelaufsatz, der gezielt Material aufbricht und auflockert. Die Schlagkraft wird oft in Joule (J) angegeben und spielt bei harten Baustoffen eine entscheidende Rolle. Abbruchhämmer sind mit ihrer hohen Schlagintensität und -frequenz für professionelle Abbruch-, Stemmarbeiten, Durchbrüche oder Renovierungsarbeiten unverzichtbar.

Einsatzgebiete von Abbruchhämmern

Der typische Einsatzbereich eines Abbruchhammers liegt in der Bau- und Renovierungsbranche. Besonders häufig nutzen Handwerker das Gerät für:

– Abriss und Abbruch von Betonwänden, Bodenplatten und Fundamenten
– Stemmarbeiten in Mauerwerk sowie das Entfernen von Estrich und Fliesen
– Rohrdurchführungen und Wanddurchbrüche bei Sanierungsprojekten
– Aufbrechen von Asphaltflächen oder Gehwegen
– Arbeiten bei Um- und Ausbau, Neubauten und Straßenbau

Abbruchhämmer werden meistens senkrecht an Wänden, aber auch waagerecht auf Bodenflächen eingesetzt – je nach Arbeitsanforderung und Gewicht des Gerätes. Für kleinere und filigranere Arbeiten eignen sich leichtere Modelle durch bessere Handlichkeit, bei großflächigen oder sehr harten Materialien sind kraftvolle, schwere Geräte von Vorteil.

Arten von Abbruchhämmern: Elektrisch, hydraulisch und pneumatisch

Grundsätzlich unterscheiden sich Abbruchhämmer nach ihrem Antriebssystem, welches auch den Einsatzzweck und Kosten beeinflusst:

– Elektrische Abbruchhämmer: Das am weitesten verbreitete Modell. Sie sind mit Elektromotoren ausgestattet, vergleichsweise wartungsarm, sofort einsatzbereit und meist günstiger als hydraulische oder pneumatische Varianten. Für die meisten Bau- und Renovierungsarbeiten sind elektrische Geräte optimal.

– Hydraulische Abbruchhämmer: Werden überwiegend bei schweren Bau- und Abbruchprojekte in Kombination mit Baggern eingesetzt. Sie liefern sehr hohe Kraft und sind für großflächige Arbeiten prädestiniert, aber kaum für Handwerkzeuge geeignet. Eher nichts für den privaten Gebrauch.

– Pneumatische Abbruchhämmer: Arbeiten mit Druckluft und kommen vorrangig bei Spezialfällen wie im Tunnelbau oder in Fabriken vor. Pneumatische Modelle sind robust, erfordern jedoch einen Kompressor und sind daher weniger mobil.

Für Heimwerker und die meisten Profihandwerker ist der elektrisch betriebene Abbruchhammer die gängigste und sinnvollste Wahl.

Wichtige technische Merkmale beim Abbruchhammer Kauf

Ein Abbruchhammer ist ein technisch anspruchsvolles Werkzeug. Um den für Sie passenden Abbruchhammer auszuwählen, sollten Sie neben der Antriebsart folgende technische Kriterien sorgfältig prüfen:

Leistung und Schlagkraft

Die Motorleistung wird in Watt angegeben und zeigt die Stromaufnahme des Gerätes. Jedoch ist die Leistung allein nicht ausschlaggebend für den Arbeitsfortschritt. Ausschlaggebender sind:

– Schlagkraft (Joule): Die Kraft, mit der der Meißel pro Schlag einschlägt. Je härter und massiver das Material (z.B. Stahlbeton), desto höher sollte die Schlagkraft sein.
– Schlagzahl (Schläge pro Minute): Je mehr Schläge das Gerät ausführen kann, umso schneller ist die Bearbeitung. Ein gutes Gleichgewicht zwischen Schlagkraft und -zahl ist ideal.

Wer viel Beton stemmt, benötigt einen Abbruchhammer mit mindestens 20 bis 40 Joule Schlagkraft. Für leichtere Steinarbeiten genügen geringere Werte ab etwa 10 Joule. Die Schlagzahl liegt oft zwischen 1000 und 2000 Schlägen pro Minute.

Gewicht und Größe

Abbruchhämmer variieren vom kompakten Stemmer (unter 10 kg) bis zum schweren Kraftpaket (über 25 kg). Das Gewicht beeinflusst die Handhabung maßgeblich:

– Leichte Modelle sind ergonomischer und eignen sich gut für Arbeiten an Wänden oder über Kopf. Sie ermöglichen längeres Arbeiten ohne übermäßige Ermüdung.
– Schwere Geräte liefern mehr Kraft bei Bodenarbeiten, wo das Gewicht als Gegenkraft unterstützt.

Für professionelle Arbeiten sollten Sie das Gewicht im Verhältnis zur Leistung bewerten und nach Möglichkeit vor dem Kauf ausprobieren.

Werkzeugaufnahme und Meißelsystem

Der Austausch von Meißeln und Aufsätzen muss möglichst schnell und komfortabel erfolgen. Hier sind zwei Systeme verbreitet:

– SDS-Max Aufnahme: Schnellwechsel-System, das ein werkzeugloses Austauschen ermöglicht. Sehr praktisch und standardisiert bei vielen Marken.
– Sechskantschlüssel- oder Schraubbefestigung: Etwas aufwendiger zu wechseln, aber immer noch gebräuchlich.

Achten Sie beim Kauf darauf, dass Ihre gewählten Meißel kompatibel sind. Ein umfangreiches Zubehörangebot sollte verfügbar sein.

Ergonomie und Zusatzgriffe

Ein Zusatzhandgriff ist bei den meisten Geräten serienmäßig dabei. Er erhöht die Sicherheit und Bedienbarkeit bei der Arbeit, da Sie mit beiden Händen einen festen Halt und mehr Kontrolle haben. Zudem sorgen Anti-Rutsch-Griffe, Vibrationsdämpfung und ein gut ausbalanciertes Design für weniger Ermüdung und Schutz vor Verletzungen.

Lieferumfang und Zubehör

Viele Hersteller bieten Abbruchhämmer als Komplettsets mit Koffer, mehreren Meißeln (Spitzmeißel, Flachmeißel, Breitmeißel), Zusatzgriffen und mehr an. Dieses Zubehör kann den Start erleichtern und zusätzliche Anschaffungen ersparen. Prüfen Sie genau, was im Lieferumfang enthalten ist.

Die beliebtesten Hersteller von Abbruchhämmern

Markenqualität spielt eine wichtige Rolle, um Langlebigkeit, Leistungsfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Zu den empfehlenswerten Herstellern zählen:

– Bosch: Weltweit bekannt, hochwertige Verarbeitung und starke Performance. Ideal für Profis.
– Einhell: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, beliebt bei Heimwerkern.
– Makita: Bekannt für robuste Baugeräte mit hoher Qualität.
– Hitachi (jetzt Metabo HPT): Großer Erfahrungsschatz bei Schlagwerkzeugen.
– Kawasaki, Scheppach, Matrix, Eberth, Berlan, VidaXL: Verschiedene Modelle und Preisklassen für diverse Ansprüche.

Generell gilt: Markengeräte sind zwar meist teurer, bieten aber oft besseren Kundenservice, Ersatzteile und längere Garantiezeiten.

Abbruchhammer kaufen oder mieten?

Da Abbruchhämmer eher spezialisierte und schwere Geräte sind, lohnt sich für den gelegentlichen Gebrauch häufig das Mieten:

– Mieten: Kostengünstige Lösung für einmalige oder seltene Einsatzfälle. Keine Lagerung oder Wartung erforderlich.
– Kaufen: Sinnvoll für Profis oder wenn Sie regelmäßig abbruchartige Arbeiten erledigen.

Die Mietpreise variieren je nach Region, Gerätetyp und Mietdauer. Im Fachhandel und Baumarkt sind kurze Mietzeiträume oft möglich.

Tipps für den Onlinekauf von Abbruchhämmern

Der Onlinehandel bietet eine enorme Auswahl und oft günstigere Preise. Dabei sollten Sie folgende Punkte beachten:

– Kundenbewertungen und Rezensionen lesen, um reale Erfahrungen zu erhalten.
– Auf genau beschriebene Produktmerkmale und Lieferumfang achten.
– Möglichst Geräte vorm Kauf testen oder im Fachhandel ansehen, um Gewicht und Handhabung einzuschätzen.
– Prüfen Sie Garantie und Rückgabebedingungen beim Händler.
– Amazon-Warehouse-Deals oder B-Ware können Schnäppchen sein, aber immer den Zustand beachten.

Wartung und Sicherheit beim Arbeiten mit Abbruchhammer

Ein Abbruchhammer benötigt regelmäßige Pflege, um seine Leistung zu erhalten und Sicherheitsrisiken zu minimieren:

– Reinigung nach jeder Nutzung, insbesondere der Meißelaufnahme.
– Meißel regelmäßig kontrollieren und bei Verschleiß ersetzen.
– Schutzbrille, Handschuhe, Gehörschutz und Staubmaske tragen.
– Gerät ohne Stromversorgung transportieren und lagern.
– Bedienungsanleitung befolgen und Defekte schnell beheben lassen.

Durch die hohe Schlagintensität ist ein sorgsamer Umgang mit dem Gerät wichtig, um Verletzungen und Schäden zu vermeiden.

Alternative Werkzeuge zu Abbruchhämmern

Je nach Anwendungsfall gibt es Alternativen:

– Bohrhammer: Eignet sich für Bohr- und leichte Meißelarbeiten, kann aber keine schweren Abbrüche leisten.
– Presslufthammer: Für große Asphalt- oder Betonflächen geeignet, jedoch nicht handgeführt, sondern an Baumaschinen angebaut.
– Winkelschleifer oder Betonsäge: Für präzise Schnitte oder Abtrennen von Materialien ohne starke Zerstörung.

Ein Abbruchhammer bleibt jedoch das beste Werkzeug, wenn hohe Schlagkraft zum Zerkleinern gebraucht wird.

Fazit: So finden Sie den passenden Abbruchhammer

Beim Kauf eines Abbruchhammers gilt es, den Einsatzzweck, Ihre körperlichen Möglichkeiten und Arbeitsbedingungen zu berücksichtigen. Entscheiden Sie sich für ein Gerät mit der passenden Schlagkraft und Schlagzahl, das Gewicht sollte komfortabel zu handhaben sein. Achten Sie auf eine schnelle Werkzeugaufnahme, sinnvolles Zubehör und renommierte Hersteller. Für Heimwerker kann das Mieten eine kosteneffiziente Alternative sein. Sicherheit und regelmäßige Wartung sind entscheidend für eine lange Lebensdauer und schmerzfreies Arbeiten.

Dieser Ratgeber bietet Ihnen fundierte Orientierung für Ihre Kaufentscheidung – vergleichen Sie Produkte, prüfen Sie Kundenmeinungen und treffen Sie wohlüberlegt Ihre Wahl für den perfekten Abbruchhammer. So sind Sie bestens gerüstet für Ihre Bau- und Renovierungsprojekte.

Nr. 1
Scheppach Abbruchhammer AB1900 Bohrhammer Betonhammer | 60J Schlagkraft | 1900W Leistung | 390 mm inkl. Spitz- und Flachmeißel und Transportbox
Scheppach Abbruchhammer AB1900 Bohrhammer Betonhammer | 60J Schlagkraft | 1*
von Scheppach
  • PROFESSIONELL: Der Stemmhammer verfügt mit einer Motorleistung von 1.900W über höchste Schlagkraft und entwickelt eine Einzelschlagstärke von 60 Joule.
  • VIELSEITIG: Mit seinem Hochleistungsmotor kann der Meißelhammer für verschiedene Abbrucharbeiten und Stemmarbeiten eingesetzt werden. Zum Beispiel kann man mit ihm schweren Betonboden aufbrechen, Betonpfeiler entfernen und Fundamente aufreißen.
  • LANGLEBIG: Der Motor ist besonders robust gebaut und enthält ein professionelles Hammerwerk, so dass der AB 1900 auch schweren Gegenständen standhält. Dabei bringt das Gerät eine lange Lebensdauer mit, was die Investition in den Schlaghammer besonders rentabel macht.
  • KOMFORTABEL: Mit nur 16,5 Kilogramm steht dem Handwerker mit dem Profi Abbruchhammer ein leichtes Werkzeug zur Verfügung, das auch bei hartem Beton äußert effizient arbeitet. Der Vibrationsschutz (Soft-Grip Handgriffe) des Gerätes sorgt für ein vibrationsarmes Arbeiten.
  • LIEFERUMFANG: Scheppach Abbruchhammer AB 1900, 30mm Spitz- und Flachmeissel, Transport und Aufbewahrungskoffer
 Preis: € 159,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Scheppach Abbruchhammer AB1500x Betonhammer | 20J Schlagkraft | 1300W Leistung | SDS-Max | 4100 BPM | 6kg leicht | inkl. Spitz- und Flachmeißel und Koffer
Scheppach Abbruchhammer AB1500x Betonhammer | 20J Schlagkraft | 1300W Leist*
von Scheppach
  • Kraftvolle 20 Joule für universellen Einsatz
  • Leistungsstarker 1300 Watt Motor
  • Einfacher und schneller Werkzeugwechsel über SDS Max Bohrfutter
  • Vibrationsgedämpfter Handgriff
  • Kunststoffkoffer für bequemen Transport und Lagerung
  • Kompakte und schlanke Bauweise ermöglicht das Arbeiten auch in schwer zugänglichen Bereichen
  • Inklusive Spitz- und Flachmeißel
 Preis: € 99,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
ENEACRO Abbruchhammer 1700W SDS-Hex Stemmhammer, 65 Joule Hochbelastbar Beton Brecher, Anti-Vibrationshandgriff, 2 Stück Meißel und Transportbox mit Rollen
ENEACRO Abbruchhammer 1700W SDS-Hex Stemmhammer, 65 Joule Hochbelastbar Bet*
von ENEACRO
  • 【Hohe Leistung und außergewöhnliche Abbruch-Effizienz】 Mit einem robusten 1700-W-Motor, der beeindruckende 65 Joule Schlagenergie liefert, ist der ENEACRO-Abbruchhammer für anspruchsvolle Aufgaben wie Hausrenovierungen, Wand- und Bodendemontage sowie Straßenbelagsarbeiten konzipiert. Er bietet schnelle, effektive Ergebnisse und spart Ihnen Zeit und Mühe bei intensiven Arbeiten. Hergestellt aus hochwertigem Aluminium, ist dieser Abbruchhammer langlebig und für den langfristigen Einsatz in rauen Umgebungen ausgelegt.
  • 【360° drehbarer Griff mit Fortschrittlicher Stoßdämpfung】 Der ENEACRO-Abbruchhammer ist mit einem voll einstellbaren 360°-drehbaren Griff ausgestattet, der maximale Flexibilität bei der Bedienung bietet. Er passt sich verschiedenen Winkeln und Positionen an, um unterschiedlichen Aufgaben gerecht zu werden. Das fortschrittliche Stoßdämpfungssystem reduziert Vibrationen erheblich, minimiert die Ermüdung der Hände und sorgt auch bei längerem Gebrauch für einen stabileren und komfortableren Griff, was präzises Arbeiten erleichtert.
  • 【Tragbares Design mit praktischer Aufbewahrungslösung】 Das ENEACRO-Abbruchhammer-Set enthält einen robusten Koffer mit eingebauten Rädern, der den Transport mühelos macht. Ob Sie zwischen Baustellen wechseln oder das Werkzeug in einer Werkstatt lagern, dieser langlebige Koffer sorgt dafür, dass Ihr Abbruchhammer und das Zubehör stets gut organisiert und geschützt sind. Das Rollendesign erhöht zusätzlich die Mobilität, sodass Sie das Werkzeug leicht dorthin bringen können, wo es benötigt wird.
  • 【SDS-Hex Bit und wartungsarmes Design】 Das SDS-Hex-Bitsystem ermöglicht werkzeuglosen Bitwechsel mit automatischer Verriegelung, Staubschutz und maximaler Energieübertragung. Bei Langzeitanwendungen ermöglicht der Selbstauslöseknopf, die Starttaste loszulassen, während die Maschine weiterarbeitet. Die mitgelieferten Ersatzkohlebürsten und das Schmiermittel sorgen dafür, dass Sie die Leistung des Werkzeugs über die Zeit einfach aufrechterhalten können, wodurch die Lebensdauer verlängert und Ausfallzeiten minimiert werden.
  • 【Umfassendes Werkzeugset für vielseitige Anwendungen】 Das Set enthält alles, was Sie für eine Vielzahl von Abbrucharbeiten benötigen: einen leistungsstarken Abbruchhammer, einen Spitzmeißel, einen Flachmeißel, Ersatzkohlebürsten, ein Schmiermitteltubus, einen Ölschlüssel und zwei Sechskantschlüssel. Dieses vollständige Zubehörset stellt sicher, dass Sie sofort startklar sind und keine weiteren Anschaffungen tätigen müssen – ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Prime  Preis: € 185,97 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
Scheppach Abbruchhammer AB2000 mit 1700W Leistung | 60J Schlagkraft | Bohrhammer Betonhammer | langes 3m Kabel | SDS-Max-Aufnahme | 2000 Schläge pro Minute | mit Spitz- und Flachmeißel & Transportbox
Scheppach Abbruchhammer AB2000 mit 1700W Leistung | 60J Schlagkraft | Bohrh*
von Scheppach
  • Kraftvoller Abbruchhammer mit 60 J Schlagkraft und 2000 bpm
  • Leistungsstarker 1700 W Motor
  • SDS-Max-Aufnahme ermöglicht einfachen und werkzeuglosen Aufsatz-Wechsel
  • Anti-Vibrationstechnologie reduziert Vibrationen deutlich
  • 12 einstellbare Meißelpositionen zur optimalen Anpassung auf die jeweilige Anwendung
  • 6-stufig einstellbare Schlagzahl ermöglicht ein materialgerechtes Arbeiten
  • Feststellschalter für Dauerbetrieb
  • Um 360 Grad stufen- und werkzeuglos verstellbarer Zusatzhandgriff für ergonomisches und ermüdungsfreies Arbeiten
  • 3 m langes und robustes Kabel für größtmögliche Mobilität
  • Inklusive Transportkoffer mit Rollen sowie Spitz- und Flachmeißel
 Preis: € 139,90 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
Scheppach AB1900 Abbruchhammer 60J Schlagkraft, 1900 W, 390 mm inkl. Spitz- und Flachmeißel und Transportbox, Kabelgebunden
Scheppach AB1900 Abbruchhammer 60J Schlagkraft, 1900 W, 390 mm inkl. Spitz-*
von Scheppach
  • Für den Transport und das fachgerechte Verstauen des Abbruchhammers nach getaner Arbeit ist ein Kunststoffkoffer mit Rollen im Lieferumfang enthalten.
  • 60 Joule Schlagkraft und ausgestattet mit dem 390 mm Spitzmeißel oder dem 390 mm Flachmeißel, die beide Teil des Lieferumfangs sind.
  • Ermüdungsfreies Arbeiten durch Schaltarretierung im Dauerbetrieb.
  • Den 1900 Watt Motorleistung, der Einzelschlagstärke von 60 Joule und einer Schlagzahl von 2000 Schlägen pro Minute hat selbst härtester Beton nichts entgegenzusetzen.
  • Mit den beiden Handgriffen mit Soft-Grip hat man den Abbruchhammer auch bei längerem Arbeiten stets gut im Griff. Der vordere Handgriff lässt sich mit einer Feststellschraube an die individuellen Bedürfnisse anpassen.
 Preis: € 159,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 13:54 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Beiträge