Home Elektronik AV-Receiver und Verstärker Grundlagen – Funktion, Einsatzbereiche und Auswahlkriterien

AV-Receiver und Verstärker Grundlagen – Funktion, Einsatzbereiche und Auswahlkriterien

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 7 Minuten

Empfehlung
Denon AVR-S970H 7.2-Kanal AV-Receiver, HiFi Verstärker, Dolby Atmos, DTS:X, 8K Ultra HD, HEOS Built-in, 6 HDMI Eingänge, WLAN, Bluetooth - Schwarz
Denon AVR-X2800H 7.2-Kanal AV-Receiver, HiFi Verstärker mit Dolby Atmos, DTS:X, 6 HDMI Eingängen und 2 Ausgängen, 8K HDMI, Bluetooth, WLAN, AirPlay 2, HEOS Mulitroom, Alexa kompatibel, schwarz
Leistungstipp
Denon AVC-X3800H 9.4-Kanal AV-Receiver, Verstärker mit Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X, 6 "8K-Eingänge und 3 Ausgängen, Bluetooth, AirPlay 2, HEOS-Multiroom, Alexa kompatibel, schwarz
Denon AVR-X1800HDAB 7.2-Kanal AV-Receiver, HiFi Verstärker mit Dolby Atmos, DTS:X, 6 HDMI Eingänge und 1 Ausgang, 8K HDMI, Bluetooth, WLAN, AirPlay 2, HEOS Multiroom, Alexa kompatibel
Marantz Cinema 70s 7.2-Kanal AV Receiver, HiFi Verstärker, Alexa kompatibel, 6 HDMI Eingänge und 1 Ausgang, 8K-Video, Bluetooth, WLAN, Musikstreaming, Dolby Atmos, AirPlay 2, HEOS Multiroom, schwarz
LinkDenon AVR-S970H 7.2-Kanal AV-Receiver, HiFi Verstärker, Dolby Atmos, D*Denon AVR-X2800H 7.2-Kanal AV-Receiver, HiFi Verstärker mit Dolby Atmo*Denon AVC-X3800H 9.4-Kanal AV-Receiver, Verstärker mit Auro-3D, Dolby *Denon AVR-X1800HDAB 7.2-Kanal AV-Receiver, HiFi Verstärker mit Dolby A*Marantz Cinema 70s 7.2-Kanal AV Receiver, HiFi Verstärker, Alexa kompa*
ManufacturerDenonDenonDenonDENONMarantz
Price € 409,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 575,55
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 919,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 749,00 € 519,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 999,00 € 555,50
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 13:38 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

AV-Receiver und Verstärker sind das Herzstück moderner Heimkino- und Audioanlagen. Sie verbinden und verstärken Audio- und Videosignale, optimieren die Klangqualität und sorgen für ein intensives Erlebnis zuhause. In einer Zeit, in der Streaming, hochauflösendes Bild und mehrkanaliger Surround-Sound zum Standard gehören, sind diese Geräte unverzichtbar, um alle Medienquellen nahtlos zu integrieren und klanglich optimal wiederzugeben. Doch was verbirgt sich genau hinter einem AV-Receiver? Welche technischen Grundlagen sollte man kennen? Und nach welchen Kriterien sollte man einen geeigneten AV-Receiver beziehungsweise Verstärker auswählen? Im folgenden umfassenden Leitfaden erklären wir Ihnen anschaulich die Funktionsweise, Einsatzbereiche und wichtigsten Kaufkriterien rund um AV-Receiver und Verstärker. Mit praxisnahen Tipps, technischen Erläuterungen und Hinweisen zur optimalen Auswahl möchten wir Ihnen helfen, die beste Entscheidung für Ihr Heimkino- oder Audiosystem zu treffen.

Wie funktioniert ein AV-Receiver? Grundlagen einfach erklärt

Ein AV-Receiver ist ein all-in-one Gerät, das Audio- und Videosignale von verschiedenen Quellen empfängt, verarbeitet und verstärkt. AV steht für Audio/Video, denn das Gerät kombiniert beide Medien in einem zentralen System. Im Unterschied zu einem reinrassigen Verstärker, der nur Audiosignale übernimmt, ist ein AV-Receiver die Schaltzentrale eines Heimkinos, die sowohl Bild als auch Ton managt.

Zunächst schließen Sie Quellgeräte wie Blu-ray-Player, Fernseher, Spielkonsolen oder digitale Musikplayer an den Receiver an. Dies passiert meist über HDMI-Eingänge, modernen USB-Anschlüsse oder auch analoge Eingänge. Die Datenströme werden vom Receiver empfangen und verarbeitet. Dabei ist es Aufgabe des AV-Receivers, das Bildsignal ggf. auf eine höhere Auflösung (Upscaling) zu bringen und den Ton zu dekodieren – vor allem im Bereich Mehrkanalton, z.B. Dolby Digital, DTS oder Dolby Atmos.

Die Audio-Signale werden durch eingebaute Verstärker in entsprechende Leistung umgesetzt, um die angeschlossenen Lautsprecher optimal anzusteuern und somit einen kraftvollen, klaren Klang mit Surround-Effekt zu gewährleisten. Die Tonkanäle mit mindestens fünf Lautsprechern plus Subwoofer ermöglichen das laut Kino bekannte räumliche Klangerlebnis, das den Hörer mitten ins Geschehen versetzt. Die Decoder verarbeiten diverse Tonformate und wandeln ältere oder inkompatible Tonspuren um, damit sie im Surround-Sound-Modus ausgegeben werden können.

Die zentrale Schaltzentrale für Ihr Home Entertainment

Neben der Klangoptimierung fungiert der AV-Receiver als Verteiler und Schnittstelle für alle angeschlossenen Geräte. Alle Audio- und Videogeräte, sei es Fernseher, Blu-ray-Player, Streaming-Box oder auch Musikspieler, werden an einem einzigen Gerät gebündelt. Dadurch kann man zwischen den Quellen schnell wechseln, problemlos zusammen spielen oder auch gleichzeitig Inhalte übertragen – und das alles über die Fernbedienung des Receivers.

Moderne AV-Receiver bieten zusätzlich kabellose Funktionen wie Bluetooth, WLAN oder AirPlay. So können Sie bequem digitale Inhalte von Smartphones, Tablets oder Computern kabellos auf die Anlage übertragen, etwa Musik streamen, Fotos zeigen oder Videokonferenzen mit hochwertiger Audioqualität führen. Diese Geräte integrieren sich flexibel in die Heimnetzwerke und ermöglichen dank Integration mit Sprachsteuerungen auch eine bequeme Bedienung per Sprachassistent.

Essentielle technische Grundlagen: Die Bedeutung der Impedanz bei AV-Receivern

Die Impedanz ist eine zentrale physikalische Größe, die im Zusammenhang mit AV-Receivern häufig genannt wird, aber vielen Nutzern nicht vollständig klar ist. Sie beschreibt den elektrischen Widerstand in Ohm (Ω), den Lautsprecher der Audioquelle entgegensetzen. Die Impedanz beeinflusst maßgeblich, wie der Verstärker die Lautsprecher ansteuert und wie laut und sauber die Klangwiedergabe erfolgt.

Generell geben Hersteller eine Impedanz von mindestens 6 Ohm für ihre AV-Receiver an. Diese Vorgabe basiert auf gesetzlichen Richtlinien zur Sicherheit, um Berührungs- und Überhitzungsrisiken zu minimieren. In der Praxis können Lautsprecher mit Impedanzen von 4 bis 8 Ohm gut mit den meisten Receiver-Modellen kombiniert und betrieben werden, ohne Schäden am Gerät zu verursachen. Ein zu niedriger Widerstand kann den Verstärker stärker belasten, während ein zu hoher die Leistungsausbeute mindert.

Das richtige Zusammenspiel von Impedanz des AV-Receivers und der angeschlossenen Lautsprecher ist entscheidend für die Klangqualität. Stimmen diese Werte nicht überein, kommt es entweder zu einer zu leisen Wiedergabe trotz hoher Lautstärkeeinstellung oder zu einer Überforderung des Receivers. Im ersten Fall empfiehlt sich der Einsatz leistungsstärkerer Lautsprecher mit geringerer Impedanz, im zweiten Falle ist Vorsicht geboten, um das Gerät nicht zu beschädigen.

Welchen Einfluss hat die Frequenz auf die Impedanz?

Die Impedanz ist frequenzabhängig. Das bedeutet, dass sich der elektrische Widerstand je nach Tonhöhe ändert. In der Praxis hat dies zur Folge, dass verschiedene Frequenzbereiche unterschiedlich stark verstärkt werden und somit das Klangbild einer Anlage beeinflussen können. Moderne AV-Receiver sind darauf ausgelegt, diese Impedanzschwankungen intelligent auszugleichen, um eine stets ausgewogene Klangwiedergabe zu gewährleisten.

Die Auswahl passender Lautsprecher, die in ihrem Impedanzverhalten kompatibel mit dem Receiver sind, trägt wesentlich dazu bei, Verzerrungen und Klangverfärbungen zu vermeiden. Daher lohnt es sich, technische Daten von Lautsprechern und Receivern sorgfältig abzugleichen.

Wichtige Funktionen und Ausstattung: Was sollte ein moderner AV-Receiver bieten?

Wer heute einen AV-Receiver kauft, hat eine riesige Auswahl an Modellen mit sehr unterschiedlicher Austattung und Preisgestaltung. Doch welche Funktionen sind wirklich sinnvoll, und worauf sollten Sie beim Kauf achten? Nachfolgend finden Sie die Hauptkriterien, die gute AV-Receiver auszeichnen.

Klangqualität und Verstärkerleistung

Der Kern eines AV-Receivers ist die Verstärkerleistung, die in Watt pro Kanal angegeben wird. Diese Zahl allein ist jedoch nicht aussagekräftig genug, da unterschiedliche Lautsprecher unterschiedliche Anforderungen haben. Ein AV-Receiver sollte genügend Leistung für alle angeschlossenen Lautsprecher mit minimaler Verzerrung liefern und ausreichend Kopffreiheit am Lautstärkeregler bieten, damit diese nicht ständig voll aufgedreht werden muss. Zusätzlich ist eine gute klangliche Feinabstimmung über Equalizer und Einmesssysteme wie Audyssey oder Dirac essenziell, um den Sound an den eigenen Raum anzupassen.

Surround-Formate und Dekodierung

Ein moderner AV-Receiver muss aktuelle Mehrkanal-Tonformate unterstützen. Wichtige Standards sind Dolby Atmos, DTS:X, Dolby TrueHD oder DTS-HD Master Audio. Diese Tonformate ermöglichen ein wirklich immersives Klangbild, indem sie neben 5.1 oder 7.1 Kanälen auch Deckenlautsprecher oder nach oben gerichtete Lautsprecher gezielt ansteuern. Achten Sie beim Kauf immer auf die vom Gerät unterstützten Formate, um auch künftige Filme oder Games in bestmöglicher Soundqualität erleben zu können.

Anschlüsse und Konnektivität

Eine umfangreiche Anschlussvielfalt ist für Vielseitigkeit entscheidend: Mehrere HDMI-Eingänge für Blu-ray-Spieler, Spielkonsolen, Streaming-Boxen und ältere Geräte gehören zum Standard. Wichtig sind auch Ausgänge fürs HDMI ARC (Audio Return Channel) sowie ein Subwooferausgang. USB-Ports, digitale Audioeingänge (optisch und koaxial) sowie analoger Eingang erweitern die Anschlussmöglichkeiten.

Kabellose Features wie WLAN, Bluetooth, AirPlay 2 und Spotify Connect sind inzwischen Standard und ermöglichen den bequemen Zugriff auf digitale Audioquellen ohne Kabelsalat. Die Integration in Heimnetzwerke und Kompatibilität mit Multiroom-Systemen (z.B. Sonos, HEOS, Google Cast) sind ebenso wichtige Argumente für moderne Modelle.

Bedienung und Smart-Features

Die einfache Bedienung ist ein weiteres zentrales Kriterium für die Kaufentscheidung. Intuitive Menüs auf Display oder App, automatische Lautsprecher-Einmessungen mittels Mikrofon und Sprachsteuerungs-Funktionen steigern den Komfort erheblich. Viele Geräte bieten mittlerweile Kompatibilität zu Alexa, Google Assistant oder Siri, was den Alltag erleichtert. Eine übersichtliche Fernbedienung oder sogar Steuerung per Smartphone-App sind unentbehrliche Komfortmerkmale.

AV-Receiver oder Verstärker – Wo liegen die Unterschiede?

Ein klassischer Verstärker ist ein reines Audiogerät, das Audiosignale verstärkt und meist nur Stereo-Wiedergabe bietet. AV-Receiver hingegen sind Alleskönner, die sowohl Audio als auch Video verarbeiten, decodieren und verschiedene Medienquellen miteinander verbinden. Für reine Musikliebhaber reicht oft ein hochwertiger Stereo-Verstärker, während Cineasten mit Surround-Sound unbedingt zu einem AV-Receiver greifen sollten. Im Heimkino ist die Kombination aus AV-Receiver und passenden Lautsprechern integraler Bestandteil eines überzeugenden Sounderlebnisses.

Typische Einsatzbereiche von AV-Receivern und Verstärkern

AV-Receiver eignen sich hervorragend für unterschiedliche Bereiche, insbesondere dann, wenn eine Vielzahl von Medienquellen genutzt und komplexe Surround-Sound-Konfigurationen installiert werden sollen. Das sind typische Einsatzfelder:

Für Heimkinosysteme mit mehreren Lautsprechern und großem Bildschirm sind AV-Receiver das Herzstück für realistischen Raumklang und perfekte Bildverarbeitung.

Für Audiophile, die einfach nur Musik über hochwertige Stereo-Lautsprecher genießen wollen, sind Verstärker oder AV-Receiver mit guter Stereo-Verstärkung geeignet.

Im Multiroom-Setup können AV-Receiver die zentrale Steuerung mehrerer Zonen übernehmen, so dass in jedem Raum unabhängig unterschiedliche Audioquellen abgespielt werden.

Auch in Kombination mit modernen Smart Home Systemen wird der AV-Receiver als Knotenpunkt für Mediensteuerung immer wichtiger.

Wie wähle ich den richtigen AV-Receiver bzw. Verstärker aus? Kaufkriterien im Fokus

Wer auf der Suche nach dem passenden AV-Receiver ist, sollte sich vor dem Kauf einige Fragen stellen und die wichtigsten technischen Kriterien prüfen:

Welche Anzahl und Art der Lautsprecher möchte ich betreiben? Benötige ich 5.1, 7.1 oder noch mehr Kanäle inklusive Deckenlautsprecher für Dolby Atmos?

Welche Quellen werden angeschlossen? Sind viele HDMI-Eingänge oder spezielle Anschlüsse für ältere Geräte notwendig?

Wie groß ist mein Raum und wie ist die Raumakustik? Verfügt das Gerät über Einmess-Systeme zur Klangoptimierung?

Welche Tonformate will ich unterstützen? Achten Sie darauf, ob das Gerät aktuelle Standards für hochauflösenden Mehrkanalsound dekodieren kann.

Welche kabellosen Funktionen benötige ich? Bluetooth, WLAN, Multiroom-Kompatibilität oder AirPlay 2?

Wie wichtig ist die Bedienbarkeit? Gute Menüs, Apps und Sprachsteuerung erleichtern den Umgang erheblich.

Welche Verstärkerleistung und Impedanz-Kompatibilität benötige ich für meine Lautsprecher?

Diese Kriterien helfen, ein Gerät auszuwählen, das sowohl technisch als auch funktional optimal zu den eigenen Anforderungen passt.

AV-Receiver im Test – Fakten für eine fundierte Kaufentscheidung

Testberichte bieten wertvolle Orientierung, wenn es darum geht, ein geeignetes Modell aus der großen Produktvielfalt zu wählen. Gute Testverfahren prüfen die Klangqualität, Ausstattung, Benutzerfreundlichkeit und Verarbeitung der Geräte unter realen Bedingungen. Dabei zeigen sich oft auch Schwächen, die in den Specs nicht ersichtlich sind.

Echte Kundenbewertungen ergänzen professionelle Tests durch den Blick auf den Alltagseinsatz, z.B. wie stabil die Verbindung ist, wie gut die Einrichtung gelingt oder ob das Gerät laut ist. Beim Kauf sollten Sie verschiedene Quellen heranziehen und Testergebnisse mit aktuellen Kundenmeinungen vergleichen.

Besonders wichtig ist, dass Ihr Wunsch-Receiver zuverlässig die beworbenen Funktionen bietet und auf lange Sicht einen guten Sound liefert. Schlecht bewertete Geräte kommen oft mit Kompatibilitätsproblemen oder kniffliger Bedienung daher. Setzen Sie Prioritäten in Ausstattung und Klang, um das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Fazit: Mit Wissen und Augenmaß zum passenden AV-Receiver

AV-Receiver sind komplexe, technisch anspruchsvolle Geräte, die entscheidend den Hör- und Sehgenuss zuhause prägen. Dabei gilt: Je besser man sich mit den Grundlagen und technischen Details auskennt, desto gezielter lässt sich ein passendes Modell finden. Von der Impedanz über Surround-Formate bis hin zur Anschlussvielfalt gibt es viele Faktoren, die die Kaufentscheidung beeinflussen.

Um das Heimkino- oder Audiosystem bestmöglich auszurüsten, empfiehlt es sich, vorab die eigenen Bedürfnisse genau zu analysieren: Wie viele Lautsprecher, welche Quellen und welche Klangqualität sind erwünscht? Moderne AV-Receiver bieten umfangreiche Features, die nicht alle Kunden benötigen, deshalb lohnt es sich, auf die individuelle Ausstattung zu achten.

Nutzen Sie Tests und Erfahrungsberichte als Entscheidungsgrundlage, um teure Fehlkäufe zu vermeiden und langfristig Freude an Ihrem Heimkino oder Musikanlage zu haben. Mit einem fundierten Wissen über AV-Receiver und Verstärker können Sie das bestmögliche Klangerlebnis schaffen und Ihre Medienvielfalt optimal genießen.

Nr. 1
Denon AVR-S970H 7.2-Kanal AV-Receiver, HiFi Verstärker, Dolby Atmos, DTS:X, 8K Ultra HD, HEOS Built-in, 6 HDMI Eingänge, WLAN, Bluetooth - Schwarz
Denon AVR-S970H 7.2-Kanal AV-Receiver, HiFi Verstärker, Dolby Atmos, D*
von Denon
  • DAS ULTIMATIVE HEIMKINO: Die drei 8K HDMI-Eingänge (insgesamt 6 Eingänge, 2 Ausgänge) des Heimkino Receivers unterstützen 8K/60Hz- sowie 4K/120Hz Video-Passthrough mit 40 GBit/s, darüber hinaus liefert das Gerät 8K-Upscaling für Entertainment der Extraklasse
  • AUSGEWOGENER SOUND: Für Ihr eigenes Heimkino-Soundsystem liefert der 7-Kanal Verstärker stattliche 145 Watt pro Kanal, zudem ist er mit einer breiten Palette an Lautsprechern (auch mit niedriger Impedanz) einsetzbar
  • FASZINIERENDER SURROUND SOUND: Der AVR unterstützt Dolby Atmos, Dolby Atmos Height Virtualization Technology, DTS:X und DTS Virtual:X. Erstellen Sie ein 5.1.2 Dolby-Atmos-Surround-System für ultimative Heimkino-Erlebnisse
  • PHONO-EINGANG FÜR PLATTENSPIELER: Über den integrierten Phono-Eingang können Sie Ihren Schallplattenspieler kinderleicht an den AVR-S970H anschließen und Ihre Lieblingssongs auf Vinyl hören
  • MUSIK IN JEDEM RAUM: Dank der Multiroom-Technologie HEOS Built-in können Sie weitere Receiver, Soundbars oder Wireless Lautsprecher mit HEOS Built-in, wie z.B. die Denon Home Lautsprecher, mit dem AV-Receiver verbinden und in Ihrem ganzen Zuhause Musik hören
Prime  Preis: € 409,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Denon AVR-X2800H 7.2-Kanal AV-Receiver, HiFi Verstärker mit Dolby Atmos, DTS:X, 6 HDMI Eingängen und 2 Ausgängen, 8K HDMI, Bluetooth, WLAN, AirPlay 2, HEOS Mulitroom, Alexa kompatibel, schwarz
Denon AVR-X2800H 7.2-Kanal AV-Receiver, HiFi Verstärker mit Dolby Atmo*
von Denon
  • DAS ULTIMATIVE HEIMKINO: Die drei 8K HDMI-Eingänge (insgesamt 6 Eingänge, 2 Ausgänge) des Heimkino Receivers unterstützen 8K/60Hz- sowie 4K/120Hz Video-Passthrough mit 40 GBit/s, darüber hinaus liefert das Gerät 8K-Upscaling für Entertainment der Extraklasse
  • AUSGEWOGENER SOUND: Für Ihr eigenes Heimkino-Soundsystem liefert der 7-Kanal Verstärker stattliche 150 Watt pro Kanal, zudem ist er mit einer breiten Palette an Lautsprechern (auch mit niedriger Impedanz) einsetzbar
  • FASZINIERENDER SURROUND SOUND: Der AVR unterstützt Dolby Atmos, Dolby Atmos Height Virtualization Technology, DTS:X und DTS Virtual:X. Erstellen Sie ein 5.2.2 Dolby-Atmos-Surround-System für ultimative Heimkino-Erlebnisse
  • PHONO-EINGANG FÜR PLATTENSPIELER: Über den integrierten Phono-Eingang können Sie Ihren Schallplattenspieler kinderleicht an den AVR-X2800H anschließen und Ihre Lieblingssongs auf Vinyl hören
  • MUSIK IN JEDEM RAUM: Dank der Multiroom-Technologie HEOS Built-in können Sie weitere Receiver, Soundbars oder Wireless Lautsprecher mit HEOS Built-in, wie z.B. die Denon Home Lautsprecher, mit dem AV-Receiver verbinden und in Ihrem ganzen Zuhause Musik hören
  • KABELLOSES STREAMING: Nutzen Sie Bluetooth, Apple AirPlay 2 oder die HEOS App, um Musik von Spotify, TIDAL, TuneIn Internetradio, Deezer und weiteren Musikstreaming-Diensten wiederzugeben
Prime  Preis: € 575,55 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
Denon AVC-X3800H 9.4-Kanal AV-Receiver, Verstärker mit Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X, 6 "8K-Eingänge und 3 Ausgängen, Bluetooth, AirPlay 2, HEOS-Multiroom, Alexa kompatibel, schwarz
Denon AVC-X3800H 9.4-Kanal AV-Receiver, Verstärker mit Auro-3D, Dolby *
von Denon
  • ERLEBEN SIE AUSSERGEWÖHNLICHE SOUNDQUALITÄT BEI MUSIK UND FILMEN - Für Ihr eigenes Heimkino-Soundsystem verfügt der AVC-X3800H über eine 9-Kanal-Verstärkung (bis zu 180 W/Kanal) und kann bis zu 11.4 Kanäle verarbeiten (mit zusätzlichem Stereo Verstärker)
  • BEEINDRUCKENDER SURROUND SOUND - Tauchen Sie in 3D-Audio ein, der Heimkino Verstärker unterstützt Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X, DTS Virtual:X und IMAX Enhanced
  • FORTSCHRITTLICHES 8K-HEIMKINO - 8K-Video wird von allen 6 HDMI-Eingängen und 2 Ausgängen unterstützt. Erleben Sie unkomplizierte Videokompatibilität sowie großartige Bildqualität mit HLG, HDR, Dolby Vision, HDR10+ und Dynamic HDR
  • GAMING DER NÄCHSTEN GENERATION - Der AV-Verstärker unterstützt die variable Bildwiederholfrequenz (VRR), Quick Frame Transport (QFT), den Low Latency Mode (ALLM) und garantiert so flüssige, verzögerungsfreie Gaming-Erlebnisse mit kompatiblen Spielekonsolen
  • UNTERSTÜTZT DIE AKTUELLSTEN SPRACHASSISTENTEN - Verwenden Sie einen Smart-Lautsprecher oder Ihr Smartphone, um den AV Verstärker mit Amazon Alexa, Google Assistant und Apple Siri zu steuern (Verfügbarkeit und Funktionsumfang varrieren je nach Region und Sprachassistent)
  • VERSTÄRKEN SIE DIE REICHWEITE IHRER MUSIK - Dank der Multiroom-Technologie HEOS Built-in können Sie weitere AV-Receiver, Soundbars oder Wireless Lautsprecher mit HEOS Built-in, wie z.B. die Denon Home Lautsprecher, mit dem AV Verstärker verbinden und in Ihrem ganzen Zuhause Musik hören
  • STREAMEN SIE IHRE LIEBLINGS-MUSIK - Nutzen Sie Bluetooth, Apple AirPlay 2 oder die HEOS App, um Musik von Spotify, TIDAL, TuneIn Internetradio, Deezer und weiteren Musikstreaming-Diensten wiederzugeben
  • GENIESSEN SIE IHREN SOUND ÜBER BLUETOOTH-KOPFHÖRER - Der Bluetooth-Audio-Transmitter unterstützt sowohl die reine Bluetooth-Wiedergabe über Kopfhörer als auch die gleichzeitige Wiedergabe mit angeschlossenen Lautsprechern
 Preis: € 919,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
Denon AVR-X1800HDAB 7.2-Kanal AV-Receiver, HiFi Verstärker mit Dolby Atmos, DTS:X, 6 HDMI Eingänge und 1 Ausgang, 8K HDMI, Bluetooth, WLAN, AirPlay 2, HEOS Multiroom, Alexa kompatibel
Denon AVR-X1800HDAB 7.2-Kanal AV-Receiver, HiFi Verstärker mit Dolby A*
von DENON
  • Leistungsstarker, diskreter 7-Kanal-Verstärker - Diskrete Hochstrom-Verstärker auf allen Kanälen liefern bis zu 145 Watt Leistung pro Kanal – ausreichend Power für die meisten Lautsprecher in mittelgroßen Räumen.
  • Mitreißende Audioerlebnisse - Erlebe Musik und Filme hautnah mit Dolby Atmos und DTS:X sowie den Upmixern Dolby Surround und DTS Neural:X zur Optimierung älterer Inhalte.
  • Fortschrittliches 8K-Heimkino - Drei der sechs HDMI-Eingänge und ein Ausgang unterstützen 8K-Video. Der AVR-X1800H DAB punktet mit unkomplizierter Videokompatibilität sowie großartiger Bildqualität mit HLG, HDR, Dolby Vision, HDR10+ und Dynamic HDR.
  • HEOS Built-in Technologie - Dank HEOS Built-in Technologie kannst Du Deine Lieblingssongs kabellos über Dienste wie Spotify, TIDAL und Amazon Music HD sowie über AirPlay 2 und Bluetooth streamen. Erlebe die Welt des Internetradios mit TuneIn. Statte weitere Räume in Deinem Zuhause mit Denon Home Lautsprechern aus und steuere das gesamte System mit der HEOS App.
  • Integrierte WLAN-, AirPlay 2- und Bluetooth-Funktionalität - Das Gerät lässt sich dank WLAN- und Bluetooth-Verbindung in Dein Wireless-Netzwerk einbinden und ermöglicht direktes Musikstreaming von Deinen Smart Devices. Das Streamen von Apple Music erfolgt über AirPlay.
  • Einfache Einrichtung und Audyssey Raumkorrektur-System - Unser preisgekrönter Installations-Assistent liefert klare Schritt-für-Schritt-Anweisungen, damit Du sofort loslegen kannst. Die im Lieferumfang enthaltene Audyssey MultEQ XT-Software zur präzisen Klangkalibrierung garantiert ein optimal an Deinen Raum angepasstes Hörerlebnis
  • Mehr als 110 Jahre Innovation - Seit seiner Gründung im Jahr 1910 strebt Denon unermüdlich nach Qualität, Innovation und Audioleistung, um unvergessliche Momente zu schaffen.
Unverb. Preisempf.: € 749,00 Du sparst: € 230,00  Preis: € 519,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
Marantz Cinema 70s 7.2-Kanal AV Receiver, HiFi Verstärker, Alexa kompatibel, 6 HDMI Eingänge und 1 Ausgang, 8K-Video, Bluetooth, WLAN, Musikstreaming, Dolby Atmos, AirPlay 2, HEOS Multiroom, schwarz
Marantz Cinema 70s 7.2-Kanal AV Receiver, HiFi Verstärker, Alexa kompa*
von Marantz
  • MITREISSENDER KLANG: Für Ihr eigenes Heimkino-Soundsystem verfügt der Verstärker HIFI Stereo über eine 7-Kanal-Verstärkung (bis zu 50 W/Kanal) und unterstützt Dolby Atmos, Dolby Atmos Height Virtualization Technology, DTS:X und DTS Virtual:X
  • VORBEREITET FÜR 8K: Mit dem AV Receiver 5.1 erleben Sie unvergleichliche Klarheit mit 8K/60Hz-Pass-Through und Upscaling sowie HDR10, HDR10+, Dolby Vision, Hybrid Log-Gamma (HLG), Dynamic HDR und Quick Media Switching (QMS)
  • KOMPATIBILITÄT: Verwenden Sie einen Smart Speaker oder Ihr Smartphone, um den AV Receiver mit Amazon Alexa, Google Assistant und Apple Siri zu steuern und verbinden Sie weitere AV-Receiver, Soundbars oder Wireless- und HEOS Lautsprecher mit HEOS Built-in Multiroom-Technologie
  • GAMING DER NÄCHSTEN GENERATION: Heben Sie Ihre Games auf das nächste Level mit 4K/120Hz-Pass-Through und Upscaling, sowie Variable Refresh Rate (VRR), Quick Frame Transport (QFT) und Auto Low Latency Mode (ALLM)
  • MUSIK STREAMEN: Nutzen Sie Bluetooth, Apple AirPlay 2 oder die HEOS App, um Musik über den Stereo Verstärker von Spotify, TIDAL, TuneIn Internetradio, Deezer und weiteren Musikstreaming-Diensten wiederzugeben
Unverb. Preisempf.: € 999,00 Du sparst: € 443,50  Preis: € 555,50 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 13:38 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Beiträge