Home Drogerie Basisches Badesalz für natürliche Entspannung und Hautpflege

Basisches Badesalz für natürliche Entspannung und Hautpflege

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 7 Minuten

Empfehlung
P. Jentschura Meine Base 1500g
Basen-Bad von Nordic Pure 2400g | Basischer Badezusatz Made in Germany | Basisches Wellness-Badesalz Perfekt für ein Vollbad, Sitzbad, Fußbad oder Handbad
Leistungstipp
Weltecke Basisches Badesalz 2.800 g | Basen-Bad zur Entgiftung & Entsäuerung | Made in Germany | 100% vegane Haut-Pflege | Perfekt für ein Vollbad, Sitzbad, Fußbad oder Handbad | Wellness-Badesalz
Basenbad basisches Badesalz zur Entgiftung und Entsäuerung, Geschenkidee 750g Basenpulver für Vollbad, Fußbad, Peeling, Luminares Edelstein Basensalze
Schneider's Pflege-Basenbad 600g | Handmade in Germany | Von Heilpraktikern entwickelt | Basisches Badesalz zur Entsäuerung für samtweiche Haut | Unterstützt die Entgiftung mit pH 8,5
LinkP. Jentschura Meine Base 1500g*Basen-Bad von Nordic Pure 2400g | Basischer Badezusatz Made in Germany | Ba*Weltecke Basisches Badesalz 2.800 g | Basen-Bad zur Entgiftung & Ents&a*Basenbad basisches Badesalz zur Entgiftung und Entsäuerung, Geschenkid*Schneider's Pflege-Basenbad 600g | Handmade in Germany | Von Heilprakt*
ManufacturerP. JentschuraNordic PureAlexander Weltecke GmbH & Co KGLuminaresSchneider's BASENKONZEPT
Price€ 33,50 € 30,54 (€ 20,36 / kg)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 23,95 (€ 9,98 / kg)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 32,99 (€ 11,78 / kg)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 16,99 (€ 22,65 / kg)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 11,95 (€ 19,92 / kg)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 13:08 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Basisches Badesalz ist eine natürliche und bewährte Methode, um den Säure-Basen-Haushalt des Körpers ins Gleichgewicht zu bringen und die Haut gleichzeitig sanft zu pflegen. In Zeiten von zunehmender Umweltbelastung, Stress und unausgewogener Ernährung ist die sanfte Entsäuerung über ein basisches Bad besonders wertvoll. Diese Anwendung fördert nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern trägt auch zu einem glatteren, gesund aussehenden Hautbild bei. Im folgenden Text erfahren Sie alles Wissenswerte zu basischen Bädern, welche Inhaltsstoffe wirklich wichtig sind, wie eine sinnvolle Anwendung aussieht und welche Hersteller sowie Produkte überzeugend in Tests und im Alltag sind. Zusätzlich geben wir Ihnen nützliche Tipps, wie Sie Ihr Badeerlebnis ganz individuell und effektiv gestalten können, um dauerhaft von den Vorteilen des Basenbads zu profitieren.

Was versteht man unter einem Basenbad und welche Wirkung hat es?

Ein Basenbad ist ein Vollbad in basisch mineralhaltigem Wasser, das typischerweise einen pH-Wert um 9 bis 9,5 besitzt. Das Ziel dieses Badevergnügens ist es, den Säure-Basen-Haushalt im Körper wieder auszugleichen. Viele Menschen leiden unter einer Übersäuerung des Gewebes – verursacht durch Faktoren wie Stress, ungesunde Ernährung, Umweltgifte, aber auch Koffein, Alkohol und Nikotin. Ein chronisch gestörter Säure-Basen-Haushalt wirkt sich auf das Wohlbefinden, verschiedene Stoffwechselprozesse und die Hautgesundheit negativ aus.

Durch das Baden in basischem Wasser werden überschüssige Säuren über die Haut abtransportiert, da ein osmotischer Ausgleich durch die basischen Mineralien angeregt wird. Dies führt zu einer Verbesserung der Hautfunktion: Das Mikro-Milieu der Haut wird neutralisiert, die natürliche Schutzbarriere kann sich regenerieren und Trockenheit sowie Entzündungen werden gelindert. Die Haut wird weicher, elastischer und zeigt sich vitalisiert.

Darüber hinaus bewirkt das Basenbad eine bessere Durchblutung – insbesondere bei begleitender leichter Massage – was das Bindegewebe stärkt und sogar die Bildung von Cellulite positiv beeinflussen kann. Diese Kombination aus Entsäuerung und Hautpflege macht das Basenbad zu einem ganzheitlichen Wellness- und Gesundheitsritual.

Die optimale Durchführung eines Basenbads: Dauer, Temperatur und Badezusätze

Damit ein basisches Bad seine volle Wirkung entfaltet, sind einige Faktoren bei der Anwendung zu beachten. Die empfohlene Dauer liegt in der Regel zwischen 40 und 60 Minuten. Dieser Zeitraum ist für den osmotischen Prozess erforderlich, damit die basischen Mineralien über die Haut aufgenommen werden und der Säureausgleich stattfinden kann. Wichtig ist dabei, das Badeerlebnis nicht zu erzwingen: Stehen Unwohlsein oder Kreislaufprobleme im Vordergrund, sollte das Bad abgebrochen oder verkürzt werden.

Die Wassertemperatur sollte angenehm, aber nicht zu heiß sein. Optimal sind etwa 36 bis 37 Grad Celsius. Höhere Temperaturen können den Kreislauf belasten und den Entsäuerungsprozess stören, während zu kaltes Wasser die Wirkung abschwächt. Für Menschen mit empfindlichem Kreislauf empfiehlt sich zunächst eine kürzere Badedauer oder die Nutzung eines etwas kühleren Wassers.

Verzichten Sie während eines Basenbads möglichst auf den Zusatz von Duft- oder Schaumbädern, die chemische oder künstliche Zusätze enthalten. Diese können die Wirkung der basischen Mineralien behindern. Stattdessen empfiehlt sich der Einsatz von naturreinen Essenzen durch Aromalampen oder Duftstäbchen, um das Badeerlebnis gemütlich und entspannend zu gestalten.

Besonders Einsteiger sollten es ruhig angehen lassen und zunächst mit einem Bad pro Woche starten, um der Haut Zeit zu geben, sich an die Umstellung zu gewöhnen.

Wichtige Inhaltsstoffe und Qualitätsmerkmale basischer Badesalze

Die Wirksamkeit eines Basenbads hängt entscheidend von den verwendeten Inhaltsstoffen ab. Hochwertige basische Badesalze enthalten vor allem Carbonate und Bicarbonate, die den pH-Wert anheben und auf natürliche Weise zum Ausgleich der Übersäuerung beitragen. Magnesium- und Kalziumverbindungen sind ebenfalls wichtige Mineralstoffe, die Haut und Organismus unterstützen.

Einige Produkte sind mit zusätzlichen Mineralien wie Zink, Eisen oder Mangan angereichert. Diese Spurenelemente können die Hautregeneration fördern und haben positive Effekte auf das Hautbild, zum Beispiel durch antioxidative Wirkung oder Unterstützung des Zellstoffwechsels.

Der Verzicht auf Konservierungsstoffe, künstliche Farb- und Duftstoffe ist ein wichtiger Qualitätsindikator. Natürliche Rezepturen sind hautverträglicher und reduzieren das Risiko allergischer Reaktionen und Hautirritationen. Ebenso sollte das Produkt frei von scharfen chemischen Basen sein, da diese die Hautstruktur langfristig schädigen können.

Beim Kauf empfiehlt es sich, sich genau über die Inhaltsliste zu informieren und im Zweifelsfall zu Produkten von Herstellern mit entsprechendem Renommee und Transparenz zu greifen.

Die gesundheitlichen Vorteile eines Basenbads im Überblick

Ein Basenbad bietet ein breites Spektrum an positiven Effekten, die sowohl die Haut als auch den gesamten Organismus betreffen. Dazu zählen:

Die Regulierung des Säure-Basen-Haushalts, wodurch das Risiko chronischer Übersäuerung und damit verbundener Krankheiten wie Verdauungsprobleme, Gelenkbeschwerden oder Diabetes gesenkt wird.

Ein weiches, geschmeidiges Hautbild, da das Basenbad trockene und gereizte Haut beruhigt und die natürliche Schutzschicht unterstützt.

Verbesserung der Durchblutung und Stärkung des Bindegewebes, was sich in einem strafferen, frischen Hautbild zeigt.

Linderung von Hauterkrankungen und Irritationen, wie beispielsweise Neurodermitis oder Akne, durch die Neutralisation des sauren Hautmilieus.

Entspannen und Stressabbau, was sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden und die Regeneration auswirkt.

Als natürlicher Deodorant-Effekt, da durch die Entsäuerung auch unangenehme Körpergerüche reduziert werden.

Besonders Schwangeren kann das Basenbad helfen, typische Begleiterscheinungen wie Schwangerschaftsstreifen, Juckreiz oder Ödeme zu lindern, indem es die Haut samtweich hält und pflegt.

Alternative Anwendungen und Ergänzungen zum klassischen Basenbad

Nicht jeder hat eine Badewanne oder ausreichend Zeit für ein Vollbad. Zum Glück gibt es Alternativen, die ebenfalls eine basische Entsäuerung fördern und sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Fußbäder mit basischem Salz sind eine bewährte Methode, da über die Fußsohlen effektiv Mineralien aufgenommen werden können und sich ein angenehmer Entspannungseffekt einstellt.

Basische Wickel aus in basischem Wasser getränkten Stulpen oder Strümpfen sind besonders praktisch, um gezielt Hautbereiche zu behandeln und können über Nacht getragen werden, was die Wirkung intensiviert.

Für Menschen mit nur einer Dusche sind basische Duschgele und Waschlotionen hilfreiche Begleiter. Zwar ersetzen sie nicht die intensive Wirkung eines Vollbads, können aber die Haut im täglichen Gebrauch sanft pflegen und zur Entsäuerung beitragen.

Neben den Bad- und Körperpflegeprodukten empfiehlt sich eine basische Teekur mit Kräutern wie Ingwer, Fenchel, Süßholzwurzel und Zimt, die den Körper von innen heraus beim Entgiften unterstützen.

Natürlich spielt die Ernährung eine zentrale Rolle für den Säure-Basen-Haushalt. Eine ausgewogene Kost mit basenbildenden Lebensmitteln wie Spinat, Sellerie, jungen Möhren, Birnen, Kartoffeln, Zucchini und Aprikosen ist unerlässlich, um langfristig im Gleichgewicht zu bleiben.

Hersteller und Produktvielfalt im Bereich Basisches Badesalz

Der Markt für basische Badesalze ist vielfältig und umfasst zahlreiche Hersteller mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Besonders bekannt sind Marken wie P. Jentschura, Dr. Jacobs und effective nature, die sich auf Produkte zur basischen Körperpflege und Ernährung spezialisiert haben.

Peter Jentschura ist hier als einer der Pioniere der basischen Lebensweise hervorzuheben. Neben hochwertigen Basenbädern bietet seine Produktpalette ergänzende Artikel wie basisches Frühstück oder spezielle Kochbücher für eine gesunde, basische Ernährung an.

Darüber hinaus findet man immer wieder neue Anbieter mit innovativen Rezepturen und natürlicher Zutatenbasis. Der Online-Handel eröffnet dabei eine breite Auswahl, die weit über die Angebote in lokalen Apotheken oder Drogerien hinausgeht.

Wer neu in das Thema einsteigt, sollte die Produktbewertungen und Testergebnisse sorgfältig prüfen und im Zweifel kleinere Proben zunächst ausprobieren, um das für sich am besten geeignete Basenbad zu finden.

Neueste Trends und Innovationen in der Welt der Basenbäder

Die Entwicklung im Bereich der basischen Körperpflege steht nicht still. Neben klassischen Badesalzen und Pulvern etablieren sich immer mehr ergänzende Produkte, die das Entsäuern und die Pflege der Haut noch gezielter unterstützen.

Basische Vliesmasken beispielsweise sind neuartige Pflegeprodukte, die nach einem leichten basischen Peeling aufgetragen werden können und der Haut gezielt Mineralstoffe zuführen.

Ebenso haben sich Haarshampoos und Körperlotions mit basischer Rezeptur durchgesetzt, die auch bei sensibler Haut eine schonende Reinigung und Pflege ermöglichen.

Basische Teemischungen mit Kräutern unterstützen den Körper zusätzlich beim Entschlacken von innen und sind mittlerweile ein fester Bestandteil vieler basischer Lebensweisen.

Diese Innovationen erweitern das Spektrum des Basenbads und machen die basische Pflege noch anspruchsvoller und ganzheitlicher.

Vorteile beim Online-Kauf von basischem Badesalz

Der Einkauf basischer Badesalze im Internet bietet viele Vorteile gegenüber dem Filialkauf vor Ort. Online steht Ihnen eine größere Produktvielfalt und eine bessere Vergleichbarkeit zur Verfügung. Sie können gezielt nach hochwertigen Naturprodukten suchen und auch von kleineren, spezialisierten Herstellern profitieren.

Darüber hinaus sind die Preise oft günstiger, was den Zugang zu qualitativ hochwertigen Produkten erleichtert. Umfassende Kundenbewertungen und Tests helfen bei der Entscheidung und ermöglichen eine transparentere Kaufentscheidung.

Nicht zuletzt können Sie mit der Online-Bestellung bequem von Zuhause aus bestellen, sich das Produkt direkt an die Haustür liefern lassen und zusätzliche Informationen oder Empfehlungen zu Dosierung und Anwendung nutzen.

Worauf Sie beim Kauf eines Basenbads unbedingt achten sollten

Beim Erwerb eines basischen Badesalzes gibt es mehrere wichtige Kriterien, die entscheidend für die Qualität und Wirksamkeit sind. Achten Sie unbedingt auf die Zusammensetzung: Hochwertige Produkte enthalten natürliche Carbonatverbindungen und verzichten auf synthetische oder aggressive chemische Stoffe.

Ein gutes Basenbad ist frei von Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen, die die Haut irritieren oder den basischen Effekt stören könnten. Die Mineralien sollten in einer ausgewogenen Kombination enthalten sein, um Haut und Organismus optimal zu unterstützen.

Die Dosierungsanleitung sollte klar verständlich sein und auf die Wasserhärte Rücksicht nehmen, da diese die basische Wirkung beeinflusst.

Sparen Sie nicht an der Qualität, denn billige Produkte enthalten oft Füllstoffe, die den Inhalt scheinbar vergrößern, aber kaum einen gesundheitlichen Nutzen bringen.

Eine verlässliche Marke, positive Kundenbewertungen und Zertifizierungen können zusätzliche Orientierungshilfen sein, um Fehlkäufe zu vermeiden.

Praktisches Zubehör zur Unterstützung Ihres Basenbads

Zur Verstärkung und Ergänzung des Basenbades empfiehlt sich entsprechendes Zubehör, das die Wirkung unterstützt und die Pflege rundum abrundet. Basische Hals- oder Stirnwickel sind beispielsweise wohltuend bei Erkältungen, Kopfschmerzen oder Gelenkbeschwerden.

Die Vorbereitung der Haut mittels Trockenbürsten regt die Durchblutung an und entfernt abgestorbene Hautzellen, damit das basische Bad intensiver wirken kann. Hierbei eignen sich Bürsten mit Naturborsten oder Varianten aus nachhaltigen Materialien besonders gut.

Auch Peelinghandschuhe aus Sisal, Leinen oder Kupfer können zur Vorbehandlung der Haut eingesetzt werden, um die Regeneration anzustoßen.

Zur Überprüfung des Haut-pH-Werts oder des Badewassers sind pH-Teststreifen hilfreich und einfach anzuwenden. Ideal liegt der pH-Wert des Basenbads bei 9 bis 9,5. Diese Messung unterstützt die korrekte Dosierung und vermeidet eine zu hohe oder zu geringe Basizität.

Fazit: Basisches Badesalz für nachhaltiges Wohlbefinden und gesunde Haut

Basische Badesalze bieten eine wertvolle natürliche Methode, den Säure-Basen-Haushalt zu harmonisieren und dabei gleichzeitig die Hautpflege zu optimieren. Die regelmäßige Anwendung eines hochwertigen Basenbads kann vielfältige gesundheitliche Vorteile bringen – von verbesserter Hautbeschaffenheit über gesteigerte Lebensqualität durch Stressabbau bis zur Unterstützung bei diversen Beschwerden durch Übersäuerung.

Wichtig sind dabei die sorgfältige Auswahl des Produkts, die korrekte Anwendung und ergänzende Maßnahmen wie eine basenfreundliche Ernährung und Hautpflege. Das umfangreiche Angebot an Produkten und Zubehör erlaubt eine individuelle Gestaltung des basischen Badeerlebnisses.

Ob als regelmäßiges Wellnessritual oder gezielte Kur – das Basenbad ist eine einfache Möglichkeit, Körper, Geist und Haut wieder ins Wohlbefinden zu bringen. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten und investieren Sie in Ihre Gesundheit sowie in eine strahlend schöne Haut durch basische Badesalze.

Weitere Beiträge