Lesezeit: 4 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | MOUNCHAIN Karpfen-Angeln Bissanzeiger 4er-Set, Kabellos, Digital, wasserabw* | Angel-Berger 2X Elektronische Bissanzeiger mit Tele Erdspeer* | New Direction Tackle Bissanzeiger K9s 2+1 Set | Funk | Smart Link | App Ste* | Hirisi Tackle Funk-Bissanzeiger in Tragetasche 1+3 set* | Fubite Fusion 4+1 Funk Bissanzeiger Set* |
Hersteller | Mounchain | Angel-Berger | New Direction Tackle | Hirisi | Fubite |
Preis | € 61,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 34,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 198,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 62,23 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 89,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller | Mounchain |
Hersteller | Angel-Berger |
Hersteller | New Direction Tackle |
Hersteller | Hirisi |
Sie sind auf der Suche nach einer Bissanzeiger Kaufberatung – Die besten Bissanzeiger im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Bissanzeiger Kaufberatung – Die besten Bissanzeiger im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Bissanzeiger Kaufberatung – Die besten Bissanzeiger im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Bissanzeiger – Alles was Sie wissen müssen
Arten von Bissanzeigern
Die klassische Variante des Bissanzeigers ist der Schwimmer. Dieser besteht meist aus Holz oder Kunststoff. Der Schwimmer wird direkt an der Schnur der Angelrute befestigt und liegt auf der Wasseroberfläche. Er zeigt so sehr deutlich, wenn ein Fisch am Köder ist.
Die Aalglocke ist eine andere Möglichkeit. Hierbei handelt es sich um einen akustischen Bissanzeiger. Ist ein Fisch am Haken, beginnt die angebrachte Glocke zu läuten. Sie wird der Rute am sensibelsten Punkt aufgesetzt.
Eine weiterer Variante sind Knicklichter. Sie werden als Bissanzeiger am vordersten Ende der Rute angebracht. Durch das ausgestrahlte Licht sind alle Bewegungen der Angelrute sichtbar.
Die beliebteste Variante der Bissanzeiger sind die elektrischen Bissanzeiger.
Was ist ein elektrischer Bissanzeiger?
Ein Bissanzeiger wird beim Angeln verwendet. Mithilfe eines Signaltons meldet er einen Biss an der Rute. Befestigt wird der Bissanzeiger an der Rutenhalterung. Durch eine Nut, in die die gespannte Hauptschnur eingelegt wird, besteht direkter Kontakt zur Angel und auch kleinste Bewegungen können wahrgenommen werden. Sobald nun ein Fisch den Köder nimmt, ertönt der Signalton. Durch eine eingebaute Leuchtdiode ist der Bissanzeiger auch beim Angeln im Dunkeln hilfreich.
Wie funktioniert ein elektrischer Bissanzeiger ?
Der Bissanzeiger wird gewöhnlich auf ein sogenanntes Rod Pod oder an den Erdspeer fest geschraubt. Durch Batterien wird das Gerät mit Strom versorgt. Im Anschluss wird die Angelrute mit der entsprechenden Stelle in den Bissanzeigers gelegt. Die Angelschur verläuft nun durch die Nut des Geräts und es besteht ein Kontakt mit einem Laufrad. Auf diese Weise kann der Bissanzeiger ein akustisches Signal und ein Leuchten ausgeben, um den Angler auf Bisse aufmerksam zu machen. Die Fische werden durch diese Methode nicht verschreckt.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Bissanzeiger
- Alarmierende LED-Beleuchtung:Wenn der Emitter einen Alarm abgibt, leuchtet das LED-Licht im Empfänger: rotes, grünes, blaues Licht für bessere Unterscheidung.
- Wasserbeständig fürs Angeln:Das Gerät ist wasserresistent, was wichtig ist, damit verhindert wird, dass der Bissanzeiger während des Angelns nicht mehr funktioniert.
- Hohe GPS-Empfindlichkeit:Hohe Empfindlichkeit, so dass auch aus der Ferne Signale empfangen werden können. (Bis zu 427 FT / 130 Meter)
- -Kabelloses Design für eine bequeme Bedienung. Signal für niedrigen Batteriestand, so dass Sie früh genug Bescheid wissen.
- Lieferumfang:3 Emitter, 1 Empfänger, 1 Bedienungsanleitung (in englischer Sprache) und 1 Tasche mit Reißverschluss für einfache Handhabung; Batterien nicht enthalten.
- 2x Angel Berger Elektronische Bissanzeiger mit Tele Erdspeer
- Der Bissanzeiger verfügt über sämtliche Funktionen und Einstellmöglichkeiten die man benötigt.
- Es kann die Lautstärke, Tonhöhe und die Sensibilität in 8 Stufen eingestellt werden.
- Verfügt über Nachtlicht, Nachleuchtfunktion, Fallbissanzeige und vieles mehr.
- Inhalt: 2x Bissanzeiger, 2x Bankstick
- Fernsteuerung. Das K9s Bissanzeigeset verfügt über eine Fernsteuerungsfunktion. Damit kannst du die Funktionen des Bissanzeigers wie Lautstärke, Ton und Empfindlichkeit ganz einfach über den Receiver steuern, während du in deinem Bivvy sitzt.
- Halo Night Light. Wenn es dunkel wird zeigt sich das Halo Night Light von seiner schönsten Seite. Es kann aus fünf Farben gewählt werden.
- Smartphone App. Nutze die optionale App um die Einstellungen der Bissanzeiger zu ändern. Alles ist nur einen Fingertipp entfernt.
- Smart Link. Smart Link verbindet die Bissanzeiger mit ND Kopflampen, Bivvy Light, Air Light Sounder, Smart Watch und vielen weiteren Geräten.
- Receiver mit Display. Der Receiver informiert über den Ladezustand und Einstellungen der Bissanzeiger. Komfortable, textbasierte Menüführung.
- Inklusive Snag Ears. The Lighthouse Snag Ears können optional aufgeschraubt werden. Die Beleuchtung kann über den Receiver dazugeschaltet werden.
- Hoch qualitativer Lautsprecher sorgt für gute Klangerlebnisse.
- Weitere Funktionen: Hohe Reichweite von über 200 Metern, Stummschalter für 30 Sekunden, freie Auswahl von fünf LED Farben (rot, grün, blau, gelb, weiß), beleuchtetes Schnurlaufröllchen bei Fallbiss, Fallbisserkennung über Ton und Receiver, 10 Lautstärke und 10 Sensitivitätseinstellungen.
- Hirisi Smart Bissanzeiger S5, Funkempfnger, ber 150 Meter, Schutztasche mit Reiverschluss
- Kompaktes Design, tiefe U-frmige Rutenauflage, um die Angelrute zu halten, ohne herunterzufallen
- Ein-/Aus-Taste, einstellbare Lautstrke, Ton, Empfindlichkeit. (Taste kurz drcken, um den Ton zu steuern, Taste 3 Sekunden lang drcken, um die Empfindlichkeit zu steuern)
- Hochleistungslautsprecher und LED-Licht Alarm (zustzlicher Vibrationsalarm am Empfnger)
- 2x AAA-Batterien fr den Bissanzeiger und 3xAAA-Batterien fr den Empfnger (nicht eingeschlossen)
- 2,5 mm Anschluss für beleuchtete Swinger
- Wasserdicht (versiegelte Platine)
- Edelstahl Sturmohren (abnehmbar)
- Beleuchtetes Laufrad (abschaltbar)
- 1 zu 1 Funkübertragung
Anforderungen an ein guten Bissanzeiger
Ein guter Bissanzeiger sollte bei einem Bissanzeiger Test in den Bereichen Qualität, Zuverlässigkeit, Bedienung, Reichweite und Preis-Leistungsverhältnis bestmöglich abschneiden. In Hinsicht der Qualität ist die Verarbeitung der einzelnen Komponenten besonders wichtig. Damit es für den täglichen Gebrauch geeignet ist, sollte darauf geachtet werden, dass das Gerät wasserfest ist und Teile trotz längerem Gebrauchs nicht anfangen zu wackeln.
Zuverlässigkeit macht einen guten Bissanzeiger aus. So sollte dieser nicht direkt anfangen bei kleineren Wasserströmungen Alarm zu schlagen. Jedoch gibt es auch Gerät, die gar nicht reagieren. Vorteil hier bieten Bissanzeiger, bei denen die Sensibilität eingestellt werden kann.
Eine einfache Bedienung des Bissanzeigers ist ein weiterer Punkt. Das Gerät sollte sich intuitiv und schnell einstellen und bedienen lassen.
Wichtig bei einem guten Bissanzeiger ist die Reichweite. Verfügt das Gerät nur über eine geringe Reichweite, wird der Angler nicht über Bisse informiert, wenn er sich zu weit weg befindet.
Wichtig ist, dass der Bissanzeiger Test hinsichtlich der späteren Verwendung durchgeführt wird.
Einsatzgebiet des Bissanzeigers
Bissanzeiger werden insbesondere beim Grundangeln, Nachtangeln und Angeln in fließenden Gewässern verwendet.
Beim Grundangeln befinden sich die Fische wie Hecht und Zander häufig in Grundnähe. Ohne Bissanzeiger können Bisse leicht übersehen werden. Zudem sind diese Raubfische fähig, die gesamte Rute ins Wasser zu ziehen. Durch den Bissanzeiger kann der Angler den Biss rechtzeitig erkennen und schnell handeln.
Beim Nachtangeln ist der Bissanzeiger auch von Vorteil. Durch die angebrachte Leuchtdiode kann ein Biss leicht erkannt werden und der Angler kann den Fisch schnell aus dem Wasser ziehen.
Welche Alternativen zu einem Bissanzeiger gibt es?
Die besten Alternativen für einen Bissanzeiger sind das menschliche Auge und der Finger. Mit dem Auge sind die Bewegungen an der Angelrute und auf der Wasseroberfläche direkt erkennbar. Jedoch erfordert diese Methode eine hohe Konzentration und es muss permanent auf das Wasser und die Rute geachtet werden.
Alternativ kann der Finger verwendet werden. Dieser gilt als empfindlichster Bissanzeiger überhaupt. Gerade beim Grundangeln sind so auch kleinste Bewegungen spürbar. Diese Methode ist jedoch auf Dauer sehr anstrengend.
Welche Hersteller von Bissanzeigern gibt es?
Für Bissanzeiger, insbesondere die elektrische Variante, gibt es eine Vielzahl an Herstellern in Deutschland. Es gibt viele Bissanzeiger Tests im Internet, die die besten Modelle vorstellen.
Anakonda Carp ist spezialisiert auf Bissanzeiger für das Karpfenangeln. Delkim hingegen bietet eine große Auswahl an unterschiedlichen Geräten. Ein weiterer Hersteller ist Fox Outdoor. Hier sind auch Funkbissanzeiger zu finden. Fox Rage bietet ein großes Sortiment für Raubfischangler. Die Hersteller TFGear, Angel Berger, Behr Angelsport, DAM und Fubite haben jeweils eine riesige Auswahl an verschiedenen Bissanzeigern, die vielfältig eingesetzt werden können.
Neuerungen im Bereich Bissanzeiger
Wichtige Neuerungen im Bereich Bissanzeiger ist die stetige Verbesserung der Sensibilität. So kann bei neueren Modellen bereits die Sensibilität individuell geregelt und angepasst werden. Zudem sind viele, jedoch noch nicht alle Geräte, wasserfest. So können die Bissanzeiger auch bei Regen verwendet werden. Die Anzeige des Akkustandes ist außerdem eine Neuerung, die einige Geräte bereits mitbringen. Viele Hersteller setzen bei neueren Modellen auf LEDs, die in verschiedenen Farben leuchten können. So kann bei mehreren Ruten für jede eine Farbe gewählt werden. Dies erleichtert es, schnell auf den Biss zu reagieren.
Vorteile beim Kauf eines Bissanzeigers im Internet
Beim Onlinekauf kann auf eine endlos große Auswahl an Bissanzeigern zugegriffen werden. Manchmal sind auch ältere Modelle im Internet zu finden, die dort zu einem sehr niedrigen Preis erstanden werden können. Generell sind die Preise für Bissanzeiger im Internet niedriger als im Laden vor Ort. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Preise im Allgemeinen schneller und einfacher verglichen werden können. Persönliche Beratung gibt es im Internet zwar nicht, aber die meisten Shops verfügen über einen sehr guten Kundenservice über Telefon und E-Mail. Durch Kundenbewertungen kann sich ebenfalls ein Eindruck über verschiedene Modelle verschafft werden. Bissanzeiger Tests sind ebenso sinnvoll, da hier die besten Modell aufgeführt werden.
Worauf achten beim Kauf eines Bissanzeigers?
Bei dem Kauf eines Bissanzeigers sollte darauf geachtet werden, ob das Modell über mindestens ein LED verfügt. Die meisten elektrischen Bissanzeiger besitzen eine. Manche Geräte sind sogar in der Lage, in mehreren Farben zu leuchten. Besonders zu empfehlen sind Modelle, die neben den LEDs auch über eine Nachtleuchte verfügen.
Zudem sollte es eine Lautstärke-Funktion geben. So kann der die Lautstärke des Signaltons individuell geregelt werden. Es ermöglicht, den Ton gut zu hören, ohne gleichzeitig die Fische zu verschrecken.
Ein weiterer Aspekt ist die Funk-Funktion. Hierbei verfügt der Bissanzeiger über ein integriertes Funksystem. Beißt ein Fisch, wird dies vom Melder registriert und der Alarm wird via Funk direkt an den Empfänger gesendet.
Nützliches Zubehör für Bissanzeiger
Elektrische Bissanzeiger werden von Angelshops häufig als Set angeboten. Hierbei erhält der Käufer drei Funkbissanzeiger inklusive dem Funkgerät.
Wichtig für die Nutzung eines elektrischen Bissanzeigers ist außerdem ein Rod Pod. Dies wird benötigt, da das Gerät direkt auf den Rutenhalter geschraubt wird. Alternativ können auch Banksticks verwendet werden, um die Geräte zu befestigen.