Lesezeit: 6 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Sika – Dichtstoff – Sikaflex-522 schwarz – ideal für* | ZentimeX Hochtemperatur-Silikon-Dichtstoff, Silikondichtmasse, hitzebest&au* | MEM Water Stop, Universalabdichtung und Feuchtigkeitssperre, Optimal geeign* | DIP-Tools Premium Universal Dichtmasse wasserdicht - Haftstarker Wasserstop* | K2 Hochtemperatur Silikon, Dichtmasse, Dichtsilikon, hochtemperaturbest&aum* |
Manufacturer | Sika | K 2 | MEM | DIP Tools | K2 |
Price | € 8,23 (€ 27,43 / l) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 3,73 (€ 177,62 / kg) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 19,95 € 18,05 (€ 18,05 / kg) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 8,88 (€ 111,00 / kg) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 6,39 (€ 75,18 / kg) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | Sika |
Manufacturer | K 2 |
Manufacturer | MEM |
Manufacturer | DIP Tools |
Dichtmasse ist ein unverzichtbares Material für Abdichtungen im Bauwesen und Heimwerkerbereich. Ob bei Fenstern, Türen, im Bad, an Rohrverbindungen oder auf dem Dach – hochwertige Dichtmassen sorgen für eine dauerhafte und zuverlässige Abdichtung gegen Feuchtigkeit, Luftzug und Staub. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte zu den Eigenschaften, Einsatzgebieten und der richtigen Produktwahl von Dichtmassen. Zudem geben wir praxisnahe Anwendungs- und Verarbeitungstipps, zeigen relevante Alternativen auf und erklären, worauf Sie beim Kauf unbedingt achten sollten.
Was versteht man unter Dichtmasse?
Definition und grundsätzliche Eigenschaften
Dichtmasse ist ein plastischer Werkstoff, der dazu dient, Fugen, Spalten und Verbindungen dauerhaft abzudichten. In der Regel basiert sie auf Harzen oder synthetischen Polymersystemen und kann verschiedene physikalische Eigenschaften wie Elastizität, Haftung und Witterungsbeständigkeit besitzen. Sie wird in flüssiger oder pastöser Form verarbeitet und härtet nach Auftrag aus, um eine wasser- und luftdichte Barriere zu bilden.
Varianten und Darreichungsformen
Dichtmassen sind in diversen Varianten erhältlich:
– Kartuschen oder Tuben für manuelle oder maschinelle Auftragung mit der Kartuschenpistole
– Pulver zum Anrühren, häufig bei Spachtelmassen oder Fugenmassen
– Sprays und Schaummassen („Bauschaum“), die bei geringem Materialeinsatz auch als Dämmung und Träger fungieren
Die Wahl der Darreichungsform richtet sich nach Art und Umfang des Projekts sowie den Anforderungen an Verarbeitung und Materialeigenschaften.
Anforderungen an eine hochwertige Dichtmasse
Verarbeitungskomfort und Ergiebigkeit
Ein zentraler Qualitätsfaktor ist die einfache Verarbeitung. Dichtmasse sollte sich leicht dosieren und gleichmäßig aufbringen lassen. Produkte, die nicht aufwendig angerührt werden müssen oder eine klare Verarbeitungsanleitung enthalten, erleichtern gerade Heimwerkern die Anwendung erheblich.
Elastizität und mechanische Festigkeit
Da Bauteile sich durch Temperatureinflüsse und Feuchtigkeit ausdehnen oder zusammenziehen (zum Beispiel Holzfensterrahmen), muss die Dichtmasse eine gewisse Flexibilität besitzen, ohne zu reißen. Zugfestigkeit, Flexibilität und Dauerelastizität sind elementare Kennwerte für die Dauerhaltbarkeit einer Abdichtung.
Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse
Gute Dichtmassen müssen Wetter, UV-Strahlung, Temperaturwechseln, Feuchtigkeit und chemischen Einflüssen standhalten. Vor allem bei Außenanwendungen sind Verwitterungsbeständigkeit und Resistenz gegen Schimmelbildung wichtige Kriterien.
Haftvermögen und Verträglichkeit mit Baustoffen
Dichtmasse muss auf verschiedenen Materialien (Beton, Holz, Metall, Glas, Kunststoff) sicher haften, ohne Aggressivität oder Ablösung. Auch Kompatibilität mit angrenzenden Baustoffen, wie Silikonen, Lacken oder Lasuren, ist maßgeblich, damit Folgeschäden vermieden werden.
Einsatzgebiete von Dichtmasse im Überblick
Fenster- und Türabdichtungen
Ein Hauptanwendungsfeld ist die Abdichtung von Fensterrahmen und Türzargen, um das Eindringen von Wasser, Luft und Schall zu verhindern. Hier kommen zumeist elastische, witterungsbeständige Dichtmassen zum Einsatz, die Bewegungen ausgleichen können.
Badezimmer und sanitäre Bereiche
In Feuchträumen wie Badezimmern werden Dichtmassen oft zum Abdichten von Fugen zwischen Waschbecken, Wanne, Fliesen und Rohranschlüssen genutzt. Die Produkte müssen hier besonders feuchtigkeitsresistent, schimmelhemmend und langlebig sein.
Dach- und Fassadenabdichtungen
Bei Dächern und Fassaden schließen Dichtmassen Spalten bei Dachrinnenanschlüssen, Dachfenstern oder Fassadenverkleidungen. UV- und wetterbeständige Massen sorgen für dauerhaft geschützte Bauteile.
Rohr- und Installationsabdichtungen
Rohrverbindungen, Leitungsdurchführungen oder Installationsschächte werden mit Dichtmassen zuverlässig abgedichtet, um Wasseraustritt und Energieverluste zu vermeiden. Die Haftung auf Kunststoff- oder Metallrohren ist hier entscheidend.
Holzverarbeitung und Fußbodenarbeiten
In der Holzbearbeitung dienen spezielle Dichtmassen oder Spachtelmassen zur Versiegelung von Fugen und Rissen. Auch Fußbodenleger nutzen elastische Massen, um Belagsübergänge und Dehnungsfugen abzudichten.
Die wichtigsten Dichtmasse-Arten im Detail
Silikon-Dichtmassen
Silikon zählt zu den beliebtesten Dichtmassen für innen und außen. Es ist sehr elastisch, wetterfest und beständig gegen Temperaturwechsel. Spezielle Sanitärsilikone enthalten Schimmelhemmer und eignen sich ideal für Badezimmerfugen.
Acryl-Dichtmassen
Acryl-Dichtmasse ist günstig, einfach zu verarbeiten und kann nach dem Aushärten überstrichen werden. Sie ist jedoch weniger elastisch und daher eher für trockene Innenbereiche wie Trockenbau oder Risse in Putz geeignet.
Polyurethan-Dichtmassen (PU)
PU-Dichtmassen zeichnen sich durch hohe Haftung und Elastizität sowie hervorragende Beständigkeit aus. Sie eignen sich besonders für beanspruchte Außendichtungen und können zudem strukturelle Kräfte teilweise aufnehmen.
MS-Polymer-Dichtmassen
Diese moderne Polymertechnologie kombiniert Elastizität mit sehr guter Haftung auf vielen Untergründen. Sie sind lösemittelfrei, geruchsarm und umweltfreundlicher als klassische PU-Massen.
Bitumen-Dichtmassen
Bitumen ist wasserundurchlässig, ideal für Abdichtungen im Außenbereich, wie Fundament- und Dachabdichtungen. Die Masse ist allerdings weniger elastic und meist nicht für Bewegungsfugen geeignet.
Epoxidharz-Dichtmasse
Epoxidharze bieten extreme Härte und chemische Resistenz. Sie werden besonders im Industrie- und Sanitärbereich eingesetzt, wo hohe mechanische Beanspruchung oder chemische Beständigkeit notwendig sind.
Richtige Verarbeitung von Dichtmasse – Schritt für Schritt
Untergrundvorbereitung
Die Oberfläche muss sauber, trocken und frei von Staub, Fett oder losen Partikeln sein. Bei Bedarf sollte der Untergrund mit einem geeigneten Primer grundiert werden, um die Haftung zu verbessern.
Dichtmasse richtig auftragen
– Kartusche in die Pistole einsetzen
– Spitze öffnen und Düse je nach Fugenbreite zuschneiden
– Gleichmäßig und gleichmäßig Druck ausüben, Dichtmasse direkt in die Fuge spritzen
– Anschließend die Masse mit einem Fugenglätter oder angefeuchteten Finger glatt ziehen
Aushärtung und Nachbehandlung
Die Trockenzeit je nach Material und Temperatur einhalten. Während der Aushärtung nicht feuchten oder mechanisch belasten. Eventuelle überschüssige Masse nachher entfernen.
Alternativen zu Dichtmassen und ergänzende Abdichtungslösungen
Dichtungsbänder
Selbstklebende Dichtungs- und Butylbänder eignen sich zur Abdeckung und Abdichtung bei kleineren Fugen und Überlappungen. Sie sind einfach zu verarbeiten, benötigen aber meist eine nachfolgende Versiegelung.
Kombination mit Silikon und Acryl
Neben klassischen Dichtmassen werden auch reine Silikon- oder Acrylprodukte als Abdichtung verwendet. Sie bieten oft gute Haftung und Flexibilität, sind aber wegen begrenzter mechanischer Haltbarkeit nicht in allen Bereichen optimal.
Flüssigfolie und Abdichtungsmembranen
Für größere Flächen, z.B. Duschnischen oder Balkone, sind flüssige Abdichtungen auf Polymerbasis oder Bitumenbahnen gebräuchlich. Diese kommen als Ergänzung oder Alternative zu Dichtmassen zum Einsatz.
Bekannte Hersteller und Qualitätsmerkmale bei Dichtmassen
Deutsche Marktführer und Qualitätsprodukte
Renommierte Hersteller, wie Saratoga und Flexco, bieten hochwertige, geprüfte Dichtmassen mit ausgewiesener Elastizität und Beständigkeit – besonders geschätzt sind inländische Produkte wegen ihrer strengen Qualitätskontrollen und Umweltauflagen.
Wichtig bei Auswahl
– Nur geprüfte Markenprodukte mit passenden technischen Daten wählen
– Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit (keine aggressive Lösemittel, geringe VOC-Emission)
– Produktspezifische Zulassungen beachten (z. B. für Fensterabdichtung oder Sanitär)
– Nach Möglichkeit unabhängige Testberichte und Kundenbewertungen zu Rate ziehen
Aktuelle Entwicklungen und Trends bei Dichtmassen
Die Branche arbeitet stetig an verbesserten Rezepturen:
– Verstärkte Elastizität bei wechselnden Temperaturen und Bewegungen
– Verbesserte Umwelteigenschaften, wie Lösemittelfreiheit und Recyclingfähigkeit
– Multifunktionale Massen mit integrierter Schimmel- und UV-Beständigkeit
– Neue Polymertechnologien (z. B. MS-Polymere) mit besserem Haftvermögen auf schwierigen Untergründen
Diese Neuerungen werden meist nach eingehender Prüfung und Zulassung in Fachmagazinen und auf Messen kommuniziert. Beratung im Fachhandel bleibt daher empfehlenswert, um immer aktuelle Empfehlungen zu erhalten.
Vorteile beim Kauf von Dichtmasse im Onlinehandel
Online-Shopping bietet in Bezug auf Dichtmassen große Vorteile:
– Umfangreiche Produktauswahl: Von Spezialmassen bis zu Markenklassikern kann die gesamte Bandbreite bequem verglichen und bestellt werden
– Preisvorteile: Online gibt es oft Sonderangebote, Restposten und Großpackungen zu günstigen Konditionen
– Kundenrezensionen und Tests helfen bei der Produktauswahl
– Lieferkomfort: Zusendung direkt nach Hause, auch sperrige oder schwere Gebinde sind einfach bestellbar
Besonders bei großen Projekten mit viel Materialbedarf lohnt sich die Onlinebestellung.
Worauf sollten Sie beim Kauf von Dichtmasse achten?
Materialkompatibilität und Einsatzgebiet
Je nach Anwendungsbereich unterscheiden sich die Anforderungen stark. Innen, außen, nass, trocken, UV-bestrahlt oder mechanisch beansprucht – prüfen Sie die Herstellerangaben sorgfältig, um das geeignete Produkt auszuwählen.
Verarbeitbarkeit und Ergiebigkeit
Liegt das Produkt in der passenden Form vor (Tubus, Pulver etc.)? Ist es einfach und ohne großen Aufwand zu verarbeiten? Ergibt sich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis durch ergiebigen Auftrag?
Gesundheit und Umwelt
Vermeiden Sie Produkte mit schädlichen Inhaltsstoffen wie stark flüchtigen Lösemitteln oder Isocyanaten. Achten Sie auf Umweltzeichen wie den Blauen Engel oder Öko-Tex-Zertifikate.
Technische Daten und Zertifikate
Wichtig sind Angaben zur Aushärtezeit, Bewegungskompatibilität (in %), Temperaturbeständigkeit und Zugfestigkeit. Zulasungen wie ETA oder Ü-Zeichen sind bei baurelevanten Dichtungen Pflicht.
Preis und Verfügbarkeit
Mittelpreisige Markenprodukte bieten meist das beste Gesamtpaket aus Qualität, Haltbarkeit und Preis. Billigprodukte aus unbekannten Quellen sind mit Vorsicht zu genießen.
Nützliches Zubehör für die Arbeit mit Dichtmasse
Silikonspritzen und Kartuschenpistolen
Für eine präzise und saubere Auftragung sind hochwertige Tools zur Dosierung unerlässlich. Kartuschenpistolen sorgen für konstanten Druck.
Fugenglätter und Spachtel
Mit speziellen Glättern oder Spachteln lassen sich Fugen ordentlich und glatt ausformen. Auch feuchte Finger sind eine einfache Alternative.
Anrührgefäße und Rührwerke
Bei pulverförmiger Dichtmasse hilft ein sauberes Gefäß und bei größeren Mengen ein elektrisches Rührwerk, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.
Primer und Reinigungstücher
Zur Verbesserung der Haftung werden manchmal Primer empfohlen. Spezielle Reinigungstücher oder Lösungsmittel helfen, überschüssige Masse zu entfernen.
Fazit: So finden Sie die passende Dichtmasse für Ihr Projekt
Dichtmasse ist ein vielseitiges und technisch anspruchsvolles Produkt, das bei richtiger Auswahl und Verarbeitung zuverlässige Abdichtungen ermöglicht. Achten Sie auf den Einsatzzweck, Materialeigenschaften und Verarbeitungshinweise, um dauerhaft schützende Verbindungen zu schaffen. Die breite Palette an Produkten, von Silikonen über Polyurethane bis zu spezialisierten MS-Polymermassen, bietet für jede Herausforderung die passende Lösung. Profitieren Sie von hochwertigen Markenprodukten, beachten Sie Umwelt- und Gesundheitsschutz und setzen Sie passendes Zubehör ein. So gelingt die Abdichtung sicher, sauber und dauerhaft.
Für eine schnelle Orientierung finden Sie oben eine Vergleichstabelle mit Top-Dichtmassen, die wir aktiv überblicken und regelmäßig aktualisieren. Nutzen Sie außerdem die Möglichkeiten des Onlinekaufs und umfangreiche Produktinformationen, um Ihre beste Wahl zu treffen. Mit der richtigen Dichtmasse vermeiden Sie Bauschäden, sparen Kosten und sorgen langfristig für ein behagliches Zuhause.