Home Heimwerken Schraubstock Kaufberatung – Die besten Schraubstock im Test oder Vergleich

Schraubstock Kaufberatung – Die besten Schraubstock im Test oder Vergleich

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 4 Minuten

Empfehlung
Stanley Maxsteel Multiachsen Schraubstock, mit drei Achsen durch Kugelgelenk, 25kg Spannkraft, 75mm Spannweite, 1-83-069
Meister Schraubstock - Drehbar - 125 mm Spannweite - Hochwertige Stahlbacken - Sicheres Fixieren von Werkstücken / Tischschraubstock mit Schutzbacken / Massiver Schraubstock aus Grauguss / 5144500
Leistungstipp
HRB Schwerer Schraubstock (160 mm Spannweite), Tischschraubstock drehbar 360°, Hochwertige feste gehärtete Stahlbacken, massive Schraubzwinge mit Hammerschlaglackierung
CCLIFE Feststehend Schraubstock 100/125/150 mm für Werkbank Werkbankschraubstock Parallelschraubstock, Modell:100mm
Brüder Mannesmann M 713-050 Schraubstock drehbar, Backenbreite 50mm, Spannweite 55mm
LinkStanley Maxsteel Multiachsen Schraubstock, mit drei Achsen durch Kugelgelen*Meister Schraubstock - Drehbar - 125 mm Spannweite - Hochwertige Stahlbacke*HRB Schwerer Schraubstock (160 mm Spannweite), Tischschraubstock drehbar 36*CCLIFE Feststehend Schraubstock 100/125/150 mm für Werkbank Werkbanksc*Brüder Mannesmann M 713-050 Schraubstock drehbar, Backenbreite 50mm, S*
HerstellerStanleyMEISTER Werkzeuge GmbHHRBCCLIFEMannesmann
Preis€ 48,20 € 32,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 54,99 € 49,60
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 59,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 31,99 € 30,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 25,05 € 19,34
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Weitere Angebote
Zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2023 um 8:23 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sie sind auf der Suche nach einer Schraubstock Kaufberatung – Die besten Schraubstock im Test oder Vergleich

Wir haben für Sie diese Schraubstock Kaufberatung – Die besten Schraubstock im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Schraubstock Kaufberatung – Die besten Schraubstock im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.

Ihre dritte Hand – ein Schraubstock

Einen Schraubstock müssen Sie in Ihrer Werkstatt einfach haben, er ist praktisch Ihre dritte Hand, die verschiedene Sachen wirklich festhält. Doch Schraubstöcke gibt es in verschiedenen Varianten, Sie müssen entscheiden, ob der Schraubstock zum Einspannen verschiedener Gegenstände gebraucht wird und ob er dazu an der Werkbank befestigt werden soll. Es gibt nämlich auch die Möglichkeit, den Schraubstock an eine Standbohrmaschine anzubringen und Kleinteile dort einzuspannen. Auch die Größe des Schraubstocks ist zu berücksichtigen. Damit Sie nun auch wirklich den passen Schraubstock finden können, wurde ein Schraubstock Test durchgeführt. Der Schraubstock Test führt alle wichtigen Kriterien auf und hilft bei der Kaufentscheidung ganz enorm.

Alles selbst machen

Gerade ein Hobby-Heimwerker möchte alles selbst erledigen. Er wird stundenlang in der Werkstatt stehen und ist oft darauf angewiesen, dass jemand etwas festhält. Doch meist ist er mit seinem Hobby alleine und es steht niemand für die Arbeiten zur Verfügung. Da kommt ein Schraubstock gerade recht, er hilft ihm ohne Wenn und Aber. Ein guter Schraubstock besteht aus Gusseisen, aber auch Modelle aus geschmiedetem Stahl sind gut geeignet. Er kann an der Werkbank befestigt werden und hält Kupfer, Eisen, Aluminium oder Kunststoff bombenfest. Der Schraubstock Test zeigt Ihnen auf, welches Modell für Ihre Zwecke geeignet ist und informiert Sie auch, welche Unterarten der Schraubstöcke es gibt.

Was ist ein Schraubstock eigentlich?

Ein Schraubstock wird an die Werkbank angeschraubt und egal welches Werkstück bearbeitet werden soll, es bleibt an Ort und Stelle. Dazu hat jeder Schraubstock zwei Backen, in die das zu bearbeitende Werkstück eingespannt wird. Eine der Backen ist dabei feststehend, die andere Backe kann aber mit einer Kurbel bewegt werden. Die Funktion ist ganz einfach, das Teil wird zwischen den Backen gut festgehalten, wenn der Schraubstock fest angezogen wird. Schraubstöcke können an der Werkbank sicher befestigt werden, sie nehmen allerdings Platz von der Werkbank weg.

Darauf sollten Sie beim Kauf achten

Die Auswahl ist riesig und nicht nur renommierte Hersteller bieten gute Schraubstöcke an. Ein Heimwerker sollte sich zunächst einmal fragen, ob er wirklich einen Profi-Schraubstock braucht oder ob für seine Zwecke ein günstiges Modell ausreicht. Der Schraubstock Test klärt Sie auf und stellt Ihnen die wichtigsten Kauf-Kriterien einmal vor.

Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Schraubstock

Nr. 1
Stanley Maxsteel Multiachsen Schraubstock, mit drei Achsen durch Kugelgelenk, 25kg Spannkraft, 75mm Spannweite, 1-83-069
Stanley Maxsteel Multiachsen Schraubstock, mit drei Achsen durch Kugelgelen*
von Stanley
  • Vielfältige Befestigungs- und Spannmöglichkeiten von Werkstücken aller Art, für den professionellen Gebrauch
  • Universeller Einsatz über drei Achsen durch Kugelgelenk, schnelles Fixieren des Schraubstocks durch integrierte Schraubzwinge
  • Maschinell bearbeitete Spannflächen für gleichmäßigen Druck
  • Abnehmbare Schutzkappen mit glattem, gut haftenden Oberflächen, schützt das Werkstück vor Kratzern
  • Lieferumfang: 1x Schraubstock mit 40 mm Ausladung, 70 mm Spannweite, 25 kg Spannkraft
Unverb. Preisempf.: € 48,20 Du sparst: € 15,30 (-32%)  Preis: € 32,90 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Meister Schraubstock - Drehbar - 125 mm Spannweite - Hochwertige Stahlbacken - Sicheres Fixieren von Werkstücken / Tischschraubstock mit Schutzbacken / Massiver Schraubstock aus Grauguss / 5144500
Meister Schraubstock - Drehbar - 125 mm Spannweite - Hochwertige Stahlbacke*
von MEISTER Werkzeuge GmbH
  • OPTIMALER HELFER: Optimale Halterung für sämtliche Arbeiten bei denen beide Hände benötigt werden | Ideal zum Sägen, Feilen, Bohren & Fixieren von Bauteilen | Ambossplatte zum Bearbeiten & Formen von Werkstücken
  • ROBUSTE BAUART: Gefertigt aus massivem & langlebigem Grauguss | Solides Gewinde für ein müheloses & dennoch stabiles Einspannen | Belastbarer Amboss für anspruchsvolle Arbeiten | Haltbare Befestigung an der Werkbank durch Verschraubung
  • FLEXIBEL & PRAKTISCH: Hohe Spannweite lässt sich an jedes Werkstück anpassen | Angeraute Stahl-Spannbacken für einen optimalen Halt | Drehteller ist um 360° schwenkbar | Weiche Schutzbacken vermeiden Druckstellen, z.B. an empfindlichem Holz
  • PRODUKT-DETAILS: Backenbreite: 125 mm | Spannweite: 0 - 125 mm | Material: Grauguss | Gewicht: 10,5 kg
Unverb. Preisempf.: € 54,99 Du sparst: € 5,39 (-10%) Prime  Preis: € 49,60 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
HRB Schwerer Schraubstock (160 mm Spannweite), Tischschraubstock drehbar 360°, Hochwertige feste gehärtete Stahlbacken, massive Schraubzwinge mit Hammerschlaglackierung
HRB Schwerer Schraubstock (160 mm Spannweite), Tischschraubstock drehbar 36*
von HRB
  • Der Schraubstock drehbar mit Amboss hat eine Spannweite von 160mm ist für jede Werkbank ein muss.
  • Der Parallelschraubstock ist aus schlagfestem Stahlguss gefertigt und somit besonders robust.
  • Der HRB Schraubstock 150mm beträgt seine Backenbreite bei einer Einspanntiefe von 70mm.
  • Der Feinmechanikerschraubstock ist mit einem 360° drehbaren Drehteller ausgestattet.
  • Die Verschraubung des Werkbankschraubstock erfolgt mittels der 3 Anschraubpunkte am Standfuß.
 Preis: € 59,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
CCLIFE Feststehend Schraubstock 100/125/150 mm für Werkbank Werkbankschraubstock Parallelschraubstock, Modell:100mm
CCLIFE Feststehend Schraubstock 100/125/150 mm für Werkbank Werkbanksc*
von CCLIFE
  • !!! Hinweis: Zur Montage auf festem Untergrund !!!
  • Eigenschaften: Geschraubte Backen, Knebel austauschbar, geschraubte Backen
  • 100/125/150 mm
Unverb. Preisempf.: € 31,99 Du sparst: € 1,00 (-3%)  Preis: € 30,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
Brüder Mannesmann M 713-050 Schraubstock drehbar, Backenbreite 50mm, Spannweite 55mm
Brüder Mannesmann M 713-050 Schraubstock drehbar, Backenbreite 50mm, S*
von Mannesmann
  • Robuste, schwere Ausführung
  • mit großer Ambossfläche
  • auswechselbare Backen
  • Backenbreite 50 mm
  • Spannweite 55 mm
Unverb. Preisempf.: € 25,05 Du sparst: € 5,71 (-23%) Prime  Preis: € 19,34 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2023 um 8:23 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Das Material

Ein Schraubstock sollte natürlich immer eine gute Qualität haben und recht stabil sein. Gusseisen oder ein Modell aus geschmiedetem Stahl ist qualitativ hochwertig und diese Modelle sind auch massiv und stabil. Beide Materialien sind langlebig, sie sollten allerdings vor Rost geschützt werden. Bei guter Pflege halten die Schraubstöcke ein Leben lang, günstige Modelle sind für den Hobby-Handwerker vollkommen ausreichend.

Die Maße und die Backenbreite

Sie müssen sich vor dem Kauf mit einigen Grunddaten vertraut machen, denn jedes Produkt ist verschieden, Sie sollten also gut vergleichen und genau das Modell auswählen, das zu Ihnen passt und in Haus und Garten gute Arbeit leistet. Die Backenbreite ist sehr wichtig und die Maße werden immer in Millimeter angegeben. Je größer also die Backen sind, umso größer können auch die Werkstücke sein. Der Heimwerker sollte sich schon um ein Modell mit einer Backenbreite 100 mm, 125 mm oder mit 150 mm bemühen. Für den Modellbau sind 75 mm dagegen völlig ausreichend.

Das Eigengewicht

Das Eigengewicht des Schraubstocks spielt eine entscheidende Rolle. Sie tun sich beim Bearbeiten der Werkstücke wesentlich leichter, wenn der Schraubstock selbst stabil und schwer ist. Leichte Modelle sind zwar auch auf dem Markt, aber wirklich empfehlenswert sind sie nicht. Sicherlich möchte es kein Heimwerker erleben, dass beim geringsten Kraftaufwand das Werkstück mit dem Schraubstock von der Werkbank kracht. Vergleichen Sie also auch das Eigengewicht der vielen Angebote.

Zubehör für den Schraubstock

Achten Sie darauf, dass die Backen ausgetauscht werden können, bei einer starken Abnutzung müssen Sie nämlich nicht den gesamten Schraubstock erneuern. Meist sind die Backen am Korpus verschraubt und können sehr leicht ausgetauscht werden. Bei sehr hochwertigen Schraubstöcken ist das aber eher nicht der Fall. Wenn der Schraubstock schwenkbar ist, ist das umso besser. Denn wenn an ihm gerade nicht gearbeitet wird, kann er weggedreht werden und stört somit nicht.

Markenware

Natürlich ist auch hier Markenware zu bevorzugen, renommierte Hersteller achten auf einwandfreie und sichere Verarbeitung und auf beste Qualität. Sehr bekannte Hersteller sind: Mauk, Mannesmann, Promat, Bessey, Westfalia, Unimet, Varo und viele mehr. Bei diesen Herstellern sind Sie immer auf der sicheren Seite, eine gute Qualität ist Ihnen hier gewiss. Aber jeder Schraubstock will auch richtig gepflegt werden, sonst werden Sie selbst an Markenware nicht viel Freude haben. Den Korpus und die Backen sollten Sie regelmäßig mit einer Rostschutz-Farbe streichen und der Schraubstock sollte Schnee und Regen nicht dauerhaft ausgesetzt sein. Einmal im Jahr sollte auch das Gewinde gepflegt werden, Öl oder Schmierfett tut hier gute Dienste.

Gibt es eine Werkbank mit integriertem Schraubstock?

Ja, im Internet werden Sie garantiert fündig. Meist können Sie sogar wählen, welche Backenbreite der Schraubstock haben soll. Wenn Sie ihn nicht unbedingt in einer bestimmten Größe brauchen, nehmen Sie besser eine Nummer kleiner. Der Schraubstock benötigt dann weniger Platz und steht Ihnen nicht im Weg. In vielen Fällen kann auch die Höhe eingestellt werden, er kann dann ganz individuell an jede Körpergröße angepasst werden. Leider sind diese Modelle auch etwas höherpreisig. Ein Schraubstock kann praktisch überall angebracht werden, sicher ist eine Werkbank ideal, aber er kann auch auf jedem normalen Tisch seinen Platz finden. Manchmal wird er sogar auf der Fensterbank montiert, er benötigt nur eine ebene Oberfläche.

Der Online-Kauf des Schraubstocks

Einen Schraubstock können Sie selbstverständlich auch im Internet kaufen, wahrscheinlich noch zu einem sehr günstigen Preis. Überhaupt ist der Online-Kauf heutzutage angesagt, denn er bietet Ihnen nur Vorteile. Sie können in aller Ruhe die verschiedenen Angebote prüfen und sich für das Modell entscheiden, das Ihre Zwecke erfüllt. Es entsteht kein Kaufzwang, Sie können sich mit Ihrer Kauf-Entscheidung wirklich Zeit lassen. Die Lieferung erfolgt innerhalb kürzester Zeit an Ihre Haustür, Sie müssen also nicht unbedingt in die Stadt zu einem Fachhändler fahren. Wahrscheinlich kriegen Sie sowieso keinen Parkplatz.

Vor- und Nachteile eines Schraubstocks

Sicher hat der Schraubstock Vor- und Nachteile, die Ihnen natürlich nicht verborgen bleiben sollen. Der größte Nachteil ist, dass der Schraubstock auf der Werkbank relativ viel Platz einnimmt. Wenn er unsachgemäß befestigt ist oder wenn er schlampig verarbeitet wurde, droht Ihnen Unfallgefahr. Doch die Vorteile überwiegen. So können Sie die Werkstücke relativ leicht einspannen und diese haben dann einen festen Halt. Ein großer Vorteil ist auch, dass der Schraubstock sehr flexibel ist, jeder Tisch und jede Fensterbank kann dem Schraubstock als Untergrund dienen. Bevor Sie sich zu einem Kauf entscheiden, sollten Sie unbedingt den Schraubstock Test aufmerksam lesen. Er gibt Ihnen wertvolle Informationen und Sie können im Baumarkt fast wie ein Profi auftreten.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Weitere Beiträge