Lesezeit: 6 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | empasa Elektrische Gelenkarmmarkise 'Start Plus' Markise Sonnenma* | KESSER® Elektrische Gelenkarmmarkise mit Fernbedienung Markise Gelenkma* | Outsunny Gelenkarmmarkise 4 x 3 m Elektrische Markise mit Handkurbel, Fernb* | empasa elektrische Vollkassettenmarkise 'Profi' Kassettenmarkise * | Outsunny Markise elektrisch Gelenkarmmarkise Kurbel inkl. Fernbedienung Bal* |
Manufacturer | empasa | KESSER | MH Handel GmbH | empasa | MH Handel GmbH |
Price | € 459,99 € 429,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 399,80 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 429,90 € 365,41 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 1.039,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 739,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | empasa |
Manufacturer | KESSER |
Manufacturer | MH Handel GmbH |
Manufacturer | empasa |
Elektrische Markisen für Terrasse und Balkon bieten einen modernen, komfortablen Sonnenschutz per Knopfdruck und verwandeln Ihren Außenbereich in eine Wohlfühloase. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles Wesentliche über die Funktionsweise, Vorteile sowie wichtige Kaufkriterien elektrischer Markisen. Zudem geben wir Ihnen praktische Tipps zur Auswahl des passenden Modells und stellen Alternativen vor, damit Sie Ihren Außenbereich optimal vor Sonne, Blendlicht und Hitze schützen können.
Was ist eine elektrische Markise?
Eine elektrische Markise ist eine beschattende Konstruktion, die an Hauswänden, Fassaden, Balkonen oder Terrassen befestigt wird. Im Kern besteht sie aus einem stabilen Gestell und einem Markisentuch, das bei Bedarf automatisch ausgefahren und eingefahren wird. Das Markisentuch ist meist aus wetterfestem und UV-beständigem Textil gefertigt, das effektiv vor Sonne, Blendlicht und teilweise auch vor leichtem Regen schützt. Die elektrische Bedienbarkeit ermöglicht es, die Markise bequem per Schalter, Fernbedienung oder gar per Smartphone-App zu steuern, ohne dafür aufzustehen. Die Gelenkarme, die das Tuch spannen, sind meist aus robustem Aluminium gefertigt und gewährleisten eine dauerhafte Stabilität.
Unterschiedliche Bauarten elektrischer Markisen
Elektrische Markisen gibt es in verschiedenen Bauarten, die je nach Einsatzort und Anspruch gewählt werden können:
– Gelenkarmmarkisen: Klassische Variante mit zwei beweglichen Armen, ideal für Terrassen und Balkone.
– Kassettenmarkisen: Besondere Bauform mit geschlossener Kassette, die das Markisentuch bei eingefahrener Position vor Witterung schützt.
– offene Markisen: Bei denen das Tuch beim Einfahren sichtbar bleibt und nicht in einer Kassette geschützt wird.
– Kastenmarkisen: Ähnlich wie Kassettenmarkisen, aber oft größer und mit stärkerem Schutz.
Die Wahl der Bauart beeinflusst sowohl die Haltbarkeit als auch den optischen Eindruck der Markise.
Funktionsweise elektrischer Markisen
Der elektrische Antrieb ist das Herzstück der elektrischen Markise. Ein Elektromotor, meist ein Rohrmotor, ist im Aufrollmechanismus integriert und wird über eine Steuerung angesteuert. Die Steuerung erfolgt per Wandschalter, Funkfernbedienung, Smartphone-App oder über Smart-Home-Systeme. Moderne Modelle verfügen zudem über Zusatzsensoren wie Wind-, Sonnen- und Regensensoren, die die Markise automatisch aus- oder einfahren, um sie vor Windschäden oder Dauerregen zu schützen. Das erhöht nicht nur den Bedienkomfort, sondern auch die Langlebigkeit der Markise.
Wichtige technische Merkmale
– Motorleistung & Drehmoment: Diese Werte bestimmen, wie zuverlässig und kraftvoll die Markise ausfährt, vor allem bei großen Modellen.
– Steuerungsarten: Kabelgebundene Schalter, Funkfernbedienungen oder Smart-Home Integration.
– Sensorik: Automatische Funktionen durch Wetter- und Lichtsensoren.
– Sicherheitssysteme: Hinderniserkennung oder automatische Abschaltung bei Widerstand.
– Materialqualität: Rostfreie Aluminiumprofile, UV-beständige Markisentücher, wetterfeste Befestigungsteile.
Vorteile elektrischer Markisen gegenüber manuellen Modellen
Elektrische Markisen punkten in vielen Aspekten und bieten gegenüber Handbedienung deutliche Vorteile:
– Maximale Bequemlichkeit: Per Knopfdruck lässt sich die Markise öffnen oder schließen – ideal auch für ältere Personen und bei großen Terrassen.
– Präzise Positionierung: Einstellung der Ausfahrweite und Neigung problemlos möglich, oft sind mehrere Zwischenpositionen abrufbar.
– Automatische Sicherheit: Wind- und Regensensoren schützen die Markise vor Beschädigung.
– Optische Aufwertung: Moderne Designs und Bauarten sorgen für ein ästhetisches Ambiente im Außenbereich.
– Wertsteigerung: Eine elektrische Markise kann den Immobilienwert steigern und erhöht die Nutzbarkeit von Outdoor-Flächen an sonnigen Tagen.
Einsatzorte und Anwendungsbereiche
Elektrische Markisen finden sich überall dort, wo ein flexibler und komfortabler Sonnenschutz gefragt ist:
– Balkonmarkisen: Flexibler Schutz gerade bei kleinen bis mittleren Balkonen.
– Terrassenmarkisen: Für große Terrassenbereiche, oft mit breiteren Ausfallschienen und dicken Gelenkarmen.
– Gastronomie: Café- und Restaurantterrassen profitieren von wetterfestem Schutz, der schnell und einfach bedient werden kann.
– Bürogebäude und öffentliche Einrichtungen: Schutz vor blendendem Sonnenlicht an Eingangsbereichen und Sitzplätzen.
– Sport- und Freizeitstätten: Überdachungen bei Sitztribünen oder Outdoor-Lounges.
Wichtige Kaufkriterien für elektrische Markisen
Vor dem Kauf einer elektrischen Markise sollten Sie folgende Kriterien gründlich prüfen, um ein langfristig zufriedenstellendes Produkt zu gewährleisten:
Material und Qualität der Markise
– Markisentuch: Achten Sie auf UV-beständige und wasserabweisende Stoffe wie Acryl oder Polyester mit spezieller Imprägnierung.
– Rahmen und Gelenkarme: Hochwertiges, rostfreies Aluminium ist langlebig und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Wind.
– Witterungsschutz: Kassettenmarkisen schützen das Tuch besser bei Nichtgebrauch.
Motor und Steuerung
– Leistungsstarker Rohrmotor für reibungslosen Betrieb.
– Steuerung über Funkfernbedienung oder verbindbar mit Smart-Home-Systemen erhöht den Komfort.
– Zusätzliche Sensoren für automatisches Aus- und Einfahren sinnvoll.
– Sicherheitsfunktionen verhindern Unfälle oder Beschädigungen.
Montage und Befestigung
– Wandmontage: Die gängigste Variante.
– Deckenmontage: Besonders bei überdachten Terrassen.
– Anbaumöglichkeiten an verschiedene Fassadenarten überprüfen.
– Stabile und professionell befestigte Wandhalterungen sind ein Muss.
Größe und Ausfahrbereich der Markise
– Größe der Markise passend zur Fläche und Nutzung wählen – eine zu kleine bietet keinen optimalen Schutz, eine zu große belastet das Gestell zu sehr.
– Ausfahrtiefe und Breite sollten auf Balkon oder Terrasse abgestimmt sein.
Design und Farbe
– Markisenstoff und Gestell in passenden Farben und Designs auswählen, um harmonisch zum Haus und Garten zu passen.
– Farblich gehaltene Gestelle oder Akzente können die Optik verbessern.
Pflege und Wartung einer elektrischen Markise
Damit Ihre elektrische Markise lange attraktiv und funktional bleibt, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung wichtig:
– Reinigung: Das Markisentuch sollte mit milden Reinigungsmitteln und lauwarmem Wasser gereinigt werden, um Schmutz, Pollen und Vogelkot zu entfernen.
– Motor und Gelenke: Regelmäßige Kontrolle und Schmierung der Bewegungsachsen erhöht die Lebensdauer.
– Wind- und Regensensoren: Überprüfung auf korrekte Funktion für automatische Sicherheit.
– Im Winter oder bei Sturm: Markise besser einfahren und gegebenenfalls mit einer Schutzhaube abdecken.
Beliebte Hersteller elektrischer Markisen
Im Markt für elektrische Markisen haben sich einige Hersteller als renommierte Anbieter etabliert, die Qualität, Vielfalt und Service verbinden:
– Jarolift: Bietet neben Markisen zahlreiche Lösungen im Bereich Rollläden und Sonnenschutz an.
– Somfy: Bekannt für innovative Motoren und Automatisierungslösungen, stark in Funk- und Smart-Home-Ansteuerungen.
– Velux: Spezialist für Fenster- und Sonnenschutzprodukte mit solider Qualität auch bei Markisen.
– Warema: Führender Anbieter in Deutschland mit umfangreichem Markisen-Portfolio und innovativer Steuerungstechnik.
– Markilux und Brustor: Hochwertige Marken mit Fokus auf Design und langlebige Materialien.
Praktisches Zubehör für elektrische Markisen
Zusätzlich zur Grundausstattung gibt es viel praktisches Zubehör, das die Funktionalität und den Komfort einer elektrischen Markise erhöhen kann:
– Regenschutzdächer: Schützen das Markisentuch bei eingezogenem Zustand vor Nässe.
– Sensoren: Wind-, Regen- und Sonnensensoren für automatischen Schutz und Komfort.
– Stoffmusterkollektionen: Probemuster erleichtern die Auswahl der passenden Farbe und Qualität.
– Wand- und Deckenhalterungen: Unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten für flexible Montage.
– Nachrüstbare Rohrmotoren: Für bestehende Markisen ohne Elektromotor.
– Fernbedienungen, Zeitschaltuhren und Smartphone-Apps zur komfortablen Steuerung.
Alternativen zu elektrischen Markisen
Neben der klassischen elektrischen Markise gibt es verschiedene Produkte und Lösungen, die als Sonnenschutz dienen können:
Twister-Segel
Diese spannen sich frei schwebend über den gewünschten Bereich und bieten ganzjährigen Schutz mit hohem UV-Schutzfaktor (UPF 50+). Durch ihre flexible Aufhängung passen sie sich gut an Windbewegungen an und sind auch bei Regen teilweise nutzbar. Twister-Segel haben eine moderne, minimalistische Optik und lassen sich auf unterschiedliche Formen spannen.
Glasschiebedächer und Pergolen mit beweglichen Lamellen
Diese transparenten oder halbtransparenten Überdachungen schützen vor Regen und Sonne, erlauben aber viel Licht und Sichtkontakt. Pergolen mit Lamellendächern bieten zudem die Option, den Sonnenschutz per Motor einzustellen – eine funktionsähnliche Alternative zur Markise.
Manuelle Markisen
Wenn Sie auf Elektrik verzichten möchten, bieten manuelle Modelle preiswertere Lösungen, die per Handkurbel aus- und eingefahren werden. Diese sind weniger komfortabel, aber oft robuster und günstiger.
Elektrische Markisen online kaufen – Vorteile und Hinweise
Die Bestellung elektrischer Markisen im Internet bietet zahlreiche Vorteile:
– Große Produktauswahl mit diversen Modellen verschiedener Hersteller und Preisklassen.
– Kundenbewertungen und ausführliche Tests erleichtern die Kaufentscheidung.
– Bestellbar rund um die Uhr, unabhängig von Öffnungszeiten und Standort.
– Meist günstiger durch niedrigere Vertriebskosten.
– Detaillierte Produktinformationen und Zubehörlisten online verfügbar.
– Lieferungen oft direkt bis an die Haustür.
– Umfangreiche Beratungsmöglichkeiten, z. B. per Live-Chat oder Hotline.
Wichtig ist, bei Onlinekäufen auf seriöse Händler und geprüfte Produkte mit DIN-Zertifizierungen zu achten. Zudem sollten Montageanleitungen und Garantieleistungen klar ersichtlich sein.
Fazit – So wählen Sie die perfekte elektrische Markise für Ihre Bedürfnisse
Elektrische Markisen sind eine moderne, komfortable und optisch ansprechende Lösung, um Außenbereiche vor Sonne und Blendlicht zu schützen. Für die richtige Wahl gilt es, Aspekte wie Materialqualität, Größe, Motorisierung, Montage und Steuerungsmöglichkeiten genau zu prüfen. Die Investition lohnt sich vor allem durch den hohen Komfort, witterungsbeständige Ausführung und oft auch die Möglichkeit der smarten Steuerung. Ob Balkon, Terrasse, Gastronomie oder Büro – eine elektrische Markise wertet jeden Außenbereich auf und optimiert das Wohn- und Arbeitserlebnis an sonnigen Tagen.
Nutzen Sie darüber hinaus die vielfältigen Zubehör- und Automatisierungsmöglichkeiten, um die Markise perfekt an Ihre individuellen Wünsche anzupassen. Bei Unsicherheit hilft ein ausführlicher elektrische Markisen Test und Vergleich, um die beste Wahl für Ihr Zuhause zu treffen.
So verwandeln Sie Balkon oder Terrasse in einen komfortablen, schattigen Rückzugsort – per Knopfdruck.